Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Xiaomi Mi Smart Plug Zigbee - Pairing mit Conbee II??

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Xiaomi Mi Smart Plug Zigbee - Pairing mit Conbee II??

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Aegir1974 last edited by

      Screenshot (7).png
      Nach dem Update des deConz Adapters auf 1.2.6 scheinen nun wohl ein paar mehr Daten anzukommen. Allerdings immer noch alle 0!
      Ist es vielleicht das Problem, dass Phoscon die Daten nicht zur Verfügung stellt?

      Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer @Aegir1974 last edited by

        @Aegir1974 ja sieht so als wurde phoscon nur 0 werte liefern.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • X
          xfirf last edited by

          Hi,

          gibts hierzu schon was neues? Ich hätte die Stecker auch gerne genutzt um den Stromverbrauch als "Trigger" zu benutzen.

          Viele Grüße

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bjoernson last edited by

            Hallo, ich habe mir ebenfalls den Zwischenstecker von Xiaomi besorgt. Bei mir wird er nur als Stecker bzw. Licht angezeigt. Unter Sensoren taucht er weder in Phoscon noch im ioBroker auf...

            X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • X
              xfirf @bjoernson last edited by

              @bjoernson Hi,
              bei mir werden die Schalter unter Lichtern angezeigt.
              Im iobroker sind sie oft nicht richtig benannt sondern nur "durchnummeriert" das kann man aber nachträglich ändern.
              Dort habe ich sie auch zwei mal drin, einmal als Licht und einmal als Sensor.

              Zum Pairen musst du den Knopf an der Steckdose für ca 5 Sekunden gedrückt halten bis die LED erst rot und danach blau blinkt. Danach kannst du sie als Licht im Phoscon suchen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                bjoernson last edited by

                @xfirf danke für deine Rückmeldung.

                Der Schalter selbst ist nicht das Problem. Er wurde direkt gefunden und angezeigt. Nur den Messsensor gibt es nicht. Er wird weder in Phoscon noch im iobroker angezeigt. Bin auch alle Ordner des deconz Adapter durchgegangen.

                Aber scheinbar liefert es ja sowieso noch keine Daten an Deconz aus. Vielleicht klappt es ja mit dem nächsten Update.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  bjoernson last edited by

                  Im Changelog vom letzten Update V2.5.76 (https://phoscon.de/de/changelog/), steht nun "Spannung und Stromverbrauch für Xiaomi Zwischenstecker".
                  Hat schon jemand getestet ob es funktioniert?

                  Bei mir taucht nach wie vor nicht mal ein Gerät für die Messerwerte im iobroker auf.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • buggybeast
                    buggybeast last edited by

                    @bjoernson Hi, ich habe exakt das gleiche Problem und bin auf der Phoscon V2.5.77.
                    Ich doof, ich brauche den Plug ausschließlich für die Strommessung, und genau das geht jetzt nicht 😞
                    Bei mir ist es genauso, ich habe es als Licht hinzugefügt und dort finde ich auch was im ioBroker, aber unter Sensoren nada.
                    Hoffentlich hat noch jemand eine Idee 🙂

                    X 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • X
                      xfirf @buggybeast last edited by

                      @buggybeast bei mir funktioniert es in der aktuellen beta mit einer von zwei Steckdosen problemlos. Die andere will nicht. 🤷🏼‍♂️
                      Vielleicht brauchen sie noch etwas mehr bugfixing bis es zuverlässig funktioniert.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • buggybeast
                        buggybeast last edited by

                        @xfirf
                        Und eigentlich auch @bjoernson
                        Also jetzt wird es etwas crazy bei mir. Ich habe aus Verzweiflung einfach mal in Phoscon (App) einen neuen Sensor verbunden und dann den Smart Plug erneut in den Anlernmodus versetzt (also die 5 Sekunden drücken). Dann kam plötzlich "Neuer Sensor bereit" in Phoscon, das übliche halt. Aber es war kein Sensor zu sehen.
                        Als ich dann im ioBroker geguckt habe, waren plötzlich einige neue Sensoren unter deconz zu finden 🙂
                        Leider sind das 2x Consumption und 2x Power. Warum und wofür, keine Ahnung???
                        Aber einer der beiden Power Sensoren zeigt tatsächlich eine aktuelle Daten für Leistung, Spannung und Strom an 🙂
                        Ich poste das mal hier. Beim screenshotten sehe ich grad, dass noch mehr Werte eingetroffen sind.
                        Bildschirmfoto 2020-06-27 um 14.30.38.png
                        Bildschirmfoto 2020-06-27 um 14.31.15.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • buggybeast
                          buggybeast last edited by buggybeast

                          Update: Die doppelten Sensoren waren schätze ich eher ein Fehler. Ich hatte mal in Phoscon den Mi Plug wieder gelöscht und dann auch in ioBroker alle Objekte (Licht und Sensoren) wieder gelöscht. Also alles wieder auf Anfang. Den Pi habe ich zwischendurch auch mal neu gestartet zur Sicherheit. Dann habe ich in Phoscon den Plug wieder als Licht angelernt und hatte im ioBroker dann auch plötzlich einen Power Sensor, aber keinen Consumption Sensor mehr. Auch blöd.
                          Mit einigem Probieren war mein bestes Ergebnis, als ich wieder von Null angefangen (alle Objekte vorher gelöscht) in Phoscon den Plug erst als Licht angelernt habe und direkt danach (ohne im ioBroker irgendwas zu machen) den Plug nochmal als Sensor angelernt habe. Zuerst als Sensor geht offensichtlich gar nicht.
                          Dann hatte ich Licht, Power Sensor und Consumption Sensor.
                          Irgendwie glaube ich fast, dass es eher Glücksache ist, was im ioBroker ankommt.
                          Jedenfalls habe ich so nun alle Objekte und auch Werte im ioBroker 🙂

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • B
                            bjoernson @buggybeast last edited by

                            Mal eine andere gescheite Frage: Kann man den Verbrauchszähler irgendwie zurücksetzen?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            856
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.6k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            xiaomi zigbee plug
                            6
                            27
                            5087
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo