NEWS
Rollosteuerung-Umstieg CCU3 Programmen zu ioBroker
-
@dslraser Eine Frage noch
Wenn das Rollo auf halb oder geschlossen steht und ich fahre es manuell hoch (ohne das Fenster zu öffnen), soll es gem. deinem Skript dann wieder herunterfahren? Das macht es nämlich aktuell nicht.
Was bewirken die Funktionen in dem Zeitplan?
Ich vermute sie prüfen ob die entsprechenden Zustände vorhanden sind und wenn nicht, werden diese ausgelöst.@Uli977 sagte in Rollosteuerung-Umstieg CCU3 Programmen zu ioBroker:
@dslraser Eine Frage noch
Wenn das Rollo auf halb oder geschlossen steht und ich fahre es manuell hoch (ohne das Fenster zu öffnen), soll es gem. deinem Skript dann wieder herunterfahren? Das macht es nämlich aktuell nicht.
Was bewirken die Funktionen in dem Zeitplan?
Ich vermute sie prüfen ob die entsprechenden Zustände vorhanden sind und wenn nicht, werden diese ausgelöst.Gegenfrage:
Was für Werte haben die Fenster bei auf und zutrue = ?
false = ? -
@dslraser Eine Frage noch
Wenn das Rollo auf halb oder geschlossen steht und ich fahre es manuell hoch (ohne das Fenster zu öffnen), soll es gem. deinem Skript dann wieder herunterfahren? Das macht es nämlich aktuell nicht.
Was bewirken die Funktionen in dem Zeitplan?
Ich vermute sie prüfen ob die entsprechenden Zustände vorhanden sind und wenn nicht, werden diese ausgelöst.@Uli977 sagte in Rollosteuerung-Umstieg CCU3 Programmen zu ioBroker:
Was bewirken die Funktionen in dem Zeitplan?
Ich vermute sie prüfen ob die entsprechenden Zustände vorhanden sind und wenn nicht, werden diese ausgelöst.Jetzt nach 20:00 Uhr soll folgendes passieren:
- Wenn der Automatikmodus an ist
und - das Fenster "falsch" ist (was ist falsch ? auf oder zu ?)
und - eine der beiden Helligkeitsschwellen wahr ist
und - das level vom Rollo ungleich dem Wert 0Rollo_schließen_0 ist
dann soll
das Rollo auf den Wert schließen fahren.
Also sollte es, wenn der Wert vom Fenster = falsch = geschlossen bedeutet, das Rollo spätestens nach einer Minute wieder runter fahren


- Wenn der Automatikmodus an ist
-
@Uli977 sagte in Rollosteuerung-Umstieg CCU3 Programmen zu ioBroker:
@dslraser Eine Frage noch
Wenn das Rollo auf halb oder geschlossen steht und ich fahre es manuell hoch (ohne das Fenster zu öffnen), soll es gem. deinem Skript dann wieder herunterfahren? Das macht es nämlich aktuell nicht.
Was bewirken die Funktionen in dem Zeitplan?
Ich vermute sie prüfen ob die entsprechenden Zustände vorhanden sind und wenn nicht, werden diese ausgelöst.Gegenfrage:
Was für Werte haben die Fenster bei auf und zutrue = ?
false = ? -
@Uli977 sagte in Rollosteuerung-Umstieg CCU3 Programmen zu ioBroker:
Was bewirken die Funktionen in dem Zeitplan?
Ich vermute sie prüfen ob die entsprechenden Zustände vorhanden sind und wenn nicht, werden diese ausgelöst.Jetzt nach 20:00 Uhr soll folgendes passieren:
- Wenn der Automatikmodus an ist
und - das Fenster "falsch" ist (was ist falsch ? auf oder zu ?)
und - eine der beiden Helligkeitsschwellen wahr ist
und - das level vom Rollo ungleich dem Wert 0Rollo_schließen_0 ist
dann soll
das Rollo auf den Wert schließen fahren.
Also sollte es, wenn der Wert vom Fenster = falsch = geschlossen bedeutet, das Rollo spätestens nach einer Minute wieder runter fahren


- Wenn der Automatikmodus an ist
-
@Uli977 sagte in Rollosteuerung-Umstieg CCU3 Programmen zu ioBroker:
@dslraser ja, das funktioniert auch. Keine Ahnung was vorhin los war.
also funktioniert es nun wie gewünscht ?
Du könntest hier auch noch den Level DP vom Rollo als Trigger einfügen. Kannst ja mal probieren.
