NEWS
Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub
-
Ich habe gerade noch die 3.0.5 auf GitHub veröffentlicht mit noch kleinere Fixes:
3.0.5 (2020-04-09) Release Elena
- (foxriver76) Remove mock for adapter.states.getState again, fixed two adapters
- (foxriver76) fix crash of redis setState when undefined is passed and refuse undefined as value in general
- (Apollon77) Make sure objects update from/ts/user when extending objects in all cases
-
host.iobroker 2020-04-09 23:52:48.373 error iobroker Cannot find io-package.json in "null": Error: ENOENT: no such file or directory, open 'null/io-package.json'wollte gerade nen adapter auf den letzten stand bringen.
@harrym Mal Fixer ausgeführt? Auf der Konsole
iob fix, falls Installation nicht zu alt oder schon mal gefixt. Schaut so aus als konnte das Adapter Vezeichnis vom js-c nicht korrekt festgemacht werden, könnte z. B. aufgrund von Rechten der Fall sein. -
@harrym Mal Fixer ausgeführt? Auf der Konsole
iob fix, falls Installation nicht zu alt oder schon mal gefixt. Schaut so aus als konnte das Adapter Vezeichnis vom js-c nicht korrekt festgemacht werden, könnte z. B. aufgrund von Rechten der Fall sein.@foxriver76 fixer war der erste versuch. danach hab ich auch sicherheitshalber die vm neu gestartet. keine änderung.
-
@harrym sagte in Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub:
Cannot find io-package.json in "null": Error: ENOENT: no such file or directory, open 'null/io-package.json'
Schlägt das Update auch fehl oder kommt der Log Eintrag beim Upload des Adapters am Ende? Evtl. Problem wie in https://forum.iobroker.net/topic/11658/iobroker-upload-all-mit-cannot-find-io-package-json-in-null-fehlern/3?
-
@Kueppert Und du bist 100% sicher das der controller 3.x drauf war? Hm ... das volle log wäre cool. Mindestens mehr.
@apollon77 ich glaube mich laust der Affe...schaue gerade unter HOST und finde Version 2.2.9? Jetzt bin ich schon zu blöd, nen controller Update auf die 3 zu machen...manmanman
NACHTRAG: hab aber definitiv npm install ioBroker/ioBroker.js-controller zum Update genutzt?
2.NACHTRAG: mache das jetzt einfach nochmalOutput:
root@ioBroker2:~# npm install ioBroker/ioBroker.js-controller > iobroker.js-controller@3.0.5 preinstall /root/node_modules/iobroker.js-controller > node lib/preinstallCheck.js NPM version: 6.14.4 > iobroker.js-controller@3.0.5 install /root/node_modules/iobroker.js-controller > node iobroker.js setup first object system.certificates updated npm WARN saveError ENOENT: no such file or directory, open '/root/package.json' npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/root/package.json' npm WARN root No description npm WARN root No repository field. npm WARN root No README data npm WARN root No license field. npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.1.2 (node_modules/fsevents): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.1.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) + iobroker.js-controller@3.0.5 updated 1 package and audited 1859 packages in 28.819s 6 packages are looking for funding run `npm fund` for details found 0 vulnerabilities root@ioBroker2:~#Bäh...war nicht im ioBroker Verzeichnis...schlafe noch...
Ich starte nochmal von vorn.
-
upload schlägt fehl! aber den link lese ich mit in ruhe durch ;)
EDIT: bzw. kommt die Meldung gleich zu Beginn ... wenn ich aktualisieren will.
@harrym existiert /opt/iobroker/node_modules/iobroker.name (name ersetzen mit dem relevanten Adapter)?
Wie sieht das System.iobroker.adapter.name und das System.iobroker.adapter.name.0 Objekt aus? (Jeweils Admin. Rechts bei dem Objekt auf den Stift und Inhalt vom „raw“ Tab mal hierhin kopieren.
-
Ich habe gerade noch die 3.0.5 auf GitHub veröffentlicht mit noch kleinere Fixes:
3.0.5 (2020-04-09) Release Elena
- (foxriver76) Remove mock for adapter.states.getState again, fixed two adapters
- (foxriver76) fix crash of redis setState when undefined is passed and refuse undefined as value in general
- (Apollon77) Make sure objects update from/ts/user when extending objects in all cases
@apollon77 sagte in Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub:
3.0.5 (2020-04-09) Release Elena
Ok, ich bekomme nur mehr die Meldung vom admin.0
admin.0 2020-04-10 09:11:03.791 warn (8040) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!Edit2:
Jetzt auch wieder von info.0 und web.0
-
@apollon77 sagte in Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub:
3.0.5 (2020-04-09) Release Elena
Ok, ich bekomme nur mehr die Meldung vom admin.0
admin.0 2020-04-10 09:11:03.791 warn (8040) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!Edit2:
Jetzt auch wieder von info.0 und web.0
-
@sigi234 Admin Version? ;-)
-
-
@apollon77 ich glaube mich laust der Affe...schaue gerade unter HOST und finde Version 2.2.9? Jetzt bin ich schon zu blöd, nen controller Update auf die 3 zu machen...manmanman
NACHTRAG: hab aber definitiv npm install ioBroker/ioBroker.js-controller zum Update genutzt?
2.NACHTRAG: mache das jetzt einfach nochmalOutput:
root@ioBroker2:~# npm install ioBroker/ioBroker.js-controller > iobroker.js-controller@3.0.5 preinstall /root/node_modules/iobroker.js-controller > node lib/preinstallCheck.js NPM version: 6.14.4 > iobroker.js-controller@3.0.5 install /root/node_modules/iobroker.js-controller > node iobroker.js setup first object system.certificates updated npm WARN saveError ENOENT: no such file or directory, open '/root/package.json' npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/root/package.json' npm WARN root No description npm WARN root No repository field. npm WARN root No README data npm WARN root No license field. npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.1.2 (node_modules/fsevents): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.1.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) + iobroker.js-controller@3.0.5 updated 1 package and audited 1859 packages in 28.819s 6 packages are looking for funding run `npm fund` for details found 0 vulnerabilities root@ioBroker2:~#Bäh...war nicht im ioBroker Verzeichnis...schlafe noch...
Ich starte nochmal von vorn.
-
host.iobroker 2020-04-09 23:52:48.373 error iobroker Cannot find io-package.json in "null": Error: ENOENT: no such file or directory, open 'null/io-package.json'wollte gerade nen adapter auf den letzten stand bringen.
-
Hab jetzt den Adapter gelöscht und neu installiert ..... funktioniert alles. k.A. was da los war.
-
Hab jetzt den Adapter gelöscht und neu installiert ..... funktioniert alles. k.A. was da los war.
-
Da nun Iobroker mit JS-Controller (3.0.5) den dritten Tag läuft, wollte ich die Log-Archive testen. Dabei stürzt der Admin aber komplett ab und Iobroker ist eine halbe Minute nicht erreichbar.
admin.0 2020-04-11 07:23:57.210 info (32229) Use link "http://localhost:8081" to configure. admin.0 2020-04-11 07:23:57.210 info (32229) http server listening on port 8081 admin.0 2020-04-11 07:23:57.175 info (32229) received all objects admin.0 2020-04-11 07:23:56.955 info (32229) requesting all objects admin.0 2020-04-11 07:23:56.955 info (32229) requesting all states admin.0 2020-04-11 07:23:56.945 info (32229) starting. Version 4.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v12.16.2, js-controller: 3.0.5 host.iob12b 2020-04-11 07:23:56.380 info instance system.adapter.admin.0 started with pid 32229 host.iob12b 2020-04-11 07:23:26.366 info Restart adapter system.adapter.admin.0 because enabled host.iob12b 2020-04-11 07:23:26.364 info instance system.adapter.admin.0 terminated with code 0 (NO_ERROR) admin.0 2020-04-11 07:23:25.854 info (31873) Terminated (NO_ERROR): Without reason admin.0 2020-04-11 07:23:25.854 info (31873) terminating admin.0 2020-04-11 07:23:25.851 info (31873) terminating http server on port 8081 admin.0 2020-04-11 07:23:25.851 error at Unzip.emit (/opt/iobroker/node_modules/minipass/index.js:409:25) admin.0 2020-04-11 07:23:25.851 error at Unzip.emit (events.js:322:22) admin.0 2020-04-11 07:23:25.851 error at Unzip.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/tar/lib/parse.js:352:29) admin.0 2020-04-11 07:23:25.851 error at Unpack.[consumeChunk] (/opt/iobroker/node_modules/tar/lib/parse.js:434:21) admin.0 2020-04-11 07:23:25.851 error at Unpack.[maybeEnd] (/opt/iobroker/node_modules/tar/lib/parse.js:402:17) admin.0 2020-04-11 07:23:25.851 error at Unpack.[emit] (/opt/iobroker/node_modules/tar/lib/parse.js:286:12) admin.0 2020-04-11 07:23:25.851 error at Unpack.emit (events.js:322:22) admin.0 2020-04-11 07:23:25.851 error at Unpack.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/tar/lib/parse.js:82:14) admin.0 2020-04-11 07:23:25.851 error at Unpack.warn (/opt/iobroker/node_modules/tar/lib/unpack.js:188:18) admin.0 2020-04-11 07:23:25.851 error at Unpack.warn (/opt/iobroker/node_modules/tar/lib/warn-mixin.js:19:40) admin.0 2020-04-11 07:23:25.851 error (31873) Error: TAR_BAD_ARCHIVE: Unrecognized archive format admin.0 2020-04-11 07:23:25.848 error (31873) uncaught exception: TAR_BAD_ARCHIVE: Unrecognized archive formatSonst bisher noch keine Fehler aufgetreten!!
-
@Kueppert Ok, das war meine Vermutung. Ich befürchte gestern war dann auch schon falsches Verzeichnis :-) Naja kannst ja nochmak ein Update auf die 13 und in paar Tagen auf die 14 versuchen wenn Du es nochmal testen willst :-)
@apollon77 so, habe heute wohl alles korrekt gemacht - vermutlich. Folgendes vorgehen:
cd /opt/iobroker iobroker stop npm install ioBroker/ioBroker.js-controllerdanach direkt das
npm install -g npmgefolgt vom neuen node 13:
curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_13.x | bash - apt-get install -y nodejsalles als ROOT.
Ergebnis:
vorher:

nachher:

Der einzige Adapter, der tot bleibt, ist Lightyfi.
lightify.0 2020-04-11 08:29:02.113 error (8438) TypeError: Cannot read property 'getState' of undefined at checkIfUpdated (/opt/iobroker/node_modules/soef/soef.js:1239:20) at Object.options.ready (/opt/iobroker/node_modules/soef/soef lightify.0 2020-04-11 08:29:02.110 error (8438) uncaught exception: Cannot read property 'getState' of undefinedAuch wundert mich, dass ich als root gebeten werde:
Error: EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/pids.txt' 2020-04-11 08:11:50.544 - error: host.ioBroker2 Please consider running the installation fixer when on Linux. 2020-04-11 08:12:19.568 - info: host.ioBroker2 instance system.adapter.lightify.0 started with pid 22036 2020-04-11 08:12:20.571 - error: host.ioBroker2 could not store process id list in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/pids.txt! Please check permissions and user ownership of this file. Was ioBroker started as a different user? Please also check left over processes when stopping ioBroker!Habe nen ganzen Haufen Fehlermeldungen...stelle gern mein ganzes LOG (als Datei) bereit, allerdings nicht hier als Upload ;)
LOG zeigt er mir immer im Browser an...schöner wäre vermutlich, das LOG als Datei direkt bereitzustellen, damit nix umformatiert wird beim Herauskopieren aus dem Browser?!VG Thorsten
-
Aktuelle Test Version 3.0.6 Veröffentlichungsdatum 08.04.2020 Github Link npm install ioBroker/ioBroker.js-controllerHallo in die Tester-Runde,
wie im neuen Release-Cycle für den js-controller geplant starten wir heute den Beta Test des neuen js-controller 3.0 (Releasename "Elena"). Wie auch bei den letzten beiden Versionen starten wir die erste Teststufe direkt von GitHub. Also bitte nur mitmachen wenn Ihr wisst was das heisst :-) Aber auch der Weg zurück ist unten beschrieben.
Nach dem frühzeitigen aus für Node.js 8 bereits letzten November setzt diese neue Version nun Node.js 10.x voraus und funktioniert ebenso mit Node.js 12.x und, nach aktuellem Stand, auch mit der Ende April kommenden Node.js 14.x. Wir werden mit diesem Release auch die empfohlene Node.js Version für ioBroker auf 12.x anheben.
Diese Version bringt einige Features mit, ist aber ebenso der Beginn um "unter der Haube" einiges zu vereinheitlichen und Wildwuchs in der Umsetzung einiger Adapter etwas einzugrenzen. Es gibt allerdings auch neue Features mit die die Adapter-Entwicklung vereinfachen und Hürden abbauen. Aus diesem Grund ist auch die Liste der Themen welche vor allem für Entwickler relevant sind diesmal recht lang.
Allerdings werden Aktionen von Adaptern die eigentlich den Regeln widersprechen jetzt über Logging sichtbar gemacht. Bitte unterstützt hier und legt bei den relevanten Adaptern Issues an das diese Dinge gefixt werden können. Für den js-controller 3.1 (ca. September 2020) ist es geplant einige dieser "verbotenen Aktionen" auch wirklich zu verhindern. Details sehen wir dann.Der js-controller hat jetzt standardmässig Sentry als Fehler-Reporting eingebaut und aktiviert. Wenn also der js-controller mit einer Fehlermeldung abstürzt (und nur dann!) werden die Fehlerdetails anonymisiert an einen von uns selbst in Deutschland betriebenen Sentry-Server gemeldet. IPs o.ä. personalisierte Daten werden nicht gespeichert. Dieses Fehler-Reporting hilft uns bei Crashes schneller und genauer zu sehen was los ist und solche Fehler noch schneller beheben zu können. Bitte legt für Crashed die Ihr seht bitte trotzdem weiterhin GitHub-Issues an und unterstützt uns indem Ihr das Fehler-Reporting aktiviert lasst. Weitere Details und wie es deaktivierbar ist findet Ihr unter https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/blob/master/README.md#error-reporting-via-iobroker-sentry
Darüber hinaus gibt es natürlich viele Optimierungen und Fixes. Mehr dazu weiter unten und im Changelog. Ich hoffe auch diesmal auf Eure tatkräftige Unterstützung, sodass der Latest-Release dann genau so reibungslos verläuft wie bei der 2.2!
Ich bedenke mich diesmal besonders bei @foxriver76, @AlCalzone und natürlich @Bluefox für die aktive Mitarbeit an dieser Version!
Der js-controller 3.0 ist generell kompatibel mit allen bestehenden ioBroker-Systemen. Ein Update von der 2.0/2.1/2.2 ist problemlos möglich. Nur die Node.js Version muss jetzt mindestens 10.x sein, wie oben bereits ausgeführt. Wer überlegt die Node.js Version anzuheben bitte weiter unten im Abschnitt "Was ist zu testen" lesen :-)
Installation
VOR der Installation
Wie bei jedem Test dieser Art: Bitte macht ein Backup!iobroker backupbzw kopieren desiobroker-dataVerzeichnisses reichen an sich aus. Bitte nicht das node_modules Verzeichnis einfach kopieren, da sonst symbolische Links kaputt gehen können, was zu größeren Problemen danach führt. Die alte Version des js-controller kann im Notfall einfach wieder pernpm install iobroker.js-controller@versioninstalliert werden und sollte alles wieder herstellen.Windows
Auf Systemen, die mit dem neuen Windows Installer eingerichtet wurden, darf der js-controller nicht mit npm aktualisiert werden. Es wird eine neue Version des Windows Installers geben, die das Update des js-controllers mit wenigen Mausklicks ermöglicht. Wir updaten dazu hier im Thread.
Linux
Für den Beta-Test muss der js-controller direkt per npm installiert werden. Dazu bitte den ioBroker auf dem Server beenden und dann in einer Shell UNBEDINGT in das ioBroker Verzeichnis wechseln. Dann mittels
npm install ioBroker/ioBroker.js-controllerden Controller manuell aktualisieren. Bevor ihr loslegt, lest aber bitte erst noch die folgenden Hinweise! Der zweite Post in diesem Thread ist für eine FAQ reserviert. Bitte schaut auch dort gern einmal rein.Achtung: Slave-Systeme zuerst!
Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 2.2 läuft ist es beim Update auf Version 3.0 empfohlen, zuerst die Slave-Systeme zu aktualisieren. Der Master wird als letztes aktualisiert!Bei Updates von Master/Slave-Systemen mit js-controller 1.5 oder früher auf die 3.0 müssen zwingend zuerst die Slaves und der Master als letztes aktualisiert werden. Die Slaves bleiben nach dem Update offline und werden erst wieder funktionieren wenn auch der Master auf die 3.0 aktualisiert wurde!
Nötige Adapter-Aktualisierungen
- Pushover funktioniert in Version 1.1.x. Wer Version 1.2.x drauf hat könnte Probleme bekommen und sollte bitte 1.3.0 vom GitHub versuchen ob die Probleme damit behoben werden.
- tr-064 in Version 4.0.0 ist nötig
- tr-064-community wird nun offiziell nicht mehr funktionieren.
- Die soef Adapter "firetv" und "wifilight" funktionieren nicht mehr und haben Updates bekommen: Bitte wifilight 1.1.0 bzw firetv 1.0.0 nutzen. Falls jemand "wifilight-community" oder "firetv-community" nutzt bitte wieder zurück auf die anderen wechseln.
- Der soef Adapter "Lightify" funktioniert ebenso nicht mehr. Da Lightify als Platform allerdings in ein paar Monaten nicht mehr weiter betrieben wird haben wir entscheiden hier keinen Aufwand mehr reinzustecken. Am besten die Geräte über zigbee direkt anbinden.
Es werden aber, wie oben ausgeführt, einige Adapter ggf Warnungen ins Log schreiben. Hier ist beispielsweise radar2 schon bekannt. Falls das Problematisch ist ist aktuell die einzige Option das Loglevel der Instanz auf "Error" zu setzen.
Fehler
Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer (iobroker fixwer schon einen js-controller 2.x hat, alternativ weiterhin manuell viacurl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -) nutzen und die Installation wiederholen.Falls es auch danach noch Fehler gibt, bitte die Installation erneut mittels
sudo -H -u iobroker npm install ioBroker/ioBroker.js-controllerversuchen. Bitte berichtet solche Fälle hier im Thread.Nach der Installation
Nach der Installation den ioBroker wieder starten (z.B. mittelsiobroker start).Wenn alles klappt merkt Ihr außer der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt. Die großen Änderungen sind alle "Unter der Haube" versteckt.
Falls im Log Warn-Meldungen auftauchen mit dem Hinweis diese an den Entwickler zu senden, dann bitte schauen welcher Adapter es ist und entsprechend dort Issues bitte anlegen!
Was hat sich geändert, was besonders ansehen/testen?
Neben einiger weiterer Bugfixes gibt es folgende Änderungen und Fixes zu erwähnen:
- Der neue js-controller kann erkennen wenn es ein Node.js Update gab durch welches ggf, Adapter nicht mehr funktionieren und sollte diese automatisch reparieren (rebuilden). Wer also überlegt in dem Zuge des Tests seine Node.js Version anzuheben bitte mal explizit NICHT die übliche Anleitung nach dem Node-js update mit dem Rebuild befolgen sondern ioBroker einfach nach dem Node.js Update starten. Interessant ist ob sich alles selbst "heilt" :-)
- Der js-controller prüft jetzt vor jedem Start eines Adapters wieviel RAM noch frei ist und warnt im Log falls dies zu wenig ist. Die Limits sind 100MB (Warnung) bzw. 50MB (Fehler) und dies soll verhindern das mehr Adapter-Prozesse genutzt werden als RAM verfügbar ist. Hier sind wir gespannt auf Eure berichte.
- Logfiles sollten jetzt wirklich nach dem täglichen rotieren auf Linux-Systemen als .gz Dateien abgelegt werden.
Wie bereits gesagt, viele Änderungen fanden hinter den Kulissen statt. Hier für Interessierte als Spoiler eine Zusammenfassung:
Generell ist zu testen, ob alles noch so funktioniert wie vorher auch. Das ist das wichtigste!
Wie Fehler melden?
Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.
Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Kommandozeile endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im js-controller Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben.
Wir wünschen allen viel Spaß beim Testen und vielen Dank für Eure Unterstützung!
FAQ
FAQ1: Ich sehe Einträge wie "will not read this file (socketio.png) in future versions: socketio.admin is not an object of type "meta"" im Logfile Was soll ich tun?
Wenn der Name mit ".admin" lautet (wie hier "socketio.admin") dann bitte einfach ein "iobroker upload socketio" (in dem Fall) machen. Es kan sein das früher mal Admin Files nocht korrekt angelegt wurden oder auch Dinge nocht ganz vollständig gelöscht wurden. Das Upload geht auch wenn Ihr den Adapter gar nicht mehr installiert habt. Danach sollte aber die Meldung weg sein.
Bekomme beim Updaten von Adaptern immer diese Meldung: JS controller 3.0.5
iobroker Cannot find io-package.json in "null": Error: ENOENT: no such file or directory, open 'null/io-package.json'
Manuel via Github geht es dann.
Dauert aber sehr lange mit einigen Fehlermeldungen!Betroffene Adapter:
VIS-INVENTWO
rssfeed -
Der SONOS-Adapter schreibt unter dem js-controller 3 keine Stati mehr, steuern funktioniert noch.
Ursache scheint die Art des Zugriffes zu sein:adapter.setState({device: 'root', channel: ip, state: 'state_simple'}, {val: ps.playing, ack: true});nach ändern in
adapter.setState('root.'+ip+'.state_simple', ps.playing, true);funktioniert es.
Ist das eine beabsichtigte Änderung?
Gruß
