NEWS
Wechsel mit diesen Adaptern von fhem möglich?
-
Hallo,
ich nutze seit einigen Jahren recht erfolgreich fhem. Heisst; ich bin eigentlich zufrieden und kann diverse Adapter ansprechen dir mir gefallen usw.
Nun habe ich mir eine IOBroker Instanz aufgesetzt und bin ganz angetan von dem Frontend.
Damit eine Migration möglich wäre nun meine ersten technischen Fragen:
- ESPEasyBridge - geht wohl, habe da einiges gefunden
- HUE geht
- myJeeLink Adapter -> um LaCrosse Temperatur Sensoren einzubinden (geht wohl)
-
- myJeeLink Adapter, um jedoch PCA301 einzubinden (schaltbare Steckdosen mit Messung)
- MQTT Broker geht wohl
- Z-Wave USB Adapter wird wohl auch unterstützt
- habe den HM-CFG-LAN Adapter, also LAN-Adapter von Homematic "fhem HM LAN Adapter" hier scheint mir ein Problem vorzuliegen
--> hier scheint es eine Möglichkeit mit einer vvirtualisierten CCU zu geben, muss ich dann auch Homematic über die v. CCU konfigurieren?
Wie werden Dinge grundsätzlich in IOBroker programmiert wie z. B. Wenn Schalter X, dann Lampe Y an?
Es wird geskriptet bzw. über das Blockly zusammen gesetzt?
Sicherlich lassen sich viele Infos hier durch Lesen zusammentragen, jedoch schaue ich momentan nur über IOBroker rüber und hoffe, dass man mir den Wechsel hier schmackhaft macht..
Vielen Dank und
Grußsle
-
Hallo,
könnte mir jmd. zu der Frage Homematic Adapter weiterhelfen?
-
-
@sle sagte in Wechsel mit diesen Adaptern von fhem möglich?:
habe den HM-CFG-LAN Adapter,
nicht gut. Der LAN-Adapter kann kein HM-IP und neuere Geräte kommen fast nur noch als IP-Variante.
Die piVCCU unterstützt IMHO den CFG nicht nur:Support for
HM-MOD-RPI-PCB (HmRF+HmIP),
RPI-RF-MOD (HmRF+HmIP, Pushbutton is not supported)
HmIP-RFUSB (HmIP only)
HM-LGW-O-TW-W-EU (HmRF only)
HB-RF-USB (HmRF+HmIP, piVCCU3 only) -
@paul53 sagte in Wechsel mit diesen Adaptern von fhem möglich?:
Homegear kann als Schnittstelle zwischen dem HM-CFG-LAN und ioBroker.hm-rpc dienen.
Danke Paul, den habe ich wieder vergessen.
Aber nicht vergessen, dass es da schonmal Probleme mit fehlenden Datenpunkten bei Homegear gab -
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis.
Was würdet ihr mir mit meinen Adaptern oben (insbesondere Homematic) dann empfehlen?
Herzlichen Dank.
-
@sle sagte in Wechsel mit diesen Adaptern von fhem möglich?:
(insbesondere Homematic)
ein Funkmodul von ELV und einen Raspi
Bei piVCCU kann sogar beides auf einem RasPi laufen, dann limitiert das nur 1GB RAM allerdings die Größe der Installation -
Ja okay, ich habe hier IOBroker virtualisiert, gibt es noch eine andere Möglichkeit als den Raspi?
-
@sle sagte in Wechsel mit diesen Adaptern von fhem möglich?:
gibt es noch eine andere Möglichkeit als den Raspi?
Alles auf dem nodejs läuft, aber...
Dei Möglichkeit das Funkmodul von elv zu nutzen geht nur mit einem Raspi/Tinkerboard und einigen anderen SBC.
Wenn es ein mini PC wie ein NUC werden soll, benötigst du entweder einen RasPi für piVCCU oder debmatic mit dem USB-Board um das Funkmodul anzuschließenUnterstützung für
HM-MOD-RPI-PCB (HmRF + HmIP Funk)
RPI-RF-MOD (HmRF, HmIP Funk + HmIP Wired)
HmIP-RFUSB (nur HmIP Funk)
HmIP-RFUSB-TK (Telekom Version, nur HmIP Funk, Firmware Updates nicht möglich, Funktionalität nicht dauerhaft sichergestellt)
HM-CFG-USB-2 (nur HmRF)
HM-LGW-O-TW-W-EU (nur HmRF)
HB-RF-USB (abhängig von Funkmodul) -
-
auch virtualisiert.
piVCCU sieht eigentlich gut aus
-
Hallo,
ich habe hier nun doch noch mal eine Frage und wäre bereit mit einer extra CCU auf IOBroker zu wechseln. Die Config läuft dann komplett über IOBroker oder muss ich auch eineiges über die Homematic CCU machen?
-
@sle sagte:
oder muss ich auch eineiges über die Homematic CCU machen?
Geräte anlernen, Direkt-Verknüpfungen erstellen und Geräte/Kanäle konfigurieren muss man in der CCU.
-
Okay,
Also die Geräteverwaltung erfolgt über die jeweilige Technologie?
HUE dann über die App - oder kann ich auch neue Lampen per IOBroker einfügen?
-
Hallo,
jetzt habe ich doch noch eine Frage:
Ich habe nun eine CCU2 geordert.
Meine Homematic Geräte sind ja alle noch mit dem nicht mehr funktionierendem Homematic-Adapter gepairt...
Kann ich die irgendwie über die neue CCU dann pairen ohne an die Geräte zu müssen!?
Danke!
-
@sle sagte in:
Meine Homematic Geräte sind ja alle noch mit dem nicht mehr funktionierendem Homematic-Adapter gepairt...
Wenn die Geräte mittels FHEM gepairt sind, muss das Pairing wohl erst gelöst werden, bevor die Geräte an die CCU angelernt werden können, da HM-Geräte nur an eine Zentrale angelernt werden können.
Die Datenstrukturen von FHEM und CCU sind grundsätzlich verschieden. -
Also muss ich an alle Geräte physikalisch ran..
-
@sle sagte:
mit dem nicht mehr funktionierendem Homematic-Adapter gepairt...
Ist der HM-CFG-LAN defekt, so dass das Pairing nicht per FHEM gelöst werden kann ?
Das Anlernen an die CCU kann bei einigen (nicht allen) Geräten auch über die Seriennummer erfolgen.