Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
backitupbackitup backupccuhistorymysqlredisrestorerestore backup
2.8k Posts 170 Posters 2.4m Views 113 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J Josh

    Nur zur Info:

    Ich habe bei mir "Benachrichtigung nur bei Fehlern" eingestellt. Aufgrund einer Umkonfiguration hatte sich die IP-Adresse bei meiner Grafana-Installation verändert. Dies habe ich aber vergessen dem Backitup-Adapter mitzuteilen. Es konnten also keine Grafana-Backups erzeugt werden. Der Adapter brachte trotz obiger Einstellung keine Mail über den Fehler.

    simatecS Online
    simatecS Online
    simatec
    Developer Most Active
    wrote on last edited by
    #1638

    @josh
    Bitte den Debuglog posten oder ein Issue aufmachen

    • Besuche meine Github Seite
    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
    • HowTo Restore ioBroker
    J 1 Reply Last reply
    0
    • simatecS simatec

      @josh
      Bitte den Debuglog posten oder ein Issue aufmachen

      J Offline
      J Offline
      Josh
      wrote on last edited by Josh
      #1639

      @simatec Ich bin mit der Influxdb auf einen separaten LXC umgezogen. Seit dem funktioniert das Backup der InfluxDB nicht mehr. Die Fehlermail sagt folgendes:

      BackItUp:
      Your backup was not completely created. Please check the errors!!
      
      influxDB: Error: Command failed: influxd backup -portable -database iobroker -host 192.168.178.184:8086 "/opt/iobroker/backups/influxDB_2022_01_01-02_00_25_Master_backupiobroker"
      2022/01/01 02:00:25 Invalid metadata blob, ensure the metadata service is running (default port 8088)
      backup: invalid metadata received
      

      Der Port ist aber nicht 8088, sondern 8086.

      Habe dann in der Adapterbeschreibgung folgendes gelesen:

      Wenn die InfluxDB von einem entfernten Server gesichert werden soll, müssen in der influxdb.conf auf dem entfernten Server die Remote-Rechte für den RPC-Dienst angepasst werden.
      

      Ich finde aber die influxdb.conf nicht. Sie sollte doch unter

      /etc/influxdb/influxdb.conf
      

      liegen, oder? Ist sie aber nicht.

      Ich habe die Influxdb-Version 2.1. Weiß jemand, wo ich die Datei finde?

      Master: Intel NUC10i5-32GB-1TB_SSD - Proxmox 8.3 - LXC Debian 11
      Slave1: RPi3B - ZigBee CC2652P - 10x DS18B20
      Slave2: RPi3B - ZigBee CC2538+CC2592
      node.js 20.18.1 / NPM 10.8.2 / js-controller 7.0.3

      WalW simatecS 2 Replies Last reply
      0
      • J Josh

        @simatec Ich bin mit der Influxdb auf einen separaten LXC umgezogen. Seit dem funktioniert das Backup der InfluxDB nicht mehr. Die Fehlermail sagt folgendes:

        BackItUp:
        Your backup was not completely created. Please check the errors!!
        
        influxDB: Error: Command failed: influxd backup -portable -database iobroker -host 192.168.178.184:8086 "/opt/iobroker/backups/influxDB_2022_01_01-02_00_25_Master_backupiobroker"
        2022/01/01 02:00:25 Invalid metadata blob, ensure the metadata service is running (default port 8088)
        backup: invalid metadata received
        

        Der Port ist aber nicht 8088, sondern 8086.

        Habe dann in der Adapterbeschreibgung folgendes gelesen:

        Wenn die InfluxDB von einem entfernten Server gesichert werden soll, müssen in der influxdb.conf auf dem entfernten Server die Remote-Rechte für den RPC-Dienst angepasst werden.
        

        Ich finde aber die influxdb.conf nicht. Sie sollte doch unter

        /etc/influxdb/influxdb.conf
        

        liegen, oder? Ist sie aber nicht.

        Ich habe die Influxdb-Version 2.1. Weiß jemand, wo ich die Datei finde?

        WalW Online
        WalW Online
        Wal
        Developer
        wrote on last edited by
        #1640

        @josh,
        schau mal in der Datei /etc/default/influxdb2 nach, da steht normal der Name der Config.
        Bei mir "/etc/influxdb/config.toml"

        Gruß
        Walter

        DoorIO-Adapter
        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

        1 Reply Last reply
        0
        • J Josh

          @simatec Ich bin mit der Influxdb auf einen separaten LXC umgezogen. Seit dem funktioniert das Backup der InfluxDB nicht mehr. Die Fehlermail sagt folgendes:

          BackItUp:
          Your backup was not completely created. Please check the errors!!
          
          influxDB: Error: Command failed: influxd backup -portable -database iobroker -host 192.168.178.184:8086 "/opt/iobroker/backups/influxDB_2022_01_01-02_00_25_Master_backupiobroker"
          2022/01/01 02:00:25 Invalid metadata blob, ensure the metadata service is running (default port 8088)
          backup: invalid metadata received
          

          Der Port ist aber nicht 8088, sondern 8086.

          Habe dann in der Adapterbeschreibgung folgendes gelesen:

          Wenn die InfluxDB von einem entfernten Server gesichert werden soll, müssen in der influxdb.conf auf dem entfernten Server die Remote-Rechte für den RPC-Dienst angepasst werden.
          

          Ich finde aber die influxdb.conf nicht. Sie sollte doch unter

          /etc/influxdb/influxdb.conf
          

          liegen, oder? Ist sie aber nicht.

          Ich habe die Influxdb-Version 2.1. Weiß jemand, wo ich die Datei finde?

          simatecS Online
          simatecS Online
          simatec
          Developer Most Active
          wrote on last edited by
          #1641

          @josh Die Unterstützung für das Backup von influxdb 2.x ist für Backitup 2.3.x geplant und in Arbeit.

          Aktuell unterstützt Backitup Influxdb 2 noch nicht, da sich der Backupprozess hier geändert hat

          • Besuche meine Github Seite
          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
          • HowTo Restore ioBroker
          J 1 Reply Last reply
          0
          • simatecS simatec

            @josh Die Unterstützung für das Backup von influxdb 2.x ist für Backitup 2.3.x geplant und in Arbeit.

            Aktuell unterstützt Backitup Influxdb 2 noch nicht, da sich der Backupprozess hier geändert hat

            J Offline
            J Offline
            Josh
            wrote on last edited by
            #1642

            @simatec @Wal Danke für die Resonanz. Ich habe jetzt das InfluxDB-Backup erst mal deaktiviert und sichere den ganzen LXC weg.

            Ich freue mich schon auf die neue Version 🙂

            Master: Intel NUC10i5-32GB-1TB_SSD - Proxmox 8.3 - LXC Debian 11
            Slave1: RPi3B - ZigBee CC2652P - 10x DS18B20
            Slave2: RPi3B - ZigBee CC2538+CC2592
            node.js 20.18.1 / NPM 10.8.2 / js-controller 7.0.3

            WalW 1 Reply Last reply
            0
            • J Josh

              @simatec @Wal Danke für die Resonanz. Ich habe jetzt das InfluxDB-Backup erst mal deaktiviert und sichere den ganzen LXC weg.

              Ich freue mich schon auf die neue Version 🙂

              WalW Online
              WalW Online
              Wal
              Developer
              wrote on last edited by
              #1643

              @josh ,
              so mache ich es immer, backitup habe ich deinstalliert.

              Gruß
              Walter

              DoorIO-Adapter
              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

              simatecS 1 Reply Last reply
              -1
              • WalW Wal

                @josh ,
                so mache ich es immer, backitup habe ich deinstalliert.

                simatecS Online
                simatecS Online
                simatec
                Developer Most Active
                wrote on last edited by
                #1644

                @wal denke dein Beitrag passt hier nicht in den Thread ...

                • Besuche meine Github Seite
                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                • HowTo Restore ioBroker
                FenriswolfF 1 Reply Last reply
                0
                • simatecS simatec

                  @wal denke dein Beitrag passt hier nicht in den Thread ...

                  FenriswolfF Offline
                  FenriswolfF Offline
                  Fenriswolf
                  wrote on last edited by
                  #1645

                  Moin,

                  seit langem habe ich mal wieder in den Adapter geguckt.
                  Er lief immer problemlos, daher war keine Notwendigkeit.
                  Nun habe ich erfreulicherweise festgestellt, dass auch YAHKA im Backup mit unterstützt wird. Also direkt das Häckchen gesetzt und ein Backup durchgeführt.
                  Und prompt trat ein Fehler auf.

                  Auszug aus dem Debug:

                  [DEBUG] [javascripts] - Try deleting the Javascript tmp directory: "/opt/iobroker/backups/tmpScripts"
                  [DEBUG] [javascripts] - Javascript tmp directory "/opt/iobroker/backups/tmpScripts" successfully deleted
                  [DEBUG] [javascripts] - Backup created: /opt/iobroker/backups/javascripts_2022_01_10-13_27_45_backupiobroker.tar.gz
                  [DEBUG] [javascripts] - done
                  [DEBUG] [yahka] - found yahka database: yahka.3,yahka.4,yahka.5
                  

                  Das ist so prinzipiell auch richtig, nur habe ich bei mir noch ein "yahka.6", das hier schon nicht mehr aufgeführt wird.
                  Mein erster Gedanke war, das im Ordner "yahka.5.hapdata" etwas ist, das es abbrechen lässt.

                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   766 Jan 10 11:11 AccessoryInfo.F514.json
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   469 Nov 24 13:55 AccessoryInfo.3299.json
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   756 Feb 25  2021 AccessoryInfo.D771.json
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   722 Dec  9  2020 AccessoryInfo.E771.json
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   766 Mar  8  2021 AccessoryInfo.5522.json
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   719 Jan 12  2021 AccessoryInfo.ECD1.json
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   757 Jan 10 11:11 AccessoryInfo.ECD2.json
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   756 Jan 10 11:11 AccessoryInfo.ECD3.json
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   758 Jan 10 11:11 AccessoryInfo.ECD4.json
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   759 Jan 10 11:11 AccessoryInfo.ECD5.json
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   519 Nov 16  2020 AccessoryInfo.ECDD.json
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   758 Jan 10 11:11 AccessoryInfo.ECD3.json
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   430 Jan 11  2021 AccessoryInfo.1DF1.json
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 49802 Jan  8 18:14 IdentifierCache.F514.json
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  3069 Nov 24 13:53 IdentifierCache.3299.json
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  3069 Jan 15  2021 IdentifierCache.D771.json
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  3069 Dec  9  2020 IdentifierCache.E771.json
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  3854 Mar  8  2021 IdentifierCache.5522.json
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  3071 Nov 23  2020 IdentifierCache.ECD1.json
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  3071 Jan 15  2021 IdentifierCache.ECD2.json
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  3071 Jan 15  2021 IdentifierCache.ECD3.json
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  3071 Jan 15  2021 IdentifierCache.ECD4.json
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  3071 Jan 15  2021 IdentifierCache.ECD5.json
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  1733 Nov 16  2020 IdentifierCache.ECDD.json
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  3069 Jan 15  2021 IdentifierCache.ECD3.json
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  3069 Jan 11  2021 IdentifierCache.1DF1.json
                  

                  Die Daten wurden im letzten Teil des Dateinamens gekürzt.
                  In den anderen Ordnern sind jeweils nur 2 - 6 Dateien enthalten.

                  Für weitere Fragen, stehe ich gerne zur Verfügung.
                  mfg
                  Marc

                  Press any key to continue or any other to quit

                  simatecS 1 Reply Last reply
                  0
                  • FenriswolfF Fenriswolf

                    Moin,

                    seit langem habe ich mal wieder in den Adapter geguckt.
                    Er lief immer problemlos, daher war keine Notwendigkeit.
                    Nun habe ich erfreulicherweise festgestellt, dass auch YAHKA im Backup mit unterstützt wird. Also direkt das Häckchen gesetzt und ein Backup durchgeführt.
                    Und prompt trat ein Fehler auf.

                    Auszug aus dem Debug:

                    [DEBUG] [javascripts] - Try deleting the Javascript tmp directory: "/opt/iobroker/backups/tmpScripts"
                    [DEBUG] [javascripts] - Javascript tmp directory "/opt/iobroker/backups/tmpScripts" successfully deleted
                    [DEBUG] [javascripts] - Backup created: /opt/iobroker/backups/javascripts_2022_01_10-13_27_45_backupiobroker.tar.gz
                    [DEBUG] [javascripts] - done
                    [DEBUG] [yahka] - found yahka database: yahka.3,yahka.4,yahka.5
                    

                    Das ist so prinzipiell auch richtig, nur habe ich bei mir noch ein "yahka.6", das hier schon nicht mehr aufgeführt wird.
                    Mein erster Gedanke war, das im Ordner "yahka.5.hapdata" etwas ist, das es abbrechen lässt.

                    -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   766 Jan 10 11:11 AccessoryInfo.F514.json
                    -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   469 Nov 24 13:55 AccessoryInfo.3299.json
                    -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   756 Feb 25  2021 AccessoryInfo.D771.json
                    -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   722 Dec  9  2020 AccessoryInfo.E771.json
                    -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   766 Mar  8  2021 AccessoryInfo.5522.json
                    -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   719 Jan 12  2021 AccessoryInfo.ECD1.json
                    -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   757 Jan 10 11:11 AccessoryInfo.ECD2.json
                    -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   756 Jan 10 11:11 AccessoryInfo.ECD3.json
                    -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   758 Jan 10 11:11 AccessoryInfo.ECD4.json
                    -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   759 Jan 10 11:11 AccessoryInfo.ECD5.json
                    -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   519 Nov 16  2020 AccessoryInfo.ECDD.json
                    -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   758 Jan 10 11:11 AccessoryInfo.ECD3.json
                    -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   430 Jan 11  2021 AccessoryInfo.1DF1.json
                    -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 49802 Jan  8 18:14 IdentifierCache.F514.json
                    -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  3069 Nov 24 13:53 IdentifierCache.3299.json
                    -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  3069 Jan 15  2021 IdentifierCache.D771.json
                    -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  3069 Dec  9  2020 IdentifierCache.E771.json
                    -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  3854 Mar  8  2021 IdentifierCache.5522.json
                    -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  3071 Nov 23  2020 IdentifierCache.ECD1.json
                    -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  3071 Jan 15  2021 IdentifierCache.ECD2.json
                    -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  3071 Jan 15  2021 IdentifierCache.ECD3.json
                    -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  3071 Jan 15  2021 IdentifierCache.ECD4.json
                    -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  3071 Jan 15  2021 IdentifierCache.ECD5.json
                    -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  1733 Nov 16  2020 IdentifierCache.ECDD.json
                    -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  3069 Jan 15  2021 IdentifierCache.ECD3.json
                    -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  3069 Jan 11  2021 IdentifierCache.1DF1.json
                    

                    Die Daten wurden im letzten Teil des Dateinamens gekürzt.
                    In den anderen Ordnern sind jeweils nur 2 - 6 Dateien enthalten.

                    Für weitere Fragen, stehe ich gerne zur Verfügung.
                    mfg
                    Marc

                    simatecS Online
                    simatecS Online
                    simatec
                    Developer Most Active
                    wrote on last edited by
                    #1646

                    @fenriswolf

                    Aktuell prüft der Adapter nur 5 Instanzen. Hätte nicht gedacht, dass jemand da mehr benötigt.
                    Darf ich fragen, warum du so viele Instanzen laufen hast?

                    Mach mal bitte ein Issue auf, dann passe ich das in der nächsten Version an

                    • Besuche meine Github Seite
                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                    • HowTo Restore ioBroker
                    FenriswolfF H 2 Replies Last reply
                    0
                    • simatecS Online
                      simatecS Online
                      simatec
                      Developer Most Active
                      wrote on last edited by
                      #1647

                      Ab sofort steht die Version 2.2.3 auf Github und im latest zur Verfügung.

                      Changelog

                      2.2.3 (2022-01-10)

                      • (simatec) Bugfix Error Message
                      • (simatec) dependencies updated
                      • Besuche meine Github Seite
                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                      • HowTo Restore ioBroker
                      1 Reply Last reply
                      0
                      • simatecS simatec

                        @fenriswolf

                        Aktuell prüft der Adapter nur 5 Instanzen. Hätte nicht gedacht, dass jemand da mehr benötigt.
                        Darf ich fragen, warum du so viele Instanzen laufen hast?

                        Mach mal bitte ein Issue auf, dann passe ich das in der nächsten Version an

                        FenriswolfF Offline
                        FenriswolfF Offline
                        Fenriswolf
                        wrote on last edited by
                        #1648

                        @simatec

                        Danke für deine schnelle Antwort.
                        Die Instanzen *.0 - *.2 existieren nicht mehr, die waren mal zum testen.
                        Unser Haus beinhaltet recht viel SmartHome 😉 Ich nutze die unterschiedlichen Instanzen für unterschiedliche Bereiche.

                        Bildschirmfoto 2022-01-10 um 18.11.44.png

                        Frage: Wieso bleibt der Backitup-Adapter nach der 5ten Instanz stehen und führt das Backup nicht zuende ? Habe über eine Stunde gewartet und er blieb wie oben im Debug beschrieben stehen.

                        mfg
                        Marc

                        Press any key to continue or any other to quit

                        simatecS 1 Reply Last reply
                        0
                        • FenriswolfF Fenriswolf

                          @simatec

                          Danke für deine schnelle Antwort.
                          Die Instanzen *.0 - *.2 existieren nicht mehr, die waren mal zum testen.
                          Unser Haus beinhaltet recht viel SmartHome 😉 Ich nutze die unterschiedlichen Instanzen für unterschiedliche Bereiche.

                          Bildschirmfoto 2022-01-10 um 18.11.44.png

                          Frage: Wieso bleibt der Backitup-Adapter nach der 5ten Instanz stehen und führt das Backup nicht zuende ? Habe über eine Stunde gewartet und er blieb wie oben im Debug beschrieben stehen.

                          mfg
                          Marc

                          simatecS Online
                          simatecS Online
                          simatec
                          Developer Most Active
                          wrote on last edited by
                          #1649

                          @fenriswolf Das schaue ich mir ebenfalls mit an

                          • Besuche meine Github Seite
                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                          • HowTo Restore ioBroker
                          1 Reply Last reply
                          0
                          • simatecS simatec

                            @fenriswolf

                            Aktuell prüft der Adapter nur 5 Instanzen. Hätte nicht gedacht, dass jemand da mehr benötigt.
                            Darf ich fragen, warum du so viele Instanzen laufen hast?

                            Mach mal bitte ein Issue auf, dann passe ich das in der nächsten Version an

                            H Offline
                            H Offline
                            Holger_B76
                            wrote on last edited by
                            #1650

                            @simatec ich nutze auch 13 Instanzen für jeden Bereich eine seperate der Übersichthalber. Daher immer eigene Geräte beim Hinzufügen in Homekit. Hauptgrund wiederkehrende Geräte mit gleichen Bezeichnungen in den Räumen.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • P Offline
                              P Offline
                              papaechokilo
                              wrote on last edited by papaechokilo
                              #1651

                              Hallo,
                              wenn ich Backitup starte bekomme ich den Fehler:
                              [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 113316 states saved
                              [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 183385 objects saved
                              [ERROR] [iobroker] - host.raspberrypi Backup not created: Error: Cannot create a string longer than 0xffffff0 characters".

                              Das bedeutet, dass ein String länger als 256 MB erstellt wird. Ich kann nicht erkennen, wodurch der String erstellt wird.
                              Kennt jemand das Problem und hat eventuell eine Lösung dafür. Für Hilfe bin ich sehr dankbar. Der Fehler tritt seit ca. Mitte Jänner auf.
                              Vielen Dank.

                              simatecS 1 Reply Last reply
                              0
                              • P papaechokilo

                                Hallo,
                                wenn ich Backitup starte bekomme ich den Fehler:
                                [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 113316 states saved
                                [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 183385 objects saved
                                [ERROR] [iobroker] - host.raspberrypi Backup not created: Error: Cannot create a string longer than 0xffffff0 characters".

                                Das bedeutet, dass ein String länger als 256 MB erstellt wird. Ich kann nicht erkennen, wodurch der String erstellt wird.
                                Kennt jemand das Problem und hat eventuell eine Lösung dafür. Für Hilfe bin ich sehr dankbar. Der Fehler tritt seit ca. Mitte Jänner auf.
                                Vielen Dank.

                                simatecS Online
                                simatecS Online
                                simatec
                                Developer Most Active
                                wrote on last edited by
                                #1652

                                @papaechokilo Schaue mal deine Daten im iobroker-data durch.
                                Da liegt mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwas, was dort nicht hingehört.

                                Videos, Bilder Snapshots von Kameras etc.

                                • Besuche meine Github Seite
                                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                • HowTo Restore ioBroker
                                P 1 Reply Last reply
                                0
                                • simatecS simatec

                                  @papaechokilo Schaue mal deine Daten im iobroker-data durch.
                                  Da liegt mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwas, was dort nicht hingehört.

                                  Videos, Bilder Snapshots von Kameras etc.

                                  P Offline
                                  P Offline
                                  papaechokilo
                                  wrote on last edited by
                                  #1653

                                  @simatec Danke, das war die Lösung!

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • F Offline
                                    F Offline
                                    fila612
                                    wrote on last edited by
                                    #1654

                                    Hallo zusammen,

                                    ich habe heut durch Zufall gesehen, dass seit November 21 bei mir keine Grafana Backups erstellt werden und ich darüber leider auch keine Meldung erhalten haben (Konfig ist:Benachrichtigung nur bei Fehler)

                                    Folgendes sehe ich im Log bzgl. Grafana Backup:

                                    [DEBUG] [grafana] - Start Grafana Backup ...
                                    [DEBUG] [grafana] - Created grafana_tmp directory: "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp"
                                    [DEBUG] [grafana] - Created dashboard directory
                                    [DEBUG] [grafana] - Created dashboards_manually_restore directory
                                    [DEBUG] [grafana] - Created datasource directory
                                    [DEBUG] [grafana] - start Grafana request ...
                                    [DEBUG] [grafana] - Grafana is not available: Error: Provided config url is not valid
                                    [DEBUG] [grafana] - Grafana is not available!
                                    [DEBUG] [grafana] - Try deleting the Grafana tmp directory: "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp"
                                    [DEBUG] [grafana] - Grafana tmp directory "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp" successfully deleted
                                    [DEBUG] [grafana] - Grafana Backup cannot created ...
                                    [DEBUG] [grafana] - done
                                    

                                    Dachte mir, das lässt sich lösen, aber die IP und der Port sind korrekt im Adapter hinterlegt. Grafana läuft auf dem selben Rpi4 wie der iobroker, dennoch habe ich die IP hinterlegt und nicht einen DNS Namen oder Localhost.

                                    Hätte da noch jemand einen Tip woran es liegen könnte, bzw. was ich übersehen/falsch gemacht habe?

                                    E simatecS 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • F fila612

                                      Hallo zusammen,

                                      ich habe heut durch Zufall gesehen, dass seit November 21 bei mir keine Grafana Backups erstellt werden und ich darüber leider auch keine Meldung erhalten haben (Konfig ist:Benachrichtigung nur bei Fehler)

                                      Folgendes sehe ich im Log bzgl. Grafana Backup:

                                      [DEBUG] [grafana] - Start Grafana Backup ...
                                      [DEBUG] [grafana] - Created grafana_tmp directory: "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp"
                                      [DEBUG] [grafana] - Created dashboard directory
                                      [DEBUG] [grafana] - Created dashboards_manually_restore directory
                                      [DEBUG] [grafana] - Created datasource directory
                                      [DEBUG] [grafana] - start Grafana request ...
                                      [DEBUG] [grafana] - Grafana is not available: Error: Provided config url is not valid
                                      [DEBUG] [grafana] - Grafana is not available!
                                      [DEBUG] [grafana] - Try deleting the Grafana tmp directory: "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp"
                                      [DEBUG] [grafana] - Grafana tmp directory "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp" successfully deleted
                                      [DEBUG] [grafana] - Grafana Backup cannot created ...
                                      [DEBUG] [grafana] - done
                                      

                                      Dachte mir, das lässt sich lösen, aber die IP und der Port sind korrekt im Adapter hinterlegt. Grafana läuft auf dem selben Rpi4 wie der iobroker, dennoch habe ich die IP hinterlegt und nicht einen DNS Namen oder Localhost.

                                      Hätte da noch jemand einen Tip woran es liegen könnte, bzw. was ich übersehen/falsch gemacht habe?

                                      E Offline
                                      E Offline
                                      Einstein67
                                      wrote on last edited by
                                      #1655

                                      @fila612 Also mit dem localhost funktioniert das bei mir (hab iobroker, Grafana und influx im selben Comtainer am laufen) problemlos.

                                      Grafana.png

                                      Warum willst du unbedingt die IP verwenden?

                                      F 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • F fila612

                                        Hallo zusammen,

                                        ich habe heut durch Zufall gesehen, dass seit November 21 bei mir keine Grafana Backups erstellt werden und ich darüber leider auch keine Meldung erhalten haben (Konfig ist:Benachrichtigung nur bei Fehler)

                                        Folgendes sehe ich im Log bzgl. Grafana Backup:

                                        [DEBUG] [grafana] - Start Grafana Backup ...
                                        [DEBUG] [grafana] - Created grafana_tmp directory: "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp"
                                        [DEBUG] [grafana] - Created dashboard directory
                                        [DEBUG] [grafana] - Created dashboards_manually_restore directory
                                        [DEBUG] [grafana] - Created datasource directory
                                        [DEBUG] [grafana] - start Grafana request ...
                                        [DEBUG] [grafana] - Grafana is not available: Error: Provided config url is not valid
                                        [DEBUG] [grafana] - Grafana is not available!
                                        [DEBUG] [grafana] - Try deleting the Grafana tmp directory: "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp"
                                        [DEBUG] [grafana] - Grafana tmp directory "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp" successfully deleted
                                        [DEBUG] [grafana] - Grafana Backup cannot created ...
                                        [DEBUG] [grafana] - done
                                        

                                        Dachte mir, das lässt sich lösen, aber die IP und der Port sind korrekt im Adapter hinterlegt. Grafana läuft auf dem selben Rpi4 wie der iobroker, dennoch habe ich die IP hinterlegt und nicht einen DNS Namen oder Localhost.

                                        Hätte da noch jemand einen Tip woran es liegen könnte, bzw. was ich übersehen/falsch gemacht habe?

                                        simatecS Online
                                        simatecS Online
                                        simatec
                                        Developer Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #1656

                                        @fila612 Kannst du mir mal bitte deine Config zeigen?
                                        Ich denke da hat sich etwas im Axios Packet geändert.

                                        • Besuche meine Github Seite
                                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                        • HowTo Restore ioBroker
                                        F 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • E Einstein67

                                          @fila612 Also mit dem localhost funktioniert das bei mir (hab iobroker, Grafana und influx im selben Comtainer am laufen) problemlos.

                                          Grafana.png

                                          Warum willst du unbedingt die IP verwenden?

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          fila612
                                          wrote on last edited by
                                          #1657

                                          @einstein67, danke für den Hinweis, muss nicht sein, ich brauch nur ne Variante die funktioniert.
                                          und diese Möglichkeit klappte bis November 21. ich ging ja bis heute davon aus, dass sie es auch weiterhin tut, mir ist ja nur durch Zufall aufgefallen, dass da keine Backups mehr erstellt wurden (alle anderen jedoch schon) und nicht eine Fehlermeldung dazu kam.
                                          Ich habe nun mit 127.0.0.1 und auch mit "localhost", beide Anpassungen führen zum selben Fehler.
                                          Es scheint fast so, dass bei mir die URL aus der Konfig nicht sauber angezogen oder evtl. noch etwas dazugelegt wird bei der Verarbeitung..

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          623

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe