NEWS
Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub
-
Ich habe nun zwischenzeitlich die Batterien der Tags erneuert, einen neuen Bluetooth Dongle benutzt und das komplette System neu aufgesetzt. Dennoch habe ich noch immer Probleme mit dem Radar2 Adapter die Tags zu erkennen.
Mit dem BLE Adapter werden mir beide Tags angezeigt und das sowohl mit hci1 und hci0. Im Radar2 Adapter tauchen sie bei hci0 und hci1 nicht mehr auf.
Den BLE Adapter habe ich jetzt nur installiert um dies zu prüfen. Sonst ist er nicht installiert.hci0 = USB Bluetooth Dongle
hci1 = internes Bluetoothhci1 rfkill hat nichts gebracht.
Nutze ich im Radar2 Adapter Noble funktioniert es. Aber auch nur mit hci1.
@Jey-Cee vielleicht noch eine Idee?
@slipkorn_dh88
radar2 kann ja BLE Geräte mittels noble oder hcitool lescan erkennen.
In der CLI kannst du "hcitool lescan" auch manuell testen und schauen ob die Tags zu sehen sind, aber zuvor besser alle BT Adapter stoppen, damit die BT Hardware nicht fremd belegt ist. -
@slipkorn_dh88
radar2 kann ja BLE Geräte mittels noble oder hcitool lescan erkennen.
In der CLI kannst du "hcitool lescan" auch manuell testen und schauen ob die Tags zu sehen sind, aber zuvor besser alle BT Adapter stoppen, damit die BT Hardware nicht fremd belegt ist.@diginix
Mit hcitool lescan sind beide Tags zu sehen, im Radar Adapter aber weiterhin auf false wenn ich hci in dem Adapter nutze -
@diginix
Mit hcitool lescan sind beide Tags zu sehen, im Radar Adapter aber weiterhin auf false wenn ich hci in dem Adapter nutze@slipkorn_dh88 Hm, das wäre dann wohl echt ein Thema für "einen" radar2 Entwickler. Leider gibt es da mWn aktuell keinen.
Ich bin froh dass der Adapter bei mir läuft und alles erkennt was ich an BT/Wifi Geräten brauche. -
@slipkorn_dh88 Hm, das wäre dann wohl echt ein Thema für "einen" radar2 Entwickler. Leider gibt es da mWn aktuell keinen.
Ich bin froh dass der Adapter bei mir läuft und alles erkennt was ich an BT/Wifi Geräten brauche.@diginix Dann werde ich mal ein Issue auf Github öffnen. Eventuell wird sich irgendwann mal darum gekümmert. Habe jetzt schon zich Stunden herumgetestet und diverse Google Einträge abgeklappert.
Hat wer noch eine Idee für eine zuverlässige Anwesenheitserkennung?
Per Wlan bzw Bluetooth und Smartphone hatte ich bereits getestet, jedoch schalten die Smartphones nach einer gewissen Zeit immer das Wlan und Bluetooth aus.
Daher bleibt meines Wissens nach nur eine Variante mit den Bluetooth Tags.