Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Welchen NUC für ioBroker

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    273

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Welchen NUC für ioBroker

Welchen NUC für ioBroker

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
iobrokernuchardwaresystem
122 Posts 31 Posters 15.2k Views 28 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Uli977U Offline
    Uli977U Offline
    Uli977
    wrote on last edited by
    #1

    Guten Morgen zusammen,
    ich denke über kurz oder lang möchte ich von meinem RockPi 4B (4GB) auf ein anderes System wechseln.
    Ich habe dabei an einen NUC gedacht.
    Da ich sonst bisher nicht viel anstelle außer ioBroker muss es kein High End gerät sein, sollte aber zuverlässig und nicht so ganz schwach auf der Brust sein.

    Was ist denn eure Empfehlung?

    Danke Euch!

    haselchenH 1 Reply Last reply
    0
    • Uli977U Uli977

      Guten Morgen zusammen,
      ich denke über kurz oder lang möchte ich von meinem RockPi 4B (4GB) auf ein anderes System wechseln.
      Ich habe dabei an einen NUC gedacht.
      Da ich sonst bisher nicht viel anstelle außer ioBroker muss es kein High End gerät sein, sollte aber zuverlässig und nicht so ganz schwach auf der Brust sein.

      Was ist denn eure Empfehlung?

      Danke Euch!

      haselchenH Offline
      haselchenH Offline
      haselchen
      Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @Uli977

      Hallo ,
      zu dem Thema gibt es hier unzählige Threads.
      Bitte benutze die Forensuche .
      Hier ist ein Ergebnis davon:

      https://forum.iobroker.net/topic/23581/raspi-kommt-an-seine-grenzen-empfehlungen?page=1

      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

      1 Reply Last reply
      0
      • ? Offline
        ? Offline
        A Former User
        wrote on last edited by A Former User
        #3

        Die Frage stelle ich mir aktuell auch.
        Im Forum findet man viele ähnliche Threads. Ich finde jedoch nirgends Infos zu den einzelnen aktuellen NUCs.

        Was ich bisher gefunden habe:
        Vielfach empfohlen wird der NUC6CAYH aus der 6er Generation im Forum.
        Aktuelle Nachfolger davon wären diese: NUC7PJYH und NUC7CJYH

        Eine Stufe teurer sind dann die NUC mit i3 Prozessor: NUC7i3BNH und NUC8i3BEH

        Vermutlich sind i5 und i7 Prozessoren weit übers Ziel hinaus.
        Da ist das Geld besser in ausreichend Arbeitsspeicher investiert.

        @Uli977 Was ist denn dein aktueller Favorit?

        Uli977U 3 Replies Last reply
        0
        • ? A Former User

          Die Frage stelle ich mir aktuell auch.
          Im Forum findet man viele ähnliche Threads. Ich finde jedoch nirgends Infos zu den einzelnen aktuellen NUCs.

          Was ich bisher gefunden habe:
          Vielfach empfohlen wird der NUC6CAYH aus der 6er Generation im Forum.
          Aktuelle Nachfolger davon wären diese: NUC7PJYH und NUC7CJYH

          Eine Stufe teurer sind dann die NUC mit i3 Prozessor: NUC7i3BNH und NUC8i3BEH

          Vermutlich sind i5 und i7 Prozessoren weit übers Ziel hinaus.
          Da ist das Geld besser in ausreichend Arbeitsspeicher investiert.

          @Uli977 Was ist denn dein aktueller Favorit?

          Uli977U Offline
          Uli977U Offline
          Uli977
          wrote on last edited by
          #4

          @nis Du, ich hab aktuell null Plan. Deshalb will ich mich ja informieren.

          Aber deine Anregung zum i3... vielleicht reicht der ja.

          1 Reply Last reply
          0
          • ? A Former User

            Die Frage stelle ich mir aktuell auch.
            Im Forum findet man viele ähnliche Threads. Ich finde jedoch nirgends Infos zu den einzelnen aktuellen NUCs.

            Was ich bisher gefunden habe:
            Vielfach empfohlen wird der NUC6CAYH aus der 6er Generation im Forum.
            Aktuelle Nachfolger davon wären diese: NUC7PJYH und NUC7CJYH

            Eine Stufe teurer sind dann die NUC mit i3 Prozessor: NUC7i3BNH und NUC8i3BEH

            Vermutlich sind i5 und i7 Prozessoren weit übers Ziel hinaus.
            Da ist das Geld besser in ausreichend Arbeitsspeicher investiert.

            @Uli977 Was ist denn dein aktueller Favorit?

            Uli977U Offline
            Uli977U Offline
            Uli977
            wrote on last edited by
            #5

            @nis sagte in Welchen NUC für ioBroker:

            NUC7i3BNH

            1 Reply Last reply
            0
            • ? A Former User

              Die Frage stelle ich mir aktuell auch.
              Im Forum findet man viele ähnliche Threads. Ich finde jedoch nirgends Infos zu den einzelnen aktuellen NUCs.

              Was ich bisher gefunden habe:
              Vielfach empfohlen wird der NUC6CAYH aus der 6er Generation im Forum.
              Aktuelle Nachfolger davon wären diese: NUC7PJYH und NUC7CJYH

              Eine Stufe teurer sind dann die NUC mit i3 Prozessor: NUC7i3BNH und NUC8i3BEH

              Vermutlich sind i5 und i7 Prozessoren weit übers Ziel hinaus.
              Da ist das Geld besser in ausreichend Arbeitsspeicher investiert.

              @Uli977 Was ist denn dein aktueller Favorit?

              Uli977U Offline
              Uli977U Offline
              Uli977
              wrote on last edited by
              #6

              @nis Und welches Betriebssystem macht man drauf? Kauft man es direkt mit? Win10?

              ? opossumO J 3 Replies Last reply
              0
              • haselchenH Offline
                haselchenH Offline
                haselchen
                Most Active
                wrote on last edited by
                #7

                @Jan1 kann bestimmt was zur Diskussion beitragen 😉

                Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                1 Reply Last reply
                0
                • opossumO Offline
                  opossumO Offline
                  opossum
                  wrote on last edited by opossum
                  #8

                  Hallo,
                  ich habe einen NUCi7 mit 16GB RAM am Laufen (siehe meine Signatur). Auf der Kiste läuft der iobroker, eine Mariadb zum Sammeln von Daten und der Unifi-Controller für die Konfiguration der Unifi-Geräte (aktuell nur ein Switch). Manche sagen, mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Aber auch dieser NUC kommt bei bestimmten Dingen in vis an seine Grenzen oder ist es vis? Zum Beispiel beim Kopieren/Einfügen von Widgets ist ganz schnell Ende im Gelände. Und wie sagt man so schön? Haben ist besser als brauchen. Daher habe ich ein wenig mehr Kohle in die Hand genommen. Die Kiste rennt 24/7 und ist im Verbrauch, oder um es mit - Sarkasmusmodus ein - Gretel zu sagen: Die CO2-Bilanz ist gut. - Sarkasmusmodus aus -. Spass bei Seite, ich wollte ein gutes System und habe mich daher für den i7 mit 16GB Ram entschieden. Im Innern läuft eine SSD, alles unter jetzt Debian Buster.

                  https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • Uli977U Uli977

                    @nis Und welches Betriebssystem macht man drauf? Kauft man es direkt mit? Win10?

                    ? Offline
                    ? Offline
                    A Former User
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @Uli977 sagte in Welchen NUC für ioBroker:

                    Und welches Betriebssystem macht man drauf? Kauft man es direkt mit? Win10?

                    Ich werde Proxmox drauf machen und dann ioBroker in einer Linux VM betreiben. Dazu gibt es hier im Forum gute Anleitungen/Erfahrungen.

                    htreckslerH 1 Reply Last reply
                    0
                    • Uli977U Uli977

                      @nis Und welches Betriebssystem macht man drauf? Kauft man es direkt mit? Win10?

                      opossumO Offline
                      opossumO Offline
                      opossum
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @Uli977 sagte in Welchen NUC für ioBroker:

                      @nis Und welches Betriebssystem macht man drauf? Kauft man es direkt mit? Win10?

                      nimm das Image Debian Buster lite, kannst Du dann alles über Deinen Windowsrechner mit dem Browser managen. Das bischen, was Du da auf der Konsole machen mußt, hält sich in Grenzen. Dazu findet man hier im Forum Hilfe zuhauf.

                      Wie man ein Lite-Image auf den NUC bekommt, findest Du auch im Netz massig Tuts.

                      https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                      Uli977U 1 Reply Last reply
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        skokarl
                        wrote on last edited by skokarl
                        #11

                        Moin,

                        wenn ihr Euch die Mühe macht das mal zu lesen, werdet ihr merken, dass die Celeron NUC fast nicht kaputt zu kriegen ist ....
                        TheDuke hat's vorgemacht. 🙂
                        Solange wir von IOBroker oder ner VM reden...ist alles andere bestimmt super geil aber nicht notwendig.

                        waren ein paar lustige Tage

                        spannend wird es ab der Stelle wo TheDuke seine NUC installiert.

                        Link Text

                        IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                        1 Reply Last reply
                        1
                        • ScroungerS Offline
                          ScroungerS Offline
                          Scrounger
                          Developer
                          wrote on last edited by Scrounger
                          #12

                          Also ich hab einen nuc7 i3 mit 16GB am laufen auf Basis win10. Darauf läuft iobroker, MySQL, unifi Controller, vm mit nextcloud und wird als Backup Server verwendet.
                          Hab sehr viele Adapter am laufen weshalb der im Schnitt eine CPU Auslastung von 30% hat und RAM Auslastung von 8GB. VIS (Material Design) läuft super flüssig.
                          Die benötigte Energie pro Tag liegt bei 0,6kWh, weil da 6 HDs dran angeschlossen sind.

                          Manko, wenn Backup Dienst und MySQL gleichzeitig läuft, geht der nen bissle in die Knie. Genauso wenn der win Defender im Hintergrund rodelt, das kann man aber in die Nacht legen.
                          Ich denke mit Linux wäre die Last nochmal deutlich geringer.

                          Aktuell überlege ich einen nuc8 i3 (für umstige auf proxmox) mir zuzulegen, allerdings hat der einen doppelt so hohen tdp was in einer höheren Leistungsaufnahme resultieren würde. Deshalb find ich die Diskussion hier genau richtig 🙂

                          <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                          <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                          htreckslerH ? 2 Replies Last reply
                          0
                          • ? A Former User

                            @Uli977 sagte in Welchen NUC für ioBroker:

                            Und welches Betriebssystem macht man drauf? Kauft man es direkt mit? Win10?

                            Ich werde Proxmox drauf machen und dann ioBroker in einer Linux VM betreiben. Dazu gibt es hier im Forum gute Anleitungen/Erfahrungen.

                            htreckslerH Offline
                            htreckslerH Offline
                            htrecksler
                            Forum Testing
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @nis so läuft es bei mir auch (Proxmox mit Debian10) seit 4 Wochen. Bisher schnell, stabil und zuverlässig. Vor jedem Update oder größeren Änderung mach ich ein Snapshot.
                            Allerdings musste ich noch nie wirklich zurückgehen. Ich weiß also nicht ob der Snapshot wirklich das tut was ich erwarte.

                            Gruss Hermann

                            ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • ScroungerS Scrounger

                              Also ich hab einen nuc7 i3 mit 16GB am laufen auf Basis win10. Darauf läuft iobroker, MySQL, unifi Controller, vm mit nextcloud und wird als Backup Server verwendet.
                              Hab sehr viele Adapter am laufen weshalb der im Schnitt eine CPU Auslastung von 30% hat und RAM Auslastung von 8GB. VIS (Material Design) läuft super flüssig.
                              Die benötigte Energie pro Tag liegt bei 0,6kWh, weil da 6 HDs dran angeschlossen sind.

                              Manko, wenn Backup Dienst und MySQL gleichzeitig läuft, geht der nen bissle in die Knie. Genauso wenn der win Defender im Hintergrund rodelt, das kann man aber in die Nacht legen.
                              Ich denke mit Linux wäre die Last nochmal deutlich geringer.

                              Aktuell überlege ich einen nuc8 i3 (für umstige auf proxmox) mir zuzulegen, allerdings hat der einen doppelt so hohen tdp was in einer höheren Leistungsaufnahme resultieren würde. Deshalb find ich die Diskussion hier genau richtig 🙂

                              htreckslerH Offline
                              htreckslerH Offline
                              htrecksler
                              Forum Testing
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @Scrounger ich glaube, die Performance von VIS hängt mehr vom darstellenden Gerät ab weniger vom Host.

                              Gruss Hermann

                              ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                              S 1 Reply Last reply
                              0
                              • ScroungerS Scrounger

                                Also ich hab einen nuc7 i3 mit 16GB am laufen auf Basis win10. Darauf läuft iobroker, MySQL, unifi Controller, vm mit nextcloud und wird als Backup Server verwendet.
                                Hab sehr viele Adapter am laufen weshalb der im Schnitt eine CPU Auslastung von 30% hat und RAM Auslastung von 8GB. VIS (Material Design) läuft super flüssig.
                                Die benötigte Energie pro Tag liegt bei 0,6kWh, weil da 6 HDs dran angeschlossen sind.

                                Manko, wenn Backup Dienst und MySQL gleichzeitig läuft, geht der nen bissle in die Knie. Genauso wenn der win Defender im Hintergrund rodelt, das kann man aber in die Nacht legen.
                                Ich denke mit Linux wäre die Last nochmal deutlich geringer.

                                Aktuell überlege ich einen nuc8 i3 (für umstige auf proxmox) mir zuzulegen, allerdings hat der einen doppelt so hohen tdp was in einer höheren Leistungsaufnahme resultieren würde. Deshalb find ich die Diskussion hier genau richtig 🙂

                                ? Offline
                                ? Offline
                                A Former User
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @Scrounger sagte in Welchen NUC für ioBroker:

                                Aktuell überlege ich einen nuc8 i3 (für umstige auf proxmox) mir zuzulegen, allerdings hat der einen doppelt so hohen tdp was in einer höheren Leistungsaufnahme resultieren würde.

                                Das ist auch mein Favorit und die Frage nach dem "höheren" Stromverbrauch habe ich auch noch nicht geklärt.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • htreckslerH htrecksler

                                  @Scrounger ich glaube, die Performance von VIS hängt mehr vom darstellenden Gerät ab weniger vom Host.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  skokarl
                                  wrote on last edited by skokarl
                                  #16

                                  @htrecksler sagte in Welchen NUC für ioBroker:

                                  @Scrounger ich glaube, die Performance von VIS hängt mehr vom darstellenden Gerät ab weniger vom Host.

                                  genauso ist es.
                                  Die NUC ist mit Celeron und IOBroker fast noch im Leerlauf.....aber das Tablet hängt.
                                  Und... WLAN ist tödlich ... niemals ne NUC ins Wlan hängen,
                                  sonst gibt es auch ruckeln beim kopieren von Widgets. 😬

                                  IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                  BBTownB 1 Reply Last reply
                                  1
                                  • S skokarl

                                    @htrecksler sagte in Welchen NUC für ioBroker:

                                    @Scrounger ich glaube, die Performance von VIS hängt mehr vom darstellenden Gerät ab weniger vom Host.

                                    genauso ist es.
                                    Die NUC ist mit Celeron und IOBroker fast noch im Leerlauf.....aber das Tablet hängt.
                                    Und... WLAN ist tödlich ... niemals ne NUC ins Wlan hängen,
                                    sonst gibt es auch ruckeln beim kopieren von Widgets. 😬

                                    BBTownB Offline
                                    BBTownB Offline
                                    BBTown
                                    wrote on last edited by BBTown
                                    #17

                                    @skokarl sagte in Welchen NUC für ioBroker:

                                    NUC ist mit Celeron und IOBroker fast noch im Leerlauf

                                    Daher resultiert meine Aussage, dass selbst der älteste, gebrauchte NUC (ebay-kleinanzeigen?) ene gute Grundlage für Proxmox/iobroker wäre.

                                    Sollte die ersten Erfahrungen mit dem NUC dann postiv sein und man möchte mehr Power (i3?), dann hat man mit dem ersten/alten NUC in Verbindung mit Proxmox ein "repliziertes" System. So dass man selbst bei eine NUC-Hardware-Crash ein sofort einsetzbares Backup hat (auch hierzu gibt es im Forum weitere Erläuterungen).

                                    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                    htreckslerH Samson71S 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • BBTownB BBTown

                                      @skokarl sagte in Welchen NUC für ioBroker:

                                      NUC ist mit Celeron und IOBroker fast noch im Leerlauf

                                      Daher resultiert meine Aussage, dass selbst der älteste, gebrauchte NUC (ebay-kleinanzeigen?) ene gute Grundlage für Proxmox/iobroker wäre.

                                      Sollte die ersten Erfahrungen mit dem NUC dann postiv sein und man möchte mehr Power (i3?), dann hat man mit dem ersten/alten NUC in Verbindung mit Proxmox ein "repliziertes" System. So dass man selbst bei eine NUC-Hardware-Crash ein sofort einsetzbares Backup hat (auch hierzu gibt es im Forum weitere Erläuterungen).

                                      htreckslerH Offline
                                      htreckslerH Offline
                                      htrecksler
                                      Forum Testing
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @BBTown das ist ja interessant, hast du vielleicht einen Link? Ich habe nämlich in der Tat noch einen weiteren NUC hier herumliegen. Und den als Ausfallsicherheit zu nutzen wäre genial.

                                      Gruss Hermann

                                      ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                                      BBTownB 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Uli977U Uli977

                                        @nis Und welches Betriebssystem macht man drauf? Kauft man es direkt mit? Win10?

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        Jan1
                                        wrote on last edited by Jan1
                                        #19

                                        @Uli977 sagte in Welchen NUC für ioBroker:

                                        @nis Und welches Betriebssystem macht man drauf? Kauft man es direkt mit? Win10?

                                        IOBoker läuft ja als Server und bei Server ist immer Linux die erste Wahl.
                                        Welcher NUC es sein sollte, ist auch recht einfach, es reicht der kleinste und da man hier RAM auch ohne Probleme nachrüsten kann, sind 4GB zu Beginn auch mehr als ausreichend. IOBroker wurde gemacht um auf einem Pi mit 1GB RAM zu funktionieren, was mittlerweile doch bisschen wenig ist und da das ganze im Dauerbetrieb läuft muss man auch bedenken, je mehr Leistung und RAM die Kiste hat, desto mehr wird sie auch an Strom benötigen.
                                        Ich hab ein Beelink mit 120er SSD und 4GB RAM, es sind 31 Adapter installiert und etliche Scripte werkeln vor sich hin. VIS habe ich nicht im Einsatz.
                                        Hier dann mal ein paar Bilder der Auslastung bei dem keinen Kerlchen, da sieht man schon deutlich, dass der Beelink nicht wirklich viel zu tun hat:
                                        99515c6e-b5e2-4c50-a332-39f336f35d75-grafik.png 246972de-edd7-433b-bfb6-08d9c8a58991-grafik.png c6640f29-d4f8-46d0-8353-c4f7eb3d5416-grafik.png 327e2493-9908-4c69-b7c5-b4013fe1735d-grafik.png 1fa6ca04-9937-4337-9aed-0ce30d530a95-grafik.png

                                        Von den 4GB RAM die trotz 64Bit Linuk nicht voll erkannt werden, sind in der Regel 50% frei, was bei Linux ne Menge ist, da hier eh anders verwaltet wird wie bei Windows.

                                        Kann mir eigentlich mal einer erklären, was ich bei Buster anstellen muss, dass wirklich 4GB RAM verwendet wird und wie schalte ich den überflüssigen SWAP ab?

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • htreckslerH htrecksler

                                          @BBTown das ist ja interessant, hast du vielleicht einen Link? Ich habe nämlich in der Tat noch einen weiteren NUC hier herumliegen. Und den als Ausfallsicherheit zu nutzen wäre genial.

                                          BBTownB Offline
                                          BBTownB Offline
                                          BBTown
                                          wrote on last edited by BBTown
                                          #20

                                          @htrecksler sagte in Welchen NUC für ioBroker:

                                          @BBTown das ist ja interessant, hast du vielleicht einen Link? Ich habe nämlich in der Tat noch einen weiteren NUC hier herumliegen. Und den als Ausfallsicherheit zu nutzen wäre genial.

                                          Ja, hier (habe ich oben auch nachgetragen)
                                          und hier.

                                          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                          1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          196

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe