Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC crunchip

    @iobroker_Alex sollte etwas kommen
    Visualization
    Value >Show >Current

    Edit: Hab oben das Dashboard mal aktualisiert

    I Offline
    I Offline
    iobroker_Alex
    schrieb am zuletzt editiert von
    #741

    @crunchip Diese Option ist in deinem Export ja schon vorhanden und auch gesetzt. Ändert aber nichts an meinem Problem. Anbei mal zwei Screenshots:

    dashboard.jpg
    mean.jpg
    last.jpg

    Mit mean kommt kein Wert zustande...

    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • I iobroker_Alex

      @crunchip Diese Option ist in deinem Export ja schon vorhanden und auch gesetzt. Ändert aber nichts an meinem Problem. Anbei mal zwei Screenshots:

      dashboard.jpg
      mean.jpg
      last.jpg

      Mit mean kommt kein Wert zustande...

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #742

      @iobroker_Alex ich weiss nicht seit wann du die Daten loggst und wie zwischenzeitlich ein Datenpunkt vom Wert geändert/geschrieben wurde.
      mean ist ein (Mittel/Durchschnittswert), du könntest z.b. auch auf Distinct ändern, damit hättest du den direkten aktuellen Wert, was aber im Graphen etwas "scheisse" aussieht.
      Letztendlich kenne ich mich mit der Materie auch noch nicht so gut aus und bin selbst am lernen/üben.
      Info findest du unter anderem Hier

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @iobroker_Alex ich weiss nicht seit wann du die Daten loggst und wie zwischenzeitlich ein Datenpunkt vom Wert geändert/geschrieben wurde.
        mean ist ein (Mittel/Durchschnittswert), du könntest z.b. auch auf Distinct ändern, damit hättest du den direkten aktuellen Wert, was aber im Graphen etwas "scheisse" aussieht.
        Letztendlich kenne ich mich mit der Materie auch noch nicht so gut aus und bin selbst am lernen/üben.
        Info findest du unter anderem Hier

        GlasfaserG Offline
        GlasfaserG Offline
        Glasfaser
        schrieb am zuletzt editiert von
        #743

        @crunchip

        Da hat sich ein Fehler in der Datei eingeschlichen , schau mal rein :

        1.JPG

        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • GlasfaserG Glasfaser

          @crunchip

          Da hat sich ein Fehler in der Datei eingeschlichen , schau mal rein :

          1.JPG

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #744

          @Glasfaser habs grad gesehen und eigentlich nichts dran geändert, selbst wenn ich die Textdatei neu rein ziehe, kommt der gleiche Fehler.

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • crunchipC crunchip

            @Glasfaser habs grad gesehen und eigentlich nichts dran geändert, selbst wenn ich die Textdatei neu rein ziehe, kommt der gleiche Fehler.

            GlasfaserG Offline
            GlasfaserG Offline
            Glasfaser
            schrieb am zuletzt editiert von
            #745

            @crunchip

            und was passiert , wenn du es über Notepad erstellst !?

            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • GlasfaserG Glasfaser

              @crunchip

              und was passiert , wenn du es über Notepad erstellst !?

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #746

              @Glasfaser d5597ed8-aed5-41c0-95fa-672d4b8448b7-image.png

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC crunchip

                @Glasfaser d5597ed8-aed5-41c0-95fa-672d4b8448b7-image.png

                GlasfaserG Offline
                GlasfaserG Offline
                Glasfaser
                schrieb am zuletzt editiert von
                #747

                @crunchip

                output-onlineunicodetools.txt

                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  Rushmed
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Rushmed
                  #748

                  Bei mir ist wieder der Updatewurm drin.
                  Hab die conf editiert, alle drei Dateien ins entsprechende Verzeichnis kopiert und die DP angelegt.
                  Debug funktioniert:

                  pi@Servazamba:~/Wetterstation $ ./wetterstation.sh --debug
                  Listening on [0.0.0.0] (family 2, port 9999)
                  Connection from ESP-4F2AD3.fritz.box 33653 received!
                  [
                    {
                      "id": "Wetterstation.0.Innentemperatur",
                      "val": 24.61
                    },
                    {
                      "id": "Wetterstation.0.Aussentemperatur",
                      "val": 18.61
                    },
                    {
                      "id": "Wetterstation.0.Taupunkt",
                      "val": 1.22
                    },
                    {
                      "id": "Wetterstation.0.Chillfaktor",
                      "val": 18.61
                    },
                    {
                      "id": "Wetterstation.0.Innenfeuchtigkeit",
                      "val": 36
                    },
                    {
                      "id": "Wetterstation.0.Aussenfeuchtigkeit",
                      "val": 31
                    },
                    {
                      "id": "Wetterstation.0.Wind",
                      "val": 7.88
                    },
                    {
                      "id": "Wetterstation.0.Wind_max",
                      "val": 9.33
                    },
                    {
                      "id": "Wetterstation.0.Windrichtung",
                      "val": 332
                    },
                    {
                      "id": "Wetterstation.0.Windrichtung_Text",
                      "val": "NNW\n"
                    },
                    {
                      "id": "Wetterstation.0.Druck_absolut",
                      "val": 1020.93
                    },
                    {
                      "id": "Wetterstation.0.Druck_relativ",
                      "val": 1027.63
                    },
                    {
                      "id": "Wetterstation.0.Regenrate",
                      "val": 0
                    },
                    {
                      "id": "Wetterstation.0.Regen_Tag",
                      "val": 0
                    },
                    {
                      "id": "Wetterstation.0.Regen_Woche",
                      "val": 0.5
                    },
                    {
                      "id": "Wetterstation.0.Regen_Monat",
                      "val": 0.7
                    },
                    {
                      "id": "Wetterstation.0.Regen_Jahr",
                      "val": 0
                    },
                    {
                      "id": "Wetterstation.0.Sonnenstrahlung",
                      "val": 150.96
                    },
                    {
                      "id": "Wetterstation.0.UV_Index",
                      "val": 1
                    },
                    {
                      "id": "Wetterstation.0.Regenstatus",
                      "val": "--"
                    },
                    {
                      "id": "Wetterstation.0.Zeitstempel",
                      "val": "15.04.2020 18:24:55"
                    }
                  ]
                  
                  Messwerteblock: 76.3 65.5 34.2 65.5 36 31 4.9 5.8 332 30.148 30.346 0.000 0.000 0.020 0.031 0 150.96 1 2020-04-15%2016:24:55 EasyWeatherV1.4.9
                  
                  
                  Temperatur Innen        : 24.61 °C
                  Temperatur Aussen       : 18.61 °C
                  Taupunkt                : 1.22 °C
                  Chill-Faktor            : 18.61 °C
                  Luftfeuchte Innen       : 36 %
                  Luftfeuchte Aussen      : 31 %
                  Windgeschwindkeit       : 7.88 km/h
                  max. Windgeschwindkeit  : 9.33 km/h
                  Windrichtung            : 332 °
                  Windrichtung            : NNW
                  Luftdruck absolut       : 1020.93 hPa
                  Luftdruck relativ       : 1027.63 hPa
                  Regenrate               : 0 mm/h
                  Regenstatus             : --
                  Regen Tag               : 0 mm
                  Regen Woche             : .5 mm
                  Regen Monat             : .7 mm
                  Regen Jahr              : 0 mm
                  Sonnenstrahlung         : 150.96 W/m²
                  UV-Index                : 1
                  Zeitstempel             : 15.04.2020 18:24:55
                  Firmware                : EasyWeatherV1.4.9
                  
                  
                  Datenstring für ioBroker:
                  Wetterstation.0.Innentemperatur=24.61
                  &Wetterstation.0.Aussentemperatur=18.61
                  &Wetterstation.0.Taupunkt=1.22
                  &Wetterstation.0.Chillfaktor=18.61
                  &Wetterstation.0.Innenfeuchtigkeit=36
                  &Wetterstation.0.Aussenfeuchtigkeit=31
                  &Wetterstation.0.Wind=7.88
                  &Wetterstation.0.Wind_max=9.33
                  &Wetterstation.0.Windrichtung=332
                  &Wetterstation.0.Windrichtung_Text=NNW
                  &Wetterstation.0.Druck_absolut=1020.93
                  &Wetterstation.0.Druck_relativ=1027.63
                  &Wetterstation.0.Regenrate=0
                  &Wetterstation.0.Regen_Tag=0
                  &Wetterstation.0.Regen_Woche=.5
                  &Wetterstation.0.Regen_Monat=.7
                  &Wetterstation.0.Regen_Jahr=0
                  &Wetterstation.0.Sonnenstrahlung=150.96
                  &Wetterstation.0.UV_Index=1&Wetterstation.0.Regenstatus=--&Wetterstation.0.Zeitstempel=15.04.2020 18:24:55
                  
                  
                  DATA von Wetterstation:
                  GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=xxxxxx&PASSWORD=xxxxxx&indoortempf=76.3&tempf=65.5&dewptf=34.2&windchillf=65.5&indoorhumidity=36&humidity=31&windspeedmph=4.9&windgustmph=5.8&winddir=332&absbaromin=30.148&baromin=30.346&rainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.020&monthlyrainin=0.031&yearlyrainin=0&solarradiation=150.96&UV=1&dateutc=2020-04-15%2016:24:55&softwaretype=EasyWeatherV1.4.9&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5 HTTP/1.0
                  
                  
                  Debug VAR:
                  Installationsverzeichnis: /home/pi/Wetterstation
                  IPP: 192.168.178.20:8087        WS_PORT: 9999           WS_POLL: 16             PRE_DP: Wetterstation.0
                  Script-Version: V1.2.0  Config-Version: V1.2.0  Sub-Version: V1.2.0
                  
                  

                  Habe das script und auch den Server neu gestartet und der Status sagt Folgendes:

                  pi@Servazamba:~ $ sudo systemctl status wetterstation
                  ● wetterstation.service - Service für ioBroker Wetterstation
                     Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wetterstation.service; enabled; vendor preset: enabled)
                     Active: active (running) since Wed 2020-04-15 18:54:00 CEST; 3min 28s ago
                   Main PID: 12677 (wetterstation.s)
                      Tasks: 5 (limit: 4915)
                     Memory: 3.1M
                     CGroup: /system.slice/wetterstation.service
                             ├─12677 /bin/bash /home/pi/Wetterstation/wetterstation.sh
                             ├─14025 /bin/bash /home/pi/Wetterstation/wetterstation.sh
                             ├─14026 timeout 38 nc -lvw 1 -p 9999
                             ├─14027 sed -n 1 p
                             └─14028 nc -lvw 1 -p 9999
                  
                  Apr 15 18:55:07 Servazamba wetterstation.sh[12677]: Connection from ESP-4F2AD3.fritz.box 28890 received!
                  Apr 15 18:55:08 Servazamba wetterstation.sh[12677]: Listening on [0.0.0.0] (family 2, port 9999)
                  Apr 15 18:55:33 Servazamba wetterstation.sh[12677]: Connection from ESP-4F2AD3.fritz.box 48113 received!
                  Apr 15 18:55:35 Servazamba wetterstation.sh[12677]: Listening on [0.0.0.0] (family 2, port 9999)
                  Apr 15 18:55:54 Servazamba wetterstation.sh[12677]: Connection from ESP-4F2AD3.fritz.box 31309 received!
                  Apr 15 18:55:55 Servazamba wetterstation.sh[12677]: Listening on [0.0.0.0] (family 2, port 9999)
                  Apr 15 18:56:26 Servazamba wetterstation.sh[12677]: Connection from ESP-4F2AD3.fritz.box 45655 received!
                  Apr 15 18:56:27 Servazamba wetterstation.sh[12677]: Listening on [0.0.0.0] (family 2, port 9999)
                  Apr 15 18:56:58 Servazamba wetterstation.sh[12677]: Connection from ESP-4F2AD3.fritz.box 3830 received!
                  Apr 15 18:56:59 Servazamba wetterstation.sh[12677]: Listening on [0.0.0.0] (family 2, port 9999)
                  
                  

                  Leider kommen im Broker keine Daten an.

                  EDIT:
                  Ferflixtundzugenäht, ich muss wohl immer erstmal einen Forenbeitrag schreiben bis es läuft.
                  Habe nichts gemacht außer mal die Objekte Ansicht zu verlassen und wieder zurück zu kehren.
                  Jetzt gehts.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • I iobroker_Alex

                    @SBorg Auch ich habe den Kommunikationsfehler-Datenpunkt mit true gefüllt, obwohl Werte ankommen. Wenn ich per Debug das Skript starte, dann steht der Kommunikationsfehler auf false...
                    EDIT: Dazu muss ich sagen, dass im Debug-Modus nicht immer sofort eine "connection" zustande kommt. Es gibt häufig ein paar Timeouts bevor es klappt. Habe den Linux-Client in einem anderen VLAN / Subnetz als die Wetterstation. d.h. Broadcast-Pakete etc. kommen nicht durch... Der definierte Port schon... Kann es damit was zu tun haben?

                    @crunchip: Ist der Grafana-Export auf dem aktuellsten Stand? Leider werden bei mir nur sporadisch Werte angezeigt. (z.B. Innentemp wird angezeigt, Außentemp nicht... ) Habe die in Github vorgeschlagenen Standards der Pfade komplett beibehalten...
                    Vielleicht hast du noch einen Tipp :-)
                    EDIT: Es liegt daran, dass die meisten Datenpunkte in Grafana nicht auf "last", sondern auf "mean" stehen. Ist das so gewollt und funktioniert das bei dir? Wenn ich es manuell auf last ändere, dann funktioniert es... Kannst du deinen Export nochmal anpassen?

                    SBorgS Offline
                    SBorgS Offline
                    SBorg
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #749

                    @iobroker_Alex Dann funktioniert es eigentlich genau so wie es sollte: Zwei aufeinander folgende Datenpakete nicht empfangen = Zähler um eins erhöhen. Zähler größer oder gleich 5 = Kommunikationsfehler --> true
                    Müsstest du die Timeouts in den Griff kriegen oder den "Kommunikationsfehler" einfach ignorieren. Wichtig ist er nicht, sollten bspw. die Batterien leer sein, siehst du es auch so wenn keinerlei Daten zB auf dem Display mehr ankommen ;)

                    @crunchip
                    Ich empfehle eher mit HTML-Codes zu arbeiten, funktioniert besser (Export) als direkt mit Unicode:
                    Bild 1.png
                    Sind allerdings hier nicht "deine", ich nutze einen etwas breiteren Doppelpfeil.

                    @Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Habe nichts gemacht außer mal die Objekte Ansicht zu verlassen und wieder zurück zu kehren.

                    Das habe ich seit irgendeinem Update auch öfters (bei allen Objekten) und bin schon darauf reingefallen. Früher aktualisierten sich die Objekte immer, jetzt bei mir nur noch wenn der Tab im Browser auch der aktive ist :(

                    Und @ALL: ihr wolltet es ja so haben :grin:
                    Neue Version auf GitHub (kpl. alles tauschen)...

                    • UV-Belastung zusätzlich als Text

                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • SBorgS SBorg

                      @iobroker_Alex Dann funktioniert es eigentlich genau so wie es sollte: Zwei aufeinander folgende Datenpakete nicht empfangen = Zähler um eins erhöhen. Zähler größer oder gleich 5 = Kommunikationsfehler --> true
                      Müsstest du die Timeouts in den Griff kriegen oder den "Kommunikationsfehler" einfach ignorieren. Wichtig ist er nicht, sollten bspw. die Batterien leer sein, siehst du es auch so wenn keinerlei Daten zB auf dem Display mehr ankommen ;)

                      @crunchip
                      Ich empfehle eher mit HTML-Codes zu arbeiten, funktioniert besser (Export) als direkt mit Unicode:
                      Bild 1.png
                      Sind allerdings hier nicht "deine", ich nutze einen etwas breiteren Doppelpfeil.

                      @Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Habe nichts gemacht außer mal die Objekte Ansicht zu verlassen und wieder zurück zu kehren.

                      Das habe ich seit irgendeinem Update auch öfters (bei allen Objekten) und bin schon darauf reingefallen. Früher aktualisierten sich die Objekte immer, jetzt bei mir nur noch wenn der Tab im Browser auch der aktive ist :(

                      Und @ALL: ihr wolltet es ja so haben :grin:
                      Neue Version auf GitHub (kpl. alles tauschen)...

                      • UV-Belastung zusätzlich als Text
                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #750

                      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      ihr wolltet es ja so haben

                      jetzt, wo ich grad vorhin erst aktualisiert hab:joy: :joy: aber hab ja UV schon gemappt

                      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      eher mit HTML-Codes zu arbeiten

                      ja, hab vorhin schon mal gesucht, aber nicht die passenden gefunden, wollte (Pfeil und Bogen) Pfeile, aber noch nicht für alle Richtungen gefunden
                      840f6b14-0de0-4a86-a0cd-7614f27b7f0d-image.png

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • NashraN Offline
                        NashraN Offline
                        Nashra
                        Most Active Forum Testing
                        schrieb am zuletzt editiert von Nashra
                        #751

                        Guten Morgen, alles getauscht, läuft.
                        Aber bei mir kommt nach dem Start bei Wetter Trend "noch---Minuten"
                        und ca. 3-4 Minuten später steht dann wieder "dauert noch 165 Minuten" :cry:
                        Skript läuft nicht über Cron sondern wird gestartet mit systemctl start wetterstation

                        Im Temp...
                        wetter-temp.PNG

                        Gruß Ralf
                        Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • NashraN Nashra

                          Guten Morgen, alles getauscht, läuft.
                          Aber bei mir kommt nach dem Start bei Wetter Trend "noch---Minuten"
                          und ca. 3-4 Minuten später steht dann wieder "dauert noch 165 Minuten" :cry:
                          Skript läuft nicht über Cron sondern wird gestartet mit systemctl start wetterstation

                          Im Temp...
                          wetter-temp.PNG

                          crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #752

                          @Nashra hatte das Problem auch,
                          selbe mit dem Sonnenschein, funktionierte mit diesem nicht

                          Steuern kann man das Skript dann folgendermaßen:
                          Start: sudo systemctl start wetterstation
                          Stop: sudo systemctl stop wetterstation
                          Neustart (zB. bei Änderungen): sudo systemctl restart wetterstation
                          Status: sudo systemctl status wetterstation
                          

                          erst als ich vorhin den Rechner neu gestartet habe, zählten die Sonnenstunden

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SBorgS Offline
                            SBorgS Offline
                            SBorg
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #753

                            Die "Sonnenstunden-Tag" (die anderen auch, nur wäre das erst am Sonntag bzw. Monatsende aufgefallen) haben noch einen Fehler. Die werden falsch resettet und nicht korrekt gespeichert. Solange man das Skript nicht vor der ersten Messung des neuen Tages neu startet fällt es auch nicht auf.

                            Gefixte Version auf GitHub (sub tauschen + restart genügt)

                            @Nashra Da will mir nix so Recht dazu einfallen. Pauschal läuft es, und die Sonnenstunden funktionieren 1:1 nach dem selben Prinzip, und die sehen lt. deinem Screeny gut aus. Die Wetterdaten befüllt er auch, sonst wäre der letzte Wert bei dir nicht "1018".
                            100% ist das System so aber auch nicht. Der String mit Messwerten ist schon recht lang, Simple-API nicht sonderlich schnell und wenn man in den paar Sekunden die er alle 15 Minuten die Daten wegschreibt das Skript neu startet, sind die Daten uU tatsächlich mal weg. So viel "Glück" kannst du aber gar nicht haben, dass das bei dir dauernd der Fall wäre...
                            Ev. stimmt deine Systemzeit nicht (wie mir gerade beim tippen einfällt), denn die Daten dürfen nur max. 1h alt sein. Gib im Terminal mal ein date +%s ein, kopiere die ausgegebene Zahl (bei putty genügt mit der rechten Maustaste markieren) und gib sie bei unixtime.de ein. Stimmt die?
                            Bild 1.png

                            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                            L 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • NashraN Offline
                              NashraN Offline
                              Nashra
                              Most Active Forum Testing
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #754

                              Unixtime ist korrekt. Ich tausch mal eben die sub und mache einen Restart, mal sehen was passiert.

                              Gruß Ralf
                              Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SBorgS Offline
                                SBorgS Offline
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #755

                                Dann müsste in den Wetterdaten zumindest "11 10 9 8....1018" stehen, wenn es funktioniert ;)

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SBorgS SBorg

                                  Dann müsste in den Wetterdaten zumindest "11 10 9 8....1018" stehen, wenn es funktioniert ;)

                                  NashraN Offline
                                  NashraN Offline
                                  Nashra
                                  Most Active Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von Nashra
                                  #756

                                  @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Dann müsste in den Wetterdaten zumindest "11 10 9 8....1018" stehen, wenn es funktioniert ;)

                                  Da steht jetzt 1 1018 1018 1017 1017 1018 1018 1017 1017 1017 1017 1017

                                  Edit: beim Restart stand vorhin "noch 15 Minuten" und jetzt zeigt er den letzten Wert (gleichbleibend) an

                                  Gruß Ralf
                                  Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • NashraN Nashra

                                    @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    Dann müsste in den Wetterdaten zumindest "11 10 9 8....1018" stehen, wenn es funktioniert ;)

                                    Da steht jetzt 1 1018 1018 1017 1017 1018 1018 1017 1017 1017 1017 1017

                                    Edit: beim Restart stand vorhin "noch 15 Minuten" und jetzt zeigt er den letzten Wert (gleichbleibend) an

                                    SBorgS Offline
                                    SBorgS Offline
                                    SBorg
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #757

                                    @Nashra Ja, ne is klar, dein Screenshot war ja auch vor 5 Stunden... ;)
                                    Das wäre so eigentlich OK und er müsste in ~ 5 Minuten (13:45 Uhr) normal laufen.

                                    EDIT zum Edit wäre/ist dann ok. Also ev. hast du doch immer den ungünstigsten Augenblick erwischt.

                                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                    NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SBorgS SBorg

                                      @Nashra Ja, ne is klar, dein Screenshot war ja auch vor 5 Stunden... ;)
                                      Das wäre so eigentlich OK und er müsste in ~ 5 Minuten (13:45 Uhr) normal laufen.

                                      EDIT zum Edit wäre/ist dann ok. Also ev. hast du doch immer den ungünstigsten Augenblick erwischt.

                                      NashraN Offline
                                      NashraN Offline
                                      Nashra
                                      Most Active Forum Testing
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #758

                                      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      @Nashra Ja, ne is klar, dein Screenshot war ja auch vor 5 Stunden... ;)
                                      Das wäre so eigentlich OK und er müsste in ~ 5 Minuten (13:45 Uhr) normal laufen.

                                      EDIT zum Edit wäre/ist dann ok. Also ev. hast du doch immer den ungünstigsten Augenblick erwischt.

                                      Das Glück habe ich fast immer bei sowas. Mal sehen was er beim nächsten Mal macht, so oft gibt es ja
                                      keinen kompletten Neustart.

                                      Gruß Ralf
                                      Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SBorgS Offline
                                        SBorgS Offline
                                        SBorg
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #759

                                        Selbst das sollte/müsste er eigentlich können. Kritisch ist es nur zur vollen Viertelstunde um 0/15/30/45 Minuten, denn da schreibt er den Wetterdaten-String.
                                        Aber im Grunde wenn es läuft startet man auch nicht mehr dauernd. Die Alternative wäre es lokal zu speichern, dass freut aber dann User mit SD-Karten. Oder viel mehr die Hersteller über den gestiegenen Umsatz wg. defekter SD-Karten.

                                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                        NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • SBorgS SBorg

                                          Selbst das sollte/müsste er eigentlich können. Kritisch ist es nur zur vollen Viertelstunde um 0/15/30/45 Minuten, denn da schreibt er den Wetterdaten-String.
                                          Aber im Grunde wenn es läuft startet man auch nicht mehr dauernd. Die Alternative wäre es lokal zu speichern, dass freut aber dann User mit SD-Karten. Oder viel mehr die Hersteller über den gestiegenen Umsatz wg. defekter SD-Karten.

                                          NashraN Offline
                                          NashraN Offline
                                          Nashra
                                          Most Active Forum Testing
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #760

                                          @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Selbst das sollte/müsste er eigentlich können. Kritisch ist es nur zur vollen Viertelstunde um 0/15/30/45 Minuten, denn da schreibt er den Wetterdaten-String.

                                          Ok, werde ich dann mal beachten d.h. wenn ich dann daran denke :grin:

                                          Aber im Grunde wenn es läuft startet man auch nicht mehr dauernd. Die Alternative wäre es lokal zu speichern, dass freut aber dann User mit SD-Karten. Oder viel mehr die Hersteller über den gestiegenen Umsatz wg. defekter SD-Karten.

                                          Wie wäre es mit einem true/false in der config hierfür, nutze eine SSD :-)

                                          Gruß Ralf
                                          Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          751

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe