NEWS
welches System für ioBroker
-
Hallo,
ich möchte meinen ioBroker neu aufsetzen. Welches System ist das beste?Gruß Hicki
-
@Hicki
Abgesehen davon, dass es dazu schon unzählige Threads gibt, kommt es hauptsächlich auf deinen Bedarf an.
Den solltest du uns schon nennen -
@Homoran Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe jetzt einen Raspberry Pi 3, der Ram ist da schnell erschöpft. Ich bin ehrlich, auf was sollte man noch achten?Gruß Hicki
-
@Hicki
Das ist wie die Frage "Ich möchte ein neues Auto kaufen, welches ist das beste?" Frage 10 Leute und du wirst 11 Antworten bekommen.Meine Antwort: erst mal nicht am Speicher sparen.
Bei mir werkelt ein INTEL NUC6CAYH mit 16 GB Speicher und einer 256 GB SSD. Darauf ist Proxmox als (Virtualisierungs-)Betriebssystem installiert und darauf wiederum eine virtuelle Maschine mit 4 GB RAM und DEBIAN auf der ioBroker läuft.
Einige Vorteile dieser Lösung:- weitere virtuelle Maschinen möglich. Z.B. für den DECONZ ZigBee-Stick, Testmaschinen für ioBroker, Unifi-Controller, PiHole etc.
- Automatisierte nächtliche Backups der kompletten Maschine(n) aufs NAS. Das Rücksichern auf einen evtl. neu aufgesetzten Server ist nur ein Mausklick.
- Mal schnell einen Snapshot der Maschine gemacht, bevor größere Updates gefahren oder Änderungen gemacht werden. Der Rücksprung auf den vorherigen Stand ist auch nur ein Mausklick. Snapshots sind sowas wie eine Zeitmaschine, mit der man in die Vergangenheit reisen kann.
- Virtuelle Maschine skalieren? Kein Problem. Per Mausklick die RAM-Zuordnung verdoppeln, reboot - fertig.
- etc.
-
@hmanfred Kann der INTEL NUC6CAYH kann doch nur max. 8GB Ram. Oder gibt es da verschiedene Varianten?
-
@Hicki
16GB RAM für IOBroker ist auch völlig überflüssig. 4GB sind vollkommen ausreichend. Der Pi3 hat 1GB was in den meisten Fällen reicht und 4 ist da schon wesentlich mehr.
16GB RAM hab ich an meinem Windows PC und Linux hat eigentlich die bessere RAM Verwaltung. Man muss auch immer Bedenken, je mehr da drin steckt desto mehr Strom wird auch verballert und warum für was Geld ausgeben, das man nie nutzt? -
@Hicki
Diese Beschränkung ist imo nur auf dem Papier. Ich habe zwei Crucial 8GB DDR3L-1600MHz Module drin. Ohne Probleme. Wer nur 8 GB einbauen möchte, sollte nur einen Slot damit belegen. So verbaut er sich wenigstens nicht die Upgrademöglichkeit.Ich nutze die 16 GB auch. Unter anderem läuft eine virtuelle Windows-Maschine auf dem Teil - die hat schon alleine 8 GB zugeordnet.
Und fangt bitte jetzt keine Diskussion an, warum man da eine WIN-Maschine virtualisieren muss. Ich tu's und habe meine Gründe.
-
@hmanfred sagte in welches System für ioBroker:
Wer nur 8 GB einbauen möchte, sollte nur einen Slot damit belegen
Das kann man aber auch anders sehen.
IMHO unterstützt der NUC Dual Channel RAM, bei dem parallel in beide Riegel geschriebn wird, was die Geschwindigkeit erheblich beschleunigt
-
@Homoran
Tja, da muss man halt entscheiden:- einen Server, der möglicherweise auch weitere Aufgaben übernehmen wird, gleich vernünftig ausstatten,
- mit einem leichten Geschwindigkeitsverlust leben und problemlos erweitern zu können,
- oder bei einer Aufrüstung zwei 4GB-Riegel ausmustern.