Ich habe ein Schalter-Script inkl. "Dimmer-Funktion" und nutze es, wie im blockly zu sehen ist, durch den Trigger des HMIP-Schalters. Wie kann ich das Script denn auch durch einen anderen Trigger (Bspw. durch das Schalten eines DP durch den iot-Adapter) ausführenlassen? Es sollte eine "Oder-Verknüpfung" sein, also entweder der Schalter oder der andere Trigger...
@Homoran kannst du mir mal ein beispiel zeigen? in meinem Beispiel würden die beiden Trigger so aussehen:
Dann bräuchte ich aber für den "Alexa-Trigger" eine Bedienung bspw. auf einen DP, damit genau dieses Script ausgeführt wird. Diese bräuchte ich ja beim Schalter-Trigger nicht. Wie bekomme ich das in ein Script?
Dann bräuchte ich aber für den "Alexa-Trigger" eine Bedienung bspw. auf einen DP, damit genau dieses Script ausgeführt wird. Diese bräuchte ich ja beim Schalter-Trigger nicht. Wie bekomme ich das in ein Script?
Du hast doch einen trigger den Du für Alexa nutzen kannst, Deinen PRESS_SHORT. Den kannst Du in iot verwenden, genau als wenn Du den PRESS_SHORT von Hand drückst. Was soll ECHO DEVICE NAME da als trigger machen ?
@dslraser ich würde ins script, wenn ich das nur für alexa nutzen würde, bspw. noch eine fals bedingung auf einen DP setzen, damit das nur ausgeführt wird, wenn zum einen Alexa gerufen würde (dann aktualisiert sich der name) und zum anderen der entsprechende DP durch den iot adapter getriggert wurde. wie sieht das dann zusammen mit meinem Schaltertrigger in einem blockly aus?
Dann bräuchte ich aber für den "Alexa-Trigger" eine Bedienung bspw. auf einen DP, damit genau dieses Script ausgeführt wird. Diese bräuchte ich ja beim Schalter-Trigger nicht. Wie bekomme ich das in ein Script?
Du hast doch einen trigger den Du für Alexa nutzen kannst, Deinen PRESS_SHORT. Den kannst Du in iot verwenden, genau als wenn Du den PRESS_SHORT von Hand drückst. Was soll ECHO DEVICE NAME da als trigger machen ?
sorry, dass habe ich jetzt grade erst gerafft! soweit habe ich nicht gedacht und das werde ich probieren...! Danke
@chrbo80
es kann sein, das Dich iot anmeckert und Du den PRESS_SHORT nicht über iot eingefügt bekommst, dann kannst/musst Du es über den RAW von diesem DP manuell einfügen. Falls Du nicht weißt wie, dann melde Dich nochmal.
Dann bräuchte ich aber für den "Alexa-Trigger" eine Bedienung bspw. auf einen DP, damit genau dieses Script ausgeführt wird. Diese bräuchte ich ja beim Schalter-Trigger nicht. Wie bekomme ich das in ein Script?
Du hast doch einen trigger den Du für Alexa nutzen kannst, Deinen PRESS_SHORT. Den kannst Du in iot verwenden, genau als wenn Du den PRESS_SHORT von Hand drückst. Was soll ECHO DEVICE NAME da als trigger machen ?
Wenn ich über die Objekte manuell den DP des Schalters schalten will, kommt folgender Log:
habe ich auch, es wird zwar ausgeführt, aber der Fehler ist nicht okay. Dann mache es doch über einen eigenen Button.
Wo hast Du Deine eigenen Datenpunkte, unter javascript.x oder unter 0_userdata.0 ?
habe ich auch, es wird zwar ausgeführt, aber der Fehler ist nicht okay. Dann mache es doch über einen eigenen Button.
Wo hast Du Deine eigenen Datenpunkte, unter javascript.x oder unter 0_userdata.0 ?
Ich erstelle Datenpunkte mit einen Script von Mic. Wenn Du in die Funktion rein klickst, dann kannst Du ab Zeile 116 den Datenpunkt ändern.
So würde der DP jetzt angelegt
Der SmartName ist da auch drinn und wird dann automatisch so wie im Script angegeben in iot eingefügt. Du mußt nur einmal anschließend iot öffnen und schauen ob der DP da ist und dann einmal über den Sprachbefehl: Alexa, suche neue Geräte diesen neuen DP suchen lassen. Anschließend kannst Du den als zweiten Trigger in Dein Blockly von oben einfügen. Dann sollte, wenn Du den so wie hier angegeben verwenden würdest, mit: Alexa, Esstischlampe Dimmer an, das Blockly ausgeführt werden.
@Thomas-Braun
Aber auch dazu muss man mitbekommen ob eine Instanz abgeraucht. Und von unterwegs ist der Neustart der Instanz auch besser zu bewerkstelligen als die Fehlersuche.
@crunchip
Danke für das Script, schaue ich mir an. Auf den ersten Blick scheints schon mein Gesuch zu sein top
@TeNNo2k5
Vielen Dank. Funktioniert so weit.
Kannst du mir die Argumente erklären? Hab bei Google leider nichts gefunden. Oder hast du eine Seite wo man sich die „erlesen“ kann?
Geht auch eine Auflistung aller files?
Die Befehlskombination musste ich auch selber googeln, generell gibt der Befehl ls (list directory) den Inhalt eines Ordners aus, das -Art sind Argumente die Ausgabe anpassen/sortieren. Mit dem gepipten Befehl tail -n 1 wird die Ausgabe auf eins begrenzt, also mit tail -n 3 würden die letzten drei geänderten Dateien ausgegeben.
Wo kriege ich denn die Temperatur ist her, wenn nicht von Sensor2???
Viele liebe Grüße, ein noch verwirrterer Hanzwurzt...🤔
[edit]: Temperatur ist = Temperatur Kessel
Allerdings bleibt meine Frage bestehen. Woher nimmt das Script die Werte von Temperatur Kessel, wenn nicht von Sensor 2???
Oder muss ich Temperatur Kessel mit Sensor 2 verknüpfen???
Ich begreif die ganze Logik dahinter nicht wirklich habe ich das Gefühl...😕
Ich würde dir gerne helfen, aber mit Java kenne ich mich Recht wenig aus. Aber das was du da vor hast, möchte ich ebenfalls erstellen. Also ein Hauptmenü mit verschiedenen Untermenüs.