Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst]Klarstein Klimaanlage einbinden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst]Klarstein Klimaanlage einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dominik F.
      Dominik F. last edited by Dominik F.

      Hallo zusammen,

      ich habe mir vor kurzem eine mobile Klimaanlage von Klarstein gekauft. Diese lässt sich mittels der EWPE Smart App aus dem Google Playstore steuern. Die Klimaanlage ist im Wlan eingebunden. Ich würde diese gerne auch mit Iobroker steuern.
      Ich bin komplett überfragt wie ich die Daten mittels Iobroker auslesen kann. Kann mir jemand dabei helfen?

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dominik F.
        Dominik F. last edited by

        push
        hat niemand eine Idee oder ist es einfach nur noch möglich?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Dominik F. last edited by

          @Dominik-F sagte:

          EWPE Smart App

          Vielleicht hilft das hier ?

          Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dominik F.
            Dominik F. @paul53 last edited by

            @paul53

            Das scheint genau das richtige zu sein!
            Hast du eventuell Erfahrung mit dem mqtt server? Ich habe mir nun die Instanz installiert und bin etwas überfordert mit den Einstellung und was ich da genau machen muss. Als Server oder Client? Oder brauche ich beides? Könntest du das eventuell Schritt für Schritt für Noobs mit mir durchgehen?

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Dominik F. last edited by paul53

              @Dominik-F sagte:

              Hast du eventuell Erfahrung mit dem mqtt server?

              Leider nein.

              @Dominik-F sagte in Klarstein Klimaanlage einbinden:

              Als Server oder Client?

              Du brauchst sicherlich den Server anstelle von Mosquitto.

              Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dominik F.
                Dominik F. @paul53 last edited by

                @paul53

                Ich danke dir, du hast mich auf jedenfall schon weiter gebracht.

                Kennt sich hier jemand mit MQTT Servern aus und könnte mir weiterhelfen?

                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @Dominik F. last edited by mickym

                  @Dominik-F
                  Du hast ja in dem anderen Thread nach Hilfe gefragtes. Ich bin zwar nicht der Superfachmann, aber ich denke ich habe eine mqtt Infrastruktur am Laufen. Bist Du Dir überhaupt sicher, ob Deine Klimaanlage mqtt spricht?

                  Ok ich habe das gerade gesehen. Das ist schon mal gut. Ich habe mosquitto am Laufen- wo bist Du bei der Installation?

                  Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dominik F.
                    Dominik F. @mickym last edited by

                    @mickym

                    Vielen Dank, dass du dich meldest.
                    Ich habe bisher noch gar nix installiert. Meine erste Frage wäre, wie viel Ram, CPUs und Festplatttenspeicher ich für mosquito bereitstellen sollte. Ram und CPUs kann ich ja nachträglich noch anpassen, daher wäre der Speicher die wichtigere Frage. Ich würde den Server als container in Proxmox installieren.
                    Wenn ich diese Infos habe, würde ich vesuchen den nach dieser Anleitung zu installieren :
                    https://gridscale.io/community/tutorials/eclipse-mosquitto-mqtt-broker-ubuntu-16-04-18-04-installieren-einrichten/

                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @Dominik F. last edited by mickym

                      @Dominik-F mosquitto ist sehr genügsam. Du musst halt generell erst mal ein Plan haben - welche Funktion Du in welcher virtuellen Maschine installierst. So wie ich Dein Vorhaben verstanden habe - ist der mqtt server das eine - Dein Herzstück wird aber diese Bridge sein, die @paul53 gepostet hat - willst Du diese in der gleichen VM installieren oder auf einer extra Maschine?
                      Nachdem ich meinen ganzen iobroker und alles auf einem Raspberry laufen habe - würde ich bei Deinem Vorhaben . max. 8-10 GB Festplatte investieren. Das ist aktuell meine Auslastung mit allem. RAM und solche Dinge im MB Bereich.

                      Im Übrigen brauchst Du zur Installation des mosquitto Brokers nur den Befehl:

                      apt-get install mosquitto (nachdem Du update und upgrade gemacht hast) und nicht mehr.

                      Ich habe gerade mal geschaut - ich habe debian als VM unter Windows laufen und das braucht mit GUI ganze 6 GB zur Zeit.

                      Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dominik F.
                        Dominik F. @mickym last edited by

                        @mickym

                        Das ist eine sehr gute Frage^^

                        Also Momentan hab ich iobroker und omv in einer vm, influxdb und grafana jeweils in einem Container. Was würde denn mehr Sinn machen? Ich glaube die seperat zu halten könnte Sinn ergeben, vielleicht gibt es ja irgendwann mal einen Adapter der dies kann und dann lässt sich die Bridge einfacher entfernen, oder was meinst du? Es gibt sogar schon einen Adapter für Iobroker, der funktioniert aber leider nur so halb (Ich kann die Klimaanlage an und aus machen und die Temperatur einstellen, die anderen Funktionen gingen nicht so richtig). Sollte ich die Sachen dann eher in einer VM oder in einem Container installieren?

                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @Dominik F. last edited by

                          @Dominik-F Da kann ich Sie auch schlecht raten - aber ich würde den mqtt broker auch mehr in die Kategorie iobroker - sprich in die allgemeinen Server behandeln und die Bridge seperat. Die Bridge würde ich wahrscheinlich in eine VM machen - Du musst dort wie ich das verstanden habe - über Environmentvariablen Deinen MQTT- Server bekannt geben - das finde ich eher nicht so prickelnd

                          Dominik F. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Dominik F.
                            Dominik F. @mickym last edited by

                            @mickym

                            Alles klar. ICh werde heute Abend dann Mosquitto installieren und eine VM für die Bridge erstellen. Danach melde ich mich wieder.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Dominik F.
                              Dominik F. @mickym last edited by Dominik F.

                              @mickym

                              So, ich bin nun dabei mosquitto zu installieren. Ich scheitere gerade an dem Punkt :Installiere und führe Certbot für Let’s Encrypt Zertifikate aus. Ich bin mir aber auch nicht sicher wie genau mein DNSDomainname heisst

                              Bekomme folgendes:

                              thebermud@mosquitto:~$ sudo certbot certonly --standalone --preferred-challenges http-01 -d mosquitto
                              Saving debug log to /var/log/letsencrypt/letsencrypt.log
                              Plugins selected: Authenticator standalone, Installer None
                              Enter email address (used for urgent renewal and security notices) (Enter 'c' to
                              cancel): platzhalter@gmail.com
                              
                              - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
                              Please read the Terms of Service at
                              https://letsencrypt.org/documents/LE-SA-v1.2-November-15-2017.pdf. You must
                              agree in order to register with the ACME server at
                              https://acme-v02.api.letsencrypt.org/directory
                              - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
                              (A)gree/(C)ancel: A
                              
                              - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
                              Would you be willing to share your email address with the Electronic Frontier
                              Foundation, a founding partner of the Let's Encrypt project and the non-profit
                              organization that develops Certbot? We'd like to send you email about our work
                              encrypting the web, EFF news, campaigns, and ways to support digital freedom.
                              - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
                              (Y)es/(N)o: N
                              Obtaining a new certificate
                              An unexpected error occurred:
                              The server will not issue certificates for the identifier :: Error creating new order :: Cannot issue for "mosquit                                    to": Domain name needs at least one dot
                              Please see the logfiles in /var/log/letsencrypt for more details.
                              
                              IMPORTANT NOTES:
                               - Your account credentials have been saved in your Certbot
                                 configuration directory at /etc/letsencrypt. You should make a
                                 secure backup of this folder now. This configuration directory will
                                 also contain certificates and private keys obtained by Certbot so
                                 making regular backups of this folder is ideal.
                              thebermud@mosquitto:~$ sudo certbot certonly --standalone --preferred-challenges http-01 -d mosquitto.
                              Saving debug log to /var/log/letsencrypt/letsencrypt.log
                              Plugins selected: Authenticator standalone, Installer None
                              Obtaining a new certificate
                              An unexpected error occurred:
                              The server will not issue certificates for the identifier :: Error creating new order :: Cannot issue for "mosquit                                    to": Domain name needs at least one dot
                              Please see the logfiles in /var/log/letsencrypt for more details.
                              thebermud@mosquitto:~$ certbot certonly --standalone --preferred-challenges http-01 -d mosquitto.fritz.box.
                              The following error was encountered:
                              [Errno 13] Permission denied: '/var/log/letsencrypt/.certbot.lock'
                              Either run as root, or set --config-dir, --work-dir, and --logs-dir to writeable paths.
                              thebermud@mosquitto:~$ sudo certbot certonly --standalone --preferred-challenges http-01 -d mosquitto.fritz.box.
                              Saving debug log to /var/log/letsencrypt/letsencrypt.log
                              Plugins selected: Authenticator standalone, Installer None
                              Obtaining a new certificate
                              Performing the following challenges:
                              http-01 challenge for mosquitto.fritz.box
                              Waiting for verification...
                              Challenge failed for domain mosquitto.fritz.box
                              http-01 challenge for mosquitto.fritz.box
                              Cleaning up challenges
                              Some challenges have failed.
                              
                              IMPORTANT NOTES:
                               - The following errors were reported by the server:
                              
                                 Domain: mosquitto.fritz.box
                                 Type:   dns
                                 Detail: DNS problem: NXDOMAIN looking up A for mosquitto.fritz.box
                                 - check that a DNS record exists for this domain
                              thebermud@mosquitto:~$
                              
                              
                              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mickym
                                mickym Most Active @Dominik F. last edited by mickym

                                @Dominik-F Ehrlich gesagt verstehe ich nicht - warum Du das machst? Du brauchst für mosquitto keine Zertifikate.
                                Ich habe Dir doch gesagt - Du brauchst nicht mal die Clients.
                                Prüfe mit "sudo systemctl status mosquitto" - ob das Ding läuft und gut ist. Hatte ich Dir eigentlich in den ersten Post hier geschrieben. Mit sudo apt-get install mosquitto bist Du erst mal fertig.

                                Dominik F. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Dominik F.
                                  Dominik F. @mickym last edited by

                                  @mickym

                                  Da war ich wohl etwas vorschnell^^ ich bringe dann kurz alles auf den richtigen Stand und melde mich wieder

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Dominik F.
                                    Dominik F. @mickym last edited by

                                    @mickym

                                    Ab jetzt befolge ich genau deine Schritte. Sorry, ich dachte das diese Dinge alle noch notwendig wären^^

                                     mosquitto.service - Mosquitto MQTT v3.1/v3.1.1 Broker
                                         Loaded: loaded (/lib/systemd/system/mosquitto.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                         Active: active (running) since Tue 2020-07-07 21:28:14 UTC; 1min 3s ago
                                           Docs: man:mosquitto.conf(5)
                                                 man:mosquitto(8)
                                       Main PID: 16683 (mosquitto)
                                          Tasks: 3 (limit: 2282)
                                         Memory: 1.3M
                                         CGroup: /system.slice/mosquitto.service
                                                 └─16683 /usr/sbin/mosquitto -c /etc/mosquitto/mosquitto.conf
                                    
                                    Jul 07 21:28:14 mosquitto systemd[1]: Starting Mosquitto MQTT v3.1/v3.1.1 Broker...
                                    Jul 07 21:28:14 mosquitto mosquitto[16683]: [  323.069314]~DLT~16683~INFO     ~FIFO /tmp/dlt cannot be opened. Retrying later...
                                    Jul 07 21:28:14 mosquitto systemd[1]: Started Mosquitto MQTT v3.1/v3.1.1 Broker.
                                    
                                    
                                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mickym
                                      mickym Most Active @Dominik F. last edited by mickym

                                      @Dominik-F So das war nämlich schon alles - somit läuft Dein mosquitto server. 😉 Als nächstes würde ich dann gleich mal in Deinem iobroker den MQTT-Client installieren. Nimm den Adapter mit Version 2.x - den man als Broker oder als Client installieren kann.

                                      screen.png

                                      Bei den Verbindungseinstellungen sollte dann statt localhost - die IP-Adresse Deines mosquitto Servers stehen. Als Typ steht dann Client/subscriber

                                      Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Dominik F.
                                        Dominik F. @mickym last edited by Dominik F.

                                        @mickym

                                        Fertig

                                        Es taucht folgendes im Log auf:

                                        mqtt.0	2020-07-07 23:38:46.608	error	(12330) uncaughtException: TypeError: Cannot read property 'toString' of undefined
                                        mqtt.0	2020-07-07 23:38:46.607	error	at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
                                        mqtt.0	2020-07-07 23:38:46.607	error	at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mqtt/lib/client.js:99:36)
                                        mqtt.0	2020-07-07 23:38:46.607	error	at publishAllStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mqtt/lib/client.js:112:46)
                                        mqtt.0	2020-07-07 23:38:46.607	error	at state2string (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mqtt/lib/common.js:30:77)
                                        mqtt.0	2020-07-07 23:38:46.607	error	(12330) TypeError: Cannot read property 'toString' of undefined
                                        mqtt.0	2020-07-07 23:38:46.607	error	(12330) uncaught exception: Cannot read property 'toString' of undefined
                                        
                                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mickym
                                          mickym Most Active @Dominik F. last edited by mickym

                                          @Dominik-F
                                          Na im Moment hast Du nur die Verbindung konfiguriert und nicht die MQTT-EInstellungen. Unter den MQTT-Einstellungen bei subscribe pattern einen Hashtag also # eingeben.

                                          Unter Maske für eigene states: mqtt.0.*

                                          Unter ClientID - gibst Du Deinem Client einen Namen: z.B. mqttIoBroker - oder was Du willst.

                                          Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Dominik F.
                                            Dominik F. @mickym last edited by

                                            @mickym
                                            fertig:
                                            Unbenannt.PNG

                                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            495
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            klimaanlage
                                            3
                                            51
                                            10049
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo