Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
radar2 adapter
244 Beiträge 49 Kommentatoren 37.9k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MathiasJM Offline
    MathiasJM Offline
    MathiasJ
    schrieb am zuletzt editiert von
    #13

    Hi zusammen,
    wie ist es möglich, mit Radar2 das Gastnetz zu überwachen (Anwesenheit)?
    Es ist mir klar, dass ich eine 2. Instanz und zusätzlich einen WLAN-Dongle installieren muß.
    Nur was gebe ich im Adapter ein? fritz.box stimmt ja wohl nicht, weil ich sonst wieder in meinem Netz lande.
    Wie konfiguriere ich den Raspberry?
    Ich glaube gelesen zu haben, wenn eine LAN-Verbindung steht, kann man keine zusätzliche WLAN-Verbindung aufbauen.
    Gruß,
    Mathias

    IObroker auf dem NUC als VM.
    Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
    Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • moppel2810M Offline
      moppel2810M Offline
      moppel2810
      schrieb am zuletzt editiert von
      #14

      Nabend, ich hab gerade den Umzug von raspi auf nuc hinter mir und jetzt läuft mein Radar2 nicht mehr Updates sind alle gemacht und version 1.2.0 ist auch drauf aber er startet nicht blinkt nur kurz grün und ist dann wieder rot. Hab auch schon gegoogelt und nicht gefunden, ich probier jetzt schon 2h rum und bekomm es nicht hin:disappointed: kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

      DiginixD crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • moppel2810M moppel2810

        Nabend, ich hab gerade den Umzug von raspi auf nuc hinter mir und jetzt läuft mein Radar2 nicht mehr Updates sind alle gemacht und version 1.2.0 ist auch drauf aber er startet nicht blinkt nur kurz grün und ist dann wieder rot. Hab auch schon gegoogelt und nicht gefunden, ich probier jetzt schon 2h rum und bekomm es nicht hin:disappointed: kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

        DiginixD Offline
        DiginixD Offline
        Diginix
        schrieb am zuletzt editiert von
        #15

        @moppel2810 So kann dir hier wahrscheinlich niemand helfen. Du müsstest schon mit z.B. einem Auszug aus dem Log kommen oder Fehlermeldungen die du irgendwo erhälst. Ggf. auch Loglevel der Instanz auf Debug stellen.

        ..:: So long! Tom ::..

        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • moppel2810M moppel2810

          Nabend, ich hab gerade den Umzug von raspi auf nuc hinter mir und jetzt läuft mein Radar2 nicht mehr Updates sind alle gemacht und version 1.2.0 ist auch drauf aber er startet nicht blinkt nur kurz grün und ist dann wieder rot. Hab auch schon gegoogelt und nicht gefunden, ich probier jetzt schon 2h rum und bekomm es nicht hin:disappointed: kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #16

          @moppel2810
          Der Entwickler arbeitet an einem Update. Aktuell kann manuell durch eine Änderung die Funktion wiederhergestellt werden:
          Im ioBroker-Verzeichnis in node_modules/@frankjoke/myAdapter ODER node_modules/iobroker.broadlink2/node_modules/@frankjoke/myAdapter liegt das File myAdapter.js. Dieses muss durch diese Version ( myAdapter.js ersetzt werden.

          1. Ich nutze die GitHub-Version von Radar2 und die tut nicht mehr. Was kann ich tun?
            Exakt das gleiche wie bei Broadlink in FAQ Punkt 7.
            ist der Auszug aus https://forum.iobroker.net/topic/26759/js-controller-2-jetzt-für-alle-im-stable

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          moppel2810M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • crunchipC crunchip

            @moppel2810
            Der Entwickler arbeitet an einem Update. Aktuell kann manuell durch eine Änderung die Funktion wiederhergestellt werden:
            Im ioBroker-Verzeichnis in node_modules/@frankjoke/myAdapter ODER node_modules/iobroker.broadlink2/node_modules/@frankjoke/myAdapter liegt das File myAdapter.js. Dieses muss durch diese Version ( myAdapter.js ersetzt werden.

            1. Ich nutze die GitHub-Version von Radar2 und die tut nicht mehr. Was kann ich tun?
              Exakt das gleiche wie bei Broadlink in FAQ Punkt 7.
              ist der Auszug aus https://forum.iobroker.net/topic/26759/js-controller-2-jetzt-für-alle-im-stable
            moppel2810M Offline
            moppel2810M Offline
            moppel2810
            schrieb am zuletzt editiert von
            #17

            @crunchip ich bekomm das mit winscp nicht hin der meckert immer das ich keine rechte habe um die Datei zu ändern. Hab schon rumprobiert aber wird nix🙄

            DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • moppel2810M moppel2810

              @crunchip ich bekomm das mit winscp nicht hin der meckert immer das ich keine rechte habe um die Datei zu ändern. Hab schon rumprobiert aber wird nix🙄

              DiginixD Offline
              DiginixD Offline
              Diginix
              schrieb am zuletzt editiert von
              #18

              @moppel2810 Entweder auf den entsprechenden Eigentümer der Datei (vermutl iobroker) umschalten

              sudo -s -u iobroker
              

              oder die Dateirechte erweitern und dann überschreiben und die Rechte wieder zurück setzen bzw. den Install Fixer laufen lassen

              sudo chmod 777 /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js
              

              ..:: So long! Tom ::..

              NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

              moppel2810M 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • DiginixD Diginix

                @moppel2810 Entweder auf den entsprechenden Eigentümer der Datei (vermutl iobroker) umschalten

                sudo -s -u iobroker
                

                oder die Dateirechte erweitern und dann überschreiben und die Rechte wieder zurück setzen bzw. den Install Fixer laufen lassen

                sudo chmod 777 /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js
                
                moppel2810M Offline
                moppel2810M Offline
                moppel2810
                schrieb am zuletzt editiert von
                #19

                @Diginix said in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                sudo chmod 777 /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js

                wenn ich jetzt noch das passwort wüßte:face_with_rolling_eyes:

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T Offline
                  T Offline
                  Tictactoo
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #20

                  Kann mir vielleicht einer einen Tipp geben für folgendes Problem:

                  Ich hab vor einer Weile den Radar2 installiert und es lief, ihn dann aber nicht benötigt. Zwischenzeitlich hab ich natürlich immer mal wieder den Raspberry geupdatet usw. Als ich ihn heute wieder starten wollte, wurde er kurz grün und dann kam folgende Fehlermeldung:

                  2020-01-11 12:01:28.312 - info: radar2.0 (1777) starting. Version 1.2.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2, node: v10.18.0
                  2020-01-11 12:01:28.403 - info: radar2.0 (1777) radar2 initialization started...
                  2020-01-11 12:01:28.489 - info: radar2.0 (1777) found and will use 'node-bluetooth scan'
                  2020-01-11 12:01:28.760 - info: radar2.0 (1777) found and will use '@abandonware/noble'
                  2020-01-11 12:01:28.801 - info: radar2.0 (1777) radar2 set to flag items away if they are not seen for 2 minutes
                  2020-01-11 12:01:28.803 - info: radar2.0 (1777) use known BT list: [ '01:12:23:34:45:56' ]
                  2020-01-11 12:01:28.803 - info: radar2.0 (1777) use known IP list: [ '1.1.1.1' ]
                  2020-01-11 12:01:28.804 - info: radar2.0 (1777) arp-scan will use the following interfaces: [ 'wlan0' ]
                  2020-01-11 12:01:28.804 - info: radar2.0 (1777) radar2 set to scan every 30 seconds and printers every 720 minutes.
                  2020-01-11 12:01:28.829 - error: radar2.0 (1777) uncaught exception: bind EACCES 0.0.0.0:67
                  2020-01-11 12:01:28.830 - error: radar2.0 (1777) Error: bind EACCES 0.0.0.0:67
                  at state.handle.lookup (dgram.js:242:18)
                  at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                  2020-01-11 12:01:28.832 - info: radar2.0 (1777) Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and callback(true)
                  2020-01-11 12:01:28.837 - warn: radar2.0 (1777) Adapter will exit in latest 1 sec with code false!
                  2020-01-11 12:01:28.870 - info: radar2.0 (1777) Will try to scan BT devices: true
                  2020-01-11 12:01:28.918 - info: radar2.0 (1777) terminating
                  2020-01-11 12:01:28.920 - info: radar2.0 (1777) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                  2020-01-11 12:01:29.461 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: { Error: bind EACCES 0.0.0.0:67
                  2020-01-11 12:01:29.462 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at state.handle.lookup (dgram.js:242:18)
                  2020-01-11 12:01:29.463 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                  2020-01-11 12:01:29.464 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: errno: 'EACCES',
                  2020-01-11 12:01:29.464 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: code: 'EACCES',
                  2020-01-11 12:01:29.465 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: syscall: 'bind',
                  2020-01-11 12:01:29.465 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: address: '0.0.0.0',
                  2020-01-11 12:01:29.465 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: port: 67 }
                  2020-01-11 12:01:29.466 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.radar2.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                  2020-01-11 12:01:29.467 - info: host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
                  

                  Ich hatte im alten Thread gesehen, dass es da einen Lösungansatz gab mit "sudo pkill -f radar2" usw, aber das hatte mich auch net wirklich weiter gebracht leider. Ich komm damit leider grade echt gar nicht weiter...

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T Tictactoo

                    Kann mir vielleicht einer einen Tipp geben für folgendes Problem:

                    Ich hab vor einer Weile den Radar2 installiert und es lief, ihn dann aber nicht benötigt. Zwischenzeitlich hab ich natürlich immer mal wieder den Raspberry geupdatet usw. Als ich ihn heute wieder starten wollte, wurde er kurz grün und dann kam folgende Fehlermeldung:

                    2020-01-11 12:01:28.312 - info: radar2.0 (1777) starting. Version 1.2.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2, node: v10.18.0
                    2020-01-11 12:01:28.403 - info: radar2.0 (1777) radar2 initialization started...
                    2020-01-11 12:01:28.489 - info: radar2.0 (1777) found and will use 'node-bluetooth scan'
                    2020-01-11 12:01:28.760 - info: radar2.0 (1777) found and will use '@abandonware/noble'
                    2020-01-11 12:01:28.801 - info: radar2.0 (1777) radar2 set to flag items away if they are not seen for 2 minutes
                    2020-01-11 12:01:28.803 - info: radar2.0 (1777) use known BT list: [ '01:12:23:34:45:56' ]
                    2020-01-11 12:01:28.803 - info: radar2.0 (1777) use known IP list: [ '1.1.1.1' ]
                    2020-01-11 12:01:28.804 - info: radar2.0 (1777) arp-scan will use the following interfaces: [ 'wlan0' ]
                    2020-01-11 12:01:28.804 - info: radar2.0 (1777) radar2 set to scan every 30 seconds and printers every 720 minutes.
                    2020-01-11 12:01:28.829 - error: radar2.0 (1777) uncaught exception: bind EACCES 0.0.0.0:67
                    2020-01-11 12:01:28.830 - error: radar2.0 (1777) Error: bind EACCES 0.0.0.0:67
                    at state.handle.lookup (dgram.js:242:18)
                    at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                    2020-01-11 12:01:28.832 - info: radar2.0 (1777) Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and callback(true)
                    2020-01-11 12:01:28.837 - warn: radar2.0 (1777) Adapter will exit in latest 1 sec with code false!
                    2020-01-11 12:01:28.870 - info: radar2.0 (1777) Will try to scan BT devices: true
                    2020-01-11 12:01:28.918 - info: radar2.0 (1777) terminating
                    2020-01-11 12:01:28.920 - info: radar2.0 (1777) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                    2020-01-11 12:01:29.461 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: { Error: bind EACCES 0.0.0.0:67
                    2020-01-11 12:01:29.462 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at state.handle.lookup (dgram.js:242:18)
                    2020-01-11 12:01:29.463 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                    2020-01-11 12:01:29.464 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: errno: 'EACCES',
                    2020-01-11 12:01:29.464 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: code: 'EACCES',
                    2020-01-11 12:01:29.465 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: syscall: 'bind',
                    2020-01-11 12:01:29.465 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: address: '0.0.0.0',
                    2020-01-11 12:01:29.465 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: port: 67 }
                    2020-01-11 12:01:29.466 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.radar2.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                    2020-01-11 12:01:29.467 - info: host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
                    

                    Ich hatte im alten Thread gesehen, dass es da einen Lösungansatz gab mit "sudo pkill -f radar2" usw, aber das hatte mich auch net wirklich weiter gebracht leider. Ich komm damit leider grade echt gar nicht weiter...

                    S Online
                    S Online
                    schmuh
                    schrieb am zuletzt editiert von schmuh
                    #21

                    @Tictactoo
                    führe das mal auf der Console aus:

                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                    

                    Link Text

                    Gruß
                    Werner

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S schmuh

                      @Tictactoo
                      führe das mal auf der Console aus:

                      sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                      

                      Link Text

                      Gruß
                      Werner

                      T Offline
                      T Offline
                      Tictactoo
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #22

                      @schmuh Vielen Dank, dass funktioniert!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • marcusklM Offline
                        marcusklM Offline
                        marcuskl
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #23

                        Bei mir findet der Adapter kein Bluetooth Geräte, habe scannen über hcitool aktiviert, weil noble nach paar tagen immer diese Fehlermeldung im Log bringt "Bt is already running".

                        Wenn ich aber über die Konsole "hcitool lescan" mache, findet es alle Bluetooth Geräte.
                        Kann mir jemand weiterhelfen ?

                        Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                        Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • marcusklM marcuskl

                          Bei mir findet der Adapter kein Bluetooth Geräte, habe scannen über hcitool aktiviert, weil noble nach paar tagen immer diese Fehlermeldung im Log bringt "Bt is already running".

                          Wenn ich aber über die Konsole "hcitool lescan" mache, findet es alle Bluetooth Geräte.
                          Kann mir jemand weiterhelfen ?

                          P Offline
                          P Offline
                          Pittini
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von Pittini
                          #24

                          @marcuskl sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                          Bei mir findet der Adapter kein Bluetooth Geräte, habe scannen über hcitool aktiviert, weil noble nach paar tagen immer diese Fehlermeldung im Log bringt "Bt is already running".

                          Hab das gleiche Problem schon seit längerem und umgeh es dadurch dass ich sobald die Logmeldung kommt, den Adapter via Script neustarte. Verwende Noble. Die Zeitverzögerung von 5sek ist dazu da einen anderen Fehler abzufangen. Bei Adapter restart wird nämlich gelegentlich die Instanz nicht beendet und muß dann manuell abgeschossen werden was auch doof ist.
                          Läuft so stabil seit Monaten. Hier das script, vielleicht hilfts Dir ja auch:

                          //Startet den Radar2 Adapter neu wenn Fehler bt already scanning
                          var obj = getObject("system.adapter.radar2.0");
                          
                          function ResetRadar() {
                              obj.common.enabled = false;  // Adapter ausschalten
                              setObject("system.adapter.radar2.0", obj);
                          
                              setTimeout(function () {
                                  obj.common.enabled = true;  // Adapter wieder einschalten
                                  setObject("system.adapter.radar2.0", obj);
                              }, 5000);
                          
                          };
                          
                          function checkWarnings(data) {
                              //Warn1
                              if (data.message.includes("BT already scanning!")) {       // hier angleichen warning meldung
                                  ResetRadar();
                              };
                          };
                          
                          onLog("warn", checkWarnings);
                          
                          

                          btw.:Unter welchem Linux mit welcher Version läuft das bei Dir? Zufällig Debian Buster?

                          marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Pittini

                            @marcuskl sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                            Bei mir findet der Adapter kein Bluetooth Geräte, habe scannen über hcitool aktiviert, weil noble nach paar tagen immer diese Fehlermeldung im Log bringt "Bt is already running".

                            Hab das gleiche Problem schon seit längerem und umgeh es dadurch dass ich sobald die Logmeldung kommt, den Adapter via Script neustarte. Verwende Noble. Die Zeitverzögerung von 5sek ist dazu da einen anderen Fehler abzufangen. Bei Adapter restart wird nämlich gelegentlich die Instanz nicht beendet und muß dann manuell abgeschossen werden was auch doof ist.
                            Läuft so stabil seit Monaten. Hier das script, vielleicht hilfts Dir ja auch:

                            //Startet den Radar2 Adapter neu wenn Fehler bt already scanning
                            var obj = getObject("system.adapter.radar2.0");
                            
                            function ResetRadar() {
                                obj.common.enabled = false;  // Adapter ausschalten
                                setObject("system.adapter.radar2.0", obj);
                            
                                setTimeout(function () {
                                    obj.common.enabled = true;  // Adapter wieder einschalten
                                    setObject("system.adapter.radar2.0", obj);
                                }, 5000);
                            
                            };
                            
                            function checkWarnings(data) {
                                //Warn1
                                if (data.message.includes("BT already scanning!")) {       // hier angleichen warning meldung
                                    ResetRadar();
                                };
                            };
                            
                            onLog("warn", checkWarnings);
                            
                            

                            btw.:Unter welchem Linux mit welcher Version läuft das bei Dir? Zufällig Debian Buster?

                            marcusklM Offline
                            marcusklM Offline
                            marcuskl
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #25

                            @Pittini Danke, schade das man das Problem nicht irgendwie am Adapter löst.
                            Ich versuche mal dein Script.

                            Ich habe es auf Debian 9 Stretch laufen.

                            Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                            Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                            P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • marcusklM marcuskl

                              @Pittini Danke, schade das man das Problem nicht irgendwie am Adapter löst.
                              Ich versuche mal dein Script.

                              Ich habe es auf Debian 9 Stretch laufen.

                              P Offline
                              P Offline
                              Pittini
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #26

                              @marcuskl sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                              Danke, schade das man das Problem nicht irgendwie am Adapter löst.

                              Soweit ich das mitbekommen hab, is der Entwickler wohl krank schon seit längerem. Ich hoffe ja auch dass sich da noch was tut, bin aber eher skeptisch.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • marcusklM Offline
                                marcusklM Offline
                                marcuskl
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #27

                                Kann mir jemand erklären, was dieser warn bedeutet ?

                                radar2.0	2020-01-29 14:16:52.371	warn	(23692) scanDelay increased to 27.699 seconds!
                                

                                Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                                Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                                P 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • marcusklM marcuskl

                                  Kann mir jemand erklären, was dieser warn bedeutet ?

                                  radar2.0	2020-01-29 14:16:52.371	warn	(23692) scanDelay increased to 27.699 seconds!
                                  
                                  P Offline
                                  P Offline
                                  Pittini
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #28

                                  @marcuskl sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                                  Kann mir jemand erklären, was dieser warn bedeutet ?

                                  Steht doch da.
                                  Der Adapter hat die Scanverzögerung erhöht. Vermutlich weil der vorhergehende Scan länger gebraucht hatte als im Adapter Admin eingestellt.

                                  marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P Pittini

                                    @marcuskl sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                                    Kann mir jemand erklären, was dieser warn bedeutet ?

                                    Steht doch da.
                                    Der Adapter hat die Scanverzögerung erhöht. Vermutlich weil der vorhergehende Scan länger gebraucht hatte als im Adapter Admin eingestellt.

                                    marcusklM Offline
                                    marcusklM Offline
                                    marcuskl
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #29

                                    @Pittini ok danke. Kann ich also ignorieren?

                                    Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                                    Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T Offline
                                      T Offline
                                      Tictactoo
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #30

                                      Eine kleine Warnung für die von euch die an einer sehr belebten Gegend wohnen:
                                      Bei mir hat der radar2-Adapter vor kurzem mein komplettes Objects-Tab lahmgelegt. Wie ich mit Hilfe von @arteck (den ich wegen eines anderen Problems angesprochen hab) herausfand, hat der radar2-Adapter bei mir in einem Zeitraum von nicht mal einem ganzen Monat bei den unbekannten Bluetooth-Geräten um die 16.000 States angesammelt... Ich wohne direkt an einer Hauptstraße und einer U-Bahn-Strecke und vermute, dass er da alle Geräte, die vorbeigefahren sind abgefangen hat.

                                      Evtl. sollte da eine Funktion eingebaut werden, die regelmäßig die States löscht oder den Benutzer zumindest warnt, wenn es zu so einer Anhäufung von States kommt.

                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T Tictactoo

                                        Eine kleine Warnung für die von euch die an einer sehr belebten Gegend wohnen:
                                        Bei mir hat der radar2-Adapter vor kurzem mein komplettes Objects-Tab lahmgelegt. Wie ich mit Hilfe von @arteck (den ich wegen eines anderen Problems angesprochen hab) herausfand, hat der radar2-Adapter bei mir in einem Zeitraum von nicht mal einem ganzen Monat bei den unbekannten Bluetooth-Geräten um die 16.000 States angesammelt... Ich wohne direkt an einer Hauptstraße und einer U-Bahn-Strecke und vermute, dass er da alle Geräte, die vorbeigefahren sind abgefangen hat.

                                        Evtl. sollte da eine Funktion eingebaut werden, die regelmäßig die States löscht oder den Benutzer zumindest warnt, wenn es zu so einer Anhäufung von States kommt.

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        Alex975
                                        schrieb am zuletzt editiert von Alex975
                                        #31

                                        @Tictactoo

                                        ich habe das mal versucht, alle die drinstanden als bekannt im Adapter einzutragen... hilft aber nur kurz... besteht eigentlich die Möglichkeit in der Konfig auch mit Wildcards zur arbeiten ? Also alle BT mit 01:* ,02: ....

                                        Sinnvoll wäre auch eher eine Option unbekannte BT Adressen komplett zu ignorieren...

                                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Alex975

                                          @Tictactoo

                                          ich habe das mal versucht, alle die drinstanden als bekannt im Adapter einzutragen... hilft aber nur kurz... besteht eigentlich die Möglichkeit in der Konfig auch mit Wildcards zur arbeiten ? Also alle BT mit 01:* ,02: ....

                                          Sinnvoll wäre auch eher eine Option unbekannte BT Adressen komplett zu ignorieren...

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          Alex975
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #32

                                          @Alex975 sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                                          @Tictactoo

                                          ich habe das mal versucht, alle die drinstanden als bekannt im Adapter einzutragen... hilft aber nur kurz... besteht eigentlich die Möglichkeit in der Konfig auch mit Wildcards zur arbeiten ? Also alle BT mit 01:* ,02: ....

                                          Sinnvoll wäre auch eher eine Option unbekannte BT Adressen komplett zu ignorieren...

                                          So ich hab mir jetzt selbst beholfen indem ich was am Quellcode geändert habe:

                                          Dadurch wird zwar weiter ein unbekanntes BT -GErät entdeckt und geprüft ob es unter unbekannt schon steht, aber es wird kein state mehr angelegt.

                                          Ich habe dazu in der radar2.js einen Eintrag deaktiviert und einen hinzugefügt.

                                          Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr und wäre bei einem Adapter-Update wieder weg..
                                          Screenshot_10.png

                                          OliverIOO ? 2 Antworten Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          648

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe