Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      spaceduck last edited by

      Hallo,

      bei mir wirft der Compiler einen Fehler bei: Ticker myTimer1(pzem_read,5000);
      Frage: Welche ticker.h lib verwendest Du? Die mit dem ESP8266 Boardverwalter Paket mitkommt oder was anderes?

      Danke...

      NinjaTurtle85 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • HomeZecke
        HomeZecke last edited by

        Hallo,

        [https://github.com/sstaub/Ticker]

        und bei der PZEM Lib benutze ich die neuere Lib
        [https://github.com/mandulaj/PZEM-004T-v30],
        da ich V3 Module benutze. Für alte PZEM-Module kann (muss?) auch eine alte Lib benutzt werden.

        Grüße..

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          manrum1 @HomeZecke last edited by manrum1

          @HomeZecke Zu deiner strom_view.txt: Ich kann den code nicht importieren, darf ich fragen welche Oberfläche du für deinen IOBroker nutzt?

          HomeZecke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • HomeZecke
            HomeZecke @manrum1 last edited by

            Geht bei mir mit Chrome Browser auf PC, FullyKiosk und der Android Vis-App. Habe bei mir das ganze noch einmal test-weise importiert - geht. Nur das Hintergrundbild fehlt. Habe ich nicht mitgeliefert.

            Grüße...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active last edited by

              Jepp, eben probiert. Funktioniert (die Navileiste unten geht natürlich auch nicht 😁 )

              Du importierst es aber auch wirklich als VIEW, nicht als Widget?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                spaceduck last edited by spaceduck

                Ich hab den Code noch etwas angepasst weil ich bei meinem mqtt Server eine Passwortabfrage eingerichtet habe, also vielleicht hilft es jemanden:

                const char* mqttUser = "user";
                const char* mqttPassword = "password";
                
                // while( !MQTTClient.connect("Energie_PZEM") ) 
                while( !MQTTClient.connect("Energie_PZEM", mqttUser, mqttPassword)) 
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • NinjaTurtle85
                  NinjaTurtle85 @spaceduck last edited by NinjaTurtle85

                  @spaceduck konntest du den Fehler beseitigen? Ich habe die Lib`s von HomeZecke installiert der fehler kommt trotzdem.

                  Ich habe jetzt gesehen das mein Arduino: No Matching function for call to Ticker::Ticker(void (&) (), int) auswirft.
                  Kann mir jemand helfen?

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    spaceduck @NinjaTurtle85 last edited by spaceduck

                    @NinjaTurtle85
                    ja, ich konnte es wie folgt lösen: kopiere die Ticker.h und Ticker.cpp von hier: https://github.com/sstaub/Ticker

                    in Dein Sketchverzeichnis. Dann änderst du die include Anweisung von

                    #include <Ticker.h>
                    in
                    #include "Ticker.h"

                    Hintergrund: Die ESP8266 Unterstützung bringt eine eigene Ticker Lib mit, ich konnte den Compiler aber nicht überreden die alternative Lib zu verwenden. Wenn die jedoch direkt im Sketch liegt und mit " " eingebunden wird, dann wird sie auch verwendet.

                    Gib Bescheid ob es funktioniert.

                    HomeZecke NinjaTurtle85 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • HomeZecke
                      HomeZecke @spaceduck last edited by

                      Sorry, habe das nur mit platformio probiert. Da gab es keine Probleme. Kann man eh nur empfehlen.

                      Grüße....

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        spaceduck @HomeZecke last edited by

                        @HomeZecke PlatformIO kannte ich noch garnicht, hab es gerade mal installiert - schaut gut aus!
                        Danke für den Tipp!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • NinjaTurtle85
                          NinjaTurtle85 @spaceduck last edited by

                          @spaceduck SUPER! Das hat schonmal geklappt Danke!
                          Wenn Du mir jetzt noch sagen könntets wo Ich deinen Code zum Anmelden mit Benutzer und Passwort angeben musst bist Du mein Held 😁 👍

                          HomeZecke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • HomeZecke
                            HomeZecke @NinjaTurtle85 last edited by

                            @NinjaTurtle85 Morgens,
                            Du musst in Funktion initMQTT die Änderungen eintragen.

                            Grüße...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • NinjaTurtle85
                              NinjaTurtle85 last edited by

                              So, gestern habe Ich alles Anklemmen lassen und läuft soweit auch stabil.
                              Nur aktualliesiert sich mein L3 nur sporadisch somit fallen die Gesamten Daten der Addierten Datenpunkte auf Null. Kennt jemand das Phänomen? Der PZEM von L3 blinkt auch anders als L1 und L2.

                              HomeZecke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • HomeZecke
                                HomeZecke @NinjaTurtle85 last edited by

                                @NinjaTurtle85 tausch doch testweise mal die Anschlüsse auf einen anderen deiner pzems um zu sehen ob der pzem ne macke hat.

                                NinjaTurtle85 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • NinjaTurtle85
                                  NinjaTurtle85 @HomeZecke last edited by

                                  @HomeZecke Das hatte ich schon probiert, immer L3 blinkt doppelt.
                                  Aber ich habe jetzt im Hutschienennetzteil die spannung etwas unter 5V gedreht, jetzt läuft es.
                                  Danke Euch für die ganze Hilfe! 👍

                                  Johannes Bauerstatter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Johannes Bauerstatter
                                    Johannes Bauerstatter @NinjaTurtle85 last edited by Johannes Bauerstatter

                                    Hallo, vielen dank für die schönen Anleitungen. Hab es jetzt auch mittels Tasmota ans Laufen gebracht. Kann mir bitte noch jemand sagen, wie ich jetzt ordentliche Datenpunkte bekomme:

                                    ef94272d-d1eb-4c9d-91ba-0d9fab137668-image.png

                                    {"Time":"2020-06-19T16:32:13","ENERGY":{"TotalStartTime":"2020-06-19T14:52:20","Total":0.242,"Yesterday":0.000,"Today":0.242,"Period":15,"Power":[196,7,5],"ApparentPower":[248,21,12],"ReactivePower":[153,20,11],"Factor":[0.79,0.34,0.42],"Frequency":[50,50,50],"Voltage":[233,234,234],"Current":[1.068,0.092,0.053]}}
                                    

                                    Wie kann den String in einen Datenpunkt umwandeln? Ich benötige eigentlich nur die Summe der ApparentPower. Brauche ich dafür eine Skript oder kann ich da was direkt bei Tasmota einstellen?

                                    Vielen Dank für Hilfestellungen.

                                    Edit: Konnte es mittels Sonoff - Adapter lösen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      ReverZ @HomeZecke last edited by ReverZ

                                      @HomeZecke said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                                      Wie im Tutorial beschrieben, ist jedes PZEM-Modul an die zu messende Phase anzuschließen. Aber auch der zur Phase gehörende Nullleiter ist zu nutzen. Ich weiß nicht ob es sonst zu Messfehlern kommen kann, aber der FI-Schalter könnte auslösen, wenn ein "falscher" nicht zur jeweiligen Phase gehörender Nullleiter benutzt wird.

                                      Muss wirklich jedes PZEM-004T-Modul mit der Phase verbunden werden, die es messen soll?
                                      Was ist der Hintergrund davon? Geht es nur darum die leicht unterschiedliche "230V" Netzspannung zu erfassen um die Leistungsberechnung genauer zu machen?

                                      OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • OpenSourceNomad
                                        OpenSourceNomad Most Active @ReverZ last edited by OpenSourceNomad

                                        @ReverZ said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                                        Geht es nur darum die leicht unterschiedliche "230V" Netzspannung zu erfassen

                                        "nur" ist gut 😉

                                        75516f62-8385-4f60-b3ec-6ff3f431224d-image.png

                                        Der pzem004t wird aber wohl ohne AC power einfach rein gar nicht's messen 😉

                                        Hier gibt's ein paar weiterführende Info's zur Gerätschaft (pzem004t v3)

                                        Wenn du "nur" die Stromstärke messen willst (und auf den æchten Stromverbrauch, Spannung, Frequenz und Leistungsfaktor verzichten kannst) reicht natürlich eine einfache CT-Clamp aus.
                                        a760ed60-69ef-4a7e-9328-7bde9d3681eb-image.png

                                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          ReverZ @OpenSourceNomad last edited by

                                          @OpenSourceNomad

                                          OK, das schwankt doch stärker als gedacht 🙂
                                          Sind diese Schwankungen auf den drei Phasen total unterschiedlich?
                                          Dass ohne AC power gar nichts gemessen wird ist klar aber ich frage mich halt, ob es nicht ausreichend ist, alle 3 Module mit einer (der gleichen) Phase zu versorgen.

                                          OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • OpenSourceNomad
                                            OpenSourceNomad Most Active @ReverZ last edited by OpenSourceNomad

                                            @ReverZ said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                                            OK, das schwankt doch stärker als gedacht
                                            Sind diese Schwankungen auf den drei Phasen total unterschiedlich?

                                            Der Screenshot ist allerdings kein Stromanschluss in Deutschland. Hier sind die erlaubten Schwankung stark reguliert und bewegen sich in einem kleineren Korridor.

                                            c83cbdfd-2231-43f1-8266-2ef9f61d9047-image.png
                                            Quelle: vde.com

                                            ich frage mich halt, ob es nicht ausreichend ist, alle 3 Module mit einer (der gleichen) Phase zu versorgen.

                                            Das wird deine Ergebnisse mit Sicherheit verfälschen, wie stark kann ich dir nicht sagen. Aber wenn du irgendwie die Möglichkeit hast die "korrekte" Phase zusammen mit der Coil zu installieren solltest du das tun.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            738
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            how-to messung monitoring pzem-004t-v30 tutorial überwachung
                                            37
                                            283
                                            59837
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo