Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 135 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GlasfaserG Glasfaser

    @Rushmed

    Der kommt durch die Einstellung javascript.0.Wetterstation.Sonnenstrahlung SELECT (mean) .....

    1.JPG

    L Offline
    L Offline
    lemuba
    schrieb am zuletzt editiert von lemuba
    #845

    @Glasfaser und @Rushmed

    Ihr scheint beide weiter im Süden zu wohnen ;-) - höherer Sonnenstand als in Schleswig-Holstein - vielleicht stellt Ihr Die beiden Y-Axen mal auf 60..., dann ist die Kurve oben nicht abgeschnitten...

    @Glasfaser

    Sehe das Dein Sensor Morgens und späteren Nachmittag voll im Schatten hängt... :-)

    GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
    1
    • L lemuba

      @Glasfaser und @Rushmed

      Ihr scheint beide weiter im Süden zu wohnen ;-) - höherer Sonnenstand als in Schleswig-Holstein - vielleicht stellt Ihr Die beiden Y-Axen mal auf 60..., dann ist die Kurve oben nicht abgeschnitten...

      @Glasfaser

      Sehe das Dein Sensor Morgens und späteren Nachmittag voll im Schatten hängt... :-)

      GlasfaserG Offline
      GlasfaserG Offline
      Glasfaser
      schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
      #846

      @lemuba sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      @Glasfaser

      Sehe das Dein Sensor Morgens und späteren Nachmittag voll im Schatten hängt... :-)

      Jipp .... liegt am Reihenmittelhaus .... ;) :+1:

      Danke für die Coolen Ideen ... die du hier in den Thread bringst :+1:

      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • L lemuba

        @Glasfaser und @Rushmed

        Ihr scheint beide weiter im Süden zu wohnen ;-) - höherer Sonnenstand als in Schleswig-Holstein - vielleicht stellt Ihr Die beiden Y-Axen mal auf 60..., dann ist die Kurve oben nicht abgeschnitten...

        @Glasfaser

        Sehe das Dein Sensor Morgens und späteren Nachmittag voll im Schatten hängt... :-)

        GlasfaserG Offline
        GlasfaserG Offline
        Glasfaser
        schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
        #847

        @lemuba sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        hr scheint beide weiter im Süden zu wohnen

        In Duisburg NRW ;)

        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

        NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • GlasfaserG Glasfaser

          @lemuba sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          hr scheint beide weiter im Süden zu wohnen

          In Duisburg NRW ;)

          NashraN Offline
          NashraN Offline
          Nashra
          Most Active Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #848

          @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          @lemuba sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          hr scheint beide weiter im Süden zu wohnen

          In Duisburg NRW ;)

          Hallo Nachbar, Wachtendonk ;-)

          Gruß Ralf
          Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • crunchipC Abwesend
            crunchipC Abwesend
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #849

            Ich bekomm das irgendwie nicht zum laufen mit der Solarenergie.
            Probiere schon zwei Tage lang. Hab es zum vierten mal neu von Git geladen und aufgespielt.
            Auch mehrmals die DP's für Solarenergie gelöscht und wieder angelegt. Etliche male das Script gestoppt und wieder gestartet.
            javascript.0.Wetterstation.Info.Solarenergie_Tag funktioniert, aber der Rest nicht. Woche/Monat/Jahr wird nichts gezählt, bzw Woche hatte ein mal funktioniert, beim ersten mal, danach nicht mehr.

            cfcdf5ed-848a-4bad-9a97-7b208d18de6f-image.png
            539b439e-70c5-4389-89f9-f4410ae53046-image.png

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • crunchipC crunchip

              Ich bekomm das irgendwie nicht zum laufen mit der Solarenergie.
              Probiere schon zwei Tage lang. Hab es zum vierten mal neu von Git geladen und aufgespielt.
              Auch mehrmals die DP's für Solarenergie gelöscht und wieder angelegt. Etliche male das Script gestoppt und wieder gestartet.
              javascript.0.Wetterstation.Info.Solarenergie_Tag funktioniert, aber der Rest nicht. Woche/Monat/Jahr wird nichts gezählt, bzw Woche hatte ein mal funktioniert, beim ersten mal, danach nicht mehr.

              cfcdf5ed-848a-4bad-9a97-7b208d18de6f-image.png
              539b439e-70c5-4389-89f9-f4410ae53046-image.png

              GlasfaserG Offline
              GlasfaserG Offline
              Glasfaser
              schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
              #850

              @crunchip

              Willkommen im Club ..

              Bei mir habe ich die Datenpunkte vom loggen wieder rausgenommen.
              Bei Influx und bei SQL schmeißen mir beide Warnmeldungen raus .
              Habe noch kein Zeit gehabt ,den Fehler zu suchen .

              1.JPG

              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GlasfaserG Glasfaser

                @crunchip

                Willkommen im Club ..

                Bei mir habe ich die Datenpunkte vom loggen wieder rausgenommen.
                Bei Influx und bei SQL schmeißen mir beide Warnmeldungen raus .
                Habe noch kein Zeit gehabt ,den Fehler zu suchen .

                1.JPG

                crunchipC Abwesend
                crunchipC Abwesend
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #851

                @Glasfaser genau, Probleme mit Influx kam auch noch dazu, da hatte ich auch nochmal gelöscht, Grafana /Influx auch schon mehrmals restartet, aber irgendwie ist da der Wurm drin.

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • crunchipC crunchip

                  @Glasfaser genau, Probleme mit Influx kam auch noch dazu, da hatte ich auch nochmal gelöscht, Grafana /Influx auch schon mehrmals restartet, aber irgendwie ist da der Wurm drin.

                  GlasfaserG Offline
                  GlasfaserG Offline
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #852

                  @crunchip

                  Sehr schön ... dachte ich habe das Problem alleine.

                  Werden die Werte bei Debug-Ausgabe gesendet bzw. ist ein Inhalt vorhanden .
                  Hast du da mal nachgeschaut .

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SBorgS Offline
                    SBorgS Offline
                    SBorg
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von SBorg
                    #853

                    Was ich bei @crunchip sehe, dass die gespeicherten Werte für Woche/Monat/Jahr fehlen. Dass würde zum Fehlerbild passen.
                    Stoppe mal das Skript und füge dann mal bei tempData.Sonnenschein ein:

                    5390.488 5390.488 5390.488 5390.488
                    

                    Damit sind dann alle Werte gleich und es sollte nach dem starten des Skriptes wieder laufen. Dann muss noch eruiert werden wieso die leer sind :(

                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    2
                    • SBorgS SBorg

                      Was ich bei @crunchip sehe, dass die gespeicherten Werte für Woche/Monat/Jahr fehlen. Dass würde zum Fehlerbild passen.
                      Stoppe mal das Skript und füge dann mal bei tempData.Sonnenschein ein:

                      5390.488 5390.488 5390.488 5390.488
                      

                      Damit sind dann alle Werte gleich und es sollte nach dem starten des Skriptes wieder laufen. Dann muss noch eruiert werden wieso die leer sind :(

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                      #854

                      @SBorg klappt jetzt, nachdem mein Iobroker erst komplett abgeschmiert ist:thinking_face: , Iobroker neu gestartet und dann die Temp befüllt.
                      c6e47875-4800-4a97-82a6-62369dc08864-image.png

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Offline
                        L Offline
                        lemuba
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #855

                        Bei mir ist nichts abgeschmiert, aber meine Datenpunkte werden auch nicht befüllt.
                        Auch das Eintragen der Temp-Daten und Restart bringt nichts...

                        Daten.JPG

                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L lemuba

                          Bei mir ist nichts abgeschmiert, aber meine Datenpunkte werden auch nicht befüllt.
                          Auch das Eintragen der Temp-Daten und Restart bringt nichts...

                          Daten.JPG

                          crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #856

                          @lemuba du hast die "falschen" Werte eingetragen
                          die 5390.488 bezog sich auf meinen javascript.0.Wetterstation.Info.Solarenergie_Tag, dementsprechend müsstest du bei javascript.0.Wetterstation.tempData.Solarenergie, deinen Wert eintragen

                           5322.741 5322.741 5322.741 5322.741
                          

                          desweiteren hast die Werte auch bei javascript.0.Wetterstation.tempData.Sonnenschein eingetragen, die gehören da nicht rein
                          dort müsste es lauten

                          39120 132534 132534 132534
                          

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • crunchipC crunchip

                            @lemuba du hast die "falschen" Werte eingetragen
                            die 5390.488 bezog sich auf meinen javascript.0.Wetterstation.Info.Solarenergie_Tag, dementsprechend müsstest du bei javascript.0.Wetterstation.tempData.Solarenergie, deinen Wert eintragen

                             5322.741 5322.741 5322.741 5322.741
                            

                            desweiteren hast die Werte auch bei javascript.0.Wetterstation.tempData.Sonnenschein eingetragen, die gehören da nicht rein
                            dort müsste es lauten

                            39120 132534 132534 132534
                            
                            L Offline
                            L Offline
                            lemuba
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #857

                            @crunchip said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            39120 132534 132534 132534

                            Supi, danke, läuft! Hab zu viel Node Red gespielt und konnte nicht mehr gerade gucken :joy:

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SBorgS Offline
                              SBorgS Offline
                              SBorg
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von SBorg
                              #858

                              Vielleicht noch mal ein paar Worte zur Erklärung. tempData ist einzig nur dafür da, um beim Starten des Skriptes die bis dato aufgelaufenen Daten wieder parat zu haben. Sonst passiert alles im Arbeitsspeicher des Rechners.

                              • Solarenergie enthält vier Zahlenwerte, die den Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresertrag in Wh enthalten. Wird zyklisch im Poll-Intervall (WS_POLL) geschrieben
                              • Sonnenschein enthält vier Zahlenwerte, die die Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresdauer in Sekunden enthalten. Wird zyklisch im Poll-Intervall (WS_POLL) geschrieben
                              • Wetterdaten enthält 12 Zahlenwerte, die den Luftdruckverlauf der letzten 3 Stunden in hPa enthält. Wird zyklisch im 15 Minuten-Intervall geschrieben

                              So sollte es aussehen:
                              Bild 2.png

                              Um die Daten zu backuppen empfehle ich sie per History-Adapter für bspw. 3 Tage zu speichern. Dann kann man sich die Werte notfalls wieder "herausziehen", denn sind sie erst einmal weg, fehlt alles bis dato gesammelte an Werten. Hier mal als Beispiel der Solarenergie:
                              Bild 1.png
                              Ich würde dann den letzten Value-Eintrag mit korrekten Werten (bei Fehlern ist er meist nicht befüllt oder enthält "0") per Copy & Paste herauskopieren, [WICHTIG!!!] das Skript beenden und im ioB unter tempData.Solarenergie (bzw. dementsprechend Sonnenschein) einfügen. Skript wieder starten. Somit hat man nur eine kurze Zeitspanne verloren.
                              Für die Wetterdaten ergibt dies keinen Sinn, denn auf deren Basis wird der Wettertrend berechnet. Die Prognose kann dann nur falsch sein wenn mit Daten vor x Stunden gerechnet wird.

                              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • crunchipC crunchip

                                @SBorg klappt jetzt, nachdem mein Iobroker erst komplett abgeschmiert ist:thinking_face: , Iobroker neu gestartet und dann die Temp befüllt.
                                c6e47875-4800-4a97-82a6-62369dc08864-image.png

                                SBorgS Offline
                                SBorgS Offline
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von SBorg
                                #859

                                @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                @SBorg klappt jetzt, nachdem mein Iobroker erst komplett abgeschmiert ist:thinking_face: , Iobroker neu gestartet und dann die Temp befüllt.

                                Wenn es kommt, dann aber richtig...
                                Am ioB bin ich aber unschuldig.

                                btw: Solarenergie sind Wh/m². Bei Woche, Monat und Jahr dann kWh/m²
                                Bild 1.png

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                L crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • SBorgS SBorg

                                  @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  @SBorg klappt jetzt, nachdem mein Iobroker erst komplett abgeschmiert ist:thinking_face: , Iobroker neu gestartet und dann die Temp befüllt.

                                  Wenn es kommt, dann aber richtig...
                                  Am ioB bin ich aber unschuldig.

                                  btw: Solarenergie sind Wh/m². Bei Woche, Monat und Jahr dann kWh/m²
                                  Bild 1.png

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  lemuba
                                  schrieb am zuletzt editiert von lemuba
                                  #860

                                  @SBorg

                                  Ich habe das k vorm W gelöscht...

                                  wh.JPG

                                  wh2.JPG

                                  SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SBorgS SBorg

                                    @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    @SBorg klappt jetzt, nachdem mein Iobroker erst komplett abgeschmiert ist:thinking_face: , Iobroker neu gestartet und dann die Temp befüllt.

                                    Wenn es kommt, dann aber richtig...
                                    Am ioB bin ich aber unschuldig.

                                    btw: Solarenergie sind Wh/m². Bei Woche, Monat und Jahr dann kWh/m²
                                    Bild 1.png

                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #861

                                    @SBorg keine Ahnung was da los war, wahrscheinlich purer Zufall, jedoch schoss halt genau in dem Moment CPU und Ram in die Höhe, bis letztendlich nix mehr ging.

                                    Das mit der Unit bei Solarenergie weis ich, habe es bewusst wieder umgerechnet, da es im Panel Table nur diese Unit W/m2 als Anzeige gibt.
                                    Desweiteren hab ich die Regenmenge nun einzeln aufgelistet und den max Wert angepasst.

                                    • Jahr/1000
                                    • Monat/100
                                    • Woche/50
                                    • Tag/25

                                    auch das "Wochen-Start-Problem" mittels Timeshift umgangen, so das der Anzeigewert mit der "eigentlichen-Woche" übereinstimmt

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • GlasfaserG Glasfaser

                                      @Rushmed

                                      Der kommt durch die Einstellung javascript.0.Wetterstation.Sonnenstrahlung SELECT (mean) .....

                                      1.JPG

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      lemuba
                                      schrieb am zuletzt editiert von lemuba
                                      #862

                                      @Glasfaser said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      @Rushmed

                                      Der kommt durch die Einstellung javascript.0.Wetterstation.Sonnenstrahlung SELECT (mean) .....

                                      1.JPG

                                      Ich habe das für mich nochmal etwas modifiziert, habe lieber meine eigenen Datenpunkte:

                                      Nach Anleitung installiert:
                                      https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-sun-position

                                      Flow mal etwas erweitert:

                                      Astro.JPG

                                      Fürn möglichen Import meines Flows - noch gibts die Stände aus Fitzbek/SH, kann aber einfachst auf die eigene Location geändert werden:

                                      Astro_Flow.txt

                                      Schaut dann in Grafana z.B. so aus:

                                      Stände.JPG

                                      Grafana Panel Json:

                                      Grafana Panel.txt

                                      Scheint zu passen - sehe weder Sonne noch Mond :-)

                                      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                      2
                                      • L lemuba

                                        @Glasfaser said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        @Rushmed

                                        Der kommt durch die Einstellung javascript.0.Wetterstation.Sonnenstrahlung SELECT (mean) .....

                                        1.JPG

                                        Ich habe das für mich nochmal etwas modifiziert, habe lieber meine eigenen Datenpunkte:

                                        Nach Anleitung installiert:
                                        https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-sun-position

                                        Flow mal etwas erweitert:

                                        Astro.JPG

                                        Fürn möglichen Import meines Flows - noch gibts die Stände aus Fitzbek/SH, kann aber einfachst auf die eigene Location geändert werden:

                                        Astro_Flow.txt

                                        Schaut dann in Grafana z.B. so aus:

                                        Stände.JPG

                                        Grafana Panel Json:

                                        Grafana Panel.txt

                                        Scheint zu passen - sehe weder Sonne noch Mond :-)

                                        GlasfaserG Offline
                                        GlasfaserG Offline
                                        Glasfaser
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #863

                                        @lemuba

                                        Puhhh ... das ist mal ein ToDo :anguished:

                                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L lemuba

                                          @SBorg

                                          Ich habe das k vorm W gelöscht...

                                          wh.JPG

                                          wh2.JPG

                                          SBorgS Offline
                                          SBorgS Offline
                                          SBorg
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #864

                                          @lemuba sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          @SBorg

                                          Ich habe das k vorm W gelöscht...

                                          Öhm, dir ist aber bewusst, dass das nur für die reine Anzeige hinter dem Objekt ist? Das wird sonst (normal) für nichts im ioB benutzt und dient nur dazu, dass man eben auch in der Objektansicht sieht um was für eine Einheit es sich handelt. Du kannst auch Käsekuchen reinschreiben, dass hat keinerlei Auswirkung.
                                          ...und der Wert bleibt deswegen dort trotzdem in kWh, solange du ihn nicht mit 1.000 für Wh multiplizierst ;)

                                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          848

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe