Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
material uivismaterial css
717 Beiträge 74 Kommentatoren 178.7k Aufrufe 77 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • bilberryB bilberry

    @Glasfaser
    Danke für Deine Mühen!

    Bei wird zwar das Icon noch nicht zentriert dargestellt, aber das kann man ja offenbar unter "line-height" noch anpassen.
    button.JPG

    Der Effekt beim Schalten funktioniert auch. Das ist also noch ein weiterer Weg zum gewünschten Ziel zu kommen. :-)

    ABER, jetzt habe ich leider wieder das Phänomen, dass auf Tablet und Handy (Android / Firefox) ein zu kurzes Antippen dazu führt, dass der Schaltzustand nach einem kurzen Augenblick in den vorherigen Zustand zurückfällt. :-(
    Ich kann mir das nicht zu richtig erklären.

    GlasfaserG Offline
    GlasfaserG Offline
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von
    #143

    @bilberry

    Sorry ...mehr kann ich dir nicht helfen..
    Das mit dem Icon kann kommen , da ich nicht (noch nicht ) Design CSS v2 habe nur die v1.

    Bei mir ist er so

    aus.JPG
    Aber das hat sich ja jetzt erledigt , da es auch ohne CSS bei dir nicht geht ....

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • GlasfaserG Glasfaser

      @bilberry

      Sorry ...mehr kann ich dir nicht helfen..
      Das mit dem Icon kann kommen , da ich nicht (noch nicht ) Design CSS v2 habe nur die v1.

      Bei mir ist er so

      aus.JPG
      Aber das hat sich ja jetzt erledigt , da es auch ohne CSS bei dir nicht geht ....

      Dominik F.D Offline
      Dominik F.D Offline
      Dominik F.
      schrieb am zuletzt editiert von
      #144

      Hallo zusammen,
      ich würde gerne das Pop Up Menü aus der Demo dafür nutzen um Views zu wechseln, weiß aber nicht was ich einstellen soll in den Untermenüs. Hat jemand einen Tipp für mich?

      UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • UhulaU Offline
        UhulaU Offline
        Uhula
        schrieb am zuletzt editiert von
        #145

        @der-eine Wie versprochen: [Vorlage] MDCSS v2: ping-Adapter in vis anzeigen

        Uhula - Leise und Weise
        Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Dominik F.D Dominik F.

          Hallo zusammen,
          ich würde gerne das Pop Up Menü aus der Demo dafür nutzen um Views zu wechseln, weiß aber nicht was ich einstellen soll in den Untermenüs. Hat jemand einen Tipp für mich?

          UhulaU Offline
          UhulaU Offline
          Uhula
          schrieb am zuletzt editiert von
          #146

          @Dominik-F Die "menu-items" müssen nur vom Typ "jqui - navigation - item" sein, wie im lnav, aber nicht "mdui-navitem" zuweisen, sondern "mdui-menuitem" (und die anderen CSS der menu-items) - das müsste funktionieren.

          Uhula - Leise und Weise
          Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

          Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • UhulaU Uhula

            @Dominik-F Die "menu-items" müssen nur vom Typ "jqui - navigation - item" sein, wie im lnav, aber nicht "mdui-navitem" zuweisen, sondern "mdui-menuitem" (und die anderen CSS der menu-items) - das müsste funktionieren.

            Dominik F.D Offline
            Dominik F.D Offline
            Dominik F.
            schrieb am zuletzt editiert von
            #147

            @Uhula

            Dank dir, habe es jetzt hinbekommen. Jetzt hab ich nur noch ein kleines Problem und zwar möchte ich das in der tnav verwenden und da kommen bei mir ganz komische Dinge herraus. Im Hochformat am Handy ist die tnav nicht mehr zu sehen, im Querformat ist sie ganz Rechts angeordnet und wenn ich dann das Menü öffne erscheint das Links daneben anstatt untereinander

            UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • UhulaU Uhula

              @der-eine Wie versprochen: [Vorlage] MDCSS v2: ping-Adapter in vis anzeigen

              D Offline
              D Offline
              der-eine
              schrieb am zuletzt editiert von
              #148

              @Uhula MEGA!! Danke Dir vor allem hätte ich nicht damit gerechnet, dass es so schnell geht.:+1:

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • jpgorganizerJ Offline
                jpgorganizerJ Offline
                jpgorganizer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #149

                @Uhula

                Danke für deine hervorragende Arbeit. Meine VIS ist richtig gut geworden. Finde ich zumindest. :-)

                Ich habe gerade auf die neueste Version von MD CSS aus github upgedated. Ich war noch auf einer Version, die ich mir am 11.2. geholt hatte , v2.0.4.

                Nun kommt mir die VIS etwas langsamer vor wie vorher. Wie so eine "Schrecksekunde" fühlt sich das an. Ich dachte zuerst, dass es vielleicht eine Art Cache gibt, aber da müsste dann ja weggehen. Gibt es da irgendwas, was spürbar auf die Laufzeit geht?

                Ich habe sonst keine Änderungen gemacht.

                Grüße
                jpgorganizer

                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                ioBroker
                smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • jpgorganizerJ jpgorganizer

                  @Uhula

                  Danke für deine hervorragende Arbeit. Meine VIS ist richtig gut geworden. Finde ich zumindest. :-)

                  Ich habe gerade auf die neueste Version von MD CSS aus github upgedated. Ich war noch auf einer Version, die ich mir am 11.2. geholt hatte , v2.0.4.

                  Nun kommt mir die VIS etwas langsamer vor wie vorher. Wie so eine "Schrecksekunde" fühlt sich das an. Ich dachte zuerst, dass es vielleicht eine Art Cache gibt, aber da müsste dann ja weggehen. Gibt es da irgendwas, was spürbar auf die Laufzeit geht?

                  Ich habe sonst keine Änderungen gemacht.

                  Grüße
                  jpgorganizer

                  UhulaU Offline
                  UhulaU Offline
                  Uhula
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #150

                  @jpgorganizer Eine "Schrecksekunde" gibt es nicht, aber dem Browser werden 2 x 100 ms Zeit gegeben um die DOM Instanzen zu erzeugen, erst dann wird das mdui-Script aktiviert. War aber in der vorherigen Version auch schon so. Steht ziemlich am Ende des Scripts. Kannst versuchen die auf 10 ms / 0ms zu setzen - wenn es dann noch funktioniert, ist dein Browser schnell genug.

                  // für den ersten load einmal aufrufen
                      setTimeout( MDUI.onChangePage(), 100);
                  }; 
                  setTimeout( mdui_init(), 100);
                  

                  Uhula - Leise und Weise
                  Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Dominik F.D Dominik F.

                    @Uhula

                    Dank dir, habe es jetzt hinbekommen. Jetzt hab ich nur noch ein kleines Problem und zwar möchte ich das in der tnav verwenden und da kommen bei mir ganz komische Dinge herraus. Im Hochformat am Handy ist die tnav nicht mehr zu sehen, im Querformat ist sie ganz Rechts angeordnet und wenn ich dann das Menü öffne erscheint das Links daneben anstatt untereinander

                    UhulaU Offline
                    UhulaU Offline
                    Uhula
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #151

                    @Dominik-F Graue Theorie, ohne dein Projekt untersuchen zu können, kann ich dir da keinen Tipp geben. Da kann es viele Ursachen geben, wäre ein reines Ratespiel. Wenn du dein Projekt auf einer Cloud hochladen und für mich freigeben kannst, dann sende mir den Link / Kennwort als PN/Chat. Wenn ich Zeit finde, schau ich dann mal rein.

                    Uhula - Leise und Weise
                    Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                    Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • UhulaU Uhula

                      @Dominik-F Graue Theorie, ohne dein Projekt untersuchen zu können, kann ich dir da keinen Tipp geben. Da kann es viele Ursachen geben, wäre ein reines Ratespiel. Wenn du dein Projekt auf einer Cloud hochladen und für mich freigeben kannst, dann sende mir den Link / Kennwort als PN/Chat. Wenn ich Zeit finde, schau ich dann mal rein.

                      Dominik F.D Offline
                      Dominik F.D Offline
                      Dominik F.
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #152

                      @Uhula

                      Dafür brauche ich dir das Projekt nicht schicken, du könntest das mit deiner Demo versuchen nachzubilden wenn du mal Zeit hast. Ich möchte das, wenn ich auf der Startseite auf Layout in der tnav klicke, sich das Popup Menü nach unten öffnet. Vielleicht wäre das insgesamt ja noch eine interessante Ergänzung für dich

                      UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Dominik F.D Dominik F.

                        @Uhula

                        Dafür brauche ich dir das Projekt nicht schicken, du könntest das mit deiner Demo versuchen nachzubilden wenn du mal Zeit hast. Ich möchte das, wenn ich auf der Startseite auf Layout in der tnav klicke, sich das Popup Menü nach unten öffnet. Vielleicht wäre das insgesamt ja noch eine interessante Ergänzung für dich

                        UhulaU Offline
                        UhulaU Offline
                        Uhula
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #153

                        @Dominik-F Ohne die Umsetzung (also CSS + Script) von "Dropdown-Menüs" wird das nicht funktionieren, da die menu-items via "position:fixed;" aus dem normalen HTML-Verlauf herausgelöst und dann absolut neu positioniert werden müssen. Auch sollte dann das automatische Schließen von Dropdown-Menüs funktionieren, wenn ein anderes geöffnet wird - auch das müsste gescriptet werden.

                        Für eine quick&dirty Lösung könntest du folgendes versuchen:

                        • den menu-item Widgets in der tnav noch die CSS "mdui-noflex mdui-position-fixed" zuweisen
                        • im Projekt-CSS eine neue CSS Anweisung hinzufügen :
                        .mdui-runtime .mdui-position-fixed {
                         position:fixed !important;   
                        }
                        

                        Du musst dann deine Widgets aber selbst korrekt positionieren - schön und elegant ist es nicht.

                        Uhula - Leise und Weise
                        Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mickymM Online
                          mickymM Online
                          mickym
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von mickym
                          #154

                          Hallo und insbesondere @Uhula

                          Also mir hat gefällt das Projekt und das Look & Feel sehr und würde es gerne benutzen. Ich bin aber noch Anfänger - speziell, was WEB-Entwicklung angeht.
                          Meine Hausautomation läuft soweit, wie ich mir das vorgestellt hatte - habe aber alles mehr oder weniger Quick & Dirty in dem Node-RED Dashboard gemacht - das sich anscheinend an das Material Design sehr anlehnt.
                          Lange Rede - kurzer Sinn, ich habe Dein Demo-Projekt und die Anleitung heruntergeladen und in groben Zügen verstanden. Habe den CSS Part und den Script Part kopiert und die Pfade angepasst.

                          1. So nun mein erster gravierendes Problem
                            Das Demo-Projekt läuft einwandfrei - und ich habe mir mal die Farben so angepasst, dass sie dem Dark-View des Node Red Dashboards ähnlich sind - kann ich ja später wieder ändern und das funktionierte:

                          screen1.png

                          Die Werte wollte ich dann im eigenen Projekt verwenden und egal ob ich es direkt eintrage oder über Datenpunkte im iobroker steuere - er nimmt zwar die Eingabe und ändert auch die Farbe

                          mdui-abar mdui-{0_userdata.0.mwvis.Grundriss.Settings.Default.primColor}-bg ==>mdui-abar mdui-teal-bg

                          aber alle Farben - inkl. schwarz sind ausgeblichen und total hell? (schwarz = hellgrau)

                          screen2.png

                          Das sind exakt die selben Farbwerte, die ich im DEMO Projekt eingetragen habe. Ist auch unabhängig vom Browser (hab es auf 3 verschiedenen getestet).

                          Es liegt definitiv irgendwie an dem mdui-(color)-bg Befehl. Wenn ich den weglasse, dann erscheint die Application- Bar in dem satten Blau - der Vorgabe. Sobald ich aber irgendeine Farbe definiere - egal rot, orange etc. - es ist immer dieser "überbelichtet Pastellton - als ob zu der Farbe immer ein zusätzlicher Weißanteil berechnet wird.

                          Die Hexschreibweise funktioniert gar nicht mdui-#000000-bg und mdui-black-bg wird zu einem hellen grau.

                          Ich kann zwar weiter probieren - aber vielleicht kennt jemand die Ursache.

                          1. Ich hätte gerne in der abar auch die aktive Seite stehen, so wie unten in dem Text - der über ein <script> die variable vis.activeView den Seitennamen einliest (s. im Moment) im Hauptteil. Ich bekomme das aber wohl nicht in die abar?

                          Wäre toll - wenn mir jemand helfen könnte - da ich von den Möglichkeiten begeistert bin.

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • UhulaU Uhula

                            @der-eine Mmmh, damit ist deine Tabelle recht statisch. Ich würde einen anderen Weg wählen (der aber Javascript Kenntnisse voraussetzt): Serverseitig ein Script schreiben, welches via on-Event die "ping.0.*" Änderungen überwacht und dann aus allen "ping.0.*" eine HTML-Tabelle / List erzeugt und diese in einen State unter "0_userdata.0" speichert. Diesen state kannst du dann einfach im vis über ein basic-string (unescaped) Widget anzeigen; incl. eingefärbter Symbole.
                            Ich bin gerade dabei solche Mini-Scripte für mich zu schreiben, z.B. um das ioBroker-Log im MDCSS anzeigen zu können (ich mag die List-Darstellung, setze aber beides um, List und Table). Ping kommt auch noch dran. Ich werde die Scripte dann hier im Forum incl. Beispiel-MDCSS-View teilen.


                            9a38b941-13d8-4b39-82ce-ff746f7d9f83-image.png


                            630cce2d-f51a-49cc-81fa-1850579474e9-image.png

                            blauholstenB Offline
                            blauholstenB Offline
                            blauholsten
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #155

                            @Uhula sagte in [Projekt] Material Design CSS v2:

                            @der-eine Mmmh, damit ist deine Tabelle recht statisch. Ich würde einen anderen Weg wählen (der aber Javascript Kenntnisse voraussetzt): Serverseitig ein Script schreiben, welches via on-Event die "ping.0.*" Änderungen überwacht und dann aus allen "ping.0.*" eine HTML-Tabelle / List erzeugt und diese in einen State unter "0_userdata.0" speichert. Diesen state kannst du dann einfach im vis über ein basic-string (unescaped) Widget anzeigen; incl. eingefärbter Symbole.
                            Ich bin gerade dabei solche Mini-Scripte für mich zu schreiben, z.B. um das ioBroker-Log im MDCSS anzeigen zu können (ich mag die List-Darstellung, setze aber beides um, List und Table). Ping kommt auch noch dran. Ich werde die Scripte dann hier im Forum incl. Beispiel-MDCSS-View teilen.


                            9a38b941-13d8-4b39-82ce-ff746f7d9f83-image.png


                            630cce2d-f51a-49cc-81fa-1850579474e9-image.png

                            Hi,

                            könntest du bitte dein Skript für die List Darstellung posten, bitte.

                            Entwickler vom: - Viessman Adapter
                            - Alarm Adapter

                            UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • mickymM Online
                              mickymM Online
                              mickym
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #156

                              So zu meinem Problem mit den Farben - scheine ich wohl die Lösung gefunden zu haben - das konnte ich nur in keiner Doku lesen.

                              Man muss wohl in abar - oder vielleicht auch anderswo ein HTML-Widget einfügen mit dem CSS mdui-config und dort im HTML die Daten eintragen.

                              Also sind wohl die Befehle mdui-(color)-bg usw. nicht mehr aktuell?

                              Jedenfalls mit dem config widget kommen die Farben so - wie erwartet.

                              Muss nun noch das andere Problem lösen.

                              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                              UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • mickymM mickym

                                So zu meinem Problem mit den Farben - scheine ich wohl die Lösung gefunden zu haben - das konnte ich nur in keiner Doku lesen.

                                Man muss wohl in abar - oder vielleicht auch anderswo ein HTML-Widget einfügen mit dem CSS mdui-config und dort im HTML die Daten eintragen.

                                Also sind wohl die Befehle mdui-(color)-bg usw. nicht mehr aktuell?

                                Jedenfalls mit dem config widget kommen die Farben so - wie erwartet.

                                Muss nun noch das andere Problem lösen.

                                UhulaU Offline
                                UhulaU Offline
                                Uhula
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #157

                                @mickym Die Doku stimmt nicht mehr, sie ist noch für die Version 1 gültig, ich hatte noch keine Zeit sie für die Version 2 zu überarbeiten. Sorry.

                                Uhula - Leise und Weise
                                Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                                mickymM jpgorganizerJ 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • blauholstenB blauholsten

                                  @Uhula sagte in [Projekt] Material Design CSS v2:

                                  @der-eine Mmmh, damit ist deine Tabelle recht statisch. Ich würde einen anderen Weg wählen (der aber Javascript Kenntnisse voraussetzt): Serverseitig ein Script schreiben, welches via on-Event die "ping.0.*" Änderungen überwacht und dann aus allen "ping.0.*" eine HTML-Tabelle / List erzeugt und diese in einen State unter "0_userdata.0" speichert. Diesen state kannst du dann einfach im vis über ein basic-string (unescaped) Widget anzeigen; incl. eingefärbter Symbole.
                                  Ich bin gerade dabei solche Mini-Scripte für mich zu schreiben, z.B. um das ioBroker-Log im MDCSS anzeigen zu können (ich mag die List-Darstellung, setze aber beides um, List und Table). Ping kommt auch noch dran. Ich werde die Scripte dann hier im Forum incl. Beispiel-MDCSS-View teilen.


                                  9a38b941-13d8-4b39-82ce-ff746f7d9f83-image.png


                                  630cce2d-f51a-49cc-81fa-1850579474e9-image.png

                                  Hi,

                                  könntest du bitte dein Skript für die List Darstellung posten, bitte.

                                  UhulaU Offline
                                  UhulaU Offline
                                  Uhula
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #158

                                  @blauholsten Habe ich weiter oben schon verlinkt, hier gern noch einmal: [Vorlage] MDCSS v2: ping-Adapter in vis anzeigen. Das war doch, was du wolltest, oder?


                                  Wenn jemand statt des ping-Adapters die tr-064/devices (Fritzbox) für die IP-Erreichbarkeit nutzt, da bin ich gerade auch dran.

                                  Uhula - Leise und Weise
                                  Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • UhulaU Uhula

                                    @mickym Die Doku stimmt nicht mehr, sie ist noch für die Version 1 gültig, ich hatte noch keine Zeit sie für die Version 2 zu überarbeiten. Sorry.

                                    mickymM Online
                                    mickymM Online
                                    mickym
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #159

                                    @Uhula
                                    Danke - schon OK. Ich weiß, dass Dokumentation immer lästig ist. Aber ich habe bewusst mit einer leeren Vorlage begonnen und dann mit der Anleitung zu verstehen.

                                    Ich habe inzwischen dank @OliverIO das mit der automatischen Titel in der abar hinbekommen.

                                    Allerdings scheine ich ein Problem mit Farben generell zu haben. ;)
                                    Zumindest ist der View, den ich zuerst erstellt habe heller, als die Seiten/Views die ich danach gemacht habe, obwohl diese erst mal die gleichen content und card Views als Inhalt habe.

                                    Screenshot.png

                                    Eigenartig ;)

                                    Aber nochmal mein Kompliment an Deine Arbeit! Und vielen Dank - auch für Deinen Support hier.

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • mickymM Online
                                      mickymM Online
                                      mickym
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #160

                                      Ich denke - ich hab das mit den Farben nun verstanden - und warum die nun zustande kommen.
                                      Ich habe den View nochmal neu erstellt und alles gut.
                                      Echt genial - wie Du das mit den Farben automatisiert hast :) und sich die Farben an die Hintergründe automatisch anpassen. :)

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • UhulaU Uhula

                                        @der-eine Mmmh, damit ist deine Tabelle recht statisch. Ich würde einen anderen Weg wählen (der aber Javascript Kenntnisse voraussetzt): Serverseitig ein Script schreiben, welches via on-Event die "ping.0.*" Änderungen überwacht und dann aus allen "ping.0.*" eine HTML-Tabelle / List erzeugt und diese in einen State unter "0_userdata.0" speichert. Diesen state kannst du dann einfach im vis über ein basic-string (unescaped) Widget anzeigen; incl. eingefärbter Symbole.
                                        Ich bin gerade dabei solche Mini-Scripte für mich zu schreiben, z.B. um das ioBroker-Log im MDCSS anzeigen zu können (ich mag die List-Darstellung, setze aber beides um, List und Table). Ping kommt auch noch dran. Ich werde die Scripte dann hier im Forum incl. Beispiel-MDCSS-View teilen.


                                        9a38b941-13d8-4b39-82ce-ff746f7d9f83-image.png


                                        630cce2d-f51a-49cc-81fa-1850579474e9-image.png

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        der-eine
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #161

                                        @Uhula sagte in [Projekt] Material Design CSS v2:

                                        @der-eine Mmmh, damit ist deine Tabelle recht statisch. Ich würde einen anderen Weg wählen (der aber Javascript Kenntnisse voraussetzt): Serverseitig ein Script schreiben, welches via on-Event die "ping.0.*" Änderungen überwacht und dann aus allen "ping.0.*" eine HTML-Tabelle / List erzeugt und diese in einen State unter "0_userdata.0" speichert. Diesen state kannst du dann einfach im vis über ein basic-string (unescaped) Widget anzeigen; incl. eingefärbter Symbole.
                                        Ich bin gerade dabei solche Mini-Scripte für mich zu schreiben, z.B. um das ioBroker-Log im MDCSS anzeigen zu können (ich mag die List-Darstellung, setze aber beides um, List und Table). Ping kommt auch noch dran. Ich werde die Scripte dann hier im Forum incl. Beispiel-MDCSS-View teilen.


                                        9a38b941-13d8-4b39-82ce-ff746f7d9f83-image.png


                                        630cce2d-f51a-49cc-81fa-1850579474e9-image.png

                                        @Uhula, würdest Du das Skript und den View für die Logfiles auch bereitstellen? Finde die Listen passen perfekt zu Deinem MDUI! 👍🏻

                                        UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • UhulaU Uhula

                                          @mickym Die Doku stimmt nicht mehr, sie ist noch für die Version 1 gültig, ich hatte noch keine Zeit sie für die Version 2 zu überarbeiten. Sorry.

                                          jpgorganizerJ Offline
                                          jpgorganizerJ Offline
                                          jpgorganizer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #162

                                          @Uhula said in [Projekt] Material Design CSS v2:

                                          @mickym Die Doku stimmt nicht mehr, sie ist noch für die Version 1 gültig, ich hatte noch keine Zeit sie für die Version 2 zu überarbeiten. Sorry.

                                          @Uhula , das Thema Doku kenne ich zu gut aus eigener Erfahrung. Und ich verstehe auch, dass du dazu noch nicht gekommen bist. Ich bin aber der Meinung, dass du schon viel dokumentiert hast, nämlich in diversen Antworten hier im Forum. Wenn man all dies sammeln würde, dann hätte man schon sehr viel. Und wenn man dann noch eine generelle Doku dazu macht, dann ist es spitze.

                                          Ein Vorschlag dazu: Dein MD liegt doch auf github. Dort kann man auch ein Wiki einrichten. Evtl. sollte man statt jede Frage hier im Forum (evtl. mehrfach) zu beantworten, die Antwort ins Wiki schreiben und hier im Forum dann den Link auf den Abschnitt im Wiki posten (oder zusätzlich cut&paste). Evtl. könnte dann jeder hier seinen Beitrag zur Doku leisten. Das würde dir Zeit sparen und dir und uns allen helfen. Bei github kann jeder auch direkt Änderungen vornehmen oder zumindest die Änderungen vorschlagen.

                                          Ich bin auch hin und her gerissen, was sinnvoll ist. Ich kenne aber viele Systeme, in denen der Hersteller und die Kunden ein Wiki gemeinsam pflegen und wo dort eine ziemlich gute Doku und auch Beispiele entstanden sind. Am Anfang waren alle skeptisch, aber jetzt sind alle glücklich. Leider sind diese Beispiele 'closed source', deshalb kann ich diese hier nicht verlinken.

                                          Grüße
                                          jpgorganizer

                                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                          ioBroker
                                          smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                                          Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                                          bilberryB UhulaU 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          851

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe