Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Malaus @marcuskl last edited by

      @marcuskl ok, dann werde ich das mal weiter beobachten.

      Das sieht übrigens mega aus.
      Dafür brauch ich erstmal einen neuen Raspi oder was besseres 😄
      Mein Raspi 3 hat schon mit der Grafik oben zu kämpfen.

      marcuskl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • marcuskl
        marcuskl @Malaus last edited by

        @Malaus Danke 🙂
        Habe das über Grafana gemacht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OpenSourceNomad
          OpenSourceNomad Most Active last edited by OpenSourceNomad

          @Malaus Ich mach das auch mittels Grafana:

          alt text

          Bei mir laufen die pzem-004t's mit esphome und reportieren jetzt im 5 Sekunden Takt (hatte es vorher auch schon erfolgreich mit 0,5 Sekunden am laufen, jedoch vor der Menge an zu speichernden bits vorerst kapituliert 😉 )

          H M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • HomeZecke
            HomeZecke last edited by

            Ist es eigentlich möglich die Kabel an den Stromwandlern zu verlängern? Ich möchte das ganze in einem Extra Kasten installieren. Und wie wird aus den drei Messgeräten der Gesamtwert berechnet, (Leistung und Stromstärke) Einfach addiert?

            Grüße...

            marcuskl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • marcuskl
              marcuskl @HomeZecke last edited by

              @HomeZecke sagte in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

              Ist es eigentlich möglich die Kabel an den Stromwandlern zu verlängern? Ich möchte das ganze in einem Extra Kasten installieren. Und wie wird aus den drei Messgeräten der Gesamtwert berechnet, (Leistung und Stromstärke) Einfach addiert?

              Grüße...

              Ja kannste verlängern, hab ich auch, halt net übertreiben mit dem verlängern.
              Ich habe die vielleicht um 10 cm verlängert.

              Kannste einfach addieren.

              HomeZecke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • HomeZecke
                HomeZecke @marcuskl last edited by

                So...

                für alle die auch an einer Realisierung interessiert sind möchte ich meine Erfahrung nach erfolgreicher Umsetzung mitteilen.

                • Ich rate zu PZEM-Modulen mit Split-Core-Messwandlern. Die haben den Vorteil, dass die Hauptdrähte der Verteileung nicht abgeklemmt werden müssen. Außerdem verhindert man dadurch, dass gefährliche Spannungen (@marcuskl - Danke für diesen wichtigen Hinweis!) an den Messwandlern wenn diese erst bei fertiger Installation um die Drähte gelegt werden. Einen Nachteil gibt es jedoch. Die Rastnase und das Gelenk brechen leicht ab. Bei mir ist bei einem die Rastnase und bei einem das Gelenk abgerissen. Das ist jedoch mit einem Kabelbinder in Sekunden gefixt! Im Gegenteil, ein Messwandler konnte ich sogar nur so um den doch sehr starken Draht kriegen. Die PZEM-Modulen mit Split-Core-Messwandlern kriegt man im Moment für unter 10 Euro sogar bei den "Wilden Weibern"

                • Die Drähte an den Messwandlern habe ich test-weise auf 100 cm verlängert. Ich konnte keine Messabweichungen feststellen. Das sollte für die meisten Anwendungsfälle reichen.

                • Ich habe für die Befestigung der Module auf der Hutschiene Feuchtraum-Installationsdosen aus dem Baumarkt "bei dem es immer was tun gibt" genommen. Es gibt dort welche da passt der PZEM rein als ob es dafür gemacht wurde! Und kosten nur ein paar cent das Stück. Zwei Löcher hinten reingebohrt und mit Kabelbinder an die Hutschiene- Fertig!

                • Wie im Tutorial beschrieben, ist jedes PZEM-Modul an die zu messende Phase anzuschließen. Aber auch der zur Phase gehörende Nullleiter ist zu nutzen. Ich weiß nicht ob es sonst zu Messfehlern kommen kann, aber der FI-Schalter könnte auslösen, wenn ein "falscher" nicht zur jeweiligen Phase gehörender Nullleiter benutzt wird.

                • Ich habe mir eine eigene Firmware für den Wemos geschrieben, da ich bis jetzt ohne Tasmota-Adapter in IOBroker ausgekommen bin und jetzt nur für die Strommessung keinen installieren wollte. Der Wemos mini hat genug Pin-Eingänge um 3 PZEM's zu betreiben. Das ganze geht bei mir über SoftwareSeriel. Damit kann jeder Serielle Ausgang der PZEM's direkt an den Wemos angeschlossen und ausgewertet werden.
                  Mir missfiel das Master/Slave-system und das damit nötige Port-Ändern in der Tasmota-Version. Außerdem brauche ich dadurch keine zus. Dioden und Widerstände.

                • DAS WICHTIGSTE! Hochspannung! Ich weiß es nervt. Aber im Installationsschrank sind 3Phasen Wechselstrom. Zwischen den Phasen liegen 400 V Spannung! Wenn man nicht weiß, was man da tut, oder sich auch nur ein wenig unsicher ist. Unbedingt sein lassen! Auch der Hinweis ist nötig, dass man das als Leihe gar nicht darf. Und zugelassen ist der Eibau der PZEM's in den Verteilerkasten sicher auch nicht.

                Wen das dann alles nicht abhalten kann, so kann es dann in Vis aussehen:
                pzem.jpg

                Grüße...

                E R 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • swobx
                  swobx last edited by

                  Hallo,

                  bin auch gerade dabei für eine Schneekanone eine Phasenüberwachung zu realisieren.

                  Habe jetzt mal angefangen mit einem Modul. Leide bekomme ich keine Verbindung zusammen.
                  Die 230V LED leuchtet, je nachdem auf welcher Seite ich RX/TX anschließe blinkt die linke oder rechte LED auf der anderen Seite.

                  Habe jetzt schon sämtliche Varianten probiert. Mit/Ohne Wiederstand, mit/ohne Diode in beide Richtungen gedreht. Spannungsversorgung über Wemos/externes Netzteil. Und trotzdem blinkt immer nur eine LED und es kommen keine Daten bei Tasmota an.

                  Wenn ich die Tasmota Vorlage verwende bekomme ich auch keine blinkende LED. Das funktioniert nur wenn ich RX/TX manuell in den Einstellungen eintrage. Aber eben auch nur auf einer Seite.

                  Habe sonst alles wie in der Anleitung gemacht.
                  Die Hersteller-Software kann ich leider nicht ausprobieren weil mir das Kabel fehlt.

                  Habt ihr evtl. noch eine Idee wo der Hund begraben sein könnte?

                  Danke für eure Hilfe
                  LG Fabian

                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SBorg
                    SBorg Forum Testing Most Active @swobx last edited by

                    @swobx Im Grunde ist das mit/ohne Widerständen und Dioden etc. nur ein Gemurkse. Man kommt zwar iaR. damit auf ein funktionsfähiges Ergebnis, aber korrekt muss das noch lange nicht sein. Oft hat man einfach Glück, weil sich dann dank Toleranzen ein stabiler Zustand einstellt.
                    Schaut man sich die Spezifikationen an, so hat der RX/TX vom Modul 5 Volt, ein ESP "mag" nur 3.3 Volt. Ohne weiteres Gebastel würde ich daher einfach zu einem bidirektionalem Level Shifter raten. Damit funktioniert es zuverlässig und kostet zB. beim Ali <2,- €

                    OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OpenSourceNomad
                      OpenSourceNomad Most Active @SBorg last edited by OpenSourceNomad

                      @SBorg said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                      der RX/TX vom Modul 5 Volt, ein ESP "mag" nur 3.3 Volt

                      Ersteres ist korrekt, zweites nicht.

                      Quelle: CEO von espressif und ich kann das mit mehrjährigen Tests/Anwendungen zu 100% bestätigen

                      Betreibe alle meine pzem's direkt mit esp's ohne irgendwelchen Quark und die Ergebnisse korrelieren zu 100% mit meinem Energieversorger. Soviel dazu 😉

                      @swobx said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                      Habe jetzt mal angefangen mit einem Modul. Leide bekomme ich keine Verbindung zusammen.

                      Welche Version des pzem004t hast du denn? Es gibt mindestens drei verschiedene (v1, v2, v3). Kannst ja mal esphome anwerfen, da hast du dann auch gleich ein aussagekräftiges logging. Für v1+v2 ist es die pzem004t Komponente, für die v3 die pzemac.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • swobx
                        swobx last edited by

                        Hallo,

                        danke für die Tipps, werde das mit ESP Home probieren, habe die V3 der PZEMs.
                        Das heißt den Widerstand und die Diode kann ich weglassen uns direkt mit dem Wemos verbinden?

                        OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • OpenSourceNomad
                          OpenSourceNomad Most Active @swobx last edited by

                          @swobx said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                          Das heißt den Widerstand und die Diode kann ich weglassen uns direkt mit dem Wemos verbinden?

                          Wenn du einen pzem verbindest brauchst du nichts. Willst du mehrere verbinden ist mindestens der Widerstand auf TX nötig (siehe Zeichnung im ersten Post).

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            manrum1 last edited by

                            Hallo, ich habe mir bis auf die Widerstände und Dioden alles besorgt und mal Testweise einen PZEM angeschlossen. Leider bekomme ich keine Werte und noch schlimmer: Der WEMOS setzt sich nach ca. einer Minute komplett zurück.
                            Das Ganze passiert nur dann, wenn ich die Template Konfiguration {"NAME":"Pzem-004t Gate","GPIO":[255,62,56,98,255,255,255,255,255,255,122,255,255],"FLAG":15,"BASE":18} vorgenommen habe. Auch ohne angeschlossenen PZEM setzt er sich nach Übernahme der Template Konfiguration nach ca. 1 min zurück.

                            Als Generic läuft der WEMOS ohne Probleme.

                            Ich hoffe mir kann jemand helfen - was tun?

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              manrum1 @manrum1 last edited by manrum1

                              ed5bd32a-36ff-4bb7-b4f3-68ecdc510922-grafik.png

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Basti97
                                Basti97 Most Active last edited by

                                Cool Danke werde es demnächst auch mal ausprobieren. Welche Größe hast du beim Widerstand genommen?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  manrum1 @manrum1 last edited by

                                  @manrum1 Gelöst: Button rausgenommen, warum auch immer aber hat wohl den Reset ausgelöst.

                                  M Lenny.CB 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    manrum1 @manrum1 last edited by manrum1

                                    Template: {"NAME":"PZEM-004T","GPIO":[255,62,56,98,255,255,255,255,255,255,255,255,255],"FLAG":15,"BASE":18}

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      manrum1 @manrum1 last edited by manrum1

                                      oder per Generic (18):
                                      ab4619de-a03f-4643-ace3-293a2acfbd5f-grafik.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • E
                                        elektrickser.de @HomeZecke last edited by

                                        @HomeZecke

                                        Tolle Arbeit mit deiner Visu. Könntest du diese zur Verfügung stellen? Ich würde diese gerne in meiner Visu nutzen.

                                        Gruß Elektrickser

                                        HomeZecke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • NinjaTurtle85
                                          NinjaTurtle85 last edited by

                                          Kann ich die PZEM-004T nicht ohne wiederstände einzeln an eine NodeMCU anschließen ohne das ganze in Reihe zu schalten?
                                          Wenn ja was muss ich bei Generic (18) einstellen? Es gibt dort 3x Rx und nur 1x Tx.

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            manrum1 @NinjaTurtle85 last edited by

                                            @NinjaTurtle85 Nein, das geht leider nicht. Schau die folgendes mal an: https://forum.iobroker.net/topic/28453/tutorial-pzem-004t-3-phasen-überwachung

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            906
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            how-to messung monitoring pzem-004t-v30 tutorial überwachung
                                            37
                                            283
                                            60049
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo