Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Conbee 2 installieren

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Conbee 2 installieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • lobomau
      lobomau @exico66 last edited by lobomau

      @exico66 wenn du dann auch noch Proxmox benutzt, könnte ich dir meine Einstellungen nennen.
      EDIT: TorbenNW hat es ja bereits geschrieben.

      ? E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @lobomau last edited by

        @lobomau hab heute Abend auch vor deconz in proxmox aufzusetzen. Die Einstellungen daher gerne Mal nennen, danke

        lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          exico66 @TorbenNW last edited by

          @TorbenNW
          Danke. Gilt diese Beschreibung nicht nur für den Raspi? Zusätzlich zu Debian noch ubuntu?

          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            exico66 @lobomau last edited by

            @lobomau
            auja-bitte her mit deinen einstellungen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • lobomau
              lobomau @Guest last edited by lobomau

              @nis bei mir ist Proxmox das Hauptbetriebssystem. Streng genommen habe ich einen Brix, keinen NUC, gehe aber davon aus, dass es hier keinen Unterschied macht.
              Installiert habe ich eine VM mit Ubuntu 18.04. Hier sieht man paar Einstellungen. 4 Kerne sind nicht nötig für deconz, aber für die schnellere Installation von Vorteil. Kann man ja auch später zurücksetzen.:
              d96dfb2f-588d-4c75-92dd-5cb4c5d62506-image.png

              Wichtig ist, wenn deconz installiert ist, das USB Gerät auszuwählen:
              f83cf30f-b6c8-46e8-b14f-1fb86fe65f4c-image.png

              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                exico66 @exico66 last edited by

                @exico66 sagte in Conbee 2 installieren:

                @TorbenNW
                Danke. Gilt diese Beschreibung nicht nur für den Raspi? Zusätzlich zu Debian noch ubuntu?

                Ah - langsam fällt der Groschen. deconz wird in einer separaten VM installiert und hat dann ubuntu als betriebssystem - richtig?

                lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • lobomau
                  lobomau @exico66 last edited by lobomau

                  @exico66 ganz genau. Diese VM (ubuntu) macht bei mir nix anderes, nur deconz.

                  E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    exico66 @lobomau last edited by

                    @lobomau sagte in Conbee 2 installieren:

                    @exico66 ganz genau. Diese VM (ubuntu) macht bei mir nix anderes, nur deconz.

                    Danke. Habe jetzt erstmal Arbeit genug und hoffe, dass alles klappt. Danach muss ich ja noch alle Geräte einlernen und den conbee in den iobroker bringen. Bislang läuft bei mir alles über die Hue-Bridge. Macht es Sinn alle Lampen und Geräte vor dem Einfügen in Deconz zu resetten? (Ich hoffe nein) 😉

                    lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      CruziX @lobomau last edited by

                      @lobomau Wie stark ist der Ram deines deconz durchschnittlich ausgelastet? und wie viele Geräte hast du darüber ca laufen?
                      Hab noch nicht viele und meiner braucht ~600mb

                      lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • lobomau
                        lobomau @CruziX last edited by

                        @CruziX bei mir verbraucht er um die 500 MB. Es sind 29 Lichter und 6 Sensoren installiert:
                        044cffc1-9b05-40e5-b193-5ebb14b5906e-image.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • lobomau
                          lobomau @exico66 last edited by lobomau

                          @exico66 man muss die Lampen alle resetten, um sie neu anzulernen. Anders wäre es nur wenn du mit deconz umziehst auf ein neues System. Dann geht ein Backup.
                          Von Vorteil ist ein hue Dimmer zu haben zum Ablernen, speziell wenn man hue Leuchtkörper hat.

                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            exico66 @lobomau last edited by

                            @lobomau
                            Danke, Dimmer habe ich. Leider auch reichlich lampen, Bewegungsmelder... da wird es wohl ein paar Tage dunkel im Haus bleiben. Bis ich das alles im ioBroker in Gang gesetzt habe - auweia.

                            lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • lobomau
                              lobomau @exico66 last edited by

                              @exico66 ich hatte beim Umzug beides parallel, also hue und deconz Adapter. Und dann Stück für Stück umgezogen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ?
                                A Former User @exico66 last edited by

                                Also bei mir läuft deconz nun in einer eigenen debian VM auf Proxmox erfolgreich mit dem Conbee II Stick.
                                Firmware vom Stick ist: 2.05.72

                                Der Adapter ioBroker.deconz läuft auch erfolgreich.
                                Version vom Adapter: 1.2.4

                                Die ersten Xiaomi Sensoren und Osram Plugs habe ich erfolgreich angelernt.

                                Nun stelle ich aber fest, dass die States in ioBroker nicht sauber abgebildet werden.
                                Nach einem Neustart der Instanz kommen noch recht viele Events durch und werden in den States angezeigt.
                                Nach einer Weile wird jedoch nix mehr in den States abgebildet.

                                Im Log (debug) kann ich sehen, dass die Events jedoch alle ankommen.

                                Zudem kommt beim Start der Instanz ein 404 bei foldender Abfrage:

                                getDevices: {"statusCode":404,"body":"[]","headers":{"access-control-allow-origin":"*","content-type":"application/json; charset=utf-8","content-length":"2"},"request":{"uri":{"protocol":"http:","slashes":true,"auth":null,"host":"192.168.1.xxx","port":80,"hostname":"192.168.1.xxx","hash":null,"search":null,"query":null,"pathname":"/api/XXXXXXXXXX/devices","path":"/api/XXXXXXXXXX/devices","href":"http://192.168.1.xxx/api/XXXXXXXXX/devices"},"method":"GET","headers":{}}} []
                                

                                Laut Rest API geibt es den Endpoint /devices auch nicht.

                                Hat jemand ähnliche Probleme?

                                Jey Cee A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Jey Cee
                                  Jey Cee Developer @Guest last edited by

                                  @nis sagte in Conbee 2 installieren:

                                  Nun stelle ich aber fest, dass die States in ioBroker nicht sauber abgebildet werden.
                                  Nach einem Neustart der Instanz kommen noch recht viele Events durch und werden in den States angezeigt.
                                  Nach einer Weile wird jedoch nix mehr in den States abgebildet.

                                  Bitte weitere Infos, nach welcher Zeit werden die States nicht mehr Aktualisiert? Wie viele Sensoren hast du?
                                  Logs.

                                  @nis sagte in Conbee 2 installieren:

                                  Laut Rest API geibt es den Endpoint /devices auch nicht.

                                  Das ist nicht richtig, dieser Endpoint existiert und kommt voraussichtlich mit dem nächsten release von deConz.

                                  Und zu guter letzt bitte im Offiziellen Test Thema zur Version 1.2.4 weiter machen, danke.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Stingray76 last edited by

                                    Hallo habe da auch mal eine Frage wegen der Installation des ConbeeII.
                                    Ich habe ein ioBroker Image mit pivCCU auf einer SD in einem Pi4. Wie installiere ich den ConbeeII da und wie komme ich dann auf die deconz Oberfläche um die Einstellungen zu machen oder reicht es in ioBroker den Adapter zu installieren?

                                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      nekron @Stingray76 last edited by

                                      @Stingray76
                                      Hast du hierzu schon eine Antwort bekommen oder bist selbst weiter gekommen ?
                                      Ich stehe hier vor dem gleichen Problem …

                                      Eventuell kann hier ja mal einer einen Tipp geben - kann ich den komplett auf einem Raspberrymatic PI4, 4GB mitlaufen lassen ?

                                      Danke & Gruss,

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        Andre105 @Guest last edited by

                                        @nis sagte in Conbee 2 installieren:

                                        Also bei mir läuft deconz nun in einer eigenen debian VM auf Proxmox erfolgreich mit dem Conbee II Stick.

                                        @lobomau

                                        Hallo, bin auch neu en dem Thema.
                                        Habe einen Nuc mit Proxmox und Debian.
                                        Habe mir jetzt ein Conbee 2 gekauft,und möchte ihn schon mal einbinden.(Geräte kommen noch)
                                        Muss ich jetzt noch Ubuntu als VM istallieren oder geht das auch auf Debian?
                                        Wie ist die Reihenfolge?
                                        Danke schon mal.

                                        lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • lobomau
                                          lobomau @Andre105 last edited by

                                          @andre105 sorry... hab es mir einfach gemacht und es auf einen Pi3 slave laufen.

                                          Aber ich würde vermuten: bei proxmox kannst du ja eine VM erstellen, nimmst Debian. Bei VM hast du wahrscheinlich auch keine Schwierigkeiten mit dem USB Durchschleifen (im Gegensatz zu einem Container unter Proxmox).
                                          Wenn du dann die VM laufen hast, installierst du da dann deconz. Ich würde nach der Anleitung für Ubuntu vorgehen:
                                          https://phoscon.de/de/conbee/install#ubuntu

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            Andre105 last edited by Andre105

                                            @lobomau
                                            Habe Debian schon drauf.

                                            Hier dann nach der Anleitung weitermachen?

                                            7d35a7fb-a401-4c67-8689-5b8731a82840-image.png

                                            Kann ich das mit Putty machen?
                                            Auf Proxmox oder wo?
                                            Dann kann ich die Befehle kopieren.

                                            Brauch ich die Befehle nur 1zu1 übernehmen und eingeben?

                                            lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            810
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            conbee 2 nuc proxmox iobroker
                                            14
                                            41
                                            3632
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo