Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter deConz v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter deConz v2.0.x

Test Adapter deConz v2.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
deconzconbeephoscon
196 Posts 38 Posters 30.3k Views 38 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Jey CeeJ Jey Cee

    @intruder7 sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

    er übernimmt level völlig korrekt. nur aus der 150 bei ct macht er 250.

    Ok ich Blick langsam nicht mehr durch was jetzt wirklich die Range für ct ist, die scheint sich bei deConz mehrfach geändert zu haben. Die Range hatte ich in den Objekten hinterlegt, aber so macht das keinen Sinn also entferne ich die jetzt.

    I Online
    I Online
    intruder7
    wrote on last edited by
    #130

    @Jey-Cee
    hab ich jetzt mal getestet. nach löschen die MIN MAX und DEF Vorgaben im Objekt der Gruppe funktioniert es korrekt.

    1 Reply Last reply
    0
    • S Online
      S Online
      Steff75
      wrote on last edited by Steff75
      #131

      Hi, ich betreibe den ioBroker mit der Einstellung: Verwahrungsort > Latest

      Darum bekomme ich nun ja auch das 2.0.4 Update vom deConz-Adapter angeboten. Ich bin derzeit noch zufrieden mit Version 1.3.10 unterwegs und habe mitbekommen, dass man durch die größeren Änderungen des Adapters diesen nicht normal updaten sollte.

      Daher wollte ich mich noch mal rückversichern, wie der empfohlene Weg ist, bevor ich den Schritt wage. Also Adapter v1.3.10 deinstallieren, Objekte unter deconz.0 löschen (oder werden die automatisch mit der neuen Struktur aktualisiert inkl. Einstellungen für sql,mqtt ...?), und dann Adapter v2.0.x installieren und einrichten. Wäre das so richtig?

      Danke!

      Jey CeeJ 1 Reply Last reply
      0
      • S Steff75

        Hi, ich betreibe den ioBroker mit der Einstellung: Verwahrungsort > Latest

        Darum bekomme ich nun ja auch das 2.0.4 Update vom deConz-Adapter angeboten. Ich bin derzeit noch zufrieden mit Version 1.3.10 unterwegs und habe mitbekommen, dass man durch die größeren Änderungen des Adapters diesen nicht normal updaten sollte.

        Daher wollte ich mich noch mal rückversichern, wie der empfohlene Weg ist, bevor ich den Schritt wage. Also Adapter v1.3.10 deinstallieren, Objekte unter deconz.0 löschen (oder werden die automatisch mit der neuen Struktur aktualisiert inkl. Einstellungen für sql,mqtt ...?), und dann Adapter v2.0.x installieren und einrichten. Wäre das so richtig?

        Danke!

        Jey CeeJ Online
        Jey CeeJ Online
        Jey Cee
        Developer
        wrote on last edited by
        #132

        @Steff75 am besten Adapter löschen und neu installieren, dann ist sicher alles clean.

        Persönlicher Support
        Spenden -> paypal.me/J3YC33

        S 1 Reply Last reply
        1
        • Jey CeeJ Jey Cee

          @Steff75 am besten Adapter löschen und neu installieren, dann ist sicher alles clean.

          S Online
          S Online
          Steff75
          wrote on last edited by
          #133

          @Jey-Cee Danke! Und die Objekte nicht löschen?

          I 1 Reply Last reply
          0
          • S Steff75

            @Jey-Cee Danke! Und die Objekte nicht löschen?

            I Online
            I Online
            intruder7
            wrote on last edited by
            #134

            @Steff75 die werden beim Löschen vom Adapter automatisch mit gelöscht

            S 1 Reply Last reply
            1
            • I intruder7

              @Steff75 die werden beim Löschen vom Adapter automatisch mit gelöscht

              S Online
              S Online
              Steff75
              wrote on last edited by
              #135

              @intruder7 Ach so, da war doch was 🙂 Hatte ich übersehen.

              1 Reply Last reply
              0
              • Jey CeeJ Jey Cee

                @Markus84 sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                Hattest du in meinem vorherigen Post gesehen, dass bei den Fernbedienungen der buttonpressed Datenpunkt nicht angelegt wird?

                Klar ist bei mir Lokal auch schon gefixt.

                M Offline
                M Offline
                Markus84
                wrote on last edited by
                #136

                @Jey-Cee said in Test Adapter deConz v2.0.x:

                Klar ist bei mir Lokal auch schon gefixt.

                Super, besten Dank! Das geht ja echt super schnell bei dir!

                1 Reply Last reply
                0
                • Jey CeeJ Jey Cee

                  @Markus84 sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                  Hattest du in meinem vorherigen Post gesehen, dass bei den Fernbedienungen der buttonpressed Datenpunkt nicht angelegt wird?

                  Klar ist bei mir Lokal auch schon gefixt.

                  M Offline
                  M Offline
                  Markus84
                  wrote on last edited by
                  #137

                  @Jey-Cee said in Test Adapter deConz v2.0.x:

                  Klar ist bei mir Lokal auch schon gefixt.

                  Ist der Fix auf Github? Ist gerade etwas nervig ohne Fernbedienungen...

                  Jey CeeJ 1 Reply Last reply
                  0
                  • M Markus84

                    @Jey-Cee said in Test Adapter deConz v2.0.x:

                    Klar ist bei mir Lokal auch schon gefixt.

                    Ist der Fix auf Github? Ist gerade etwas nervig ohne Fernbedienungen...

                    Jey CeeJ Online
                    Jey CeeJ Online
                    Jey Cee
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #138

                    @Markus84 extra für dich gerade Hoch geladen.

                    Persönlicher Support
                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                    M 1 Reply Last reply
                    1
                    • Jey CeeJ Jey Cee

                      @Markus84 extra für dich gerade Hoch geladen.

                      M Offline
                      M Offline
                      Markus84
                      wrote on last edited by
                      #139

                      @Jey-Cee Besten Dank! Falls wir uns mal irgendwann persönlich sehen, gebe ich dir auch ein großes Bier aus!

                      Jey CeeJ 1 Reply Last reply
                      0
                      • M Markus84

                        @Jey-Cee Besten Dank! Falls wir uns mal irgendwann persönlich sehen, gebe ich dir auch ein großes Bier aus!

                        Jey CeeJ Online
                        Jey CeeJ Online
                        Jey Cee
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #140

                        @Markus84 sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                        @Jey-Cee Besten Dank! Falls wir uns mal irgendwann persönlich sehen, gebe ich dir auch ein großes Bier aus!

                        Ein Whisky wäre mir lieber 😉

                        Persönlicher Support
                        Spenden -> paypal.me/J3YC33

                        M 1 Reply Last reply
                        0
                        • Jey CeeJ Jey Cee

                          @Markus84 sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                          @Jey-Cee Besten Dank! Falls wir uns mal irgendwann persönlich sehen, gebe ich dir auch ein großes Bier aus!

                          Ein Whisky wäre mir lieber 😉

                          M Offline
                          M Offline
                          Markus84
                          wrote on last edited by
                          #141

                          @Jey-Cee So happy wie meine Frau gerade ist das die Fernbedienungen wieder gehen, sollte das Haushaltsbudget auch Bier und Whisky hergeben 😉

                          M 1 Reply Last reply
                          0
                          • M Markus84

                            @Jey-Cee So happy wie meine Frau gerade ist das die Fernbedienungen wieder gehen, sollte das Haushaltsbudget auch Bier und Whisky hergeben 😉

                            M Offline
                            M Offline
                            Markus84
                            wrote on last edited by
                            #142

                            Ich habe gerade noch eine Heimann Sirene eingebunden. Ist es beabsichtigt, dass drei separate Datenpunkte angelegt werden?

                            1. unter sensors:
                              836588d2-c3f9-45bb-9a81-cfea9442d2f1-image.png
                            2. unter lights:
                              1319054d-8a0b-423c-b1b9-506343921a19-image.png
                            3. ebenfalls unter lights:
                              a5aae98e-4768-4317-8106-a4bce4619948-image.png

                            Es funktioniert einwandfrei, es ist nur etwas verwirrend... Und man muss erst mal herausfinden, dass die Sirene nicht kaputt ist, sondern es woanders noch mehr Datenpunkte gibt 😉

                            Jey CeeJ 1 Reply Last reply
                            0
                            • M Markus84

                              Ich habe gerade noch eine Heimann Sirene eingebunden. Ist es beabsichtigt, dass drei separate Datenpunkte angelegt werden?

                              1. unter sensors:
                                836588d2-c3f9-45bb-9a81-cfea9442d2f1-image.png
                              2. unter lights:
                                1319054d-8a0b-423c-b1b9-506343921a19-image.png
                              3. ebenfalls unter lights:
                                a5aae98e-4768-4317-8106-a4bce4619948-image.png

                              Es funktioniert einwandfrei, es ist nur etwas verwirrend... Und man muss erst mal herausfinden, dass die Sirene nicht kaputt ist, sondern es woanders noch mehr Datenpunkte gibt 😉

                              Jey CeeJ Online
                              Jey CeeJ Online
                              Jey Cee
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #143

                              @Markus84 1 und 2 ist "normal" weil manche Geräte so aufgeteilt sind, aber frag nicht warum.
                              3 ist vermutlich der Conbee stick selber, der Taucht immer wiedermal auf.

                              Persönlicher Support
                              Spenden -> paypal.me/J3YC33

                              1 Reply Last reply
                              1
                              • B Offline
                                B Offline
                                Berchemer
                                wrote on last edited by
                                #144

                                Sorry, aber kurze Verständnisfrage, weil ich aus dem Thread bisher nicht schlau geworden bin 😢
                                Wie oder wo läuft das mit der Umbenennung der Objekte? Adaptereinstellungen oder Objekteliste?
                                In der Adaptereinstellung finde ich bei 2.0.4 keine Möglichkeit die Geräte umzubenennen???

                                Jey CeeJ 1 Reply Last reply
                                0
                                • B Berchemer

                                  Sorry, aber kurze Verständnisfrage, weil ich aus dem Thread bisher nicht schlau geworden bin 😢
                                  Wie oder wo läuft das mit der Umbenennung der Objekte? Adaptereinstellungen oder Objekteliste?
                                  In der Adaptereinstellung finde ich bei 2.0.4 keine Möglichkeit die Geräte umzubenennen???

                                  Jey CeeJ Online
                                  Jey CeeJ Online
                                  Jey Cee
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #145

                                  @Berchemer in der Objektliste.

                                  Persönlicher Support
                                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                  B 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Jey CeeJ Jey Cee

                                    @Berchemer in der Objektliste.

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    Berchemer
                                    wrote on last edited by
                                    #146

                                    @Jey-Cee
                                    Sorry, aber stehe immer noch auf dem Schlauch :man-shrugging:
                                    Das mit der Umbenennung der Geräte in der Objekteliste konnte man doch auch schon mit der 1.x'er des Adapters machen.
                                    Ich dachte, dass man die Geräte, die der Phoscon/deconz ausgibt in den Adaptereinstellungen umbenennen kann und sie dann zukünftig von einem Reset der Namen beim Neuladen der Objekte vom Phoscon so beibehalten werden, wie man sie in den Adaptereinstellungen vorgenommen hat.

                                    Dann habe ich mir wohl was Falsches unter Objektumbennenung in der v2.x'er vorgestellt 😞
                                    Trotzdem weiterhin Danke für die in den Adapter investierte Zeit und Arbeit 😄

                                    Jey CeeJ 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • B Berchemer

                                      @Jey-Cee
                                      Sorry, aber stehe immer noch auf dem Schlauch :man-shrugging:
                                      Das mit der Umbenennung der Geräte in der Objekteliste konnte man doch auch schon mit der 1.x'er des Adapters machen.
                                      Ich dachte, dass man die Geräte, die der Phoscon/deconz ausgibt in den Adaptereinstellungen umbenennen kann und sie dann zukünftig von einem Reset der Namen beim Neuladen der Objekte vom Phoscon so beibehalten werden, wie man sie in den Adaptereinstellungen vorgenommen hat.

                                      Dann habe ich mir wohl was Falsches unter Objektumbennenung in der v2.x'er vorgestellt 😞
                                      Trotzdem weiterhin Danke für die in den Adapter investierte Zeit und Arbeit 😄

                                      Jey CeeJ Online
                                      Jey CeeJ Online
                                      Jey Cee
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #147

                                      @Berchemer sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                                      und sie dann zukünftig von einem Reset der Namen beim Neuladen der Objekte vom Phoscon so beibehalten werden

                                      Genau so ist es jetzt. Ich hab mir bisher nur noch nicht die Mühe gemacht das auch in die Adapter config ein zu bauen.
                                      Momentan weis ich noch nicht was ich mit der Config mache, vielleicht schmeiß ich da alles Raus, weil die Verwaltung jetzt Vollständig über die Objekte möglich ist.

                                      Persönlicher Support
                                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                      B 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Jey CeeJ Jey Cee

                                        @Berchemer sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                                        und sie dann zukünftig von einem Reset der Namen beim Neuladen der Objekte vom Phoscon so beibehalten werden

                                        Genau so ist es jetzt. Ich hab mir bisher nur noch nicht die Mühe gemacht das auch in die Adapter config ein zu bauen.
                                        Momentan weis ich noch nicht was ich mit der Config mache, vielleicht schmeiß ich da alles Raus, weil die Verwaltung jetzt Vollständig über die Objekte möglich ist.

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        Berchemer
                                        wrote on last edited by Berchemer
                                        #148

                                        @Jey-Cee
                                        Danke für die Erläuterung. Und hoffentlich zum letzten Mal... Ich habe also verstanden:

                                        Wenn ich im Phoscon/Deconz den Namen ändere, ändert sich an den Namen der Objekte/Geräte zukünftig in der Objektansicht gar nichts mehr, weil der Adapter über die ID des Gerätes erkennt, dass es einen Eintrag in der Objektansicht gibt und er keine Umbenennung vornehmen muss.
                                        Es sei denn, ich lösche alle Objekte aus der Liste und lasse sie über den Adapter neu einlesen. Dann habe ich wieder die kurzen Namen aus Phoscon/Deconz.

                                        Zum Verständnis:
                                        Aus einer möglichen Benennung der Objekte/Geräte in der Deconz-Adapter-Konfig hatte ich mir einen anderen Vorteil erhofft. Dann hätte man auch gefahrlos alle Objekte löschen und neu über den Adapter neu anlegen lassen können.
                                        Und die eher kryptischen, weil kurzen Namen von Phoscon/Deconz, wären dann automatisch aus der Vorgabe im Adapter-Konfig angepasst worden. Und es hätte auch den Vorteil gehabt, dass auch alle Unterobjekte eines Gerätes genauso benannt worden wären, wie die Gerätebezeichnung. Derzeit muss man ja alle Objekte / Unterobjekte eines Gerätes einzeln in der Objekteansicht umbenennen.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          Berchemer
                                          wrote on last edited by
                                          #149

                                          Neue Frage im Zusammenhang mit diesem Adapter:
                                          Habe gestern eine OSRAM-Steckdose aus der Objektliste gelöscht.

                                          Nun wusste ich nicht, wie ich sie danach wieder in die Liste importiert bekomme. Habe einfach keinen Neueinlesen-Button gefunden. Ich dachte, dann bin ich schlau und lösche die Steckdose in der Adaptereinstellung unter Geräte, um festzustellen, dass ich dadurch die Steckdose auch im Phoscon gelöscht habe.

                                          In diesem Zusammenhang habe ich jetzt in der Objekteliste einmal einen Unterordner Lights, in welchem die Objektstruktur noch genauso hinterlegt ist, wie ich sie vom alten Adapter kannte.
                                          Hinzugekommen ist nach dieser Aktion noch ein Unterordner lights, welche an vorderster Stelle wohl die UID der Geräte inne hat.

                                          Seltsam ist hierbei, dass es sich eigentlich um eine neue Installation eines ioBroker unter neu eingerichtetem Linux (keine virtuelle Maschine) ohne das Einspielen eines Backup handelt und ich den Deconz-Adapter von Anfang an auf die 2.x upgedatet hatte, bzw. vor der Installation erst einmal von Github aktualisiert und erst danach installiert habe.

                                          Welche Struktur ist denn nun die aktuelle? Die unter Lights (großgeschrieben) mit einer fortlaufenden Zahl von 1 angefangen oder lights (kleingeschrieben) mit einer mehrstelligen UID am Anfang?

                                          Und wie kann ich ein Gerät, welches ich in der Objektliste gelöscht habe, neu einlesen?
                                          Und kann man tatsächlich über den Button OPEN NETWORK auch direkt aus dem Adapter neue Geräte anlernen?

                                          Jey CeeJ 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          381

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe