Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
backitupbackitup backupccuhistorymysqlredisrestorerestore backup
2.8k Posts 170 Posters 2.4m Views 113 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M MCU

    @thomas-braun SMB hatte ich zurückgestellt, da ich einen Fehler bekommen habe (siehe Oben).
    FritzOS 7.26
    fstab ??
    Mach jetzt erstmal Neustart vom System sudo umount bringt keinen Erfolg.

    Nach Neustart wieder die lokalen Dateien:

    ls -la /opt/iobroker/backups
    insgesamt 15008
    drwxrwxr-x+ 2 iobroker iobroker    4096 Mai 13 19:18 .
    drwxrwxr-x+ 9 iobroker iobroker    4096 Mai 13 19:02 ..
    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker     392 Apr  1 02:00 historyDB_2021_04_01-02_00_16_backupiobroker.tar.gz
    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker     392 Apr  2 02:00 historyDB_2021_04_02-02_00_16_backupiobroker.tar.gz
    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker     392 Apr  3 02:00 historyDB_2021_04_03-02_00_16_backupiobroker.tar.gz
    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker     392 Apr  4 02:00 historyDB_2021_04_04-02_00_16_backupiobroker.tar.gz
    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker     392 Apr  5 02:00 historyDB_2021_04_05-02_00_16_backupiobroker.tar.gz
    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 2985702 Mai  9 02:00 iobroker_2021_05_09-02_00_10_backupiobroker.tar.gz
    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 2990621 Mai 10 02:00 iobroker_2021_05_10-02_00_10_backupiobroker.tar.gz
    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 2990936 Mai 11 02:00 iobroker_2021_05_11-02_00_10_backupiobroker.tar.gz
    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 2994824 Mai 12 02:00 iobroker_2021_05_12-02_00_10_backupiobroker.tar.gz
    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 2991599 Mai 13 02:00 iobroker_2021_05_13-02_00_10_backupiobroker.tar.gz
    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker   10094 Mai  9 02:00 jarvis.0_2021_05_09-02_00_16_backupiobroker.tar.gz
    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker   10094 Mai 10 02:00 jarvis.0_2021_05_10-02_00_16_backupiobroker.tar.gz
    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker   10094 Mai 11 02:00 jarvis.0_2021_05_11-02_00_16_backupiobroker.tar.gz
    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker   10094 Mai 12 02:00 jarvis.0_2021_05_12-02_00_17_backupiobroker.tar.gz
    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker   10094 Mai 13 02:00 jarvis.0_2021_05_13-02_00_16_backupiobroker.tar.gz
    -rw-rw-r--+ 1 pi       pi        308400 Mai 13 19:18 jarvis.0_2021_05_13-02_02_52_backupiobroker.tar.gz
    
    

    Die letzte Datei ist die die ich Zurücksichern wollte, diese wird aber nicht erkannt vom Backitup.

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    wrote on last edited by
    #1207

    @mcu
    FritzOS 7.26 spricht SMB 3.1.1
    Also einstellen.
    Es führt aber keine Inodes auf seinen Dateisystemen.
    Also noserverino einstellen.
    Dann umountest du das FritzNAS mit

    sudo umount /opt/iobroker/backups
    

    Danach darf in /opt/iobroker/backups nichts mehr drin sein:

    echad@chet:/opt/iobroker $ ls -l /opt/iobroker/backups/
    insgesamt 0
    

    Und dann sollte das auch funktionieren.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Reply Last reply
    0
    • M MCU

      @thomas-braun SMB hatte ich zurückgestellt, da ich einen Fehler bekommen habe (siehe Oben).
      FritzOS 7.26
      fstab ??
      Mach jetzt erstmal Neustart vom System sudo umount bringt keinen Erfolg.

      Nach Neustart wieder die lokalen Dateien:

      ls -la /opt/iobroker/backups
      insgesamt 15008
      drwxrwxr-x+ 2 iobroker iobroker    4096 Mai 13 19:18 .
      drwxrwxr-x+ 9 iobroker iobroker    4096 Mai 13 19:02 ..
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker     392 Apr  1 02:00 historyDB_2021_04_01-02_00_16_backupiobroker.tar.gz
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker     392 Apr  2 02:00 historyDB_2021_04_02-02_00_16_backupiobroker.tar.gz
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker     392 Apr  3 02:00 historyDB_2021_04_03-02_00_16_backupiobroker.tar.gz
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker     392 Apr  4 02:00 historyDB_2021_04_04-02_00_16_backupiobroker.tar.gz
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker     392 Apr  5 02:00 historyDB_2021_04_05-02_00_16_backupiobroker.tar.gz
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 2985702 Mai  9 02:00 iobroker_2021_05_09-02_00_10_backupiobroker.tar.gz
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 2990621 Mai 10 02:00 iobroker_2021_05_10-02_00_10_backupiobroker.tar.gz
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 2990936 Mai 11 02:00 iobroker_2021_05_11-02_00_10_backupiobroker.tar.gz
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 2994824 Mai 12 02:00 iobroker_2021_05_12-02_00_10_backupiobroker.tar.gz
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 2991599 Mai 13 02:00 iobroker_2021_05_13-02_00_10_backupiobroker.tar.gz
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker   10094 Mai  9 02:00 jarvis.0_2021_05_09-02_00_16_backupiobroker.tar.gz
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker   10094 Mai 10 02:00 jarvis.0_2021_05_10-02_00_16_backupiobroker.tar.gz
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker   10094 Mai 11 02:00 jarvis.0_2021_05_11-02_00_16_backupiobroker.tar.gz
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker   10094 Mai 12 02:00 jarvis.0_2021_05_12-02_00_17_backupiobroker.tar.gz
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker   10094 Mai 13 02:00 jarvis.0_2021_05_13-02_00_16_backupiobroker.tar.gz
      -rw-rw-r--+ 1 pi       pi        308400 Mai 13 19:18 jarvis.0_2021_05_13-02_02_52_backupiobroker.tar.gz
      
      

      Die letzte Datei ist die die ich Zurücksichern wollte, diese wird aber nicht erkannt vom Backitup.

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by
      #1208

      @mcu Die letzte Datei gehört ja auch dem pi, nicht dem iobroker. Da hast du irgendwas manuell gefummelt.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      M 1 Reply Last reply
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @mcu Die letzte Datei gehört ja auch dem pi, nicht dem iobroker. Da hast du irgendwas manuell gefummelt.

        M Online
        M Online
        MCU
        wrote on last edited by MCU
        #1209

        @thomas-braun Ja hatte ich manuell kopiert.
        Einstellungen umgestellt und erstes Backup gemacht:

        Started iobroker ...
        [DEBUG] [mount] - mount successfully completed
        [DEBUG] [mount] - done
        [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 684 states saved
        
        [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 864 objects saved
        
        [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2021_05_13-20_21_58_backupiobroker.tar.gz
        
        [DEBUG] [iobroker] - done
        [DEBUG] [jarvis] - found Jarvis Instance: 0
        [DEBUG] [jarvis] - start Jarvis Backup for Instance 0...
        [DEBUG] [jarvis] - Backup created: /opt/iobroker/backups/jarvis.0_2021_05_13-20_22_05_backupiobroker.tar.gz
        [DEBUG] [jarvis] - done
        [DEBUG] [javascripts] - javascript directory "/media/usb/scripts" not found
        [DEBUG] [javascripts] - done
        [DEBUG] [cifs] - done
        [DEBUG] [clean] - done
        [DEBUG] [historyHTML] - new history html values created
        [DEBUG] [historyHTML] - done
        [DEBUG] [historyJSON] - new history json values created
        [DEBUG] [historyJSON] - done
        [DEBUG] [umount] - mount activ, umount is started ...
        [DEBUG] [umount] - umount successfully completed
        [DEBUG] [umount] - done
        [EXIT] 0
        

        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
        0
        • M MCU

          @thomas-braun Ja hatte ich manuell kopiert.
          Einstellungen umgestellt und erstes Backup gemacht:

          Started iobroker ...
          [DEBUG] [mount] - mount successfully completed
          [DEBUG] [mount] - done
          [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 684 states saved
          
          [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 864 objects saved
          
          [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2021_05_13-20_21_58_backupiobroker.tar.gz
          
          [DEBUG] [iobroker] - done
          [DEBUG] [jarvis] - found Jarvis Instance: 0
          [DEBUG] [jarvis] - start Jarvis Backup for Instance 0...
          [DEBUG] [jarvis] - Backup created: /opt/iobroker/backups/jarvis.0_2021_05_13-20_22_05_backupiobroker.tar.gz
          [DEBUG] [jarvis] - done
          [DEBUG] [javascripts] - javascript directory "/media/usb/scripts" not found
          [DEBUG] [javascripts] - done
          [DEBUG] [cifs] - done
          [DEBUG] [clean] - done
          [DEBUG] [historyHTML] - new history html values created
          [DEBUG] [historyHTML] - done
          [DEBUG] [historyJSON] - new history json values created
          [DEBUG] [historyJSON] - done
          [DEBUG] [umount] - mount activ, umount is started ...
          [DEBUG] [umount] - umount successfully completed
          [DEBUG] [umount] - done
          [EXIT] 0
          
          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #1210

          @mcu Das geht nicht. Backitup kann natürlich keine Dateien zurückspielen, an denen es keine ausreichenden Rechte hat.

          Und wenn nach dem umount in /opt/iobroker/backups noch Dateien liegen, dann ist das nicht richtig, der Mountpunkt soll leer sein.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          M 1 Reply Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @mcu Das geht nicht. Backitup kann natürlich keine Dateien zurückspielen, an denen es keine ausreichenden Rechte hat.

            Und wenn nach dem umount in /opt/iobroker/backups noch Dateien liegen, dann ist das nicht richtig, der Mountpunkt soll leer sein.

            M Online
            M Online
            MCU
            wrote on last edited by MCU
            #1211

            @thomas-braun Dann lösch ich die lokalen erstmal.
            Danach ein Restore versucht:

            Started restore ...
            [DEBUG] [jarvis] - Start Jarvis Restore ...
            [DEBUG] [jarvis] - filename for restore: /opt/iobroker/backups/jarvis.0_2021_05_13-02_02_52_backupiobroker.tar.gz
            [DEBUG] [jarvis] - jarvis tmp directory created: /opt/iobroker/backups/jarvis_0
            [DEBUG] [jarvis] - old jarvis database directory was successfully deleted
            [DEBUG] [jarvis] - jarvis.0 stopped
            [ERROR] [jarvis] - jarvis restore not completed
            [ERROR] [jarvis] - Error: EPERM: operation not permitted, utime '/opt/iobroker/backups/jarvis_0/'
            [EXIT] 0
            
            drwxrwxrwx  2 root     root            0 Mai 13 20:28 jarvis_0
            
            

            Lass jetzt nach Umstellung der Einstellung auf dem Quellsystem nochmal eine Sicherung laufen.

            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
            0
            • M MCU

              @thomas-braun Dann lösch ich die lokalen erstmal.
              Danach ein Restore versucht:

              Started restore ...
              [DEBUG] [jarvis] - Start Jarvis Restore ...
              [DEBUG] [jarvis] - filename for restore: /opt/iobroker/backups/jarvis.0_2021_05_13-02_02_52_backupiobroker.tar.gz
              [DEBUG] [jarvis] - jarvis tmp directory created: /opt/iobroker/backups/jarvis_0
              [DEBUG] [jarvis] - old jarvis database directory was successfully deleted
              [DEBUG] [jarvis] - jarvis.0 stopped
              [ERROR] [jarvis] - jarvis restore not completed
              [ERROR] [jarvis] - Error: EPERM: operation not permitted, utime '/opt/iobroker/backups/jarvis_0/'
              [EXIT] 0
              
              drwxrwxrwx  2 root     root            0 Mai 13 20:28 jarvis_0
              
              

              Lass jetzt nach Umstellung der Einstellung auf dem Quellsystem nochmal eine Sicherung laufen.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by Thomas Braun
              #1212

              @mcu sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:
              jarvis hab ich nicht im Einsatz, keine Ahnung wie da das Backup erfolgt.

              utime
              deutet aber darauf hin, dass der user keine Rechte hat den Zeitstempel für die Datei zu setzen.

                 EPERM  times is not NULL, the caller's effective UID does not
              
                        match the owner of the file, and the caller is not
              
                        privileged (Linux: does not have the CAP_FOWNER
              
                        capability).
              

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              M 1 Reply Last reply
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @mcu sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:
                jarvis hab ich nicht im Einsatz, keine Ahnung wie da das Backup erfolgt.

                utime
                deutet aber darauf hin, dass der user keine Rechte hat den Zeitstempel für die Datei zu setzen.

                   EPERM  times is not NULL, the caller's effective UID does not
                
                          match the owner of the file, and the caller is not
                
                          privileged (Linux: does not have the CAP_FOWNER
                
                          capability).
                
                M Online
                M Online
                MCU
                wrote on last edited by
                #1213

                @thomas-braun Die Berechtigungen setzt aber Backitup selber.

                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                0
                • M MCU

                  @thomas-braun Die Berechtigungen setzt aber Backitup selber.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by Thomas Braun
                  #1214

                  @mcu
                  Aber nicht wenn:

                  Ja hatte ich manuell kopiert.

                  Oder da vorher ohne die 'noserverino'-Option gemountet wurde.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  M 2 Replies Last reply
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @mcu
                    Aber nicht wenn:

                    Ja hatte ich manuell kopiert.

                    Oder da vorher ohne die 'noserverino'-Option gemountet wurde.

                    M Online
                    M Online
                    MCU
                    wrote on last edited by
                    #1215

                    @thomas-braun Das war ja nur ein Test, hab ich wieder gelöscht und Backitup machen lassen, aber es funktioniert nicht.

                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                    0
                    • M MCU

                      @thomas-braun Das war ja nur ein Test, hab ich wieder gelöscht und Backitup machen lassen, aber es funktioniert nicht.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #1216

                      @mcu sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                      aber es funktioniert nicht.

                      Heißt konkret?

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @mcu
                        Aber nicht wenn:

                        Ja hatte ich manuell kopiert.

                        Oder da vorher ohne die 'noserverino'-Option gemountet wurde.

                        M Online
                        M Online
                        MCU
                        wrote on last edited by MCU
                        #1217

                        @thomas-braun sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                        'noserverino'-Option gemountet wurde.

                        Habe jetzt mit geänderten Einstellungen nochmal ein Backup laufen und dieses versucht zurückzuspielen -> auch Fehler

                        [ERROR] [jarvis] - jarvis restore not completed
                        [ERROR] [jarvis] - Error: EPERM: operation not permitted, utime '/opt/iobroker/backups/jarvis_0/'
                        
                         mount | grep ^//
                        //192.168.178.1/FRITZ.NAS/FDB/Backup on /opt/iobroker/backups type cifs (rw,relatime,vers=3.1.1,cache=strict,username=Backup,uid=0,noforceuid,gid=0,noforcegid,addr=192.168.178.1,file_mode=0777,dir_mode=0777,soft,nounix,mapposix,rsize=65536,wsize=65536,bsize=1048576,echo_interval=60,actimeo=1)
                        
                        

                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                        0
                        • M MCU

                          @thomas-braun sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                          'noserverino'-Option gemountet wurde.

                          Habe jetzt mit geänderten Einstellungen nochmal ein Backup laufen und dieses versucht zurückzuspielen -> auch Fehler

                          [ERROR] [jarvis] - jarvis restore not completed
                          [ERROR] [jarvis] - Error: EPERM: operation not permitted, utime '/opt/iobroker/backups/jarvis_0/'
                          
                           mount | grep ^//
                          //192.168.178.1/FRITZ.NAS/FDB/Backup on /opt/iobroker/backups type cifs (rw,relatime,vers=3.1.1,cache=strict,username=Backup,uid=0,noforceuid,gid=0,noforcegid,addr=192.168.178.1,file_mode=0777,dir_mode=0777,soft,nounix,mapposix,rsize=65536,wsize=65536,bsize=1048576,echo_interval=60,actimeo=1)
                          
                          
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #1218

                          @mcu
                          Der Rest funktioniert? Nimm jarvis mal aus dem Backitup raus.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          M 1 Reply Last reply
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @mcu
                            Der Rest funktioniert? Nimm jarvis mal aus dem Backitup raus.

                            M Online
                            M Online
                            MCU
                            wrote on last edited by MCU
                            #1219

                            @thomas-braun Es geht ja gerade um jarvis. Wie bekomme ich es aus dem gesamten Backup als Restore dann heraus?
                            umount geht nach dem Fehler auch nicht mehr:

                            sudo umount /opt/iobroker/backups
                            umount: /opt/iobroker/backups: target is busy.
                            

                            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                            Thomas BraunT 2 Replies Last reply
                            0
                            • M MCU

                              @thomas-braun Es geht ja gerade um jarvis. Wie bekomme ich es aus dem gesamten Backup als Restore dann heraus?
                              umount geht nach dem Fehler auch nicht mehr:

                              sudo umount /opt/iobroker/backups
                              umount: /opt/iobroker/backups: target is busy.
                              
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #1220

                              @mcu In dem du in den Einstellungen von Backitup den Punkt 'jarvis' abwählst?

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              M 1 Reply Last reply
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @mcu In dem du in den Einstellungen von Backitup den Punkt 'jarvis' abwählst?

                                M Online
                                M Online
                                MCU
                                wrote on last edited by
                                #1221

                                @thomas-braun Auf dem Zielsystem? Hab ich jetzt gemacht.

                                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • M MCU

                                  @thomas-braun Es geht ja gerade um jarvis. Wie bekomme ich es aus dem gesamten Backup als Restore dann heraus?
                                  umount geht nach dem Fehler auch nicht mehr:

                                  sudo umount /opt/iobroker/backups
                                  umount: /opt/iobroker/backups: target is busy.
                                  
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #1222

                                  @mcu sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                                  umount geht nach dem Fehler auch nicht mehr:

                                  Da steht noch ein user in /opt/iobroker/backups/* drin. Dann kann das auch nicht ausgehängt werden.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  M 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @mcu sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                                    umount geht nach dem Fehler auch nicht mehr:

                                    Da steht noch ein user in /opt/iobroker/backups/* drin. Dann kann das auch nicht ausgehängt werden.

                                    M Online
                                    M Online
                                    MCU
                                    wrote on last edited by MCU
                                    #1223

                                    @thomas-braun Auch wenn ich die Backitup Instanz stoppe?
                                    Einmal gestoppt und umount hat funktioniert.
                                    Auch nachdem ich auf dem Zielsystem jarvis-Häkchen entfernt habe und ein Restore gestartet habe -> weiterhin der Fehler.

                                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M MCU

                                      @thomas-braun Auch wenn ich die Backitup Instanz stoppe?
                                      Einmal gestoppt und umount hat funktioniert.
                                      Auch nachdem ich auf dem Zielsystem jarvis-Häkchen entfernt habe und ein Restore gestartet habe -> weiterhin der Fehler.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #1224

                                      @mcu sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                                      Auch wenn ich die Backitup Instanz stoppe?

                                      Reicht, wenn du in der Konsole da noch draufhockst. Z. B. so:

                                      echad@chet:/opt/iobroker/backups $
                                      

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      M 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @mcu sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                                        Auch wenn ich die Backitup Instanz stoppe?

                                        Reicht, wenn du in der Konsole da noch draufhockst. Z. B. so:

                                        echad@chet:/opt/iobroker/backups $
                                        
                                        M Online
                                        M Online
                                        MCU
                                        wrote on last edited by
                                        #1225

                                        @thomas-braun Also da scheint beim Backitup was nicht zu stimmen. Ich habe jetzt ein Restore machen können:
                                        Ich musste aber die Datei, die ich haben wollte ins lokale Verzeichnis /opt/iobroker/backups kopieren.
                                        Und dort die Rechte für iobroker anpassen:

                                        sudo chown -R iobroker:iobroker /opt/iobroker/backups
                                        

                                        Dann über LOKAL diese Datei auswählen, dort wurde aber der komplette Inhalt an Sicherungen von dem NAS angezeigt (erst nach einiger Zeit wurde, bzw nach nochmaliger Zurücksicherung bekomme ich plötzlich nur die eine LOKALE Datei angezeigt).

                                        c4d8e621-012e-4594-9688-cb51d7008ce7-image.png

                                        Dort habe ich entsprechende Datei ausgewählt und der Restore wurde durchgeführt:

                                        Started restore ...
                                        [DEBUG] [jarvis] - Start Jarvis Restore ...
                                        [DEBUG] [jarvis] - filename for restore: /opt/iobroker/backups/jarvis.0_2021_05_13-20_34_02_backupiobroker.tar.gz
                                        [DEBUG] [jarvis] - jarvis tmp directory created: /opt/iobroker/backups/jarvis_0
                                        [DEBUG] [jarvis] - old jarvis database directory was successfully deleted
                                        [DEBUG] [jarvis] - jarvis.0 stopped
                                        [DEBUG] [jarvis] - jarvis database is successfully restored
                                        [DEBUG] [jarvis] - Try deleting the jarvis tmp directory
                                        [DEBUG] [jarvis] - jarvis tmp directory was successfully deleted
                                        [DEBUG] [jarvis] - jarvis Restore completed successfully
                                        [EXIT] jarvis database restore done
                                        [DEBUG] [jarvis] - jarvis.0 started
                                        

                                        Danach muss man über die Instanz von jarvis den Sicherungsstand innerhalb von jarvis auswählen:

                                        076410c0-3bae-4660-a482-aa3ae7383168-image.png
                                        jeweils für devices und layout.
                                        Danke vielmals für Deine Hilfe.

                                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M MCU

                                          @thomas-braun Also da scheint beim Backitup was nicht zu stimmen. Ich habe jetzt ein Restore machen können:
                                          Ich musste aber die Datei, die ich haben wollte ins lokale Verzeichnis /opt/iobroker/backups kopieren.
                                          Und dort die Rechte für iobroker anpassen:

                                          sudo chown -R iobroker:iobroker /opt/iobroker/backups
                                          

                                          Dann über LOKAL diese Datei auswählen, dort wurde aber der komplette Inhalt an Sicherungen von dem NAS angezeigt (erst nach einiger Zeit wurde, bzw nach nochmaliger Zurücksicherung bekomme ich plötzlich nur die eine LOKALE Datei angezeigt).

                                          c4d8e621-012e-4594-9688-cb51d7008ce7-image.png

                                          Dort habe ich entsprechende Datei ausgewählt und der Restore wurde durchgeführt:

                                          Started restore ...
                                          [DEBUG] [jarvis] - Start Jarvis Restore ...
                                          [DEBUG] [jarvis] - filename for restore: /opt/iobroker/backups/jarvis.0_2021_05_13-20_34_02_backupiobroker.tar.gz
                                          [DEBUG] [jarvis] - jarvis tmp directory created: /opt/iobroker/backups/jarvis_0
                                          [DEBUG] [jarvis] - old jarvis database directory was successfully deleted
                                          [DEBUG] [jarvis] - jarvis.0 stopped
                                          [DEBUG] [jarvis] - jarvis database is successfully restored
                                          [DEBUG] [jarvis] - Try deleting the jarvis tmp directory
                                          [DEBUG] [jarvis] - jarvis tmp directory was successfully deleted
                                          [DEBUG] [jarvis] - jarvis Restore completed successfully
                                          [EXIT] jarvis database restore done
                                          [DEBUG] [jarvis] - jarvis.0 started
                                          

                                          Danach muss man über die Instanz von jarvis den Sicherungsstand innerhalb von jarvis auswählen:

                                          076410c0-3bae-4660-a482-aa3ae7383168-image.png
                                          jeweils für devices und layout.
                                          Danke vielmals für Deine Hilfe.

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #1226

                                          @mcu sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                                          Dann über LOKAL diese Datei auswählen, dort wurde aber der komplette Inhalt an Sicherungen von dem NAS angezeigt

                                          Da war das FritzNAS dann zu dem Zeitpunkt noch gemountet. Wird glaube ich erst nach 1 Minute umountet.

                                          (erst nach einiger Zeit wurde, bzw nach nochmaliger Zurücksicherung bekomme ich plötzlich nur die eine LOKALE Datei angezeigt).

                                          Da war das FritzNAS nicht mehr gemountet und du hast dann das lokale File gesehen.
                                          Das ist aber ungünstig, den Ordner /opt/iobroker/backups sowohl als Mountpunkt wie auch als Speicherplatz lokaler Dateien zu verwenden.
                                          Das wird dir irgendwann um die Ohren fliegen.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          M 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          620

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe