Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter KNX v1.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter KNX v1.0.x

Test Adapter KNX v1.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
knx adapter
719 Posts 93 Posters 189.5k Views 85 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M mane444

    Hallo, ich bin gerade auch etwas am Testen. Nur klappt bei mir die automatische Zuweisung von Schalt GA zu Status GA auch nicht überall. Kann man diese Automatik auch irgendwie abwählen ?

    GarfonsoG Offline
    GarfonsoG Offline
    Garfonso
    Developer
    wrote on last edited by
    #381

    @mane444 said in Test Adapter KNX v1.0.x:

    Hallo, ich bin gerade auch etwas am Testen. Nur klappt bei mir die automatische Zuweisung von Schalt GA zu Status GA auch nicht überall. Kann man diese Automatik auch irgendwie abwählen ?

    Warum willst du sie "abwählen"? Du kannst es durch editieren der RAW-Objekte in ioBroker manuell machen für die, wo es nicht klappt. (wird hier x-mal erklärt im Thread, Ergebnis siehe z.B. den Post von mike439 etwas über deinem, die addressRefId, statusGARefId und actGARefId Felder).

    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

    M 1 Reply Last reply
    0
    • M Markus84

      Ich bin auch gerade noch am Testen. Bekomme ich ein Problem wenn ich meine Gruppenadressen z.B. so aufbaue:

      1(Licht)/1(Schalten)/5 Buero-Deckenlicht Schalten
      1(Licht)/4(Status)/5 Buero-Deckenlicht Status
      1(Licht)/7(Sperren)/Buero-Deckenlicht Sperren

      Erkennt der Adapter dann den Zusammenhang zwischen Schalten und Status und lässt Sperren außen vor?

      Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man (falls es mal nicht automatisch klappt) Schalten und Status verknüpfen kann?

      Bevor ich jetzt die Gruppenadressen für das ganze Haus anfange anzulegen, wäre es super, wenn ihr mir noch einen Tipp geben könntet, wenn meine geplante Namensgebung nicht optimal sein sollte.

      GarfonsoG Offline
      GarfonsoG Offline
      Garfonso
      Developer
      wrote on last edited by
      #382

      @markus84
      Sperren sollte außen vor gelassen werden. Ich würde noch das "Schalten" am Ende weglassen -> dann ist die Schalt GA und die Status GA ziemlich sicher am ähnlichsten (weil Status beim berechnen der Differenz ignoriert wird).

      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

      M 1 Reply Last reply
      0
      • L loverz

        @loverz sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:
        @chefkoch009 Ich muss mein eigenes Thema nochmal hochholen.

        Mir ist aufgefallen, dass meine Rollladen Status (Positionen) nicht bei iobroker ankommen, wenn auf dem Bus viel los ist. Bei mir ist das z.B. bei Sonnenaufgang und Abenddämmerung.

        Ich habe mit dem Wert "Pakete pro Sekunde"
        77ce69c4-671c-4477-9ce9-763c2ef757dc-image.png

        schon "rumgespielt"

        Wie verhält es sich denn hier genau, was passiert, wenn dieser Wert überschritten wird? Werden dann die von ioBroker abgehenden Telegramme verzögert?
        Was passiert mit eigehenden Telegrammen wie z.B. Rollladenpositionen? Werden diese in diesem Fall dann verworfen?

        Ich stehe echt auf dem Schlauch, aber ohne die Rollladenpositionen habe ich hier massive Probleme z.B. auch was den Unwetterschutz angeht.

        GarfonsoG Offline
        GarfonsoG Offline
        Garfonso
        Developer
        wrote on last edited by
        #383

        @loverz said in Test Adapter KNX v1.0.x:

        Wie verhält es sich denn hier genau, was passiert, wenn dieser Wert überschritten wird? Werden dann die von ioBroker abgehenden Telegramme verzögert?
        Was passiert mit eigehenden Telegrammen wie z.B. Rollladenpositionen? Werden diese in diesem Fall dann verworfen?

        Die Erklärung, die ich dazu erhalten habe ist, dass vom ioBroker gesendete Telegramme verzögert werden. Eingehende Telegramme sollten weiterhin normal behandelt werden. -> das alles in der Theorie. Habe es nicht im Code geprüft oder selbst ausprobiert (wobei eingehende Telegramme hier, solange die Connection stehen bleibt, bisher immer verarbeitet wurden).

        Ich habe bei Skripten, wo ich viel schalte aber auch öfter mit setStateDelayed gearbeitet, damit kannst du das Problem dann selber umgehen.

        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

        L 1 Reply Last reply
        0
        • GarfonsoG Garfonso

          @loverz said in Test Adapter KNX v1.0.x:

          Wie verhält es sich denn hier genau, was passiert, wenn dieser Wert überschritten wird? Werden dann die von ioBroker abgehenden Telegramme verzögert?
          Was passiert mit eigehenden Telegrammen wie z.B. Rollladenpositionen? Werden diese in diesem Fall dann verworfen?

          Die Erklärung, die ich dazu erhalten habe ist, dass vom ioBroker gesendete Telegramme verzögert werden. Eingehende Telegramme sollten weiterhin normal behandelt werden. -> das alles in der Theorie. Habe es nicht im Code geprüft oder selbst ausprobiert (wobei eingehende Telegramme hier, solange die Connection stehen bleibt, bisher immer verarbeitet wurden).

          Ich habe bei Skripten, wo ich viel schalte aber auch öfter mit setStateDelayed gearbeitet, damit kannst du das Problem dann selber umgehen.

          L Offline
          L Offline
          loverz
          wrote on last edited by
          #384

          @garfonso danke für die Infos, bei mir gehen definitiv Telegramme verloren, im log ist nichts zu finden.

          Es scheint so, als hätte dieses Sekunden-Setting keine wirksame Funktion.

          Vielleicht muss ich meine Blocklys nochmal anschauen und einige Punkte verzögern.

          1 Reply Last reply
          0
          • GarfonsoG Garfonso

            @mane444 said in Test Adapter KNX v1.0.x:

            Hallo, ich bin gerade auch etwas am Testen. Nur klappt bei mir die automatische Zuweisung von Schalt GA zu Status GA auch nicht überall. Kann man diese Automatik auch irgendwie abwählen ?

            Warum willst du sie "abwählen"? Du kannst es durch editieren der RAW-Objekte in ioBroker manuell machen für die, wo es nicht klappt. (wird hier x-mal erklärt im Thread, Ergebnis siehe z.B. den Post von mike439 etwas über deinem, die addressRefId, statusGARefId und actGARefId Felder).

            M Online
            M Online
            mane444
            wrote on last edited by
            #385

            @garfonso
            Das habe ich gelesen, ich wollte nur nicht unbedingt im RAW anpassen da man hier bei Änderungen im KNX-Projekt und erneuten Einlesen Objekte u.U. überschreibt. Es war halt mal eine Idee.
            Ich hab's inzwischen auch geschafft das die Schaltenden GA mit dem Status GA richtig verknüpft werden. Was noch nicht klappt sind absolute Dimmwerte und Jalousie Positionen. Bin mir aber nicht sicher ob das überhaupt klappen sollte.

            GarfonsoG 1 Reply Last reply
            0
            • GarfonsoG Garfonso

              @markus84
              Sperren sollte außen vor gelassen werden. Ich würde noch das "Schalten" am Ende weglassen -> dann ist die Schalt GA und die Status GA ziemlich sicher am ähnlichsten (weil Status beim berechnen der Differenz ignoriert wird).

              M Offline
              M Offline
              Markus84
              wrote on last edited by
              #386

              @garfonso Mit "sperren außen vor lassen" meinst du, dass der Adapter es selbst außen vor lässt, oder muss ich hier tätig werden? loverz hatte angemerkt, dass mein Gruppenadressenaufbau nicht der offiziellen Empfehlung folgt. Siehst du hier ein Problem, dass mein Aufbau es dem Adapter schwieriger macht?

              GarfonsoG 1 Reply Last reply
              0
              • GarfonsoG Garfonso

                @mike439 said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                Und in beiden Value-Zellen (also von Position und Status) bleibt der Wert auf 198%. Der sollte in dem Moment doch auf 255% hüpfen

                Ja. Wobei 255% sich auch sehr merkwürdig anhört.. gibt es da nicht nen besseren Datentyp als %? Vielleicht wird da an einer Stelle ja doch was weggefiltert. Aber keine Ahnung... hm. Muss ich mal irgendwie versuchen zu testen kopfkratz

                M Offline
                M Offline
                mike439
                wrote on last edited by
                #387

                @garfonso
                255% klingt allerdings seltsam, ja. Aber das ist nunmal ein Datentyp in KNX. Auch so zu sehen in der ETS:

                479b8a3e-9fad-4e79-8a15-2efcf9c4ab78-image.png

                GarfonsoG 1 Reply Last reply
                0
                • M mane444

                  @garfonso
                  Das habe ich gelesen, ich wollte nur nicht unbedingt im RAW anpassen da man hier bei Änderungen im KNX-Projekt und erneuten Einlesen Objekte u.U. überschreibt. Es war halt mal eine Idee.
                  Ich hab's inzwischen auch geschafft das die Schaltenden GA mit dem Status GA richtig verknüpft werden. Was noch nicht klappt sind absolute Dimmwerte und Jalousie Positionen. Bin mir aber nicht sicher ob das überhaupt klappen sollte.

                  GarfonsoG Offline
                  GarfonsoG Offline
                  Garfonso
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #388

                  @mane444
                  das Klappt genauso. Wichtig ist halt, dass die GAs möglichst identisch heißen. Also z.B. 'XYZ Dimmen' und dazu 'XYZ Dimmen Status'. Dann geht es. Position genauso.

                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • M Markus84

                    @garfonso Mit "sperren außen vor lassen" meinst du, dass der Adapter es selbst außen vor lässt, oder muss ich hier tätig werden? loverz hatte angemerkt, dass mein Gruppenadressenaufbau nicht der offiziellen Empfehlung folgt. Siehst du hier ein Problem, dass mein Aufbau es dem Adapter schwieriger macht?

                    GarfonsoG Offline
                    GarfonsoG Offline
                    Garfonso
                    Developer
                    wrote on last edited by Garfonso
                    #389

                    @markus84
                    Ich würde das empfehlen:

                    1(Licht)/1(Schalten)/5 Buero-Deckenlicht Schalten
                    1(Licht)/4(Status)/5 Buero-Deckenlicht Schalten Status
                    1(Licht)/7(Sperren)/Buero-Deckenlicht Sperren
                    

                    Dann sollte es sicher gehen.

                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                    M 2 Replies Last reply
                    1
                    • GarfonsoG Garfonso

                      @markus84
                      Ich würde das empfehlen:

                      1(Licht)/1(Schalten)/5 Buero-Deckenlicht Schalten
                      1(Licht)/4(Status)/5 Buero-Deckenlicht Schalten Status
                      1(Licht)/7(Sperren)/Buero-Deckenlicht Sperren
                      

                      Dann sollte es sicher gehen.

                      M Offline
                      M Offline
                      Markus84
                      wrote on last edited by
                      #390

                      @garfonso Danke, so werde ich es dann machen!

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • M mike439

                        @garfonso
                        255% klingt allerdings seltsam, ja. Aber das ist nunmal ein Datentyp in KNX. Auch so zu sehen in der ETS:

                        479b8a3e-9fad-4e79-8a15-2efcf9c4ab78-image.png

                        GarfonsoG Offline
                        GarfonsoG Offline
                        Garfonso
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #391

                        @mike439 ok, dann gehen wir mal davon aus, dass es damit funktioniert. Bin kein ETS Experte 😉
                        Ich hab mal versucht nachzuvollziehen, ob es am "GroupValueResponse" liegen kann. Wenn ein Gerät von selber aktualisiert, ist es ja was anderes, oder?
                        Aber eigentlich müsste das schon gehen, weil der Adapter beim Start ja auch alles mit GroupValueRead abfragt. Hm. Ich bin da aktuell überfragt, was da schief gehen kann.

                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • GarfonsoG Garfonso

                          @markus84
                          Ich würde das empfehlen:

                          1(Licht)/1(Schalten)/5 Buero-Deckenlicht Schalten
                          1(Licht)/4(Status)/5 Buero-Deckenlicht Schalten Status
                          1(Licht)/7(Sperren)/Buero-Deckenlicht Sperren
                          

                          Dann sollte es sicher gehen.

                          M Offline
                          M Offline
                          Markus84
                          wrote on last edited by
                          #392

                          @garfonso said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                          @markus84
                          Ich würde das empfehlen:
                          1(Licht)/1(Schalten)/5 Buero-Deckenlicht Schalten 1(Licht)/4(Status)/5 Buero-Deckenlicht Schalten Status 1(Licht)/7(Sperren)/Buero-Deckenlicht Sperren
                          Dann sollte es sicher gehen.

                          Das funktioniert perfekt! Nochmals besten Dank.

                          Jetzt hänge ich allerdings gerade an den Steckdosen. Diese würde ich pro Raum gerne durchnummerieren. Also z.B.

                          4(Steckdosen)/1(Schalten)/Buero-Steckdose-001-Schalten
                          4(Steckdosen)/1(Schalten)/Buero-Steckdose-002-Schalten
                          ...
                          

                          und dementsprechend

                          4(Steckdosen)/4(Status)/Buero-Steckdose-001-Schalten-Status
                          4(Steckdosen)/4(Status)/Buero-Steckdose-002-Schalten-Status
                          ...
                          

                          Funktioniert das? Oder gibt es Probleme, weil sich nur eine Ziffer ändern würde?

                          GarfonsoG 1 Reply Last reply
                          0
                          • D dittmar

                            Hallo Zusammen,

                            ich habe zwei Eigenheiten bemerkt und wollte Fragen ob es bereits bekannt ist.

                            Mein System:

                            Node.js v10.20.0 (v12 kann ich nicht nutzen, da damit ein älterer Adapter nicht mehr läuft ( weil fehlende serialport v6 Unterstützung)
                            NPM v6.14.4
                            JS Controller v2.2.9
                            Admin Instanz v4.1.11
                            KNX Adapter v1.0.39
                            ETS v5.7.4

                            1. Ich nutze Iobroker um Zigbee Werte und Schalter an den KNX Bus zu senden. Dies mache ich mit einem einfachen Blockly Script, was so auch funktioniert
                              In der neusten Version des KNX Adapters ist es aber so, sobald in den Eigenschaften des Objekts (welche von ETS Import worden sind), keine Min / Max Werte eingetragen sind, ich keinen Wert angezeigt bekomme.

                            Beispiel, ich sende mir von einem Xiaomi Temp Sensor den Batterie Stand in V, im Zielobjekt der KNX Instanz steht dann nur V ohne Wert.

                            Nach dem eintragen der beiden Werte und einem Neustart der Intanz ist der Wert da.
                            Dies war in einer frühreren Version des KNX Adapters (denke v1.0.20? ) nicht so.

                            de5ab26f-8b54-4677-b41f-632b85841ec3-image.png

                            1. Die Werte die ich mit meinem Blockly Script schreibe, kommen auf dem Bus erst an wenn ich 1. erledigt habe und wenn ich in den Objekteigenschaften die Häkchen bei read und update rausnehme.

                            Ansonsten wird dann zwar der Wert in iobroker Objekt richtig angezeigt, aber im Gruppenmonitor in der ETS bleibt das Telegramm ohne Wert.

                            Dies war wohl vorher auch nicht so...

                            Ist das bekannt?

                            D Offline
                            D Offline
                            dittmar
                            wrote on last edited by dittmar
                            #393

                            @dittmar sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

                            Hallo Zusammen,

                            ich habe zwei Eigenheiten bemerkt und wollte Fragen ob es bereits bekannt ist.

                            Mein System:

                            Node.js v10.20.0 (v12 kann ich nicht nutzen, da damit ein älterer Adapter nicht mehr läuft ( weil fehlende serialport v6 Unterstützung)
                            NPM v6.14.4
                            JS Controller v2.2.9
                            Admin Instanz v4.1.11
                            KNX Adapter v1.0.39
                            ETS v5.7.4

                            1. Ich nutze Iobroker um Zigbee Werte und Schalter an den KNX Bus zu senden. Dies mache ich mit einem einfachen Blockly Script, was so auch funktioniert
                              In der neusten Version des KNX Adapters ist es aber so, sobald in den Eigenschaften des Objekts (welche von ETS Import worden sind), keine Min / Max Werte eingetragen sind, ich keinen Wert angezeigt bekomme.

                            Beispiel, ich sende mir von einem Xiaomi Temp Sensor den Batterie Stand in V, im Zielobjekt der KNX Instanz steht dann nur V ohne Wert.

                            Nach dem eintragen der beiden Werte und einem Neustart der Intanz ist der Wert da.
                            Dies war in einer frühreren Version des KNX Adapters (denke v1.0.20? ) nicht so.

                            de5ab26f-8b54-4677-b41f-632b85841ec3-image.png

                            1. Die Werte die ich mit meinem Blockly Script schreibe, kommen auf dem Bus erst an wenn ich 1. erledigt habe und wenn ich in den Objekteigenschaften die Häkchen bei read und update rausnehme.

                            Ansonsten wird dann zwar der Wert in iobroker Objekt richtig angezeigt, aber im Gruppenmonitor in der ETS bleibt das Telegramm ohne Wert.

                            Dies war wohl vorher auch nicht so...

                            Ist das bekannt?

                            möchte meinen Post nochmal hervorheben. Habe nur ich das Problem?

                            GarfonsoG F 2 Replies Last reply
                            0
                            • M Markus84

                              @garfonso said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                              @markus84
                              Ich würde das empfehlen:
                              1(Licht)/1(Schalten)/5 Buero-Deckenlicht Schalten 1(Licht)/4(Status)/5 Buero-Deckenlicht Schalten Status 1(Licht)/7(Sperren)/Buero-Deckenlicht Sperren
                              Dann sollte es sicher gehen.

                              Das funktioniert perfekt! Nochmals besten Dank.

                              Jetzt hänge ich allerdings gerade an den Steckdosen. Diese würde ich pro Raum gerne durchnummerieren. Also z.B.

                              4(Steckdosen)/1(Schalten)/Buero-Steckdose-001-Schalten
                              4(Steckdosen)/1(Schalten)/Buero-Steckdose-002-Schalten
                              ...
                              

                              und dementsprechend

                              4(Steckdosen)/4(Status)/Buero-Steckdose-001-Schalten-Status
                              4(Steckdosen)/4(Status)/Buero-Steckdose-002-Schalten-Status
                              ...
                              

                              Funktioniert das? Oder gibt es Probleme, weil sich nur eine Ziffer ändern würde?

                              GarfonsoG Offline
                              GarfonsoG Offline
                              Garfonso
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #394

                              @markus84 said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                              @garfonso said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                              @markus84
                              Ich würde das empfehlen:
                              1(Licht)/1(Schalten)/5 Buero-Deckenlicht Schalten 1(Licht)/4(Status)/5 Buero-Deckenlicht Schalten Status 1(Licht)/7(Sperren)/Buero-Deckenlicht Sperren
                              Dann sollte es sicher gehen.

                              Das funktioniert perfekt! Nochmals besten Dank.

                              Jetzt hänge ich allerdings gerade an den Steckdosen. Diese würde ich pro Raum gerne durchnummerieren. Also z.B.

                              4(Steckdosen)/1(Schalten)/Buero-Steckdose-001-Schalten
                              4(Steckdosen)/1(Schalten)/Buero-Steckdose-002-Schalten
                              ...
                              

                              und dementsprechend

                              4(Steckdosen)/4(Status)/Buero-Steckdose-001-Schalten-Status
                              4(Steckdosen)/4(Status)/Buero-Steckdose-002-Schalten-Status
                              ...
                              

                              Funktioniert das? Oder gibt es Probleme, weil sich nur eine Ziffer ändern würde?

                              Wenn du es so machst, sollte es eigentlich gehen. Vielleicht probierst du es aber, wenn möglich, vorher kurz aus.

                              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                              M 1 Reply Last reply
                              0
                              • D dittmar

                                @dittmar sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                Hallo Zusammen,

                                ich habe zwei Eigenheiten bemerkt und wollte Fragen ob es bereits bekannt ist.

                                Mein System:

                                Node.js v10.20.0 (v12 kann ich nicht nutzen, da damit ein älterer Adapter nicht mehr läuft ( weil fehlende serialport v6 Unterstützung)
                                NPM v6.14.4
                                JS Controller v2.2.9
                                Admin Instanz v4.1.11
                                KNX Adapter v1.0.39
                                ETS v5.7.4

                                1. Ich nutze Iobroker um Zigbee Werte und Schalter an den KNX Bus zu senden. Dies mache ich mit einem einfachen Blockly Script, was so auch funktioniert
                                  In der neusten Version des KNX Adapters ist es aber so, sobald in den Eigenschaften des Objekts (welche von ETS Import worden sind), keine Min / Max Werte eingetragen sind, ich keinen Wert angezeigt bekomme.

                                Beispiel, ich sende mir von einem Xiaomi Temp Sensor den Batterie Stand in V, im Zielobjekt der KNX Instanz steht dann nur V ohne Wert.

                                Nach dem eintragen der beiden Werte und einem Neustart der Intanz ist der Wert da.
                                Dies war in einer frühreren Version des KNX Adapters (denke v1.0.20? ) nicht so.

                                de5ab26f-8b54-4677-b41f-632b85841ec3-image.png

                                1. Die Werte die ich mit meinem Blockly Script schreibe, kommen auf dem Bus erst an wenn ich 1. erledigt habe und wenn ich in den Objekteigenschaften die Häkchen bei read und update rausnehme.

                                Ansonsten wird dann zwar der Wert in iobroker Objekt richtig angezeigt, aber im Gruppenmonitor in der ETS bleibt das Telegramm ohne Wert.

                                Dies war wohl vorher auch nicht so...

                                Ist das bekannt?

                                möchte meinen Post nochmal hervorheben. Habe nur ich das Problem?

                                GarfonsoG Offline
                                GarfonsoG Offline
                                Garfonso
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #395

                                @dittmar
                                ich glaube das ist relativ speziell, wie du das nutzt.. sowas hab ich bisher nicht gemacht, bei mir werden an manchen Stellen true/false (bzw. 0/1) und 0-100% auf den KNX Bus geschrieben, das geht, soweit ich das sehe, mit den aktuellen Versionen... schluterzuck

                                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • D dittmar

                                  @dittmar sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                  Hallo Zusammen,

                                  ich habe zwei Eigenheiten bemerkt und wollte Fragen ob es bereits bekannt ist.

                                  Mein System:

                                  Node.js v10.20.0 (v12 kann ich nicht nutzen, da damit ein älterer Adapter nicht mehr läuft ( weil fehlende serialport v6 Unterstützung)
                                  NPM v6.14.4
                                  JS Controller v2.2.9
                                  Admin Instanz v4.1.11
                                  KNX Adapter v1.0.39
                                  ETS v5.7.4

                                  1. Ich nutze Iobroker um Zigbee Werte und Schalter an den KNX Bus zu senden. Dies mache ich mit einem einfachen Blockly Script, was so auch funktioniert
                                    In der neusten Version des KNX Adapters ist es aber so, sobald in den Eigenschaften des Objekts (welche von ETS Import worden sind), keine Min / Max Werte eingetragen sind, ich keinen Wert angezeigt bekomme.

                                  Beispiel, ich sende mir von einem Xiaomi Temp Sensor den Batterie Stand in V, im Zielobjekt der KNX Instanz steht dann nur V ohne Wert.

                                  Nach dem eintragen der beiden Werte und einem Neustart der Intanz ist der Wert da.
                                  Dies war in einer frühreren Version des KNX Adapters (denke v1.0.20? ) nicht so.

                                  de5ab26f-8b54-4677-b41f-632b85841ec3-image.png

                                  1. Die Werte die ich mit meinem Blockly Script schreibe, kommen auf dem Bus erst an wenn ich 1. erledigt habe und wenn ich in den Objekteigenschaften die Häkchen bei read und update rausnehme.

                                  Ansonsten wird dann zwar der Wert in iobroker Objekt richtig angezeigt, aber im Gruppenmonitor in der ETS bleibt das Telegramm ohne Wert.

                                  Dies war wohl vorher auch nicht so...

                                  Ist das bekannt?

                                  möchte meinen Post nochmal hervorheben. Habe nur ich das Problem?

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  FoxRo
                                  wrote on last edited by
                                  #396

                                  @dittmar
                                  evtl einen Tipp wert, wenn Du Blockly verwendest um auf den KNX Bus zu schreiben, welchen Block benutzt Du da?
                                  Der Block "Aktualisiere" funktioniert nur für IoB interne Zustände. Wenn Du auf den KNX Bus schreiben willst, verwende den Block "Steure".
                                  Wenn schon "steure" verwenden solltest, dann weiss ich bei Dir so auf die Schnelle leider auch nicht mehr weiter.
                                  Viel Erfolg!

                                  D 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • GarfonsoG Garfonso

                                    @markus84 said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                    @garfonso said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                    @markus84
                                    Ich würde das empfehlen:
                                    1(Licht)/1(Schalten)/5 Buero-Deckenlicht Schalten 1(Licht)/4(Status)/5 Buero-Deckenlicht Schalten Status 1(Licht)/7(Sperren)/Buero-Deckenlicht Sperren
                                    Dann sollte es sicher gehen.

                                    Das funktioniert perfekt! Nochmals besten Dank.

                                    Jetzt hänge ich allerdings gerade an den Steckdosen. Diese würde ich pro Raum gerne durchnummerieren. Also z.B.

                                    4(Steckdosen)/1(Schalten)/Buero-Steckdose-001-Schalten
                                    4(Steckdosen)/1(Schalten)/Buero-Steckdose-002-Schalten
                                    ...
                                    

                                    und dementsprechend

                                    4(Steckdosen)/4(Status)/Buero-Steckdose-001-Schalten-Status
                                    4(Steckdosen)/4(Status)/Buero-Steckdose-002-Schalten-Status
                                    ...
                                    

                                    Funktioniert das? Oder gibt es Probleme, weil sich nur eine Ziffer ändern würde?

                                    Wenn du es so machst, sollte es eigentlich gehen. Vielleicht probierst du es aber, wenn möglich, vorher kurz aus.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    Markus84
                                    wrote on last edited by
                                    #397

                                    @garfonso said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                    Vielleicht probierst du es aber, wenn möglich, vorher kurz aus.

                                    Ich hatte es schon mit wenigen Steckdosen getestet. Ich war mir nur nicht sicher, ob es dann irgendwann vielleicht zu Verwechselungen kommen kann, da sich beispielsweise 001 und 010 sehr ähnlich sind...

                                    Danke nochmal!

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • F FoxRo

                                      @dittmar
                                      evtl einen Tipp wert, wenn Du Blockly verwendest um auf den KNX Bus zu schreiben, welchen Block benutzt Du da?
                                      Der Block "Aktualisiere" funktioniert nur für IoB interne Zustände. Wenn Du auf den KNX Bus schreiben willst, verwende den Block "Steure".
                                      Wenn schon "steure" verwenden solltest, dann weiss ich bei Dir so auf die Schnelle leider auch nicht mehr weiter.
                                      Viel Erfolg!

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      dittmar
                                      wrote on last edited by dittmar
                                      #398

                                      @foxro ich benutze leider das steuere Script schon...

                                      In der Version 1.0.20 gab es keine Probleme... Auch dass man "Update" und "read" deaktivieren muss, ist neu. Möchte aber eigentlich keinen alten Adapter verwenden. Nicht umsonst gibt es Updates und neue Funktionen....

                                      @Garfonso danke dir trotzdem!

                                      R 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • D dittmar

                                        @foxro ich benutze leider das steuere Script schon...

                                        In der Version 1.0.20 gab es keine Probleme... Auch dass man "Update" und "read" deaktivieren muss, ist neu. Möchte aber eigentlich keinen alten Adapter verwenden. Nicht umsonst gibt es Updates und neue Funktionen....

                                        @Garfonso danke dir trotzdem!

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        RES_DE
                                        wrote on last edited by
                                        #399

                                        @dittmar Hallo, könntest Du in Github ein Issue eröffnen, dann kann Dir besser geholfen werden als hier in der Endlosschleife des Forums?
                                        https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/issues

                                        @Garfonso Hoffe Du gehst O.K. mit dem Umziehen des Themas, denn die langen Forumsbeiträge sin dzwar schön wie ein Buch zu lesen, aber Forum User, die zwischendurch einstiegen bleiben mit Ihren Fragen manchmal auf der Strecke

                                        @all: für alle anderen user, die hier in diesem Beitrag bisher noch keine Lösung für ihr Problem erhalten haben oder mitgelesen haben, bitte ebenfalls ein neues Issue eröffnen.
                                        Grüße
                                        Reiner

                                        GarfonsoG 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • R RES_DE

                                          @dittmar Hallo, könntest Du in Github ein Issue eröffnen, dann kann Dir besser geholfen werden als hier in der Endlosschleife des Forums?
                                          https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/issues

                                          @Garfonso Hoffe Du gehst O.K. mit dem Umziehen des Themas, denn die langen Forumsbeiträge sin dzwar schön wie ein Buch zu lesen, aber Forum User, die zwischendurch einstiegen bleiben mit Ihren Fragen manchmal auf der Strecke

                                          @all: für alle anderen user, die hier in diesem Beitrag bisher noch keine Lösung für ihr Problem erhalten haben oder mitgelesen haben, bitte ebenfalls ein neues Issue eröffnen.
                                          Grüße
                                          Reiner

                                          GarfonsoG Offline
                                          GarfonsoG Offline
                                          Garfonso
                                          Developer
                                          wrote on last edited by Garfonso
                                          #400

                                          @res_de said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                          Hoffe Du gehst O.K. mit dem Umziehen des Themas, denn die langen Forumsbeiträge sin dzwar schön wie ein Buch zu lesen, aber Forum User, die zwischendurch einstiegen bleiben mit Ihren Fragen manchmal auf der Strecke

                                          Klar, issue ist immer besser, wenn man will, dass der Entwickler sich damit beschäftigt (also wenn irgendwas kaputt ist oder kaputt gegangen ist) - Im Forum ist es für tatsächliches Bugfixing viel zu unübersichtlich.Ein Issue kann chefkoch auch eher sehen und was dazu sagen. Ich bin ja hier nicht der Chef 😉

                                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          476

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe