Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter deConz v1.2.x Github

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter deConz v1.2.x Github

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeehuedeconz
250 Beiträge 30 Kommentatoren 37.2k Aufrufe 29 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    Tirador
    schrieb am zuletzt editiert von
    #224

    Hallo, ich habe heute auf die Version 1.2.6 geupdated.
    Deconz hat die Version 2.5.74.

    Leider bleibt der Adapter damit gelb (keine Verbindung).

    Im Log steht nur folgendes:

    2020-03-01 13_46_28-logs - ioBroker.png

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #225

      @Tirador das liegt glaube ich nicht am Adapter, ich habe auch 1.2.6 mit 2.05.74 ohne Probleme am laufen.

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @Tirador das liegt glaube ich nicht am Adapter, ich habe auch 1.2.6 mit 2.05.74 ohne Probleme am laufen.

        T Offline
        T Offline
        Tirador
        schrieb am zuletzt editiert von
        #226

        @Brainbug Ich bin jetzt wieder auf die alte Version 1.1.2 zurück. Da ist der Adapter wieder grün. Zugangsdaten etc. absolut gleich. Und nun?

        haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Tirador

          @Brainbug Ich bin jetzt wieder auf die alte Version 1.1.2 zurück. Da ist der Adapter wieder grün. Zugangsdaten etc. absolut gleich. Und nun?

          haselchenH Offline
          haselchenH Offline
          haselchen
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von haselchen
          #227

          @Tirador

          Ich würde eher die 2.05.74 downgraden.
          Da könnte der Fehler bei dir sein.

          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • haselchenH haselchen

            @Tirador

            Ich würde eher die 2.05.74 downgraden.
            Da könnte der Fehler bei dir sein.

            T Offline
            T Offline
            Tirador
            schrieb am zuletzt editiert von
            #228

            @haselchen ich hatte vorher auf der console per npm installiert. nun habe ich den weg über die oberfläche gemacht. nun ist der adapter grün.

            haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Tirador

              @haselchen ich hatte vorher auf der console per npm installiert. nun habe ich den weg über die oberfläche gemacht. nun ist der adapter grün.

              haselchenH Offline
              haselchenH Offline
              haselchen
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #229

              @Tirador

              Da komme ich jetzt nicht ganz hinterher :)
              Was installiert, welche Version?
              Deconz?
              Adapter?

              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • haselchenH haselchen

                @Tirador

                Da komme ich jetzt nicht ganz hinterher :)
                Was installiert, welche Version?
                Deconz?
                Adapter?

                T Offline
                T Offline
                Tirador
                schrieb am zuletzt editiert von
                #230

                @haselchen

                ich hatte vorher das upgrade des deconz Adapters auf der Console gemacht:

                d.h.

                 cd /opt/iobroker
                 npm i iobroker.deconz
                

                Nun habe ich die Installation des "community-Adapters" über die "Katze" im Adapter in der IOBroker Oberfläche durchgeführt.
                Auffällig war eventuell noch, dass der Port und das Passwort resettet wurden. Eventuell hat sich hier die Konfigurationsdatei geändert von Version 1.1.2 auf 1.2.6?

                Auf jeden Fall hat dies mein eigentliches Problem gelöst.
                Im Adapter der Version 1.1.2 hatten bestimmte Hue Taster keine Auswirkungen auf die Objekte von IOBroker.
                Man konnte gut erkennen, dass die Taster seit mehreren Tagen schon nicht mehr geupdatet wurden.
                In der Version 1.2.6 klappt es nun einwandfrei. Besten Dank an die Entwickler!

                haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T Tirador

                  @haselchen

                  ich hatte vorher das upgrade des deconz Adapters auf der Console gemacht:

                  d.h.

                   cd /opt/iobroker
                   npm i iobroker.deconz
                  

                  Nun habe ich die Installation des "community-Adapters" über die "Katze" im Adapter in der IOBroker Oberfläche durchgeführt.
                  Auffällig war eventuell noch, dass der Port und das Passwort resettet wurden. Eventuell hat sich hier die Konfigurationsdatei geändert von Version 1.1.2 auf 1.2.6?

                  Auf jeden Fall hat dies mein eigentliches Problem gelöst.
                  Im Adapter der Version 1.1.2 hatten bestimmte Hue Taster keine Auswirkungen auf die Objekte von IOBroker.
                  Man konnte gut erkennen, dass die Taster seit mehreren Tagen schon nicht mehr geupdatet wurden.
                  In der Version 1.2.6 klappt es nun einwandfrei. Besten Dank an die Entwickler!

                  haselchenH Offline
                  haselchenH Offline
                  haselchen
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #231

                  @Tirador

                  Also hast du jetzt Deconz 2.05.74 und Adapter 1.2.6?

                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • haselchenH haselchen

                    @Tirador

                    Also hast du jetzt Deconz 2.05.74 und Adapter 1.2.6?

                    T Offline
                    T Offline
                    Tirador
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #232

                    @haselchen ja

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • haselchenH Offline
                      haselchenH Offline
                      haselchen
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                      #233

                      @Jey-Cee

                      Nächstes Problem kommt beim Adapter Neustart (1.2.6.)
                      55333b8e-e62c-4cfd-bc29-3ae52030b2f0-grafik.png

                      Und was noch aufgefallen ist,
                      im Adapter selber bei Geräte verwalten kann man keines löschen.
                      Drückt man auf den roten Knopf wird die Seite weiß und nach 2sek kommen alle Geräte wieder.

                      Als Nächstes ist dann noch das Problem, dass wenn ich ein Xiaomi Temp.Sensor anlerne der Name nicht übernommen wird.
                      Es werden 3 Ordner angelegt. Humidity Pressure und Temperatur.
                      Das Gerät heisst aber Aussensensor.

                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Jey CeeJ Jey Cee

                        @frankyboy73 sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                        gibt es bei Sensoren und Schalter irgendeine Begrenzung der Anzahl?

                        Nein gibt es nicht, auf Anhieb fällt mir auch nichts ein warum nicht alle Sensoren angelegt werden.
                        Hat jemand ebenfalls so ein Phänomen?

                        @frankyboy73 sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                        (1501) Code 404: Ressource not found get devices: []
                        hat das etwas damit zu tun?

                        Nein das ist eine Funktionalität die in näherer Zukunft in deConz verfügbar sein wird.

                        F Offline
                        F Offline
                        frankyboy73
                        schrieb am zuletzt editiert von frankyboy73
                        #234

                        @haselchen Das ist kein Problem

                        @frankyboy73 sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                        (1501) Code 404: Ressource not found get devices: []
                        hat das etwas damit zu tun?

                        Nein das ist eine Funktionalität die in näherer Zukunft in deConz verfügbar sein wird.

                        Und wegen dem Namen, wenn ein Sensor neu angelernt wird, wird der Name übernommen den Deconz vergibt, änderst du nachträglich den Namen wird das nur übernommen wenn du den Ordner noch mal in Objekte rauslöscht und den Adapter dann neu startest, dann wird der Ordner mit dem neuen Namen erstellt. Ansonsten kannst du den Namen aber auch selber in den Objekten ändern.

                        Schöne Grüße Frank

                        haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F frankyboy73

                          @haselchen Das ist kein Problem

                          @frankyboy73 sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                          (1501) Code 404: Ressource not found get devices: []
                          hat das etwas damit zu tun?

                          Nein das ist eine Funktionalität die in näherer Zukunft in deConz verfügbar sein wird.

                          Und wegen dem Namen, wenn ein Sensor neu angelernt wird, wird der Name übernommen den Deconz vergibt, änderst du nachträglich den Namen wird das nur übernommen wenn du den Ordner noch mal in Objekte rauslöscht und den Adapter dann neu startest, dann wird der Ordner mit dem neuen Namen erstellt. Ansonsten kannst du den Namen aber auch selber in den Objekten ändern.

                          haselchenH Offline
                          haselchenH Offline
                          haselchen
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                          #235

                          @frankyboy73

                          Ich hab schon mehrere Sensoren angelernt, in Deconz einen Namen vergeben, der dann von Iobroker übernommen wurde.
                          Muss eventuell mit einer der neuen Adapterversion zusammenhängen. Was anderes habe ich nicht geändert. Hab die Namen jetzt in den Objekten geändert, bei 3 Ordnern mit x Datenpunkten hab ich natürlich kein Bock, dass jedesmal zu machen.

                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                          Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • haselchenH haselchen

                            @frankyboy73

                            Ich hab schon mehrere Sensoren angelernt, in Deconz einen Namen vergeben, der dann von Iobroker übernommen wurde.
                            Muss eventuell mit einer der neuen Adapterversion zusammenhängen. Was anderes habe ich nicht geändert. Hab die Namen jetzt in den Objekten geändert, bei 3 Ordnern mit x Datenpunkten hab ich natürlich kein Bock, dass jedesmal zu machen.

                            Jey CeeJ Online
                            Jey CeeJ Online
                            Jey Cee
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #236

                            @haselchen Ich kann mich nicht erinnern etwas geändert zu haben was die Benennung angeht. Also wenn ich das mal geändert hab dann liegt es schon länger zurück.

                            Persönlicher Support
                            Spenden -> paypal.me/J3YC33

                            haselchenH 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • Jey CeeJ Jey Cee

                              @haselchen Ich kann mich nicht erinnern etwas geändert zu haben was die Benennung angeht. Also wenn ich das mal geändert hab dann liegt es schon länger zurück.

                              haselchenH Offline
                              haselchenH Offline
                              haselchen
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #237

                              @Jey-Cee

                              Bald kommen noch ein paar Sensoren und Steckdosen, dann teste ich das nochmal :) :)

                              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Jey CeeJ Jey Cee

                                @haselchen Ich kann mich nicht erinnern etwas geändert zu haben was die Benennung angeht. Also wenn ich das mal geändert hab dann liegt es schon länger zurück.

                                haselchenH Offline
                                haselchenH Offline
                                haselchen
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                                #238

                                @Jey-Cee

                                Habe nun einen Osram Motion Sensor eingebunden.
                                Als Versions Nummer bekomme ich merkwürdige Zeichen?!
                                Ist das eine Sache, die Du beheben kannst?

                                69acb611-0340-4943-9293-939b4cec83de-grafik.png

                                Edit:
                                Name aus Phoscon App wird wieder nicht übernommen.

                                Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • lobomauL lobomau

                                  @frankyboy73 sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                  Hi, gibt es bei Sensoren und Schalter irgendeine Begrenzung der Anzahl? Ich konnte 20 Senoren und Schalter Problemlos einbinden. Beim 21. kriege ich jetzt keine Objekte mehr angezeigt. In Phoscon ist er aber vorhanden und lässt sich auch verwenden. Habe Ihn auch schon mal glöscht und neu angelernt, keine Änderung. Es handelt sich um eine Ikea Fernbedienung, 2 andere habe ich auch schon drin und auch unter den Objekten dargestellt.
                                  Habe es mal mit Adapter neustart versucht, da kommt dann im Log.
                                  (1501) Code 404: Ressource not found get devices: []
                                  hat das etwas damit zu tun?
                                  Adapter Version ist 1.2.5

                                  Ich habe ein ähnliches Probleme. Ich bekomme einen weiteren Xiaomi Kontaktsensor nicht unter Objekte bei ioBroker angezeigt. Es ist bereits der zweite, funktioniert also grundsätzlich (beide Version 20161128).
                                  bfe0b34e-f0bf-4c94-bb83-ff51d8d170f3-image.png
                                  Sensoren habe ich 14 angelernt in der Phoscon App.
                                  Unter ioBroker Objekte bin ich bei Nr. 50 angekommen. Da gibt es wohl keine Begrenzung?
                                  9b72cc13-7fd0-4245-9913-dcc57d537a3f-image.png

                                  Edit: ich habe vorher auf 1.2.6 geupdatet und habe auch die neue Gateway firmware 2.05.74.

                                  Anderes Thema: grundsätzlich finde ich es schlecht, wenn für einen Sensor mehrere Ordner gemacht werden, z.B. beim Klimasensor jeweils für Temp, Feuchte und Druck:
                                  260f095e-8330-4f80-b856-ad6b580393f4-image.png

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  Alex975
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #239

                                  @lobomau sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                  @frankyboy73 sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                  Hi, gibt es bei Sensoren und Schalter irgendeine Begrenzung der Anzahl? Ich konnte 20 Senoren und Schalter Problemlos einbinden. Beim 21. kriege ich jetzt keine Objekte mehr angezeigt. In Phoscon ist er aber vorhanden und lässt sich auch verwenden. Habe Ihn auch schon mal glöscht und neu angelernt, keine Änderung. Es handelt sich um eine Ikea Fernbedienung, 2 andere habe ich auch schon drin und auch unter den Objekten dargestellt.
                                  Habe es mal mit Adapter neustart versucht, da kommt dann im Log.
                                  (1501) Code 404: Ressource not found get devices: []
                                  hat das etwas damit zu tun?
                                  Adapter Version ist 1.2.5

                                  Ich habe ein ähnliches Probleme. Ich bekomme einen weiteren Xiaomi Kontaktsensor nicht unter Objekte bei ioBroker angezeigt. Es ist bereits der zweite, funktioniert also grundsätzlich (beide Version 20161128).
                                  bfe0b34e-f0bf-4c94-bb83-ff51d8d170f3-image.png
                                  Sensoren habe ich 14 angelernt in der Phoscon App.
                                  Unter ioBroker Objekte bin ich bei Nr. 50 angekommen. Da gibt es wohl keine Begrenzung?
                                  9b72cc13-7fd0-4245-9913-dcc57d537a3f-image.png

                                  Edit: ich habe vorher auf 1.2.6 geupdatet und habe auch die neue Gateway firmware 2.05.74.

                                  Problem muss ich leider bestätigen, mit 1.2.4 bekomme ich den neu angelernten xiaomi Fenstersensor nicht als Objekt geladen. (Deconz 2.05.71). Update auf 1.2.6 bringt keine Änderung, da Adapter dann nicht grün wird (404)..

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Offline
                                    B Offline
                                    Berchemer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Berchemer
                                    #240

                                    Hallo zusammen...

                                    Bin mir nicht sicher, ob die Frage hier richtig ist oder es eine neue Frage werden sollte.

                                    Es geht um die INNR 120er Steckdosen in Zusammenhang mit dem Deconz-Adapter (1.2.6).

                                    Die Messdaten werden ja als eigenständige Sensoren ausgegeben. Die Frage wäre, ob es irgendwie anhand einer Geräte_ID oder so in der DECONZ-API eine Möglichkeit gibt, die zwei Sensoren Power und Consumtion dem passenden Geräteeintrag im Bereich Lichter zuzuordnen. Habe hier mehrere dieser Steckdosen im Einsatz. Derzeit werden ja die neuen Sensoren nur mit dem Namen "Consumption" und "Power", gefolgt von einer fortlaufenden Zahl angelegt. Daher muss man halt direkt nach dem Anlernen einer neuen Steckdose die Objekte in ioBroker umbenennen, damit man sie später fehlerfrei dem jeweiligen Gerät zuordnen kann.

                                    Danke weiterhin für die Arbeit und das Testen am Deconz-Adapter :-)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A Offline
                                      A Offline
                                      Alex975
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #241

                                      @Jey-Cee

                                      hab nun das nächste Gerät (Ikea Dimmer) der vom Phoscon ohne Probleme angelernt wurde aber vom Adapter nicht mehr erkannt wird.

                                      Hab mittlerweile auch 2.05.74 und 1.2.6 der Adapter... verändert hat es allerdings nichts

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Jey CeeJ Online
                                        Jey CeeJ Online
                                        Jey Cee
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #242

                                        Ich hab gerade mit @Alex975 mal über sein System geschaut wegen der Nicht erkanten Geräte in ioBroker.
                                        Es hat sich herausgestellt das sie schon da sind aber aufgrund der Benennung nicht zu geordnet werden konnten.

                                        Solltet ihr dieses Problem auch haben Empfiehlt es sich den Log Level der Adapter instanz auf debug zu stellen und eine Wertänderung des Sensors zu Provozieren und zu beobachten für welches Gerät Änderungen im Log auftauchen.

                                        Persönlicher Support
                                        Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                        haselchenH lobomauL 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • Jey CeeJ Jey Cee

                                          Ich hab gerade mit @Alex975 mal über sein System geschaut wegen der Nicht erkanten Geräte in ioBroker.
                                          Es hat sich herausgestellt das sie schon da sind aber aufgrund der Benennung nicht zu geordnet werden konnten.

                                          Solltet ihr dieses Problem auch haben Empfiehlt es sich den Log Level der Adapter instanz auf debug zu stellen und eine Wertänderung des Sensors zu Provozieren und zu beobachten für welches Gerät Änderungen im Log auftauchen.

                                          haselchenH Offline
                                          haselchenH Offline
                                          haselchen
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #243

                                          @Jey-Cee

                                          Kurz anderes Thema,
                                          möchte ja bekanntermaßen ein Mesh Netzwerk aufbauen.
                                          Nun habe ich strategisch 3 Osram Steckdosen im Haus verteilt.
                                          Seit 3 Tagen sind die laut Oberfläche nur mit dem Stick verbunden. Keine Verbindung unter den Geräten.
                                          Ich verzweifel. Was kann ich tun?

                                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                          Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          875

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe