NEWS
IP Devices im Netzwerk - HTML Tabelle vis, Iqontrol
-
@Homoran
Sorry da habe ich mich falsch ausgedrückt ... er war im Container ausgeführt .EDIT : Ahh....Habe es gefunden und geändert

Sehe aber keine Veränderung ... die 24 Teilnehmer bleiben
@zahnheinrich
Hast du jetzt auch alle oder fehlen dir welche !?Fehlen bei dir immer noch Geräte?
Falls ja, einen Tip hätte ich noch:
Bei mir hab ich auch nicht alle Geräte sofort gesehen.
Das Anzeigefenster war voll.
Scrollen geht nicht.
Als ich mit der Maus das Fenster vergrößert habe, waren alle sichtbar. -
Fehlen bei dir immer noch Geräte?
Falls ja, einen Tip hätte ich noch:
Bei mir hab ich auch nicht alle Geräte sofort gesehen.
Das Anzeigefenster war voll.
Scrollen geht nicht.
Als ich mit der Maus das Fenster vergrößert habe, waren alle sichtbar.@zahnheinrich den scroll kannst du im html-widget eingeben
-
@zahnheinrich den scroll kannst du im html-widget eingeben
@liv-in-sky sagte in IP Devices im Netzwerk - HTML Tabelle vis, Iqontrol:
@zahnheinrich den scroll kannst du im html-widget eingeben
Muss ich auch noch machen - hatte ich wieder rausgenommen und die Schriftart und Tabelle verkleinert.
Aber Firefox macht deutlich größere Zeilenabstände
-
@zahnheinrich den scroll kannst du im html-widget eingeben
In dem Zusammenhang hätte ich noch eine Frage:
Auf dem Tablet ist die mehrspaltige Anzeige der Liste perfekt zur Ansicht alles auf einen Blick.
Ich schaue mir aber die Listen auch oft zwischendurch im Qontrol an. Da ist die einspaltige Ansicht genial.
Da muss ich mich ja in den Einstellungen entscheiden oder gar ein zweites script laufen lassen.
Oder gibt's da eine elegante Lösung?Vielen Dank nochmals für Dein top Engagement!
-
In dem Zusammenhang hätte ich noch eine Frage:
Auf dem Tablet ist die mehrspaltige Anzeige der Liste perfekt zur Ansicht alles auf einen Blick.
Ich schaue mir aber die Listen auch oft zwischendurch im Qontrol an. Da ist die einspaltige Ansicht genial.
Da muss ich mich ja in den Einstellungen entscheiden oder gar ein zweites script laufen lassen.
Oder gibt's da eine elegante Lösung?Vielen Dank nochmals für Dein top Engagement!
@zahnheinrich poste doch mal das setting von iqontrol für die tabelle - wie du das iframe eingebunden hast
-
In dem Zusammenhang hätte ich noch eine Frage:
Auf dem Tablet ist die mehrspaltige Anzeige der Liste perfekt zur Ansicht alles auf einen Blick.
Ich schaue mir aber die Listen auch oft zwischendurch im Qontrol an. Da ist die einspaltige Ansicht genial.
Da muss ich mich ja in den Einstellungen entscheiden oder gar ein zweites script laufen lassen.
Oder gibt's da eine elegante Lösung?Vielen Dank nochmals für Dein top Engagement!
achso du meinst auf dem handy brauchst du die einfachtabelle - ja da hast du recht - da brauchst du ein zweites script dafür -aber das würde ich nicht unbedingt empfehlen - zumindest nicht im ein minuten schedule - und die schedules sollten sich auch nicht überschneiden
-
achso du meinst auf dem handy brauchst du die einfachtabelle - ja da hast du recht - da brauchst du ein zweites script dafür -aber das würde ich nicht unbedingt empfehlen - zumindest nicht im ein minuten schedule - und die schedules sollten sich auch nicht überschneiden
@liv-in-sky
zwei widgets?? :DuckUndWech: -
@liv-in-sky
zwei widgets?? :DuckUndWech:@Homoran die tabelle wird ja für das file und für das widget auf einmal erstellt und muss ja die mehrfach-tabellen kalkulation durchlaufen
@zahnheinrich
außer man würde die mehrfachtabelle variable bei jedem zweiten durchlauf ändern und natürlich auch die ausgabe jedes zweitemal nur auf das file machen - dann würde jede minute einmal das file und beim nächstenmal das vis widget gefüttertwäre eine sonderanfertigung - aber ich denke mal, es wird eh nicht mehr viel am script geändert
-
In dem Zusammenhang hätte ich noch eine Frage:
Auf dem Tablet ist die mehrspaltige Anzeige der Liste perfekt zur Ansicht alles auf einen Blick.
Ich schaue mir aber die Listen auch oft zwischendurch im Qontrol an. Da ist die einspaltige Ansicht genial.
Da muss ich mich ja in den Einstellungen entscheiden oder gar ein zweites script laufen lassen.
Oder gibt's da eine elegante Lösung?Vielen Dank nochmals für Dein top Engagement!
@zahnheinrich ich weiß immer noch nicht, welcher befehl in der synology funktioniert - mit oder ohne sudo ?
-
Würde mich auch interessieren wie @zahnheinrich nmap auf der Synology installiert hat.
bei mir kommt immerroot@buanet-iobroker1:/opt/iobroker# apt-get install nmap Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig E: Paket nmap kann nicht gefunden werden. -
Würde mich auch interessieren wie @zahnheinrich nmap auf der Synology installiert hat.
bei mir kommt immerroot@buanet-iobroker1:/opt/iobroker# apt-get install nmap Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig E: Paket nmap kann nicht gefunden werden.@Knallochse
Mit "cd " ins Hauptverzeichnis wechseln.
Ein "apt-get update" schadet nicht.
Dann "apt-get install nmap" -
@zahnheinrich ich weiß immer noch nicht, welcher befehl in der synology funktioniert - mit oder ohne sudo ?
@liv-in-sky
nur ohne sudo -
@Knallochse
Mit "cd " ins Hauptverzeichnis wechseln.
Ein "apt-get update" schadet nicht.
Dann "apt-get install nmap"@zahnheinrich So hat es geklappt. Ich Danke dir vielmals

-
achso du meinst auf dem handy brauchst du die einfachtabelle - ja da hast du recht - da brauchst du ein zweites script dafür -aber das würde ich nicht unbedingt empfehlen - zumindest nicht im ein minuten schedule - und die schedules sollten sich auch nicht überschneiden
Ja das hab ich mir schon gedacht.
Das belastet das System aber über Gebühr.
Danke für die Info!
Als "Halbgebildeter" dachte, da gibt´s noch einen "insider" Weg von den Profis.
-
@zahnheinrich So hat es geklappt. Ich Danke dir vielmals

@Knallochse
immer gerne
-
Ja das hab ich mir schon gedacht.
Das belastet das System aber über Gebühr.
Danke für die Info!
Als "Halbgebildeter" dachte, da gibt´s noch einen "insider" Weg von den Profis.
@zahnheinrich hab das mit synology im ersten post verlinkt
-
@zahnheinrich hab das mit synology im ersten post verlinkt
@liv-in-sky
Ja prima,
bevor der eine oder andere user entnervt aufgibt... -
@zahnheinrich hab das mit synology im ersten post verlinkt
@liv-in-sky ich denke, das ist kein Syno Feature, sondern gilt für Docker allgemein
-
@liv-in-sky
Ja prima,
bevor der eine oder andere user entnervt aufgibt...ist das jetzt im ersten post richtig ?
-
@zahnheinrich hab das mit synology im ersten post verlinkt
Evtl. wäre bei den Installationshinweisen der Linux Installation auch der Hinweis auf ein vor der Installation von nmap auszuführendes "apt-get update" sinnvoll.
Vorher bekam ich auch die Meldung: Paket nicht gefunden.