NEWS
MariaDB auf DiskStation als Datenbank für Flot
-
@lobomau sagte in [Howto][Anleitung] MariaDB auf der Synology DiskStation als Datenbank für Flot:
Ist es weiterhin so, dass nur MariaDB 5 geht? MariaDB 10 klingt irgendwie nach mehr
MariaDB 10 geht problemlos. Am besten MariaDB 5 vorher komplett entfernen. Eine Übertragung der bisher geloggten Daten ist meines Wissens nach aber nicht möglich.
Ich habe gerade das Problem, dass ich die IP-Adresse meines ioBrokers von 192.168.0.10 auf 191.168.0.11 ändern musste (vorher war sie identisch mit meinem NAS, wo der ioBroker im Docker-Container lief). Nun wird meine MariaDB-10-Datenbank vom SQL-Adapter nicht mehr gefunden. Meinst du, es könnte auch an der 127.0.0.1 liegen? Mich wundert ein wenig, dass es da überhaupt ein Problem gibt, da der IP-Bereich des Users ioBroker mit "%" definiert wurde, so dass ein Zugriff von allen Rechnern der eigenen Domäne aus möglich sein sollte.
-
.@dtp auch hier nochmal kurz der Hinweis das es am macvlan der Docker- Installation liegt. Damit hat man leider keinen Zugriff mehr auf die IP der Synology. Ist leider kein Konfigurationsfehler.
-
-
Moin zusammen,
ich habe heute PHP und phpmyadmin installiert. Funktioniert soweit gut.
Vor vielen Jahren habe ich schon mit phpmyadmin gearbeitet, finde mich aber diesmal nicht zurecht. Ich speichere seit einigen Tagen Daten in SQL.
Gehe ich in phpmyadmin finde ich diese Daten jedoch nicht vor. Einzig und allein sind diese Einträge vorhanden:
Ich würde nun aber gerne die einzelnen Einträge sehen und bearbeiten.
Hab ich hier etwas falsch gemacht oder wo kann ich sie finden?
-
Bei mir muss man auf der Synology noch einmal auf die MariaDB Applikation drücken und dort die TCP/IP Connection aktivieren sowie den Port festlegen.
Das sollte einige oben genannte Probleme mit " Error: connect ECONNREFUSED [IP]:3306" beheben. -
Update: Hat sich erledigt. Scheint als dürfte das Passwort eine bestimmte Länge nicht überschreiten...
Da der ursprüngliche Autor ja tatsächlich noch mitzulesen scheint:
Weißt du etwas von Problemen mit phpmyadmin? Ich kann keinen User anlegen und bekomme nur eine recht kryptische Fehlermeldung.
Ich hatte was gefunden dass es wohl ein fehlerhaftes phpmyadmin Paket bei Synology gab. Allerdings war der Forenbeitrag von 2016... -
Hallo,
mit der Umstellung auf DSM 7.0 wird ja MariaDB 5 nicht mehr unterstützt. Man muss also zwangsläufig auf MariaDB 10 umstellen. Das ist kein großes Problem mit phpMyAdmin, aber man kann meines Wissens die Datenbank nicht mitnehmen, sondern muss wieder bei null anfangen.
Ich selbst habe schon vor längerer Zeit auf MariaDB 10 umgestellt. Trotzdem hatte ich das Problem, dass der ioBroker nach dem Update auf DSM 7.0 die Datenbank nicht mehr erreichen konnte. Daher musste ich die bestehende löschen und wieder neu erstellen. Dabei sind dann natürlich alle History-Werte verloren gegangen. Glücklicherweise musste ich aber im ioBroker nach dem Löschen der zugehörigen sql.0-Instanz nicht wieder jeden einzelnen Datenpunkt neu verknüpfen, weil sich der iBroker diese gemerkt hatte.
-
@dtp was hat dich von einem Backup/Restore abgehalten?
-- Backup der Tabelle ts_number SELECT * INTO OUTFILE "/data/iobroker/ts_number.unl" FIELDS TERMINATED BY "|" FROM ts_number; -- Restore der Tabelle ts_number LOAD DATA INFILE "/data/iobroker/ts_number.unl" INTO TABLE ts_number FIELDS TERMINATED BY "|";
-
@fastfoot sagte in MariaDB auf DiskStation als Datenbank für Flot:
as hat dich von einem Backup/Restore abgehalten?
Das Wissen um eine solche Backup/Restore-Möglichkeit.
Aber war auch nicht so tragisch. So wichtig waren mir die Vergangenheitswerte jetzt eh nicht unbedingt.
-
@sf-ing De Rettung nach 2h Suchen. Danke