Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Snips stellt Open Source Projekt ein

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

  • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien
    BluefoxB
    Bluefox
    25
    1
    1.3k

Snips stellt Open Source Projekt ein

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
snips
24 Posts 12 Posters 5.2k Views 12 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • unltdnetworxU unltdnetworx

    @smart-home
    Bin auch gerade auf der Suche nach einer Alternative. Gibt schon ein zwei Projekte, die mir gefallen würden. Mal schauen, was die Tests so ergeben.

    MathiasJM Offline
    MathiasJM Offline
    MathiasJ
    wrote on last edited by MathiasJ
    #13

    ich habe da etwas gefunden:
    https://mycroft-ai.gitbook.io/docs/using-mycroft-ai/get-mycroft/picroft
    Schauen wir mal, was da geht.
    Einen Sonos Lautsprecher werde ich mir jetzt erst recht nicht kaufen.

    IObroker auf dem NUC als VM.
    Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
    Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

    1 Reply Last reply
    0
    • ? A Former User

      Wirklich schade hatte mich schon auf ein eigenes Projekt mit Snips gefreut😞

      Hoffentlich gibt es alternativen für Sprachsteuerungen ohne Google, Alexa & Co., die auf den eigenen Server laufen.

      Alles Gute verschwindet mit der Zeit, übrig bleibt nur der Kommerz-MIST😭

      OpenSourceNomadO Offline
      OpenSourceNomadO Offline
      OpenSourceNomad
      Most Active
      wrote on last edited by
      #14

      @smart-home said in Snips stellt Open Source Projekt ein:

      Alles Gute verschwindet mit der Zeit, übrig bleibt nur der Kommerz-MIST

      Mit snips ist gerade ein großes "Kommerz-MIST" Produkt verschwunden. Eigentlich müssten alle deswegen Froh sein. Außer natürlich welche, die Zeit in dieses Produkt verschwendet haben. Vielleicht sogar in der Annahme es handelte sich um ein open source Produkt, wie die marketing Abteilung von snips erfolgreich in mancher Leute Kopf platzierte.

      Positiv ist zu sehen das Leute zukünftig genauer hinsehen und hoffentlich nur noch echte open source Projekte unterstützen.

      Aktuell sieht es aus für mich aus als Almond (alle Komponenten 100% open source) großen Rückenwind hat.

      „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

      1 Reply Last reply
      0
      • MathiasJM Offline
        MathiasJM Offline
        MathiasJ
        wrote on last edited by
        #15

        Nur Snips wird wohl nicht bei Sonos bleiben.
        Warum?
        Weil Google wohl Sonos übernehmen will.
        Quelle: https://www.googlewatchblog.de/2020/01/smart-home-sollte-google/amp/

        IObroker auf dem NUC als VM.
        Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
        Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

        OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
        0
        • MathiasJM MathiasJ

          Nur Snips wird wohl nicht bei Sonos bleiben.
          Warum?
          Weil Google wohl Sonos übernehmen will.
          Quelle: https://www.googlewatchblog.de/2020/01/smart-home-sollte-google/amp/

          OpenSourceNomadO Offline
          OpenSourceNomadO Offline
          OpenSourceNomad
          Most Active
          wrote on last edited by OpenSourceNomad
          #16

          @MathiasJ said in Snips stellt Open Source Projekt ein:

          Nur Snips wird wohl nicht bei Sonos bleiben.
          Warum?

          Ist doch ziemlich egal, wer reitet schon tote Pferde? 🎠

          Außerdem wird Google mit Sicherheit keine cloudless open source Geschichten neben sein cloud closed source Geschichten dulden, darauf kannst du wetten!

          „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

          1 Reply Last reply
          0
          • MathiasJM Offline
            MathiasJM Offline
            MathiasJ
            wrote on last edited by
            #17

            Auf den cloud based Mist kann ich verzichten.
            Deshalb hat auch die Dame, wie heißt die nochmal, ach ja, Alexa auch Hausverbot!
            Die meinen jetzt wirklich ich will mir den gleichen Mist von Google kaufen?
            Glaube ich jetzt aber nicht.
            Dann muß ich eben weiter am Handy oder Wandtablet tippeln.
            Gruß,
            Mathias

            IObroker auf dem NUC als VM.
            Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
            Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

            1 Reply Last reply
            0
            • L Offline
              L Offline
              Leon2079
              wrote on last edited by Leon2079
              #18

              Hat sich vielleicht einer S.e.p.i.a angeschaut bin grade darüber gestoßen.

              https://sepia-framework.github.io/

              unltdnetworxU 1 Reply Last reply
              0
              • L Leon2079

                Hat sich vielleicht einer S.e.p.i.a angeschaut bin grade darüber gestoßen.

                https://sepia-framework.github.io/

                unltdnetworxU Offline
                unltdnetworxU Offline
                unltdnetworx
                Developer
                wrote on last edited by
                #19

                @Leon2079
                Ich hab es mal kurz überflogen, aber was mich sofort stört, ist die Tatsache, dass die bereits integrierte Sprachausgabe des jeweiligen Geräts genutzt wird oder eben Google, etc.

                Ich probieren gerade mit Sprachsynthese mittels Tacotron herum. Mal sehen, was dabei herauskommt.

                Gruß, Michael
                Weitere Infos im Profil.
                Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                sepia-assistantS 1 Reply Last reply
                0
                • unltdnetworxU unltdnetworx

                  @Leon2079
                  Ich hab es mal kurz überflogen, aber was mich sofort stört, ist die Tatsache, dass die bereits integrierte Sprachausgabe des jeweiligen Geräts genutzt wird oder eben Google, etc.

                  Ich probieren gerade mit Sprachsynthese mittels Tacotron herum. Mal sehen, was dabei herauskommt.

                  sepia-assistantS Offline
                  sepia-assistantS Offline
                  sepia-assistant
                  wrote on last edited by
                  #20

                  @unltdnetworx das stimmt nicht ganz, seit v2.4.1 vom 18.02. kann man auch den TTS endpoint nutzen, den der SEPIA Server selber zur Verfügung stellt 😉

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    TheSec
                    wrote on last edited by
                    #21

                    Kürzlich habe ich den SkillServer von AWare als starke alternative für mich entdeckt.

                    https://github.com/flozi00/AWare-Skill-Server/tree/master/skillserver/skills

                    Komplett open source und ein sinnvoller Aufbau. Ich bin durch dieses interview darauf gestoßen:

                    https://www.youtube.com/watch?v=_WcUMFvh37s&t=655s

                    Hier wird einiges zum Aufbau und den weitern Plänen erklärt. Noch wird auf Android TTS/STT zurückgegriffen, das soll sich aber wohl ändern. Könnte interessant werden!

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      DerT
                      Forum Testing
                      wrote on last edited by
                      #22

                      Hallo zusammen,

                      hat schon jemand eine brauchbare Alternative zu snips gefunden?
                      Ich möchte meine Alexas durch eine lokale Lösung austauschen und bin dafür auf der Suche nach einer guten Alternative.
                      Hat jemand Empfehlungen?

                      Gruß
                      T

                      W 1 Reply Last reply
                      0
                      • D DerT

                        Hallo zusammen,

                        hat schon jemand eine brauchbare Alternative zu snips gefunden?
                        Ich möchte meine Alexas durch eine lokale Lösung austauschen und bin dafür auf der Suche nach einer guten Alternative.
                        Hat jemand Empfehlungen?

                        Gruß
                        T

                        W Online
                        W Online
                        w00dy
                        wrote on last edited by
                        #23

                        Ich verlinke diesen Thread mal an dieser Stelle: Link

                        LG,
                        w00dy

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • P Offline
                          P Offline
                          Pittini
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #24

                          Hab grad das da entdeckt, evtl. mal anguggen.
                          https://forum.iobroker.net/topic/34343/sepia-open-assistant-diy-sprachassistent-iobroker

                          1 Reply Last reply
                          0
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          607

                          Online

                          32.4k

                          Users

                          81.3k

                          Topics

                          1.3m

                          Posts
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Login

                          • Don't have an account? Register

                          • Login or register to search.
                          • First post
                            Last post
                          0
                          • Recent
                          • Tags
                          • Unread 0
                          • Categories
                          • Unreplied
                          • Popular
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe