Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Nanoleafs reagieren nicht auf Zigbee switch

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Nanoleafs reagieren nicht auf Zigbee switch

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sochin67 last edited by sochin67

      Hi,
      ich möchte mit einem Zigbee switch (Aqara) ein Set von Nanoleaf Light Panels mit einfachem Klick einschalten und mit Doppelklick wieder ausschalten.
      Wenn ich mir den Datenpunkt "Power State" anschaue und den Taster einmal drücke, schaltet er auch brav von "False" auf "True" - aber leider nach zwei Sekunden automatisch wieder zurück auf "False". Und die Nanoleafs reagieren überhaupt nicht.
      Hat jemand eine Idee?
      Betreibe den CC2531 Zigbee stick an einem Raspi 4.

      Mein Script sieht so aus:
      ef73c2ac-aaec-47c9-bb42-957b7654755d-grafik.png

      Vielen Dank!
      Tom

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        sochin67 @sochin67 last edited by sochin67

        @Stormbringer : Vielleicht hast Du eine Idee, was ich hier falsch mache?
        Könnte die Tatsache, dass parallel die Nanoleaf App auf meinem Smartphone läuft, dafür verantortlich sein? Könnte diese evtl. einen über ioBroker geänderten Status automatisch wieder überschreiben?

        Vielen Dank!
        Tom

        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Asgothian
          Asgothian Developer @sochin67 last edited by

          @sochin67
          Bevor du da im Script buddelst, musst du sicher stellen das du die Nanoleafs über den Datenpunkt steuern kannst, sprich das sie an gehen (und bleiben) wenn du den power state auf true setzt.

          Funktioniert das nicht dann gibt es Probleme in der Kommunikation mit den Nanoleafs.

          Danach:

          • ich wuerde 2 Subscriptions setzen (2x den falls Objekt Baustein)
          • ich wuerde auf "click event" (double click event im 2. Baustein) sowie "Größer als vorher" triggern lassen, dann kann das "falls" entfallen

          A.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            sochin67 @Asgothian last edited by sochin67

            @Asgothian: Vielen Dank für Deine Antwort!
            Sorry - ich war etwas verwirrt - ich nutze dazu natürlich den Nanoleaf Adapter und nicht den Zigbee Adapter 🙄
            Ich kann bestätigen, dass der Datenpunkt sich auch dann selbständig zurücksetzt, wenn ich ihn direkt in ioBroker/Objekte editiere. Er übernimmt zuerst die Änderung, dann wird der Eintrag kurz rot und ändert sich anschließend wieder zurück.
            Das wäre dann also Deiner Meinung nach wahrscheinlich auf Verbindungsprobleme zurückzuführen, oder?
            Dann werde ich wohl nochmal die Einstellungen das Adapters durchgehen...
            Vielen Dank!!

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              sochin67 @sochin67 last edited by

              @sochin67 Problem gelöst mit Adapter-Neustart...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              837
              Online

              31.9k
              Users

              80.1k
              Topics

              1.3m
              Posts

              blockly cc2531 nanoleaf
              2
              5
              371
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo