Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Scheduled Pinned Locked Moved Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Posts 152 Posters 3.8m Views 134 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • SBorgS SBorg

    Meine wird jetzt vier und das Display brummt trotz täglichem 16h-Dauerbetrieb noch immer wie am ersten Tag.
    Man könnte natürlich auch zB. ein altes Tablet nehmen und sich mittels Grafana, VIS,... eine echt "schnike" Anzeige nach eigenem Geschmack und zusätzlichen Features zusammenbauen. Bräuchte man zur Kommunikation mit dem Wettermast halt ein USB-Gateway.

    Die "Windböe max." könnte man sogar recht einfach nachrüsten. Es müsste nur "windgustmph" für zumindest die letzten 24h in InfluxDB geloggt werden. Dann könnte man bei den 15min-Jobs eine simple Flux-Abfrage mit dem maximal Wert seit Mitternacht starten und das Ergebnis per SimpleAPI in "Windböe max." schreiben.

    NegaleinN Offline
    NegaleinN Offline
    Negalein
    Global Moderator
    wrote on last edited by
    #4625

    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    Die "Windböe max." könnte man sogar recht einfach nachrüsten. Es müsste nur "windgustmph" für zumindest die letzten 24h in InfluxDB geloggt werden. Dann könnte man bei den 15min-Jobs eine simple Flux-Abfrage mit dem maximal Wert seit Mitternacht starten und das Ergebnis per SimpleAPI in "Windböe max." schreiben.

    wäre cool.
    Aber ich versteh nur Bahnhof 😉

    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
    ° Fixer ---> iob fix

    SBorgS 1 Reply Last reply
    0
    • NegaleinN Negalein

      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Die "Windböe max." könnte man sogar recht einfach nachrüsten. Es müsste nur "windgustmph" für zumindest die letzten 24h in InfluxDB geloggt werden. Dann könnte man bei den 15min-Jobs eine simple Flux-Abfrage mit dem maximal Wert seit Mitternacht starten und das Ergebnis per SimpleAPI in "Windböe max." schreiben.

      wäre cool.
      Aber ich versteh nur Bahnhof 😉

      SBorgS Offline
      SBorgS Offline
      SBorg
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by
      #4626

      @negalein

      Es müsste nur "windgustmph" für zumindest die letzten 24h in InfluxDB geloggt werden.

      Euer Part = es muss "Wind_max" in InfluxDB geloggt werden (Aufbewahrung zumindest die letzten 24h)

      Dann könnte man bei den 15min-Jobs eine simple Flux-Abfrage mit dem maximal Wert seit Mitternacht starten und das Ergebnis per SimpleAPI in "Windböe max." schreiben.

      Mein Part... 😟

      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

      NegaleinN NashraN 2 Replies Last reply
      2
      • SBorgS SBorg

        @negalein

        Es müsste nur "windgustmph" für zumindest die letzten 24h in InfluxDB geloggt werden.

        Euer Part = es muss "Wind_max" in InfluxDB geloggt werden (Aufbewahrung zumindest die letzten 24h)

        Dann könnte man bei den 15min-Jobs eine simple Flux-Abfrage mit dem maximal Wert seit Mitternacht starten und das Ergebnis per SimpleAPI in "Windböe max." schreiben.

        Mein Part... 😟

        NegaleinN Offline
        NegaleinN Offline
        Negalein
        Global Moderator
        wrote on last edited by
        #4627

        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Euer Part = es muss "Wind_max" in InfluxDB geloggt werden (Aufbewahrung zumindest die letzten 24h)

        Ah, ok.
        Den logge ich sowieso.

        Mein Part... 😟

        Dann ist wieder mal ein Kaffee fällig. 😉

        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
        ° Fixer ---> iob fix

        NashraN 1 Reply Last reply
        0
        • SBorgS SBorg

          @negalein

          Es müsste nur "windgustmph" für zumindest die letzten 24h in InfluxDB geloggt werden.

          Euer Part = es muss "Wind_max" in InfluxDB geloggt werden (Aufbewahrung zumindest die letzten 24h)

          Dann könnte man bei den 15min-Jobs eine simple Flux-Abfrage mit dem maximal Wert seit Mitternacht starten und das Ergebnis per SimpleAPI in "Windböe max." schreiben.

          Mein Part... 😟

          NashraN Offline
          NashraN Offline
          Nashra
          Most Active Forum Testing
          wrote on last edited by
          #4628

          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          @negalein

          Es müsste nur "windgustmph" für zumindest die letzten 24h in InfluxDB geloggt werden.

          Euer Part = es muss "Wind_max" in InfluxDB geloggt werden (Aufbewahrung zumindest die letzten 24h)

          Den logge ich auch schon immer 😀

          Dann könnte man bei den 15min-Jobs eine simple Flux-Abfrage mit dem maximal Wert seit Mitternacht starten und das Ergebnis per SimpleAPI in "Windböe max." schreiben.

          Mein Part... 😟

          Tja, das hast Du jetzt selbst angeleiert 😉

          Gruß Ralf
          Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          SBorgS 1 Reply Last reply
          0
          • NegaleinN Negalein

            @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Euer Part = es muss "Wind_max" in InfluxDB geloggt werden (Aufbewahrung zumindest die letzten 24h)

            Ah, ok.
            Den logge ich sowieso.

            Mein Part... 😟

            Dann ist wieder mal ein Kaffee fällig. 😉

            NashraN Offline
            NashraN Offline
            Nashra
            Most Active Forum Testing
            wrote on last edited by
            #4629

            @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Euer Part = es muss "Wind_max" in InfluxDB geloggt werden (Aufbewahrung zumindest die letzten 24h)

            Ah, ok.
            Den logge ich sowieso.

            Mein Part... 😟

            Dann ist wieder mal ein Kaffee fällig. 😉

            Dem schließe ich mich an ☕

            Gruß Ralf
            Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            SBorgS 1 Reply Last reply
            1
            • NashraN Nashra

              @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              @negalein

              Es müsste nur "windgustmph" für zumindest die letzten 24h in InfluxDB geloggt werden.

              Euer Part = es muss "Wind_max" in InfluxDB geloggt werden (Aufbewahrung zumindest die letzten 24h)

              Den logge ich auch schon immer 😀

              Dann könnte man bei den 15min-Jobs eine simple Flux-Abfrage mit dem maximal Wert seit Mitternacht starten und das Ergebnis per SimpleAPI in "Windböe max." schreiben.

              Mein Part... 😟

              Tja, das hast Du jetzt selbst angeleiert 😉

              SBorgS Offline
              SBorgS Offline
              SBorg
              Forum Testing Most Active
              wrote on last edited by
              #4630

              @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Tja, das hast Du jetzt selbst angeleiert

              War mir schon klar... 😇
              ...aber genauso, dass das nicht allzu kompliziert wird, da ich für das meiste (hier sogar für alles) schon fertige Bausteine habe. Waren so um die 10-15 Zeilen Quellcode und soll heißen habe fertig...

              Vor dem testen muss ich aber die V3.0.0 noch releasen. Testen müsst ihr dann, denn ausnahmsweise fehlt mir nicht die passende Hardware, sondern ich habe einfach mal "zu gute" Hardware 😂
              Was wäre denn für die "Windböen max" besser (Station macht ab 0:00 Uhr):

              • ab 0:00 Uhr bis "jetzt" (=Heute)
              • oder "jetzt" minus 24h (=die letzten 24 Stunden)

              Ersteres macht die Station, zweites kennt man so in Grafana.

              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

              NashraN 1 Reply Last reply
              1
              • SBorgS SBorg

                @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Tja, das hast Du jetzt selbst angeleiert

                War mir schon klar... 😇
                ...aber genauso, dass das nicht allzu kompliziert wird, da ich für das meiste (hier sogar für alles) schon fertige Bausteine habe. Waren so um die 10-15 Zeilen Quellcode und soll heißen habe fertig...

                Vor dem testen muss ich aber die V3.0.0 noch releasen. Testen müsst ihr dann, denn ausnahmsweise fehlt mir nicht die passende Hardware, sondern ich habe einfach mal "zu gute" Hardware 😂
                Was wäre denn für die "Windböen max" besser (Station macht ab 0:00 Uhr):

                • ab 0:00 Uhr bis "jetzt" (=Heute)
                • oder "jetzt" minus 24h (=die letzten 24 Stunden)

                Ersteres macht die Station, zweites kennt man so in Grafana.

                NashraN Offline
                NashraN Offline
                Nashra
                Most Active Forum Testing
                wrote on last edited by
                #4631

                @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Tja, das hast Du jetzt selbst angeleiert

                War mir schon klar... 😇
                ...aber genauso, dass das nicht allzu kompliziert wird, da ich für das meiste (hier sogar für alles) schon fertige Bausteine habe. Waren so um die 10-15 Zeilen Quellcode und soll heißen habe fertig...

                Vor dem testen muss ich aber die V3.0.0 noch releasen. Testen müsst ihr dann, denn ausnahmsweise fehlt mir nicht die passende Hardware, sondern ich habe einfach mal "zu gute" Hardware 😂
                Was wäre denn für die "Windböen max" besser (Station macht ab 0:00 Uhr):

                • ab 0:00 Uhr bis "jetzt" (=Heute)
                • oder "jetzt" minus 24h (=die letzten 24 Stunden)

                Ersteres macht die Station, zweites kennt man so in Grafana.

                Da fragst du jetzt was 😵
                Würde sagen aktuelle Daten, wäre dann Ersteres oder?

                Gruß Ralf
                Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                1 Reply Last reply
                0
                • NegaleinN Offline
                  NegaleinN Offline
                  Negalein
                  Global Moderator
                  wrote on last edited by
                  #4632

                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  ab 0:00 Uhr bis "jetzt" (=Heute)

                  👍

                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                  ° Fixer ---> iob fix

                  Chris76eC 1 Reply Last reply
                  0
                  • NegaleinN Negalein

                    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    ab 0:00 Uhr bis "jetzt" (=Heute)

                    👍

                    Chris76eC Online
                    Chris76eC Online
                    Chris76e
                    wrote on last edited by
                    #4633

                    Wenn man AWEKAS nutzt kann man sich auch von dort die Daten per API holen, da wird auch die WindböeMAX geloggt.

                    {
                      "fetchdate": 1678981151,
                      "error": null,
                      "current": 
                      {
                      "datatimestamp": 1678981114,
                      "timeoffset": 3600,
                      "conditiontimestamp": null,
                      "condition": 0,
                      "temperature": 14.8,
                      "dewpoint": 3.8,
                      "windchill": 14.8,
                      "wetbulbtemperature": 9.32,
                      "humidity": 47,
                      "airpress_rel": null,
                      "tendency": 0,
                      "precipitation": 0,
                      "rainrate": 0,
                      "itsraining": false,
                      "windspeed": 1.5,
                      "gustspeed": 1.8,
                      "winddirection": 252,
                      "uv": 0,
                      "solar": 82,
                      "brightness": null,
                      "suntime": null,
                      "snowheighttimestamp": null,
                      "snowheight": null,
                      "temp1": null,
                      "temp2": null,
                      "temp3": null,
                      "temp4": null,
                      "humidity1": null,
                      "humidity2": null,
                      "humidity3": null,
                      "humidity4": null,
                      "soilmoisture1": null,
                      "soilmoisture2": null,
                      "soilmoisture3": null,
                      "soilmoisture4": null,
                      "leafwetness1": null,
                      "leafwetness2": null,
                      "indoortemperature": 16.5,
                      "indoorhumidity": 44,
                      "airquality_pm1": null,
                      "airquality_pm2": null,
                      "airquality_pm10": null
                      },
                      "1h": 
                      {
                      "precipitation_1h": null
                      },
                      "day": 
                      {
                      "temp_min": 3.7,
                      "temp_min_ts": 1678933951,
                      "temp_max": 15.6,
                      "temp_max_ts": 1678977423,
                      "dewpoint_min": -0.8,
                      "dewpoint_min_ts": 1678921438,
                      "dewpoint_max": 4.6,
                      "dewpoint_max_ts": 1678979790,
                      "hum_min": 44,
                      "hum_min_ts": 1678974335,
                      "hum_max": 78,
                      "hum_max_ts": 1678955582,
                      "airp_rel_min": null,
                      "airp_rel_min_ts": null,
                      "airp_rel_max": null,
                      "airp_rel_max_ts": null,
                      "windspeed_min": 0,
                      "windspeed_min_ts": 1678921566,
                      "windspeed_max": 10.8,
                      "windspeed_max_ts": 1678972714,
                      "winddir_max": 216,
                      "gustspeed_min": 0,
                      "gustspeed_min_ts": 1678921566,
                      "gustspeed_max": 16.6,
                      "gustspeed_max_ts": 1678972714,
                      "gustdir_max": 216,
                      "rainrate_max": 0,
                      "rainrate_max_ts": 1678921566,
                      "precipitation_24h": 0,
                      "brightness_max": null,
                      "brightness_max_ts": null,
                      "solar_max": 493,
                      "solar_max_ts": 1678961647,
                      "uv_max": 4,
                      "uv_max_ts": 1678961647,
                      "intemp_min": 16.3,
                      "intemp_min_ts": 1678942832,
                      "intemp_max": 17,
                      "intemp_max_ts": 1678921263,
                      "inhum_min": 44,
                      "inhum_min_ts": 1678963262,
                      "inhum_max": 46,
                      "inhum_max_ts": 1678921263,
                      "airquality_pm1": null,
                      "airquality_pm2": null,
                      "airquality_pm10": null
                      }
                    }
                    
                    
                    NegaleinN 1 Reply Last reply
                    0
                    • Chris76eC Chris76e

                      Wenn man AWEKAS nutzt kann man sich auch von dort die Daten per API holen, da wird auch die WindböeMAX geloggt.

                      {
                        "fetchdate": 1678981151,
                        "error": null,
                        "current": 
                        {
                        "datatimestamp": 1678981114,
                        "timeoffset": 3600,
                        "conditiontimestamp": null,
                        "condition": 0,
                        "temperature": 14.8,
                        "dewpoint": 3.8,
                        "windchill": 14.8,
                        "wetbulbtemperature": 9.32,
                        "humidity": 47,
                        "airpress_rel": null,
                        "tendency": 0,
                        "precipitation": 0,
                        "rainrate": 0,
                        "itsraining": false,
                        "windspeed": 1.5,
                        "gustspeed": 1.8,
                        "winddirection": 252,
                        "uv": 0,
                        "solar": 82,
                        "brightness": null,
                        "suntime": null,
                        "snowheighttimestamp": null,
                        "snowheight": null,
                        "temp1": null,
                        "temp2": null,
                        "temp3": null,
                        "temp4": null,
                        "humidity1": null,
                        "humidity2": null,
                        "humidity3": null,
                        "humidity4": null,
                        "soilmoisture1": null,
                        "soilmoisture2": null,
                        "soilmoisture3": null,
                        "soilmoisture4": null,
                        "leafwetness1": null,
                        "leafwetness2": null,
                        "indoortemperature": 16.5,
                        "indoorhumidity": 44,
                        "airquality_pm1": null,
                        "airquality_pm2": null,
                        "airquality_pm10": null
                        },
                        "1h": 
                        {
                        "precipitation_1h": null
                        },
                        "day": 
                        {
                        "temp_min": 3.7,
                        "temp_min_ts": 1678933951,
                        "temp_max": 15.6,
                        "temp_max_ts": 1678977423,
                        "dewpoint_min": -0.8,
                        "dewpoint_min_ts": 1678921438,
                        "dewpoint_max": 4.6,
                        "dewpoint_max_ts": 1678979790,
                        "hum_min": 44,
                        "hum_min_ts": 1678974335,
                        "hum_max": 78,
                        "hum_max_ts": 1678955582,
                        "airp_rel_min": null,
                        "airp_rel_min_ts": null,
                        "airp_rel_max": null,
                        "airp_rel_max_ts": null,
                        "windspeed_min": 0,
                        "windspeed_min_ts": 1678921566,
                        "windspeed_max": 10.8,
                        "windspeed_max_ts": 1678972714,
                        "winddir_max": 216,
                        "gustspeed_min": 0,
                        "gustspeed_min_ts": 1678921566,
                        "gustspeed_max": 16.6,
                        "gustspeed_max_ts": 1678972714,
                        "gustdir_max": 216,
                        "rainrate_max": 0,
                        "rainrate_max_ts": 1678921566,
                        "precipitation_24h": 0,
                        "brightness_max": null,
                        "brightness_max_ts": null,
                        "solar_max": 493,
                        "solar_max_ts": 1678961647,
                        "uv_max": 4,
                        "uv_max_ts": 1678961647,
                        "intemp_min": 16.3,
                        "intemp_min_ts": 1678942832,
                        "intemp_max": 17,
                        "intemp_max_ts": 1678921263,
                        "inhum_min": 44,
                        "inhum_min_ts": 1678963262,
                        "inhum_max": 46,
                        "inhum_max_ts": 1678921263,
                        "airquality_pm1": null,
                        "airquality_pm2": null,
                        "airquality_pm10": null
                        }
                      }
                      
                      
                      NegaleinN Offline
                      NegaleinN Offline
                      Negalein
                      Global Moderator
                      wrote on last edited by
                      #4634

                      @chris76e sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Wenn man AWEKAS nutzt kann man sich auch von dort die Daten per API holen, da wird auch die WindböeMAX geloggt.

                      Ja, geht auch.
                      Aber warum ein extra Weg (Script), wenns auch mit SBorgs Weg geht?

                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                      ° Fixer ---> iob fix

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • NashraN Nashra

                        @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Euer Part = es muss "Wind_max" in InfluxDB geloggt werden (Aufbewahrung zumindest die letzten 24h)

                        Ah, ok.
                        Den logge ich sowieso.

                        Mein Part... 😟

                        Dann ist wieder mal ein Kaffee fällig. 😉

                        Dem schließe ich mich an ☕

                        SBorgS Offline
                        SBorgS Offline
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        wrote on last edited by
                        #4635

                        @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Dem schließe ich mich an

                        Danke, dass war aber schon ein ordentlicher Pott 👍 😎


                        Ich habe jetzt 0:00 Uhr bis aktuelle Uhrzeit umgesetzt. Folgt heute nach dem Release der V3.0.0 zum testen wenn nichts dazwischen kommt.

                        Die Idee mit Awekas finde ich aber auch nicht schlecht, gerade wenn man den Wert möchte aber kein InfluxDB einsetzt.
                        Für mich persönlich allerdings offen gestanden nichts, da ich so wenig wie nur irgend möglich von extern oder Cloud-Diensten abhängig sein möchte 😉

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        NashraN 1 Reply Last reply
                        0
                        • SBorgS SBorg

                          @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Dem schließe ich mich an

                          Danke, dass war aber schon ein ordentlicher Pott 👍 😎


                          Ich habe jetzt 0:00 Uhr bis aktuelle Uhrzeit umgesetzt. Folgt heute nach dem Release der V3.0.0 zum testen wenn nichts dazwischen kommt.

                          Die Idee mit Awekas finde ich aber auch nicht schlecht, gerade wenn man den Wert möchte aber kein InfluxDB einsetzt.
                          Für mich persönlich allerdings offen gestanden nichts, da ich so wenig wie nur irgend möglich von extern oder Cloud-Diensten abhängig sein möchte 😉

                          NashraN Offline
                          NashraN Offline
                          Nashra
                          Most Active Forum Testing
                          wrote on last edited by
                          #4636

                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Dem schließe ich mich an

                          Danke, dass war aber schon ein ordentlicher Pott 👍 😎

                          Dachte wenn es länger dauert brauchst Du viel Kaffee 😁
                          Aber auch für die vielen Hilfen von dir 👍


                          Ich habe jetzt 0:00 Uhr bis aktuelle Uhrzeit umgesetzt. Folgt heute nach dem Release der V3.0.0 zum testen wenn nichts dazwischen kommt.

                          ok, werden dann berichten

                          Die Idee mit Awekas finde ich aber auch nicht schlecht, gerade wenn man den Wert möchte aber kein InfluxDB einsetzt.
                          Für mich persönlich allerdings offen gestanden nichts, da ich so wenig wie nur irgend möglich von extern oder Cloud-Diensten abhängig sein möchte 😉

                          Warum zwei Sachen wenn es auch mit einem geht 😉

                          Gruß Ralf
                          Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • SBorgS Offline
                            SBorgS Offline
                            SBorg
                            Forum Testing Most Active
                            wrote on last edited by
                            #4637

                            Da keine offensichtlichen Fehler aufgetreten sind:

                            Neues Breaking (!) Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V3.0.0

                            • ~ Breaking Release / Support für (und nur noch!) InfluxDB V2.x / Issue #41
                            • ~ Mindestintervall von 65 Sekunden beim Datenversand an AWEKAS.at
                            • + Support Zusatzsensor Curconsa FT0300 / Pull Request #55 (LukasTr1980)
                            • ~ Anzahl maximaler interner Sensoren von 30 auf 35 angehoben

                            Wie immer zu finden im GitHub


                            Update-Routine von Vorgängerversion:

                            • aktuellen WS-Updater nutzen (Download falls älter als V2.12.1: wget -O ws_updater.sh https://raw.githubusercontent.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/master/ws_updater.sh)
                            • ./ws_updater.sh im Installationsverzeichnis ausführen
                            • Menüpunkt "4" wählen und die Fragen beantworten
                            • wetterstation.js muss ebenfalls im JavaScript-Adapter ersetzt und einmalig ausgeführt werden (falls man den Curconsa-Sensor nutzt)

                            Update nur durchführen falls man auch InfluxDB V2.x nutzt!

                            Die Release-Version ist mit dem letzten Beta-Release identisch!

                            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • SBorgS Offline
                              SBorgS Offline
                              SBorg
                              Forum Testing Most Active
                              wrote on last edited by
                              #4638

                              ...und OT + in eigener Sache,
                              auch einen Dank @ilovegym für die Unterstützung. Danke 👍 ☕ 🍩

                              ...und nicht zu vergessen die Tage von @Negalein , hier nochmals ein dickes Danke 🤘


                              Warum? Da bin ich noch immer zweigeteilt. Hier sich zu bedanken sieht dann schon fast nach Nötigung aus mir etwas spenden zu müssen. Allerdings weit gefehlt, das ändert bei mir nichts. Es macht nichts besser oder schlechter, oder hat einen Einfluss darauf was es demnächst gibt oder auch nicht. Jeder kann seinen Wunsch äußern und jeder bekommt auch geholfen. Ich wäge nur ab ob das Sinn gibt, oder ob das nur mit großem Aufwand möglich ist, oder, oder...
                              Ich bin aber Baujahr in den sechzigern und bei mir gehört ein "Bitte" und "Danke" einfach dazu 😉

                              ...und wenn es sich jetzt auch "großkotzig" anhört, ich hatte auch schon mal 1-2 € Spenden. Nicht dass ich das nicht zu schätzen wüsste, aber laßt das lieber sein und trinkt dann lieber einen Schluck Bier oder sonst was auf mein Wohl.
                              PayPal hat auch Gebühren für Spenden eingeführt. Bei kleinen Beträgen freut das nur PayPal, denn ich muss immer mindestens 60 Cent an Gebühren bezahlen. Von einem Euro kommen also gerade mal 40 Cent bei mir an und ihr schmeißt PayPal 60 Cent in den Rachen...

                              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                              NashraN ? 2 Replies Last reply
                              3
                              • SBorgS SBorg

                                ...und OT + in eigener Sache,
                                auch einen Dank @ilovegym für die Unterstützung. Danke 👍 ☕ 🍩

                                ...und nicht zu vergessen die Tage von @Negalein , hier nochmals ein dickes Danke 🤘


                                Warum? Da bin ich noch immer zweigeteilt. Hier sich zu bedanken sieht dann schon fast nach Nötigung aus mir etwas spenden zu müssen. Allerdings weit gefehlt, das ändert bei mir nichts. Es macht nichts besser oder schlechter, oder hat einen Einfluss darauf was es demnächst gibt oder auch nicht. Jeder kann seinen Wunsch äußern und jeder bekommt auch geholfen. Ich wäge nur ab ob das Sinn gibt, oder ob das nur mit großem Aufwand möglich ist, oder, oder...
                                Ich bin aber Baujahr in den sechzigern und bei mir gehört ein "Bitte" und "Danke" einfach dazu 😉

                                ...und wenn es sich jetzt auch "großkotzig" anhört, ich hatte auch schon mal 1-2 € Spenden. Nicht dass ich das nicht zu schätzen wüsste, aber laßt das lieber sein und trinkt dann lieber einen Schluck Bier oder sonst was auf mein Wohl.
                                PayPal hat auch Gebühren für Spenden eingeführt. Bei kleinen Beträgen freut das nur PayPal, denn ich muss immer mindestens 60 Cent an Gebühren bezahlen. Von einem Euro kommen also gerade mal 40 Cent bei mir an und ihr schmeißt PayPal 60 Cent in den Rachen...

                                NashraN Offline
                                NashraN Offline
                                Nashra
                                Most Active Forum Testing
                                wrote on last edited by
                                #4639

                                @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                ...und OT + in eigener Sache,
                                auch einen Dank @ilovegym für die Unterstützung. Danke 👍 ☕ 🍩

                                Ich bin aber Baujahr in den sechzigern und bei mir gehört ein "Bitte" und "Danke" einfach dazu 😉

                                Richtig, so sind wir erzogen worden in den 50/60iger Jahren 👍
                                Und man glaubt nicht wie weit man damit kommen kann 😉

                                PayPal hat auch Gebühren für Spenden eingeführt. Bei kleinen Beträgen freut das nur PayPal, denn ich muss immer mindestens 60 Cent an Gebühren bezahlen. Von einem Euro kommen also gerade mal 40 Cent bei mir an und ihr schmeißt PayPal 60 Cent in den Rachen...

                                Das ist ja wohl ein Witz, wußte ich echt nicht und finde das nicht gut.

                                Gruß Ralf
                                Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                SBorgS 1 Reply Last reply
                                0
                                • NashraN Nashra

                                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  ...und OT + in eigener Sache,
                                  auch einen Dank @ilovegym für die Unterstützung. Danke 👍 ☕ 🍩

                                  Ich bin aber Baujahr in den sechzigern und bei mir gehört ein "Bitte" und "Danke" einfach dazu 😉

                                  Richtig, so sind wir erzogen worden in den 50/60iger Jahren 👍
                                  Und man glaubt nicht wie weit man damit kommen kann 😉

                                  PayPal hat auch Gebühren für Spenden eingeführt. Bei kleinen Beträgen freut das nur PayPal, denn ich muss immer mindestens 60 Cent an Gebühren bezahlen. Von einem Euro kommen also gerade mal 40 Cent bei mir an und ihr schmeißt PayPal 60 Cent in den Rachen...

                                  Das ist ja wohl ein Witz, wußte ich echt nicht und finde das nicht gut.

                                  SBorgS Offline
                                  SBorgS Offline
                                  SBorg
                                  Forum Testing Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #4640

                                  @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Das ist ja wohl ein Witz, wußte ich echt nicht und finde das nicht gut.

                                  Ist jetzt zwar nicht mehr so richtig, aber warum kann sich Hr. E. Musk wohl SpaceX und Tesla leisten 😉


                                  Ich habe jetzt auch die neue Beta hochgeladen. Test macht nur für diejenigen Sinn bei denen es keine "Windböe max." seitens der Station gibt.
                                  Einfach wetterstation.sh + *.sub tauschen (conf bleibt aktuell) und Service mittels sudo systemctl restart wetterstation neu starten. Wenn ich nichts falsch gemacht habe (nochmal erwähnt, ich konnte die Funktion nicht testen) sollte dann jede volle 15 Minuten der Wert aktualisiert werden (bzw. ts / lc sich ändern). Ohne Wind sollte zumindest eine "0" im DP landen, sonst halt der aktuelle Maximalwert seit 0:00 Uhr.

                                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                  NashraN NegaleinN 2 Replies Last reply
                                  2
                                  • Chris76eC Online
                                    Chris76eC Online
                                    Chris76e
                                    wrote on last edited by
                                    #4641

                                    Kann vieleicht jemand jetzt ne Art Zusammungfassung/Anleitung machen was man alles umstellen usw. muss um beim Wetterscript aktuell zubleiben? Habe zwar von Anfang an das Thema verfolgt, blicke jetzt aber nicht mehr richtig durch was wo und wie alles angepasst werden muss. 🤔

                                    Danke

                                    SBorgS 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • SBorgS SBorg

                                      @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Das ist ja wohl ein Witz, wußte ich echt nicht und finde das nicht gut.

                                      Ist jetzt zwar nicht mehr so richtig, aber warum kann sich Hr. E. Musk wohl SpaceX und Tesla leisten 😉


                                      Ich habe jetzt auch die neue Beta hochgeladen. Test macht nur für diejenigen Sinn bei denen es keine "Windböe max." seitens der Station gibt.
                                      Einfach wetterstation.sh + *.sub tauschen (conf bleibt aktuell) und Service mittels sudo systemctl restart wetterstation neu starten. Wenn ich nichts falsch gemacht habe (nochmal erwähnt, ich konnte die Funktion nicht testen) sollte dann jede volle 15 Minuten der Wert aktualisiert werden (bzw. ts / lc sich ändern). Ohne Wind sollte zumindest eine "0" im DP landen, sonst halt der aktuelle Maximalwert seit 0:00 Uhr.

                                      NashraN Offline
                                      NashraN Offline
                                      Nashra
                                      Most Active Forum Testing
                                      wrote on last edited by
                                      #4642

                                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Das ist ja wohl ein Witz, wußte ich echt nicht und finde das nicht gut.

                                      Ist jetzt zwar nicht mehr so richtig, aber warum kann sich Hr. E. Musk wohl SpaceX und Tesla leisten 😉


                                      Ich habe jetzt auch die neue Beta hochgeladen. Test macht nur für diejenigen Sinn bei denen es keine "Windböe max." seitens der Station gibt.
                                      Einfach wetterstation.sh + *.sub tauschen (conf bleibt aktuell) und Service mittels sudo systemctl restart wetterstation neu starten. Wenn ich nichts falsch gemacht habe (nochmal erwähnt, ich konnte die Funktion nicht testen) sollte dann jede volle 15 Minuten der Wert aktualisiert werden (bzw. ts / lc sich ändern). Ohne Wind sollte zumindest eine "0" im DP landen, sonst halt der aktuelle Maximalwert seit 0:00 Uhr.

                                      Habe die Daten getauscht und um 17:10 Uhr einen restart durchgeführt.
                                      Ok, Wind ist nicht viel los aber bis jetzt keine aktualisierung des DP.

                                      Gruß Ralf
                                      Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • SBorgS SBorg

                                        ...und OT + in eigener Sache,
                                        auch einen Dank @ilovegym für die Unterstützung. Danke 👍 ☕ 🍩

                                        ...und nicht zu vergessen die Tage von @Negalein , hier nochmals ein dickes Danke 🤘


                                        Warum? Da bin ich noch immer zweigeteilt. Hier sich zu bedanken sieht dann schon fast nach Nötigung aus mir etwas spenden zu müssen. Allerdings weit gefehlt, das ändert bei mir nichts. Es macht nichts besser oder schlechter, oder hat einen Einfluss darauf was es demnächst gibt oder auch nicht. Jeder kann seinen Wunsch äußern und jeder bekommt auch geholfen. Ich wäge nur ab ob das Sinn gibt, oder ob das nur mit großem Aufwand möglich ist, oder, oder...
                                        Ich bin aber Baujahr in den sechzigern und bei mir gehört ein "Bitte" und "Danke" einfach dazu 😉

                                        ...und wenn es sich jetzt auch "großkotzig" anhört, ich hatte auch schon mal 1-2 € Spenden. Nicht dass ich das nicht zu schätzen wüsste, aber laßt das lieber sein und trinkt dann lieber einen Schluck Bier oder sonst was auf mein Wohl.
                                        PayPal hat auch Gebühren für Spenden eingeführt. Bei kleinen Beträgen freut das nur PayPal, denn ich muss immer mindestens 60 Cent an Gebühren bezahlen. Von einem Euro kommen also gerade mal 40 Cent bei mir an und ihr schmeißt PayPal 60 Cent in den Rachen...

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        A Former User
                                        wrote on last edited by
                                        #4643

                                        @sborg

                                        Hi,
                                        gern doch!

                                        hab gerade mal die V3.0 neu installieren muessen, auf m alten Pi 3, da kommt immer ein syntax error, aber es funktioniert soweit..., ist das normal?

                                        ilovegym@zweiberry /opt/wetterstation $ sudo systemctl status wetterstation.service
                                        ● wetterstation.service - Service für ioBroker Wetterstation
                                           Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wetterstation.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                           Active: active (running) since Fri 2023-03-17 19:07:12 CET; 28min ago
                                         Main PID: 20105 (wetterstation.s)
                                            Tasks: 3 (limit: 2059)
                                           CGroup: /system.slice/wetterstation.service
                                                   ├─ 7649 /bin/bash /opt/wetterstation/wetterstation.sh
                                                   ├─ 7650 curl -s HTTP://10.1.1.2:8087/set/0_userdata.0.Wetterstation.Aussentemperatur_Trend?value=-1.11&ack=true&user=&pass=
                                                   └─20105 /bin/bash /opt/wetterstation/wetterstation.sh
                                        
                                        Mar 17 19:09:26 zweiberry wetterstation.sh[20105]: (standard_in) 1: syntax error
                                        Mar 17 19:10:32 zweiberry wetterstation.sh[20105]: (standard_in) 1: syntax error
                                        Mar 17 19:10:32 zweiberry wetterstation.sh[20105]: (standard_in) 12: syntax error
                                        Mar 17 19:10:33 zweiberry wetterstation.sh[20105]: (standard_in) 1: syntax error
                                        Mar 17 19:11:39 zweiberry wetterstation.sh[20105]: (standard_in) 1: syntax error
                                        Mar 17 19:12:45 zweiberry wetterstation.sh[20105]: (standard_in) 1: syntax error
                                        Mar 17 19:13:51 zweiberry wetterstation.sh[20105]: (standard_in) 1: syntax error
                                        Mar 17 19:14:57 zweiberry wetterstation.sh[20105]: (standard_in) 1: syntax error
                                        Mar 17 19:16:03 zweiberry wetterstation.sh[20105]: (standard_in) 1: syntax error
                                        Mar 17 19:17:09 zweiberry wetterstation.sh[20105]: (standard_in) 1: syntax error
                                        ilovegym@zweiberry /opt/wetterstation $ sudo nano wetterstation.sh
                                        
                                        
                                        SBorgS 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • SBorgS SBorg

                                          @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Das ist ja wohl ein Witz, wußte ich echt nicht und finde das nicht gut.

                                          Ist jetzt zwar nicht mehr so richtig, aber warum kann sich Hr. E. Musk wohl SpaceX und Tesla leisten 😉


                                          Ich habe jetzt auch die neue Beta hochgeladen. Test macht nur für diejenigen Sinn bei denen es keine "Windböe max." seitens der Station gibt.
                                          Einfach wetterstation.sh + *.sub tauschen (conf bleibt aktuell) und Service mittels sudo systemctl restart wetterstation neu starten. Wenn ich nichts falsch gemacht habe (nochmal erwähnt, ich konnte die Funktion nicht testen) sollte dann jede volle 15 Minuten der Wert aktualisiert werden (bzw. ts / lc sich ändern). Ohne Wind sollte zumindest eine "0" im DP landen, sonst halt der aktuelle Maximalwert seit 0:00 Uhr.

                                          NegaleinN Offline
                                          NegaleinN Offline
                                          Negalein
                                          Global Moderator
                                          wrote on last edited by Negalein
                                          #4644

                                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          sollte dann jede volle 15 Minuten der Wert aktualisiert werden (bzw. ts / lc sich ändern). Ohne Wind sollte zumindest eine "0" im DP landen, sonst halt der aktuelle Maximalwert seit 0:00 Uhr.

                                          Danke!!
                                          Denke es funktioniert (wenn er erst ab tausch von .sub & .sh rechnet).
                                          078fe9a4-052d-4444-baeb-e82d099877e1-image.png

                                          wenn er aber heute schon ab 00:00 Uhr rechnet, dann stimmt noch was nicht.

                                          lt. Awekas
                                          10c74789-b7c0-46b6-8636-1b68ac48aabe-image.png

                                          Edit: ts / lc steht auf 19.2.2023

                                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                          ° Fixer ---> iob fix

                                          SBorgS 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          639

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe