NEWS
Test Adapter amazon-dash v1.0.x
-
Aktuelle Test Version 1.0.0 Veröffentlichungsdatum 19.02.2020 Github Link https://github.com/Apollon77/ioBroker.amazon-dash Hi,
bei der Prüfung welche Adapzer nicht nodejs 12 Kompatibel sind ist der amazon.dash aufgefallen. Seit neuestem gibt es die Möglichkeit das der Adapter tut. Daher hier ein test der 1.0.0 bevor ich es an den Entwickler übergebe zum Release
BREAKING: nodejs 10+ ist nötig!!
Weiterhin ist aktuell ein installiertes "git" nötig weil in dieser testversion die neue "nodejs kompatible pcap Library" noch von GitHub direkt geladen wird weil Sie noch nicht veröffentlicht ist.
Wer also amazon-dash Buttons einsetzt bitte mal testen.
Bzw: Bitte gebt auch mal Rückmeldung ob der Adapter jetzt ggf keinen Sinn mehr macht weil die ja deaktiviert sind ...
Ingo
-
@apollon77 sagte in Test Adapter amazon-dash v1.0.x:
Bzw: Bitte gebt auch mal Rückmeldung ob der Adapter jetzt ggf keinen Sinn mehr macht weil die ja deaktiviert sind ...
Der Adapter macht weiterhin Sinn, da die bereits angemeldeten Dash Buttons ja funktioneren. Nur neue können wohl nicht mehr angemeldet werden.
V1.0.0 teste ich später mal...
-
@apollon77 hab 50 Dash Buttons.. teste ich die Tage
-
@holgerwolf sagte in Test Adapter amazon-dash v1.0.x:
Der Adapter macht weiterhin Sinn, da die bereits angemeldeten Dash Buttons ja funktioneren
kann ich leider nicht bestätigen, meine funktionieren seitdem nicht mehr
-
@crunchip "seitdem" was?
Die melden sich doch nur kurz im heimischen WLAN und bauen doch keine Verbindungen zu Amazon auf.
Meine hier funktionieren (noch). -
@holgerwolf nachdem ich die Meldung von Amazon bekommen habe, lies sich nichts mehr schalten. Kann eventuell damit zusammenhängen, das ich zu dieser Zeit, mein Netzwerk von Fritzbox auf Unifi gestellt habe und die Dashbuttons dadurch "kurzfristig" Internet hatten und diese so deaktiviert wurden.
-
@crunchip Kann sein. Ich habe die hier in der FW abgeklemmt.
-
@apollon77 Installiert, läuft, reagiert schneller als der alte Version 0.3.1 der lief noch bei mir soweit so gut...
( node 10.18.1, npm 6.13.4, js-controller 2.2.9, admin 4.0.3, Linux Mint 18.3 VM )
Im log keine Fehler.Muss ich korrigieren: der reagiert richtig geil..
-
@apollon77 Läuft bei mir. Und ich habe zwar nur drei Dash-Buttons die nicht sehr oft verwendet werden, bin aber froh wenn sie auch weiterhin ihren Dienst tun. Zum Glück habe ich von Anfang an ihren Web-Zugang geblockt.
-
@apollon77
läuft -
Jetzt ist die pcap Lib offiziell da und ich habe in meinem Fork (siehe oben) eine 1.0.1 reingestellt. Bitte checkt die nochmal. Danke!
-
@apollon77 1.0.1 läuft
-
@ilovegym Cool ... jetzt mssen wir nur noch einen Weg finden den Adapter-Entwickler zu erreichen das wir es veröffentlicht bekommen offiziell
-
@apollon77 das scheint leider das grösste Problem zu sein, bei den anderen älteren Adaptern ja auch...
-
@ilovegym Ich habe Kontakt, kriegen wir hin
-
amazon-dash 1.0.1 auf npm Released... kommt dann auch in Stable
-
Auf npm und dann ab nachher (ca. 14:30) im Latest Repo die 1.1.0. Ist noch minimal was optimiert und compact mode wird jetzt unterstützt.
-
@apollon77 Ist es eigentlich normal, dass der Adapter auch Geräte findet, die nicht in den Instanzen-Einstellungen (die ersten drei Byte der MAC) angegeben sind und auch keine Dash-Buttons sind?
Bei mir werden Echo Dot Gen. 2 und Echo Gen. 1 gefunden. Echo Dot Gen. 3 und Echo Spot hingegen nicht. Lösche ich die gefundenen Geräte, sind sie kurz danach wieder da. Und auch wenn ich die komplette MAC-Adresse in der Konfiguration angebe ändert das nichts.
-
@Dr-Bakterius echo dot 1.gen und kindle sind bei mir auch gelistet.....schon immer
-
@Dr-Bakterius Ehrlich ... Null ahnung (ich hab davon nix, hab den Adapter nur für nodejs 12 feit gemacht aktuell) ... Aber wenn es @crunchip so schreibt scheinen sich wohl hier (welch ein Zufall) die Mac-Adressen-Bereiche zu überschneiden