Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker bei Stromausfall zuverlässig herunterfahren

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    ioBroker bei Stromausfall zuverlässig herunterfahren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • capitaenz
      capitaenz last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe durch Zufall den tollen NUT-Adapter von @apollon77 gefunden.
      Jetzt frage ich mich allerdings, wie man zuverlässig den ioBroker herunterfährt und auf welchen Datenpunkt soll man reagieren?
      Soll man besser auf die Restlaufzeit reagieren und dann herunterfahren, oder auf den Stromausfall als solchen und nach X-Sekunden per Timer herunterfahren, …
      Gibt es eine Funktion im Adapter die ich übersehen habe und basteln ist unnötig?
      Sprich welche Lösung nutzt ihr? Auf neudeutsch: was ist die "best practice"?

      VG
      Leif

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Hm ... ich sags mal so: In meinen Augen solltest Du nut selbst auf dem Host haben und den Rechner runterfahren - nicht den ioBroker. Da gibt es entsprechende Anleitungen im Netz wie man das einrichtet. Am Ende ist es meistens so das es eine gewisse "Rest-Batterie % gibt die man einstellt wann dann wirklich heruntergefahren wird. Ich denke bei den meistens sind das so 20% oder so ... hängt aber sehr von Deiner USV und so ab.

        Du kannst natürlich das auch per ioBroker machen wenn Du ein entsprechendes Systemkommando absetzt

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • capitaenz
          capitaenz last edited by

          @apollon77
          Ich wollte jetzt den einfachen Weg gehen und mein System per blockly herunterfahren:
          usv.JPG
          Aber wenn ich darüber nachdenke, dann würde nach dem absetzen des Befehls doch eine Passwortabfrage kommen...
          Kann ich das Passwort noch direkt mitgeben?

          Den Dienst auf dem NUC unter Debian bekomme ich leider nicht zum laufen, bin nach dieser Anleitung vorgegangen:
          https://zefanjas.de/server-bei-stromausfall-herunterfahren-ups-nut-co/

          sudo apt-get install nut-client
          [sudo] Passwort für capitaenz:
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
          nut-client ist schon die neueste Version (2.7.4-8).
          0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
          
          sudo nano /etc/nut/nut.conf
          

          Eigetragen:

          MODE=netclient
          

          Dann:

          sudo nano /etc/nut/upsmon.conf
          

          und folgendes eingetragen (Synology Diskstation an der die USV hängt)

          MONITOR ups@192.168.0.73:3493 upsremote slave
          

          Dann folgendes:

          sudo systemctl restart nut-Client
          Job for nut-monitor.service failed because the control process exited with error code.
          See "systemctl status nut-monitor.service" and "journalctl -xe" for details.
          capitaenz@debian-iobroker:~$
          
          sudo systemctl status nut-Client
          ● nut-monitor.service - Network UPS Tools - power device monitor and shutdown controller
             Loaded: loaded (/lib/systemd/system/nut-monitor.service; enabled; vendor preset: enabled)
             Active: failed (Result: exit-code) since Fri 2020-07-10 11:09:12 CEST; 54s ago
            Process: 19869 ExecStart=/sbin/upsmon (code=exited, status=1/FAILURE)
          
          Jul 10 11:09:12 debian-iobroker upsmon[19869]: /etc/nut/upsmon.conf line 85: invalid directive MONITOR ups@192.168.0.73:3493
          Jul 10 11:09:12 debian-iobroker upsmon[19869]: Using power down flag file /etc/killpower
          Jul 10 11:09:12 debian-iobroker upsmon[19869]: Network UPS Tools upsmon 2.7.4
          Jul 10 11:09:12 debian-iobroker upsmon[19869]: Fatal error: insufficient power configured!
          Jul 10 11:09:12 debian-iobroker upsmon[19869]: Sum of power values........: 0
          Jul 10 11:09:12 debian-iobroker upsmon[19869]: Minimum value (MINSUPPLIES): 1
          Jul 10 11:09:12 debian-iobroker upsmon[19869]: Edit your upsmon.conf and change the values.
          Jul 10 11:09:12 debian-iobroker systemd[1]: nut-monitor.service: Control process exited, code=exited, status=1/FAILURE
          Jul 10 11:09:12 debian-iobroker systemd[1]: nut-monitor.service: Failed with result 'exit-code'.
          Jul 10 11:09:12 debian-iobroker systemd[1]: Failed to start Network UPS Tools - power device monitor and shutdown controller.
          lines 1-15/15 (END)
          

          Vermutlich liegt es an:

          Jul 10 11:09:12 debian-iobroker upsmon[19869]: /etc/nut/upsmon.conf line 85: invalid directive MONITOR ups@192.168.0.73:3493
          

          Ist das vielleicht nur eine Kleinigkeit die falsch läuft?

          VG
          Leif

          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @capitaenz last edited by

            @capitaenz sagte in ioBroker bei Stromausfall zuverlässig herunterfahren:

            Den Dienst auf dem NUC unter Debian bekomme ich leider nicht zum laufen,

            vllt hier nochmal nachlesen

            capitaenz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • capitaenz
              capitaenz @crunchip last edited by

              @crunchip
              Danke, das werde ich machen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • capitaenz
                capitaenz last edited by capitaenz

                @crunchip
                Was ich nicht bedacht habe ist, dass mit dem herunterfahren der Synology auch der Datenfluss stoppt... ist ja klar 🤦‍♂️
                Ungerne möchte ich einen NUT-Server aufsetzen, da die Synology mit meinen Daten mir am wichtigsten ist und das System gut funktioniert.
                Ich setze den Befehl dann doch per Blockly ab, aber mit dem Unterschied, dass ich schon deutlich vor der Synology einen Shutdown ausführe, schon bei 60% Restlaufzeit des Akkus.
                Übrigens, ein

                sudo shutdown -h now
                

                funktioniert per Blockly und das auch ohne PW, da hab ich mich geirrt.

                VG
                Leif

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                504
                Online

                32.3k
                Users

                81.1k
                Topics

                1.3m
                Posts

                nut usv ups
                3
                6
                753
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo