Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    208

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Scheduled Pinned Locked Moved Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Posts 152 Posters 3.8m Views 134 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • SBorgS SBorg

    @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    die adresse nicht bei INFLUX_API eingetragen, sondern oberhalb.

    Entschuldige 😊 😀 😂
    ...der ist aber mal richtig gut...

    Aber mit WU habe ich nix am Hut. Das macht die Station von alleine wenn man per WS View dort seine Daten einträgt. Ich mache "nur" OpenSenseMap, Windy und wetter.com 😉

    da_WoodyD Offline
    da_WoodyD Offline
    da_Woody
    wrote on last edited by
    #3195

    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    ...der ist aber mal richtig gut...

    i know, i know... banane2.gif
    grafana tut eigentlich auch wieder was soll. allerdings:
    0_userdata.0.WoodyWetter.Druck_Tendenz das steht im objekt -1 und in grafana
    4e98d7f8-ddea-49bc-8d2c-420625c41184-grafik.png
    raw sieht so aus:

    {
      "common": {
        "name": "Luftdrucktendenz",
        "type": "number",
        "role": "state",
        "custom": {
          "influxdb.0": {
            "enabled": true,
            "storageType": "String",
            "aliasId": "",
            "changesOnly": true,
            "debounce": "1000",
            "changesRelogInterval": 3600,
            "changesMinDelta": "0"
          }
        }
      },
      "native": {
        "name": "Luftdrucktendenz",
        "type": "number",
        "role": "state"
      },
      "type": "state",
      "_id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Druck_Tendenz",
      "acl": {
        "object": 1636,
        "state": 1636,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator"
      },
      "from": "system.adapter.influxdb.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1640440814575
    }
    

    stimmt da was nicht?

    gruß vom Woody
    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

    SBorgS 1 Reply Last reply
    0
    • da_WoodyD da_Woody

      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      ...der ist aber mal richtig gut...

      i know, i know... banane2.gif
      grafana tut eigentlich auch wieder was soll. allerdings:
      0_userdata.0.WoodyWetter.Druck_Tendenz das steht im objekt -1 und in grafana
      4e98d7f8-ddea-49bc-8d2c-420625c41184-grafik.png
      raw sieht so aus:

      {
        "common": {
          "name": "Luftdrucktendenz",
          "type": "number",
          "role": "state",
          "custom": {
            "influxdb.0": {
              "enabled": true,
              "storageType": "String",
              "aliasId": "",
              "changesOnly": true,
              "debounce": "1000",
              "changesRelogInterval": 3600,
              "changesMinDelta": "0"
            }
          }
        },
        "native": {
          "name": "Luftdrucktendenz",
          "type": "number",
          "role": "state"
        },
        "type": "state",
        "_id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Druck_Tendenz",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        },
        "from": "system.adapter.influxdb.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1640440814575
      }
      

      stimmt da was nicht?

      SBorgS Offline
      SBorgS Offline
      SBorg
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by
      #3196

      @da_woody Nö, das ist Ok. Die Tendenz kann +/- 9 sein (idR. allerdings nur -3 bis +3)
      Du brauchst aber in Grafana das "farski-blendstat-panel" dafür und ein passendes "value range mapping":
      Bild 1.png
      Hier mal das JSON mit obigem Doppelpfeil:


      {
      "id": 42,
      "gridPos": {
      "h": 1,
      "w": 5,
      "x": 4,
      "y": 10
      },
      "type": "farski-blendstat-panel",
      "datasource": {
      "type": "influxdb",
      "uid": "000000001"
      },
      "pluginVersion": "8.0.1",
      "maxDataPoints": 100,
      "links": [],
      "blendName": "total",
      "colors": [
      "#299c46",
      "rgba(237, 129, 40, 0.89)",
      "#d44a3a"
      ],
      "format": "none",
      "gauge": {
      "maxValue": 100,
      "minValue": 0,
      "show": false,
      "thresholdLabels": false,
      "thresholdMarkers": true
      },
      "mappingType": 2,
      "mappingTypes": [
      {
      "$$hashKey": "object:730",
      "name": "value to text",
      "value": 1
      },
      {
      "$$hashKey": "object:731",
      "name": "range to text",
      "value": 2
      }
      ],
      "nullPointMode": "connected",
      "postfixFontSize": "50%",
      "prefix": "Luftdrucktendenz: ",
      "prefixFontSize": "50%",
      "rangeMaps": [
      {
      "$$hashKey": "object:738",
      "from": "null",
      "text": "N/A",
      "to": "null"
      },
      {
      "$$hashKey": "object:740",
      "from": "0",
      "text": "⇐",
      "to": "0"
      },
      {
      "$$hashKey": "object:742",
      "from": "0.1",
      "text": "⇖",
      "to": "1"
      },
      {
      "$$hashKey": "object:744",
      "from": "1.1",
      "text": "⇑",
      "to": "9"
      },
      {
      "$$hashKey": "object:774",
      "from": "-1",
      "text": "⇙",
      "to": "-0.1"
      },
      {
      "$$hashKey": "object:776",
      "from": "-9",
      "text": "⇓",
      "to": "-1.1"
      }
      ],
      "sparkline": {
      "fillColor": "rgba(31, 118, 189, 0.18)",
      "full": false,
      "lineColor": "rgb(31, 120, 193)",
      "show": false
      },
      "targets": [
      {
      "alias": "Luftdrucktendenz",
      "groupBy": [
      {
      "params": [
      "$__interval"
      ],
      "type": "time"
      },
      {
      "params": [
      "null"
      ],
      "type": "fill"
      }
      ],
      "measurement": "javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz",
      "orderByTime": "ASC",
      "policy": "default",
      "refId": "A",
      "resultFormat": "time_series",
      "select": [
      [
      {
      "params": [
      "value"
      ],
      "type": "field"
      },
      {
      "params": [],
      "type": "last"
      }
      ]
      ],
      "tags": []
      }
      ],
      "transparent": true,
      "valueFontSize": "70%",
      "valueMaps": [
      {
      "$$hashKey": "object:733",
      "op": "=",
      "text": "N/A",
      "value": "null"
      },
      {
      "$$hashKey": "object:735",
      "op": "=",
      "text": "=",
      "value": "0"
      }
      ],
      "valueName": "current",
      "colorBackground": false,
      "colorValue": false,
      "postfix": "",
      "tableColumn": "",
      "thresholds": "",
      "interval": null,
      "cacheTimeout": null,
      "nullText": null
      }

      Bild 2.png

      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

      da_WoodyD 1 Reply Last reply
      0
      • SBorgS SBorg

        @da_woody Nö, das ist Ok. Die Tendenz kann +/- 9 sein (idR. allerdings nur -3 bis +3)
        Du brauchst aber in Grafana das "farski-blendstat-panel" dafür und ein passendes "value range mapping":
        Bild 1.png
        Hier mal das JSON mit obigem Doppelpfeil:


        {
        "id": 42,
        "gridPos": {
        "h": 1,
        "w": 5,
        "x": 4,
        "y": 10
        },
        "type": "farski-blendstat-panel",
        "datasource": {
        "type": "influxdb",
        "uid": "000000001"
        },
        "pluginVersion": "8.0.1",
        "maxDataPoints": 100,
        "links": [],
        "blendName": "total",
        "colors": [
        "#299c46",
        "rgba(237, 129, 40, 0.89)",
        "#d44a3a"
        ],
        "format": "none",
        "gauge": {
        "maxValue": 100,
        "minValue": 0,
        "show": false,
        "thresholdLabels": false,
        "thresholdMarkers": true
        },
        "mappingType": 2,
        "mappingTypes": [
        {
        "$$hashKey": "object:730",
        "name": "value to text",
        "value": 1
        },
        {
        "$$hashKey": "object:731",
        "name": "range to text",
        "value": 2
        }
        ],
        "nullPointMode": "connected",
        "postfixFontSize": "50%",
        "prefix": "Luftdrucktendenz: ",
        "prefixFontSize": "50%",
        "rangeMaps": [
        {
        "$$hashKey": "object:738",
        "from": "null",
        "text": "N/A",
        "to": "null"
        },
        {
        "$$hashKey": "object:740",
        "from": "0",
        "text": "⇐",
        "to": "0"
        },
        {
        "$$hashKey": "object:742",
        "from": "0.1",
        "text": "⇖",
        "to": "1"
        },
        {
        "$$hashKey": "object:744",
        "from": "1.1",
        "text": "⇑",
        "to": "9"
        },
        {
        "$$hashKey": "object:774",
        "from": "-1",
        "text": "⇙",
        "to": "-0.1"
        },
        {
        "$$hashKey": "object:776",
        "from": "-9",
        "text": "⇓",
        "to": "-1.1"
        }
        ],
        "sparkline": {
        "fillColor": "rgba(31, 118, 189, 0.18)",
        "full": false,
        "lineColor": "rgb(31, 120, 193)",
        "show": false
        },
        "targets": [
        {
        "alias": "Luftdrucktendenz",
        "groupBy": [
        {
        "params": [
        "$__interval"
        ],
        "type": "time"
        },
        {
        "params": [
        "null"
        ],
        "type": "fill"
        }
        ],
        "measurement": "javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz",
        "orderByTime": "ASC",
        "policy": "default",
        "refId": "A",
        "resultFormat": "time_series",
        "select": [
        [
        {
        "params": [
        "value"
        ],
        "type": "field"
        },
        {
        "params": [],
        "type": "last"
        }
        ]
        ],
        "tags": []
        }
        ],
        "transparent": true,
        "valueFontSize": "70%",
        "valueMaps": [
        {
        "$$hashKey": "object:733",
        "op": "=",
        "text": "N/A",
        "value": "null"
        },
        {
        "$$hashKey": "object:735",
        "op": "=",
        "text": "=",
        "value": "0"
        }
        ],
        "valueName": "current",
        "colorBackground": false,
        "colorValue": false,
        "postfix": "",
        "tableColumn": "",
        "thresholds": "",
        "interval": null,
        "cacheTimeout": null,
        "nullText": null
        }

        Bild 2.png

        da_WoodyD Offline
        da_WoodyD Offline
        da_Woody
        wrote on last edited by
        #3197

        @sborg alter falter...
        langsam hauts mir echt den vogel raus. friede.gif
        ich schau nach, blendstat ist installiert, zurück aufs dash,
        fc1d9b98-1835-4fbf-89a6-5e5fdec0d0d6-grafik.png
        es lebt... Cheerlie.gif

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        1 Reply Last reply
        0
        • SBorgS SBorg

          @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Das löst den Syntaxerror aus (denke ich)

          Jupp, kein Wert der Sonnenstrahlung. Damit kann man arbeiten. Wir erweitern einfach die Definition (es muss auch eine Außentemperatur geben) wann ein Datenpaket valide ist. Damit führt er dann keine Berechnung aus (setzt aber den Komfehlerzähler hoch, deswegen wäre hier dann der Reset per conf empfehlenswert. "Dauerfehler" lösen ihn dann trotzdem permanent aus).

          In der sub so um Zeile #265 von

          if [ "$STRLEN" -gt "150" ] && [[ "$DATA" =~ "PASSKEY=" ]]; then return 0; else return 1; fi
          

          in

          if [ "$STRLEN" -gt "150" ] && [[ "$DATA" =~ "PASSKEY=" ]] && [[ "$DATA" =~ "tempf=" ]]; then return 0; else return 1; fi
          
          BoronsbruderB Offline
          BoronsbruderB Offline
          Boronsbruder
          wrote on last edited by
          #3198

          @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          deswegen wäre hier dann der Reset per conf empfehlenswert.

          Was meinste damit?

          SBorgS 1 Reply Last reply
          0
          • BoronsbruderB Boronsbruder

            @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            deswegen wäre hier dann der Reset per conf empfehlenswert.

            Was meinste damit?

            SBorgS Offline
            SBorgS Offline
            SBorg
            Forum Testing Most Active
            wrote on last edited by
            #3199

            @boronsbruder In der kommenden 11er: https://github.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/wiki/FAQ---Troubleshooting/#was-ist-der-datenpunkt-_kommunikationsfehler-

            Mit obiger Änderung wird dann jedes Fehlerpaket von dir zu keinem validen Datenpaket. Dann wäre bei dir "Kommunikationsfehler" true Dauerzustand.
            Ich habe mal bei mir geschaut, da waren es im Dezember bisher einmalig 4 Pakete direkt hintereinander.
            Anscheinend funkt bei dir einer/etwas auf den 868MHz was so (eigentlich) nicht sein darf.

            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

            BoronsbruderB 1 Reply Last reply
            0
            • SBorgS SBorg

              @boronsbruder In der kommenden 11er: https://github.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/wiki/FAQ---Troubleshooting/#was-ist-der-datenpunkt-_kommunikationsfehler-

              Mit obiger Änderung wird dann jedes Fehlerpaket von dir zu keinem validen Datenpaket. Dann wäre bei dir "Kommunikationsfehler" true Dauerzustand.
              Ich habe mal bei mir geschaut, da waren es im Dezember bisher einmalig 4 Pakete direkt hintereinander.
              Anscheinend funkt bei dir einer/etwas auf den 868MHz was so (eigentlich) nicht sein darf.

              BoronsbruderB Offline
              BoronsbruderB Offline
              Boronsbruder
              wrote on last edited by Boronsbruder
              #3200

              @sborg
              jetzt im Moment ist wieder alles i.O.
              Keine Aussetzer...
              Ich versteh es nicht...
              Wahrscheinlich gab's bei den Nachbarn China-Spielzeug zu Weihnachten 😄

              Das wäre aber zu verkraften, dann kann ich wenigstens was dagegen machen, bevor die Logs überlaufen 😉

              1 Reply Last reply
              0
              • A Offline
                A Offline
                Andre105
                wrote on last edited by
                #3201

                Hallo Leute,
                ich sehe ihr versteht die Sache schon ganz gut.
                Bin erst Neuling in Sachen ioBroker.
                Habe ja jetzt auch die Wetterstation am laufen.(eurochron EFWS 2900)
                Würde die Daten auch gerne in den ioBroker bekommen.Später visualisieren.
                Wie fange ich da an?
                Habe schon einiges hier gelesen,aber für mich als Anfänger doch schon etwas schwierig.
                Soll ich ein neues Thema aufmachen? oder stört es euch hier nicht?

                LatziL 1 Reply Last reply
                0
                • A Andre105

                  Hallo Leute,
                  ich sehe ihr versteht die Sache schon ganz gut.
                  Bin erst Neuling in Sachen ioBroker.
                  Habe ja jetzt auch die Wetterstation am laufen.(eurochron EFWS 2900)
                  Würde die Daten auch gerne in den ioBroker bekommen.Später visualisieren.
                  Wie fange ich da an?
                  Habe schon einiges hier gelesen,aber für mich als Anfänger doch schon etwas schwierig.
                  Soll ich ein neues Thema aufmachen? oder stört es euch hier nicht?

                  LatziL Online
                  LatziL Online
                  Latzi
                  wrote on last edited by
                  #3202

                  @andre105
                  Das Wiki dazu ist sehr hilfreich https://github.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/wiki, damit würde ich starten. Fragen passen hier schon rein 😉

                  A 1 Reply Last reply
                  0
                  • LatziL Latzi

                    @andre105
                    Das Wiki dazu ist sehr hilfreich https://github.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/wiki, damit würde ich starten. Fragen passen hier schon rein 😉

                    A Offline
                    A Offline
                    Andre105
                    wrote on last edited by
                    #3203

                    @latzi Ok , ich lese mir das mal durch 🙂

                    da_WoodyD 1 Reply Last reply
                    0
                    • A Andre105

                      @latzi Ok , ich lese mir das mal durch 🙂

                      da_WoodyD Offline
                      da_WoodyD Offline
                      da_Woody
                      wrote on last edited by
                      #3204

                      @andre105 aber konzentriert und step by step machen. du hast schneller einen knopf drinnen, als du glaubst... 😄
                      grafana visus gibts ja schöne...

                      gruß vom Woody
                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                      A 1 Reply Last reply
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        meloneA
                        wrote on last edited by meloneA
                        #3205

                        Ich habe die Feiertage genutzt um von 1.5 auf die aktuellste Version umzusteigen. Ich habe per Updater (später auch manuell) die neue Version gezogen, die Datenpunkte per js Script aktualisiert und auch die config aktualisiert.

                        Laut Debug kommen auch Daten von der Station an, aber der Datenstring für ioBroker wird nicht erzeugt. Ich habe es auch zwecks Test kurz mit "Ecowitt" versucht, hier kommt es zum selben Fehler. Irgendetwas übersehe ich scheinbar, hat jemand einen Tipp wo ich noch ansetzen könnte?

                        WLAN-Wetterstation V2.10.1 - (c)2019-2021 by SBorg
                         Config-Version: V2.10.0
                         Sub-Version   : V2.10.1
                        
                         'bc' installiert: [✓]
                         'jq' installiert: [✓] 
                        
                         'nc' in der Openbsd-Variante installiert:  [✓]
                         'netcat' in Openbsd-Variante aktiv, alles korrekt [✓]
                        
                        
                        Connection to 192.168.254.50 8087 port [tcp/*] succeeded!
                        
                        
                        Messwerteblock: 
                        
                        
                        Nicht alle Werte werden unterstützt (abhängig vom Modell der Wetterstation und dem verwendeten Protokoll)!
                        
                        Temperatur Innen        :  °C
                        Temperatur Aussen       :  °C
                        Taupunkt                :  °C
                        Gefühlte Temperatur     :  °C
                        Luftfeuchte Innen       :  %
                        Luftfeuchte Aussen      :  %
                        Windgeschwindkeit       :  km/h
                        Windböengeschwindkeit   :  km/h
                        max. Windböe            :  km/h
                        Windrichtung            :  °
                        Windrichtung            : 
                        Luftdruck absolut       :  hPa
                        Luftdruck relativ       :  hPa
                        Regenrate               :  mm/h
                        Regenstatus             : 
                        Regen seit Regenbeginn  :  mm
                        Regen Stunde            :  mm
                        Regen Tag               :  mm
                        Regen Woche             :  mm
                        Regen Monat             :  mm
                        Regen Jahr              :  mm
                        Regen Gesamt            :  mm
                        Sonnenstrahlung         :  W/m²
                        UV-Index                : 
                        Zeitstempel             : 
                        Firmware                : 
                        Batteriestand:          : 
                        Gateway-Modell          : 
                        
                        Zusatzsensoren: keine 
                        
                        
                        Datenstring für ioBroker:
                        
                        
                        
                        DATA von Wetterstation:
                        GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=xxxxxx&PASSWORD=xxxxxx&indoortempf=74.5&tempf=48.9&dewptf=46.0&windchillf=48.9&indoorhumidity=49&humidity=90&windspeedmph=2.9&windgustmph=5.8&winddir=186&absbaromin=29.197&baromin=30.440&rainin=0.000&dailyrainin=0.122&weeklyrainin=0.323&monthlyrainin=2.882&yearlyrainin=0&solarradiation=35.11&UV=0&dateutc=2021-12-30%2008:19:22&softwaretype=EasyWeatherV1.6.1&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5 HTTP/1.1
                        
                        
                        Debug VAR:
                        Installationsverzeichnis: /home/iobroker
                        IPP: 192.168.254.50:8087        WS_PORT: 1080           WS_POLL: 30             PRE_DP: javascript.0.Wetterstation
                        WEB: HTTP               WS_PROT: Wunderground   DP40/50/60/70/100/200/250/300: 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 
                        WH31: 0 
                        Script-Version: V2.10.1 Config-Version: V2.10.0 Sub-Version: V2.10.1
                        Kommunikationsfehler!
                        
                        SBorgS 1 Reply Last reply
                        0
                        • M meloneA

                          Ich habe die Feiertage genutzt um von 1.5 auf die aktuellste Version umzusteigen. Ich habe per Updater (später auch manuell) die neue Version gezogen, die Datenpunkte per js Script aktualisiert und auch die config aktualisiert.

                          Laut Debug kommen auch Daten von der Station an, aber der Datenstring für ioBroker wird nicht erzeugt. Ich habe es auch zwecks Test kurz mit "Ecowitt" versucht, hier kommt es zum selben Fehler. Irgendetwas übersehe ich scheinbar, hat jemand einen Tipp wo ich noch ansetzen könnte?

                          WLAN-Wetterstation V2.10.1 - (c)2019-2021 by SBorg
                           Config-Version: V2.10.0
                           Sub-Version   : V2.10.1
                          
                           'bc' installiert: [✓]
                           'jq' installiert: [✓] 
                          
                           'nc' in der Openbsd-Variante installiert:  [✓]
                           'netcat' in Openbsd-Variante aktiv, alles korrekt [✓]
                          
                          
                          Connection to 192.168.254.50 8087 port [tcp/*] succeeded!
                          
                          
                          Messwerteblock: 
                          
                          
                          Nicht alle Werte werden unterstützt (abhängig vom Modell der Wetterstation und dem verwendeten Protokoll)!
                          
                          Temperatur Innen        :  °C
                          Temperatur Aussen       :  °C
                          Taupunkt                :  °C
                          Gefühlte Temperatur     :  °C
                          Luftfeuchte Innen       :  %
                          Luftfeuchte Aussen      :  %
                          Windgeschwindkeit       :  km/h
                          Windböengeschwindkeit   :  km/h
                          max. Windböe            :  km/h
                          Windrichtung            :  °
                          Windrichtung            : 
                          Luftdruck absolut       :  hPa
                          Luftdruck relativ       :  hPa
                          Regenrate               :  mm/h
                          Regenstatus             : 
                          Regen seit Regenbeginn  :  mm
                          Regen Stunde            :  mm
                          Regen Tag               :  mm
                          Regen Woche             :  mm
                          Regen Monat             :  mm
                          Regen Jahr              :  mm
                          Regen Gesamt            :  mm
                          Sonnenstrahlung         :  W/m²
                          UV-Index                : 
                          Zeitstempel             : 
                          Firmware                : 
                          Batteriestand:          : 
                          Gateway-Modell          : 
                          
                          Zusatzsensoren: keine 
                          
                          
                          Datenstring für ioBroker:
                          
                          
                          
                          DATA von Wetterstation:
                          GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=xxxxxx&PASSWORD=xxxxxx&indoortempf=74.5&tempf=48.9&dewptf=46.0&windchillf=48.9&indoorhumidity=49&humidity=90&windspeedmph=2.9&windgustmph=5.8&winddir=186&absbaromin=29.197&baromin=30.440&rainin=0.000&dailyrainin=0.122&weeklyrainin=0.323&monthlyrainin=2.882&yearlyrainin=0&solarradiation=35.11&UV=0&dateutc=2021-12-30%2008:19:22&softwaretype=EasyWeatherV1.6.1&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5 HTTP/1.1
                          
                          
                          Debug VAR:
                          Installationsverzeichnis: /home/iobroker
                          IPP: 192.168.254.50:8087        WS_PORT: 1080           WS_POLL: 30             PRE_DP: javascript.0.Wetterstation
                          WEB: HTTP               WS_PROT: Wunderground   DP40/50/60/70/100/200/250/300: 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 
                          WH31: 0 
                          Script-Version: V2.10.1 Config-Version: V2.10.0 Sub-Version: V2.10.1
                          Kommunikationsfehler!
                          
                          SBorgS Offline
                          SBorgS Offline
                          SBorg
                          Forum Testing Most Active
                          wrote on last edited by
                          #3206

                          @melonea Hi, hast du es als Service oder per cron laufen?

                          Ich vermute als Service, denn mich macht stutzig:
                          @melonea sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Kommunikationsfehler!

                          Es sieht so aus als würde der Service noch laufen, dann schlägt der ./wetterstation.sh --debug fehl, da sich dann zwei Programme um einen Port "prügeln", dass geht schief 😉

                          Service beenden: systemctl stop wetterstation (oder falls cron sudo pkill -9 wetterstation.sh

                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                          M 1 Reply Last reply
                          0
                          • SBorgS SBorg

                            @melonea Hi, hast du es als Service oder per cron laufen?

                            Ich vermute als Service, denn mich macht stutzig:
                            @melonea sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Kommunikationsfehler!

                            Es sieht so aus als würde der Service noch laufen, dann schlägt der ./wetterstation.sh --debug fehl, da sich dann zwei Programme um einen Port "prügeln", dass geht schief 😉

                            Service beenden: systemctl stop wetterstation (oder falls cron sudo pkill -9 wetterstation.sh

                            M Offline
                            M Offline
                            meloneA
                            wrote on last edited by meloneA
                            #3207

                            @sborg

                            ja, via service => dieser läuft aber nicht wenn ich die Tests mache:

                            root@debian-iobroker:/home/iobroker/test-update# ps -aux | grep wetter
                            root      237771  0.0  0.0   3088   680 pts/1    S+   11:17   0:00 grep wetter
                            

                            Ich habe jetzt die Version 1.5 und 2.11 jeweils in einem eigenen Ordner. Bei 1.5 läuft der debug fehlerfrei, bei 2.11 kommt der o.g. Fehler.

                            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                            0
                            • M meloneA

                              @sborg

                              ja, via service => dieser läuft aber nicht wenn ich die Tests mache:

                              root@debian-iobroker:/home/iobroker/test-update# ps -aux | grep wetter
                              root      237771  0.0  0.0   3088   680 pts/1    S+   11:17   0:00 grep wetter
                              

                              Ich habe jetzt die Version 1.5 und 2.11 jeweils in einem eigenen Ordner. Bei 1.5 läuft der debug fehlerfrei, bei 2.11 kommt der o.g. Fehler.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #3208

                              @melonea

                              Startest du das skript auch als root? Solltest du nicht tun.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              M 1 Reply Last reply
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @melonea

                                Startest du das skript auch als root? Solltest du nicht tun.

                                M Offline
                                M Offline
                                meloneA
                                wrote on last edited by
                                #3209

                                Ok, nach einer kurzen DIFF Session der Konfigs war der Fehler dann doch recht einfach zu finden - die WS_ID war nicht korrekt.

                                In älteren Versionen gab es dazu einen Hinweis im Debug:

                                Kommunikationsfehler! Stimmt die WS_ID in der Konfiguration mit der der WS View-App überein?
                                

                                In der aktuellen 2.10 kommt nur noch die Meldung "Kommunikationsfehler".

                                SBorgS 1 Reply Last reply
                                0
                                • M meloneA

                                  Ok, nach einer kurzen DIFF Session der Konfigs war der Fehler dann doch recht einfach zu finden - die WS_ID war nicht korrekt.

                                  In älteren Versionen gab es dazu einen Hinweis im Debug:

                                  Kommunikationsfehler! Stimmt die WS_ID in der Konfiguration mit der der WS View-App überein?
                                  

                                  In der aktuellen 2.10 kommt nur noch die Meldung "Kommunikationsfehler".

                                  SBorgS Offline
                                  SBorgS Offline
                                  SBorg
                                  Forum Testing Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #3210

                                  @melonea sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  In älteren Versionen gab es dazu einen Hinweis im Debug:

                                  Das ist mittlerweile obsolet, da beim Ecowitt-Protokoll keine WS_ID benutzt wird und dies aktuell das Default-Protokoll ist. Es bietet halt auch den Batteriestatus und unterstützt neben den Zusatzsensoren auch Gateways.
                                  Ich kann halt nur feststellen, dass die Kommunikation nicht funktioniert, leider nicht das warum (WU ev. wie bei dir die WS_ID, Ecowitt...?).

                                  ...aber, ich habe eben mal schnell nachgeschaut. Ich kann auch problemlos die Meldung wieder hinzufügen wenn man eben WU nutzt 🙂

                                  btw: wenn du ./ws_updater.sh --patch nutzt, wird die "conf" problemlos auf die gewünschte Version gepatcht (mit jedem Aufruf +1 Version von der aktuell installierten), ohne dass man noch irgendwas selbst editieren muss, lediglich ggf. halt neu hinzugekommene Parameter.

                                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Rene55R Online
                                    Rene55R Online
                                    Rene55
                                    wrote on last edited by
                                    #3211

                                    @SBorg Ich habe erst jetzt festgestellt, dass ich im Datenpunkt "DP_DRUCK_TENDENZ" neben den erwarteten Werten auch öfters den Wert -999 drin habe. Dann funktioniert natürlich das Grafana-Dashboard nicht. Hast du eine Ahnung, wo der Wert herkommen könnte oder wie man den falschen Wert rausfiltern kann? In Influx ist das schon sehr mühselig.

                                    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                    SBorgS da_WoodyD 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • Rene55R Rene55

                                      @SBorg Ich habe erst jetzt festgestellt, dass ich im Datenpunkt "DP_DRUCK_TENDENZ" neben den erwarteten Werten auch öfters den Wert -999 drin habe. Dann funktioniert natürlich das Grafana-Dashboard nicht. Hast du eine Ahnung, wo der Wert herkommen könnte oder wie man den falschen Wert rausfiltern kann? In Influx ist das schon sehr mühselig.

                                      SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #3212

                                      @rene55 Ist die Frage wo das herkommt. Das Skript speichert in einer RRD (Datenbank im RAM; da wird der aktuelle Wert hineingeschrieben und der älteste fliegt dafür raus) den Luftdruck der ca. letzten 5 Minuten (10 Werte in der RRD möglich; Datenintervall ca. alle 30 Sekunden der Station).
                                      Nun wird vom ältesten Wert (also ca. vor 5 Minuten) der aktuelle Luftdruck abgezogen = Tendenz (kein Mittelwert oder Gleitwert; der Luftdruck ändert sich binnen 5 Minuten nicht so signifikant +/-3 ist da schon Maximum).

                                      Loggst du den Luftdruck per Influx? Dann könnte man mal sehen ob die Ausreißer von der Station kommen, oder ob dein Rechner irgendwie ein Problem hat (zB. zerschießt die RRD; dann ist klar wenn ich von 0 was abziehe, dass das negativ wird 😉 )

                                      Ich könnte es auch pauschal begrenzen und nur +/-9 zulassen, aber dann wäre es auch nicht sehr aussagefähig wenn der korrekte Wert bspw. "+2" wäre, und ich die fälschlichen "-999" dann auf "-9" setze...

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Rene55R Online
                                        Rene55R Online
                                        Rene55
                                        wrote on last edited by
                                        #3213

                                        @SBorg Merci für die schnelle und erklärende Antwort. Die Logs von 'Druck_relativ' undf 'Druck_absolut' sehen sauber aus - regelmäßige Daten und keine 0-Werte. Als erste Rettung dachte ich daran, Werte kleiner als -9 einfach zu ignorieren. Hier mal ein Auszug aus 'Luftdruckdendenz':

                                        timestamp;value;acknowledged;from;
                                        2021-12-30T12:00:28.404Z;0;false;simple-api.0
                                        2021-12-30T12:15:23.485Z;0;false;simple-api.0
                                        2021-12-30T12:30:03.636Z;0;false;simple-api.0
                                        2021-12-30T12:45:32.269Z;0;false;simple-api.0
                                        2021-12-30T13:00:27.579Z;0;false;simple-api.0
                                        2021-12-30T13:15:23.569Z;0;false;simple-api.0
                                        2021-12-30T13:30:04.114Z;0;false;simple-api.0
                                        2021-12-30T13:45:32.276Z;1;false;simple-api.0
                                        2021-12-30T14:00:27.500Z;1;false;simple-api.0
                                        2021-12-30T14:15:08.457Z;1;false;simple-api.0
                                        2021-12-30T14:30:03.450Z;1;false;simple-api.0
                                        2021-12-30T14:30:43.245Z;-999;false;simple-api.0
                                        2021-12-30T14:45:00.806Z;1;false;simple-api.0
                                        2021-12-30T14:45:06.867Z;-999;false;simple-api.0
                                        2021-12-30T15:00:27.444Z;1;false;simple-api.0
                                        2021-12-30T15:00:37.088Z;-999;false;simple-api.0
                                        2021-12-30T15:15:01.176Z;-999;false;simple-api.0
                                        2021-12-30T15:15:23.455Z;1;false;simple-api.0
                                        2021-12-30T15:30:03.288Z;1;false;simple-api.0
                                        2021-12-30T15:30:30.302Z;-999;false;simple-api.0
                                        2021-12-30T15:45:32.543Z;2;false;simple-api.0
                                        2021-12-30T15:45:58.824Z;-999;false;simple-api.0
                                        2021-12-30T16:00:23.080Z;-999;false;simple-api.0
                                        2021-12-30T16:00:27.498Z;2;false;simple-api.0
                                        

                                        Ich hab ja wohl keine Chance, die RRD näher zu betrachten.

                                        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                        SBorgS 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • Rene55R Rene55

                                          @SBorg Merci für die schnelle und erklärende Antwort. Die Logs von 'Druck_relativ' undf 'Druck_absolut' sehen sauber aus - regelmäßige Daten und keine 0-Werte. Als erste Rettung dachte ich daran, Werte kleiner als -9 einfach zu ignorieren. Hier mal ein Auszug aus 'Luftdruckdendenz':

                                          timestamp;value;acknowledged;from;
                                          2021-12-30T12:00:28.404Z;0;false;simple-api.0
                                          2021-12-30T12:15:23.485Z;0;false;simple-api.0
                                          2021-12-30T12:30:03.636Z;0;false;simple-api.0
                                          2021-12-30T12:45:32.269Z;0;false;simple-api.0
                                          2021-12-30T13:00:27.579Z;0;false;simple-api.0
                                          2021-12-30T13:15:23.569Z;0;false;simple-api.0
                                          2021-12-30T13:30:04.114Z;0;false;simple-api.0
                                          2021-12-30T13:45:32.276Z;1;false;simple-api.0
                                          2021-12-30T14:00:27.500Z;1;false;simple-api.0
                                          2021-12-30T14:15:08.457Z;1;false;simple-api.0
                                          2021-12-30T14:30:03.450Z;1;false;simple-api.0
                                          2021-12-30T14:30:43.245Z;-999;false;simple-api.0
                                          2021-12-30T14:45:00.806Z;1;false;simple-api.0
                                          2021-12-30T14:45:06.867Z;-999;false;simple-api.0
                                          2021-12-30T15:00:27.444Z;1;false;simple-api.0
                                          2021-12-30T15:00:37.088Z;-999;false;simple-api.0
                                          2021-12-30T15:15:01.176Z;-999;false;simple-api.0
                                          2021-12-30T15:15:23.455Z;1;false;simple-api.0
                                          2021-12-30T15:30:03.288Z;1;false;simple-api.0
                                          2021-12-30T15:30:30.302Z;-999;false;simple-api.0
                                          2021-12-30T15:45:32.543Z;2;false;simple-api.0
                                          2021-12-30T15:45:58.824Z;-999;false;simple-api.0
                                          2021-12-30T16:00:23.080Z;-999;false;simple-api.0
                                          2021-12-30T16:00:27.498Z;2;false;simple-api.0
                                          

                                          Ich hab ja wohl keine Chance, die RRD näher zu betrachten.

                                          SBorgS Offline
                                          SBorgS Offline
                                          SBorg
                                          Forum Testing Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #3214

                                          @rene55 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Ich hab ja wohl keine Chance, die RRD näher zu betrachten.

                                          Da könnte ich notfalls eine Ausgabe hinzufügen, aber mich macht eher das stutzig:

                                          2021-12-30T14:45:00.806Z;1;false;simple-api.0
                                          2021-12-30T14:45:06.867Z;-999;false;simple-api.0
                                          

                                          Sieht bei den anderen ähnlich aus. 1. Wert noch Ok (kommt alle 15 Minuten + x Sekunden wann das nächste Paket eintrudelt).
                                          2. Wert dann willkürlich später und mit -999?!
                                          Ich schreib da eigentlich nichts mehr und soweit ich mich erinnere auch nix mit -999 (muss ich aber mal eruieren). Kann das von irgendwas anderem (JS-Skript, Alias...) kommen? Denn alle 00, 15, 30 und 45 Minuten kommt auch immer ein korrekter Wert. Wenn man alle -999 eliminiert, hat man einen sauberen Verlauf.

                                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          108

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe