NEWS
UNSOLVED deConz Adapter bleibt nach update gelb
-
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem, wenn ich versuche den deConz ZigBee Adapter von Version 1.1.2 auf die aktuelle Version (edit: jetzt 1.3.6) upzudaten. Das Update läuft zwar ohne Probleme durch, allerdings bleibt die Instanz nach dem Update gelb.
deConz Version: 2.5.70
API Version: 1.16.0
Gibt es für das Problem irgend eine Lösung bzw. braucht ihr noch mehr Daten?|Systemdata|
|Hardwaresystem:| Virtual Box auf Windows Server|
|Arbeitsspeicher:| 4GB |
|Festplattenart:| HDD |
|Betriebssystem:| Ubuntu/Windows/Mac |
|Node-Version:| v12.16.3 |
|Nodejs-Version:| v12.16.3 |
|NPM-Version:| 6.14.4 | -
@froh said in deConz Adapter bleibt nach update gelb:
|Node-Version:| 10.x.x | |Nodejs-Version:| v12.16.3 |
node falsch installiert, die Versionen müssen übereinstimmen.
lsb_release -a which node which nodejs which npm
-
Sorry, war n Fehler in der Auflistung. Habe gerade noch einmal nachgesehen, beide Versionen sind gleich:
node -v: v12.16.3
nodejs -v: v12.16.3Gruß
-
@froh Bitte alle Kommandos komplett ausführen, inkl. des logins.
Und dann bitte code-tags für die Ausgaben verwenden. -
@froh adapter löschen und neu installieren. API Key am besten kopieren dann kannst du ihn wieder verwenden.
-
@Jey-Cee das habe ich auch schon versucht, und auch einen neuen Key erstellt, hat leider keinen Erfolg gebracht.
-
@Thomas-Braun
lsb_release -aNo LSB modules are available. Distributor ID: Debian Description: Debian GNU/Linux 10 (buster) Release: 10 Codename: buster root@iobroker:/opt/iobroker# which node /usr/bin/node root@iobroker:/opt/iobroker# which nodejs /usr/bin/nodejs root@iobroker:/opt/iobroker# which npm /usr/bin/npm
-
-
@Thomas-Braun Leider auch nicht. Vielleicht ist auch noch interessant, dass in der alten Version nur verbunden mit Host und Lebenszeichen stehen, wenn man mit der Maus über die Instanz fährt und bei der neuen Version steht noch als dritter Punkt (der dann rot ist) verbunden mit deconz
-
tail -f /opt/iobroker/log/iobroker.current.log
Und dann startest du den Adapter mal neu und postest die Ausgaben vom logfile .
iobroker version
wäre zuvor vielleicht auch noch interessant.
-
@Thomas-Braun
iobroker version
2.2.9
Hier das Log:2020-05-06 00:16:17.573 - info: deconz.0 (29809) deConz Version: 2.5.70; API version: 1.16.0 2020-05-06 00:16:17.625 - info: deconz.0 (29809) Code 404: Ressource not found get devices: [] 2020-05-06 00:16:17.657 - info: mqtt.0 (26175) send2Server hm-rpc.1.CUX9002003.1.SET_TEMPERATURE[hm-rpc/1/CUX9002003/1/SET_TEMPERATURE] 2020-05-06 00:16:17.657 - info: mqtt.0 (26175) send2Server hm-rpc.1.CUX9002003.1.SET_HUMIDITY[hm-rpc/1/CUX9002003/1/SET_HUMIDITY] 2020-05-06 00:16:19.384 - info: mqtt.0 (26175) send2Server system.adapter.vis.0.sigKill[undefined] 2020-05-06 00:16:19.388 - warn: mqtt.0 (26175) Cannot resolve topic name for ID: system.adapter.vis.0.sigKill (object not found) 2020-05-06 00:16:23.227 - info: mqtt.0 (26175) send2Server system.adapter.web.0.sigKill[system/adapter/web/0/sigKill] 2020-05-06 00:16:27.177 - info: mqtt.0 (26175) send2Server system.adapter.sonoff.0.sigKill[system/adapter/sonoff/0/sigKill] 2020-05-06 00:16:31.114 - info: mqtt.0 (26175) send2Server system.adapter.mqtt.0.sigKill[system/adapter/mqtt/0/sigKill] 2020-05-06 00:16:35.244 - info: mqtt.0 (26175) send2Server system.adapter.hm-rega.0.sigKill[system/adapter/hm-rega/0/sigKill] 2020-05-06 00:18:45.495 - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.deconz.0 (force=false, process=true) 2020-05-06 00:18:45.499 - info: deconz.0 (29809) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF 2020-05-06 00:18:45.501 - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.deconz.0 send kill signal 2020-05-06 00:18:45.499 - info: mqtt.0 (26175) send2Server system.adapter.deconz.0.sigKill[system/adapter/deconz/0/sigKill] 2020-05-06 00:18:45.502 - info: deconz.0 (29809) terminating 2020-05-06 00:18:45.502 - info: deconz.0 (29809) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason 2020-05-06 00:18:46.027 - info: host.iobroker instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 156 (156) 2020-05-06 00:18:48.018 - info: host.iobroker instance system.adapter.deconz.0 started with pid 647 2020-05-06 00:18:48.035 - info: mqtt.0 (26175) send2Server system.adapter.deconz.0.sigKill[system/adapter/deconz/0/sigKill] 2020-05-06 00:18:49.409 - info: deconz.0 (647) starting. Version 1.2.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v12.16.3 2020-05-06 00:18:49.467 - info: deconz.0 (647) deConz Version: 2.5.70; API version: 1.16.0 2020-05-06 00:18:49.524 - info: deconz.0 (647) Code 404: Ressource not found get devices: [] 2020-05-06 00:18:49.556 - info: mqtt.0 (26175) send2Server hm-rpc.1.CUX9002006.1.SET_TEMPERATURE[hm-rpc/1/CUX9002006/1/SET_TEMPERATURE] 2020-05-06 00:18:49.559 - info: mqtt.0 (26175) send2Server hm-rpc.1.CUX9002006.1.SET_HUMIDITY[hm-rpc/1/CUX9002006/1/SET_HUMIDITY]
-
@froh said in deConz Adapter bleibt nach update gelb:
Code 404: Ressource not found get devices
Da läuft noch eine CCU? Kannst du die anderweitig erreichen?
-
@Thomas-Braun die ccu läuft separat unter einer anderen ip als der deconz adapter.
Deconz: 192.168.13.176
raspmatic: 192.168.13.119 -
@froh Kannst du die beiden IPs anpingen?
-
-
@froh DANN fällt mir nix gescheites mehr ein.
Außer das vielleicht deConz nicht richtig zur VirtualBox durchgereicht wird. Aber von VMs hab ich keinen Plan. -
also ich komme über das webinterface auch auf die jeweiligen geräte:
also über die 192.168.13.176 auf die Phoscon App und über die 192.168.13.119 auf die Homematic WebUi. -
@froh am besten du gehst erst mal auf die 1.1.2 zurück und wartest bis die neue Version ins Stable kommt.
-
@Jey-Cee
ja, so habe ich es auch gemacht. Allerdings hat auch da die Installation des Adapters nicht funktioniert sondern ich musste die komplette VM aus dem Backup wiederherstellen - was ja zum Glück bei einer VM kein Promlem ist... -
@Jey-Cee sagte in deConz Adapter bleibt nach update gelb:
@froh am besten du gehst erst mal auf die 1.1.2 zurück und wartest bis die neue Version ins Stable kommt.
habe es gerade mit der 1.3.6 version Von Deconz probiert.... leider ist dort das gleiche Problem