NEWS
Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x
Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x
-
@Latzi
History wird nicht beendet.
Deinstalliere mal die Instanz und den Adapter.
Im Anschluß den Ordner backitup.0 löschen und iobroker neustarten.Danach sollte bei einer erneuten Installation alles laufen.
Irgendwo scheint bei dir durch ein Node Update was nicht sauber kompiliert wurden sein. -
Für alle die Interesse an einer sehr schönen History Tabelle für ihre VIS oder auch iqontrol haben, hat @liv-in-sky was sehr schönes gebastelt.
Hier der Link zum Script ...
-
Ab sofort ist das Release 1.4.1 auf Github und spätestens ab heute Nacht auch in der latest Repo verfügbar.
Changelog
1.4.1 (02.03.2020)
- (simatec) json historystate with more options
@simatec Hatte diese Woche leider noch keine Zeit mir die Geschichte mit dem "Fehler" beim Backup anzuschauen. Fehler in "" da wohl nur der State ccusuccess bzw. iobroekrsuccess auf Status Fehler gesetzt wird, die Backups aber erstellt werden:

Gestartet... [DEBUG] [ccu] - CCU Version: 3.49.17.20191225 [DEBUG] [ccu] - Requesting backup from CCU [DEBUG] [ccu] start with {"type":"creator","time":"04:00","debugging":true,"everyXDays":"1","deleteBackupAfter":0,"history":{"enabled":true,"type":"message","entriesNumber":"25","systemLang":"de"},"email":{"enabled":false,"notificationsType":"Telegram","type":"message","instance":"","NoticeType":"longEmailNotice","emailReceiver":"xxx@xxx.com","emailSender":"xxx@xxx.com","onlyError":false,"emailWaiting":0,"systemLang":"de"},"pushover":{"enabled":false,"notificationsType":"Telegram","type":"message","instance":"","SilentNotice":false,"NoticeType":"longPushoverNotice","deviceID":"","onlyError":false,"pushoverWaiting":0,"systemLang":"de"},"host":"xxxxxxxxxxxxxxx.walk-steinweiler.de","user":"darkiop","pass":"****","backupDir":"/opt/iobroker/backups"} [DEBUG] [ccu] - done [DEBUG] [clean] - done [DEBUG] [history] - backitup.0.history.html [DEBUG] [history] - backitup.0.history.json [EXIT] 0 [DEBUG] [history] start with {"type":"creator","time":"04:00","debugging":true,"everyXDays":"1","deleteBackupAfter":0,"history":{"enabled":true,"type":"message","entriesNumber":"25","systemLang":"de","time":"07. Maerz 2020 um 07:34 Uhr"},"email":{"enabled":false,"notificationsType":"Telegram","type":"message","instance":"","NoticeType":"longEmailNotice","emailReceiver":"xxx@xxx.com","emailSender":"xxx@xxx.com","onlyError":false,"emailWaiting":0,"systemLang":"de"},"pushover":{"enabled":false,"notificationsType":"Telegram","type":"message","instance":"","SilentNotice":false,"NoticeType":"longPushoverNotice","deviceID":"","onlyError":false,"pushoverWaiting":0,"systemLang":"de"},"host":"xxxxxxxxxxxxxxx.walk-steinweiler.de","user":"darkiop","pass":"****","backupDir":"/opt/iobroker/backups"}Auszug ausm dem json, hier error = none:
["date":"07. Maerz 2020 um 07:34 Uhr","name":"homematic_2020_03_07-07_34_42_3.49.17.20191225_backupiobroker.tar.sbk","type":"ccu","storage":"Nur lokal gesichert","filesize":"2MB","error":"none"},Grundsätzlich werden die Backups auch erstellt:

Neu installieren, inkl. manuellen löschens des iobroker.backitup Ordners unter node_modules hat leider nicht geholfen.
Hast du deine Idee?

Edit: Ich glaube ich hab den Verursucher gefunden: Sobald der Debug Mode in den Backitup Einstellungen Aktiv ist, wird *success nicht auf true gesetzt.
-
@simatec Hatte diese Woche leider noch keine Zeit mir die Geschichte mit dem "Fehler" beim Backup anzuschauen. Fehler in "" da wohl nur der State ccusuccess bzw. iobroekrsuccess auf Status Fehler gesetzt wird, die Backups aber erstellt werden:

Gestartet... [DEBUG] [ccu] - CCU Version: 3.49.17.20191225 [DEBUG] [ccu] - Requesting backup from CCU [DEBUG] [ccu] start with {"type":"creator","time":"04:00","debugging":true,"everyXDays":"1","deleteBackupAfter":0,"history":{"enabled":true,"type":"message","entriesNumber":"25","systemLang":"de"},"email":{"enabled":false,"notificationsType":"Telegram","type":"message","instance":"","NoticeType":"longEmailNotice","emailReceiver":"xxx@xxx.com","emailSender":"xxx@xxx.com","onlyError":false,"emailWaiting":0,"systemLang":"de"},"pushover":{"enabled":false,"notificationsType":"Telegram","type":"message","instance":"","SilentNotice":false,"NoticeType":"longPushoverNotice","deviceID":"","onlyError":false,"pushoverWaiting":0,"systemLang":"de"},"host":"xxxxxxxxxxxxxxx.walk-steinweiler.de","user":"darkiop","pass":"****","backupDir":"/opt/iobroker/backups"} [DEBUG] [ccu] - done [DEBUG] [clean] - done [DEBUG] [history] - backitup.0.history.html [DEBUG] [history] - backitup.0.history.json [EXIT] 0 [DEBUG] [history] start with {"type":"creator","time":"04:00","debugging":true,"everyXDays":"1","deleteBackupAfter":0,"history":{"enabled":true,"type":"message","entriesNumber":"25","systemLang":"de","time":"07. Maerz 2020 um 07:34 Uhr"},"email":{"enabled":false,"notificationsType":"Telegram","type":"message","instance":"","NoticeType":"longEmailNotice","emailReceiver":"xxx@xxx.com","emailSender":"xxx@xxx.com","onlyError":false,"emailWaiting":0,"systemLang":"de"},"pushover":{"enabled":false,"notificationsType":"Telegram","type":"message","instance":"","SilentNotice":false,"NoticeType":"longPushoverNotice","deviceID":"","onlyError":false,"pushoverWaiting":0,"systemLang":"de"},"host":"xxxxxxxxxxxxxxx.walk-steinweiler.de","user":"darkiop","pass":"****","backupDir":"/opt/iobroker/backups"}Auszug ausm dem json, hier error = none:
["date":"07. Maerz 2020 um 07:34 Uhr","name":"homematic_2020_03_07-07_34_42_3.49.17.20191225_backupiobroker.tar.sbk","type":"ccu","storage":"Nur lokal gesichert","filesize":"2MB","error":"none"},Grundsätzlich werden die Backups auch erstellt:

Neu installieren, inkl. manuellen löschens des iobroker.backitup Ordners unter node_modules hat leider nicht geholfen.
Hast du deine Idee?

Edit: Ich glaube ich hab den Verursucher gefunden: Sobald der Debug Mode in den Backitup Einstellungen Aktiv ist, wird *success nicht auf true gesetzt.
-
@simatec Gern.

Könntest du noch eine Option für die Formatierung des Datums einbauen? So nimmt das ziemlich viel Platz in Anspruch

-
Ich denke letztendlich ist das alles eine Frage der persönlichen Schriftgröße und Formatierung. Ich persönlich würde aber das Wort UM durch einen Bindestrich ersetzen.
Um das verschieben der Ansicht bei unterschiedlichen Monatsnamen zu unterbinden (Dezember lang / Mai kurz), würde ich tatsächlich auf das numerische Monats Datum wechseln.

BtW: Wo bekommt man die Datei Größen Anzeige her? Ich sehe da bei mir keinen Datenpunkt der das ausgeben würde. Adapter Version ist bei mir 1.4.1

-
Ich denke letztendlich ist das alles eine Frage der persönlichen Schriftgröße und Formatierung. Ich persönlich würde aber das Wort UM durch einen Bindestrich ersetzen.
Um das verschieben der Ansicht bei unterschiedlichen Monatsnamen zu unterbinden (Dezember lang / Mai kurz), würde ich tatsächlich auf das numerische Monats Datum wechseln.

BtW: Wo bekommt man die Datei Größen Anzeige her? Ich sehe da bei mir keinen Datenpunkt der das ausgeben würde. Adapter Version ist bei mir 1.4.1

@JB_Sullivan
Ab Version 1.4.1 ist filesize mit in der history json enthalten -
@JB_Sullivan
Ab Version 1.4.1 ist filesize mit in der history json enthalten@simatec sagte in Test Adapter Backitup v1.4.x:
@JB_Sullivan
Ab Version 1.4.1 ist filesize mit in der history json enthaltenAh - OK daher - ich benutze die HTML Ausgabe und da ist das nicht mit drin.
-
@simatec sagte in Test Adapter Backitup v1.4.x:
@JB_Sullivan
Ab Version 1.4.1 ist filesize mit in der history json enthaltenAh - OK daher - ich benutze die HTML Ausgabe und da ist das nicht mit drin.
@JB_Sullivan
Ja die html Tabelle beinhaltet den backupname und filesize noch nicht vollumfänglich.
Da wollte sich @liv-in-sky noch etwas überlegen und umbauen. -
@JB_Sullivan
Ja die html Tabelle beinhaltet den backupname und filesize noch nicht vollumfänglich.
Da wollte sich @liv-in-sky noch etwas überlegen und umbauen. -
@liv-in-sky
Läuft die neue Version auch schon mit iqontrol? -
@liv-in-sky
Läuft die neue Version auch schon mit iqontrol?die tabelle kann immer angezeigt werden - leider funktionert das umschalten nicht und auch das starten eines jobs
bzwes gibt einen datenpunkt refresh - ist der true , wird der filename und die größe angezeigt - bei false der typ und der storage wert
ich habe im neuen script auf true gestellt (da interessantere ansicht) - von daher kann man es in iqontrol nutzen -
die tabelle kann immer angezeigt werden - leider funktionert das umschalten nicht und auch das starten eines jobs
bzwes gibt einen datenpunkt refresh - ist der true , wird der filename und die größe angezeigt - bei false der typ und der storage wert
ich habe im neuen script auf true gestellt (da interessantere ansicht) - von daher kann man es in iqontrol nutzen@liv-in-sky perfekt ... danke dir ...

-
@liv-in-sky perfekt ... danke dir ...

-
@simatec kannst du mir sagen, was du wie in icontrol eingebunden hast? Die Hostory? Hab ich nicht geschafft.
Etwas OffTopic, sorry
Passt aber gerade so gut hierhin. -
@simatec danke dir. Ich denke, diese html muss ich per Skript auch irgendwo ablegen, wo ich sie mir abholen kann, korrekt?
@Kueppert Den Script dazu hat @liv-in-sky zur Verfügung gestellt ...
Hier der Link zum Script -
@Kueppert Den Script dazu hat @liv-in-sky zur Verfügung gestellt ...
Hier der Link zum Script



