NEWS
Test Adapter deConz v2.0.x
-
@intruder7 Min Wert ist 153 glaub ich, deswegen wird er die 150 nicht nehmen evtl.
-
@Pittini
hatte ich auch erst gedacht.... aber er nimmt auch keinen Wert der passen würde. Und die händische Eingabe funktioniert ja -
@intruder7 sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:
er übernimmt level völlig korrekt. nur aus der 150 bei ct macht er 250.
Ok ich Blick langsam nicht mehr durch was jetzt wirklich die Range für ct ist, die scheint sich bei deConz mehrfach geändert zu haben. Die Range hatte ich in den Objekten hinterlegt, aber so macht das keinen Sinn also entferne ich die jetzt.
-
Hi, ich betreibe den ioBroker mit der Einstellung: Verwahrungsort > Latest
Darum bekomme ich nun ja auch das 2.0.4 Update vom deConz-Adapter angeboten. Ich bin derzeit noch zufrieden mit Version 1.3.10 unterwegs und habe mitbekommen, dass man durch die größeren Änderungen des Adapters diesen nicht normal updaten sollte.
Daher wollte ich mich noch mal rückversichern, wie der empfohlene Weg ist, bevor ich den Schritt wage. Also Adapter v1.3.10 deinstallieren, Objekte unter deconz.0 löschen (oder werden die automatisch mit der neuen Struktur aktualisiert inkl. Einstellungen für sql,mqtt ...?), und dann Adapter v2.0.x installieren und einrichten. Wäre das so richtig?
Danke!
-
Hi, ich betreibe den ioBroker mit der Einstellung: Verwahrungsort > Latest
Darum bekomme ich nun ja auch das 2.0.4 Update vom deConz-Adapter angeboten. Ich bin derzeit noch zufrieden mit Version 1.3.10 unterwegs und habe mitbekommen, dass man durch die größeren Änderungen des Adapters diesen nicht normal updaten sollte.
Daher wollte ich mich noch mal rückversichern, wie der empfohlene Weg ist, bevor ich den Schritt wage. Also Adapter v1.3.10 deinstallieren, Objekte unter deconz.0 löschen (oder werden die automatisch mit der neuen Struktur aktualisiert inkl. Einstellungen für sql,mqtt ...?), und dann Adapter v2.0.x installieren und einrichten. Wäre das so richtig?
Danke!
-
@intruder7 Ach so, da war doch was :) Hatte ich übersehen.
-
@Markus84 sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:
Hattest du in meinem vorherigen Post gesehen, dass bei den Fernbedienungen der buttonpressed Datenpunkt nicht angelegt wird?
Klar ist bei mir Lokal auch schon gefixt.
-
@Markus84 sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:
Hattest du in meinem vorherigen Post gesehen, dass bei den Fernbedienungen der buttonpressed Datenpunkt nicht angelegt wird?
Klar ist bei mir Lokal auch schon gefixt.
-
@Jey-Cee said in Test Adapter deConz v2.0.x:
Klar ist bei mir Lokal auch schon gefixt.
Ist der Fix auf Github? Ist gerade etwas nervig ohne Fernbedienungen...
-
@Jey-Cee Besten Dank! Falls wir uns mal irgendwann persönlich sehen, gebe ich dir auch ein großes Bier aus!
-
@Markus84 sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:
@Jey-Cee Besten Dank! Falls wir uns mal irgendwann persönlich sehen, gebe ich dir auch ein großes Bier aus!
Ein Whisky wäre mir lieber :wink:
-
@Jey-Cee So happy wie meine Frau gerade ist das die Fernbedienungen wieder gehen, sollte das Haushaltsbudget auch Bier und Whisky hergeben ;-)
Ich habe gerade noch eine Heimann Sirene eingebunden. Ist es beabsichtigt, dass drei separate Datenpunkte angelegt werden?
- unter sensors:

- unter lights:

- ebenfalls unter lights:

Es funktioniert einwandfrei, es ist nur etwas verwirrend... Und man muss erst mal herausfinden, dass die Sirene nicht kaputt ist, sondern es woanders noch mehr Datenpunkte gibt ;-)
- unter sensors:
-
Ich habe gerade noch eine Heimann Sirene eingebunden. Ist es beabsichtigt, dass drei separate Datenpunkte angelegt werden?
- unter sensors:

- unter lights:

- ebenfalls unter lights:

Es funktioniert einwandfrei, es ist nur etwas verwirrend... Und man muss erst mal herausfinden, dass die Sirene nicht kaputt ist, sondern es woanders noch mehr Datenpunkte gibt ;-)
- unter sensors:
-
Sorry, aber kurze Verständnisfrage, weil ich aus dem Thread bisher nicht schlau geworden bin :cry:
Wie oder wo läuft das mit der Umbenennung der Objekte? Adaptereinstellungen oder Objekteliste?
In der Adaptereinstellung finde ich bei 2.0.4 keine Möglichkeit die Geräte umzubenennen??? -
Sorry, aber kurze Verständnisfrage, weil ich aus dem Thread bisher nicht schlau geworden bin :cry:
Wie oder wo läuft das mit der Umbenennung der Objekte? Adaptereinstellungen oder Objekteliste?
In der Adaptereinstellung finde ich bei 2.0.4 keine Möglichkeit die Geräte umzubenennen??? -
@Berchemer in der Objektliste.
@Jey-Cee
Sorry, aber stehe immer noch auf dem Schlauch :man-shrugging:
Das mit der Umbenennung der Geräte in der Objekteliste konnte man doch auch schon mit der 1.x'er des Adapters machen.
Ich dachte, dass man die Geräte, die der Phoscon/deconz ausgibt in den Adaptereinstellungen umbenennen kann und sie dann zukünftig von einem Reset der Namen beim Neuladen der Objekte vom Phoscon so beibehalten werden, wie man sie in den Adaptereinstellungen vorgenommen hat.Dann habe ich mir wohl was Falsches unter Objektumbennenung in der v2.x'er vorgestellt :disappointed:
Trotzdem weiterhin Danke für die in den Adapter investierte Zeit und Arbeit :smile: -
@Jey-Cee
Sorry, aber stehe immer noch auf dem Schlauch :man-shrugging:
Das mit der Umbenennung der Geräte in der Objekteliste konnte man doch auch schon mit der 1.x'er des Adapters machen.
Ich dachte, dass man die Geräte, die der Phoscon/deconz ausgibt in den Adaptereinstellungen umbenennen kann und sie dann zukünftig von einem Reset der Namen beim Neuladen der Objekte vom Phoscon so beibehalten werden, wie man sie in den Adaptereinstellungen vorgenommen hat.Dann habe ich mir wohl was Falsches unter Objektumbennenung in der v2.x'er vorgestellt :disappointed:
Trotzdem weiterhin Danke für die in den Adapter investierte Zeit und Arbeit :smile:@Berchemer sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:
und sie dann zukünftig von einem Reset der Namen beim Neuladen der Objekte vom Phoscon so beibehalten werden
Genau so ist es jetzt. Ich hab mir bisher nur noch nicht die Mühe gemacht das auch in die Adapter config ein zu bauen.
Momentan weis ich noch nicht was ich mit der Config mache, vielleicht schmeiß ich da alles Raus, weil die Verwaltung jetzt Vollständig über die Objekte möglich ist.