Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
js-controller
1.3k Beiträge 127 Kommentatoren 494.1k Aufrufe 89 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • liv-in-skyL liv-in-sky

    @crunchip diese files finde ich wenigstens - die anderen von weiter oben finde ich nicht mal - da scheint tatsächlich irgendwo in der vis noch etwas altes zu stehen ???

    crunchipC Abwesend
    crunchipC Abwesend
    crunchip
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #742

    @liv-in-sky welche meinst du?

    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

    liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • crunchipC crunchip

      @liv-in-sky welche meinst du?

      liv-in-skyL Offline
      liv-in-skyL Offline
      liv-in-sky
      schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
      #743

      @crunchip

      https://forum.iobroker.net/post/424007

      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • liv-in-skyL liv-in-sky

        @crunchip

        https://forum.iobroker.net/post/424007

        crunchipC Abwesend
        crunchipC Abwesend
        crunchip
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von crunchip
        #744

        @liv-in-sky hat ich doch direkt ein post darunter geschrieben,
        ah...editiert, ...
        dazu hab ich leider keine Idee

        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • E Offline
          E Offline
          e-i-k-e
          schrieb am zuletzt editiert von e-i-k-e
          #745

          Moin,
          js.controller läuft auf 3.0.20.
          Habe soeben ein update von node.js 10 auf 12 gewagt.

          Bis auf einen Adapter läuft alles.
          Der SQL-Adapter (Version 1.12.3) steht auf Gelb.
          Auszug aus dem log.

          sql.0	2020-05-03 14:39:38.818	error	(12037) TypeError: Cannot read property 'close' of undefined
          sql.0	2020-05-03 14:39:38.818	error	(12037) TypeError: Cannot read property 'close' of undefined
          sql.0	2020-05-03 16:39:38.818	error	(12037) TypeError: Cannot read property 'close' of undefined
          sql.0	2020-05-03 16:37:38.810	error	(12037) TypeError: Cannot read property 'close' of undefined
          sql.0	2020-05-03 16:37:38.809	error	(12037) Selected SQL DB was not installed properly: "sqlite". SQLite requires build tools on system. See README.md
          sql.0	2020-05-03 16:37:08.808	error	(12037) TypeError: Cannot read property 'close' of undefined
          sql.0	2020-05-03 16:37:08.807	error	(12037) Selected SQL DB was not installed properly: "sqlite". SQLite requires build tools on system. See README.md
          

          Auch nach einem Downgrade auf 1.9.5 läuft der Adapter nicht.

          sql.0	2020-05-03 15:13:43.535	error	(5376) TypeError: Cannot read property 'borrow' of undefined
          sql.0	2020-05-03 15:13:43.534	error	(5376) Selected SQL DB was not installed properly: "sqlite". SQLite requires build tools on system. See README.md
          sql.0	2020-05-03 15:13:43.498	info	(5376) starting. Version 1.9.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sql, node: v12.16.3, js-controller: 3.0.20
          

          Gibt es dazu Lösungen?

          Edit: SQL wurde soeben grün. Habe iobroker rebuild sql --install ausgeführt. iobroker rebuild sql brachte keine Besserung.
          Nachdem ich wieder auf die aktuelle Version 1.12.3 gesprungen bin, war der Adapter wieder gelb. Ein erneutes iobroker rebuild sql --install konnte den Fehler beheben.

          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ThisoftT Thisoft

            @apollon77 Auch wenn Du's nicht erwartest, aber die Version 1.9.5 funktioniert. Was mir dabei allerdings auffällt, er führt beim Starten automatisch ein Rebuild aus:

            2020-05-03 11:34:26.099 - info: host.ioBroker-Ubuntu Adapter system.adapter.sql.0 needs rebuild and will be restarted afterwards.
            2020-05-03 11:34:26.099 - info: host.ioBroker-Ubuntu system.adapter.sql.0 will be rebuilt
            2020-05-03 11:34:26.099 - warn: host.ioBroker-Ubuntu adapter "sql" seems to be installed for a different version of Node.js. Trying to rebuild it... 2 attempt
            2020-05-03 11:34:26.100 - info: host.ioBroker-Ubuntu iobroker rebuild sql --install
            2020-05-03 11:34:26.240 - info: host.ioBroker-Ubuntu iobroker npm-rebuild: npm install --loglevel error --production (System call) in "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sql"
            2020-05-03 11:34:40.150 - info: host.ioBroker-Ubuntu iobroker npm-rebuild: ../deps/libmagic/src/fsmagic.c: In function ‘file_fsmagic’:../deps/libmagic/src/fsmagic.c:223:13: warning: In the GNU C Library, "major" is defined by . For historical compatibility, it is currently defined by as well, but we plan to remove this soon. To use "major", include directly. If you did not intend to use a system-defined macro "major", you should undefine it after including . COMMA, (long)major(sb->st_rdev), ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ../deps/libmagic/src/fsmagic.c:224:13: warning: In the GNU C Library, "minor" is defined by . For historical compatibility, it is currently defined by as well, but we plan to remove this soon. To use "minor", include directly. If you did not intend to use a system-defined macro "minor", you should undefine it after including . (long)minor(sb->st_rdev)) == -1) ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ../deps/libmagic/src/fsmagic.c:258:13: warning: In the GNU C Library, "major" is defined by . For historical compatibility, it is currently defined by as well, but we plan to remove this soon. To use "major", include directly. If you did not intend to use a system-defined macro "major", you should undefine it after including . COMMA, (long)major(sb->st_rdev), ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ../deps/libmagic/src/fsmagic.c:259:13: warning: In the GNU C Library, "minor" is defined by . For historical compatibility, it is currently defined by as well, but we plan to remove this soon. To use "minor", include directly. If you did not intend to use a system-defined macro "minor", you should undefine it after including . (long)minor(sb->st_rdev)) == -1) ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 
            2020-05-03 11:34:45.056 - info: host.ioBroker-Ubuntu iobroker npm-rebuild: 
            2020-05-03 11:34:45.057 - info: host.ioBroker-Ubuntu iobroker npm-rebuild: Rebuild sql done
            2020-05-03 11:34:46.060 - info: host.ioBroker-Ubuntu iobroker npm-rebuild: exit 0
            2020-05-03 11:34:46.082 - info: host.ioBroker-Ubuntu instance system.adapter.sql.0 started with pid 7239
            

            Wenn ich wieder auf die 1.12 gehe macht er das nicht - und es funktioniert eben auch nicht...

            Übrigens, ich hab einen MS-SQLServer im Einsatz. Ist der vielleicht zu selten um genug getestet zu sein 😉 ?

            apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #746

            @Thisoft vor allem der Mssql war in 1.11 kaputt und haben wir mit einigen Usern im Forum getestet. Daher sollte an sich tun.

            Ich schaue nochmal heute Abend. Bitte mach nochmal die 1.12 und Starterin debug und zeig mal das log davon bitte.

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            ThisoftT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • liv-in-skyL liv-in-sky

              @apollon77

              vis alleine ist das nicht

              habe auch von sayit meldungen - leider weiß ich nicht mehr, wo diese dateien herkommen (ob das standard dateien sind oder ob ich kopiert habe) - sayit habe ich schon ewig nicht mehr angesehen - die dateien liegen unter
              Image 4.png

              readFile	2020-05-03 16:03:35.104	warn	will not read this file (tts.userfiles/gong.mp3) in future versions: sayit.0 is not an object of type "meta"
              sayit.0	2020-05-03 16:03:35.103	warn	(423) readFile will not read this file (tts.userfiles/gong.mp3) in future versions: sayit.0 is not an object of type "meta"
              readFile	2020-05-03 16:03:35.100	warn	will not read this file (tts.userfiles/scifi.mp3) in future versions: sayit.0 is not an object of type "meta"
              sayit.0	2020-05-03 16:03:35.064	warn	(423) readFile will not read this file (tts.userfiles/scifi.mp3) in future versions: sayit.0 is not an object of type "meta"
              

              muss bei jedem adapter ein git issue angelegt werden ?

              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #747

              @liv-in-sky sayit schon bekannt.

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • liv-in-skyL liv-in-sky

                @crunchip diese files finde ich wenigstens - die anderen von weiter oben finde ich nicht mal - da scheint tatsächlich irgendwo in der vis noch etwas altes zu stehen ???

                apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #748

                @liv-in-sky jetzt macht euch keinen Kopf. Die Meldungen fliegen wieder raus in der finalen Version

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • E e-i-k-e

                  Moin,
                  js.controller läuft auf 3.0.20.
                  Habe soeben ein update von node.js 10 auf 12 gewagt.

                  Bis auf einen Adapter läuft alles.
                  Der SQL-Adapter (Version 1.12.3) steht auf Gelb.
                  Auszug aus dem log.

                  sql.0	2020-05-03 14:39:38.818	error	(12037) TypeError: Cannot read property 'close' of undefined
                  sql.0	2020-05-03 14:39:38.818	error	(12037) TypeError: Cannot read property 'close' of undefined
                  sql.0	2020-05-03 16:39:38.818	error	(12037) TypeError: Cannot read property 'close' of undefined
                  sql.0	2020-05-03 16:37:38.810	error	(12037) TypeError: Cannot read property 'close' of undefined
                  sql.0	2020-05-03 16:37:38.809	error	(12037) Selected SQL DB was not installed properly: "sqlite". SQLite requires build tools on system. See README.md
                  sql.0	2020-05-03 16:37:08.808	error	(12037) TypeError: Cannot read property 'close' of undefined
                  sql.0	2020-05-03 16:37:08.807	error	(12037) Selected SQL DB was not installed properly: "sqlite". SQLite requires build tools on system. See README.md
                  

                  Auch nach einem Downgrade auf 1.9.5 läuft der Adapter nicht.

                  sql.0	2020-05-03 15:13:43.535	error	(5376) TypeError: Cannot read property 'borrow' of undefined
                  sql.0	2020-05-03 15:13:43.534	error	(5376) Selected SQL DB was not installed properly: "sqlite". SQLite requires build tools on system. See README.md
                  sql.0	2020-05-03 15:13:43.498	info	(5376) starting. Version 1.9.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sql, node: v12.16.3, js-controller: 3.0.20
                  

                  Gibt es dazu Lösungen?

                  Edit: SQL wurde soeben grün. Habe iobroker rebuild sql --install ausgeführt. iobroker rebuild sql brachte keine Besserung.
                  Nachdem ich wieder auf die aktuelle Version 1.12.3 gesprungen bin, war der Adapter wieder gelb. Ein erneutes iobroker rebuild sql --install konnte den Fehler beheben.

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #749

                  @e-i-k-e ja klar. Sind verschiedene Versionen von SQLite drin und das will gebaut werden. Ich baue mal noch was ein das das rebuild automatisch passiert.

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • apollon77A apollon77

                    @liv-in-sky jetzt macht euch keinen Kopf. Die Meldungen fliegen wieder raus in der finalen Version

                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-sky
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #750

                    @apollon77 danke

                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • E Offline
                      E Offline
                      e-i-k-e
                      schrieb am zuletzt editiert von e-i-k-e
                      #751

                      Slave: (Raspberry/Rasbian) Update von node.js 10 auf 12, js.controller 2.0.30
                      RPI-Adapter wird zwar Grün, die GPIO lassen sich allerdings nicht steuern.

                      LOG:

                      rpi2.3	2020-05-03 17:48:33.112	warn	(11922) adapter.objects.getObjectList is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectList/Async. Report this to Developer!
                      rpi2.3	2020-05-03 17:48:33.050	info	(11922) starting. Version 1.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2, node: v12.16.3, js-controller: 3.0.20
                      rpi2.3	2020-05-03 17:48:27.832	info	(11412) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                      rpi2.3	2020-05-03 17:48:27.830	info	(11412) terminating
                      rpi2.3	2020-05-03 17:48:27.828	info	(11412) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                      rpi2.3	2020-05-03 17:47:53.595	error	(11412) GPIO is not initialized!
                      rpi2.3	2020-05-03 17:47:51.593	error	(11412) GPIO is not initialized!
                      rpi2.3	2020-05-03 17:42:47.016	error	(11412) GPIO is not initialized!
                      rpi2.3	2020-05-03 17:42:19.480	warn	(11412) adapter.objects.getObjectList is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectList/Async. Report this to Developer!
                      rpi2.3	2020-05-03 17:42:19.416	info	(11412) starting. Version 1.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2, node: v12.16.3, js-controller: 3.0.20
                      rpi2.3	2020-05-03 17:42:14.061	info	(10753) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                      rpi2.3	2020-05-03 17:42:14.059	info	(10753) terminating
                      rpi2.3	2020-05-03 17:42:14.056	info	(10753) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                      rpi2.3	2020-05-03 17:38:00.253	error	(10753) GPIO is not initialized!
                      rpi2.3	2020-05-03 17:35:34.761	warn	(10753) adapter.objects.getObjectList is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectList/Async. Report this to Developer!
                      rpi2.3	2020-05-03 17:35:34.713	info	(10753) starting. Version 1.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2, node: v12.16.3, js-controller: 3.0.20
                      rpi2.3	2020-05-03 17:31:14.638	info	(17396) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                      rpi2.3	2020-05-03 17:31:14.619	info	(17396) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                      rpi2.3	2020-05-03 17:02:08.103	error	(17396) read ECONNRESET
                      

                      Ein Down-/Upgrade des Adapters brachte keine Änderung.
                      Erst nachdem in den Adapter händisch gelöscht und neu Installiert habe, werden die GPIO angesteuert.

                      LOG:

                      rpi2.3	2020-05-03 18:14:07.761	warn	(14278) adapter.objects.getObjectList is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectList/Async. Report this to Developer!
                      rpi2.3	2020-05-03 18:14:07.706	info	(14278) starting. Version 1.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2, node: v12.16.3, js-controller: 3.0.20
                      rpi2.3	2020-05-03 18:14:02.762	info	(14154) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                      rpi2.3	2020-05-03 18:14:02.760	info	(14154) terminating
                      rpi2.3	2020-05-03 18:14:02.756	info	(14154) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                      rpi2.3	2020-05-03 18:13:08.638	info	(14154) GPIO ports are not configured
                      rpi2.3	2020-05-03 18:13:08.575	error	(14154) No Value found for cpu_frequency
                      rpi2.3	2020-05-03 18:13:04.520	warn	(14154) adapter.objects.getObjectList is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectList/Async. Report this to Developer!
                      rpi2.3	2020-05-03 18:13:04.443	info	(14154) starting. Version 1.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2, node: v12.16.3, js-controller: 3.0.20
                      
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Offline
                        J Offline
                        jhg
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #752

                        Hi,
                        ich habe nach dem Update auf js. 3.0.20 das Problem, dass mein Serialport nicht mehr funktioniert.
                        Habe von dem Update auf 3.0.20 noch node auf 12.16.3 aktualisiert.

                        Folgender Fehlermeldung:
                        prebuild-install WARN install EACCES: permission denied, access '/root/.npm'
                        gyp ERR! clean error
                        gyp ERR! stack Error: EACCES: permission denied, unlink 'build/Makefile'
                        gyp ERR! System Linux 4.19.97-v7+
                        gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                        gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery/node_modules/serialport
                        gyp ERR! node -v v12.16.3
                        gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0
                        gyp ERR! not ok
                        npm ERR! code ELIFECYCLE
                        npm ERR! errno 1
                        npm ERR! serialport@6.2.2 install: prebuild-install || node-gyp rebuild
                        npm ERR! Exit status 1
                        npm ERR!
                        npm ERR! Failed at the serialport@6.2.2 install script.
                        npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.

                        Jemand einen Tipp, wie ich das beheben kann.

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J jhg

                          Hi,
                          ich habe nach dem Update auf js. 3.0.20 das Problem, dass mein Serialport nicht mehr funktioniert.
                          Habe von dem Update auf 3.0.20 noch node auf 12.16.3 aktualisiert.

                          Folgender Fehlermeldung:
                          prebuild-install WARN install EACCES: permission denied, access '/root/.npm'
                          gyp ERR! clean error
                          gyp ERR! stack Error: EACCES: permission denied, unlink 'build/Makefile'
                          gyp ERR! System Linux 4.19.97-v7+
                          gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                          gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery/node_modules/serialport
                          gyp ERR! node -v v12.16.3
                          gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0
                          gyp ERR! not ok
                          npm ERR! code ELIFECYCLE
                          npm ERR! errno 1
                          npm ERR! serialport@6.2.2 install: prebuild-install || node-gyp rebuild
                          npm ERR! Exit status 1
                          npm ERR!
                          npm ERR! Failed at the serialport@6.2.2 install script.
                          npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.

                          Jemand einen Tipp, wie ich das beheben kann.

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                          #753

                          @jhg said in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

                          permission denied
                          

                          Da stimmen die Rechte nicht.

                          iobroker fix
                          

                          mal ausgeführt? Danach evtl. mal 'discovery' rebuilden.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Offline
                            J Offline
                            jhg
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #754

                            Ja, Fix habe ich laufenlassen.
                            Keine Änderung

                            Wie starte ich ein discovery rebuild?

                            Evtl. noch als Ergänzung:
                            Das Problem ist auf dem slave, denn dort hängt der Volkszähler am Raspi.

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J jhg

                              Ja, Fix habe ich laufenlassen.
                              Keine Änderung

                              Wie starte ich ein discovery rebuild?

                              Evtl. noch als Ergänzung:
                              Das Problem ist auf dem slave, denn dort hängt der Volkszähler am Raspi.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #755

                              @jhg
                              In /opt/iobroker

                              iobroker rebuild discovery --install
                              

                              versuchen.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J Offline
                                J Offline
                                jhg
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #756

                                Habe ich durchgeführt.
                                Fehler bleibt.

                                Habe jetzt nochmals den Smartmeter.gelöscht und dann neu installiert.
                                Nur für den benötige ich den serialport, also USB.

                                Trotzdem erhalte ich im Log die Fehlermeldung, dass der Smartmeter-Adapter für eine ältere node-version installiert wurde und aktualisiert werden muss.
                                Die Aktualisierung habe ich mit npm rebuild manuell gestartet, was dann den Fehler bringt.
                                Der Smartmeter-Adapter kann die Serial-Portliste nicht öffnen.

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J jhg

                                  Habe ich durchgeführt.
                                  Fehler bleibt.

                                  Habe jetzt nochmals den Smartmeter.gelöscht und dann neu installiert.
                                  Nur für den benötige ich den serialport, also USB.

                                  Trotzdem erhalte ich im Log die Fehlermeldung, dass der Smartmeter-Adapter für eine ältere node-version installiert wurde und aktualisiert werden muss.
                                  Die Aktualisierung habe ich mit npm rebuild manuell gestartet, was dann den Fehler bringt.
                                  Der Smartmeter-Adapter kann die Serial-Portliste nicht öffnen.

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #757

                                  @jhg Dann würde ich analog den smartmeter Adapter auf die aktuelle node Version bauen.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  realwaxR 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @jhg Dann würde ich analog den smartmeter Adapter auf die aktuelle node Version bauen.

                                    realwaxR Offline
                                    realwaxR Offline
                                    realwax
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #758

                                    Eine Frage in die Runde Thema Debian/Rasbian stretch -> buster. - off topic und irgendwie auch nicht.

                                    NodesJS 12 läuft bei mir ohne Probleme auf meinen docker container master, wie auf den RBP 3b+. Überall ist stretch drauf.
                                    Never change a running system - in diesem Gedanken möchte ich nicht zu früh oder unnötig auf Buster wechseln. (Soweit ich verstanden habe, ist das seit März full freeze)
                                    Ab wann schätzt ihr wäre es wichtig, wegen dependencies doch auf Buster zu upzugraden.
                                    Danke & LG

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E Abwesend
                                      E Abwesend
                                      e-s
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #759

                                      @apollon77
                                      Irgendwie nerven die Einträge:

                                      admin.0	2020-05-03 21:23:45.231	warn	readFile will not read this file (words.js) in future versions: template.admin is not an object of type "meta"
                                      admin.0	2020-05-03 21:22:17.985	warn	readFile will not read this file (words.js) in future versions: template.admin is not an object of type "meta"
                                      admin.0	2020-05-03 21:21:11.581	warn	readFile will not read this file (words.js) in future versions: template.admin is not an object of type "meta"
                                      admin.0	2020-05-03 21:20:18.463	warn	readFile will not read this file (words.js) in future versions: template.admin is not an object of type "meta"
                                      admin.0	2020-05-03 21:19:02.562	warn	readFile will not read this file (words.js) in future versions: template.admin is not an object of type "meta"
                                      admin.0	2020-05-03 21:18:17.302	warn	readFile will not read this file (words.js) in future versions: template.admin is not an object of type "meta"
                                      admin.0	2020-05-03 21:17:01.222	warn	readFile will not read this file (words.js) in future versions: template.admin is not an object of type "meta"
                                      admin.0	2020-05-03 21:16:08.045	warn	readFile will not read this file (words.js) in future versions: template.admin is not an object of type "meta"
                                      admin.0	2020-05-03 21:15:48.477	warn	readFile will not read this file (words.js) in future versions: template.admin is not an object of type "meta"
                                      admin.0	2020-05-03 21:14:11.902	warn	readFile will not read this file (words.js) in future versions: template.admin is not an object of type "meta"
                                      admin.0	2020-05-03 21:12:56.607	warn	readFile will not read this file (words.js) in future versions: template.admin is not an object of type "meta"
                                      admin.0	2020-05-03 21:08:14.165	warn	readFile will not read this file (words.js) in future versions: template.admin is not an object of type "meta"
                                      admin.0	2020-05-03 21:06:44.568	warn	readFile will not read this file (words.js) in future versions: template.admin is not an object of type "meta"
                                      admin.0	2020-05-03 21:04:19.204	warn	readFile will not read this file (words.js) in future versions: template.admin is not an object of type "meta"
                                      

                                      Passiert jedes mal wenn ich unter Objekte den Schlüssel drücke, keine Ahnung welcher Adapter nun daran Schuld ist.

                                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • realwaxR realwax

                                        Eine Frage in die Runde Thema Debian/Rasbian stretch -> buster. - off topic und irgendwie auch nicht.

                                        NodesJS 12 läuft bei mir ohne Probleme auf meinen docker container master, wie auf den RBP 3b+. Überall ist stretch drauf.
                                        Never change a running system - in diesem Gedanken möchte ich nicht zu früh oder unnötig auf Buster wechseln. (Soweit ich verstanden habe, ist das seit März full freeze)
                                        Ab wann schätzt ihr wäre es wichtig, wegen dependencies doch auf Buster zu upzugraden.
                                        Danke & LG

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                        #760

                                        @realwax said in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

                                        (Soweit ich verstanden habe, ist das seit März full freeze)

                                        Aber seit März 2019. So langsam könnte man darüber nachdenken, von 'oldstable' (Stretch) auf 'stable' (Buster) zu wechseln.
                                        Auf der anderen Seite: Solange da nichts 'kneift' ist das nicht unbedingt erforderlich. Ich würde nur dann die 'default'-Quelle für iobroker aktivieren, sonst könnte es schneller kneifen, da die Entwicklung in 'latest' ja voranschreitet.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        realwaxR 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • FeuersturmF Online
                                          FeuersturmF Online
                                          Feuersturm
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #761

                                          Ich möchte einfach einmal Danke an die Entwickler (besonders an @apollon77 ) für ihren unermüdlichen Einsatz in ihrer Freizeit sagen. Ich habe gestern abend auf js-controller 3.0.20 aktualisiert mit Node.js: v12.16.3 und NPM: 6.14.4
                                          Das System läuft seitdem ohne Warnungen oder Fehler 🙂
                                          Dankeschön.👏

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          2
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          497

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe