Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
backitupbackitup backupccuhistorymysqlredisrestorerestore backup
2.8k Beiträge 170 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 113 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • simatecS simatec

    @skokarl Wenn die mit in den iobroker Objects und States enthalten sind, dann ja.
    Kann ich dir aber ehrlich gesagt nicht genau beantworten.

    Dafür müsste ich mir mal den Node Red Adapter anschauen.

    mickymM Online
    mickymM Online
    mickym
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1616

    @simatec die Datei flows.json muss gesichert werden, um die Flows zu sichern.

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • mickymM mickym

      @simatec die Datei flows.json muss gesichert werden, um die Flows zu sichern.

      simatecS Offline
      simatecS Offline
      simatec
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1617

      @mickym Wo liegt die flows.json?

      • Besuche meine Github Seite
      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
      • HowTo Restore ioBroker
      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • simatecS simatec

        @mickym Wo liegt die flows.json?

        mickymM Online
        mickymM Online
        mickym
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von mickym
        #1618

        @simatec Direkt unter /opt/iobroker/iobroker-data/node-red
        und in allen Unterverzeichnissen (falls mit Projekten gearbeitet wird) unter projects - Verzeichnisname.

        Um eine richtige Sicherung zu machen, müsste man diese 4 Dateien sichern:

        4043f298-bd3b-44bf-99f9-712b0bac28e4-image.png

        Die settings.js liegt immer nur dort muss aber beim Zurücksichern an diesen Ort gesichert werden: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/
        da bei jedem Neustart von dort die settings.js geholt wird.

        Die 3 Dateien, die zu jedem Projekt oder Standard gehören sind diese:
        5f9e21f7-3907-4bea-a268-62ec3d50b3e4-image.png

        Die flow.json - enthält die eigentlichen Flows und ist die Wichtigste von allen 3.
        Die flows_cred.json hab ich noch nie gebraucht - das wird wohl verwendet, wenn man NodeRed mit Authentifizierung nutzt.
        Die package.json gibt Abhängigkeiten zu weiter installierten Nodes an - was man wohl versucht hat über den Adapter nachzubilden, wenn man den Palettenmanager nicht nutzt. Das ist aber viel unbequemer und man kann damit auch keine Versionsüberprüfung machen.

        Ich nutze also im iobroker lieber weiterhin den Palettenmanager - auch wenn dann die zusätzlich installierten Nodes über den backitup nicht wiederhergestellt werden.

        83b0cd0c-a816-4262-a1eb-b69bd056ca34-image.png

        Viel geschickter wäre es gewesen, wenn man statt entweder oder - die 3. Datei package.json mitgesichert hätte und dann bei Wiederherstellung die ganzen Nodes automatisch wieder installiert hätte. Die stehen nämlich unter package.json drin - dann müssen sich die Leute nämlich nicht entscheiden ob sie den Palettenmanager nutzen wollen oder nicht:

        Hier mal der Inhalt einer package.json.

        {
            "name": "node-red-project",
            "description": "A Node-RED Project",
            "version": "0.0.1",
            "private": true,
            "dependencies": {
                "@mdi/font": "^5.9.55",
                "node-red-contrib-bigtimer": "~2.7.5",
                "node-red-contrib-buffer-parser": "~3.1.7",
                "node-red-contrib-cron-plus": "~1.5.4",
                "node-red-contrib-crypto-js": "~0.1.1",
                "node-red-contrib-fs-ops": "~1.6.0",
                "node-red-contrib-harmony-websocket": "~2.2.6",
                "node-red-contrib-light-scheduler": "0.0.18",
                "node-red-contrib-moment": "~4.0.0",
                "node-red-contrib-tail-file": "~1.2.6",
                "node-red-contrib-ui-contextmenu": "~2.0.1",
                "node-red-contrib-ui-time-scheduler": "~1.16.2",
                "node-red-dashboard": "~3.1.2",
                "node-red-node-email": "~1.12.3",
                "node-red-node-feedparser": "~0.2.1",
                "node-red-node-mysql": "~0.3.0",
                "node-red-node-ping": "~0.3.1",
                "node-red-node-rbe": "~0.5.0",
                "node-red-node-sentiment": "~0.1.6",
                "node-red-node-snmp": "0.0.25",
                "node-red-node-ui-table": "~0.3.11"
            }
        }
        
        

        Wie gesagt die flows.json ist die Wichtigste - die anderen Nodes kann man sich ggf. wieder herstellen. Es müsste halt auf jeden Fall die flow.json auch aus allen projects Unterverzeichnissen gesichert werden.

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • S skokarl

          @simatec

          Hi Simatec, ich hab jetzt hier nicht alles durchgelesen, aber eine kurze Frage mal bitte.
          Ich fange gerade mit Node Red an, versuche mich mal daran, und macht auch höllisch Spass.

          Werden beim backup eigentlich die erstellten Flows auch mitgesichert ?

          Danke und Gruß

          mickymM Online
          mickymM Online
          mickym
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von mickym
          #1619

          @skokarl Um jetzt eine Sicherung zu machen, gehst Du einfach in NodeRed unter Export:

          a9036aec-12fe-4561-a1ef-2682e9253432-image.png

          und lädst die flows.json so runter - dann musst Du nicht durch das Dateisystem und sicherst die Datei, die dann ja im Downloadverzeichnis Deines Browsers steht - einfach weg.

          Wiederherstellen dann einfach mit der Import-Funktion - aber enthält wie gesagt dann den Flow - die zusätzlich installierten Nodes musst Du halt manuell nachinstallieren.

          531ab8ba-0348-429f-8610-1f7465399cf3-image.png

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • mickymM mickym

            @skokarl Um jetzt eine Sicherung zu machen, gehst Du einfach in NodeRed unter Export:

            a9036aec-12fe-4561-a1ef-2682e9253432-image.png

            und lädst die flows.json so runter - dann musst Du nicht durch das Dateisystem und sicherst die Datei, die dann ja im Downloadverzeichnis Deines Browsers steht - einfach weg.

            Wiederherstellen dann einfach mit der Import-Funktion - aber enthält wie gesagt dann den Flow - die zusätzlich installierten Nodes musst Du halt manuell nachinstallieren.

            531ab8ba-0348-429f-8610-1f7465399cf3-image.png

            simatecS Offline
            simatecS Offline
            simatec
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1620

            @mickym Laut dem Verzeichnis Pfad müssten die im normalen iobroker Backup enthalten sein.

            • Besuche meine Github Seite
            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
            • HowTo Restore ioBroker
            mickymM keksnK 2 Antworten Letzte Antwort
            1
            • simatecS simatec

              @mickym Laut dem Verzeichnis Pfad müssten die im normalen iobroker Backup enthalten sein.

              mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1621

              @simatec sagte in Test Adapter Backitup v2.2.x:

              @mickym Laut dem Verzeichnis Pfad müssten die im normalen iobroker Backup enthalten sein.

              Ok - dann ist ja alles gut. Das weißt Du besser als ich. Wenn alles unter /opt/iobroker/iobroker-data gesichert wird, dann ist alles dabei. 🙂

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • simatecS simatec

                @mickym Laut dem Verzeichnis Pfad müssten die im normalen iobroker Backup enthalten sein.

                keksnK Offline
                keksnK Offline
                keksn
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1622

                @simatec Hallo, hast Du eine Tip für mich warum es beim restore von influxdb zu diesem Fehler kommt.

                Ich habe zwar irgendwann mal. im Forum darüber gelesen aber kam damals auch zu keinem Ergebnis.

                Error: {"errno":-1,"code":"EPERM","syscall":"utime","path":"/opt/iobroker/backups/influxDBtmp/"}

                Danke!

                simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • keksnK keksn

                  @simatec Hallo, hast Du eine Tip für mich warum es beim restore von influxdb zu diesem Fehler kommt.

                  Ich habe zwar irgendwann mal. im Forum darüber gelesen aber kam damals auch zu keinem Ergebnis.

                  Error: {"errno":-1,"code":"EPERM","syscall":"utime","path":"/opt/iobroker/backups/influxDBtmp/"}

                  Danke!

                  simatecS Offline
                  simatecS Offline
                  simatec
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1623

                  @keksn Dein NAS User hat nicht alle benötigen Rechte
                  Er muss auch Rechte für Unterordner bekommen.
                  Alternativ kannst du das Backup auch lokal ablegen (via SFTP) und dann lokal herstellen.

                  Was hast du denn für ein NAS?

                  • Besuche meine Github Seite
                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                  • HowTo Restore ioBroker
                  keksnK 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • simatecS simatec

                    @keksn Dein NAS User hat nicht alle benötigen Rechte
                    Er muss auch Rechte für Unterordner bekommen.
                    Alternativ kannst du das Backup auch lokal ablegen (via SFTP) und dann lokal herstellen.

                    Was hast du denn für ein NAS?

                    keksnK Offline
                    keksnK Offline
                    keksn
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1624

                    @simatec Synology. Vielen Dank!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • simatecS simatec

                      @keksn Dein NAS User hat nicht alle benötigen Rechte
                      Er muss auch Rechte für Unterordner bekommen.
                      Alternativ kannst du das Backup auch lokal ablegen (via SFTP) und dann lokal herstellen.

                      Was hast du denn für ein NAS?

                      keksnK Offline
                      keksnK Offline
                      keksn
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1625

                      @simatec Ich habe keine weitere Freigabemöglichkeit für die Unterordner am Nas gefunden. Die Backups liegen ja auch im Lokalen Ordner opt/iobroker/backups. Wenn ich im Backitup Adapter Lokale Sicherungen abrufe werden die gleichen wie am Nas angezeigt. Beim wiederherstellen unter der Einstellung "lokal" kommt der gleiche Fehler...

                      simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • keksnK keksn

                        @simatec Ich habe keine weitere Freigabemöglichkeit für die Unterordner am Nas gefunden. Die Backups liegen ja auch im Lokalen Ordner opt/iobroker/backups. Wenn ich im Backitup Adapter Lokale Sicherungen abrufe werden die gleichen wie am Nas angezeigt. Beim wiederherstellen unter der Einstellung "lokal" kommt der gleiche Fehler...

                        simatecS Offline
                        simatecS Offline
                        simatec
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1626

                        @keksn Wie sieht denn deine Verbindung zum NAS aus? CIFS, NFS oder FTP?

                        • Besuche meine Github Seite
                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                        • HowTo Restore ioBroker
                        keksnK 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • simatecS simatec

                          @keksn Wie sieht denn deine Verbindung zum NAS aus? CIFS, NFS oder FTP?

                          keksnK Offline
                          keksnK Offline
                          keksn
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1627

                          @simatec CIFS

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • simatecS simatec

                            @keksn Wie sieht denn deine Verbindung zum NAS aus? CIFS, NFS oder FTP?

                            keksnK Offline
                            keksnK Offline
                            keksn
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1628

                            @simatec meinst Du die Einstallung im Adapter unter NAS...CIFS. Iobroker Sicherungen kann ich ich ohne Probleme zurückspielen..

                            simatecS 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • keksnK keksn

                              @simatec meinst Du die Einstallung im Adapter unter NAS...CIFS. Iobroker Sicherungen kann ich ich ohne Probleme zurückspielen..

                              simatecS Offline
                              simatecS Offline
                              simatec
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1629

                              @keksn Dann kann es nicht sein, dass im lokalen Backupordner die gleichen Backups liegen.
                              Da ist der mount noch gesetzt.

                              Starte mal den Adapter neu und warte mal bis im Log nach dem Backup-Check der umount kommt.
                              Danach sollte der lokale Backup Ordner leer sein.

                              Die Synology kenne ich nicht. Von daher solltest du hier im Forum mal nach den korrekten CIFS Einstellungen für die Synology in Kombi mit Backitup suchen.

                              Für den Restore kannst du das Backup lokal ablegen (Achte darauf, dass kein mount ansteht)

                              • Besuche meine Github Seite
                              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                              • HowTo Restore ioBroker
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • keksnK keksn

                                @simatec meinst Du die Einstallung im Adapter unter NAS...CIFS. Iobroker Sicherungen kann ich ich ohne Probleme zurückspielen..

                                simatecS Offline
                                simatecS Offline
                                simatec
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1630

                                @keksn Konfigureiere mal NFS und nutze die Infos aus dem Thread

                                • Besuche meine Github Seite
                                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                • HowTo Restore ioBroker
                                keksnK 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • simatecS simatec

                                  @keksn Konfigureiere mal NFS und nutze die Infos aus dem Thread

                                  keksnK Offline
                                  keksnK Offline
                                  keksn
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1631

                                  @simatec kein Fehler mehr! Vielen Dank!!!

                                  Ist es angemacht in Zukunft in den Adapter auch eine automatische Image Sicherung der SD(SSD) auf einem Nas einzubauen? LG

                                  simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • keksnK keksn

                                    @simatec kein Fehler mehr! Vielen Dank!!!

                                    Ist es angemacht in Zukunft in den Adapter auch eine automatische Image Sicherung der SD(SSD) auf einem Nas einzubauen? LG

                                    simatecS Offline
                                    simatecS Offline
                                    simatec
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1632

                                    @keksn Nein ist nicht gewollt.
                                    Backitup sichert den iobroker und die Systeme um den iobroker drumherum.

                                    • Besuche meine Github Seite
                                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                    • HowTo Restore ioBroker
                                    keksnK 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • simatecS simatec

                                      @keksn Nein ist nicht gewollt.
                                      Backitup sichert den iobroker und die Systeme um den iobroker drumherum.

                                      keksnK Offline
                                      keksnK Offline
                                      keksn
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1633

                                      @simatec Danke für die Info.
                                      Eine Frage noch zum Restore von influxdb. Die Wiederherstellung hat zwar jetzt gestartet, ich sehe aber im Verlauf seit 10 Min keinen Fortschritt. Das Backup ist ca. 370MB groß. Ist das normal?

                                      Bildschirmfoto 2021-12-17 um 13.12.13.png

                                      simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • keksnK keksn

                                        @simatec Danke für die Info.
                                        Eine Frage noch zum Restore von influxdb. Die Wiederherstellung hat zwar jetzt gestartet, ich sehe aber im Verlauf seit 10 Min keinen Fortschritt. Das Backup ist ca. 370MB groß. Ist das normal?

                                        Bildschirmfoto 2021-12-17 um 13.12.13.png

                                        simatecS Offline
                                        simatecS Offline
                                        simatec
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1634

                                        @keksn Das benötigt eine ganze Weile
                                        Wichtig beim Influx Restore ... die DB darf in deiner Influx Umgebung nicht existieren ....
                                        Falls die vorhanden ist, bitte vorher ein drop database <Name der DB> ausführen

                                        • Besuche meine Github Seite
                                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                        • HowTo Restore ioBroker
                                        keksnK 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • simatecS simatec

                                          @keksn Das benötigt eine ganze Weile
                                          Wichtig beim Influx Restore ... die DB darf in deiner Influx Umgebung nicht existieren ....
                                          Falls die vorhanden ist, bitte vorher ein drop database <Name der DB> ausführen

                                          keksnK Offline
                                          keksnK Offline
                                          keksn
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1635

                                          @simatec das wird es sein, leider bekomme ich immer -bash: drop: command not found"...

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          733

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe