Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
restorerestore backupbackituphow-to
513 Beiträge 76 Kommentatoren 133.0k Aufrufe 71 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Stormbringer

    @simatec Guten Morgen :smiley: Habs gestern noch ein paar mal probiert. Über Nacht hat er den Broker nicht wieder von selber gestartet. Als ich das heute dann manuell gemacht habe, sind andere Fehlermeldungen gekommen.


    Bildschirmfoto 2020-05-11 um 07.09.43.png Bildschirmfoto 2020-05-11 um 07.04.10.png

    simatecS Offline
    simatecS Offline
    simatec
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von simatec
    #161

    @Stormbringer
    Zeige mir doch bitte mal den Inhalt von /var/lib/redis

    sudo ls -la /var/lib/redis/
    

    Des Weiteren wäre auch der Inhalt deines Backups interessant ... Ich vermute, da ist mehr drin, als nur die dump.rdb

    • Besuche meine Github Seite
    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
    • HowTo Restore ioBroker
    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • simatecS simatec

      @Stormbringer
      Zeige mir doch bitte mal den Inhalt von /var/lib/redis

      sudo ls -la /var/lib/redis/
      

      Des Weiteren wäre auch der Inhalt deines Backups interessant ... Ich vermute, da ist mehr drin, als nur die dump.rdb

      S Offline
      S Offline
      Stormbringer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #162

      @simatec Ja da ist die apendonly.aof noch drinnen gewesen, weil ich de Option eingeschaltet habe. Hab die Empfehlung hier mal im Forum gelesen... Meinst daher kamen die Probleme?

      Also ich habs mittlerweile gelöst. Konnte nur mit dem Befehl

      sudo chmod 777 -c -R  /var/lib/redis/
      

      überhaupt in den Ordner rein.

      Redis Server gestoppt, die alten Dateien gelöscht und per Cyberduck die vom Backup reinkopiert. Jetzt geht es wieder. Aber vielen lieben Dank für deine Hilfe.
      Weiß nur nicht was da jetzt genau das Problem verursacht hat...

      Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • U Offline
        U Offline
        usn09750
        schrieb am zuletzt editiert von
        #163

        Hallo zusammen,

        ich möchte meine iobroker Konfiguration vom PI3 auf einen neuen PI4 umziehen. Ich bin nach Anleitung von @simatec vorgegangen. Der log wurde erfolgreich (nach ein paar Sekunden) beendet, aber die Backitup-Instanz rödelt stundenlang vor sich hin, wird also nicht beendet. Ich kommt dann auch nicht mehr auf die GUI. Habe jetzt mehrere Versuche durchgeführt - immer das gleiche.
        redis: nicht installiert
        status: object + states type = file
        host this: durchgeführt
        fixer: durchgeführt
        list instances: scheint ok

        Hat jemand eine Idee?

        log.jpg iobroker.jpg

        simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • U usn09750

          Hallo zusammen,

          ich möchte meine iobroker Konfiguration vom PI3 auf einen neuen PI4 umziehen. Ich bin nach Anleitung von @simatec vorgegangen. Der log wurde erfolgreich (nach ein paar Sekunden) beendet, aber die Backitup-Instanz rödelt stundenlang vor sich hin, wird also nicht beendet. Ich kommt dann auch nicht mehr auf die GUI. Habe jetzt mehrere Versuche durchgeführt - immer das gleiche.
          redis: nicht installiert
          status: object + states type = file
          host this: durchgeführt
          fixer: durchgeführt
          list instances: scheint ok

          Hat jemand eine Idee?

          log.jpg iobroker.jpg

          simatecS Offline
          simatecS Offline
          simatec
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #164

          @usn09750
          Zeige doch mal bitte die Ausgaben folgender Befehle:

          iobroker status
          iobroker list instances
          
          • Besuche meine Github Seite
          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
          • HowTo Restore ioBroker
          U 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • simatecS simatec

            @usn09750
            Zeige doch mal bitte die Ausgaben folgender Befehle:

            iobroker status
            iobroker list instances
            
            U Offline
            U Offline
            usn09750
            schrieb am zuletzt editiert von
            #165

            voila...
            status.jpg instances.jpg

            simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • U usn09750

              voila...
              status.jpg instances.jpg

              simatecS Offline
              simatecS Offline
              simatec
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #166

              @usn09750
              Da du ssl nutzt, wird da sicher was mit den Zertifikaten nicht passen. Installiere mal noch ne zweite admin Instanz mit anderen Port.
              Dann solltest du darüber Zugriff bekommen und die Zertifikate anpassen

              • Besuche meine Github Seite
              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
              • HowTo Restore ioBroker
              U 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • simatecS simatec

                @usn09750
                Da du ssl nutzt, wird da sicher was mit den Zertifikaten nicht passen. Installiere mal noch ne zweite admin Instanz mit anderen Port.
                Dann solltest du darüber Zugriff bekommen und die Zertifikate anpassen

                U Offline
                U Offline
                usn09750
                schrieb am zuletzt editiert von
                #167

                Das wars! Danke @simatec :+1:

                U 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • U usn09750

                  Das wars! Danke @simatec :+1:

                  U Offline
                  U Offline
                  User2313145
                  schrieb am zuletzt editiert von User2313145
                  #168

                  Hallo zusammen,

                  Ich versuche mein Backitup Backup wiederherzustellen scheitere jedoch am Backuitup, hier kommt nur "gestartet" wie auch schon von anderen Benutzern berichtet.
                  Also ab in die Kommandozeile, Backup kopiert und dann

                  iobroker stop
                  Stopping iobroker controller deamon...
                  iobrober controller deamon stopped.
                  No "killall.sh" script found. Just stop.

                  iobroker restore 0
                  Stop iobroker first!

                  mh... hatte ich doch gerade

                  iobroker status
                  iobroker is running on this host.
                  At least one iobroker host is running

                  hat wohl nicht geklappt also nochmal...

                  iobroker stop
                  iobroker controller deamon is not running

                  Ja was denn nun? :)
                  Wie stoppe ich iobroker?

                  Gruss
                  David

                  PS iobroker läuft im Docker
                  PPS:
                  Systemctl stop iobroker > systemctl command not found

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • U User2313145

                    Hallo zusammen,

                    Ich versuche mein Backitup Backup wiederherzustellen scheitere jedoch am Backuitup, hier kommt nur "gestartet" wie auch schon von anderen Benutzern berichtet.
                    Also ab in die Kommandozeile, Backup kopiert und dann

                    iobroker stop
                    Stopping iobroker controller deamon...
                    iobrober controller deamon stopped.
                    No "killall.sh" script found. Just stop.

                    iobroker restore 0
                    Stop iobroker first!

                    mh... hatte ich doch gerade

                    iobroker status
                    iobroker is running on this host.
                    At least one iobroker host is running

                    hat wohl nicht geklappt also nochmal...

                    iobroker stop
                    iobroker controller deamon is not running

                    Ja was denn nun? :)
                    Wie stoppe ich iobroker?

                    Gruss
                    David

                    PS iobroker läuft im Docker
                    PPS:
                    Systemctl stop iobroker > systemctl command not found

                    M Offline
                    M Offline
                    Marty56
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #169

                    Ich will nicht klugscheißerisch herüberkommen oder the Threat kapern, aber meine Erfahrungen mit dem Backup und Wiederaufsetzen sind durchwachsen und es war immer ein Akt von mehreren Stunden, sprich es hat mehr oder weniger funktioniert und war immer eine elende Fummelei.

                    Ich habe deshalb vor einem Jahr auf NUC mit ProMox umgestellt und musste vorgestern ein Restore auf einen anderen NUC machen, der in ca. 15 Minuten erledigt war.

                    Bzgl. der Kosten. Gebrauchte NUCs sind ein bisschen teurer als Raspberries, aber die Differenz sind keine 70 €. Der Stromverbrauch ist ca. 50% höher, das dürften max. 8 € im Jahr ausmachen. Vergleicht man das, mit einem Tag verschwendeter Lebenszeit, weil das Backup zickt, dann relativieren sich die Kosten sofort.

                    Die Zuverlässigkeit des Systems dürfte wegen einer richtigen SSD deutlich höher sein, als die Spielzeuglösung SSD vom Raspberry

                    Außerdem kann der NUC noch locker für alle möglichen anderen Sachen verwendet werden, in meinem Fall ein SMB TimeMachine Backup, ein TVheadend Server und ein PiHole.

                    Das RAM in meinem Fall lässt sich auf 16 GB aufrüsten. Das ist mehr als genug und ich muss mich nicht mehr mit Themen wie den Compact Modus herumschlagen oder auf's RAM achten.

                    Wenn ich mal herumspielen will und irgendwelche Alpha Adapter ausprobieren möchte, mache ich einen Snapshot mit Promox und nachdem ich gesehen habe, dass die neuen Adapter nicht funktionieren, wird ein Restore gemacht (dauert ca. 30 Sekunden) und mein System ist wieder auf dem stabilen, älteren Stand.

                    Es läuft zwar ein Lüfter beim NUC, der ist aber so leise, dass ich ihn in mehr als 50 cm Entfernung nicht mehr höre.

                    Mein Fazit: Nie wieder Einplatinen Bastel Computer.

                    HW:NUC (16 GB Ram)
                    OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Marty56

                      Ich will nicht klugscheißerisch herüberkommen oder the Threat kapern, aber meine Erfahrungen mit dem Backup und Wiederaufsetzen sind durchwachsen und es war immer ein Akt von mehreren Stunden, sprich es hat mehr oder weniger funktioniert und war immer eine elende Fummelei.

                      Ich habe deshalb vor einem Jahr auf NUC mit ProMox umgestellt und musste vorgestern ein Restore auf einen anderen NUC machen, der in ca. 15 Minuten erledigt war.

                      Bzgl. der Kosten. Gebrauchte NUCs sind ein bisschen teurer als Raspberries, aber die Differenz sind keine 70 €. Der Stromverbrauch ist ca. 50% höher, das dürften max. 8 € im Jahr ausmachen. Vergleicht man das, mit einem Tag verschwendeter Lebenszeit, weil das Backup zickt, dann relativieren sich die Kosten sofort.

                      Die Zuverlässigkeit des Systems dürfte wegen einer richtigen SSD deutlich höher sein, als die Spielzeuglösung SSD vom Raspberry

                      Außerdem kann der NUC noch locker für alle möglichen anderen Sachen verwendet werden, in meinem Fall ein SMB TimeMachine Backup, ein TVheadend Server und ein PiHole.

                      Das RAM in meinem Fall lässt sich auf 16 GB aufrüsten. Das ist mehr als genug und ich muss mich nicht mehr mit Themen wie den Compact Modus herumschlagen oder auf's RAM achten.

                      Wenn ich mal herumspielen will und irgendwelche Alpha Adapter ausprobieren möchte, mache ich einen Snapshot mit Promox und nachdem ich gesehen habe, dass die neuen Adapter nicht funktionieren, wird ein Restore gemacht (dauert ca. 30 Sekunden) und mein System ist wieder auf dem stabilen, älteren Stand.

                      Es läuft zwar ein Lüfter beim NUC, der ist aber so leise, dass ich ihn in mehr als 50 cm Entfernung nicht mehr höre.

                      Mein Fazit: Nie wieder Einplatinen Bastel Computer.

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #170

                      @Marty56
                      Das liegt aber weniger am Backitup Adapter sondern an der Umgebung wo Dein IOBroker läuft. Da ist es auch sinnvoller die dafür vorgesehenen Tools wie eben Snapshot zu verwenden.

                      Ich mach ab und an mein IOBroker platt und spiel ein Backup über den Adapter zurück um eben ne saubere Installation zu haben, länger als 30 Minuten dauert das mit allem drum und dran selten und funktioniert immer. Läuft aber auch direkt auf dem Beelink ohne Promox oder sonstigem VM Geraffel ;)

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Jan1

                        @Marty56
                        Das liegt aber weniger am Backitup Adapter sondern an der Umgebung wo Dein IOBroker läuft. Da ist es auch sinnvoller die dafür vorgesehenen Tools wie eben Snapshot zu verwenden.

                        Ich mach ab und an mein IOBroker platt und spiel ein Backup über den Adapter zurück um eben ne saubere Installation zu haben, länger als 30 Minuten dauert das mit allem drum und dran selten und funktioniert immer. Läuft aber auch direkt auf dem Beelink ohne Promox oder sonstigem VM Geraffel ;)

                        M Offline
                        M Offline
                        Marty56
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #171

                        @Jan1 Freut mich, dass es so unproblematisch bei Dir läuft.

                        Du hast sicherlich keinen Yahka oder Zigbee Adapter installiert. Oder hast den Sonos HTTP Server wegen dem fehlerhaften SONOS Adapter eingerichtet.
                        Auch benutzt Du keine Zusatzsoftware, die in iobroker nicht mitgeliefert wird und deshalb separat installiert und konfiguriert werden muss. Außerdem hast vermutlich nicht irgendwelche Backup NASs mit fstab eingebunden ...

                        Aber klar, jedes System ist anders und die Bedürfnisse und Notwendigkeiten auch.

                        HW:NUC (16 GB Ram)
                        OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                        J Damrak2022D 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • M Marty56

                          @Jan1 Freut mich, dass es so unproblematisch bei Dir läuft.

                          Du hast sicherlich keinen Yahka oder Zigbee Adapter installiert. Oder hast den Sonos HTTP Server wegen dem fehlerhaften SONOS Adapter eingerichtet.
                          Auch benutzt Du keine Zusatzsoftware, die in iobroker nicht mitgeliefert wird und deshalb separat installiert und konfiguriert werden muss. Außerdem hast vermutlich nicht irgendwelche Backup NASs mit fstab eingebunden ...

                          Aber klar, jedes System ist anders und die Bedürfnisse und Notwendigkeiten auch.

                          J Offline
                          J Offline
                          Jan1
                          schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                          #172

                          @Marty56
                          Zigbee habe ich mit drin, aber wie geschrieben, wenn Du das unter Promox laufen hast, ist es eh besser die Tool dafür zu verwenden, da Deine Konfiguration sehr individuell ist und der Adapter eben nicht alles abdeckt ;)
                          Alternativ kannst auch Deine Wünsche auf Github beim Adapter melden.

                          Und Backup läuft natürlich auf NAS, da brauch ich auch nicht in der fstab rum fummeln, weil nur wenn benötigt auch gemountet wird.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            Atticus
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #173

                            Hallo,

                            ich habe eine Frage zur Wiederherstellung der historyDB, da ich mein System von einem Raspberry auf einen anderen umziehen muss, da ich leider durch einen Stromausfall keinen zugriff mehr auf den RPI per ssh bekomme.
                            Jetzt habe ich einen anderen RPI 4 mit einer laufenden ioBroker Installation am Start und habe über GoogleDrive das ioBroker-Backup wieder eingespielt, Scheint auch so weit funktioniert zu haben.

                            Auf der alten ioBroker Installation (die läuft noch, ich kann über das Webinterface des ioBroker darauf zugreifen) habe ich in BAckup der historyDB gemacht und wollte das jetzt wieder einspielen.

                            Wenn ich jetzt das entsprechende Backup in GoogleDrive asuwähle und die Wiederherstellung starte, bekomme ich die Meldung" Not Configured"

                            In beiden Adaptern, also history und backitup sind die gleichen Pfade angelegt: /opt/iobroker/historydata

                            Was ist schief gelaufen??

                            Danke

                            Thomas

                            simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Atticus

                              Hallo,

                              ich habe eine Frage zur Wiederherstellung der historyDB, da ich mein System von einem Raspberry auf einen anderen umziehen muss, da ich leider durch einen Stromausfall keinen zugriff mehr auf den RPI per ssh bekomme.
                              Jetzt habe ich einen anderen RPI 4 mit einer laufenden ioBroker Installation am Start und habe über GoogleDrive das ioBroker-Backup wieder eingespielt, Scheint auch so weit funktioniert zu haben.

                              Auf der alten ioBroker Installation (die läuft noch, ich kann über das Webinterface des ioBroker darauf zugreifen) habe ich in BAckup der historyDB gemacht und wollte das jetzt wieder einspielen.

                              Wenn ich jetzt das entsprechende Backup in GoogleDrive asuwähle und die Wiederherstellung starte, bekomme ich die Meldung" Not Configured"

                              In beiden Adaptern, also history und backitup sind die gleichen Pfade angelegt: /opt/iobroker/historydata

                              Was ist schief gelaufen??

                              Danke

                              Thomas

                              simatecS Offline
                              simatecS Offline
                              simatec
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #174

                              @Atticus
                              Ist Backitup auf deinem neuen System konfiguriert und der Pfad existiert auch?
                              Ansonsten mache den Restore bitte lokal.

                              Ich rate immer bei einem Restore aus der Cloud ab

                              • Besuche meine Github Seite
                              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                              • HowTo Restore ioBroker
                              A N 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • simatecS simatec

                                @Atticus
                                Ist Backitup auf deinem neuen System konfiguriert und der Pfad existiert auch?
                                Ansonsten mache den Restore bitte lokal.

                                Ich rate immer bei einem Restore aus der Cloud ab

                                A Offline
                                A Offline
                                Atticus
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #175

                                @simatec Ja, ist auf dem neuen System genau so konfiguriert wie auf dem alten. Ich lade mal das Backup runter und versuche es lokal Wiederherzustellen.
                                Danke
                                Thomas

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • simatecS simatec

                                  @Atticus
                                  Ist Backitup auf deinem neuen System konfiguriert und der Pfad existiert auch?
                                  Ansonsten mache den Restore bitte lokal.

                                  Ich rate immer bei einem Restore aus der Cloud ab

                                  N Offline
                                  N Offline
                                  Nokman
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #176

                                  @simatec

                                  Hi, ich habe iobrocker im Docker auf einer Synology laufen. Habe den Backitup in die neue Instanz installiert.

                                  Er macht Backup ins lokale Verzeichnis.
                                  Leider kann ich die Wiederherstellung nicht laufen lassen.

                                  Auch die Wiederherstellung im Terminal im Docker scheitert am stoppen des Iobroker.

                                  Ich vermute eine Kleinigkeit an Einstellung/fehlende Installation von irgendwas.

                                  Im Log auf der Web Oberfläche vom Iobroker ist nichts zu sehen.

                                  Bildschirmfoto 2020-11-29 um 14.40.41.png Bildschirmfoto 2020-11-29 um 14.41.23.png Bildschirmfoto 2020-11-29 um 14.41.30.png Bildschirmfoto 2020-11-29 um 14.41.33.png Bildschirmfoto 2020-11-29 um 14.42.21.png

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • N Nokman

                                    @simatec

                                    Hi, ich habe iobrocker im Docker auf einer Synology laufen. Habe den Backitup in die neue Instanz installiert.

                                    Er macht Backup ins lokale Verzeichnis.
                                    Leider kann ich die Wiederherstellung nicht laufen lassen.

                                    Auch die Wiederherstellung im Terminal im Docker scheitert am stoppen des Iobroker.

                                    Ich vermute eine Kleinigkeit an Einstellung/fehlende Installation von irgendwas.

                                    Im Log auf der Web Oberfläche vom Iobroker ist nichts zu sehen.

                                    Bildschirmfoto 2020-11-29 um 14.40.41.png Bildschirmfoto 2020-11-29 um 14.41.23.png Bildschirmfoto 2020-11-29 um 14.41.30.png Bildschirmfoto 2020-11-29 um 14.41.33.png Bildschirmfoto 2020-11-29 um 14.42.21.png

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    skokarl
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #177

                                    @Nokman

                                    nur als Idee.....hast Du nen Virenscanner laufen ? Schalt den mal testweise aus.

                                    IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                    N 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S skokarl

                                      @Nokman

                                      nur als Idee.....hast Du nen Virenscanner laufen ? Schalt den mal testweise aus.

                                      N Offline
                                      N Offline
                                      Nokman
                                      schrieb am zuletzt editiert von Nokman
                                      #178

                                      @skokarl

                                      schon versucht. gleiches Problem unter Win10 und Mac.
                                      kann es mit irgendwelchen Portfreigaben in der FritzBox zu tun haben?

                                      Das Backup wird korrekt in den Ordner geschrieben.

                                      Das sollte ja eigentlich alles lokal auf der Synology liegen.

                                      Habe schon alles komplett gelöscht und neu eingerichtet.

                                      Könnte ja verstehen das es an meinem Backup liegt, aber die neuen Backups kann ich auch nicht wiederherstellen.

                                      Es geht einfach nicht weiter wenn diese neue Seite geöffnet wird/werden soll. Was hat den der Port 8091/backitup-restore damit zu tun?

                                      Wenn ich das in der Anleitung richtig gelesen habe, sollte da auch "nur" der Fortschritt geladen werden. Aber alle meinen versuchten Browser sagen :lässt sich nicht öffnen

                                      E 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • N Nokman

                                        @skokarl

                                        schon versucht. gleiches Problem unter Win10 und Mac.
                                        kann es mit irgendwelchen Portfreigaben in der FritzBox zu tun haben?

                                        Das Backup wird korrekt in den Ordner geschrieben.

                                        Das sollte ja eigentlich alles lokal auf der Synology liegen.

                                        Habe schon alles komplett gelöscht und neu eingerichtet.

                                        Könnte ja verstehen das es an meinem Backup liegt, aber die neuen Backups kann ich auch nicht wiederherstellen.

                                        Es geht einfach nicht weiter wenn diese neue Seite geöffnet wird/werden soll. Was hat den der Port 8091/backitup-restore damit zu tun?

                                        Wenn ich das in der Anleitung richtig gelesen habe, sollte da auch "nur" der Fortschritt geladen werden. Aber alle meinen versuchten Browser sagen :lässt sich nicht öffnen

                                        E Offline
                                        E Offline
                                        exitus
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #179

                                        Ich habe das gleiche Problem.
                                        Habe auf Synology unter docker iobroker ohne Fehler am laufen.
                                        Was habe ich gemacht.
                                        1.Auf docker bzw iobroker per backupit ein Backup gemacht nur iobroker.
                                        2. frisches Image buster lite und frisches iobroker mit backupit auf raspberry 4
                                        3. per sftp habe ich das Backup was auf docker erstellt wurde in den Ordner von Backup auf raspberry
                                        4. Backup wiederhergestellt auf raspberry nach Ablauf der Prozedur steht alles ok

                                        Aber ich komme auf den admin Bereich nicht drauf . Iobroker läuft aber admin Adapter nicht .

                                        Ich habe ein 2. admin Instanz installiert mit anderen Port , danach konnte ich drauf.

                                        Mein Problem ist das die Instanzen angezeigt werden aber nicht installiert werden.
                                        Die Instanzen kann ich auch nicht löschen ich kann nur neue Instanzen installieren. Die alten bleiben drauf .

                                        Jetzt die Frage an die Profis was machen ich falsch

                                        A F 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • E exitus

                                          Ich habe das gleiche Problem.
                                          Habe auf Synology unter docker iobroker ohne Fehler am laufen.
                                          Was habe ich gemacht.
                                          1.Auf docker bzw iobroker per backupit ein Backup gemacht nur iobroker.
                                          2. frisches Image buster lite und frisches iobroker mit backupit auf raspberry 4
                                          3. per sftp habe ich das Backup was auf docker erstellt wurde in den Ordner von Backup auf raspberry
                                          4. Backup wiederhergestellt auf raspberry nach Ablauf der Prozedur steht alles ok

                                          Aber ich komme auf den admin Bereich nicht drauf . Iobroker läuft aber admin Adapter nicht .

                                          Ich habe ein 2. admin Instanz installiert mit anderen Port , danach konnte ich drauf.

                                          Mein Problem ist das die Instanzen angezeigt werden aber nicht installiert werden.
                                          Die Instanzen kann ich auch nicht löschen ich kann nur neue Instanzen installieren. Die alten bleiben drauf .

                                          Jetzt die Frage an die Profis was machen ich falsch

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          Andre R.
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #180

                                          @exitus warum spielst du das Backup nicht über den Backitup Adapter ein?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          644

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe