Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter KNX v1.0.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    224

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter KNX v1.0.x

Test Adapter KNX v1.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
knx adapter
719 Posts 93 Posters 189.5k Views 85 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Philipp S.P Philipp S.

    @Garfonso Hallo,
    ich verwende den Switch: "fancyswitch - Schieber dunkel Ein/Aus"

    Ich habe es jetzt schon mit mehreren Lichtern im Haus Probiert. jedoch immer mit dem gleichen ernüchternden erfolg.

    Gruß
    Philipp

    GarfonsoG Offline
    GarfonsoG Offline
    Garfonso
    Developer
    wrote on last edited by Garfonso
    #265

    @Philipp-S
    Mit dem ging es bei mir erst auch nicht, dann hab ich den "Falschwert" auf false und den Wahrwert auf true geändert (von 0/1) und jetzt geht es.

    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

    Philipp S.P 1 Reply Last reply
    0
    • GarfonsoG Garfonso

      @Philipp-S
      Mit dem ging es bei mir erst auch nicht, dann hab ich den "Falschwert" auf false und den Wahrwert auf true geändert (von 0/1) und jetzt geht es.

      Philipp S.P Offline
      Philipp S.P Offline
      Philipp S.
      wrote on last edited by
      #266

      @Garfonso Ich faule weg.... Jetzt gehts 😉
      Tatsächlich lag das problem in dieser falschen Zuordnung. Vielen Dank für die Unterstützung.

      Gruß
      Philipp

      Philipp S.P 1 Reply Last reply
      0
      • S Offline
        S Offline
        Snapergy
        wrote on last edited by Snapergy
        #267

        Ich habe ein kleines Problem, was ich gerade auch nach Tausendfachen Überlegungen nicht gelöst kriege und welches auf ein Problem des Adapters beruht.

        Ausgangslage: Ich habe Lichter, welche mit Treppenlichtfunktion für eine gewisse Zeit (20s) nach Einschalten aktiv sind. Gleichzeitig habe ich einen Taster, der dieses Licht auf Dauerlicht schalten kann. Der BJ-Aktor sieht beides vor und für "Dauer-ein" einen entsprechenden Kanal, den ich mit einer Gruppenadresse schalte (eine andere wie die Treppenlichtfunktion).

        Da ich eine VIS programmiert habe, möchte ich die "Dauer-ein"-Funktion nun auch auf meiner VIS schalten können. Dies mache ich natürlich über die Gruppenadresse "Dauer-ein". Allerdings ist das entsprechende Objekt auch immer an, wenn "nur" die Treppenlichtfunktion für die 20s gerade aktiv ist.

        Problem ist, dass das zur Gruppenadresse zugehörige Objekt für "Dauer-ein" im KNX-Adapter auch auf true gesetzt wird, wenn nur die Treppenlichtfunktion aktiv ist. Im ETS-Monitor dagegen bleibt im Falle des Treppenlichts die Gruppenadresse korrekterweise auf "false", ergo scheint hier irgendetwas im Argen zu sein, was vielleicht gefixt werden könnte?

        GarfonsoG 1 Reply Last reply
        1
        • S Snapergy

          Ich habe ein kleines Problem, was ich gerade auch nach Tausendfachen Überlegungen nicht gelöst kriege und welches auf ein Problem des Adapters beruht.

          Ausgangslage: Ich habe Lichter, welche mit Treppenlichtfunktion für eine gewisse Zeit (20s) nach Einschalten aktiv sind. Gleichzeitig habe ich einen Taster, der dieses Licht auf Dauerlicht schalten kann. Der BJ-Aktor sieht beides vor und für "Dauer-ein" einen entsprechenden Kanal, den ich mit einer Gruppenadresse schalte (eine andere wie die Treppenlichtfunktion).

          Da ich eine VIS programmiert habe, möchte ich die "Dauer-ein"-Funktion nun auch auf meiner VIS schalten können. Dies mache ich natürlich über die Gruppenadresse "Dauer-ein". Allerdings ist das entsprechende Objekt auch immer an, wenn "nur" die Treppenlichtfunktion für die 20s gerade aktiv ist.

          Problem ist, dass das zur Gruppenadresse zugehörige Objekt für "Dauer-ein" im KNX-Adapter auch auf true gesetzt wird, wenn nur die Treppenlichtfunktion aktiv ist. Im ETS-Monitor dagegen bleibt im Falle des Treppenlichts die Gruppenadresse korrekterweise auf "false", ergo scheint hier irgendetwas im Argen zu sein, was vielleicht gefixt werden könnte?

          GarfonsoG Offline
          GarfonsoG Offline
          Garfonso
          Developer
          wrote on last edited by
          #268

          @Snapergy
          Nein, das ist ein Feature. Status und Schalten werden in einem State Verknüpft, damit du in der Vis eben einen Knopf haben kannst, mit dem du schaltest, der dir aber auch durch z.B. die Farbe den Status anzeigen kann. Sonst bräuchtest du da ja für jedes Licht zwei Elemente, eins zum schalten, eins zum anzeigen des Status.

          Warum stört es dich, wenn für 20 Sekunden der Knopf in der Vis leuchtet? Kannst du nicht damit dann sogar das Treppenlicht ausmachen? Insofern ist der doch dann korrekterweise an.

          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

          S 1 Reply Last reply
          0
          • GarfonsoG Garfonso

            @Snapergy
            Nein, das ist ein Feature. Status und Schalten werden in einem State Verknüpft, damit du in der Vis eben einen Knopf haben kannst, mit dem du schaltest, der dir aber auch durch z.B. die Farbe den Status anzeigen kann. Sonst bräuchtest du da ja für jedes Licht zwei Elemente, eins zum schalten, eins zum anzeigen des Status.

            Warum stört es dich, wenn für 20 Sekunden der Knopf in der Vis leuchtet? Kannst du nicht damit dann sogar das Treppenlicht ausmachen? Insofern ist der doch dann korrekterweise an.

            S Offline
            S Offline
            Snapergy
            wrote on last edited by
            #269

            @Garfonso

            Ich nutze aber auch in der VIS einfach beide Elemente, die ich eh schon in KNX bei korreter Verwendung angelegt habe (also einen state zum Schalten und einen status).

            Es stört mich, weil ich dann in manchen Fällen denke, dass ich vergessen habe das Dauerlicht auszuschalten 😄

            Aber ganz verknüpft können Sie ja auch nicht sein, denn ich habe auch schon Fälle beobachtet, in denen state und status auseinandergehen. Wenn ich das Dauerlicht ausschalte, ist im Aktor eingestellt, dass dann noch 20s das Treppenlicht anbleibt. In diesen Fällen ist der state bereits auf false, während der status noch auf true ist.

            Also ist es nicht änderbar?

            GarfonsoG 1 Reply Last reply
            0
            • S Snapergy

              @Garfonso

              Ich nutze aber auch in der VIS einfach beide Elemente, die ich eh schon in KNX bei korreter Verwendung angelegt habe (also einen state zum Schalten und einen status).

              Es stört mich, weil ich dann in manchen Fällen denke, dass ich vergessen habe das Dauerlicht auszuschalten 😄

              Aber ganz verknüpft können Sie ja auch nicht sein, denn ich habe auch schon Fälle beobachtet, in denen state und status auseinandergehen. Wenn ich das Dauerlicht ausschalte, ist im Aktor eingestellt, dass dann noch 20s das Treppenlicht anbleibt. In diesen Fällen ist der state bereits auf false, während der status noch auf true ist.

              Also ist es nicht änderbar?

              GarfonsoG Offline
              GarfonsoG Offline
              Garfonso
              Developer
              wrote on last edited by
              #270

              @Snapergy
              Es ist so gedacht und wird im Adapter sicherlich nicht geändert (weil der ioBroker in weiten Teilen davon ausgeht, dass Status und Schalten mit dem gleichen Objekt funktioniert, es gibt zwar an manchen Stellen Unterstützung für verschiedene Objekte, aber bei weitem nicht überall).
              Du kannst es in deiner Konfiguration selber ändern, indem du die Verknüpfung aufhebst / sabotierst. Die Verknüpfung passiert nur über die Namen der GruppenAdressen. Wenn die zu weit voneinander abweichen, funktioniert die Zuordnung nicht. Das wäre der Weg über das KNX Projekt (was dann aber natürlich auch alle Objekte im ioBroker ändert -> ggf. viel Anpassungsbedarf, wobei ich zur Vermeidung von sowas generell grundsätzlich die Nutzung alias-Funktion von ioBroker empfehlen würde)

              Ansonsten wird die Zuordnung im native Teil der ioBroker Objekte gespeichert, den kann man mit dem Raw-Objekteditor in ioBroker ändern (das Stiftsymbol hinter einem Objekt). Wenn du da in den States die Einträge statusGARefId und actGARefId auf "" setzt, dann den KNX-Adapter neustartest, ist die Zuordnung weg und der Status kommt nur noch auf der StatusGA. (Allerdings könnte es bei einem erneuten Import des Projekts passieren, dass die Zuordnung wiederhergestellt wird, ggf. verhindert das die Option "Nur neue Objekte hinzufügen").

              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

              Homer.J.H 1 Reply Last reply
              0
              • GarfonsoG Garfonso

                @Snapergy
                Es ist so gedacht und wird im Adapter sicherlich nicht geändert (weil der ioBroker in weiten Teilen davon ausgeht, dass Status und Schalten mit dem gleichen Objekt funktioniert, es gibt zwar an manchen Stellen Unterstützung für verschiedene Objekte, aber bei weitem nicht überall).
                Du kannst es in deiner Konfiguration selber ändern, indem du die Verknüpfung aufhebst / sabotierst. Die Verknüpfung passiert nur über die Namen der GruppenAdressen. Wenn die zu weit voneinander abweichen, funktioniert die Zuordnung nicht. Das wäre der Weg über das KNX Projekt (was dann aber natürlich auch alle Objekte im ioBroker ändert -> ggf. viel Anpassungsbedarf, wobei ich zur Vermeidung von sowas generell grundsätzlich die Nutzung alias-Funktion von ioBroker empfehlen würde)

                Ansonsten wird die Zuordnung im native Teil der ioBroker Objekte gespeichert, den kann man mit dem Raw-Objekteditor in ioBroker ändern (das Stiftsymbol hinter einem Objekt). Wenn du da in den States die Einträge statusGARefId und actGARefId auf "" setzt, dann den KNX-Adapter neustartest, ist die Zuordnung weg und der Status kommt nur noch auf der StatusGA. (Allerdings könnte es bei einem erneuten Import des Projekts passieren, dass die Zuordnung wiederhergestellt wird, ggf. verhindert das die Option "Nur neue Objekte hinzufügen").

                Homer.J.H Offline
                Homer.J.H Offline
                Homer.J.
                wrote on last edited by
                #271

                Hi @Garfonso habe erst seit kurzen bei mir auf KNX umgestellt es funktioniert auch alles soweit, einzige Problem was ich habe wenn ich mein Projekt neu einlese wenn ich etwas geändert habe stellt er mir den Datenpunkt read in der RAW immer auf true dann lässt sich nichts aus dem iobroker steuern.
                Wenn ich sie wieder anpassen und auf false stelle den Adapter neu Starte läuft alles wieder.
                Gibt es hier eine Lösung das er die read gleich richtig setzt.

                Grüße

                GarfonsoG 1 Reply Last reply
                0
                • Homer.J.H Homer.J.

                  Hi @Garfonso habe erst seit kurzen bei mir auf KNX umgestellt es funktioniert auch alles soweit, einzige Problem was ich habe wenn ich mein Projekt neu einlese wenn ich etwas geändert habe stellt er mir den Datenpunkt read in der RAW immer auf true dann lässt sich nichts aus dem iobroker steuern.
                  Wenn ich sie wieder anpassen und auf false stelle den Adapter neu Starte läuft alles wieder.
                  Gibt es hier eine Lösung das er die read gleich richtig setzt.

                  Grüße

                  GarfonsoG Offline
                  GarfonsoG Offline
                  Garfonso
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #272

                  @Homer-J
                  Nach meiner Erfahrung setzt er das read-flag falsch, wenn die Zuordnung von StatusGA und SchaltGA nicht funktioniert. Ist das bei dir der Fall?

                  Passiert das mit den read-flags denn auch, wenn du anhakst, dass nur neue Objekte erstellt werden sollen?

                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                  Homer.J.H 1 Reply Last reply
                  0
                  • GarfonsoG Garfonso

                    @Homer-J
                    Nach meiner Erfahrung setzt er das read-flag falsch, wenn die Zuordnung von StatusGA und SchaltGA nicht funktioniert. Ist das bei dir der Fall?

                    Passiert das mit den read-flags denn auch, wenn du anhakst, dass nur neue Objekte erstellt werden sollen?

                    Homer.J.H Offline
                    Homer.J.H Offline
                    Homer.J.
                    wrote on last edited by
                    #273

                    Morgen @Garfonso hab jetzt meine ganze Struktur neu aufgebaut und StatusGA und SchaltGA umbenannt, jetzt funktioniert es wunderbar. Jetzt setzt er bei Allgemein nur noch den Datenpunkt maximaler Wert vorher hat er Schreiben und Lesen mit erstellt.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • Philipp S.P Philipp S.

                      @Garfonso Ich faule weg.... Jetzt gehts 😉
                      Tatsächlich lag das problem in dieser falschen Zuordnung. Vielen Dank für die Unterstützung.

                      Gruß
                      Philipp

                      Philipp S.P Offline
                      Philipp S.P Offline
                      Philipp S.
                      wrote on last edited by
                      #274

                      @Philipp-S said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                      @Garfonso Ich faule weg.... Jetzt gehts 😉
                      Tatsächlich lag das problem in dieser falschen Zuordnung. Vielen Dank für die Unterstützung.

                      Gruß
                      Philipp

                      Ich muss leider sagen das es bei mir doch nicht so wie gewünscht funktioniert. Die schalter Schalten zwar nun auch den Status um Jedoch nur weenn ich explizit diese SchaltGA über den Bus schreibe. Wenn ich Zentalfünktionen verwende reagieren die Schiebeschalter in der VIS nicht. in der Objektstruktur von ioBroker sehe ich dieses Umschalten auch nur in der statusGA der entsprechenden leuchte. die SchaltGA bleibt jedoch bei einem solchen Schaltvorgang unverändert... ich befürchte also das bei mir die verknüpfung zwischen Schalt- und StatusGA noch nicht funktioniert.

                      ANbei habe ich mal die RAW von 2 korrespondierenden Objekten angehängt. evtl. kann ein Profi da mal drüber schauen und mir sagen wo der fehler liegt.

                      Gruß
                      Philipp

                      {
                        "_id": "knx.0.Licht.Schalten.Beleuchtung_EG_Bad_Schalten_AKTION",
                        "type": "state",
                        "common": {
                          "name": "Beleuchtung EG Bad Schalten AKTION",
                          "type": "boolean",
                          "role": "value",
                          "read": false,
                          "write": true,
                          "update": false,
                          "unit": "",
                          "max": true,
                          "min": false
                        },
                        "native": {
                          "dpt": "DPT1.001",
                          "address": "1/1/8",
                          "addressRefId": "P-043C-0_GA-203",
                          "statusGARefId": "",
                          "actGARefId": "",
                          "objRef": "O-0_R-51",
                          "devName": "M-0083_A-0092-10-B5D5",
                          "devInst": "P-043C-0_DI-35",
                          "objectSize": ""
                        },
                        "from": "system.adapter.knx.0",
                        "user": "system.user.admin",
                        "ts": 1603834013755,
                        "acl": {
                          "object": 1638,
                          "state": 1638
                        }
                      }
                      

                      und

                      {
                        "_id": "knx.0.Licht.Rueckmeldung_Beleuchtung.Beleuchtung_EG_Bad_Schalten_STATUS",
                        "type": "state",
                        "common": {
                          "name": "Beleuchtung EG Bad Schalten STATUS",
                          "type": "boolean",
                          "role": "indicator",
                          "read": true,
                          "write": true,
                          "update": true,
                          "unit": "",
                          "max": true,
                          "min": false
                        },
                        "native": {
                          "dpt": "DPT1.011",
                          "address": "1/4/8",
                          "addressRefId": "P-043C-0_GA-99",
                          "statusGARefId": "",
                          "actGARefId": "",
                          "objRef": "O-1_R-52",
                          "devName": "M-0083_A-0092-10-B5D5",
                          "devInst": "P-043C-0_DI-35",
                          "objectSize": ""
                        },
                        "from": "system.adapter.knx.0",
                        "user": "system.user.admin",
                        "ts": 1603834013765,
                        "acl": {
                          "object": 1638,
                          "state": 1638
                        }
                      }
                      
                      GarfonsoG 1 Reply Last reply
                      0
                      • Philipp S.P Philipp S.

                        @Philipp-S said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                        @Garfonso Ich faule weg.... Jetzt gehts 😉
                        Tatsächlich lag das problem in dieser falschen Zuordnung. Vielen Dank für die Unterstützung.

                        Gruß
                        Philipp

                        Ich muss leider sagen das es bei mir doch nicht so wie gewünscht funktioniert. Die schalter Schalten zwar nun auch den Status um Jedoch nur weenn ich explizit diese SchaltGA über den Bus schreibe. Wenn ich Zentalfünktionen verwende reagieren die Schiebeschalter in der VIS nicht. in der Objektstruktur von ioBroker sehe ich dieses Umschalten auch nur in der statusGA der entsprechenden leuchte. die SchaltGA bleibt jedoch bei einem solchen Schaltvorgang unverändert... ich befürchte also das bei mir die verknüpfung zwischen Schalt- und StatusGA noch nicht funktioniert.

                        ANbei habe ich mal die RAW von 2 korrespondierenden Objekten angehängt. evtl. kann ein Profi da mal drüber schauen und mir sagen wo der fehler liegt.

                        Gruß
                        Philipp

                        {
                          "_id": "knx.0.Licht.Schalten.Beleuchtung_EG_Bad_Schalten_AKTION",
                          "type": "state",
                          "common": {
                            "name": "Beleuchtung EG Bad Schalten AKTION",
                            "type": "boolean",
                            "role": "value",
                            "read": false,
                            "write": true,
                            "update": false,
                            "unit": "",
                            "max": true,
                            "min": false
                          },
                          "native": {
                            "dpt": "DPT1.001",
                            "address": "1/1/8",
                            "addressRefId": "P-043C-0_GA-203",
                            "statusGARefId": "",
                            "actGARefId": "",
                            "objRef": "O-0_R-51",
                            "devName": "M-0083_A-0092-10-B5D5",
                            "devInst": "P-043C-0_DI-35",
                            "objectSize": ""
                          },
                          "from": "system.adapter.knx.0",
                          "user": "system.user.admin",
                          "ts": 1603834013755,
                          "acl": {
                            "object": 1638,
                            "state": 1638
                          }
                        }
                        

                        und

                        {
                          "_id": "knx.0.Licht.Rueckmeldung_Beleuchtung.Beleuchtung_EG_Bad_Schalten_STATUS",
                          "type": "state",
                          "common": {
                            "name": "Beleuchtung EG Bad Schalten STATUS",
                            "type": "boolean",
                            "role": "indicator",
                            "read": true,
                            "write": true,
                            "update": true,
                            "unit": "",
                            "max": true,
                            "min": false
                          },
                          "native": {
                            "dpt": "DPT1.011",
                            "address": "1/4/8",
                            "addressRefId": "P-043C-0_GA-99",
                            "statusGARefId": "",
                            "actGARefId": "",
                            "objRef": "O-1_R-52",
                            "devName": "M-0083_A-0092-10-B5D5",
                            "devInst": "P-043C-0_DI-35",
                            "objectSize": ""
                          },
                          "from": "system.adapter.knx.0",
                          "user": "system.user.admin",
                          "ts": 1603834013765,
                          "acl": {
                            "object": 1638,
                            "state": 1638
                          }
                        }
                        
                        GarfonsoG Offline
                        GarfonsoG Offline
                        Garfonso
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #275

                        @Philipp-S
                        Ja, genau, die sind nicht verknüpft. Die Namen sind auch viel zu weit voneinander entfernt. Als Faustregel gilt "der einzige Unterschied sollte ein (angehängtes) 'Status' oder 'RM' sein".

                        Wenn du nicht umbenennen willst, kannst du die Zuordnung manuell über das RAW machen:

                        • addressRefId von knx.0.Licht.Rueckmeldung_Beleuchtung.Beleuchtung_EG_Bad_Schalten_STATUS bei knx.0.Licht.Schalten.Beleuchtung_EG_Bad_Schalten_AKTION in statusGARefId einfügen
                        • addressRefId von knx.0.Licht.Schalten.Beleuchtung_EG_Bad_Schalten_AKTION bei knx.0.Licht.Rueckmeldung_Beleuchtung.Beleuchtung_EG_Bad_Schalten_STATUS in actGARefId einfügen
                        • KNX Adapter neustarten

                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • L Offline
                          L Offline
                          loverz
                          wrote on last edited by
                          #276

                          Hi zusammen,

                          seit etwa 2 Tagen erhalte ich immer folgende Meldung vom KNX Adapter:

                          knx.0	2020-11-09 20:54:11.819	info	(27828) Connected - local UDP Server listening on 192.168.1.178:36649
                          knx.0	2020-11-09 20:54:11.816	info	(27828) Using UDP with local IP: 192.168.1.178
                          knx.0	2020-11-09 20:54:09.834	info	(27828) STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_RESPONSE(16) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                          knx.0	2020-11-09 20:54:09.829	info	(27828) STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_REQUEST(15) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                          knx.0	2020-11-09 20:54:09.821	info	(27828) STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_NOT_CONNECTED(0) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                          knx.0	2020-11-09 20:54:09.816	info	(27828) STATE_NOT_CONNECTED : Try to connect / reconnect : STATE_CONNECTION_STATE_RESPONSE(6) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                          knx.0	2020-11-09 20:53:53.858	info	(27828) Connected! with 315 datapoints of 635 Datapoints over all.
                          knx.0	2020-11-09 20:53:53.818	info	(27828) Connected - local UDP Server listening on 192.168.1.178:50325
                          knx.0	2020-11-09 20:53:53.793	info	(27828) Debuglevel: 0 1
                          knx.0	2020-11-09 20:53:53.765	info	(27828) Connecting to knx GW: 192.168.1.109:3671 with phy. Adr: 1.1.1
                          knx.0	2020-11-09 20:53:53.752	info	(27828) knx license is OK.
                          

                          Mir ist es nur aufgefallen, dass meine Automationen, welche KNX beinhalten im Haus nur noch schleppend langsam, oder gar nicht mehr funktionieren.

                          GarfonsoG 1 Reply Last reply
                          0
                          • L loverz

                            Hi zusammen,

                            seit etwa 2 Tagen erhalte ich immer folgende Meldung vom KNX Adapter:

                            knx.0	2020-11-09 20:54:11.819	info	(27828) Connected - local UDP Server listening on 192.168.1.178:36649
                            knx.0	2020-11-09 20:54:11.816	info	(27828) Using UDP with local IP: 192.168.1.178
                            knx.0	2020-11-09 20:54:09.834	info	(27828) STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_RESPONSE(16) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                            knx.0	2020-11-09 20:54:09.829	info	(27828) STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_REQUEST(15) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                            knx.0	2020-11-09 20:54:09.821	info	(27828) STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_NOT_CONNECTED(0) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                            knx.0	2020-11-09 20:54:09.816	info	(27828) STATE_NOT_CONNECTED : Try to connect / reconnect : STATE_CONNECTION_STATE_RESPONSE(6) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                            knx.0	2020-11-09 20:53:53.858	info	(27828) Connected! with 315 datapoints of 635 Datapoints over all.
                            knx.0	2020-11-09 20:53:53.818	info	(27828) Connected - local UDP Server listening on 192.168.1.178:50325
                            knx.0	2020-11-09 20:53:53.793	info	(27828) Debuglevel: 0 1
                            knx.0	2020-11-09 20:53:53.765	info	(27828) Connecting to knx GW: 192.168.1.109:3671 with phy. Adr: 1.1.1
                            knx.0	2020-11-09 20:53:53.752	info	(27828) knx license is OK.
                            

                            Mir ist es nur aufgefallen, dass meine Automationen, welche KNX beinhalten im Haus nur noch schleppend langsam, oder gar nicht mehr funktionieren.

                            GarfonsoG Offline
                            GarfonsoG Offline
                            Garfonso
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #277

                            @loverz
                            was heißt "immer"? Die Meldung zeigt, dass der KNX Adapter die Verbindung zum KNX Gateway verloren hat. Das kann aus verschiedensten Gründen passieren... zuerst würde ich mal Netzwerkprobleme ausschließen, insbesondere zum Gateway selber... was sagt ein längerer Ping dahin?

                            Bei mir passiert es, reproduzierbar, wenn ein bestimmtes (sehr unübliches, ggf. sogar nicht Standard-Konformes) Telegramm im Bus gesendet wird. Sonst aber eigentlich nicht.

                            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                            L 2 Replies Last reply
                            0
                            • GarfonsoG Garfonso

                              @loverz
                              was heißt "immer"? Die Meldung zeigt, dass der KNX Adapter die Verbindung zum KNX Gateway verloren hat. Das kann aus verschiedensten Gründen passieren... zuerst würde ich mal Netzwerkprobleme ausschließen, insbesondere zum Gateway selber... was sagt ein längerer Ping dahin?

                              Bei mir passiert es, reproduzierbar, wenn ein bestimmtes (sehr unübliches, ggf. sogar nicht Standard-Konformes) Telegramm im Bus gesendet wird. Sonst aber eigentlich nicht.

                              L Offline
                              L Offline
                              loverz
                              wrote on last edited by
                              #278

                              @Garfonso es kam plötzlich sehr oft. Alle 2-3 Minuten. Am Netzwerk habe ich nichts geändert und habe überall neue Hardware und Kabel. Da schließe ich ein Problem aus.

                              Ich habe alle KNX Objekte im Objekt-Tab gelöscht, die knxproj-Datei neu in den Adapter eingelesen und nun läuft es seither wieder ohne Probleme.

                              Scheint sich einfach irgendwas verschluckt zu haben bei meinen knapp 400 Gruppenadressen.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                Kopterframe
                                wrote on last edited by
                                #279

                                Servus, eine Frage.
                                Warum gehen keine Projektdateien von älteren ETS Versionen?
                                ZB.ETS3
                                Grüße Heiko

                                GarfonsoG 1 Reply Last reply
                                0
                                • K Kopterframe

                                  Servus, eine Frage.
                                  Warum gehen keine Projektdateien von älteren ETS Versionen?
                                  ZB.ETS3
                                  Grüße Heiko

                                  GarfonsoG Offline
                                  GarfonsoG Offline
                                  Garfonso
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #280

                                  @Kopterframe
                                  Vermutlich weil die deutlich anders aussehen als die aktuellen und dafür einfach kein Code erzeugt wurde... 😕

                                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • GarfonsoG Garfonso

                                    @loverz
                                    was heißt "immer"? Die Meldung zeigt, dass der KNX Adapter die Verbindung zum KNX Gateway verloren hat. Das kann aus verschiedensten Gründen passieren... zuerst würde ich mal Netzwerkprobleme ausschließen, insbesondere zum Gateway selber... was sagt ein längerer Ping dahin?

                                    Bei mir passiert es, reproduzierbar, wenn ein bestimmtes (sehr unübliches, ggf. sogar nicht Standard-Konformes) Telegramm im Bus gesendet wird. Sonst aber eigentlich nicht.

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    loverz
                                    wrote on last edited by loverz
                                    #281

                                    @Garfonso ohnein: Es fängt schon wieder an:

                                    knx.0	2020-11-13 12:58:44.607	info	(11808) Connected - local UDP Server listening on 192.168.1.178:51697
                                    knx.0	2020-11-13 12:58:44.605	info	(11808) Using UDP with local IP: 192.168.1.178
                                    knx.0	2020-11-13 12:58:42.694	info	(11808) STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_RESPONSE(16) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                                    knx.0	2020-11-13 12:58:42.690	info	(11808) STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_REQUEST(15) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                                    knx.0	2020-11-13 12:58:42.609	info	(11808) STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_NOT_CONNECTED(0) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                                    knx.0	2020-11-13 12:58:42.605	info	(11808) STATE_NOT_CONNECTED : Try to connect / reconnect : STATE_CONNECTION_STATE_RESPONSE(6) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                                    knx.0	2020-11-13 12:58:35.064	info	(11808) Connected - local UDP Server listening on 192.168.1.178:49585
                                    knx.0	2020-11-13 12:58:35.062	info	(11808) Using UDP with local IP: 192.168.1.178
                                    knx.0	2020-11-13 12:58:33.129	info	(11808) STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_RESPONSE(16) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                                    knx.0	2020-11-13 12:58:33.125	info	(11808) STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_REQUEST(15) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                                    knx.0	2020-11-13 12:58:33.018	info	(11808) STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_NOT_CONNECTED(0) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                                    knx.0	2020-11-13 12:58:33.013	info	(11808) STATE_NOT_CONNECTED : Try to connect / reconnect : STATE_CONNECTION_STATE_RESPONSE(6) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                                    

                                    Das Problem ist, dass die Instanz wohl auch rund 5-10 Minuten braucht bis sie wieder ordentlich ansprechbar ist, nachdem sie sie neu verbunden hat.
                                    Kurz darauf verliert sie dann wieder die Verbindung.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      Kopterframe
                                      wrote on last edited by
                                      #282

                                      Kann ich die Datenpunkte manuell erstellen?
                                      Wenn ja wie?

                                      TheBamT 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • K Kopterframe

                                        Kann ich die Datenpunkte manuell erstellen?
                                        Wenn ja wie?

                                        TheBamT Offline
                                        TheBamT Offline
                                        TheBam
                                        wrote on last edited by
                                        #283

                                        @Kopterframe

                                        Du kannst auch mit einer neuen ets Version das Programm konvertieren und dann einspielen

                                        K 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • TheBamT TheBam

                                          @Kopterframe

                                          Du kannst auch mit einer neuen ets Version das Programm konvertieren und dann einspielen

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Kopterframe
                                          wrote on last edited by
                                          #284

                                          @ThaBam ich habe aber keine neue Version..
                                          Kann man die Datenpunkte nicht auch anders anlegen?
                                          So viele sind es nicht.
                                          Der Adapter geht und liest im Protokoll alles mit, was auf dem Bus passiert

                                          TheBamT 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          58

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe