Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Chillmaster

    @sborg
    Vielen Dank für die Rückmeldung.
    Ist habe die Konfiguration getestet und tatsächlich damit einen IP Fehler in der wetterstation.conf aufdecken und korrigieren können. Hier hatte ich die falsche Endnummer eingetragen. Korrigiert und bei erneuter Ausführung bekomme ich nun mit

    ./wetterstation.sh --influx_test
    

    folgenden Wert ausgegeben:

    Testing InfluxDB... min/max Aussentemperatur 24h: 3°C 10°C
    

    Ich habe danach das Skript auf dem IOBroker nochmal aktuell ausführen lassen, aber das sorgt noch nicht dafür, dass die Tagesstatistiken (Temperatur) wieder mit Daten gefüllt werden.

    Muss ich da jetzt mindestens 24 Stunden warten? So wie ich das verstanden habe, zieht er sich ja die Daten aus den normalen Wetterdaten und die werden ja regelmäßig befüllt, demzufolge hätte ich jetzt gedacht, wären die sofort da.
    Sprich ich müsste sonst zwei Tage warten oder? Weil heute noch unvollständiger Tag, morgen volle 24 Stunden und dann wüsste ich erst, ob es geht?

    Sorry, dass ich so spät antworte. ich war die letzten zwei Tage im Außendienst und konnte nicht testen.

    crunchipC Abwesend
    crunchipC Abwesend
    crunchip
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5212

    @chillmaster sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    Muss ich da jetzt mindestens 24 Stunden warten? So wie ich das verstanden habe, zieht er sich ja die Daten aus den normalen Wetterdaten und die werden ja regelmäßig befüllt,

    Bitte daran denken: Es handelt sich hierbei um eine Statistik, d.h. die Daten können immer erst mit einem Tag Verspätung angezeigt werden! Ich kann erst bspw. eine Durchschnittstemperatur des Tages berechnen, wenn ich auch alle Messwerte von 0:00 Uhr bis 23:59 Uhr des entsprechenden Tages habe, was erst am Folgetag um 0:00 Uhr der Fall ist.
    

    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

    C 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • crunchipC crunchip

      @chillmaster sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Muss ich da jetzt mindestens 24 Stunden warten? So wie ich das verstanden habe, zieht er sich ja die Daten aus den normalen Wetterdaten und die werden ja regelmäßig befüllt,

      Bitte daran denken: Es handelt sich hierbei um eine Statistik, d.h. die Daten können immer erst mit einem Tag Verspätung angezeigt werden! Ich kann erst bspw. eine Durchschnittstemperatur des Tages berechnen, wenn ich auch alle Messwerte von 0:00 Uhr bis 23:59 Uhr des entsprechenden Tages habe, was erst am Folgetag um 0:00 Uhr der Fall ist.
      
      C Offline
      C Offline
      Chillmaster
      schrieb am zuletzt editiert von Chillmaster
      #5213

      @crunchip
      Ja richtig, ich habe ja aber alle Messwerte von Gestern und auch von Heute - deswegen dachte ich, dass er die Statistik gleich berechnen kann. Aber gut ich warte erstmal ab.
      Vielen Dank schon mal bis hierin für die schnelle Unterstützung :-)

      crunchipC SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • C Chillmaster

        @crunchip
        Ja richtig, ich habe ja aber alle Messwerte von Gestern und auch von Heute - deswegen dachte ich, dass er die Statistik gleich berechnen kann. Aber gut ich warte erstmal ab.
        Vielen Dank schon mal bis hierin für die schnelle Unterstützung :-)

        crunchipC Abwesend
        crunchipC Abwesend
        crunchip
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5214

        @chillmaster sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        habe ja aber alle Messwerte von Gestern

        Die vollen 24Stunden?
        Ansonsten einfach den Tag noch abwarten

        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • crunchipC crunchip

          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Zum Verständnis:

          der Simple-API ist immer nötig

          Das habe ich dann wohl falsch verstanden, dachte, der Rest-API sei der Nachfolger. Und kann den Simple-Abi abschalten.
          Hab mich ehrlich gesagt auch noch nicht weiter mit dem Adapter auseinander gesetzt, da ich den anderweitig nicht benötige.

          Dieses Meldung *usage: NC... * kommt dann woher?

          SBorgS Offline
          SBorgS Offline
          SBorg
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5215

          @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Dieses Meldung *usage: NC... * kommt dann woher?

          Kommt das nur einmalig (beim Start), öfters, bzw. wann genau?
          Die Meldung an sich besagt, dass er eine aufgerufene Option einfach nicht kennt und zeigt deswegen die Syntax von nc an. Ich habe lediglich einen Container mit InfluxDB und kann schlecht testen.

          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C Chillmaster

            @crunchip
            Ja richtig, ich habe ja aber alle Messwerte von Gestern und auch von Heute - deswegen dachte ich, dass er die Statistik gleich berechnen kann. Aber gut ich warte erstmal ab.
            Vielen Dank schon mal bis hierin für die schnelle Unterstützung :-)

            SBorgS Offline
            SBorgS Offline
            SBorg
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5216

            @chillmaster
            Ich bin aktuell auch recht unregelmäßig hier online, also alles gut :)
            Die Statistik kann man nicht laufen lassen wie man möchte, selbst wenn Daten vorhanden sind. Das habe ich schlichtweg einfach nicht vorgesehen. Es wird automatisch immer eine Statistik vom "aktuellen Tag -1" erstellt (also heute im Laufe des Tages starten geht schon, es wird aber immer nur "gestern" erstellt). Ist aber eigentlich auch nicht dein Problem, denn dein Eingangsproblem ist "...empty array...", dass heißt er kann überhaupt nicht die InfluxDB erreichen per Javascript. Mal korrektes Bucket und Instanz unterstellt, sind ioB und InfluxDB auf der selben Maschine?

            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

            C 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #5217

              @sborg das kommt ab start kontinuierlich, allerdings wie oben erwähnt, als ich umgestellt hatte auf Rest-API.
              wenn ich zurück auf Simple-API stelle, kommt die Meldung nicht.

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC crunchip

                @sborg das kommt ab start kontinuierlich, allerdings wie oben erwähnt, als ich umgestellt hatte auf Rest-API.
                wenn ich zurück auf Simple-API stelle, kommt die Meldung nicht.

                SBorgS Offline
                SBorgS Offline
                SBorg
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von SBorg
                #5218

                @crunchip
                Ich habe mir das nochmal angeschaut und weiß mittlerweile was da passiert.

                Beim Starten des Skriptes prüfe ich ob der ioB auch läuft. Gerade die Simple-API startet beim Neustart des ioB recht spät, deswegen prüfe ich ob diese läuft (und dann läuft natürlich auch der ioB ;) ).
                Dies geschieht mittels nc -nvz [IP-Adresse] [Port]

                Sehe ich mir deine nc-Fehlermeldung an, steht da: usage: nc [-46CDdFhklNnrStUxxxx]...
                Genau die letzten vier "x" sind dann da das Problem. Ich nutze genau dieselbe Version wie du, erhalte aber:
                Bild 001.png

                In deinem Docker fehlen die Optionen "v" + "z". Schlimm ist das nicht, eine Fehleranzeige ist per se durchaus nützlich, irgend etwas funktioniert da ja nicht. Ich könnte dies zwar abfangen, ersetze aber im Grunde dann nur eine Fehlermeldung durch eine Andere. Warum dir allerdings im Container die vier Optionen überhaupt fehlen... :man-shrugging:

                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                  #5219

                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  Genau die letzten vier "x" sind dann da das Problem

                  das hatte ich nur gexxxt, weil ich nicht wusste was das für eine Bezeichnung ist, bzw hier im Forum nicht komplett zeigen wollte
                  kann nochmal bei Gelegenheit umstellen und die genaue Bezeichnung zeigen, glaube allerdings ist genau die selbe wie bei dir, somit dürfte also nichts fehlen im docker.

                  Ich gehe eher davon aus, daß die Meldung erscheint wenn Simple-API nicht läuft, da ich die Instanz ja gestoppt hatte

                  erstmal DANKE fürs nachforschen

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SBorgS SBorg

                    @chillmaster
                    Ich bin aktuell auch recht unregelmäßig hier online, also alles gut :)
                    Die Statistik kann man nicht laufen lassen wie man möchte, selbst wenn Daten vorhanden sind. Das habe ich schlichtweg einfach nicht vorgesehen. Es wird automatisch immer eine Statistik vom "aktuellen Tag -1" erstellt (also heute im Laufe des Tages starten geht schon, es wird aber immer nur "gestern" erstellt). Ist aber eigentlich auch nicht dein Problem, denn dein Eingangsproblem ist "...empty array...", dass heißt er kann überhaupt nicht die InfluxDB erreichen per Javascript. Mal korrektes Bucket und Instanz unterstellt, sind ioB und InfluxDB auf der selben Maschine?

                    C Offline
                    C Offline
                    Chillmaster
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #5220

                    @sborg
                    Die Zeit rasst...
                    Ich habe es wieder zum laufen bekommen. Bei mir war die Lösung, dass ich mir nochmal die Variablen angesehen habe. Ich meine, dass die Konfiguration vorher auch schon genauso lief, aber ich musste einmal die InfluxDB neu aufsetzen. Und ich befürchte, ich habe mich dabei mit den Tokens etwas vertan, da ich für die verschiedenen Bereiche eigene Buckets und Tokens erstellt hatte.
                    Lösung konkret, die Variablen für longtherm angepasst und schon lief es. Sprich, im Nachgang betrachtet hätte ich nur die korrekte Datasource n Grafana zusätzlich einrichten müssen und dann wäre es das eigentlich schon gewesen.

                    Danke auf jeden Fall für die schnelle Rückmeldung, die hat mich der Lösung ein Stück näher gebracht.

                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Chillmaster

                      @sborg
                      Die Zeit rasst...
                      Ich habe es wieder zum laufen bekommen. Bei mir war die Lösung, dass ich mir nochmal die Variablen angesehen habe. Ich meine, dass die Konfiguration vorher auch schon genauso lief, aber ich musste einmal die InfluxDB neu aufsetzen. Und ich befürchte, ich habe mich dabei mit den Tokens etwas vertan, da ich für die verschiedenen Bereiche eigene Buckets und Tokens erstellt hatte.
                      Lösung konkret, die Variablen für longtherm angepasst und schon lief es. Sprich, im Nachgang betrachtet hätte ich nur die korrekte Datasource n Grafana zusätzlich einrichten müssen und dann wäre es das eigentlich schon gewesen.

                      Danke auf jeden Fall für die schnelle Rückmeldung, die hat mich der Lösung ein Stück näher gebracht.

                      SBorgS Offline
                      SBorgS Offline
                      SBorg
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #5221

                      @chillmaster
                      Danke für das Feedback und schön dass es wieder läuft :)

                      Deswegen hatte ich unter anderem die Bucketnamen etc. in Grafana in Variablen gepackt. Ich habe schon mal bei mehr als 50 Panels die geändert... Dank der zentralen Variablen ist dies nun ratz-fatz erledigt.
                      Ich kann auch nur zu Aliasen im ioB raten. Macht zwar einmalig etwas mehr Arbeit, aber wenn ein Gerät ausfällt dann alle Skripte/Blockys/Flows/VIS/Bindings usw. ändern zu müssen...

                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SBorgS SBorg

                        @chillmaster
                        Danke für das Feedback und schön dass es wieder läuft :)

                        Deswegen hatte ich unter anderem die Bucketnamen etc. in Grafana in Variablen gepackt. Ich habe schon mal bei mehr als 50 Panels die geändert... Dank der zentralen Variablen ist dies nun ratz-fatz erledigt.
                        Ich kann auch nur zu Aliasen im ioB raten. Macht zwar einmalig etwas mehr Arbeit, aber wenn ein Gerät ausfällt dann alle Skripte/Blockys/Flows/VIS/Bindings usw. ändern zu müssen...

                        M Offline
                        M Offline
                        MyMeyer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #5222

                        @sborg
                        Hi, meine Wetterstation läuft seit ein paar Tagen nicht. Also es werden keine Daten in Iob geschrieben.
                        Zum System: UnifiPro-4 , Iob läuft unter Proxmox, DNS AdGuard auch Proxmox.

                        Hier mal ein Auszug aus dem Log:


                        WLAN-Wetterstation V3.2.0 - (c)2019-2023 by SBorg
                        Config-Version: V3.2.0
                        Sub-Version : V3.2.0

                        'bc' installiert: []
                        'jq' installiert: []

                        'dc' installiert: []

                        [sudo] Passwort für michael:
                        'nc' in der Openbsd-Variante installiert: []
                        'netcat' in Openbsd-Variante aktiv, alles korrekt []

                        Connection to 192.168.1.39 8087 port [tcp/*] succeeded!

                        Messwerteblock:

                        Nicht alle Werte werden unterstÌtzt (abhÀngig vom Modell der Wetterstation und dem verwendeten Protokoll)!

                        Temperatur Innen : °C
                        Temperatur Aussen : °C
                        Taupunkt : °C
                        GefÌhlte Temperatur : °C
                        Luftfeuchte Innen : %
                        Luftfeuchte Aussen : %
                        Windgeschwindigkeit : km/h
                        Windgeschwindigkeit 10min : km/h
                        Windböengeschwindigkeit : km/h
                        Windböe max. : km/h
                        Windrichtung : °
                        Windrichtung :
                        Windrichtung 10min : °
                        Luftdruck absolut : hPa
                        Luftdruck relativ : hPa
                        Regenrate : mm/h
                        Regenstatus :
                        Regen seit Regenbeginn : mm
                        Regen Stunde : mm
                        Regen Tag : mm
                        Regen Woche : mm
                        Regen Monat : mm
                        Regen Jahr : mm
                        Regen Gesamt : mm
                        Sonnenstrahlung : W/m²
                        UV-Index :
                        Zeitstempel :
                        Firmware :
                        Batteriestand: :
                        Gateway-Modell :

                        Zusatzsensoren:

                        Datenstring fÃŒr ioBroker:

                        DATA von Wetterstation:

                        Debug VAR:
                        Installationsverzeichnis: /opt/iobroker/WLAN-Wetterstation-master
                        IPP: 192.168.1.39:8087 WS_PORT: 1080 WS_POLL: 30 PRE_DP: javascript.0.Datenpunkte.Wetterstation
                        WEB: HTTP WS_PROT: DNS

                        Zusatzsensoren:
                        DP10/35/40/50/60/70/100/200/250/300: 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0
                        WH31: 0 || WS90: 0
                        Bresser: 7009999 [0]

                        Script-Version: V3.2.0 Config-Version: V3.2.0 Sub-Version: V3.2.0

                        Kommunikationsfehler!

                        DatenÃŒbertragung an wunderground.com:
                        (vor einer Veröffentlichung unbedingt zumindest das Passwort unkenntlich machen, ggf. auch die Station-ID[=Benutzername])
                        --2024-05-31 20:34:11-- https://weatherstation.wunderground.com/
                        Auflösen des Hostnamens weatherstation.wunderground.com (weatherstation.wunderground.com)... 54.159.105.134, 52.22.134.222, 34.232.250.77
                        Verbindungsaufbau zu weatherstation.wunderground.com (weatherstation.wunderground.com)|54.159.105.134|:443 ... verbunden.
                        HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet ... 404 Not Found
                        2024-05-31 20:34:11 FEHLER 404: Not Found.

                        michael@iobroker:/opt/iobroker/WLAN-Wetterstation-master$

                        Und so langsam bin ich genervt weil es nicht laufen will ! :-(

                        Habt Ihr eine Idee ? Was ich noch prüfen kann ?

                        LG
                        M.M.

                        MyMeyer

                        >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                        >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • NegaleinN Offline
                          NegaleinN Offline
                          Negalein
                          Global Moderator
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #5223

                          @SBorg

                          Ich habe heute diesen Error im Log entdeckt.

                          
                          javascript.1
                          2024-06-01 01:03:00.084	error	at processImmediate (node:internal/timers:478:21)
                          
                          javascript.1
                          2024-06-01 01:03:00.084	error	at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/src/lib/states/statesInRedisClient.ts:379:37)
                          
                          javascript.1
                          2024-06-01 01:03:00.084	error	at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.ts:11082:45)
                          
                          javascript.1
                          2024-06-01 01:03:00.084	error	at Object.cb (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:2993:38)
                          
                          javascript.1
                          2024-06-01 01:03:00.084	error	at Object.<anonymous> (script.js.Wetter.Wetterstatistik:192:43)
                          
                          javascript.1
                          2024-06-01 01:03:00.084	error	at Array.reduce (<anonymous>)
                          
                          javascript.1
                          2024-06-01 01:03:00.083	error	Error in callback: TypeError: Reduce of empty array with no initial value
                          

                          Was muss ich da machen?

                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                          ° Fixer ---> iob fix

                          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M MyMeyer

                            @sborg
                            Hi, meine Wetterstation läuft seit ein paar Tagen nicht. Also es werden keine Daten in Iob geschrieben.
                            Zum System: UnifiPro-4 , Iob läuft unter Proxmox, DNS AdGuard auch Proxmox.

                            Hier mal ein Auszug aus dem Log:


                            WLAN-Wetterstation V3.2.0 - (c)2019-2023 by SBorg
                            Config-Version: V3.2.0
                            Sub-Version : V3.2.0

                            'bc' installiert: []
                            'jq' installiert: []

                            'dc' installiert: []

                            [sudo] Passwort für michael:
                            'nc' in der Openbsd-Variante installiert: []
                            'netcat' in Openbsd-Variante aktiv, alles korrekt []

                            Connection to 192.168.1.39 8087 port [tcp/*] succeeded!

                            Messwerteblock:

                            Nicht alle Werte werden unterstÌtzt (abhÀngig vom Modell der Wetterstation und dem verwendeten Protokoll)!

                            Temperatur Innen : °C
                            Temperatur Aussen : °C
                            Taupunkt : °C
                            GefÌhlte Temperatur : °C
                            Luftfeuchte Innen : %
                            Luftfeuchte Aussen : %
                            Windgeschwindigkeit : km/h
                            Windgeschwindigkeit 10min : km/h
                            Windböengeschwindigkeit : km/h
                            Windböe max. : km/h
                            Windrichtung : °
                            Windrichtung :
                            Windrichtung 10min : °
                            Luftdruck absolut : hPa
                            Luftdruck relativ : hPa
                            Regenrate : mm/h
                            Regenstatus :
                            Regen seit Regenbeginn : mm
                            Regen Stunde : mm
                            Regen Tag : mm
                            Regen Woche : mm
                            Regen Monat : mm
                            Regen Jahr : mm
                            Regen Gesamt : mm
                            Sonnenstrahlung : W/m²
                            UV-Index :
                            Zeitstempel :
                            Firmware :
                            Batteriestand: :
                            Gateway-Modell :

                            Zusatzsensoren:

                            Datenstring fÃŒr ioBroker:

                            DATA von Wetterstation:

                            Debug VAR:
                            Installationsverzeichnis: /opt/iobroker/WLAN-Wetterstation-master
                            IPP: 192.168.1.39:8087 WS_PORT: 1080 WS_POLL: 30 PRE_DP: javascript.0.Datenpunkte.Wetterstation
                            WEB: HTTP WS_PROT: DNS

                            Zusatzsensoren:
                            DP10/35/40/50/60/70/100/200/250/300: 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0
                            WH31: 0 || WS90: 0
                            Bresser: 7009999 [0]

                            Script-Version: V3.2.0 Config-Version: V3.2.0 Sub-Version: V3.2.0

                            Kommunikationsfehler!

                            DatenÃŒbertragung an wunderground.com:
                            (vor einer Veröffentlichung unbedingt zumindest das Passwort unkenntlich machen, ggf. auch die Station-ID[=Benutzername])
                            --2024-05-31 20:34:11-- https://weatherstation.wunderground.com/
                            Auflösen des Hostnamens weatherstation.wunderground.com (weatherstation.wunderground.com)... 54.159.105.134, 52.22.134.222, 34.232.250.77
                            Verbindungsaufbau zu weatherstation.wunderground.com (weatherstation.wunderground.com)|54.159.105.134|:443 ... verbunden.
                            HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet ... 404 Not Found
                            2024-05-31 20:34:11 FEHLER 404: Not Found.

                            michael@iobroker:/opt/iobroker/WLAN-Wetterstation-master$

                            Und so langsam bin ich genervt weil es nicht laufen will ! :-(

                            Habt Ihr eine Idee ? Was ich noch prüfen kann ?

                            LG
                            M.M.

                            SBorgS Offline
                            SBorgS Offline
                            SBorg
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #5224

                            @mymeyer sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Habt Ihr eine Idee ? Was ich noch prüfen kann ?

                            Pauschal bekommst du keine Verbindung vom Display/Gateway zum Rechner auf dem das Skript läuft.
                            Welche Station nutzt du denn (weil du als Protokoll "DNS" nutzt)?
                            Falls "DNS" (zB. bei einer Station von Bresser) Absicht ist, funktioniert die DNS-Umleitung der Wunderground-URL zum Skript-Rechner nicht korrekt.

                            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                            Rene55R M 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • SBorgS SBorg

                              @mymeyer sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Habt Ihr eine Idee ? Was ich noch prüfen kann ?

                              Pauschal bekommst du keine Verbindung vom Display/Gateway zum Rechner auf dem das Skript läuft.
                              Welche Station nutzt du denn (weil du als Protokoll "DNS" nutzt)?
                              Falls "DNS" (zB. bei einer Station von Bresser) Absicht ist, funktioniert die DNS-Umleitung der Wunderground-URL zum Skript-Rechner nicht korrekt.

                              Rene55R Offline
                              Rene55R Offline
                              Rene55
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #5225

                              @sborg Ich habe den gleichen Fehler wie @Negalein bei mir entdeckt. Die Daten kommen ja grundsätzlich von der Wetterstation an.
                              Ich versuche mal zu erforschen, seit wann der Fehler auftritt. Evtl. hängt es ja mit dem Javascript-Adapter zusammen.

                              Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                              ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                              Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • NegaleinN Negalein

                                @SBorg

                                Ich habe heute diesen Error im Log entdeckt.

                                
                                javascript.1
                                2024-06-01 01:03:00.084	error	at processImmediate (node:internal/timers:478:21)
                                
                                javascript.1
                                2024-06-01 01:03:00.084	error	at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/src/lib/states/statesInRedisClient.ts:379:37)
                                
                                javascript.1
                                2024-06-01 01:03:00.084	error	at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.ts:11082:45)
                                
                                javascript.1
                                2024-06-01 01:03:00.084	error	at Object.cb (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:2993:38)
                                
                                javascript.1
                                2024-06-01 01:03:00.084	error	at Object.<anonymous> (script.js.Wetter.Wetterstatistik:192:43)
                                
                                javascript.1
                                2024-06-01 01:03:00.084	error	at Array.reduce (<anonymous>)
                                
                                javascript.1
                                2024-06-01 01:03:00.083	error	Error in callback: TypeError: Reduce of empty array with no initial value
                                

                                Was muss ich da machen?

                                SBorgS Offline
                                SBorgS Offline
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #5226

                                @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Was muss ich da machen?

                                "Error in callback: TypeError: Reduce of empty array with no initial value"

                                Du bekommst keine Verbindung zur InfluxDB. Im Skript noch alles (Bucket, Instanz) korrekt eingetragen?


                                Ok, jetzt kam gerade @Rene55 dazwischen :)
                                Testet ihr ev. den neuen Alpha 6.0? Mit dem aktuellen läuft alles.

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                Rene55R NegaleinN SBorgS 3 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • SBorgS Offline
                                  SBorgS Offline
                                  SBorg
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #5227

                                  Aktuell gibt es bei Windy ein kleineres Problem. Die haben an der API rum geschraubt und zusätzlich das Mindest-Sendeintervall geändert. Fix ist in Arbeit, allerdings funktioniert die Übertragung (zumindest jede zweite) trotzdem, nur der DP für eine korrekte Übertragung an Windy verbleibt immer auf false.

                                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SBorgS SBorg

                                    @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    Was muss ich da machen?

                                    "Error in callback: TypeError: Reduce of empty array with no initial value"

                                    Du bekommst keine Verbindung zur InfluxDB. Im Skript noch alles (Bucket, Instanz) korrekt eingetragen?


                                    Ok, jetzt kam gerade @Rene55 dazwischen :)
                                    Testet ihr ev. den neuen Alpha 6.0? Mit dem aktuellen läuft alles.

                                    Rene55R Offline
                                    Rene55R Offline
                                    Rene55
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #5228

                                    @sborg Nee, ist ja Produktivsystem mit 5.0.19, javascript v8.3.1

                                    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Rene55R Rene55

                                      @sborg Nee, ist ja Produktivsystem mit 5.0.19, javascript v8.3.1

                                      SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #5229

                                      @rene55
                                      Ok, dann ist es dies zumindest nicht. Ich nutze zwar 5.0.19 und 8.4.2, da wäre mir aber weiter nichts bekannt warum er plötzlich die InfluxDB nicht mehr lesen kann...?

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SBorgS SBorg

                                        @rene55
                                        Ok, dann ist es dies zumindest nicht. Ich nutze zwar 5.0.19 und 8.4.2, da wäre mir aber weiter nichts bekannt warum er plötzlich die InfluxDB nicht mehr lesen kann...?

                                        Rene55R Offline
                                        Rene55R Offline
                                        Rene55
                                        schrieb am zuletzt editiert von Rene55
                                        #5230

                                        @sborg Müsste nicht, wenn die Influx nicht gelesen werden kann, der "Fehler beim Lesen der InfluxDB" im Log erscheinen?

                                        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Rene55R Rene55

                                          @sborg Müsste nicht, wenn die Influx nicht gelesen werden kann, der "Fehler beim Lesen der InfluxDB" im Log erscheinen?

                                          SBorgS Offline
                                          SBorgS Offline
                                          SBorg
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #5231

                                          @rene55
                                          IMO nicht wenn überhaupt keine Verbindung zustande kommt, sondern nur wenn bei der Abfrage selbst ein Problem auftritt. Das Problem hatte genau in der Art ein anderer User vor einiger Zeit, da kam auch keine andere Fehlermeldung (damals war die Bezeichnung des Buckets falsch).

                                          Ist nur komisch warum bei euch beiden (ev. melden sich ja auch noch weitere) und bspw. bei mir läuft es.

                                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                          Rene55R 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          770

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe