Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Analoger Stromzähler auslesen

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    201

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Analoger Stromzähler auslesen

Analoger Stromzähler auslesen

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
stromzähler
12 Posts 5 Posters 10.0k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ? Offline
    ? Offline
    A Former User
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo,

    ich denke drüber nach, meinen "alten" analogen (schwarz mit roten Drehkreis) auszulesen.
    Dabei bin ich auf folgenden Lesekopf gestossen.

    In dem Zusammenhang ein paar Fragen an euch, die sich damit schon beschäftigt haben:

    • welches Gegenstück bräuchte ich dazu?
    • gäbe es Alternativen?

    Wichtig:

    • ich brauch keine Eichgenauigkeiten. Ich weiss, dass die Daten nicht akkurat sind
    • Die Daten sollen in den ioBroker und ich brauch ausschliesslich den Verbrauch.

    Danke euch mal wieder allen vorab 🙂

    HomoranH SBorgS 2 Replies Last reply
    0
    • ? A Former User

      Hallo,

      ich denke drüber nach, meinen "alten" analogen (schwarz mit roten Drehkreis) auszulesen.
      Dabei bin ich auf folgenden Lesekopf gestossen.

      In dem Zusammenhang ein paar Fragen an euch, die sich damit schon beschäftigt haben:

      • welches Gegenstück bräuchte ich dazu?
      • gäbe es Alternativen?

      Wichtig:

      • ich brauch keine Eichgenauigkeiten. Ich weiss, dass die Daten nicht akkurat sind
      • Die Daten sollen in den ioBroker und ich brauch ausschliesslich den Verbrauch.

      Danke euch mal wieder allen vorab 🙂

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      @HeinrichB sagte in Analoger Stromzähler auslesen:

      Dabei bin ich auf folgenden Lesekopf gestossen.

      der ist dafür nicht geeignet.
      Der ist für Zähler mit einer blinkenden LED zum Zählen der Impulse

      Dazu bräuchtest du den Energiezähler von Homematic.
      https://de.elv.com/elv-homematic-komplettbausatz-zaehlersensor-sendeeinheit-stromgas-hm-es-tx-wm-fuer-smart-home-hausautomation-140143?rc=140795

      Aber dafür gibt es auch einen Lesekopf für deinen Ferraris-Zähler
      https://de.elv.com/elv-homematic-zaehlersensor-ferraris-zaehler-es-fer-140795?fs=3498700430

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      ? 1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Homoran

        @HeinrichB sagte in Analoger Stromzähler auslesen:

        Dabei bin ich auf folgenden Lesekopf gestossen.

        der ist dafür nicht geeignet.
        Der ist für Zähler mit einer blinkenden LED zum Zählen der Impulse

        Dazu bräuchtest du den Energiezähler von Homematic.
        https://de.elv.com/elv-homematic-komplettbausatz-zaehlersensor-sendeeinheit-stromgas-hm-es-tx-wm-fuer-smart-home-hausautomation-140143?rc=140795

        Aber dafür gibt es auch einen Lesekopf für deinen Ferraris-Zähler
        https://de.elv.com/elv-homematic-zaehlersensor-ferraris-zaehler-es-fer-140795?fs=3498700430

        ? Offline
        ? Offline
        A Former User
        wrote on last edited by
        #3

        @Homoran Vielen Dank

        Und die beiden Bausätze reichen dann aus, um es in ioBroker zu nutzen? Oder brauche ich noch etwas dazu?

        HomoranH 1 Reply Last reply
        0
        • ? A Former User

          @Homoran Vielen Dank

          Und die beiden Bausätze reichen dann aus, um es in ioBroker zu nutzen? Oder brauche ich noch etwas dazu?

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #4

          @HeinrichB sagte in Analoger Stromzähler auslesen:

          Oder brauche ich noch etwas dazu?

          Wenn du noch nichts von Homematic einsetzst brauchst du eine CCU oder eine Alternative (piVCCU/RaspberryMatic/Charly)
          ersteres kann auf einem RasPi mit ioBroker laufen
          letztere brauchen einen eigenen RasPi.

          Alle brauchen ein Homematic-Funkmodul
          z.B. https://de.elv.com/elv-homematic-komplettbausatz-funkmodul-fuer-raspberry-pi-hm-mod-rpi-pcb-fuer-smart-home-hausautomation-142141?fs=2063117313

          oder

          https://de.elv.com/elv-komplettbausatz-funk-modulplatine-fuer-raspberry-pi-3-b-rpi-rf-mod-fuer-homematic-und-homematic-ip-152941?fs=404094658

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          ? 1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Homoran

            @HeinrichB sagte in Analoger Stromzähler auslesen:

            Oder brauche ich noch etwas dazu?

            Wenn du noch nichts von Homematic einsetzst brauchst du eine CCU oder eine Alternative (piVCCU/RaspberryMatic/Charly)
            ersteres kann auf einem RasPi mit ioBroker laufen
            letztere brauchen einen eigenen RasPi.

            Alle brauchen ein Homematic-Funkmodul
            z.B. https://de.elv.com/elv-homematic-komplettbausatz-funkmodul-fuer-raspberry-pi-hm-mod-rpi-pcb-fuer-smart-home-hausautomation-142141?fs=2063117313

            oder

            https://de.elv.com/elv-komplettbausatz-funk-modulplatine-fuer-raspberry-pi-3-b-rpi-rf-mod-fuer-homematic-und-homematic-ip-152941?fs=404094658

            ? Offline
            ? Offline
            A Former User
            wrote on last edited by
            #5

            @Homoran Hallo. Danke für die Informationen. also schon HW einiges am aufrüsten und im Bereich um die 100€

            Das muss dann auch gut überlegt sein

            HomoranH 1 Reply Last reply
            0
            • ? A Former User

              @Homoran Hallo. Danke für die Informationen. also schon HW einiges am aufrüsten und im Bereich um die 100€

              Das muss dann auch gut überlegt sein

              HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #6

              @HeinrichB
              Smarthome ist kein billiger Spaß

              Mag sein, dass es immer etwas günstigeres gibt, ich selber arbeite seit Anbeginn mit Homematic, habe da einen super Support und bin bereit dafür mehr Geld auszugeben.
              Features wie Rückkanal war dort schon vor Jahren Standard, als es anderen noch egal war ob das Signal auch umgesetzt werden konnte.

              Die meisten Teile gehen ohne viel basteln, auch wenn ich Bausätze bevorzuge, weil man da für ein paar Lötpunkte oft richtig Geld sparen kann.

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              0
              • ? A Former User

                Hallo,

                ich denke drüber nach, meinen "alten" analogen (schwarz mit roten Drehkreis) auszulesen.
                Dabei bin ich auf folgenden Lesekopf gestossen.

                In dem Zusammenhang ein paar Fragen an euch, die sich damit schon beschäftigt haben:

                • welches Gegenstück bräuchte ich dazu?
                • gäbe es Alternativen?

                Wichtig:

                • ich brauch keine Eichgenauigkeiten. Ich weiss, dass die Daten nicht akkurat sind
                • Die Daten sollen in den ioBroker und ich brauch ausschliesslich den Verbrauch.

                Danke euch mal wieder allen vorab 🙂

                SBorgS Offline
                SBorgS Offline
                SBorg
                Forum Testing Most Active
                wrote on last edited by
                #7

                @HeinrichB sagte in Analoger Stromzähler auslesen:

                gäbe es Alternativen?

                Ja, Wenn es demnächst eh keine Ferrariszähler mehr gibt, müsstest du sowieso wieder neu anfangen (Lesekopf für Smartmeter). Ohne Elektriker wird es aber schwierig (und du darfst kein Mieter sein). ZB. für ~30,- € einen digitalen Stromzähler mit S0-/ModBus-Ausgang, oder mit Netzfrequenz & Co. 3x PZEM-004 mit einem ESP für ~50,- € und unbezahlbaren Bastellspaß 😉

                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                ? 1 Reply Last reply
                0
                • SBorgS SBorg

                  @HeinrichB sagte in Analoger Stromzähler auslesen:

                  gäbe es Alternativen?

                  Ja, Wenn es demnächst eh keine Ferrariszähler mehr gibt, müsstest du sowieso wieder neu anfangen (Lesekopf für Smartmeter). Ohne Elektriker wird es aber schwierig (und du darfst kein Mieter sein). ZB. für ~30,- € einen digitalen Stromzähler mit S0-/ModBus-Ausgang, oder mit Netzfrequenz & Co. 3x PZEM-004 mit einem ESP für ~50,- € und unbezahlbaren Bastellspaß 😉

                  ? Offline
                  ? Offline
                  A Former User
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @SBorg Aktuell überleg ich einen S0-Stromzähler dazwischen zu klemmen (es geht nur um das private tracke und nicht gegenüber dem Versorger) und dann die S0+ und S0- an einen Wemos D1 zu klemmen und die Impulse zu zählen. Mal schauen, wie das wird 😄

                  SBorgS 1 Reply Last reply
                  0
                  • Andre 0A Offline
                    Andre 0A Offline
                    Andre 0
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Wie wäre es damit?

                    https://youtu.be/ZZkQDy53GcM

                    ? 1 Reply Last reply
                    0
                    • Andre 0A Andre 0

                      Wie wäre es damit?

                      https://youtu.be/ZZkQDy53GcM

                      ? Offline
                      ? Offline
                      A Former User
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @Andre-0 Danke- ich fuchse mich mal durch 🙂

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • ? A Former User

                        @SBorg Aktuell überleg ich einen S0-Stromzähler dazwischen zu klemmen (es geht nur um das private tracke und nicht gegenüber dem Versorger) und dann die S0+ und S0- an einen Wemos D1 zu klemmen und die Impulse zu zählen. Mal schauen, wie das wird 😄

                        SBorgS Offline
                        SBorgS Offline
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @HeinrichB sagte in Analoger Stromzähler auslesen:

                        es geht nur um das private tracke und nicht gegenüber dem Versorger

                        Da hättest du auch schlechte Karten. Es zählt nur der geeichte Zähler des Versorgers. Wenn man das anzweifelt nutzt keine eigen durchgeführte Messung, sondern der Zähler wird dann zum Eichamt geschickt und überprüft. Die Kosten trägt dann der "Verlierer"...
                        Der Hinweis auf Mieter ist dahin zielend, dass ein Mieter nichts an der elektrischen Anlage ohne Zustimmung des Vermieters ändern darf. Der Einbau eines Zwischenzählers gehört dazu. Da könnte man mit den PZEM-Modulen arbeiten, denn die werden um jeweils eine Phase nur mittels des Ferritmagneten geklemmt (aber nicht angeschlossen). Allerdings benötigen sie trotzdem einen 230V-Anschluss.

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • haselchenH Offline
                          haselchenH Offline
                          haselchen
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @HeinrichB

                          Ich kann dir den Thread nur wärmstens empfehlen.
                          https://www.schimmer-media.de/forum/index.php?thread/1113-stromza-hler-ferraris-smart-machen-fu-r-unter-10-mit-iobroker-und-nodemcu-tutori/

                          1 von den Beiden habe ich noch. Kommt direkt an den Zähler vorne an die Scheibe.
                          Bei Interesse PN.
                          f8dd70dd8ffcaf80fb32ac2ffab62a4726ec6d8e.jpg

                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                          1 Reply Last reply
                          0
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          136

                          Online

                          32.4k

                          Users

                          81.3k

                          Topics

                          1.3m

                          Posts
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Login

                          • Don't have an account? Register

                          • Login or register to search.
                          • First post
                            Last post
                          0
                          • Recent
                          • Tags
                          • Unread 0
                          • Categories
                          • Unreplied
                          • Popular
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe