Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.1 jetzt im STABLE!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

js-controller 3.1 jetzt im STABLE!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
js-controller
100 Beiträge 38 Kommentatoren 28.6k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Kueppert

    @Nies sagte in js-controller 3.1 jetzt im STABLE!:

    sudo chown -R 1001:1001 "/home/iobroker/.npm"

    kurze Frage/Hinweis: im Fehlertext steht das Verzeichnis in " ":

    sudo chown -R 1001:1001 "/home/iobroker/.npm"
    

    Wenn ich das richtig gelesen habe, wurde der Befehl aber ohne " " abgesetzt (bin auch kein Linux-Profi, ist mir nur beim Lesen ins Auge gesprungen?!)
    VG Thorsten

    NiesN Offline
    NiesN Offline
    Nies
    schrieb am zuletzt editiert von
    #86

    ES KLAPPT!

    @Kueppert Mit "" hatte ich auch probiert. Daran lag es nicht. Ich danke dir trotzdem für deinen Versuch.
    @AlCalzone Du hattest Recht. Mein home Verzeichnis war wohl doch im Besitz von root.

    Abhilfe brachte

    sudo chown -R -c iobroker:iobroker /home/iobroker
    

    Auf diesen Befehl hin kamen folgende 3 Zeilen: (nur noch sinngemäß, da ich zum testen das Update des js-controllers angestoßen habe und die 3 Zeilen oben aus dem Terminal rausgerutscht sind...)
    Der Benutzer von /home/iobroker/.ssh...blabla wurde von root:root zu iobroker:iobroker geändert.
    Der Benutzer von /home/iobroker/.ssh...blabla wurde von root:root zu iobroker:iobroker geändert.
    Der Benutzer von /home/iobroker wurde von pi:pi zu iobroker:iobroker geändert.

    js-controller konnte nun erfolgreich aktualisiert werden. Danke für euren super Support.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • AlCalzoneA AlCalzone

      An sich ist es egal, von wo du cache clean ausführst, es muss nur der richtige User sein.
      /home/iobroker/.npm existiert auch nicht mehr, d.h. löschen kannst du dir sparen.

      @Nies sagte in js-controller 3.1 jetzt im STABLE!:

      Nein, /home/iobroker gehört nicht root.

      pi@rpi4:~ $ ls -la /home/iobroker
      drwx------ 5 pi pi 4096 Aug 23 22:57 .

      Aber auch nicht iobroker. Bei mir funktioniert es mit Owner iobroker und 755 (hoffe @Thomas-Braun bringt mich für diesen Vorschlag nicht um) - probiers mal so:

      sudo chown iobroker:iobroker /home/iobroker
      sudo chmod 755 /home/iobroker
      

      Danach sollte npm seine Verzeichnisse wieder selbst herstellen.

      NiesN Offline
      NiesN Offline
      Nies
      schrieb am zuletzt editiert von
      #87

      @AlCalzone Jepp, so hats geklappt. Danke dir!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        Kueppert
        schrieb am zuletzt editiert von
        #88

        Hallo in die Runde,
        mal was neues. Hab gerade das Update vom Controller auf v4.6.23 gemacht und folgenden Hinweis erhalten:

        javascript.0	2020-08-24 17:47:41.484	error	(16299) deprecated request-promise-native@1.0.9: request-promise-native has been deprecated because it extends the now deprecated request package, see https://github.com/request/request/issues/3142
        javascript.0	2020-08-24 17:47:41.480	error	(16299) WARN
        javascript.0	2020-08-24 17:47:41.477	error	(16299)
        javascript.0	2020-08-24 17:47:41.474	error	(16299) npm
        

        Ist das ne Info, die ich einfach ignorieren kann? Hab nur ich das beim Update?? Hab in der Suche nach diesem Hinweis/Fehler nicht hier im Forum gefunden bisher. Normalerweise werden Fehler dieser Art ja immer fix gemeldet...
        Danke und vG, Thorsten

        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Kueppert

          Hallo in die Runde,
          mal was neues. Hab gerade das Update vom Controller auf v4.6.23 gemacht und folgenden Hinweis erhalten:

          javascript.0	2020-08-24 17:47:41.484	error	(16299) deprecated request-promise-native@1.0.9: request-promise-native has been deprecated because it extends the now deprecated request package, see https://github.com/request/request/issues/3142
          javascript.0	2020-08-24 17:47:41.480	error	(16299) WARN
          javascript.0	2020-08-24 17:47:41.477	error	(16299)
          javascript.0	2020-08-24 17:47:41.474	error	(16299) npm
          

          Ist das ne Info, die ich einfach ignorieren kann? Hab nur ich das beim Update?? Hab in der Suche nach diesem Hinweis/Fehler nicht hier im Forum gefunden bisher. Normalerweise werden Fehler dieser Art ja immer fix gemeldet...
          Danke und vG, Thorsten

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #89

          @Kueppert sagte in js-controller 3.1 jetzt im STABLE!:

          Update vom Controller auf v4.6.23

          nicht gaaaaaaanz richtig,
          hättest du ein controller update gemacht, wärst du zwar im richtigen Thread:blush:
          du hast aber Adapter Javascript ein Update verpasst, klitzekleiner Unterschied:stuck_out_tongue_winking_eye:
          aber Spass beiseite, hatte heut auch endlich mal das Update angestoßen und kam auch die Meldung.

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          apollon77A K 2 Antworten Letzte Antwort
          1
          • crunchipC crunchip

            @Kueppert sagte in js-controller 3.1 jetzt im STABLE!:

            Update vom Controller auf v4.6.23

            nicht gaaaaaaanz richtig,
            hättest du ein controller update gemacht, wärst du zwar im richtigen Thread:blush:
            du hast aber Adapter Javascript ein Update verpasst, klitzekleiner Unterschied:stuck_out_tongue_winking_eye:
            aber Spass beiseite, hatte heut auch endlich mal das Update angestoßen und kam auch die Meldung.

            apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #90

            @crunchip Request deprecation Warning kann ignoriert werden

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Antwort Letzte Antwort
            2
            • crunchipC crunchip

              @Kueppert sagte in js-controller 3.1 jetzt im STABLE!:

              Update vom Controller auf v4.6.23

              nicht gaaaaaaanz richtig,
              hättest du ein controller update gemacht, wärst du zwar im richtigen Thread:blush:
              du hast aber Adapter Javascript ein Update verpasst, klitzekleiner Unterschied:stuck_out_tongue_winking_eye:
              aber Spass beiseite, hatte heut auch endlich mal das Update angestoßen und kam auch die Meldung.

              K Offline
              K Offline
              Kueppert
              schrieb am zuletzt editiert von
              #91

              @crunchip hoppla :face_with_rolling_eyes: :grin:

              UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

              1 Antwort Letzte Antwort
              -1
              • S Offline
                S Offline
                Storm86
                schrieb am zuletzt editiert von Storm86
                #92

                Hallo,

                wenn ich unter Windows als Admin in der Konsole

                iobroker upgrade self
                

                eingebe
                bekomme ich immer folgenden Fehler:

                D:\iobroker\SmartHome6>iobroker upgrade self
                *** Error. Please start the ioBroker commandline with the correct Windows startmenu shortcut. Aborting...
                

                Was mache ich falsch?

                Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit den Adapter unter Windows upzudaten?

                Gruß
                Dennis

                UweRLPU 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Storm86

                  Hallo,

                  wenn ich unter Windows als Admin in der Konsole

                  iobroker upgrade self
                  

                  eingebe
                  bekomme ich immer folgenden Fehler:

                  D:\iobroker\SmartHome6>iobroker upgrade self
                  *** Error. Please start the ioBroker commandline with the correct Windows startmenu shortcut. Aborting...
                  

                  Was mache ich falsch?

                  Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit den Adapter unter Windows upzudaten?

                  Gruß
                  Dennis

                  UweRLPU Offline
                  UweRLPU Offline
                  UweRLP
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #93

                  @Storm86 Steht doch in der Fehlermeldung.
                  Du sollst die CMD der entsprechenden Installation benutzen, die wurde vom Installer angelegt, nicht irgendeine CMD.
                  Schau ins Startmenü unter ioBroker.

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • UweRLPU UweRLP

                    @Storm86 Steht doch in der Fehlermeldung.
                    Du sollst die CMD der entsprechenden Installation benutzen, die wurde vom Installer angelegt, nicht irgendeine CMD.
                    Schau ins Startmenü unter ioBroker.

                    S Offline
                    S Offline
                    Storm86
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #94

                    @UweRLP
                    Ah, alles klar. Vielen Dank!

                    MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Storm86

                      @UweRLP
                      Ah, alles klar. Vielen Dank!

                      MathiasJM Offline
                      MathiasJM Offline
                      MathiasJ
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #95

                      Ich möchte anmerken, dass der WLAN-Betrieb wieder tadellos funktioniert.
                      Ich habe es erst beim JS-Controller 2.x versucht. Da kamen immer Aussetzer.
                      Leider habe ich das aus den Augen verloren und habe WLAN gestern wieder auf dem Slave aktiviert.
                      Bisher keine Probleme.
                      Gruß,
                      Mathias

                      IObroker auf dem NUC als VM.
                      Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                      Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • S saeft_2003

                        @J-A-R-V-I-S

                        Danke. Wegen dem unifi skript muss ich mal @liv-in-sky fragen weil das ist von ihm und nicht von mir von javascript direkt habe ich leider nicht wirklich Ahnung :-(

                        beim volumio skript musste ich folgendes deaktivieren, jetzt läuft es ohne Error. Das Problem ist wahrscheinlich das in der json die mit request geholt wird der wert leer ist. Wie könnte ich hier abfragen ob der Wert leer ist oder nicht bevor ich diesen schreiben will?

                        Unbenannt.jpg

                        Basti97B Offline
                        Basti97B Offline
                        Basti97
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #96

                        @saeft_2003 Ich habe am Anfang auch nur das Blockly Script gehabt und habe auch diese Fehler bekommen. Nun habe ich den Volumio Adapter installiert. Der noch besser als das Script läuft. Aber der Adapter bringt mir noch zu viele Infos weißt du vielleicht was sie bedeuten?

                        volumio.0
                        	2022-01-03 20:23:43.687	info	State value to set for "volumio.0.player.volume" has to be type "number" but received type "string"
                        volumio.0
                        	2022-01-03 20:23:43.687	info	State value to set for "volumio.0.playbackInfo.volume" has to be type "number" but received type "string"
                        volumio.0
                        	2022-01-03 20:23:43.686	info	State value to set for "volumio.0.playbackInfo.stream" has to be type "string" but received type "boolean"
                        volumio.0
                        	2022-01-03 20:23:43.683	info	State value to set for "volumio.0.playbackInfo.position" has to be type "string" but received type "number"
                        volumio.0
                        	2022-01-03 20:23:43.671	info	State value to set for "volumio.0.player.volume" has to be type "number" but received type "string"
                        volumio.0
                        	2022-01-03 20:23:43.671	info	State value to set for "volumio.0.playbackInfo.volume" has to be type "number" but received type "string"
                        volumio.0
                        	2022-01-03 20:23:43.670	info	State value to set for "volumio.0.playbackInfo.stream" has to be type "string" but received type "boolean"
                        volumio.0
                        	2022-01-03 20:23:43.668	info	State value to set for "volumio.0.playbackInfo.position" has to be type "string" but received type "number"
                        volumio.0
                        	2022-01-03 20:23:33.338	info	State value to set for "volumio.0.player.volume" has to be type "number" but received type "string"
                        volumio.0
                        	2022-01-03 20:23:33.302	info	State value to set for "volumio.0.playbackInfo.volume" has to be type "number" but received type "string"
                        volumio.0
                        	2022-01-03 20:23:33.302	info	State value to set for "volumio.0.playbackInfo.stream" has to be type "string" but received type "boolean"
                        volumio.0
                        	2022-01-03 20:23:33.300	info	State value to set for "volumio.0.playbackInfo.position" has to be type "string" but received type "number"
                        volumio.0
                        	2022-01-03 20:23:33.299	info	State value to set for "volumio.0.player.volume" has to be type "number" but received type "string"
                        volumio.0
                        	2022-01-03 20:23:33.299	info	State value to set for "volumio.0.playbackInfo.volume" has to be type "number" but received type "string"
                        volumio.0
                        	2022-01-03 20:23:33.298	info	State value to set for "volumio.0.playbackInfo.stream" has to be type "string" but received type "boolean"
                        volumio.0
                        	2022-01-03 20:23:33.296	info	State value to set for "volumio.0.playbackInfo.position" has to be type "string" but received type "number" 
                        

                        Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                        FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Basti97B Basti97

                          @saeft_2003 Ich habe am Anfang auch nur das Blockly Script gehabt und habe auch diese Fehler bekommen. Nun habe ich den Volumio Adapter installiert. Der noch besser als das Script läuft. Aber der Adapter bringt mir noch zu viele Infos weißt du vielleicht was sie bedeuten?

                          volumio.0
                          	2022-01-03 20:23:43.687	info	State value to set for "volumio.0.player.volume" has to be type "number" but received type "string"
                          volumio.0
                          	2022-01-03 20:23:43.687	info	State value to set for "volumio.0.playbackInfo.volume" has to be type "number" but received type "string"
                          volumio.0
                          	2022-01-03 20:23:43.686	info	State value to set for "volumio.0.playbackInfo.stream" has to be type "string" but received type "boolean"
                          volumio.0
                          	2022-01-03 20:23:43.683	info	State value to set for "volumio.0.playbackInfo.position" has to be type "string" but received type "number"
                          volumio.0
                          	2022-01-03 20:23:43.671	info	State value to set for "volumio.0.player.volume" has to be type "number" but received type "string"
                          volumio.0
                          	2022-01-03 20:23:43.671	info	State value to set for "volumio.0.playbackInfo.volume" has to be type "number" but received type "string"
                          volumio.0
                          	2022-01-03 20:23:43.670	info	State value to set for "volumio.0.playbackInfo.stream" has to be type "string" but received type "boolean"
                          volumio.0
                          	2022-01-03 20:23:43.668	info	State value to set for "volumio.0.playbackInfo.position" has to be type "string" but received type "number"
                          volumio.0
                          	2022-01-03 20:23:33.338	info	State value to set for "volumio.0.player.volume" has to be type "number" but received type "string"
                          volumio.0
                          	2022-01-03 20:23:33.302	info	State value to set for "volumio.0.playbackInfo.volume" has to be type "number" but received type "string"
                          volumio.0
                          	2022-01-03 20:23:33.302	info	State value to set for "volumio.0.playbackInfo.stream" has to be type "string" but received type "boolean"
                          volumio.0
                          	2022-01-03 20:23:33.300	info	State value to set for "volumio.0.playbackInfo.position" has to be type "string" but received type "number"
                          volumio.0
                          	2022-01-03 20:23:33.299	info	State value to set for "volumio.0.player.volume" has to be type "number" but received type "string"
                          volumio.0
                          	2022-01-03 20:23:33.299	info	State value to set for "volumio.0.playbackInfo.volume" has to be type "number" but received type "string"
                          volumio.0
                          	2022-01-03 20:23:33.298	info	State value to set for "volumio.0.playbackInfo.stream" has to be type "string" but received type "boolean"
                          volumio.0
                          	2022-01-03 20:23:33.296	info	State value to set for "volumio.0.playbackInfo.position" has to be type "string" but received type "number" 
                          
                          FeuersturmF Online
                          FeuersturmF Online
                          Feuersturm
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #97

                          @basti97 Es sind Warnungen, dass der Adapter z.B. einen String in einen Datenpunkt schreibt, welcher "number" sein soll. Wenn es dieser Adapter ist, dann bitte hier https://github.com/a-i-ks/ioBroker.volumio ein entsprechendes issue aufmache, damit es der Entwickler fixen kann. Funktional hat dies keine Auswirkung, muss aber im Adapter gelöst werden.

                          Nachdem das issue erstellt ist kannst du für den Adapter die Warnstufe auf "error" hochstellen, dann siehst du diese Warnunge nicht mehr.

                          Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • FeuersturmF Feuersturm

                            @basti97 Es sind Warnungen, dass der Adapter z.B. einen String in einen Datenpunkt schreibt, welcher "number" sein soll. Wenn es dieser Adapter ist, dann bitte hier https://github.com/a-i-ks/ioBroker.volumio ein entsprechendes issue aufmache, damit es der Entwickler fixen kann. Funktional hat dies keine Auswirkung, muss aber im Adapter gelöst werden.

                            Nachdem das issue erstellt ist kannst du für den Adapter die Warnstufe auf "error" hochstellen, dann siehst du diese Warnunge nicht mehr.

                            Basti97B Offline
                            Basti97B Offline
                            Basti97
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #98

                            @feuersturm Ok ich werde später ein issues bei github machen. Wenn ich die Warnstufe ändere steht info, error ist das richtig.?

                            Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                            FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Basti97B Basti97

                              @feuersturm Ok ich werde später ein issues bei github machen. Wenn ich die Warnstufe ändere steht info, error ist das richtig.?

                              FeuersturmF Online
                              FeuersturmF Online
                              Feuersturm
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #99

                              @basti97 Deine obige Meldung ist eine info, es reicht daher schon aus die Warnstufe auf "Warnung" zu stellen, dann siehst du nur noch Warnungen und Fehler. Stellst du es auf Fehler / Error, werden dir im Log nur noch Fehler von diesem Adapter angezeigt

                              Hier als Beispiel wo du es umstellst:
                              7d9099cf-4796-4252-a4d4-e232aba655d0-grafik.png

                              Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • FeuersturmF Feuersturm

                                @basti97 Deine obige Meldung ist eine info, es reicht daher schon aus die Warnstufe auf "Warnung" zu stellen, dann siehst du nur noch Warnungen und Fehler. Stellst du es auf Fehler / Error, werden dir im Log nur noch Fehler von diesem Adapter angezeigt

                                Hier als Beispiel wo du es umstellst:
                                7d9099cf-4796-4252-a4d4-e232aba655d0-grafik.png

                                Basti97B Offline
                                Basti97B Offline
                                Basti97
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #100

                                @feuersturm
                                Habe es geändert. :) Danke

                                7a3bc6b7-e300-4cef-b802-1fad1df9df76-grafik.png

                                Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                Antworten
                                • In einem neuen Thema antworten
                                Anmelden zum Antworten
                                • Älteste zuerst
                                • Neuste zuerst
                                • Meiste Stimmen


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                317

                                Online

                                32.4k

                                Benutzer

                                81.5k

                                Themen

                                1.3m

                                Beiträge
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Home
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Ungelesen 0
                                • Kategorien
                                • Unreplied
                                • Beliebt
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe