Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ioBroker Synology Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

ioBroker Synology Adapter

ioBroker Synology Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
615 Posts 62 Posters 157.3k Views 54 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Samson71S Samson71

    @__abe__ sagte in ioBroker Synology Adapter:

    ich mein so dämlich bin ich nun auch nicht..

    Das hat mit dämlich rein gar nichts zu tun. Was fehlt ist der "Aufhänger", also das Zusammenspiel zwischen Synology und dem Telgram-Adapter. Ich habe auch beides laufen bzw. installiert und ich bekomme auch nicht jeden "Müll", den die Syno produziert als Meldung per Telegram

    @__abe__ sagte in ioBroker Synology Adapter:

    weil ich den Telegram-Bot nur mit dem Adapter von ioBroker verbunden habe

    Falls damit eine reine Verbindung zum Telegram-Adapter gemeint ist, fällt es sehr schwer das zu glauben. Es muss noch eine - wie auch immer geartete - Verbindung geben. Irgendwo gibt es etwas sinngemäß "Meldung aus Syno -> dann Pushmeldung per Telegram".

    __Abe___ Offline
    __Abe___ Offline
    __Abe__
    wrote on last edited by
    #229

    @samson71 Ok... lassen wir doch mal den Telegram Adapter außen vor mein Problem ist ja ein ganz anderes... der Synology Adapter .. wenn ich dort in der Surveillance Station ein Bereich auswähle und möchte eine Motion Detection... reagiert der Adapter im ioBroker nichtmal... ich hab zwar ne Übersicht aller Sachen und auch schon getestet ob überhaupt was rüber kommt ... aber da tut sich nichts... das ist mein eigentliches Hauptproblem was ich lösen möchte... der Telegram-Adapter ist aktuell aus und es kommen auch keine weiteren Meldungen ... also vergessen wir den mal... weiß jemand wo ich ansetzen kann, damit ich das Motion-Detection Problem gelöst bekomme?

    ? dslraserD 2 Replies Last reply
    0
    • __Abe___ __Abe__

      @samson71 Ok... lassen wir doch mal den Telegram Adapter außen vor mein Problem ist ja ein ganz anderes... der Synology Adapter .. wenn ich dort in der Surveillance Station ein Bereich auswähle und möchte eine Motion Detection... reagiert der Adapter im ioBroker nichtmal... ich hab zwar ne Übersicht aller Sachen und auch schon getestet ob überhaupt was rüber kommt ... aber da tut sich nichts... das ist mein eigentliches Hauptproblem was ich lösen möchte... der Telegram-Adapter ist aktuell aus und es kommen auch keine weiteren Meldungen ... also vergessen wir den mal... weiß jemand wo ich ansetzen kann, damit ich das Motion-Detection Problem gelöst bekomme?

      ? Offline
      ? Offline
      A Former User
      wrote on last edited by
      #230

      @__abe__ ist motion detection bei der Kamera aktiviert?
      Hier muss es aktiviert sein:
      74299b7b-25e9-4f80-bedd-9bc1ba45baea-grafik.png

      und hier sieht man schön, wie es reagiert und die Empfindlichkeit einstellen:
      46ce3855-a891-44c4-91bc-b7856e1a39b4-grafik.png

      Schlägt er hier über den Treshold aus, wird der Datenpunkt auf true gesetzt.

      __Abe___ 4 Replies Last reply
      0
      • __Abe___ __Abe__

        @samson71 Ok... lassen wir doch mal den Telegram Adapter außen vor mein Problem ist ja ein ganz anderes... der Synology Adapter .. wenn ich dort in der Surveillance Station ein Bereich auswähle und möchte eine Motion Detection... reagiert der Adapter im ioBroker nichtmal... ich hab zwar ne Übersicht aller Sachen und auch schon getestet ob überhaupt was rüber kommt ... aber da tut sich nichts... das ist mein eigentliches Hauptproblem was ich lösen möchte... der Telegram-Adapter ist aktuell aus und es kommen auch keine weiteren Meldungen ... also vergessen wir den mal... weiß jemand wo ich ansetzen kann, damit ich das Motion-Detection Problem gelöst bekomme?

        dslraserD Offline
        dslraserD Offline
        dslraser
        Forum Testing Most Active
        wrote on last edited by dslraser
        #231

        @__abe__ sagte in ioBroker Synology Adapter:

        wenn ich dort in der Surveillance Station ein Bereich auswähle und möchte eine Motion Detection... reagiert der Adapter im ioBroker nichtmal.

        Ich habe auch nur einen Bereich an meiner Tür ausgewählt (weil sonst Blätter und Äste von einem Baum drauf wären)
        Bei mir wird ja laut history Adapter auch geschaltet. Es kann also nichts mit einer Bereichsauswahl zu tun haben...

        1 Reply Last reply
        0
        • ? A Former User

          @__abe__ ist motion detection bei der Kamera aktiviert?
          Hier muss es aktiviert sein:
          74299b7b-25e9-4f80-bedd-9bc1ba45baea-grafik.png

          und hier sieht man schön, wie es reagiert und die Empfindlichkeit einstellen:
          46ce3855-a891-44c4-91bc-b7856e1a39b4-grafik.png

          Schlägt er hier über den Treshold aus, wird der Datenpunkt auf true gesetzt.

          __Abe___ Offline
          __Abe___ Offline
          __Abe__
          wrote on last edited by
          #232

          @ilovegym ja, genau so schaut das bei mir auch aus, ich hab auch ein Script erstellt was mir in die Logs schreiben soll, dass was Detected wurde, kommt aber leider nichts durch 😞

          1 Reply Last reply
          0
          • ? A Former User

            @__abe__ ist motion detection bei der Kamera aktiviert?
            Hier muss es aktiviert sein:
            74299b7b-25e9-4f80-bedd-9bc1ba45baea-grafik.png

            und hier sieht man schön, wie es reagiert und die Empfindlichkeit einstellen:
            46ce3855-a891-44c4-91bc-b7856e1a39b4-grafik.png

            Schlägt er hier über den Treshold aus, wird der Datenpunkt auf true gesetzt.

            __Abe___ Offline
            __Abe___ Offline
            __Abe__
            wrote on last edited by
            #233

            @ilovegym so, ich hab den kompletten Adapter neu installiert und komischerweise läuft es teilweise... ich bekomme nun ein True wenn die Bewegung erkannt wird aber er geht nun nicht mehr zurück auf "false"

            1 Reply Last reply
            0
            • NegaleinN Negalein

              @__abe__ sagte in ioBroker Synology Adapter:

              über den Telegram-Adapter an den Telegram-Bot

              hast du mal deine Scripte durchsucht?

              Im Scriptfenster oben auf die Lupe und dort mal nach synology.0 oder synology suchen.

              NegaleinN Offline
              NegaleinN Offline
              Negalein
              Global Moderator
              wrote on last edited by
              #234

              @__Abe__

              @negalein sagte in ioBroker Synology Adapter:
              @__abe__ sagte in ioBroker Synology Adapter:

              über den Telegram-Adapter an den Telegram-Bot

              hast du mal deine Scripte durchsucht?

              Im Scriptfenster oben auf die Lupe und dort mal nach synology.0 oder synology suchen.

              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
              ° Fixer ---> iob fix

              1 Reply Last reply
              0
              • ? A Former User

                @__abe__ ist motion detection bei der Kamera aktiviert?
                Hier muss es aktiviert sein:
                74299b7b-25e9-4f80-bedd-9bc1ba45baea-grafik.png

                und hier sieht man schön, wie es reagiert und die Empfindlichkeit einstellen:
                46ce3855-a891-44c4-91bc-b7856e1a39b4-grafik.png

                Schlägt er hier über den Treshold aus, wird der Datenpunkt auf true gesetzt.

                __Abe___ Offline
                __Abe___ Offline
                __Abe__
                wrote on last edited by
                #235

                @ilovegym kann das eventuell an diesen Parametern liegen: Parameterabrufzeit (ms) oder Abfragezeit für zusätzliche Parameter (ms) ?

                GlasfaserG 1 Reply Last reply
                0
                • __Abe___ __Abe__

                  @ilovegym kann das eventuell an diesen Parametern liegen: Parameterabrufzeit (ms) oder Abfragezeit für zusätzliche Parameter (ms) ?

                  GlasfaserG Online
                  GlasfaserG Online
                  Glasfaser
                  wrote on last edited by Glasfaser
                  #236

                  @__abe__

                  Ja .. denn der Adapter fragt nach der eingestellten Zeit ab und wenn innerhalb dieser Zeit etwas auslöst , wie soll es denn der Adapter mitbekommen .

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  __Abe___ 1 Reply Last reply
                  0
                  • GlasfaserG Glasfaser

                    @__abe__

                    Ja .. denn der Adapter fragt nach der eingestellten Zeit ab und wenn innerhalb dieser Zeit etwas auslöst , wie soll es denn der Adapter mitbekommen .

                    __Abe___ Offline
                    __Abe___ Offline
                    __Abe__
                    wrote on last edited by
                    #237

                    @glasfaser und was genau soll da im besten Fall drin stehen... ich hab hier schon so einiges getestet... komischerweise ging es genau 1 mal... man kommt dem fehler also schon näher 😉 jetzt geht wieder nichts 😞

                    GlasfaserG 1 Reply Last reply
                    0
                    • __Abe___ __Abe__

                      @glasfaser und was genau soll da im besten Fall drin stehen... ich hab hier schon so einiges getestet... komischerweise ging es genau 1 mal... man kommt dem fehler also schon näher 😉 jetzt geht wieder nichts 😞

                      GlasfaserG Online
                      GlasfaserG Online
                      Glasfaser
                      wrote on last edited by
                      #238

                      @__abe__ sagte in ioBroker Synology Adapter:

                      @glasfaser und was genau soll da im besten Fall drin stehen...

                      Das kann ich dir nicht sagen bzw. dir für dein System vorgeben .
                      Du mußt es schon selber herrausfinden , welcher Abfrageintervall bei dir zutrifft.

                      Ich nutze diesen Datenpunkt bei mir nicht , brauche ich auch nicht und der Weg über den Adapter führt über Rom .... ( meine Meinung )

                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                      A 1 Reply Last reply
                      1
                      • ? A Former User

                        @__abe__ ist motion detection bei der Kamera aktiviert?
                        Hier muss es aktiviert sein:
                        74299b7b-25e9-4f80-bedd-9bc1ba45baea-grafik.png

                        und hier sieht man schön, wie es reagiert und die Empfindlichkeit einstellen:
                        46ce3855-a891-44c4-91bc-b7856e1a39b4-grafik.png

                        Schlägt er hier über den Treshold aus, wird der Datenpunkt auf true gesetzt.

                        __Abe___ Offline
                        __Abe___ Offline
                        __Abe__
                        wrote on last edited by
                        #239

                        @ilovegym ok ich hab es hinbekommen... eine frage... kann man bei der Synology permanent aufnehmen UND zusätzlich die Bewegungserkennung anmachen

                        dslraserD 1 Reply Last reply
                        0
                        • __Abe___ __Abe__

                          @ilovegym ok ich hab es hinbekommen... eine frage... kann man bei der Synology permanent aufnehmen UND zusätzlich die Bewegungserkennung anmachen

                          dslraserD Offline
                          dslraserD Offline
                          dslraser
                          Forum Testing Most Active
                          wrote on last edited by
                          #240

                          @__abe__ sagte in ioBroker Synology Adapter:

                          ok ich hab es hinbekommen...

                          ??? was war denn nun ???

                          __Abe___ 1 Reply Last reply
                          0
                          • dslraserD dslraser

                            @__abe__ sagte in ioBroker Synology Adapter:

                            ok ich hab es hinbekommen...

                            ??? was war denn nun ???

                            __Abe___ Offline
                            __Abe___ Offline
                            __Abe__
                            wrote on last edited by
                            #241

                            @dslraser ich habe alles ausprobiert und getestet und gemacht... dann habe ich versucht die API-Version auf eine ältere zu stellen... war für mich nicht logisch, da alle meine Systeme auf dem aktuellsten Stand sind... aber ich habe es mal versucht und habe dabei immer wieder den Adapter neu gestartet und alles wieder getestet ... ich weiß echt nicht wieso, aber bei der 6.0.1 lief auf einmal alles... dann habe ich das nochmal auf die aktuelle API 6.2.2 gewechselt und es läuft immernoch... ganz ehrlich... ich habe nichts anderes gemacht... aber es läuft...

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • GlasfaserG Glasfaser

                              @__abe__ sagte in ioBroker Synology Adapter:

                              @glasfaser und was genau soll da im besten Fall drin stehen...

                              Das kann ich dir nicht sagen bzw. dir für dein System vorgeben .
                              Du mußt es schon selber herrausfinden , welcher Abfrageintervall bei dir zutrifft.

                              Ich nutze diesen Datenpunkt bei mir nicht , brauche ich auch nicht und der Weg über den Adapter führt über Rom .... ( meine Meinung )

                              A Offline
                              A Offline
                              Andersmacher
                              wrote on last edited by
                              #242

                              @glasfaser und alle anderen, die vielleicht weiterhelfen können:

                              nachdem ich die Hinweise im Änderungsprotokoll zur V1.0.0 endlich verstanden/umgesetzt habe, scheinen meine beiden Instanzen wieder zu funktionieren.

                              Was mir jedoch aufgefallen ist (bin nicht sicher, ob das bereits bei V0.1.20 so war und ich es nur nicht bemerkt hatte):

                              Ich habe ein VIS-View für meine DS213+, auf dem ich auch die Festplattenstati anzeigen lasse (Temperatur, Status, Größe, ...). Nachdem ich das damals eingerichtet hatte, stellte ich fest, daß die HDDs auf dem NAS nun im Dauerbetrieb waren. Ich habe mir das so erklärt, daß das vermutlich auch logisch ist, weil ioBroker (läuft auf Raspi4B) "dauernd" diese Werte aktualisiert und das NAS daher permanent Zugriffe erkennt und die HDDs daher nicht mehr herunterfährt.
                              Da ich in die VIS-View für die DS213+ eher selten hinein sehe, war meine Lösung, die Adapter-Instanz für die DS213+ nur bei Bedarf (also bevor ich die Vis-View aufrufe) zu starten. Dadurch konnten die Platten wärend der "restlichen Zeit" wieder einwandfrei schlafen gehen.
                              Seit V1.0.0 (bzw. schon seit V0.1.20?) bleiben meine Platten jedoch auch an, wenn die Adapter-Instanz gar nicht gestartet ist.

                              Kann jemand diesen Effekt bestätigen? Kennt jemand eine Lösung?

                              ioBroker auf Raspi4B 8GB Debian(12) 64Bit

                              GlasfaserG 1 Reply Last reply
                              0
                              • A Andersmacher

                                @glasfaser und alle anderen, die vielleicht weiterhelfen können:

                                nachdem ich die Hinweise im Änderungsprotokoll zur V1.0.0 endlich verstanden/umgesetzt habe, scheinen meine beiden Instanzen wieder zu funktionieren.

                                Was mir jedoch aufgefallen ist (bin nicht sicher, ob das bereits bei V0.1.20 so war und ich es nur nicht bemerkt hatte):

                                Ich habe ein VIS-View für meine DS213+, auf dem ich auch die Festplattenstati anzeigen lasse (Temperatur, Status, Größe, ...). Nachdem ich das damals eingerichtet hatte, stellte ich fest, daß die HDDs auf dem NAS nun im Dauerbetrieb waren. Ich habe mir das so erklärt, daß das vermutlich auch logisch ist, weil ioBroker (läuft auf Raspi4B) "dauernd" diese Werte aktualisiert und das NAS daher permanent Zugriffe erkennt und die HDDs daher nicht mehr herunterfährt.
                                Da ich in die VIS-View für die DS213+ eher selten hinein sehe, war meine Lösung, die Adapter-Instanz für die DS213+ nur bei Bedarf (also bevor ich die Vis-View aufrufe) zu starten. Dadurch konnten die Platten wärend der "restlichen Zeit" wieder einwandfrei schlafen gehen.
                                Seit V1.0.0 (bzw. schon seit V0.1.20?) bleiben meine Platten jedoch auch an, wenn die Adapter-Instanz gar nicht gestartet ist.

                                Kann jemand diesen Effekt bestätigen? Kennt jemand eine Lösung?

                                GlasfaserG Online
                                GlasfaserG Online
                                Glasfaser
                                wrote on last edited by Glasfaser
                                #243

                                @andersmacher sagte in ioBroker Synology Adapter:

                                Seit V1.0.0 (bzw. schon seit V0.1.20?) bleiben meine Platten jedoch auch an, wenn die Adapter-Instanz gar nicht gestartet ist.
                                Kann jemand diesen Effekt bestätigen? Kennt jemand eine Lösung?

                                Du schreibst es ja selber ... Adapter ist aus , also erfolgt keine aktive Abfrage zur Synology .
                                Also muß es wo anders her kommen .

                                Hast du sonst noch etwas im ioBroker in Verbindung mit der Raspberry zur Synology laufen.

                                EDIT:

                                Du schreibst

                                meine beiden Instanzen

                                warum zwei Instanzen , du schreibst nur von einer Syn ?

                                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                A 1 Reply Last reply
                                0
                                • GlasfaserG Glasfaser

                                  @andersmacher sagte in ioBroker Synology Adapter:

                                  Seit V1.0.0 (bzw. schon seit V0.1.20?) bleiben meine Platten jedoch auch an, wenn die Adapter-Instanz gar nicht gestartet ist.
                                  Kann jemand diesen Effekt bestätigen? Kennt jemand eine Lösung?

                                  Du schreibst es ja selber ... Adapter ist aus , also erfolgt keine aktive Abfrage zur Synology .
                                  Also muß es wo anders her kommen .

                                  Hast du sonst noch etwas im ioBroker in Verbindung mit der Raspberry zur Synology laufen.

                                  EDIT:

                                  Du schreibst

                                  meine beiden Instanzen

                                  warum zwei Instanzen , du schreibst nur von einer Syn ?

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  Andersmacher
                                  wrote on last edited by
                                  #244

                                  @glasfaser Die 2. Instanz betrifft ein "Backup-NAS", das ich ohnehin nur eingeschaltet habe, wenn ich Dateien draufschieben will. Da werden die HDDs quasi durch das Abschalten des NAS "hardwaremäßig schlafen gelegt" (;-). Bezüglich der betroffenen DS213+ läuft im ioBroker sonst nichts weiter und Ende März/Anfang April hat es die HDDs auch noch zuverlässig schlafen gelegt.

                                  Wäre es denkbar, daß die neue Version (immerhin scheint es ja ein etwas "größeres" Update zu sein V0... auf V1...) auch nach dem stoppen der Instanz (fälschlicherweise) noch irgendeine Verbindung zum NAS "offenhält"? Ich habe da nicht genug Erfahrung, wie der Prozeß "Instanzerzeugung bei den Adaptern" funktioniert, denn der Adapter ist ja wohl auch ohne eine gestartete Instanz weiterhin installiert. Obwohl mir natürlich schon klar ist, daß es ohne gestartete Instanz keinen Zugriff auf das NAS geben sollte.

                                  Ich hatte gehofft, daß jemand der mitliest, vielleicht auch NAS, die normalerweise die HDDs abschalten im VIS hat und den Effekt ohne allzugroßen Aufwand vielleicht nachstellen/überprüfen kann. Wenn das nur bei mir auftritt, wäre wohl 100%ig klar, daß es nicht an dem Update liegt.

                                  ioBroker auf Raspi4B 8GB Debian(12) 64Bit

                                  GlasfaserG 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • A Andersmacher

                                    @glasfaser Die 2. Instanz betrifft ein "Backup-NAS", das ich ohnehin nur eingeschaltet habe, wenn ich Dateien draufschieben will. Da werden die HDDs quasi durch das Abschalten des NAS "hardwaremäßig schlafen gelegt" (;-). Bezüglich der betroffenen DS213+ läuft im ioBroker sonst nichts weiter und Ende März/Anfang April hat es die HDDs auch noch zuverlässig schlafen gelegt.

                                    Wäre es denkbar, daß die neue Version (immerhin scheint es ja ein etwas "größeres" Update zu sein V0... auf V1...) auch nach dem stoppen der Instanz (fälschlicherweise) noch irgendeine Verbindung zum NAS "offenhält"? Ich habe da nicht genug Erfahrung, wie der Prozeß "Instanzerzeugung bei den Adaptern" funktioniert, denn der Adapter ist ja wohl auch ohne eine gestartete Instanz weiterhin installiert. Obwohl mir natürlich schon klar ist, daß es ohne gestartete Instanz keinen Zugriff auf das NAS geben sollte.

                                    Ich hatte gehofft, daß jemand der mitliest, vielleicht auch NAS, die normalerweise die HDDs abschalten im VIS hat und den Effekt ohne allzugroßen Aufwand vielleicht nachstellen/überprüfen kann. Wenn das nur bei mir auftritt, wäre wohl 100%ig klar, daß es nicht an dem Update liegt.

                                    GlasfaserG Online
                                    GlasfaserG Online
                                    Glasfaser
                                    wrote on last edited by Glasfaser
                                    #245

                                    @andersmacher

                                    Teste :

                                    Raspberry runterfahren
                                    Syn in den Festplatten Ruhemodus bringen .
                                    Raspberry starten inkl. ioBroker.

                                    Was ist dann ?

                                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                    A 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • GlasfaserG Glasfaser

                                      @andersmacher

                                      Teste :

                                      Raspberry runterfahren
                                      Syn in den Festplatten Ruhemodus bringen .
                                      Raspberry starten inkl. ioBroker.

                                      Was ist dann ?

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      Andersmacher
                                      wrote on last edited by
                                      #246

                                      @glasfaser Danke für den "Zaunpfahl", mit dem Du das Brett vor meinem Kopf weggeschlagen hast!
                                      Diese Methode zur Fehlereingrenzung ist so naheliegend, daß es peinlich ist, sie nicht schon längst benutzt zu haben (;-(((.

                                      Ergebnis:
                                      Weder Raspi noch ioBroker scheinen irgendetwas mit den "hyperaktiven" HDDs im NAS zu tun zu haben, denn sie gehen nicht ´mal mehr schlafen, wenn ich das NAS vom Netzwerk trenne.

                                      Naja, der Rest ist dann mein Problem, aber falls es für andere hilfreich ist:
                                      Bisher habe ich dadurch herausgefunden, daß das NAS selber sich im gleichen Zeitraum offenbar ein Firmwareupdate besorgt hat, obwohl ich automatische Updates bisher nie aktiviert habe.
                                      Das Update muß ebenfalls etwas "krasser" gewesen sein, denn ich konnte mich ersteinmal gar nicht mehr als Admin auf´s NAS verbinden, weil das Konto wegen angeblicher Anmeldefehlversuche (aber alle von mir bekannten, unkritischen IP-Adressen aus) gesperrt war. Synology warnt zwischenzeitlich vor der Nutzung des Admin-Kontos, weil es standardmäßig aktiviert ist und daher zu Brute-Force-Angriffen einlädt.

                                      Wenn ich die eigentliche Ursache finden sollte, werde ich berichten.

                                      ioBroker auf Raspi4B 8GB Debian(12) 64Bit

                                      I 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • A Andersmacher

                                        @glasfaser Danke für den "Zaunpfahl", mit dem Du das Brett vor meinem Kopf weggeschlagen hast!
                                        Diese Methode zur Fehlereingrenzung ist so naheliegend, daß es peinlich ist, sie nicht schon längst benutzt zu haben (;-(((.

                                        Ergebnis:
                                        Weder Raspi noch ioBroker scheinen irgendetwas mit den "hyperaktiven" HDDs im NAS zu tun zu haben, denn sie gehen nicht ´mal mehr schlafen, wenn ich das NAS vom Netzwerk trenne.

                                        Naja, der Rest ist dann mein Problem, aber falls es für andere hilfreich ist:
                                        Bisher habe ich dadurch herausgefunden, daß das NAS selber sich im gleichen Zeitraum offenbar ein Firmwareupdate besorgt hat, obwohl ich automatische Updates bisher nie aktiviert habe.
                                        Das Update muß ebenfalls etwas "krasser" gewesen sein, denn ich konnte mich ersteinmal gar nicht mehr als Admin auf´s NAS verbinden, weil das Konto wegen angeblicher Anmeldefehlversuche (aber alle von mir bekannten, unkritischen IP-Adressen aus) gesperrt war. Synology warnt zwischenzeitlich vor der Nutzung des Admin-Kontos, weil es standardmäßig aktiviert ist und daher zu Brute-Force-Angriffen einlädt.

                                        Wenn ich die eigentliche Ursache finden sollte, werde ich berichten.

                                        I Offline
                                        I Offline
                                        Idefix01
                                        wrote on last edited by
                                        #247

                                        @andersmacher

                                        Dann sei nur vorsichtig, ich hatte den Fall das meine Synologie angegriffen wurde.
                                        Nun habe ich alles neu eingerichtet und gesichert. Aber die Nacht kurz nach 4 hatte ich mal wieder einen Angriffsversuch, ist aber gescheitert.

                                        A 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • I Idefix01

                                          @andersmacher

                                          Dann sei nur vorsichtig, ich hatte den Fall das meine Synologie angegriffen wurde.
                                          Nun habe ich alles neu eingerichtet und gesichert. Aber die Nacht kurz nach 4 hatte ich mal wieder einen Angriffsversuch, ist aber gescheitert.

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          Andersmacher
                                          wrote on last edited by
                                          #248

                                          @idefix01 Danke für die Warnung.
                                          Hatte ich aber bereits kontrolliert und Zugriffe sind tatsächlich alle nachvollziehbar / von mir. Ich nutze die NAS abgesehen von einer Portfreigabe nur via VPN / im LAN, da sollte die Gefahr ohnehin gering sein.
                                          Bevor ich das damals mit VPN verstanden / eingerichtet hatte, hatte ich anfangs auch Angriffe. Die ließen sich dann aber relativ einfach "verhindern", indem ich die Ports, die ich brauchte, weg von den Voreinstellungen auf "Nicht-Standardports" geändert habe. Erfolgreich waren sie zum Glück auch vorher schon nicht, da die Synos sich ja so einstellen lassen, daß nach wenigen Fehlversuchen die angreifenden IP-Adressen automatisch geblockt werden.

                                          In dieser Hinsicht finde ich an den Dingern nichts auszusetzen, aber das mit dem nicht funktionierenden Hybernating scheint nicht nur bei mir ein Drama zu sein, wie ich ganz aktuell wieder in vielen Internet-Beiträgen gelesen habe.

                                          Keine manuellen Änderungen vorgenommen, Firmwareupdate und schon geht nichts mehr schlafen und das Finden der Ursache scheitert meißtens.😠

                                          ioBroker auf Raspi4B 8GB Debian(12) 64Bit

                                          I 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          616

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe