Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v1.2.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    202

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter lovelace v1.2.x

Test Adapter lovelace v1.2.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
lovelacevisualization
1.5k Posts 78 Posters 628.6k Views 72 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Z Offline
    Z Offline
    Zwer2k
    wrote on last edited by
    #416

    @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

    Ne, ist richtig. Danke für den Report, das war noch ein Bug. Wobei das nur passiert, wenn bei den custom-cards was schief geht. Wenn du magst, wäre es gut, wenn du nochmal die Version installierst, die ich gerade gepusht habe. Und guck mal, ob da eine Warnung kommt bezüglich custom cards.

    Mit der aktueller Version funktioniert jetzt der Adapter. Nach einer Anmeldung des Users mit Großschreibung können die Elemente jetzt bedient werden.
    Vielen Dank.

    1 Reply Last reply
    0
    • H haumichel

      @garfonso
      Hello again,

      ich habe nun nochmals getestet wegen des Translationerrors.
      Ein Cachingproblem kann ich ausschließen
      Bis Version 1.2.6 tritt der Fehler nicht auf. Ich kann aber die rauf/runter Buttons für die Rollos nicht bedienen, sie haben keine Funktion.
      Ab Version 1.2.7 kann ich die Rollos bedienen, es tritt aber der Translationerror auf, leider nicht nur in der Detailansicht.
      Ich habe auch schon deine neuste Version 1.5.0 getestet. Hier zeigt sich das gleiche Bild.
      99264479-e6fb-4aae-9433-061ebaea2ab2-grafik.png

      04207cfb-a161-4899-b104-e382536b2456-grafik.png

      Hier noch der Code zur Anwesenheitserkennung.

      type: horizontal-stack
      title: Anwesenheit
      cards:
        - type: 'custom:vertical-stack-in-card'
          cards:
            - type: 'custom:button-card'
              entity: sensor.Netzwerk_iphone_michael_SET
              name: Michael
              layout: vertical
              show_state: false
              show_name: true
              show_last_changed: true
              show_entity_picture: false
              show_icon: false
              tap_action:
                action: none
              styles:
                label:
                  - font-size: small
                  - font-style: italic
                  - color: white
              state:
                - value: 'on'
                  styles:
                    card:
                      - color: green
                - value: 'off'
                  styles:
                    card:
                      - color: FireBrick
        - type: 'custom:vertical-stack-in-card'
          cards:
            - type: 'custom:button-card'
              entity: sensor.Netzwerk_iphone_alex_SET
              name: Alex
              layout: vertical
              show_state: false
              show_name: true
              show_last_changed: true
              show_entity_picture: false
              show_icon: false
              tap_action:
                action: none
              styles:
                label:
                  - font-size: small
                  - font-style: italic
                  - color: white
              state:
                - value: 'on'
                  styles:
                    card:
                      - color: green
                - value: 'off'
                  styles:
                    card:
                      - color: FireBrick
        - type: 'custom:vertical-stack-in-card'
          cards:
            - type: 'custom:button-card'
              entity: sensor.Netzwerk_iphone_mathilda_SET
              name: Mathilda
              layout: vertical
              show_state: false
              show_name: true
              show_last_changed: true
              show_entity_picture: false
              show_icon: false
              tap_action:
                action: none
              styles:
                label:
                  - font-size: small
                  - font-style: italic
                  - color: white
              state:
                - value: 'on'
                  styles:
                    card:
                      - color: green
                - value: 'off'
                  styles:
                    card:
                      - color: FireBrick
      
      
      GarfonsoG Offline
      GarfonsoG Offline
      Garfonso
      Developer
      wrote on last edited by
      #417

      @haumichel said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      Ein Cachingproblem kann ich ausschließen

      Wie schließt du das Cachingproblem aus? Bei jedem mal den Browser Cache auf dem Smartphone gelehrt? (Geht das bei iPhones überhaupt?).
      Dein Fehlerbild sieht jetzt auch noch einmal völlig anders aus als bei deinem ursprünglichen Post... Bei dem Wechsel von 1.2.6 auf 1.2.7 gab es bei dem Code vom Frontend auch keine Änderung (erst bei 1.3.0 gab es eine neue Version vom Frontend).
      Interessant wäre es auch mal den Translation Error zu sehen. Hm. Siehst du bei der 1.5.0 im adapter-log Warnungen / errors?

      @zwer2k said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      Ne, ist richtig. Danke für den Report, das war noch ein Bug. Wobei das nur passiert, wenn bei den custom-cards was schief geht. Wenn du magst, wäre es gut, wenn du nochmal die Version installierst, die ich gerade gepusht habe. Und guck mal, ob da eine Warnung kommt bezüglich custom cards.

      Mit der aktueller Version funktioniert jetzt der Adapter. Nach einer Anmeldung des Users mit Großschreibung können die Elemente jetzt bedient werden.
      Vielen Dank.

      Und keine Warnung im Log beim Adapter-Start?

      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

      1 Reply Last reply
      0
      • GarfonsoG Garfonso

        @marcuskl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

        @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

        @marcuskl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

        Und zwar habe ich ein Input_select Entität für ein Gerätemodus erstellt, wenn ich aber in lovelace was auswähle, ändert es den State, aber das Gerät ändert den Modus nicht.

        Hier verstehe ich: du kannst mit lovelace das Gerät nicht steuern. Stimmt das?

        Ja ich kannes nicht Steuern, aber im iobroker ändert sich der State wie in Lovelace eingestellt, aber das Gerät macht nichts.
        Ändere ich den State direkt im Iobroker, reagiert das Gerät auch.

        Hm.. das kann ich mir nicht erklären... kann das an ack liegen? Oder ... puh... merkwürdig. Also das kann ich mir nicht wirklich erklären.

        Wenn ich unter den Reiter Objekte, aus der Liste was wähle, stellt es den gewünschten Modus im Gerät ein, nur bei Lovelace nicht.

        Hier verstehe ich: wenn der State sich in ioBroker ändert, siehst du kein Update in Lovelace. Stimmt das?
        Was für eine Karte ist das? Einfach entities?

        Wenn ich den State im Iobroker ändere, sehe ich es auch in Lovelace, andersherum auch.
        Ja, einfach entities.

        Also da geht alles?

        marcusklM Offline
        marcusklM Offline
        marcuskl
        wrote on last edited by marcuskl
        #418

        @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

        @marcuskl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

        @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

        @marcuskl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

        Und zwar habe ich ein Input_select Entität für ein Gerätemodus erstellt, wenn ich aber in lovelace was auswähle, ändert es den State, aber das Gerät ändert den Modus nicht.

        Hier verstehe ich: du kannst mit lovelace das Gerät nicht steuern. Stimmt das?

        Ja ich kannes nicht Steuern, aber im iobroker ändert sich der State wie in Lovelace eingestellt, aber das Gerät macht nichts.
        Ändere ich den State direkt im Iobroker, reagiert das Gerät auch.

        Hm.. das kann ich mir nicht erklären... kann das an ack liegen? Oder ... puh... merkwürdig. Also das kann ich mir nicht wirklich erklären.

        Ack?
        Also ich habe nochmal neue Infos, vllt hilt es weiter.
        Ich kann den Input_select (Modu), 1 mal auswählen und es ändert sich auch am Gerät, aber wenn ich ein 2 mal ein anderen Modus wähle, ändert es sich nicht am Gerät.
        Nun schließe ich Lovelace, öffne es wieder und es kann wieder nur 1 mal geändert werden.
        Eine 2 Änderung wird sozusagen von Lovelace mit Rückmeldung bestätigt, aber ändert nichts am Gerät.

        Wenn ich unter den Reiter Objekte, aus der Liste was wähle, stellt es den gewünschten Modus im Gerät ein, nur bei Lovelace nicht.

        Hier verstehe ich: wenn der State sich in ioBroker ändert, siehst du kein Update in Lovelace. Stimmt das?
        Was für eine Karte ist das? Einfach entities?

        Wenn ich den State im Iobroker ändere, sehe ich es auch in Lovelace, andersherum auch.
        Ja, einfach entities.

        Also da geht alles?

        Ja genau

        Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

        Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

        GarfonsoG 1 Reply Last reply
        0
        • marcusklM marcuskl

          @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

          @marcuskl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

          @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

          @marcuskl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

          Und zwar habe ich ein Input_select Entität für ein Gerätemodus erstellt, wenn ich aber in lovelace was auswähle, ändert es den State, aber das Gerät ändert den Modus nicht.

          Hier verstehe ich: du kannst mit lovelace das Gerät nicht steuern. Stimmt das?

          Ja ich kannes nicht Steuern, aber im iobroker ändert sich der State wie in Lovelace eingestellt, aber das Gerät macht nichts.
          Ändere ich den State direkt im Iobroker, reagiert das Gerät auch.

          Hm.. das kann ich mir nicht erklären... kann das an ack liegen? Oder ... puh... merkwürdig. Also das kann ich mir nicht wirklich erklären.

          Ack?
          Also ich habe nochmal neue Infos, vllt hilt es weiter.
          Ich kann den Input_select (Modu), 1 mal auswählen und es ändert sich auch am Gerät, aber wenn ich ein 2 mal ein anderen Modus wähle, ändert es sich nicht am Gerät.
          Nun schließe ich Lovelace, öffne es wieder und es kann wieder nur 1 mal geändert werden.
          Eine 2 Änderung wird sozusagen von Lovelace mit Rückmeldung bestätigt, aber ändert nichts am Gerät.

          Wenn ich unter den Reiter Objekte, aus der Liste was wähle, stellt es den gewünschten Modus im Gerät ein, nur bei Lovelace nicht.

          Hier verstehe ich: wenn der State sich in ioBroker ändert, siehst du kein Update in Lovelace. Stimmt das?
          Was für eine Karte ist das? Einfach entities?

          Wenn ich den State im Iobroker ändere, sehe ich es auch in Lovelace, andersherum auch.
          Ja, einfach entities.

          Also da geht alles?

          Ja genau

          GarfonsoG Offline
          GarfonsoG Offline
          Garfonso
          Developer
          wrote on last edited by
          #419

          Nutzt jemand die alarm-Sachen von Lovelace und den state lovelace.0.control.alarm?

          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

          David G.D C 2 Replies Last reply
          0
          • GarfonsoG Garfonso

            Nutzt jemand die alarm-Sachen von Lovelace und den state lovelace.0.control.alarm?

            David G.D Online
            David G.D Online
            David G.
            wrote on last edited by
            #420

            @garfonso

            Hatte mich mal dran versucht.
            Aber irgendwie wollte es nicht wie ich.

            Hab mit dann selber was gebastelt.

            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

            1 Reply Last reply
            0
            • GarfonsoG Garfonso

              Nutzt jemand die alarm-Sachen von Lovelace und den state lovelace.0.control.alarm?

              C Offline
              C Offline
              Cristian
              wrote on last edited by
              #421

              @garfonso Momentan nicht, weil man die 4 states von der Alarm (Home, Away, Night, Custom) nicht nutzen kann.

              Ich habe mittlerweile mit Buttons und restriction-card gelöst (screenshot) wäre aber schön, die PIN Keypad zu nutzen und dann den gewünschten state auszuwählen um die Alarm entsprechend setzen zu können. Das Problem ist momentan, dass in lovelace.0.control.alarm dann nur false / true steht.

              Screen Shot 2021-03-02 at 18.58.22.png

              David G.D 1 Reply Last reply
              0
              • C Cristian

                @garfonso Momentan nicht, weil man die 4 states von der Alarm (Home, Away, Night, Custom) nicht nutzen kann.

                Ich habe mittlerweile mit Buttons und restriction-card gelöst (screenshot) wäre aber schön, die PIN Keypad zu nutzen und dann den gewünschten state auszuwählen um die Alarm entsprechend setzen zu können. Das Problem ist momentan, dass in lovelace.0.control.alarm dann nur false / true steht.

                Screen Shot 2021-03-02 at 18.58.22.png

                David G.D Online
                David G.D Online
                David G.
                wrote on last edited by David G.
                #422

                @cristian

                So sieht es ei mir aus.
                Wenn der Pin eingegeben wird, erscheinen unten die Optionen.
                Über der Pin sieht man den aktuellen Modus (Manuelle aktivierung der Alarmanlage oder über die Anwesenheitserkennung zusätzlich sieht man noch den Schutzmodus (Hüllschtz und Vollschutz)).

                Wenn der Pin eingegeben wurde, verschwinden die Optionen nach 5sek wieder.

                JPEG_20210302_212302_4073156251897876808.jpg

                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                1 Reply Last reply
                0
                • nukleuzN Offline
                  nukleuzN Offline
                  nukleuz
                  wrote on last edited by nukleuz
                  #423

                  Hallo zusammen,

                  ich habe die Custom-Card: simple-thermostat eingebunden.
                  Nun sehe ich, dass es möglich ist die Control-Icons anzuzeigen...
                  cf102788-850f-4c3a-be50-f552fb82566d-image.png
                  Ist das in ioBroker auch möglich?
                  Bekomme es einfach nicht hin.

                  Hier mein Code und meine Anzeige:
                  d8d7eee6-7829-437c-885a-c7dd3225fdda-image.png

                  Danke für Info und Hilfe.

                  Jan

                  EDIT: Alles im Test!

                  Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                  GarfonsoG 1 Reply Last reply
                  0
                  • nukleuzN nukleuz

                    Hallo zusammen,

                    ich habe die Custom-Card: simple-thermostat eingebunden.
                    Nun sehe ich, dass es möglich ist die Control-Icons anzuzeigen...
                    cf102788-850f-4c3a-be50-f552fb82566d-image.png
                    Ist das in ioBroker auch möglich?
                    Bekomme es einfach nicht hin.

                    Hier mein Code und meine Anzeige:
                    d8d7eee6-7829-437c-885a-c7dd3225fdda-image.png

                    Danke für Info und Hilfe.

                    Jan

                    EDIT: Alles im Test!

                    GarfonsoG Offline
                    GarfonsoG Offline
                    Garfonso
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #424

                    @David-G und @christian : dann würde es helfen, wenn der arm_state in einem extra state steht? Oder braucht man true / false dann nicht mehr?

                    @nukleuz
                    Das hängt vermutlich damit zusammen, dass thermostat in ioBroker doch deutlich anders ist und kein "Mode" unterstützt, was in HomeAssistant aber da erwartet wird... es gibt einen neuen Gerätetyp "Klimaanlage" in ioBroker der da vermutlich etwas weiter hilft, aber den hab ich mir immer noch nicht vollständig angucken können.

                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                    David G.D nukleuzN 2 Replies Last reply
                    0
                    • GarfonsoG Garfonso

                      @David-G und @christian : dann würde es helfen, wenn der arm_state in einem extra state steht? Oder braucht man true / false dann nicht mehr?

                      @nukleuz
                      Das hängt vermutlich damit zusammen, dass thermostat in ioBroker doch deutlich anders ist und kein "Mode" unterstützt, was in HomeAssistant aber da erwartet wird... es gibt einen neuen Gerätetyp "Klimaanlage" in ioBroker der da vermutlich etwas weiter hilft, aber den hab ich mir immer noch nicht vollständig angucken können.

                      David G.D Online
                      David G.D Online
                      David G.
                      wrote on last edited by
                      #425

                      @garfonso

                      Ich denke es geht beides. Jenachdem wie man sein Script für die Alarmanlage Schreibt.

                      Im Moment habe ich ich wie gesagt einen Voll- und Hüllschutz.

                      Habe einen Datenpunkt Alarmanlage aktiv, dieser ist immer auf true sobald die Alarmanlage eingeschaltet ist (entspricht dem Vollschutz).
                      Dann habe ich einen weiteren Datenpunkt für den Hüllschutz. Dieser wird mit true und false geschaltet und entsprechend ausgewertet.

                      Man könnte aber genau so gut mit einem Datenpunkt arbeiten finde ich. "false" für ausgeschaltet und für eingeschaltet den Entsprechenden Modus als Text im Datenpunkt.
                      Das geht natürlich nicht, wenn man verschiedene Alarmmodi parallel schalten möchte.

                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                      GarfonsoG 1 Reply Last reply
                      0
                      • David G.D David G.

                        @garfonso

                        Ich denke es geht beides. Jenachdem wie man sein Script für die Alarmanlage Schreibt.

                        Im Moment habe ich ich wie gesagt einen Voll- und Hüllschutz.

                        Habe einen Datenpunkt Alarmanlage aktiv, dieser ist immer auf true sobald die Alarmanlage eingeschaltet ist (entspricht dem Vollschutz).
                        Dann habe ich einen weiteren Datenpunkt für den Hüllschutz. Dieser wird mit true und false geschaltet und entsprechend ausgewertet.

                        Man könnte aber genau so gut mit einem Datenpunkt arbeiten finde ich. "false" für ausgeschaltet und für eingeschaltet den Entsprechenden Modus als Text im Datenpunkt.
                        Das geht natürlich nicht, wenn man verschiedene Alarmmodi parallel schalten möchte.

                        GarfonsoG Offline
                        GarfonsoG Offline
                        Garfonso
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #426

                        @david-g
                        Naja, da müsste man schon auf den Typ achten, also hätte dann auch einen text für aus, wenn man einen Datenpunkt nimmt. Wenn man nen zweiten Datenpunkt nimmt, hat man natürlich den Vorteil, dass man nichts kaputt macht, was schonmal jemand gebaut hat. Daher denke ich das wird es 🙂

                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                        E 1 Reply Last reply
                        1
                        • GarfonsoG Garfonso

                          @David-G und @christian : dann würde es helfen, wenn der arm_state in einem extra state steht? Oder braucht man true / false dann nicht mehr?

                          @nukleuz
                          Das hängt vermutlich damit zusammen, dass thermostat in ioBroker doch deutlich anders ist und kein "Mode" unterstützt, was in HomeAssistant aber da erwartet wird... es gibt einen neuen Gerätetyp "Klimaanlage" in ioBroker der da vermutlich etwas weiter hilft, aber den hab ich mir immer noch nicht vollständig angucken können.

                          nukleuzN Offline
                          nukleuzN Offline
                          nukleuz
                          wrote on last edited by nukleuz
                          #427

                          @garfonso

                          Es geht mir darum, dass ich über die Control-Icons gerne den Boost und die Party-States vom HM-IP-Thermostat steuern möchte.
                          Das würde perfekt reinpassen. Schaue mir aber mal den Gerätetyp Klimaanlage an...

                          Danke und Grüße

                          Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                          David G.D 1 Reply Last reply
                          0
                          • nukleuzN nukleuz

                            @garfonso

                            Es geht mir darum, dass ich über die Control-Icons gerne den Boost und die Party-States vom HM-IP-Thermostat steuern möchte.
                            Das würde perfekt reinpassen. Schaue mir aber mal den Gerätetyp Klimaanlage an...

                            Danke und Grüße

                            David G.D Online
                            David G.D Online
                            David G.
                            wrote on last edited by David G.
                            #428

                            @nukleuz

                            Kannst ja auch mal schauen wie ich es gemacht habe.
                            In meiner Signatur ist ein Link wo unter anderem ich meine Visu zeige.

                            Habe es mir so ähnlich selber gebastelt.
                            Hatte es erst auf dem selben Weg wie du probiert.

                            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                            nukleuzN 1 Reply Last reply
                            0
                            • David G.D David G.

                              @nukleuz

                              Kannst ja auch mal schauen wie ich es gemacht habe.
                              In meiner Signatur ist ein Link wo unter anderem ich meine Visu zeige.

                              Habe es mir so ähnlich selber gebastelt.
                              Hatte es erst auf dem selben Weg wie du probiert.

                              nukleuzN Offline
                              nukleuzN Offline
                              nukleuz
                              wrote on last edited by
                              #429

                              @david-g

                              Coole Sache!

                              Kannst du mir sagen, wo die Bilder (in welcher Ordnerstruktur) abgelegt sind - also /cards/Bildname.png?

                              Und wie hast du es hinbekommen, dass zwischen den Cards (simple-thermostate und picture-elements) kein sichtbarer Übergang besteht? Bestimmt mit CSS, aber mit welchen Befehlen...?

                              Danke vorab für deine Infos.

                              Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                              David G.D 1 Reply Last reply
                              0
                              • nukleuzN nukleuz

                                @david-g

                                Coole Sache!

                                Kannst du mir sagen, wo die Bilder (in welcher Ordnerstruktur) abgelegt sind - also /cards/Bildname.png?

                                Und wie hast du es hinbekommen, dass zwischen den Cards (simple-thermostate und picture-elements) kein sichtbarer Übergang besteht? Bestimmt mit CSS, aber mit welchen Befehlen...?

                                Danke vorab für deine Infos.

                                David G.D Online
                                David G.D Online
                                David G.
                                wrote on last edited by David G.
                                #430

                                @nukleuz

                                Die Bilder kannst du einfach in den Instanzeinstellungen hochladen, da wo auch die Customcards rein kommen.

                                Ich habe mehrere Karten mit der "custom stack in card" vereint.

                                Die bedient man wie einen horizontalen oder vertikalen Stapel. Nur, dass man keine Rahmen hat (man kann auch noch dies und das einstellen).

                                Hier der Code meiner Karte:

                                - type: 'custom:stack-in-card'
                                        mode: vertical
                                        keep:
                                          box_shadow: false
                                          margin: false
                                          border_radius: true
                                          outer_padding: true
                                        cards:
                                          - type: horizontal-stack
                                            cards:
                                              - type: thermostat
                                                entity: climate.Heizung_KZ_2
                                                name: 'Wohnzimmer '
                                                style: |
                                                  ha-card {
                                                     --heat-color: #f59042 !important;
                                                  }
                                                  round-slider {
                                                    --round-slider-bar-color: #f59042 !important;
                                                  }
                                          - type: vertical-stack
                                            cards:
                                              - type: markdown
                                                content: '---'
                                          - type: horizontal-stack
                                            cards:
                                              - type: picture-elements
                                                image: /cards/bg_thermo_settings.png
                                                elements:
                                                  - type: image
                                                    image: /cards/boost_active.png
                                                    entity: switch.Kinderzimmer_2_Heizung_KZ_2_BOOST
                                                    state_filter:
                                                      'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                                      'false': brightness(100%) saturate
                                                    tap_action:
                                                      action: toggle
                                                    hold_action:
                                                      action: none
                                                    style:
                                                      top: 20px
                                                      left: 28%
                                                      width: 10%
                                                  - type: image
                                                    image: /cards/urlaub_active.png
                                                    entity: switch.Kinderzimmer_2_Heizung_KZ_2_PARTY
                                                    state_filter:
                                                      'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                                      'false': brightness(100%) saturate
                                                    tap_action:
                                                      action: toggle
                                                    hold_action:
                                                      action: none
                                                    style:
                                                      top: 20px
                                                      left: 72%
                                                      width: 10%
                                                  - type: image
                                                    image: /cards/linie_senkrecht.png
                                                    entity: binary_sensor.Schloss_Haustuere
                                                    state_filter:
                                                      'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                                      'false': brightness(100%) saturate
                                                    tap_action:
                                                      action: toggle
                                                    hold_action:
                                                      action: none
                                                    style:
                                                      top: 20px
                                                      left: 50%
                                

                                Über den Style habe ich nur den Schieberegler Orange gemacht. Kann man also auch weglassen.

                                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                nukleuzN 2 Replies Last reply
                                0
                                • David G.D David G.

                                  @nukleuz

                                  Die Bilder kannst du einfach in den Instanzeinstellungen hochladen, da wo auch die Customcards rein kommen.

                                  Ich habe mehrere Karten mit der "custom stack in card" vereint.

                                  Die bedient man wie einen horizontalen oder vertikalen Stapel. Nur, dass man keine Rahmen hat (man kann auch noch dies und das einstellen).

                                  Hier der Code meiner Karte:

                                  - type: 'custom:stack-in-card'
                                          mode: vertical
                                          keep:
                                            box_shadow: false
                                            margin: false
                                            border_radius: true
                                            outer_padding: true
                                          cards:
                                            - type: horizontal-stack
                                              cards:
                                                - type: thermostat
                                                  entity: climate.Heizung_KZ_2
                                                  name: 'Wohnzimmer '
                                                  style: |
                                                    ha-card {
                                                       --heat-color: #f59042 !important;
                                                    }
                                                    round-slider {
                                                      --round-slider-bar-color: #f59042 !important;
                                                    }
                                            - type: vertical-stack
                                              cards:
                                                - type: markdown
                                                  content: '---'
                                            - type: horizontal-stack
                                              cards:
                                                - type: picture-elements
                                                  image: /cards/bg_thermo_settings.png
                                                  elements:
                                                    - type: image
                                                      image: /cards/boost_active.png
                                                      entity: switch.Kinderzimmer_2_Heizung_KZ_2_BOOST
                                                      state_filter:
                                                        'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                                        'false': brightness(100%) saturate
                                                      tap_action:
                                                        action: toggle
                                                      hold_action:
                                                        action: none
                                                      style:
                                                        top: 20px
                                                        left: 28%
                                                        width: 10%
                                                    - type: image
                                                      image: /cards/urlaub_active.png
                                                      entity: switch.Kinderzimmer_2_Heizung_KZ_2_PARTY
                                                      state_filter:
                                                        'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                                        'false': brightness(100%) saturate
                                                      tap_action:
                                                        action: toggle
                                                      hold_action:
                                                        action: none
                                                      style:
                                                        top: 20px
                                                        left: 72%
                                                        width: 10%
                                                    - type: image
                                                      image: /cards/linie_senkrecht.png
                                                      entity: binary_sensor.Schloss_Haustuere
                                                      state_filter:
                                                        'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                                        'false': brightness(100%) saturate
                                                      tap_action:
                                                        action: toggle
                                                      hold_action:
                                                        action: none
                                                      style:
                                                        top: 20px
                                                        left: 50%
                                  

                                  Über den Style habe ich nur den Schieberegler Orange gemacht. Kann man also auch weglassen.

                                  nukleuzN Offline
                                  nukleuzN Offline
                                  nukleuz
                                  wrote on last edited by
                                  #431

                                  @david-g

                                  Danke - genau die Info habe ich gebraucht 👍

                                  Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • David G.D David G.

                                    @nukleuz

                                    Die Bilder kannst du einfach in den Instanzeinstellungen hochladen, da wo auch die Customcards rein kommen.

                                    Ich habe mehrere Karten mit der "custom stack in card" vereint.

                                    Die bedient man wie einen horizontalen oder vertikalen Stapel. Nur, dass man keine Rahmen hat (man kann auch noch dies und das einstellen).

                                    Hier der Code meiner Karte:

                                    - type: 'custom:stack-in-card'
                                            mode: vertical
                                            keep:
                                              box_shadow: false
                                              margin: false
                                              border_radius: true
                                              outer_padding: true
                                            cards:
                                              - type: horizontal-stack
                                                cards:
                                                  - type: thermostat
                                                    entity: climate.Heizung_KZ_2
                                                    name: 'Wohnzimmer '
                                                    style: |
                                                      ha-card {
                                                         --heat-color: #f59042 !important;
                                                      }
                                                      round-slider {
                                                        --round-slider-bar-color: #f59042 !important;
                                                      }
                                              - type: vertical-stack
                                                cards:
                                                  - type: markdown
                                                    content: '---'
                                              - type: horizontal-stack
                                                cards:
                                                  - type: picture-elements
                                                    image: /cards/bg_thermo_settings.png
                                                    elements:
                                                      - type: image
                                                        image: /cards/boost_active.png
                                                        entity: switch.Kinderzimmer_2_Heizung_KZ_2_BOOST
                                                        state_filter:
                                                          'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                                          'false': brightness(100%) saturate
                                                        tap_action:
                                                          action: toggle
                                                        hold_action:
                                                          action: none
                                                        style:
                                                          top: 20px
                                                          left: 28%
                                                          width: 10%
                                                      - type: image
                                                        image: /cards/urlaub_active.png
                                                        entity: switch.Kinderzimmer_2_Heizung_KZ_2_PARTY
                                                        state_filter:
                                                          'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                                          'false': brightness(100%) saturate
                                                        tap_action:
                                                          action: toggle
                                                        hold_action:
                                                          action: none
                                                        style:
                                                          top: 20px
                                                          left: 72%
                                                          width: 10%
                                                      - type: image
                                                        image: /cards/linie_senkrecht.png
                                                        entity: binary_sensor.Schloss_Haustuere
                                                        state_filter:
                                                          'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                                          'false': brightness(100%) saturate
                                                        tap_action:
                                                          action: toggle
                                                        hold_action:
                                                          action: none
                                                        style:
                                                          top: 20px
                                                          left: 50%
                                    

                                    Über den Style habe ich nur den Schieberegler Orange gemacht. Kann man also auch weglassen.

                                    nukleuzN Offline
                                    nukleuzN Offline
                                    nukleuz
                                    wrote on last edited by
                                    #432

                                    @david-g

                                    Ich hab es, aber eins muss ich noch wissen - wie hast du die Icons bei Aktivierung (Toggle) orange bekommen?
                                    Du bindest ja nur die farbigen Images ein - wo kommen die weissen Bilder für Boost und Party her? 👷

                                    Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                    David G.D 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • nukleuzN nukleuz

                                      @david-g

                                      Ich hab es, aber eins muss ich noch wissen - wie hast du die Icons bei Aktivierung (Toggle) orange bekommen?
                                      Du bindest ja nur die farbigen Images ein - wo kommen die weissen Bilder für Boost und Party her? 👷

                                      David G.D Online
                                      David G.D Online
                                      David G.
                                      wrote on last edited by
                                      #433

                                      @nukleuz

                                      Die Bilder sind orange. Die habe ich mir selber erstellt und hochgeladen.

                                      Über:

                                                          state_filter:
                                                            'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                                            'false': brightness(100%) saturate
                                      

                                      graue ich das orangene Bild dann aus (glaube in der letzten Zeile könnte das letzte Wort weg.....).

                                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                      nukleuzN 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • David G.D David G.

                                        @nukleuz

                                        Die Bilder sind orange. Die habe ich mir selber erstellt und hochgeladen.

                                        Über:

                                                            state_filter:
                                                              'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                                              'false': brightness(100%) saturate
                                        

                                        graue ich das orangene Bild dann aus (glaube in der letzten Zeile könnte das letzte Wort weg.....).

                                        nukleuzN Offline
                                        nukleuzN Offline
                                        nukleuz
                                        wrote on last edited by
                                        #434

                                        @david-g

                                        Das werde ich gleich morgen ausprobieren - danke 🙏

                                        Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • David G.D David G.

                                          @nukleuz

                                          Die Bilder sind orange. Die habe ich mir selber erstellt und hochgeladen.

                                          Über:

                                                              state_filter:
                                                                'true': brightness(100%) saturate(0.0)
                                                                'false': brightness(100%) saturate
                                          

                                          graue ich das orangene Bild dann aus (glaube in der letzten Zeile könnte das letzte Wort weg.....).

                                          nukleuzN Offline
                                          nukleuzN Offline
                                          nukleuz
                                          wrote on last edited by
                                          #435

                                          @david-g

                                          Das hat 1A geklappt 👍

                                          Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                          David G.D 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          129

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe