Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 135 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • LatziL Latzi

    @rushmed
    anbei das aktuelle Script:

    /* Wetterstation-Statistiken 
      holt die Messdaten aus einer InfluxDB und erstellt eine Monats-, Vorjahresmonat- und
      Rekordwerte-Statistik
      Wichtig: funktioniert nur mit der Default-Datenstruktur des WLAN-Wetterstation-Skriptes!
               Auch keine Aliase unter Influx nutzen!
      (c)2020-2022 by SBorg
      V1.2.0 - 04.08.2022  +Wüstentage und Tropennächte
      V1.1.3 - 01.08.2022  +Rekordwerte auch bei Einstellung "LAST_RAIN=DATUM [+UNIX]" in der wetterstation.conf
      V1.1.2 - 19.06.2022  ~mögliche "Null"-Werte bei "Regenmenge Vortag" und "Windböe" gefixt (Fix Issue #35)
      V1.1.1 - 02.05.2022  ~Rework JSON-Management
      V1.1.0 - 02.04.2022  ~Bugfixing fehlender Vortag am 01. des Monats (Fix Issue #32)
                           ~Korrektur Reset der Monatswerte
      V1.0.1 - 18.12.2021  ~Bugfixing "error: TypeError: Cannot read property '0' of null"
                           ~Wechsel zu axios
      V1.0.0 - 02.10.2021  ~Bugfixing Werte VorJahresMonat
                           +Kompatibilität mit JSC 3.3.x hergestellt (Änderung JSON -> Array)
                           ~Rekordwerte werden nun korrekt am Tag des Ereignisses gespeichert
      V0.2.2 - 01.02.2021  ~Bugfixing Regenmenge Jahr + Monat
      V0.2.1 - 21.01.2021  ~Bugfixing Rekordwerte Spitzenhöchst-/-tiefstwert
      V0.2.0 - 15.01.2021  ~Bugfixing Benennung DPs / Korrektur Regenmenge
      V0.1.9 - 09.01.2021  +Regenmenge eines kpl. Monats im Jahr und Rekord
      V0.1.8 - 08.01.2021  +max. Windböe für Gestern und Jahres-/Rekordwerte
      V0.1.7 - 03.01.2021  ~Fix für fehlerhafte/fehlende Speicherung Jahreswerte + Trockenperiode
      V0.1.6 - 30.12.2020  +Summe "Sommertage", "heiße Tage", "Frosttage", "Eistage" und "sehr kalte Tage" für das gesamte Jahr
      V0.1.5 - 29.12.2020  +Summe "kalte Tage" und "warme Tage" für das gesamte Jahr
      V0.1.4 - 26.12.2020  +max. Regenmenge pro Tag für Jahres-/Rekordwerte
      V0.1.3 - 11.11.2020  +Rekordwerte
      V0.1.2 - 14.10.2020  ~Fix "NaN" bei Regenmenge Monat
      V0.1.1 - 12.10.2020  +AutoReset Jahresstatistik
      V0.1.0 - 08.10.2020  +DP für Statusmeldungen / Reset Jahresstatistik / AutoDelete "Data"
                           +ScriptVersion / Update vorhanden / UpdateCheck abschaltbar
                           +Jahresstatistik Min-/Max-/Durchschnittstemperatur/Trockenperiode
      V0.0.7 - 19.09.2020  +Min.-/Max.-/Durchschnittstemperatur vom Vortag
      V0.0.6 - 18.09.2020  +Regenmenge Monat
      V0.0.5 - 17.09.2020  +Gradtage Vorjahr
      V0.0.4 - 16.09.2020  +Eistage (Max. unter 0°C) / sehr kalte Tage (Min. unter -10°C)
                           ~Frosttage (Korrektur: Tiefstwert unter 0°C)
      V0.0.3 - 15.09.2020  +Frosttage (Min. unter 0°C) / kalte Tage (Max. unter 10°C)
      V0.0.2 - 12.09.2020  +warme Tage über 20°C / Sommertage über 25°C / heiße Tage über 30°C
      V0.0.1 - 11.09.2020   erste Beta + Temp-Min/Temp-Max/Temp-Durchschnitt/max. Windböe/max. Regenmenge pro Tag
    
         ToDo: ---
         known issues: keine
    
    */
    
    
    
    // *** User-Einstellungen **********************************************************************************************************************************
       const WET_DP='javascript.0.Wetterstation';          // wo liegen die Datenpunkte mit den Daten der Wetterstation  [default: javascript.0.Wetterstation]                          
       const INFLUXDB_INSTANZ='0';                         // unter welcher Instanz läuft die InfluxDB [default: 0]
       const PRE_DP='0_userdata.0.Statistik.Wetter';       // wo sollen die Statistikwerte abgelegt werden. Nur unter "0_userdata" oder "javascript" möglich!
       let REKORDWERTE_AUSGABEFORMAT="[WERT] im [MONAT] [JAHR]";   /* Wie soll die Ausgabe der Rekordwerte formatiert werden (Template-Vorlage)?
                                                                       [WERT]      = Messwert (zB. '22.42' bei Temperatur, '12' bei Tagen)
                                                                       [TAG]       = Tag (0-31)
                                                                       [MONAT]     = Monatsname (Januar, Februar,..., Dezember)
                                                                       [MONAT_ZAHL]= Monat als Zahl (01-12)
                                                                       [MONAT_KURZ]= Monatsname kurz (Jan, Feb,..., Dez)
                                                                       [JAHR]      = Jahreszahl vierstellig (2020)
                                                                    Die 'Units' wie bspw. "°C" oder "Tage" werden direkt aus dem Datenpunkt ergänzt. 
                                                                    [default: [WERT] im [MONAT] [JAHR] ] erzeugt als Beispiel im DP die 
                                                                    Ausgabe: "22.42 °C im Juni 2020"
                                                                   */
       const ZEITPLAN = "3 1 * * *";                       // wann soll die Statistik erstellt werden (Minuten Stunde * * *) [default 1:03 Uhr] 
    // *** ENDE User-Einstellungen *****************************************************************************************************************************
    
    
    
    
    //ab hier gibt es nix mehr zu ändern :)
    //first start?
    const DP_Check ='Jahreswerte.Gradtage_Tropennaechte';
    if (!existsState(PRE_DP+'.'+DP_Check)) { createDP(DP_Check); }
    
    //Start des Scripts
       const ScriptVersion = "V1.2.0";
       const dayOfYear = date => Math.floor((date - new Date(date.getFullYear(), 0, 0)) / 1000 / 60 / 60 / 24);
       let Tiefstwert, Hoechstwert, Temp_Durchschnitt, Max_Windboe, Max_Regenmenge, Regenmenge_Monat, warme_Tage, Sommertage;
       let heisse_Tage, Frost_Tage, kalte_Tage, Eistage, sehr_kalte_Tage, Wuestentage, Tropennaechte, Trockenperiode_akt;
       let kalte_Tage_Jahr, warme_Tage_Jahr, Sommertage_Jahr, heisse_Tage_Jahr, Frosttage_Jahr, Eistage_Jahr, sehrkalte_Tage_Jahr, Wuestentage_Jahr, Tropennaechte_Jahr;
       let monatstage = [31,28,31,30,31,30,31,31,30,31,30,31];
       let monatsname = ['Januar','Februar','März','April','Mai','Juni','Juli','August','September','Oktober','November','Dezember'];
       let monatsname_kurz = ['Jan','Feb','Mär','Apr','Mai','Jun','Jul','Aug','Sep','Okt','Nov','Dez'];
       console.log("Wetterstation-Statistiken " + ScriptVersion + " gestartet...");
       setTimeout(Statusmeldung, 500);
    
    //scheduler
       schedule(ZEITPLAN, main);
    //    main();
    
    // ### Funktionen ###############################################################################################
    function main() {
       let result = [], temps = [], wind = [], regen = [], start, end, zeitstempel = new Date();
       start = new Date(zeitstempel.getFullYear(),zeitstempel.getMonth(),zeitstempel.getDate()-1,0,0,0);
       start = start.getTime();
       end = new Date(zeitstempel.getFullYear(),zeitstempel.getMonth(),zeitstempel.getDate()-1,23,59,59);
       end = end.getTime();
    
       //Jobs Monatserster
    if (zeitstempel.getDate() == 1) { 
        if (zeitstempel.getMonth() == 0) { //heute ist der 01.01. 
    
           //Rekordwerte (Temperatur-Durchschnitt) setzen
               //max Jahrestemperaturdurchschnitt
               let JahresTemperatur_Durchschnitt = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Durchschnitt').val;
               if (getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Durchschnitt_Max').val < JahresTemperatur_Durchschnitt) {
                   setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Durchschnitt_Max', JahresTemperatur_Durchschnitt, true);
                   setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.Temperatur_Jahresdurchschnitt_Max', JahresTemperatur_Durchschnitt+' °C für '+ (zeitstempel.getFullYear()-1), true);
                   //, () => { Template_Rekordwerte('Temp_Durchschnitt_Max','Rekordwerte.Temperatur_Jahresdurchschnitt_Max'); });
               }  
               //min Jahrestemperaturdurchschnitt
               if (getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Durchschnitt_Min').val > JahresTemperatur_Durchschnitt) {
                   setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Durchschnitt_Min', JahresTemperatur_Durchschnitt, true);
                   setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.Temperatur_Jahresdurchschnitt_Min', JahresTemperatur_Durchschnitt+' °C für '+ (zeitstempel.getFullYear()-1), true);
                   //, () => { Template_Rekordwerte('Temp_Durchschnitt_Min','Rekordwerte.Temperatur_Jahresdurchschnitt_Min'); });
               }
    
           //Rekordwerte (Temperatur-Durchschnitt) einmalig resetten [InstallationsJahr +1]
           let Inst_Jahr = (new Date(getState(PRE_DP).ts)).getFullYear();
           if (zeitstempel.getFullYear() == Inst_Jahr+1) {
               setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Durchschnitt_Max', -99.99, true);
               setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Durchschnitt_Min',  99.99, true);
               setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.Temperatur_Jahresdurchschnitt_Max' ,'' ,true);
               setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.Temperatur_Jahresdurchschnitt_Min' ,'' ,true);
           }
    
           let mode=getState(PRE_DP+'.Control.AutoReset_Jahresstatistik').val;
           switch (mode) { //0=Aus, 1=Ein, 2=Ein+Backup
               case 0:
                  break;
    
               case 1:
                  Reset_Jahresstatistik();
                  break;
    
               case 2:
                  Backup_Jahresstatistik();
                  Reset_Jahresstatistik();
                  break;
    
               default:
                  break;
           } // end switch
    
        } // end if 01.01.
    
      speichern_Monat();  //vorherige Monatsstatistik speichern
      VorJahr();          //Vorjahresmonatsstatistik ausführen
    
       sleep(10000);
       
      if (getState(PRE_DP+'.Control.AutoDelete_Data').val >0) { AutoDelete_Data(); }
    
    }; //End Jobs Monatserster
              sendTo('influxdb.'+INFLUXDB_INSTANZ, 'query', 
              'from(bucket: "iobroker") |> range(start: ' + (start / 1000) + ', stop: ' + (end / 1000) + ') |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "' + WET_DP + '.Aussentemperatur") |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value");' +
              'from(bucket: "iobroker") |> range(start: ' + (start / 1000) + ', stop: ' + (end / 1000) + ') |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "' + WET_DP + '.Wind_max") |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value");' +
              'from(bucket: "iobroker") |> range(start: ' + ((start + 72000) / 1000) + ', stop: ' + (end / 1000) + ') |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "' + WET_DP + '.Regen_Tag") |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")'
    /*
              //InfluxDB abfragen (Regen +1min Startverzögerung wg. ev. Ungenauigkeit der Systemzeit des Wetterstation-Displays)
              sendTo('influxdb.'+INFLUXDB_INSTANZ, 'query', 
              'select * FROM "' + WET_DP + '.Aussentemperatur" WHERE time >= ' + (start *1000000) + ' AND time <= ' + (end *1000000)
               + '; select * FROM "' + WET_DP + '.Wind_max" WHERE time >= '  + (start *1000000) + ' AND time <= ' + (end *1000000)
               + '; select * FROM "' + WET_DP + '.Regen_Tag" WHERE time >= ' + ((start+72000) *1000000) + ' AND time <= ' + (end *1000000)
    */
            , function (result) {
                //Anlegen der Arrays + befüllen mit den relevanten Daten
               if (result.error) {
                  console.error('Fehler beim Lesen der InfluxDB: '+result.error);
                  Statusmeldung('Fehler beim Lesen der InfluxDB: '+result.error);
               } else {
                   //console.log('Rows: ' + JSON.stringify(result.result[2]));
                   for (let i = 0; i < result.result[0].length; i++) { temps[i] = result.result[0][i]._value; }
                   for (let i = 0; i < result.result[1].length; i++) { wind[i] = result.result[1][i]._value; }
                   for (let i = 0; i < result.result[2].length; i++) { regen[i] = result.result[2][i]._value; }
               }           
                       
     //Temperaturen
       Tiefstwert = Math.min(...temps);
       Hoechstwert = Math.max(...temps);
       //Math.sum = (...temps) => Array.prototype.reduce.call(temps,(a,b) => a+b);
       const reducer = (accumulator, curr) => accumulator + curr;
       //Temp_Durchschnitt = Number((Math.sum(...temps)/temps.length).toFixed(2));
       let Temp_Durchschnitt = Number((temps.reduce(reducer)/temps.length).toFixed(2));
       let MonatsTemp_Durchschnitt = Math.round(((((getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Temperatur_Durchschnitt').val)*(zeitstempel.getDate()-1))+Temp_Durchschnitt)/zeitstempel.getDate())*100)/100;
       if (Hoechstwert >= 35) { Wuestentage = 1; } else { Wuestentage = 0; }
       if (Hoechstwert > 20) { warme_Tage = 1; } else { warme_Tage = 0; }
       if (Hoechstwert > 25) { Sommertage = 1; } else { Sommertage = 0; } 
       if (Hoechstwert > 30) { heisse_Tage = 1; } else { heisse_Tage = 0; } 
       if (Tiefstwert < 0) { Frost_Tage = 1; } else { Frost_Tage = 0; } 
       if (Tiefstwert >= 20) { Tropennaechte = 1; } else { Tropennaechte = 0; }
       if (Hoechstwert < 10) { kalte_Tage = 1; } else { kalte_Tage = 0; }
       if (Hoechstwert < 0) { Eistage = 1; } else { Eistage = 0; }
       if (Tiefstwert < -10) { sehr_kalte_Tage = 1; } else { sehr_kalte_Tage = 0; }
    
     //Wind
       if (wind.length == 0) { Max_Windboe = 0; } else { Max_Windboe = Math.max(...wind); }     
    
     //Regen
       if (regen.length == 0) { Max_Regenmenge = 0; } else { Max_Regenmenge = Math.max(...regen); }
    
    
    /* Debug-Consolenausgaben
       console.log('Daten ab ' + timeConverter(start));
       console.log('Daten bis ' + timeConverter(end));
       console.log('Erster Messwert: ' + new Date(result.result[0][0].ts).toISOString() + ' ***' + result.result[0][0].value);
       console.log('Letzter Messwert: ' + new Date(result.result[0][temps.length-1].ts).toISOString() + ' ***' + result.result[0][temps.length-1].value);
       console.log('Anzahl Datensätze: T_' + temps.length + '|W_' + wind.length + '|R_' + regen.length); */
    
    
       //VorTag
       setState(PRE_DP+'.VorTag.Temperatur_Tiefstwert', Tiefstwert, true);
       setState(PRE_DP+'.VorTag.Temperatur_Hoechstwert', Hoechstwert, true);
       setState(PRE_DP+'.VorTag.Temperatur_Durchschnitt', Temp_Durchschnitt, true);
       setState(PRE_DP+'.VorTag.Regenmenge', Max_Regenmenge, true);
       setState(PRE_DP+'.VorTag.Windboe_max', Max_Windboe, true);
    
    //nun beenden falls Monatserster    
     if (zeitstempel.getDate() == 1) { 
       console.log('Ausführung zum Monatsersten beendet...');
       Statusmeldung('erfolgreich');
       return; 
     }
    
    // Tag des Jahres berechnen
      let Jahr = zeitstempel.getFullYear();
      let heutestart = Number(new Date(zeitstempel.setHours(0,0,0,0)));
      let neujahr = Number(new Date(Jahr,0,1));
      let difftage = (heutestart - neujahr) / (24*60*60*1000) + 1;
      let tag_des_jahres = Math.ceil(difftage);
      
    
      // Datenpunkte schreiben
      if (getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Tiefstwert').val > Tiefstwert) {setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Tiefstwert', Tiefstwert, true);}    
      if (getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Hoechstwert').val < Hoechstwert) {setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Hoechstwert', Hoechstwert, true);}    
      if (getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Temperatur_Durchschnitt').val != MonatsTemp_Durchschnitt) {setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Temperatur_Durchschnitt', MonatsTemp_Durchschnitt, true);}
      if (getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Max_Windboe').val < Max_Windboe) {setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Max_Windboe', Max_Windboe, true);}
      if (getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Max_Regenmenge').val < Max_Regenmenge) {setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Max_Regenmenge', Max_Regenmenge, true);}
      if (Max_Regenmenge > 0) {Regenmenge_Monat = getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Regenmenge_Monat').val + Max_Regenmenge; setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Regenmenge_Monat', Number((Regenmenge_Monat).toFixed(2)), true);}
      if (warme_Tage) {warme_Tage = getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.warme_Tage').val +1; setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.warme_Tage', warme_Tage, true);
                       warme_Tage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_warmeTage').val +1; setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_warmeTage', warme_Tage_Jahr, true);}
      if (Sommertage) {Sommertage = getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Sommertage').val +1; setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Sommertage', Sommertage, true);
                       Sommertage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Sommertage').val +1; setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Sommertage', Sommertage_Jahr, true);}
      if (heisse_Tage) {heisse_Tage = getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.heisse_Tage').val +1; setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.heisse_Tage', heisse_Tage, true);
                       heisse_Tage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_heisseTage').val +1; setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_heisseTage', heisse_Tage_Jahr, true);}
      if (Frost_Tage) {Frost_Tage = getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Frost_Tage').val +1; setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Frost_Tage', Frost_Tage, true);
                       Frosttage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Frosttage').val +1; setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Frosttage', Frosttage_Jahr, true);}
      if (kalte_Tage) {kalte_Tage = getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.kalte_Tage').val +1; setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.kalte_Tage', kalte_Tage, true);
                       kalte_Tage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_kalteTage').val +1; setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_kalteTage', kalte_Tage_Jahr, true);}
      if (Eistage) {Eistage = getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Eistage').val +1; setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Eistage', Eistage, true);
                    Eistage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Eistage').val +1; setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Eistage', Eistage_Jahr, true);}
      if (sehr_kalte_Tage) {sehr_kalte_Tage = getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.sehr_kalte_Tage').val +1; setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.sehr_kalte_Tage', sehr_kalte_Tage, true);
                            sehrkalte_Tage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_sehrkalteTage').val +1; setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_sehrkalteTage', sehrkalte_Tage_Jahr, true);}
      if (Wuestentage) {Wuestentage = getState(PRE_DP + '.aktueller_Monat.Wuestentage').val + 1; setState(PRE_DP + '.aktueller_Monat.Wuestentage', Wuestentage, true);
                        Wuestentage_Jahr = getState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Gradtage_Wuestentage').val + 1; setState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Gradtage_Wuestentage', Wuestentage_Jahr, true);}
      if (Tropennaechte) {Tropennaechte = getState(PRE_DP + '.aktueller_Monat.Tropennaechte').val + 1; setState(PRE_DP + '.aktueller_Monat.Tropennaechte', Tropennaechte, true);
                          Tropennaechte_Jahr = getState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Gradtage_Tropennaechte').val + 1; setState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Gradtage_Tropennaechte', Tropennaechte_Jahr, true);}
    
    
       //Jahresstatistik
          //Temperatur
          if (getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Hoechstwert').val < Hoechstwert) {setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Hoechstwert', Hoechstwert, true);}
          if (getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Tiefstwert').val > Tiefstwert) {setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Tiefstwert', Tiefstwert, true);}
          //Temperaturdurchschnitt
          let JahresTemp_Durchschnitt=Math.round(((getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Durchschnitt').val * (tag_des_jahres-1) + Temp_Durchschnitt)/tag_des_jahres)*100)/100;
          setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Durchschnitt', JahresTemp_Durchschnitt, true);
          //Regenmenge
          if (getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Regenmengetag').val < Max_Regenmenge) {setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Regenmengetag', Max_Regenmenge, true);}
          //Windböe
          if (getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Windboe_max').val <= Max_Windboe) {setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Windboe_max', Max_Windboe, true);} 
       if (getState(WET_DP + '.Info.Letzter_Regen').val.match(/:/g)) { //LAST_RAIN=DATUM (01.08.2022 12:40)
           Trockenperiode_akt=dayOfYear(new Date()) - dayOfYear(new Date(getState(WET_DP + '.Info.Letzter_Regen').lc));
           if (Trockenperiode_akt<=0) { Trockenperiode_akt+=365; } // Jahrewechsel
           let Trockenperiode_alt = getState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Trockenperiode').val;
           if (Trockenperiode_akt >= Trockenperiode_alt) { setState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Trockenperiode', Trockenperiode_akt, true); }
       }    
       if (getState(WET_DP + '.Info.Letzter_Regen').val.match(/^\d{10}$/)) { //LAST_RAIN=UNIX (0123456789)
           Trockenperiode_akt = parseInt((Date.now() - getState("javascript.0.Wetterstation.Info.Letzter_Regen").lc) / 1000 / 86400);
           let Trockenperiode_alt = getState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Trockenperiode').val;
           if (Trockenperiode_akt >= Trockenperiode_alt) { setState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Trockenperiode', Trockenperiode_akt, true); }
       }
       if (getState(WET_DP + '.Info.Letzter_Regen').val.match(/Tag/g)) { //LAST_RAIN=DIFF; nur setzen bei [Tag]en, nicht bei Stunden
           Trockenperiode_akt = parseInt(getState(WET_DP+'.Info.Letzter_Regen').val.replace(/[^0-9\.]/g, ''), 10);
           let Trockenperiode_alt = getState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Trockenperiode').val;
           if (Trockenperiode_akt >= Trockenperiode_alt) { setState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Trockenperiode', Trockenperiode_akt, true); }
       }
    
       //Rekordwerte 
       Rekordwerte();
    
    });
    if (getState(PRE_DP+'.Control.Reset_Jahresstatistik').val === true) { Reset_Jahresstatistik(); }
    console.log('Auswertung durchgeführt...');
    if (getState(PRE_DP+'.Control.ScriptVersion_UpdateCheck').val) { check_update(); } // neue Script-Version vorhanden?
    Statusmeldung('erfolgreich');
    } //end function main
    
    function Reset_Jahresstatistik() {
           setState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Temperatur_Tiefstwert',   100,  true);
           setState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Temperatur_Hoechstwert',  -100, true);
           setState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Temperatur_Durchschnitt', 0,    true);
           setState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Trockenperiode',          0,    true);
           setState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Regenmengetag',           0,    true);
           setState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Regenmengemonat',         0,    true);
           setState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Windboe_max',             0,    true);
           setState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Gradtage_kalteTage',      0,    true);
           setState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Gradtage_warmeTage',      0,    true);
           setState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Gradtage_Sommertage',     0,    true);
           setState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Gradtage_heisseTage',     0,    true);
           setState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Gradtage_Frosttage',      0,    true);
           setState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Gradtage_Eistage',        0,    true);
           setState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Gradtage_sehrkalteTage',  0,    true);
           setState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Gradtage_Wuestentage', 0, true);
           setState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Gradtage_Tropennaechte', 0, true);
    
           setState(PRE_DP+'.Control.Reset_Jahresstatistik', false, true);
    } //end function
    
    function AutoDelete_Data() {
       let AutoDelete = getState(PRE_DP+'.Control.AutoDelete_Data').val; //Anzahl Monate
       let zeitstempel = new Date();
       let startAD = new Date(zeitstempel.getFullYear(),zeitstempel.getMonth()-AutoDelete,1);
       let AutoDelete_Year = startAD.getFullYear();
       let AutoDelete_Month = startAD.getMonth();
       let DP_Years = []; //Jahresordnernamen
    
       $(PRE_DP+'.Data.*').each(function(DPID) {
           let OID=[],i=0;
           OID=DPID.replace(PRE_DP+'.Data.', '').split('.');
           if (typeof OID[1] === "undefined") { DP_Years[i]=OID[0]; i++; } //Jahresordnername sichern
           if ((Number(OID[0])<AutoDelete_Year) || (Number(OID[0])==AutoDelete_Year && Number(OID[1])<=AutoDelete_Month)) {
               deleteState(PRE_DP+'.Data.'+OID[0]+'.'+OID[1]);
           }
       }); //end selector
    
       //check ob Jahresordner leer ist + ggf. löschen
       for ( let i=0; i<DP_Years.length; i++ ) {
           let DP_Ordner_test=$(PRE_DP+'.Data.'+DP_Years[i]+'.*');
           if ( DP_Ordner_test.length == 0 ) { deleteState(PRE_DP+'.Data.'+DP_Years[i]); }
       }
       
    } //end function
    
    function speichern_Monat() {
       let zeitstempel = new Date();
       let datum = new Date(zeitstempel.getFullYear(),zeitstempel.getMonth(),zeitstempel.getDate()-2);
       let monatsdatenpunkt = '.Data.'+datum.getFullYear()+'.'+pad(datum.getMonth()+1); 
       let initialTemp=getState(WET_DP+'.Aussentemperatur').val;
       let jsonSummary = [];
    
       //Datenpunkte lesen
       Tiefstwert=getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Tiefstwert').val;
       Hoechstwert=getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Hoechstwert').val;
       Temp_Durchschnitt=getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Temperatur_Durchschnitt').val;
       Max_Windboe=getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Max_Windboe').val;
       Max_Regenmenge=getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Max_Regenmenge').val;
       Regenmenge_Monat=getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Regenmenge_Monat').val;
       warme_Tage=getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.warme_Tage').val;
       Sommertage=getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Sommertage').val;
       heisse_Tage=getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.heisse_Tage').val;
       Frost_Tage=getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Frost_Tage').val;
       kalte_Tage=getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.kalte_Tage').val;
       Eistage=getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Eistage').val;
       sehr_kalte_Tage=getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.sehr_kalte_Tage').val;
       Wuestentage = getState(PRE_DP + '.aktueller_Monat.Wuestentage').val;
       Tropennaechte = getState(PRE_DP + '.aktueller_Monat.Tropennaechte').val;
       //ggf. höchste Monatsregenmenge im Jahr schreiben
       if (getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Regenmengemonat').val <= Regenmenge_Monat) {setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Regenmengemonat', Regenmenge_Monat, true);} 
       jsonSummary.push(
           {"Tiefstwert": Tiefstwert, "Hoechstwert": Hoechstwert, "Temp_Durchschnitt": Temp_Durchschnitt, "Max_Windboe": Max_Windboe, 
           "Max_Regenmenge": Max_Regenmenge, "Regenmenge_Monat": Regenmenge_Monat, "warme_Tage": warme_Tage,
           "Sommertage": Sommertage, "heisse_Tage": heisse_Tage, "Frost_Tage": Frost_Tage, "kalte_Tage": kalte_Tage, "Eistage": Eistage, 
           "sehr_kalte_Tage": sehr_kalte_Tage, "Wuestentage": Wuestentage, "Tropennaechte": Tropennaechte})
       createState(PRE_DP+monatsdatenpunkt,'',{ name: "Monatsstatistik für "+monatsname[datum.getMonth()]+' '+datum.getFullYear(), type: "string", role: "json" }, () => { setState(PRE_DP+monatsdatenpunkt, JSON.stringify(jsonSummary), true); }); 
    
       /* Monatswerte resetten. DPs unabhängig ihres Wertes initial schreiben; wir nehmen die aktuelle Außentemperatur, da sie 
       zum Start des Messzyklus Min, Max und Durchschnitt darstellt; Rest einfach nullen */
       setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Tiefstwert', initialTemp, true);
       setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Hoechstwert', initialTemp, true);
       setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Temperatur_Durchschnitt', initialTemp, true);
       setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Max_Windboe', 0, true);
       setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Max_Regenmenge', 0, true);
       setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Regenmenge_Monat', 0, true);
       setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.warme_Tage', 0, true);
       setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Sommertage', 0, true);
       setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.heisse_Tage', 0, true);
       setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Frost_Tage', 0, true);
       setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.kalte_Tage', 0, true);
       setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Eistage', 0, true);
       setState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.sehr_kalte_Tage', 0, true);
       setState(PRE_DP + '.aktueller_Monat.Wuestentage', 0, true);
       setState(PRE_DP + '.aktueller_Monat.Tropennaechte', 0, true);
    } //end function
    
    function VorJahr() {   
       let zeitstempel = new Date();
       let datum = new Date(zeitstempel.getFullYear(),zeitstempel.getMonth(),zeitstempel.getDate());
       let monatsdatenpunkt = '.Data.'+ (datum.getFullYear()-1) +'.'+pad(datum.getMonth()+1);
       if (existsState(PRE_DP+monatsdatenpunkt)) { //der einfache Weg: wir haben schon Daten vom Vorjahr...
           let VorJahr_tmp = JSON.stringify(getState(PRE_DP+monatsdatenpunkt).val[0]);
           let VorJahr = JSON.parse(VorJahr_tmp);
           setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Tiefstwert', VorJahr.Tiefstwert, true);
           setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Hoechstwert', VorJahr.Hoechstwert, true);
           setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Temperatur_Durchschnitt', VorJahr.Temp_Durchschnitt, true); 
           setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Max_Windboe', VorJahr.Max_Windboe, true); 
           setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Max_Regenmenge', VorJahr.Max_Regenmenge, true);
           setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Regenmenge_Monat', VorJahr.Regenmenge_Monat, true);
           setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.warme_Tage', VorJahr.warme_Tage, true);
           setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Sommertage', VorJahr.Sommertage, true);
           setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.heisse_Tage', VorJahr.heisse_Tage, true);
           setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Frost_Tage', VorJahr.Frost_Tage, true);
           setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.kalte_Tage', VorJahr.kalte_Tage, true);
           setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Eistage', VorJahr.Eistage, true);
           setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.sehr_kalte_Tage', VorJahr.sehr_kalte_Tage, true);
           setState(PRE_DP + '.Vorjahres_Monat.Wuestentage', VorJahr.Wuestentage, true);
           setState(PRE_DP + '.Vorjahres_Monat.Tropennaechte', VorJahr.Tropennaechte, true);
    
       } else {
           //leider noch keine Daten vom Vorjahr; wir haben was zu tun...
           
                       //Werte setzen
                       let VRegenmenge_Monat=99999;
                       let Vwarme_Tage=99999;
                       let VSommertage=99999;
                       let Vheisse_Tage=99999;
                       let VFrost_Tage=99999;
                       let Vkalte_Tage=99999;
                       let VEistage=99999;
                       let Vsehr_kalte_Tage=99999;
                       let VWuestentage = 99999;
                       let VTropennaechte = 99999;
    
           //Abfrage der Influx-Datenbank
           let start, end, result = [], temps = [], wind = [], regen = [];
           start = new Date(zeitstempel.getFullYear()-1,zeitstempel.getMonth(),1,0,0,0);
           start = start.getTime();
           end = new Date(zeitstempel.getFullYear()-1,zeitstempel.getMonth(),monatstage[zeitstempel.getMonth()],23,59,59);
           end = end.getTime();
              sendTo('influxdb.'+INFLUXDB_INSTANZ, 'query', 
              'from(bucket: "iobroker") |> range(start: ' + (start / 1000) + ', stop: ' + (end / 1000) + ') |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "' + WET_DP + '.Aussentemperatur") |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value");' +
              'from(bucket: "iobroker") |> range(start: ' + (start / 1000) + ', stop: ' + (end / 1000) + ') |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "' + WET_DP + '.Wind_max") |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value");' +
              'from(bucket: "iobroker") |> range(start: ' + ((start + 72000) / 1000) + ', stop: ' + (end / 1000) + ') |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "' + WET_DP + '.Regen_Tag") |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")'
    /*
              sendTo('influxdb.'+INFLUXDB_INSTANZ, 'query', 
               'select * FROM "' + WET_DP + '.Aussentemperatur" WHERE time >= ' + (start *1000000) + ' AND time <= ' + (end *1000000)
               + '; select * FROM "' + WET_DP + '.Wind_max" WHERE time >= '  + (start *1000000) + ' AND time <= ' + (end *1000000)
               + '; select * FROM "' + WET_DP + '.Regen_Tag" WHERE time >= ' + (start *1000000) + ' AND time <= ' + (end *1000000)
    */
           , function (result) {
                   //Anlegen der Arrays + befüllen mit den relevanten Daten
                   if (result.error) {
                     console.error('Fehler: '+result.error);
                   } else {
                    //falls keinerlei Daten vom Vorjahr vorhanden sind...
                      if (typeof result.result[0][0] === "undefined") {
                       //Arrays löschen und mit default-Wert initiieren   
                       temps.length=0;
                       temps[0]=99999; 
                       wind.length=0;
                       wind[0]=99999;
                       regen.length=0;
                       regen[0]=99999;
    
                      } else {               
                       for (let i = 0; i < result.result[0].length; i++) { temps[i] = result.result[0][i]._value; }
                       for (let i = 0; i < result.result[1].length; i++) { wind[i] = result.result[1][i]._value; }
                       for (let i = 0; i < result.result[2].length; i++) { regen[i] = result.result[2][i]._value; }
                      }
                   }           
         
                   //Temperaturen
                   let VTiefstwert = Math.min(...temps);
                   let VHoechstwert = Math.max(...temps);
                   const reducer = (accumulator, curr) => accumulator + curr;
                   let VTemp_Durchschnitt = Number((temps.reduce(reducer)/temps.length).toFixed(2));
    
                   //let's do Gradtage...
                   let MonatsTag, MonatsTag_old, Temp, Hit = [false,false,false,false,false,false,false,false,false];
                   //Reset der Gradtage je nachdem ob Daten vorhanden oder nicht
                   if (typeof result.result[0][0] !== "undefined") { Vwarme_Tage=0, VSommertage=0, Vheisse_Tage=0, VFrost_Tage=0, Vkalte_Tage=0, VEistage=0, Vsehr_kalte_Tage=0, VWuestentage=0, VTropennaechte=0; }
                   
                   for (let i = 0; i < result.result[0].length; i++) {
                       MonatsTag = new Date(result.result[0][i].ts).getDate();
                       if (MonatsTag != MonatsTag_old) { Hit=[false,false,false,false,false,false,false,false,true]; }
                       Temp = result.result[0][i].value;
                        if (Temp > 20 && Hit[0] == false) { Vwarme_Tage++; Hit[0] = true; }
                        if (Temp > 25 && Hit[1] == false) { VSommertage++; Hit[1] = true; }
                        if (Temp > 30 && Hit[2] == false) { Vheisse_Tage++; Hit[2] = true; }
                        if (Temp < 0 && Hit[3] == false) { VFrost_Tage++; Hit[3] = true; }
                        if (Temp < 10 && Hit[4] == false) { Vkalte_Tage++; Hit[4] = true; }
                        if (Temp < 0 && Hit[5] == false) { VEistage++; Hit[5] = true; }
                        if (Temp < -10 && Hit[6] == false) { Vsehr_kalte_Tage++; Hit[6] = true; }
                        if (Temp >= 35 && Hit[7] == false) { VWuestentage++; Hit[7] = true; }
                        if (Temp < 20 && Hit[8] == true) { Hit[8] = false; }
                       MonatsTag_old=MonatsTag; 
                       if (Hit[8]) { VTropennaechte++; }
                   } 
    
                   //Wind
                   let VMax_Windboe = Math.max(...wind);
    
                   //Regen
                   let VMax_Regenmenge = Math.max(...regen);
                   let VRegenmenge_Monat=0, Rain = [];
                   for (let i = 0; i < result.result[2].length; i++) {
                       MonatsTag = new Date(result.result[2][i].ts).getDate();
                       Rain[i] = result.result[2][i].value;
                       if (MonatsTag != MonatsTag_old) {
                           VRegenmenge_Monat+= Math.max(...Rain);
                           Rain.length=0; }
                       MonatsTag_old=MonatsTag; 
                   }
                   if (typeof result.result[0][0] === "undefined") { VRegenmenge_Monat=99999; } //keine Daten vom Vorjahresmonat
    
                   //DPs schreiben
                   setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Tiefstwert', VTiefstwert, true);
                   setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Hoechstwert', VHoechstwert, true);
                   setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Temperatur_Durchschnitt', VTemp_Durchschnitt, true);
                   setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Max_Windboe', VMax_Windboe, true);
                   setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Max_Regenmenge', VMax_Regenmenge, true);
                   setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Regenmenge_Monat', VRegenmenge_Monat, true);
                   setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.warme_Tage', Vwarme_Tage, true);
                   setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Sommertage', VSommertage, true);
                   setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.heisse_Tage', Vheisse_Tage, true);
                   setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Frost_Tage', VFrost_Tage, true);
                   setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.kalte_Tage', Vkalte_Tage, true);
                   setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Eistage', VEistage, true);
                   setState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.sehr_kalte_Tage', Vsehr_kalte_Tage, true);
                   setState(PRE_DP + '.Vorjahres_Monat.Wuestentage', VWuestentage, true);
                   setState(PRE_DP + '.Vorjahres_Monat.Tropennaechte', VTropennaechte, true);
    
               }); //end sendTo
           
       } //end else  
    
    } //end function
    
    
    function timeConverter(UNIX_timestamp){
     let a = new Date(UNIX_timestamp);
     let months = ['Jan','Feb','Mär','Apr','Mai','Jun','Jul','Aug','Sep','Okt','Nov','Dez'];
     let year = a.getFullYear();
     let month = months[a.getMonth()];
     let date = a.getDate();
     let hour = a.getHours();
     let min = a.getMinutes();
     let sec = a.getSeconds();
     let time = pad(date) + '. ' + month + ' ' + year + ' ' + pad(hour) + ':' + pad(min) + ':' + pad(sec) ;
     return time;
    }
    
    function pad(n) {
       return n<10 ? '0'+n : n;
    }
    
    // Pause einlegen
    function Sleep(milliseconds) {
    return new Promise(resolve => setTimeout(resolve, milliseconds));
    }
    
    // Statusmeldungen in DP schreiben
    function Statusmeldung(Text) {
       if (typeof(Text) === "undefined") { //nur beim Start des Skriptes
           Text = 'Skript gestartet';
           setState(PRE_DP+'.Control.ScriptVersion', ScriptVersion, true);    
       }
       setState(PRE_DP+'.Control.Statusmeldung', Text, true);
    }
    
    // Test auf neue Skriptversion
    function check_update() {
       const axios = require('axios').default;
    
       axios.get('https://github.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/commits/master/wetterstation-statistik.js')
        .then(function (response) {
        
        // /<a aria-label="V.*[\r\n]+.*<\/a>/
    
        let regex = /">V.*<\/a>/ 
        , version = response.data.match(regex);
    
        if (version[0].match(ScriptVersion)) { 
            setState(PRE_DP+'.Control.ScriptVersion_Update','---',true); 
        } else {
            setState(PRE_DP+'.Control.ScriptVersion_Update','https://github.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/blob/master/wetterstation-statistik.js',true);
            console.log('neue Script-Version verfügbar...');
        }
    
       })
           .catch((error) => {
           console.log(`Fehler: ${error}`);
       })
    } // end function
    
    // Jahresstatistik-Backup
    function Backup_Jahresstatistik() {
       let Temperatur_Hoechstwert = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Hoechstwert').val;
       let Temperatur_Tiefstwert = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Tiefstwert').val;
       let Temperatur_Durchschnitt = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Durchschnitt').val;
       let Regenmengetag = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Regenmengetag').val;
       let Regenmengemonat = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Regenmengemonat').val;
       let Windboe_max = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Windboe_max').val;
       let Trockenperiode = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Trockenperiode').val;
       let kalte_Tage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_kalteTage').val;
       let warme_Tage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_warmeTage').val;
       let Sommertage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Sommertage').val;
       let heisse_Tage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_heisseTage').val;
       let Frosttage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Frosttage').val;
       let Eistage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Eistage').val;
       let sehrkalte_Tage_Jahr = getState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_sehrkalteTage').val;
       let Wuestentage_Jahr = getState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Gradtage_Wuestentage').val;
       let Tropennaechte_Jahr = getState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Gradtage_Tropennaechte').val;
       let jsonSummary = [];
    
       jsonSummary.push({
           "Temperatur Tiefstwert": Temperatur_Tiefstwert, "Temperatur Höchstwert": Temperatur_Hoechstwert, "Temperatur Durchschnitt": Temperatur_Durchschnitt,
           "Regenmengetag": Regenmengetag, "höchste Regenmengemonat": Regenmengemonat, "Windböe": Windboe_max,
           "Trockenperiode": Trockenperiode,
           "kalte Tage": kalte_Tage_Jahr, "warme Tage": warme_Tage_Jahr, "Sommertage": Sommertage_Jahr, "heiße Tage": heisse_Tage_Jahr, "Frosttage": Frosttage_Jahr, "Eistage": Eistage_Jahr,
           "sehr kalte Tage": sehrkalte_Tage_Jahr, "Wuestentage": Wuestentage_Jahr, "Tropennaechte": Tropennaechte_Jahr});
       createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.VorJahre.'+(new Date().getFullYear()-1), '', { name: "Jahresstatistik", type: "string", role: "json" }, () => { setState(PRE_DP+'.Jahreswerte.VorJahre.'+(new Date().getFullYear()-1), JSON.stringify(jsonSummary), true) });
    } // end function
    
    
    function Rekordwerte() {
       //max Temp
       if (getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Max').val <= Hoechstwert) {
           setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Max', Hoechstwert, true, () => { Template_Rekordwerte('Temp_Max','Rekordwerte.Temperatur_Spitzenhoechstwert'); });
       }
    
       //min Temp
       if (getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Min').val >= Tiefstwert) {
           setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Min', Tiefstwert, true, () => { Template_Rekordwerte('Temp_Min','Rekordwerte.Temperatur_Spitzentiefstwert'); });
       }  
    
       //Regenmenge
       if (getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Regenmengetag').val <= Max_Regenmenge) {
           setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Regenmengetag', Max_Regenmenge, true, () => { Template_Rekordwerte('Regenmengetag','Rekordwerte.Regenmengetag'); });
       }
       Regenmenge_Monat = getState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Regenmenge_Monat').val;
       if (getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Regenmengemonat').val <= Regenmenge_Monat) {
           setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Regenmengemonat', Regenmenge_Monat, true, () => { Template_Rekordwerte('Regenmengemonat','Rekordwerte.Regenmengemonat'); });
       }
    
       //Windböe
       if (getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Windboe').val <= Max_Windboe) {
           setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Windboe', Max_Windboe, true, () => { Template_Rekordwerte('Windboe','Rekordwerte.Windboe'); });
       }
    
       //Trockenperiode
       if (getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Trockenperiode').val <= Trockenperiode_akt) {
           setState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Trockenperiode', Trockenperiode_akt, true, () => { Template_Rekordwerte('Trockenperiode','Rekordwerte.Trockenperiode'); });
       }  
    
    } // end function
    
    
    async function Template_Rekordwerte(DatenPunkt, DatenPunktName) {
       await Sleep(5000);
       let wert = getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.'+DatenPunkt).val;
       let unit = getObject(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.'+DatenPunkt).common.unit;
       let REKORDWERTEAUSGABE="";
       
       //[WERT]
       if (REKORDWERTE_AUSGABEFORMAT.search("[WERT]") != -1) {
           REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTE_AUSGABEFORMAT.replace("[WERT]", wert+' '+unit);
       } else { REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTE_AUSGABEFORMAT; }
    
       //[TAG]
       REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTEAUSGABE.replace("[TAG]", new Date((getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.'+DatenPunkt).lc)-86400).getDate()); 
    
       //[MONAT]
       REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTEAUSGABE.replace("[MONAT]", monatsname[new Date((getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.'+DatenPunkt).lc)-86400).getMonth()]);
    
       //[MONAT_ZAHL]
       REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTEAUSGABE.replace("[MONAT_ZAHL]", pad(new Date((getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.'+DatenPunkt).lc)-86400).getMonth()+1));
    
       //[MONAT_KURZ]
       REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTEAUSGABE.replace("[MONAT_KURZ]", monatsname_kurz[new Date((getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.'+DatenPunkt).lc)-86400).getMonth()]);
    
       //[JAHR]
       REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTEAUSGABE.replace("[JAHR]", new Date((getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.'+DatenPunkt).lc)-86400).getFullYear());
    
       //Spezialpatch für 1 Tag
       if ((REKORDWERTEAUSGABE.search("Tage") != -1) && (wert == 1)) {
           REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTEAUSGABE.replace("Tage", "Tag");
       }
    
       setState(PRE_DP+'.'+DatenPunktName, REKORDWERTEAUSGABE, true);                                                 
    } // end function
    
    
    //Datenpunkte anlegen
    async function createDP(DP_Check) {
       console.log(PRE_DP + '.' + DP_Check + ' existiert nicht... Lege Datenstruktur an...');
       createState(PRE_DP,                                           '',   { name: 'Wetterstatistik',                              type: "folder" });
       createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat',                        '',   { name: 'Statistik für den aktuellen Monat',            type: "folder" });
       createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat',                        '',   { name: 'Statistik für den Monat des Vorjahres',        type: "folder" });
       createState(PRE_DP+'.Data',                                   '',   { name: 'bisherige Statistiken',                        type: "folder" });
       createState(PRE_DP+'.VorTag',                                 '',   { name: 'Werte von Gestern',                            type: "folder" });
       createState(PRE_DP+'.Control',                                '',   { name: 'Einstellungen, Meldungen',                     type: "folder" });
       createState(PRE_DP+'.Jahreswerte',                            '',   { name: 'Jahresstatistik',                              type: "folder" });
       createState(PRE_DP+'.Rekordwerte',                            '',   { name: 'Rekordwerte seit Aufzeichnungsbeginn',         type: "folder" });
       
       createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Tiefstwert',             100,  { name: "niedrigste Temperatur",                        type: "number", role: "state", unit: "°C" });
       createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Hoechstwert',            -100, { name: "höchste Temperatur",                           type: "number", role: "state", unit: "°C" });
       createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Temperatur_Durchschnitt',0,    { name: "Durchschnittstemperatur",                      type: "number", role: "state", unit: "°C" });
       createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Max_Windboe',            0,    { name: "stärkste Windböe",                             type: "number", role: "state", unit: "km/h" });
       createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Max_Regenmenge',         0,    { name: "maximale Regenmenge pro Tag",                  type: "number", role: "state", unit: "l/m²" });
       createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Regenmenge_Monat',       0,    { name: "Regenmenge im Monat",                          type: "number", role: "state", unit: "l/m²" });
       createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.warme_Tage',             0,    { name: "Tage mit einer Temperatur über 20°",           type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
       createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Sommertage',             0,    { name: "Tage mit einer Temperatur über 25°",           type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
       createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.heisse_Tage',            0,    { name: "Tage mit einer Temperatur über 30°",           type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
       createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Frost_Tage',             0,    { name: "Tage mit einer Mindesttemperatur unter 0°",    type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
       createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.kalte_Tage',             0,    { name: "Tage mit einer Höchsttemperatur unter 10°",    type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
       createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.Eistage',                0,    { name: "Tage mit einer Höchsttemperatur unter 0°",     type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
       createState(PRE_DP+'.aktueller_Monat.sehr_kalte_Tage',        0,    { name: "Tage mit einer Mindesttemperatur unter -10°",  type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
       createState(PRE_DP + '.aktueller_Monat.Wuestentage', 0, { name: "Tage mit einer Hochsttemperatur größer/gleich 35°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
       createState(PRE_DP + '.aktueller_Monat.Tropennaechte', 0, { name: "Tage mit einer Mindesttemperatur über/gleich 20°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
    
       createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Tiefstwert',             99999, { name: "niedrigste Temperatur",                       type: "number", role: "state", unit: "°C" });
       createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Hoechstwert',            99999, { name: "höchste Temperatur",                          type: "number", role: "state", unit: "°C" });
       createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Temperatur_Durchschnitt',99999, { name: "Durchschnittstemperatur",                     type: "number", role: "state", unit: "°C" });
       createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Max_Windboe',            99999, { name: "stärkste Windböe",                            type: "number", role: "state", unit: "km/h" });
       createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Max_Regenmenge',         99999, { name: "maximale Regenmenge pro Tag",                 type: "number", role: "state", unit: "l/m²" });
       createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Regenmenge_Monat',       99999, { name: "Regenmenge im Monat",                         type: "number", role: "state", unit: "l/m²" });
       createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.warme_Tage',             99999, { name: "Tage mit einer Temperatur über 20°",          type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
       createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Sommertage',             99999, { name: "Tage mit einer Temperatur über 25°",          type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
       createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.heisse_Tage',            99999, { name: "Tage mit einer Temperatur über 30°",          type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
       createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Frost_Tage',             99999, { name: "Tage mit einer Mindesttemperatur unter 0°",   type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
       createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.kalte_Tage',             99999, { name: "Tage mit einer Höchsttemperatur unter 10°",   type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
       createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.Eistage',                99999, { name: "Tage mit einer Höchsttemperatur unter 0°",    type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
       createState(PRE_DP+'.Vorjahres_Monat.sehr_kalte_Tage',        99999, { name: "Tage mit einer Mindesttemperatur unter -10°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
       createState(PRE_DP + '.Vorjahres_Monat.Wuestentage', 99999, { name: "Tage mit einer Hochsttemperatur größer/gleich 35°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
       createState(PRE_DP + '.Vorjahres_Monat.Tropennaechte', 99999, { name: "Tage mit einer Mindesttemperatur über/gleich 20°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
    
       createState(PRE_DP+'.VorTag.Temperatur_Tiefstwert',           99999, { name: "niedrigste Tagestemperatur",                  type: "number", role: "state", unit: "°C" });
       createState(PRE_DP+'.VorTag.Temperatur_Hoechstwert',          99999, { name: "höchste Tagestemperatur",                     type: "number", role: "state", unit: "°C" });
       createState(PRE_DP+'.VorTag.Temperatur_Durchschnitt',         99999, { name: "Durchschnittstemperatur",                     type: "number", role: "state", unit: "°C" });
       createState(PRE_DP+'.VorTag.Regenmenge',                      0,     { name: "Regenmenge vom Vortag",                       type: "number", role: "state", unit: "l/m²" });
       createState(PRE_DP+'.VorTag.Windboe_max',                     0,     { name: "stärkste Windböe vom Vortag",                 type: "number", role: "state", unit: "km/h" });
    
       createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Hoechstwert',     -100,  { name: "höchste Tagestemperatur des Jahres",          type: "number", role: "state", unit: "°C" });
       createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Tiefstwert',      100,   { name: "niedrigste Tagestemperatur des Jahres",       type: "number", role: "state", unit: "°C" });
       createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Temperatur_Durchschnitt',    0,     { name: "Durchschnittstemperatur des Jahres",          type: "number", role: "state", unit: "°C" });
       createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Trockenperiode',             0,     { name: "längste Periode ohne Regen",                  type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
       createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Regenmengetag',              0,     { name: "höchste Regenmenge an einem Tag",             type: "number", role: "state", unit: "l/m²" });
       createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Regenmengemonat',            0,     { name: "höchste Regenmenge innerhalb eines Monats",   type: "number", role: "state", unit: "l/m²" });
       createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Windboe_max',                0,     { name: "stärkste Windböe des Jahres",                 type: "number", role: "state", unit: "km/h" });
       createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_kalteTage',         0,     { name: "Tage mit einer Höchsttemperatur unter 10°",   type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
       createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_warmeTage',         0,     { name: "Tage mit einer Höchsttemperatur über 20°",    type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
       createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Sommertage',        0,     { name: "Tage mit einer Höchsttemperatur über 25°",    type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
       createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_heisseTage',        0,     { name: "Tage mit einer Höchsttemperatur über 30°",    type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
       createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Frosttage',         0,     { name: "Tage mit einer Tiefsttemperatur unter 0°",    type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
       createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_Eistage',           0,     { name: "Tage mit einer Höchsttemperatur unter 0°",    type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
       createState(PRE_DP+'.Jahreswerte.Gradtage_sehrkalteTage',     0,     { name: "Tage mit einer Tiefsttemperatur unter -10°",  type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
       createState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Gradtage_Wuestentage', 0, { name: "Tage mit einer Hochsttemperatur größer/gleich 35°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
       createState(PRE_DP + '.Jahreswerte.Gradtage_Tropennaechte', 0, { name: "Tage mit einer Mindesttemperatur über/gleich 20°", type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
    
       createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Max',             -100,  { name: "Max. Tagestemperatur",                        type: "number", role: "state", unit: "°C" });
       createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Min',             100,   { name: "Min. Tagestemperatur",                        type: "number", role: "state", unit: "°C" });
       createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Trockenperiode',       0,     { name: "längste Trockenperiode",                      type: "number", role: "state", unit: "Tage" });
       createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Durchschnitt_Min',99.99, { name: "niedrigster Jahrestemperaturdurchschnitt",    type: "number", role: "state", unit: "°C" });
       createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Temp_Durchschnitt_Max',-99.99,{ name: "höchster Jahrestemperaturdurchschnitt",       type: "number", role: "state", unit: "°C" });
       createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Regenmengetag',        0,     { name: "höchste je gemessene Regenmenge an einem Tag",type: "number", role: "state", unit: "l/m²" });
       createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Regenmengemonat',      0,     { name: "höchste je gemessene Regenmenge eines Monats",type: "number", role: "state", unit: "l/m²" });
       createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.Windboe',              0,     { name: "stärkste je gemessene Windböe"               ,type: "number", role: "state", unit: "km/h" });
       createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.Temperatur_Spitzenhoechstwert', '', { name: "höchste je gemessene Tagestemperatur",        type: "string", role: "state" });
       createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.Temperatur_Spitzentiefstwert',  '', { name: "niedrigste je gemessene Tagestemperatur",     type: "string", role: "state" });
       createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.Temperatur_Jahresdurchschnitt_Max', '', { name: "höchster Jahrestemperaturdurchschnitt",   type: "string", role: "state" });
       createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.Temperatur_Jahresdurchschnitt_Min', '', { name: "niedrigster Jahrestemperaturdurchschnitt",type: "string", role: "state" });
       createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.Regenmengetag',             '',     { name: "höchste je gemessene Regenmenge an einem Tag",type: "string", role: "state" });
       createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.Regenmengemonat',           '',     { name: "höchste je gemessene Regenmenge eines Monats",type: "string", role: "state" });
       createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.Windboe',                   '',     { name: "stärkste je gemessene Windböe"               ,type: "string", role: "state" });
       createState(PRE_DP+'.Rekordwerte.Trockenperiode',            '',     { name: "längste je andauernde Trockenperiode",        type: "string", role: "state" });
    
       createState(PRE_DP+'.Control.Statusmeldung',                  '',    { name: "Statusmeldungen",                             type: "string", role: "state"});
       createState(PRE_DP+'.Control.Reset_Jahresstatistik',          false, { name: "Jahresstatistik zurücksetzen",                type: "boolean",role: "state"});
       createState(PRE_DP+'.Control.AutoReset_Jahresstatistik',      0,     { name: "Jahresstatistik zurücksetzen [0=Aus, 1=Ein, 2=Ein+Backup]",type: "number",role: "state"});
       createState(PRE_DP+'.Control.AutoDelete_Data',                0,     { name: "Data bereinigen? [0 = nie, 1...n = nach x Monaten]",  type: "number", role: "state"});
       createState(PRE_DP+'.Control.ScriptVersion',                  '',    { name: "aktuelle Versionsnummer des Statistik-Skriptes",type: "string",role: "state"});
       createState(PRE_DP+'.Control.ScriptVersion_Update',           '',    { name: "neue Version des Statistik-Skriptes vorhanden",type: "string",role: "state"});
       createState(PRE_DP+'.Control.ScriptVersion_UpdateCheck',      '',    { name: "Skript-Updatecheck ein-/ausschalten",         type: "boolean",role: "state"});
       await Sleep(5000);
    }
    

    Edit: Irgendwie sind da {1} im Code, bitte löschen - keine Ahnung wie die da reingekommen sind (Notepad++ mit UNIX-Format)

    SBorgS Online
    SBorgS Online
    SBorg
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4094

    @latzi sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    Edit: Irgendwie sind da {1} im Code, bitte löschen - keine Ahnung wie die da reingekommen sind (Notepad++ mit UNIX-Format)

    Liegt nicht an dir und kannst du auch nicht verhindern, macht die Boardsoftware.

    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • SBorgS SBorg

      @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Und hätt ich zuerst bei aktivierter Rest-API gelesen, hätt ich mir etwas erspart.

      :joy:
      Wenn ich es irgendwie besser schreiben/setzen kann/soll dann bitte Vorschläge. Wenn es einfach "Tomaten auf den Augen" war, dann...:innocent:

      NegaleinN Offline
      NegaleinN Offline
      Negalein
      Global Moderator
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4095

      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Tomaten auf den Augen

      Ja, es waren riesige Tomaten :joy:

      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
      ° Fixer ---> iob fix

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SBorgS SBorg

        @christian90 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Das einzige was fehlt ist die Windrichtung_Text_10min im ioBroker

        @viper4iob sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Bei mir kommen die 10min Werte direkt aus der Wetterstation, sie werden also nicht vom Skript berechnet, evtl. liegts daran.

        Wenn die Daten aus der Station kommen fehlt dieser, da ich dazu die errechneten Werte der letzten 10 Minuten brauche (die aber fehlen wenn die Station sie schon liefert). (Gerade heute morgen in der WiKi ergänzt ;) )

        V Offline
        V Offline
        viper4iob
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4096

        @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        @christian90 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Das einzige was fehlt ist die Windrichtung_Text_10min im ioBroker

        @viper4iob sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Bei mir kommen die 10min Werte direkt aus der Wetterstation, sie werden also nicht vom Skript berechnet, evtl. liegts daran.

        Wenn die Daten aus der Station kommen fehlt dieser, da ich dazu die errechneten Werte der letzten 10 Minuten brauche (die aber fehlen wenn die Station sie schon liefert). (Gerade heute morgen in der WiKi ergänzt ;) )

        D.h. ich muss auf den 10min-Text-Wert verzichten? Oder ist es möglich, das vielleicht noch einzubauen :pray: ?
        Wenn der Wert direkt aus der Wetterstation kommt, müsste man es doch auch in die Text-Version umwandeln können.
        Es sollte doch eigentlich egal sein, ob 90° direkt aus der Wetterstation kommen oder errechnet sind, beides führt zu "O". Zumindest hast du die Routine auch schon für den normalen Windwert verwendet, der in jedem Fall direkt aus der Wetterstation kommt.

        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • V viper4iob

          @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          @christian90 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Das einzige was fehlt ist die Windrichtung_Text_10min im ioBroker

          @viper4iob sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Bei mir kommen die 10min Werte direkt aus der Wetterstation, sie werden also nicht vom Skript berechnet, evtl. liegts daran.

          Wenn die Daten aus der Station kommen fehlt dieser, da ich dazu die errechneten Werte der letzten 10 Minuten brauche (die aber fehlen wenn die Station sie schon liefert). (Gerade heute morgen in der WiKi ergänzt ;) )

          D.h. ich muss auf den 10min-Text-Wert verzichten? Oder ist es möglich, das vielleicht noch einzubauen :pray: ?
          Wenn der Wert direkt aus der Wetterstation kommt, müsste man es doch auch in die Text-Version umwandeln können.
          Es sollte doch eigentlich egal sein, ob 90° direkt aus der Wetterstation kommen oder errechnet sind, beides führt zu "O". Zumindest hast du die Routine auch schon für den normalen Windwert verwendet, der in jedem Fall direkt aus der Wetterstation kommt.

          SBorgS Online
          SBorgS Online
          SBorg
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von SBorg
          #4097

          @viper4iob sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          D.h. ich muss auf den 10min-Text-Wert verzichten? Oder ist es möglich, das vielleicht noch einzubauen ?

          Nö und ja ;)

          @all_Betatester: bitte mal die sub (V2.18.0-1) tauschen und Service restarten. Sollte sich nichts ändern (Windrichtung als Text / -10Min).

          @viper4iob und @christian90 : bei euch sollten jetzt auch Werte bei Windrichtung der letzten 10 Minuten als Text verfügbar sein

          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

          V NegaleinN C 3 Antworten Letzte Antwort
          1
          • SBorgS SBorg

            @viper4iob sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            D.h. ich muss auf den 10min-Text-Wert verzichten? Oder ist es möglich, das vielleicht noch einzubauen ?

            Nö und ja ;)

            @all_Betatester: bitte mal die sub (V2.18.0-1) tauschen und Service restarten. Sollte sich nichts ändern (Windrichtung als Text / -10Min).

            @viper4iob und @christian90 : bei euch sollten jetzt auch Werte bei Windrichtung der letzten 10 Minuten als Text verfügbar sein

            V Offline
            V Offline
            viper4iob
            schrieb am zuletzt editiert von viper4iob
            #4098

            @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            @viper4iob sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            D.h. ich muss auf den 10min-Text-Wert verzichten? Oder ist es möglich, das vielleicht noch einzubauen ?

            Nö und ja ;)

            @all_Betatester: bitte mal die sub (V2.18.0-1) tauschen und Service restarten. Sollte sich nichts ändern (Windrichtung als Text / -10Min).

            @viper4iob und @christian90 : bei euch sollten jetzt auch Werte bei Windrichtung der letzten 10 Minuten als Text verfügbar sein

            Danke erst mal.
            Ich habe die Datei wetterstation.sub ausgetauscht. Nach dem Service Restart hat er jetzt "N" rein geschrieben und das scheint auch so zu bleiben.

            2022-08-10_14-54-56__objects.jpg

            Es sollte hier theoretisch "NNO" sein.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SBorgS SBorg

              @viper4iob sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              D.h. ich muss auf den 10min-Text-Wert verzichten? Oder ist es möglich, das vielleicht noch einzubauen ?

              Nö und ja ;)

              @all_Betatester: bitte mal die sub (V2.18.0-1) tauschen und Service restarten. Sollte sich nichts ändern (Windrichtung als Text / -10Min).

              @viper4iob und @christian90 : bei euch sollten jetzt auch Werte bei Windrichtung der letzten 10 Minuten als Text verfügbar sein

              NegaleinN Offline
              NegaleinN Offline
              Negalein
              Global Moderator
              schrieb am zuletzt editiert von Negalein
              #4099

              @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              @all_Betatester: bitte mal die sub (V2.18.0-1) tauschen und Service restarten. Sollte sich nichts ändern (Windrichtung als Text / -10Min).

              läuft

              e581c49a-0189-45c2-a2e0-0a716531755d-image.png

              @viper4iob sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              und das scheint auch so zu bleiben.

              ändert sich bei mir richtig.

              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
              ° Fixer ---> iob fix

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SBorgS Online
                SBorgS Online
                SBorg
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #4100

                Danke für das testen. Wie es halt so ist wenn man die Hardware nicht hat und sich nur was überlegt...

                Die Überlegung war zwar gut, die Ausführung auch, aber leider die Voraussetzung falsch :(
                So "einfach" mal den Wert nehmen ist leider nicht, da der zu dem Zeitpunkt der Verarbeitung noch nicht vorliegt. Deswegen ist der Winkel dann immer "0", was hier dann schlichtweg Norden entspricht...

                Also kleine Loop, nur diesmal sub und sh (beides in Version V2.18.0-2) ersetzen und Service restarten,
                Falls kein neuerlicher Denkfehler sollte es jetzt auch funktionieren... :blush:

                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                NegaleinN V 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • SBorgS SBorg

                  Danke für das testen. Wie es halt so ist wenn man die Hardware nicht hat und sich nur was überlegt...

                  Die Überlegung war zwar gut, die Ausführung auch, aber leider die Voraussetzung falsch :(
                  So "einfach" mal den Wert nehmen ist leider nicht, da der zu dem Zeitpunkt der Verarbeitung noch nicht vorliegt. Deswegen ist der Winkel dann immer "0", was hier dann schlichtweg Norden entspricht...

                  Also kleine Loop, nur diesmal sub und sh (beides in Version V2.18.0-2) ersetzen und Service restarten,
                  Falls kein neuerlicher Denkfehler sollte es jetzt auch funktionieren... :blush:

                  NegaleinN Offline
                  NegaleinN Offline
                  Negalein
                  Global Moderator
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #4101

                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  Falls kein neuerlicher Denkfehler sollte es jetzt auch funktionieren...

                  7b659e6e-c183-495c-9783-29a904da60fa-image.png

                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                  ° Fixer ---> iob fix

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SBorgS SBorg

                    @viper4iob sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    D.h. ich muss auf den 10min-Text-Wert verzichten? Oder ist es möglich, das vielleicht noch einzubauen ?

                    Nö und ja ;)

                    @all_Betatester: bitte mal die sub (V2.18.0-1) tauschen und Service restarten. Sollte sich nichts ändern (Windrichtung als Text / -10Min).

                    @viper4iob und @christian90 : bei euch sollten jetzt auch Werte bei Windrichtung der letzten 10 Minuten als Text verfügbar sein

                    C Offline
                    C Offline
                    christian90
                    schrieb am zuletzt editiert von christian90
                    #4102

                    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    @viper4iob und @christian90 : bei euch sollten jetzt auch Werte bei Windrichtung der letzten 10 Minuten als Text verfügbar sein


                    1248f011-0422-4e55-86ca-6b61bbccb41c-grafik.png
                    8adf2289-5dee-492d-b1b0-b65751965588-grafik.png
                    4331556a-5652-446b-97d5-af975ecca1d9-grafik.png

                    Es scheint zu funktionieren. Es sieht jedoch etwas so aus als ob Windrichtung_Text und Windrichtung_Text_10min immer identisch sind.

                    Version V2.18.0-2

                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SBorgS SBorg

                      Danke für das testen. Wie es halt so ist wenn man die Hardware nicht hat und sich nur was überlegt...

                      Die Überlegung war zwar gut, die Ausführung auch, aber leider die Voraussetzung falsch :(
                      So "einfach" mal den Wert nehmen ist leider nicht, da der zu dem Zeitpunkt der Verarbeitung noch nicht vorliegt. Deswegen ist der Winkel dann immer "0", was hier dann schlichtweg Norden entspricht...

                      Also kleine Loop, nur diesmal sub und sh (beides in Version V2.18.0-2) ersetzen und Service restarten,
                      Falls kein neuerlicher Denkfehler sollte es jetzt auch funktionieren... :blush:

                      V Offline
                      V Offline
                      viper4iob
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #4103

                      @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Danke für das testen. Wie es halt so ist wenn man die Hardware nicht hat und sich nur was überlegt...

                      Die Überlegung war zwar gut, die Ausführung auch, aber leider die Voraussetzung falsch :(
                      So "einfach" mal den Wert nehmen ist leider nicht, da der zu dem Zeitpunkt der Verarbeitung noch nicht vorliegt. Deswegen ist der Winkel dann immer "0", was hier dann schlichtweg Norden entspricht...

                      Also kleine Loop, nur diesmal sub und sh (beides in Version V2.18.0-2) ersetzen und Service restarten,
                      Falls kein neuerlicher Denkfehler sollte es jetzt auch funktionieren... :blush:

                      Super danke, werde es morgen testen.

                      Wegen dem Thema mal eine ganz andere Idee.
                      Als Entwickler ist es immer schwierig Features einzubauen, die man selbst nicht testen kann.
                      Deshalb vielleicht folgender Ansatz:
                      Du könntest ein Miniskript bauen, das nur den netcat in einer Schleife laufen lässt und die empfangenen URLs der Wetterstation einfach zeilenweise in eine Textdatei schreiben lässt. Also eine Art capture_data.sh.
                      Das kann ein Benutzer eine Zeit laufen lassen und dir dann die Datei zur Verfügung stellen.
                      Und beim Wetterstationsskript könntest du einen weiteren Debug Modus einbauen, der die Daten statt aus dem netcat dann aus der Datei zeilenweise in einer Schleife wieder ausliest. Das Schleifenintervall könntest du selbst definieren, um das Ganze vielleicht auch beschleunigt abzuspielen, falls das Sinn macht.

                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C christian90

                        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        @viper4iob und @christian90 : bei euch sollten jetzt auch Werte bei Windrichtung der letzten 10 Minuten als Text verfügbar sein


                        1248f011-0422-4e55-86ca-6b61bbccb41c-grafik.png
                        8adf2289-5dee-492d-b1b0-b65751965588-grafik.png
                        4331556a-5652-446b-97d5-af975ecca1d9-grafik.png

                        Es scheint zu funktionieren. Es sieht jedoch etwas so aus als ob Windrichtung_Text und Windrichtung_Text_10min immer identisch sind.

                        Version V2.18.0-2

                        SBorgS Online
                        SBorgS Online
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #4104

                        @christian90 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Es sieht jedoch etwas so aus als ob Windrichtung_Text und Windrichtung_Text_10min immer identisch sind.

                        Das kommt so (bzw. so ähnlich) aus der Station. 360° für einen Kreis geteilt durch 16 Segmente (=Windrichtungen) ergibt 22.5°
                        Ich teile also einfach die Gradzahl welche die Station liefert durch 22.5 = Wert von 1 bis 16
                        Diesen 16 Werten sind dann einfach die Windrichtungen zugeordnet.
                        Bei zweien deiner Screenys liegen aktuelle- und 10 Minutenwert-Windrichtung ° dicht beieinander, da muss, wenn er nicht gerade über eine der 22.5° Marken springt, auch der Text identisch sein. Beim dritten hast du ev. gerade einen "schlechten" Zeitpunkt für die Hardcopy erwischt, da von Beginn bis zum Ende des Schreibvorganges der Datenpunkte 2-5 Sekunden vergehen können. Es werden auch nicht alle Datenpunkte vom Skript gleichzeitig geschrieben.

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • V viper4iob

                          @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Danke für das testen. Wie es halt so ist wenn man die Hardware nicht hat und sich nur was überlegt...

                          Die Überlegung war zwar gut, die Ausführung auch, aber leider die Voraussetzung falsch :(
                          So "einfach" mal den Wert nehmen ist leider nicht, da der zu dem Zeitpunkt der Verarbeitung noch nicht vorliegt. Deswegen ist der Winkel dann immer "0", was hier dann schlichtweg Norden entspricht...

                          Also kleine Loop, nur diesmal sub und sh (beides in Version V2.18.0-2) ersetzen und Service restarten,
                          Falls kein neuerlicher Denkfehler sollte es jetzt auch funktionieren... :blush:

                          Super danke, werde es morgen testen.

                          Wegen dem Thema mal eine ganz andere Idee.
                          Als Entwickler ist es immer schwierig Features einzubauen, die man selbst nicht testen kann.
                          Deshalb vielleicht folgender Ansatz:
                          Du könntest ein Miniskript bauen, das nur den netcat in einer Schleife laufen lässt und die empfangenen URLs der Wetterstation einfach zeilenweise in eine Textdatei schreiben lässt. Also eine Art capture_data.sh.
                          Das kann ein Benutzer eine Zeit laufen lassen und dir dann die Datei zur Verfügung stellen.
                          Und beim Wetterstationsskript könntest du einen weiteren Debug Modus einbauen, der die Daten statt aus dem netcat dann aus der Datei zeilenweise in einer Schleife wieder ausliest. Das Schleifenintervall könntest du selbst definieren, um das Ganze vielleicht auch beschleunigt abzuspielen, falls das Sinn macht.

                          SBorgS Online
                          SBorgS Online
                          SBorg
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #4105

                          @viper4iob Die Idee wäre an sich nicht schlecht wenn ich eine Entwicklungsumgebung hätte. Habe ich aber nicht und die Entwicklung findet tatsächlich in meinem Produktivsystem statt. Eigentlich ein no go, außer man weiß was man tut ;)
                          So würde ich meine aktuellen Wetterwerte nicht erfassen und mir falsche der User einschleppen.

                          Ich kann mir aber einfach bestimmte Werte statisch in meinen Datenstring einpatchen. So sehe ich dann zwar ob es pauschal funktioniert, aber eben nicht ob es auch korrekt auf eine Wertänderung reagiert.

                          Aber dafür sind ja dann auch die Betatests da. Richtig kaputt machen kann man damit eigentlich nichts, ich teste es vorher ja in meinem Produktivsystem, aber das ein oder andere klemmt halt doch mal oder funktioniert nicht wie erwartet...


                          ...und weil wir gerade dabei sind: sub (V2.18.0-3) bitte ersetzen und Service restarten. Die Aktualisierung bei Stationen ohne 10-Minutenwerte funktioniert bei Windrichtung-10Min-Text nicht korrekt.
                          Ich vermute mal, dass da irgendwas meinem Rechner beim C&P nicht schmeckt, zumindest hat sich da unmotiviert bei der Senderoutine ein "?value" eingeschlichen :(

                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                          V 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • SBorgS SBorg

                            @viper4iob Die Idee wäre an sich nicht schlecht wenn ich eine Entwicklungsumgebung hätte. Habe ich aber nicht und die Entwicklung findet tatsächlich in meinem Produktivsystem statt. Eigentlich ein no go, außer man weiß was man tut ;)
                            So würde ich meine aktuellen Wetterwerte nicht erfassen und mir falsche der User einschleppen.

                            Ich kann mir aber einfach bestimmte Werte statisch in meinen Datenstring einpatchen. So sehe ich dann zwar ob es pauschal funktioniert, aber eben nicht ob es auch korrekt auf eine Wertänderung reagiert.

                            Aber dafür sind ja dann auch die Betatests da. Richtig kaputt machen kann man damit eigentlich nichts, ich teste es vorher ja in meinem Produktivsystem, aber das ein oder andere klemmt halt doch mal oder funktioniert nicht wie erwartet...


                            ...und weil wir gerade dabei sind: sub (V2.18.0-3) bitte ersetzen und Service restarten. Die Aktualisierung bei Stationen ohne 10-Minutenwerte funktioniert bei Windrichtung-10Min-Text nicht korrekt.
                            Ich vermute mal, dass da irgendwas meinem Rechner beim C&P nicht schmeckt, zumindest hat sich da unmotiviert bei der Senderoutine ein "?value" eingeschlichen :(

                            V Offline
                            V Offline
                            viper4iob
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #4106

                            @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            ...und weil wir gerade dabei sind: sub (V2.18.0-3) bitte ersetzen und Service restarten. Die Aktualisierung bei Stationen ohne 10-Minutenwerte funktioniert bei Windrichtung-10Min-Text nicht korrekt.
                            Ich vermute mal, dass da irgendwas meinem Rechner beim C&P nicht schmeckt, zumindest hat sich da unmotiviert bei der Senderoutine ein "?value" eingeschlichen :(

                            Danke erst mal.
                            Leider muss ich bestätigen, was christian90 geschrieben hat.
                            Windrichtung_Text stimmt jetzt nicht mehr, der nimmt jetzt immer den Wert von Windrichtung_Text_10min an, die sind also immer gleich.

                            2022-08-11_18-05-01__objects .jpg
                            2022-08-11_18-05-45__objects.jpg
                            2022-08-11_18-06-13__objects.jpg

                            NegaleinN SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • V viper4iob

                              @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              ...und weil wir gerade dabei sind: sub (V2.18.0-3) bitte ersetzen und Service restarten. Die Aktualisierung bei Stationen ohne 10-Minutenwerte funktioniert bei Windrichtung-10Min-Text nicht korrekt.
                              Ich vermute mal, dass da irgendwas meinem Rechner beim C&P nicht schmeckt, zumindest hat sich da unmotiviert bei der Senderoutine ein "?value" eingeschlichen :(

                              Danke erst mal.
                              Leider muss ich bestätigen, was christian90 geschrieben hat.
                              Windrichtung_Text stimmt jetzt nicht mehr, der nimmt jetzt immer den Wert von Windrichtung_Text_10min an, die sind also immer gleich.

                              2022-08-11_18-05-01__objects .jpg
                              2022-08-11_18-05-45__objects.jpg
                              2022-08-11_18-06-13__objects.jpg

                              NegaleinN Offline
                              NegaleinN Offline
                              Negalein
                              Global Moderator
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #4107

                              @viper4iob sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Windrichtung_Text stimmt jetzt nicht mehr, der nimmt jetzt immer den Wert von Windrichtung_Text_10min an, die sind also immer gleich.

                              hab das Glück, dass es bei mir passt.
                              Kommen dann quasi die Werte direkt aus meiner Station?
                              Hab da mittlerweile den Faden verloren. ;)

                              06df1856-3e11-44ca-855d-18ca051f8a67-image.png

                              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                              ° Fixer ---> iob fix

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • V viper4iob

                                @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                ...und weil wir gerade dabei sind: sub (V2.18.0-3) bitte ersetzen und Service restarten. Die Aktualisierung bei Stationen ohne 10-Minutenwerte funktioniert bei Windrichtung-10Min-Text nicht korrekt.
                                Ich vermute mal, dass da irgendwas meinem Rechner beim C&P nicht schmeckt, zumindest hat sich da unmotiviert bei der Senderoutine ein "?value" eingeschlichen :(

                                Danke erst mal.
                                Leider muss ich bestätigen, was christian90 geschrieben hat.
                                Windrichtung_Text stimmt jetzt nicht mehr, der nimmt jetzt immer den Wert von Windrichtung_Text_10min an, die sind also immer gleich.

                                2022-08-11_18-05-01__objects .jpg
                                2022-08-11_18-05-45__objects.jpg
                                2022-08-11_18-06-13__objects.jpg

                                SBorgS Online
                                SBorgS Online
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #4108

                                @viper4iob sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Windrichtung_Text stimmt jetzt nicht mehr, der nimmt jetzt immer den Wert von Windrichtung_Text_10min an, die sind also immer gleich.

                                Jepp, Fehler gefunden. sub (V2.18.0-4) liegt auf GitHub. Wie üblich tauschen und restarten ;)


                                @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Kommen dann quasi die Werte direkt aus meiner Station?

                                Nein. IMHO aktuell nur bei einem Modell. Entweder liefert die Station die Werte, dann werden die benutzt, oder ich berechne sie. Nur alle Texte der Windrichtungen kommen von mir, da dies keine Station liefert ;)

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                NegaleinN V 2 Antworten Letzte Antwort
                                1
                                • SBorgS SBorg

                                  @viper4iob sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Windrichtung_Text stimmt jetzt nicht mehr, der nimmt jetzt immer den Wert von Windrichtung_Text_10min an, die sind also immer gleich.

                                  Jepp, Fehler gefunden. sub (V2.18.0-4) liegt auf GitHub. Wie üblich tauschen und restarten ;)


                                  @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Kommen dann quasi die Werte direkt aus meiner Station?

                                  Nein. IMHO aktuell nur bei einem Modell. Entweder liefert die Station die Werte, dann werden die benutzt, oder ich berechne sie. Nur alle Texte der Windrichtungen kommen von mir, da dies keine Station liefert ;)

                                  NegaleinN Offline
                                  NegaleinN Offline
                                  Negalein
                                  Global Moderator
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #4109

                                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Nein. IMHO aktuell nur bei einem Modell. Entweder liefert die Station die Werte, dann werden die benutzt, oder ich berechne sie. Nur alle Texte der Windrichtungen kommen von mir, da dies keine Station liefert

                                  Ah ok. Bei mir lief es seit .2 glaub ich wie es soll.

                                  mit .4 auch

                                  4bf0841d-09c2-4ea6-9eaf-dd0994f3455a-image.png

                                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                  ° Fixer ---> iob fix

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SBorgS SBorg

                                    @viper4iob sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    Windrichtung_Text stimmt jetzt nicht mehr, der nimmt jetzt immer den Wert von Windrichtung_Text_10min an, die sind also immer gleich.

                                    Jepp, Fehler gefunden. sub (V2.18.0-4) liegt auf GitHub. Wie üblich tauschen und restarten ;)


                                    @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    Kommen dann quasi die Werte direkt aus meiner Station?

                                    Nein. IMHO aktuell nur bei einem Modell. Entweder liefert die Station die Werte, dann werden die benutzt, oder ich berechne sie. Nur alle Texte der Windrichtungen kommen von mir, da dies keine Station liefert ;)

                                    V Offline
                                    V Offline
                                    viper4iob
                                    schrieb am zuletzt editiert von viper4iob
                                    #4110

                                    @sborg
                                    Es sieht jetzt besser aus, ich denke es passt jetzt. Danke fürs schnelle fixen.

                                    Nebenbei bemerkt: ich habe eine Froggit HP1000SE Pro.
                                    Zum Thema welche Wetterstation die 10 min Werte direkt sendet.

                                    V 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SBorgS Online
                                      SBorgS Online
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von SBorg
                                      #4111

                                      Mal ein Update und ein Hilfeaufruf :)

                                      Roadmap V2.19.0

                                      • Wetterwarnungen Schwüle, Tau/Nebel und Reif
                                      • in Arbeit, Hilfe benötigt
                                      • in Arbeit, Hilfe benötigt

                                      Schwüle: funktioniert
                                      Tau/Nebel: wird wohl Herbst werden bis sich zeigt ob es einigermaßen funktioniert...
                                      Reif: wird wohl Herbst werden bis sich zeigt ob es einigermaßen funktioniert...

                                      Tau/Nebel und Reif basieren auf Wetterkonditionen bei denen sie entstehen können. Heißt aber nicht, dass es dann auch wirklich eintritt, da spielen zu viele andere Faktoren noch mit. Ich musste auch den Wertebereich dafür etwas ausweiten, da bspw. eine Kenngröße 100% Luftfeuchtigkeit ist. Nur haben unsere Sensoren nicht gerade 0% Toleranz in ihrer Genauigkeit... ;)

                                      Woran ich aktuell arbeite ist die Schneefallgrenze und Höchsttemperatur am Wohnort.
                                      Die Temperatur hatte ich gestern Morgen um ca. 8:00 Uhr mit 30.78°C berechnet. Tageshöchstwert lt. Station: 31.1°C
                                      Kann man sich jetzt noch schöner rechen: ziehe ich noch 1% Toleranz des Temperatursensors ab, käme ich zur Punktlandung mit 30.78°C errechnet, zu 30.8°C tatsächlich gemessen :grinning:
                                      Die Schneefallgrenze kann ich genauso "einfach" berechnen, nur aktuell halt nicht nachvollziehen...

                                      Jetzt kommt der Wermutstropfen und der Hilfeaufruf:
                                      leider lassen sich beide Werte nur mit einer sogenannten "850 hPa Temperaturkarte" berechnen. Aus dieser Karte muss dann bei 850 hPa (~1.440 Höhenmeter) die Temperatur für den Ort und die Druckfläche abgelesen werden.
                                      www.wetterzentrale.de/maps/GFSOPEU00_0_2.png
                                      Hier kann ich für Deutschland "12-14° bei 155 dam" ablesen.

                                      Gibt es auch beim ECMWF:
                                      20220814081011-9a363b2bbd74687187ef0c862a8ea8851657c00f.png

                                      ...oder vom DWD:
                                      ico_850ht_na_ana.png

                                      Aber ablesen aus Karten nutzt natürlich recht wenig. Eigentlich dachte ich, dass man dies ev. im CDC beim DWD fände, aber ich habe nix gefunden. Ich/wir bräuchten das als auswertbare Tabelle oä. Findet jemand was dazu, hat eine Idee...?

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        banza
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #4112

                                        Hallo,
                                        ich habe ein kleines Problem mit dem Statistik-Skript, seit April 2022 werden die u.a. Monatsdaten nicht mehr richtig geschrieben. Tiefstwert, Windböe und ein paar andere Werte sind seit 04 immer gleich, Höchstwert z.B. wird aber aktualisiert. Jemand eine Idee?

                                        978d9c1f-7245-42f6-bf3d-9806c985ea1c-image.png

                                        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SBorgS SBorg

                                          @schittl Ich würde aktuell auch von einem "spezielleren" Problem ausgehen und nicht von einem allgemeinen unter Docker. Auf GitHub kann ich leider nicht die Anzahl der yaml-Downloads feststellen, würde aber meinen, dass sind sicherlich doch einige und da hätte bestimmt mal jemand ein Issue eröffnet.

                                          Da ich im Normalfall (ggf. aktivierte Logdatei mal außen vor) nichts im System/Container schreibe, kann er bzgl. "File not found" auch nichts lesen wollen (bzw. ich will nichts lesen). Gerade an der Stelle wo es auftritt kann es eigentlich nur windy, wetter.com und OSeM sein.
                                          Falls du noch mal testen willst, kannst du den Part mal hardcoded deaktivieren. Einfach in der wetterstation.sub so um Zeile #165

                                             #API-Check
                                             if [ ! -z ${WETTERCOM_ID} ]; then wettercom_update; fi
                                             if [ ${use_windy} == "true" ]; then windy_update; fi
                                             if [ ${openSenseMap} == "true" ]; then opensensemap; fi
                                          

                                          die Datenübertragung durch auskommentieren disablen

                                             #API-Check
                                             #if [ ! -z ${WETTERCOM_ID} ]; then wettercom_update; fi
                                             #if [ ${use_windy} == "true" ]; then windy_update; fi
                                             #if [ ${openSenseMap} == "true" ]; then opensensemap; fi
                                          
                                          S Offline
                                          S Offline
                                          schittl
                                          schrieb am zuletzt editiert von schittl
                                          #4113

                                          @sborg

                                          Habe wieder mal versucht es hinzubekommen mit dem aktuellen Script. Ich kann es jetzt eingrenzen. V2.13.0 funktioniert noch. Ich vermute das Problem an der Simple-API, da ich nur die Simple-API des web-Adapters nutze. Gibt es da eventuell die Möglichkeit das per Option weiter zu nutzen oder muss zwingend der Adapter genutzt werden?

                                          HW: Lenovo M920q (Proxmox, ioBroker, RaspMatic & Z2M), QNAP (Docker, Influx), Arduino Mega 2560 R3 (I2C DS18B20 + LED)

                                          SW: CT IoBroker, VM RaspMatic(v3.79.6.20241122)

                                          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          793

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe