Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 135 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NashraN Nashra

    @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    @Nashra
    Sieht ja schick aus dein View :sunglasses:
    .

    1.JPG

    Bewegt der sich auch in den jeweiligen Richtungen !?

    Danke, nein leider nicht, aber das wäre der Clou. :grin:

    Edit: das Bild ist leider so geschnitten, ich such mal ein anderes raus.

    GlasfaserG Offline
    GlasfaserG Offline
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
    #964

    @Nashra

    Ok ... weil der Kompass/Windrichtung auch in die Richtung zeigte ;)

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • GlasfaserG Glasfaser

      @Nashra

      Ok ... weil der Kompass/Windrichtung auch in die Richtung zeigte ;)

      L Offline
      L Offline
      lemuba
      schrieb am zuletzt editiert von
      #965

      @Glasfaser

      Fehlt nur noch der Vogelschiet mit Flugrichtung und Weite abhängig der Windgeschwindigkeit :-)

      GlasfaserG NashraN 2 Antworten Letzte Antwort
      2
      • L lemuba

        @Glasfaser

        Fehlt nur noch der Vogelschiet mit Flugrichtung und Weite abhängig der Windgeschwindigkeit :-)

        GlasfaserG Offline
        GlasfaserG Offline
        Glasfaser
        schrieb am zuletzt editiert von
        #966

        @lemuba sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Vogelschiet mit Flugrichtung

        Der ist gut :grinning:

        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L lemuba

          @Glasfaser

          Fehlt nur noch der Vogelschiet mit Flugrichtung und Weite abhängig der Windgeschwindigkeit :-)

          NashraN Offline
          NashraN Offline
          Nashra
          Most Active Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #967

          @lemuba sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          @Glasfaser

          Vogelschiet mit Flugrichtung

          :+1: :joy:

          Gruß Ralf
          Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • NashraN Nashra

            Hey, habe mal ein bischen den Style geändert :grinning:
            wetterstation-neu.PNG

            SBorgS Offline
            SBorgS Offline
            SBorg
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #968

            @Nashra Sehr nice 8)
            Drehen des Objektes wäre gar nicht so schwer, allerdings bräuchte man dann tatsächlich ein 360° Objekt. Da das Teil nur 2D ist, könnte man es nur rotieren. Aber das wäre mal was...
            Da ich noch immer beim "tabula rasa" bin und gerade Tonnen von Perl-, Python-, PHP-...Skripten umschreibe und weitere diverse Server-Probleme habe, bin ich mir gerade nicht sicher, aber kommt das
            Bild 1.png
            von mir, oder ist das die Formatierung vom Widget?

            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

            NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SBorgS SBorg

              @Nashra Sehr nice 8)
              Drehen des Objektes wäre gar nicht so schwer, allerdings bräuchte man dann tatsächlich ein 360° Objekt. Da das Teil nur 2D ist, könnte man es nur rotieren. Aber das wäre mal was...
              Da ich noch immer beim "tabula rasa" bin und gerade Tonnen von Perl-, Python-, PHP-...Skripten umschreibe und weitere diverse Server-Probleme habe, bin ich mir gerade nicht sicher, aber kommt das
              Bild 1.png
              von mir, oder ist das die Formatierung vom Widget?

              NashraN Offline
              NashraN Offline
              Nashra
              Most Active Forum Testing
              schrieb am zuletzt editiert von Nashra
              #969

              @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              @Nashra Sehr nice 8)

              Danke, bin gerade alles am umbauen

              diverse Server-Probleme habe, bin ich mir gerade nicht sicher, aber kommt das
              Bild 1.png
              von mir, oder ist das die Formatierung vom Widget?

              ist von mir

              {d:javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Woche;Math.floor( ((d)/60/60/24) )} Tage,
              {h:javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Woche;Math.floor( ((h)/60/60) % 24 )} Std‚
              {m:javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Woche;Math.floor( ((m)/60) % 60 )} Min
              

              hm, ja ist blöde wenn es der erste Tag ist.
              Vielleicht nehme ich doch das von dir "javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Woche_Text"
              oder Du bietest es in der nächsten Version so als DP an wie ich es gemacht habe :grinning:

              EDIT: javasnippet oben war falsch :-(

              Gruß Ralf
              Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              a200A SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • NashraN Nashra

                @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                @Nashra Sehr nice 8)

                Danke, bin gerade alles am umbauen

                diverse Server-Probleme habe, bin ich mir gerade nicht sicher, aber kommt das
                Bild 1.png
                von mir, oder ist das die Formatierung vom Widget?

                ist von mir

                {d:javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Woche;Math.floor( ((d)/60/60/24) )} Tage,
                {h:javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Woche;Math.floor( ((h)/60/60) % 24 )} Std‚
                {m:javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Woche;Math.floor( ((m)/60) % 60 )} Min
                

                hm, ja ist blöde wenn es der erste Tag ist.
                Vielleicht nehme ich doch das von dir "javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Woche_Text"
                oder Du bietest es in der nächsten Version so als DP an wie ich es gemacht habe :grinning:

                EDIT: javasnippet oben war falsch :-(

                a200A Offline
                a200A Offline
                a200
                schrieb am zuletzt editiert von
                #970

                @Nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                {d:javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Jahr;Math.floor( ((d)/60/60/24) )} Tage‚

                mach das doch so

                {d:javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Jahr;Math.floor( ((d)/60/60/24) )} Tag{d:javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Jahr;Math.floor( ((d)/60/60/24) ); d > 1? "e"}
                

                Also bei Tag > 1 wird noch ein e ausgegeben.

                Code ist aus dem Kopf und ungeprüft.

                IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • NashraN Nashra

                  @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  @Nashra Sehr nice 8)

                  Danke, bin gerade alles am umbauen

                  diverse Server-Probleme habe, bin ich mir gerade nicht sicher, aber kommt das
                  Bild 1.png
                  von mir, oder ist das die Formatierung vom Widget?

                  ist von mir

                  {d:javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Woche;Math.floor( ((d)/60/60/24) )} Tage,
                  {h:javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Woche;Math.floor( ((h)/60/60) % 24 )} Std‚
                  {m:javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Woche;Math.floor( ((m)/60) % 60 )} Min
                  

                  hm, ja ist blöde wenn es der erste Tag ist.
                  Vielleicht nehme ich doch das von dir "javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Woche_Text"
                  oder Du bietest es in der nächsten Version so als DP an wie ich es gemacht habe :grinning:

                  EDIT: javasnippet oben war falsch :-(

                  SBorgS Offline
                  SBorgS Offline
                  SBorg
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #971

                  @Nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  oder Du bietest es in der nächsten Version so als DP an wie ich es gemacht habe

                  Mache ich dir(euch) fertig, dass geht schnell zwischendurch ;)

                  Binding (DP natürlich anpassen):

                  {d:MyOwnData.0.test; Math.floor((d)/60/60/24) != 1 ? Math.floor((d)/60/60/24)+" Tage": "1 Tag"}
                  

                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • a200A a200

                    @Nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    {d:javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Jahr;Math.floor( ((d)/60/60/24) )} Tage‚

                    mach das doch so

                    {d:javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Jahr;Math.floor( ((d)/60/60/24) )} Tag{d:javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Jahr;Math.floor( ((d)/60/60/24) ); d > 1? "e"}
                    

                    Also bei Tag > 1 wird noch ein e ausgegeben.

                    Code ist aus dem Kopf und ungeprüft.

                    NashraN Offline
                    NashraN Offline
                    Nashra
                    Most Active Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von Nashra
                    #972

                    @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    @Nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    {d:javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Jahr;Math.floor( ((d)/60/60/24) )} Tage‚

                    mach das doch so

                    {d:javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Jahr;Math.floor( ((d)/60/60/24) )} Tag{d:javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Jahr;Math.floor( ((d)/60/60/24) ); d > 1? "e"}
                    

                    Also bei Tag > 1 wird noch ein e ausgegeben.

                    Code ist aus dem Kopf und ungeprüft.

                    Hm, ich hatte das Snippet mal in irgendeiner View gefunden, glaube die war von @sigi234
                    Hab da keinen Plan von obwohl ich verstehe was es macht und auch was d > 1? "e"
                    machen soll, nur leider kommt dies
                    datum-woche.PNG

                    Gruß Ralf
                    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NashraN Nashra

                      @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      @Nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      {d:javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Jahr;Math.floor( ((d)/60/60/24) )} Tage‚

                      mach das doch so

                      {d:javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Jahr;Math.floor( ((d)/60/60/24) )} Tag{d:javascript.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Jahr;Math.floor( ((d)/60/60/24) ); d > 1? "e"}
                      

                      Also bei Tag > 1 wird noch ein e ausgegeben.

                      Code ist aus dem Kopf und ungeprüft.

                      Hm, ich hatte das Snippet mal in irgendeiner View gefunden, glaube die war von @sigi234
                      Hab da keinen Plan von obwohl ich verstehe was es macht und auch was d > 1? "e"
                      machen soll, nur leider kommt dies
                      datum-woche.PNG

                      SBorgS Offline
                      SBorgS Offline
                      SBorg
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #973

                      @Nashra Habe es auf Git hochgeladen. In der *.conf kannst du einfach bei "Sonnenschein_TXTformat" eine 3 eintragen (SONNENSCHEIN_TXTFORMAT=3). Sonst ist nur die Formatierung als ReadME dazugekommen: # [3] = d Tag/e, h Std, m Min | 2 Tage, 20 Std, 12 Min (Anzeige Tage erst bei >0)
                      Noch die *.sub ersetzten und ein systemctl restart wetterstation, schon sollte das Format passen ;)

                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                      NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • SBorgS SBorg

                        @Nashra Habe es auf Git hochgeladen. In der *.conf kannst du einfach bei "Sonnenschein_TXTformat" eine 3 eintragen (SONNENSCHEIN_TXTFORMAT=3). Sonst ist nur die Formatierung als ReadME dazugekommen: # [3] = d Tag/e, h Std, m Min | 2 Tage, 20 Std, 12 Min (Anzeige Tage erst bei >0)
                        Noch die *.sub ersetzten und ein systemctl restart wetterstation, schon sollte das Format passen ;)

                        NashraN Offline
                        NashraN Offline
                        Nashra
                        Most Active Forum Testing
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #974

                        @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        @Nashra Habe es auf Git hochgeladen. In der *.conf kannst du einfach bei "Sonnenschein_TXTformat" eine 3 eintragen (SONNENSCHEIN_TXTFORMAT=3). Sonst ist nur die Formatierung als ReadME dazugekommen: # [3] = d Tag/e, h Std, m Min | 2 Tage, 20 Std, 12 Min (Anzeige Tage erst bei >0)
                        Noch die *.sub ersetzten und ein systemctl restart wetterstation, schon sollte das Format passen ;)

                        Läuft, danke :+1:

                        Gruß Ralf
                        Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SBorgS Offline
                          SBorgS Offline
                          SBorg
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #975

                          Immer gerne :)
                          Kann es nur nochmals wiederholen, dass ist einfacher, schneller und wesentlich ressourcenschonender als jedwedes JavaSkript, Blockly, Node-RED oder Binding. Ich mag mir nur nicht zig Formate ausdenken und implementieren, die im Nachhinein dann doch keiner nutzt ;)

                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Offline
                            H Offline
                            HerrKlaus
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #976

                            Hat schon jemand die neue Firmware 1.5.0 getestet?

                            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H HerrKlaus

                              Hat schon jemand die neue Firmware 1.5.0 getestet?

                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #977

                              @HerrKlaus grad mal angeklickt, nachdem ichs hier gelesen habe

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • NashraN Offline
                                NashraN Offline
                                Nashra
                                Most Active Forum Testing
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #978

                                Läuft bei mir seit Tagen ohne Probleme.

                                Gruß Ralf
                                Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H Offline
                                  H Offline
                                  HerrKlaus
                                  schrieb am zuletzt editiert von HerrKlaus
                                  #979

                                  @Nashra: Danke für die Info!
                                  @SBorg: Jetzt bekomme ich die Info auch im Datenpunkt angezeigt ;-)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SBorgS Offline
                                    SBorgS Offline
                                    SBorg
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #980

                                    Da sich die Firmware eher selten ändert frag ich sie nur einmalig um Mitternacht ab. Allerdings muss ich auch die neue Version auf GitHub eintragen, sonst passiert leider nix. Ich habe bis dato noch keine Seite gefunden die die aktuelle Versionsnummer published.

                                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                    NashraN FoggF 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • SBorgS SBorg

                                      Da sich die Firmware eher selten ändert frag ich sie nur einmalig um Mitternacht ab. Allerdings muss ich auch die neue Version auf GitHub eintragen, sonst passiert leider nix. Ich habe bis dato noch keine Seite gefunden die die aktuelle Versionsnummer published.

                                      NashraN Offline
                                      NashraN Offline
                                      Nashra
                                      Most Active Forum Testing
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #981

                                      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Da sich die Firmware eher selten ändert frag ich sie nur einmalig um Mitternacht ab.

                                      Moin, gestern hat er mir angezeigt das es wieder eine neue Firmware gibt.

                                      Gruß Ralf
                                      Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SBorgS SBorg

                                        Da sich die Firmware eher selten ändert frag ich sie nur einmalig um Mitternacht ab. Allerdings muss ich auch die neue Version auf GitHub eintragen, sonst passiert leider nix. Ich habe bis dato noch keine Seite gefunden die die aktuelle Versionsnummer published.

                                        FoggF Offline
                                        FoggF Offline
                                        Fogg
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #982

                                        @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Da sich die Firmware eher selten ändert frag ich sie nur einmalig um Mitternacht ab. Allerdings muss ich auch die neue Version auf GitHub eintragen, sonst passiert leider nix. Ich habe bis dato noch keine Seite gefunden die die aktuelle Versionsnummer published.

                                        Das wäre noch cool....

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SBorgS Offline
                                          SBorgS Offline
                                          SBorg
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #983

                                          ...wobei ich aber bei den bisherigen FW-Updates noch nie was bemerkt habe. Es macht nix besser oder schlechter, neue Funktionen können wohl auch keine dazukommen, außer dem Wettermast wächst über Nacht ein neuer Sensor :grin:

                                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          718

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe