Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 135 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T tritor

    @chris76e
    udpate im obigen post

    M Offline
    M Offline
    MartyBr
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5076

    @tritor
    Danke.

    Gruß
    Martin


    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
    Homematic und Homematic IP

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R Rushmed

      Bekommt man das neue Windrose Panel auch mit InfluxQL zum Laufen? Bei mir wird nichts angezeigt.
      Hier steht:
      477359f4-3791-4ccb-8721-5d59d9b56a07-grafik.png
      Habe meine beiden Datenreihen wind_speed und wind_direction genannt.

      SBorgS Offline
      SBorgS Offline
      SBorg
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5077

      @rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Bekommt man das neue Windrose Panel auch mit InfluxQL zum Laufen?

      Ich würde sagen ja, denn die Datenbank (und Abfragesprache) ist irrelevant. Im Beispiel nutzen sie auch SQL.
      Hast du beim Query mal geschaut ob da dann auch wirklich Daten kommen und die Überschrift wie gefordert "wind_..." heißt? Nicht das der Datenpunkt dann tatsächlich xyz.0.Wetterstation.wind_xxx lautet.

      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

      R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SBorgS SBorg

        @rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Bekommt man das neue Windrose Panel auch mit InfluxQL zum Laufen?

        Ich würde sagen ja, denn die Datenbank (und Abfragesprache) ist irrelevant. Im Beispiel nutzen sie auch SQL.
        Hast du beim Query mal geschaut ob da dann auch wirklich Daten kommen und die Überschrift wie gefordert "wind_..." heißt? Nicht das der Datenpunkt dann tatsächlich xyz.0.Wetterstation.wind_xxx lautet.

        R Offline
        R Offline
        Rushmed
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5078

        @sborg Ich weiß nicht wos klemmt. Vll. kannste mal nen Blick auf meine Einstellungen werfen?
        32dcacd2-27bd-478b-be22-7a8561028d7f-grafik.png
        a49eecc7-3ac5-44c9-bc27-7b631d9c30ed-grafik.png
        40025868-951a-4cee-9db1-868bc57e63bb-grafik.png

        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Rushmed

          @sborg Ich weiß nicht wos klemmt. Vll. kannste mal nen Blick auf meine Einstellungen werfen?
          32dcacd2-27bd-478b-be22-7a8561028d7f-grafik.png
          a49eecc7-3ac5-44c9-bc27-7b631d9c30ed-grafik.png
          40025868-951a-4cee-9db1-868bc57e63bb-grafik.png

          SBorgS Offline
          SBorgS Offline
          SBorg
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5079

          @rushmed Ich sehe da auch nichts verdächtiges und sieht soweit gut aus.

          Ich weiß nicht wie Grafana den Alias handelt. Beim Query zeigt er zwar korrekt den Alias an, aber wie handelt er das intern?
          Beim Plugin sprechen sie von einer Variablen. Nicht das er zwar den Alias anzeigt, aber ihn dann gar nicht benutzt und es intern weiter 0_userdata/javascript.x.Wetterstation.wind... lautet.

          Hast du auf dem ioB-Rechner temporär noch Ressourcen frei?
          Dann lege doch mal spaßeshalber noch eine neue InfluxDB-Instanz an und logge dort die Windgeschwindigkeit und -richtung, nutze aber beim loggen die Alias-Funktion der Influx-Instanz als wind_... und nimm dann die beiden mal als Datenquelle für das Windrose-Plugin.
          Bild 001.png

          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

          R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SBorgS SBorg

            @rushmed Ich sehe da auch nichts verdächtiges und sieht soweit gut aus.

            Ich weiß nicht wie Grafana den Alias handelt. Beim Query zeigt er zwar korrekt den Alias an, aber wie handelt er das intern?
            Beim Plugin sprechen sie von einer Variablen. Nicht das er zwar den Alias anzeigt, aber ihn dann gar nicht benutzt und es intern weiter 0_userdata/javascript.x.Wetterstation.wind... lautet.

            Hast du auf dem ioB-Rechner temporär noch Ressourcen frei?
            Dann lege doch mal spaßeshalber noch eine neue InfluxDB-Instanz an und logge dort die Windgeschwindigkeit und -richtung, nutze aber beim loggen die Alias-Funktion der Influx-Instanz als wind_... und nimm dann die beiden mal als Datenquelle für das Windrose-Plugin.
            Bild 001.png

            R Offline
            R Offline
            Rushmed
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5080

            @sborg Danke für die Antwort. Ich habs mit zwei entsprechend benannten Alias Datenpunkten probiert. Hat leider nicht geklappt. Ist aber nich so wichtig, Das alte Windrose Panel funzt ja noch.

            SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Rushmed

              @sborg Danke für die Antwort. Ich habs mit zwei entsprechend benannten Alias Datenpunkten probiert. Hat leider nicht geklappt. Ist aber nich so wichtig, Das alte Windrose Panel funzt ja noch.

              SBorgS Offline
              SBorgS Offline
              SBorg
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #5081

              @rushmed Schade, aber nur Versuch macht Kluch ;)

              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

              NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SBorgS SBorg

                @rushmed Schade, aber nur Versuch macht Kluch ;)

                NashraN Offline
                NashraN Offline
                Nashra
                Most Active Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #5082

                @sborg
                Bitte im ersten Post korrigieren :-)
                Froggit WH4000 SE ist Geschichte, neu ist Ecowitt WS2910

                Gruß Ralf
                Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                NegaleinN BoronsbruderB 2 Antworten Letzte Antwort
                1
                • NashraN Nashra

                  @sborg
                  Bitte im ersten Post korrigieren :-)
                  Froggit WH4000 SE ist Geschichte, neu ist Ecowitt WS2910

                  NegaleinN Offline
                  NegaleinN Offline
                  Negalein
                  Global Moderator
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #5083

                  @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  Froggit WH4000 SE ist Geschichte

                  @SBorg dafür kannst mich bei der WH4000 SE markieren. :joy:

                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                  ° Fixer ---> iob fix

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • NashraN Nashra

                    @sborg
                    Bitte im ersten Post korrigieren :-)
                    Froggit WH4000 SE ist Geschichte, neu ist Ecowitt WS2910

                    BoronsbruderB Offline
                    BoronsbruderB Offline
                    Boronsbruder
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #5084

                    @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Froggit WH4000 SE ist Geschichte, neu ist Ecowitt WS2910

                    Ich hab eine Messtation WH4000SE an nem DP2000 falls jemand fragt :rolling_on_the_floor_laughing:

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SBorgS Offline
                      SBorgS Offline
                      SBorg
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #5085

                      Habe fertig :blush:

                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • S Online
                        S Online
                        sunny9999
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #5086

                        Moin.....
                        hab die letzten Tage gesucht und nicht gefunden .....wo bzw. wie kann man die Niederschläge der letzten 24h sichtbar machen bzw. zusammen addieren ?
                        Hat da jemand nen Tipp für mich ?
                        Danke und .....trocken bleiben...
                        Grüße
                        Sunny

                        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S sunny9999

                          Moin.....
                          hab die letzten Tage gesucht und nicht gefunden .....wo bzw. wie kann man die Niederschläge der letzten 24h sichtbar machen bzw. zusammen addieren ?
                          Hat da jemand nen Tipp für mich ?
                          Danke und .....trocken bleiben...
                          Grüße
                          Sunny

                          SBorgS Offline
                          SBorgS Offline
                          SBorg
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #5087

                          @sunny9999 Bevor wir ev. aneinander vorbeireden, du meinst "aktuelle Uhrzeit minus 24 Stunden"?
                          Nein, das gibt es nicht. Ich habe mir da auch gerade ein paar Gedanken dazu gemacht und was sich im ersten Augenblick relativ trivial anhört, ist es dann bei der Umsetzung nicht. Das Problem bei Regenwerten sind die Stationen (oder deren Software), da sie saldierende Werte bei Regen liefern. Extra per InfluxDB loggen und dann selbst die Summe will ich nicht. Das bläht dann die InfluxDB unnötig auf und man müsste mittels Task wieder aufräumen.

                          Es würde sich aber "relativ" einfach mittels zweier Abfragen der InfluxDB, einer Subtraktion und einer Addition errechnen lassen.

                          Weitere Interessenten? --> (wozu frage ich eigentlich? Wer viel fragt, kriegt auch viele Antworten...:joy: )

                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                          S NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • SBorgS SBorg

                            @sunny9999 Bevor wir ev. aneinander vorbeireden, du meinst "aktuelle Uhrzeit minus 24 Stunden"?
                            Nein, das gibt es nicht. Ich habe mir da auch gerade ein paar Gedanken dazu gemacht und was sich im ersten Augenblick relativ trivial anhört, ist es dann bei der Umsetzung nicht. Das Problem bei Regenwerten sind die Stationen (oder deren Software), da sie saldierende Werte bei Regen liefern. Extra per InfluxDB loggen und dann selbst die Summe will ich nicht. Das bläht dann die InfluxDB unnötig auf und man müsste mittels Task wieder aufräumen.

                            Es würde sich aber "relativ" einfach mittels zweier Abfragen der InfluxDB, einer Subtraktion und einer Addition errechnen lassen.

                            Weitere Interessenten? --> (wozu frage ich eigentlich? Wer viel fragt, kriegt auch viele Antworten...:joy: )

                            S Online
                            S Online
                            sunny9999
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #5088

                            @sborg
                            Genau so ....
                            mal ehrlich, steh ich morgens auf, schau auf meine VIS und da steht dann 5mm Regen.....hat aber den letzten Tag nahezu ununterbrochen geregnet, daher wäre die Zahl für mich, auch wegen Pflanzen giessen sehr interessant....
                            Wäre schön wenn du einen praktikablen Weg finden würdest das zu realisieren.....
                            Vielen Dank und Grüße
                            Sunny

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SBorgS SBorg

                              @sunny9999 Bevor wir ev. aneinander vorbeireden, du meinst "aktuelle Uhrzeit minus 24 Stunden"?
                              Nein, das gibt es nicht. Ich habe mir da auch gerade ein paar Gedanken dazu gemacht und was sich im ersten Augenblick relativ trivial anhört, ist es dann bei der Umsetzung nicht. Das Problem bei Regenwerten sind die Stationen (oder deren Software), da sie saldierende Werte bei Regen liefern. Extra per InfluxDB loggen und dann selbst die Summe will ich nicht. Das bläht dann die InfluxDB unnötig auf und man müsste mittels Task wieder aufräumen.

                              Es würde sich aber "relativ" einfach mittels zweier Abfragen der InfluxDB, einer Subtraktion und einer Addition errechnen lassen.

                              Weitere Interessenten? --> (wozu frage ich eigentlich? Wer viel fragt, kriegt auch viele Antworten...:joy: )

                              NegaleinN Offline
                              NegaleinN Offline
                              Negalein
                              Global Moderator
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #5089

                              @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Weitere Interessenten? --> (wozu frage ich eigentlich? Wer viel fragt, kriegt auch viele Antworten... )

                              hier hier hier :joy:

                              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                              ° Fixer ---> iob fix

                              NashraN T 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • NegaleinN Negalein

                                @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Weitere Interessenten? --> (wozu frage ich eigentlich? Wer viel fragt, kriegt auch viele Antworten... )

                                hier hier hier :joy:

                                NashraN Offline
                                NashraN Offline
                                Nashra
                                Most Active Forum Testing
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #5090

                                @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Weitere Interessenten? --> (wozu frage ich eigentlich? Wer viel fragt, kriegt auch viele Antworten... )

                                hier hier hier :joy:

                                Schließe mich an :grin:

                                Gruß Ralf
                                Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • NegaleinN Negalein

                                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Weitere Interessenten? --> (wozu frage ich eigentlich? Wer viel fragt, kriegt auch viele Antworten... )

                                  hier hier hier :joy:

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tritor
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #5091

                                  @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Weitere Interessenten? --> (wozu frage ich eigentlich? Wer viel fragt, kriegt auch viele Antworten... )

                                  hier hier hier :joy:

                                  bin auch dabei

                                  Gernot

                                  Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
                                  ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
                                  Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
                                  Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

                                  MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T tritor

                                    @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    Weitere Interessenten? --> (wozu frage ich eigentlich? Wer viel fragt, kriegt auch viele Antworten... )

                                    hier hier hier :joy:

                                    bin auch dabei

                                    MassiveAttackM Online
                                    MassiveAttackM Online
                                    MassiveAttack
                                    schrieb am zuletzt editiert von MassiveAttack
                                    #5092

                                    @tritor
                                    ihr meint so?
                                    rain.png

                                    rain2.png

                                    T S B 3 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • MassiveAttackM MassiveAttack

                                      @tritor
                                      ihr meint so?
                                      rain.png

                                      rain2.png

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      tritor
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #5093

                                      @massiveattack

                                      na das sieht doch ordentlich aus

                                      Gernot

                                      Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
                                      ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
                                      Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
                                      Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • MassiveAttackM MassiveAttack

                                        @tritor
                                        ihr meint so?
                                        rain.png

                                        rain2.png

                                        S Online
                                        S Online
                                        sunny9999
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #5094

                                        @massiveattack
                                        TOP !! Genau so in der Art ...
                                        Kannst du mir die 3 Charts aus Grafana mal bitte schicken per PN ?
                                        Vielen Dank
                                        Sunny

                                        NegaleinN SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • S sunny9999

                                          @massiveattack
                                          TOP !! Genau so in der Art ...
                                          Kannst du mir die 3 Charts aus Grafana mal bitte schicken per PN ?
                                          Vielen Dank
                                          Sunny

                                          NegaleinN Offline
                                          NegaleinN Offline
                                          Negalein
                                          Global Moderator
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #5095

                                          @sunny9999 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          per PN

                                          hier wäre es idealer.
                                          Interessiert sicher auch die anderen User. ;)

                                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                          ° Fixer ---> iob fix

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          636

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe