NEWS
Test Adapter OpenLigaDB
-
Ja, aber es hat schon verwirrt und ich kann schon rausfinden, wenn eine Liga generell noch nicht begonnen hat um das dann auf 1 zu setzen.
-
Neue Version 1.9.0
- der Abruf erfolgt nun per axios
- zur Standardisierung wird nun eine Utility Klasse von mir eingesetzt
- Die Funktionsstruktur wurde zu einer Klasse umgearbeitet
- von callbacks wurde nun zu async/await gewechselt.
- Die Berechnung von Current Gameday, also der aktuelle Spieltag wurde verbessert. Bis zum ersten Spiel wird generell der Spieltag 1 angenommen. Danach wird der von openligadb bereitgestellte Wert verwendet. Der openligadb Wert hat in der Vergangenheit manchmal noch den letzten Spieltag der Vorgängersaison ergeben, da die API hier nicht saison spezifisch ist.
-
Neue Version 1.9.0
- der Abruf erfolgt nun per axios
- zur Standardisierung wird nun eine Utility Klasse von mir eingesetzt
- Die Funktionsstruktur wurde zu einer Klasse umgearbeitet
- von callbacks wurde nun zu async/await gewechselt.
- Die Berechnung von Current Gameday, also der aktuelle Spieltag wurde verbessert. Bis zum ersten Spiel wird generell der Spieltag 1 angenommen. Danach wird der von openligadb bereitgestellte Wert verwendet. Der openligadb Wert hat in der Vergangenheit manchmal noch den letzten Spieltag der Vorgängersaison ergeben, da die API hier nicht saison spezifisch ist.
Version wird nun demnächst im stable auftauchen
@oliverio sagte in Test Adapter OpenLigaDB:
Neue Version 1.9.0
- der Abruf erfolgt nun per axios
- zur Standardisierung wird nun eine Utility Klasse von mir eingesetzt
- Die Funktionsstruktur wurde zu einer Klasse umgearbeitet
- von callbacks wurde nun zu async/await gewechselt.
- Die Berechnung von Current Gameday, also der aktuelle Spieltag wurde verbessert. Bis zum ersten Spiel wird generell der Spieltag 1 angenommen. Danach wird der von openligadb bereitgestellte Wert verwendet. Der openligadb Wert hat in der Vergangenheit manchmal noch den letzten Spieltag der Vorgängersaison ergeben, da die API hier nicht saison spezifisch ist.
-
hi, kann ich bei dem Widget der Spieltage, die Farbe der Zeile vom Datum der Spieltage ändern?
-
das ist recht einfach.
im css reiter einfach die folgende Anweisung eintragen.oldb-datetime { color: red; }
-
super, danke das hab ich soweit hinbekommen und an meine Bedürfnisse anpassen können.
Jetzt habe ich aber noch eine Farge, bekomme ich den Hintergrund der Zeilen auch irgendwie durchgängig geändert, sowie bei den Torschützen?

das beste ist, das mit den web developer tools des browsers zu untersuchen. die öffnet man entweder mit der F12 Taste oder ungefähr am Ort des Interesses mit der rechten Maustaste und Inspect oder Untersuchen oder so ähnlich je nach Browser.
Ich habe dir mal eine Zeile herauskopiert, da siehst du die verschiedenen css klassen.

-
das beste ist, das mit den web developer tools des browsers zu untersuchen. die öffnet man entweder mit der F12 Taste oder ungefähr am Ort des Interesses mit der rechten Maustaste und Inspect oder Untersuchen oder so ähnlich je nach Browser.
Ich habe dir mal eine Zeile herauskopiert, da siehst du die verschiedenen css klassen.

-
@OliverIO
sorry, ich nochmal.die markierte Spalte bei ".oldb-datetime" hat aber leider keine CSS Klasse, wie mache ich es da?

@Oli
Da kann man mit den css selektoren spielen.Entweder
.oldb-tt td {
Um alle td Elemente zu adressieren oder
.oldb-tt tr und tr:first-child Oder eine der anderen pseudo selektoren um die Elemente separat zu treffen
https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Selektoren/nth-child
Welchen Stil willst du anwenden?
In der Developer Konsole kannst du die selektoren direkt ausprobieren in dem du bspw
$$(".oldb-tt td") eingibst, dann kommt in einem Array alle Elemente zurück. Durch Klick auf ein Element im Array springt es dann direkt zum Element zum prüfen wo es dann genau liegt
-
@Oli
Da kann man mit den css selektoren spielen.Entweder
.oldb-tt td {
Um alle td Elemente zu adressieren oder
.oldb-tt tr und tr:first-child Oder eine der anderen pseudo selektoren um die Elemente separat zu treffen
https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Selektoren/nth-child
Welchen Stil willst du anwenden?
In der Developer Konsole kannst du die selektoren direkt ausprobieren in dem du bspw
$$(".oldb-tt td") eingibst, dann kommt in einem Array alle Elemente zurück. Durch Klick auf ein Element im Array springt es dann direkt zum Element zum prüfen wo es dann genau liegt

