Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Umzug von PC zu RPI1

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Umzug von PC zu RPI1

Umzug von PC zu RPI1

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
15 Posts 8 Posters 2.8k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • eric2905E Online
    eric2905E Online
    eric2905
    wrote on last edited by
    #3

    @ElDiablo1985:

    Gibt es dazu bereits eine Anleitung ? `
    Es gibt (meines Wissens) keine Anleitung zum Thema Umzug, aber diverse Threads und Postings zu dem Thema.

    Suche einfach mal nach "Umzug". In den Threads findest Du eigentlich alle Infos und Angaben, die Du benötigst.

    Gruß,

    Eric

    Roses are red, violets are blue,

    if I listen to metal, my neighbours do too

    1 Reply Last reply
    0
    • DutchmanD Online
      DutchmanD Online
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      wrote on last edited by
      #4

      Probeer doch mal ein Backup zu machen, Basis Installation auf der neuen Device und dann Backup einspielen.

      (Alles über Terminal)

      Aber iobroker auf Raspberry geht schon, habe auch ne Installation auf Raspberry Laufen.

      Nur 512mb Pi1 oder 1024 auf der 2 b+ bzw 3 sind schon bisschen wenig.

      Bin mir läuft altes auf einem NUC, gute Erfahrungen mit

      Sent from my iPhone using Tapatalk

      1 Reply Last reply
      0
      • E Offline
        E Offline
        ElDiablo1985
        wrote on last edited by
        #5

        Ein NUC sagt mir leider nichts. Mir wäre es eigentlich eh lieber auf dem Raspberry mit zu installieren wo Homematic Magic oder wie es heißt bereits läuft. Aber mann kann ja nicht alles haben.

        1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #6

          Ein RaspberryPi 1, reicht von dem internen SPEICHER, nicht von der Leistung, nicht für sehr viele Adapter. Wenn dann schon etwas anderes drauf läuft, ist dieser Speicher noch geringer.

          Ein RaspberyyPi2 hat immerhin 1GB RAM, aber selbst da kommt man manchmal an die Grenzen.

          Einplatinencomputer mit 2GB RAM, wie der BananaPi, das Cubieboard3 o.a sind da sehr zu empfehlen.

          Der Intel NUC ist da natürlich eine Klasse für sich, was aber auch den Preis angeht.

          Also nicht wundern, wenn auf dem RaspberryPi 1 ioBroker nicht mehr rund läuft und dein "Homematic Magic oder wie es heißt" auch nicht mehr.

          Gruß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          0
          • E Offline
            E Offline
            ElDiablo1985
            wrote on last edited by
            #7

            Also muss ich mal ein vergleich anstellen zwischen Leistung und Stromverbrauch vom BananaPi und Cubieboard3.

            Soll am Ende ja nicht alles zu teuer werden der Spaß.

            Edit: Cubieboard3 scheint wegen integrierten WLAN und besseren Ram die wahrscheinlich bessere Lösung zu sein.

            1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #8

              @ElDiablo1985:

              Also muss ich mal ein vergleich anstellen zwischen Leistung und Stromverbrauch vom BananaPi und Cubieboard3. `
              Hab ich alles hinter mir.

              Stromverbrauch alles unter 3W!

              Leistung: beides DualCore aber halt 2GB RAM

              Preis: BPi deutlich preiswerter

              Features: Cubie hat Anschluß für LiPO-Zelle und die dazugehörige Ladesteuerung, läuft dann auch ohne Strom noch stundenlang - auch mit S-ATA Festplatte, was auch noch die Probleme mit SD-Karten löst.

              Bluetooth habe ich noch nicht genutzt, WiFi schon.

              Wenn Vergleich - dann richtig!

              Aber das sind nicht die Einzigen mit 2GB, da gibt es noch Odroid, CuBox, Pine64…..

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              0
              • E Offline
                E Offline
                ElDiablo1985
                wrote on last edited by
                #9

                Am Ende muss es aber auch eine IOBroker Software dafür geben. Auch wenn es noch viele andere Alternativen gibt bin ich nicht in der lage mir selber nen Kernel oder ähnliches zu basteln um es Kompatibel zu machen 🙂

                1 Reply Last reply
                0
                • ruhr70R Offline
                  ruhr70R Offline
                  ruhr70
                  wrote on last edited by
                  #10

                  @ElDiablo1985:

                  Am Ende muss es aber auch eine IOBroker Software dafür geben. Auch wenn es noch viele andere Alternativen gibt bin ich nicht in der lage mir selber nen Kernel oder ähnliches zu basteln um es Kompatibel zu machen 🙂 `

                  Du bekommst ioBroker überall zum Laufen, wo Du node.js 4.x installieren kannst und das sind fast alle Umgebungen.

                  Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                  Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • E Offline
                    E Offline
                    ElDiablo1985
                    wrote on last edited by
                    #11

                    @ruhr70:

                    @ElDiablo1985:

                    Am Ende muss es aber auch eine IOBroker Software dafür geben. Auch wenn es noch viele andere Alternativen gibt bin ich nicht in der lage mir selber nen Kernel oder ähnliches zu basteln um es Kompatibel zu machen 🙂 `

                    Du bekommst ioBroker überall zum Laufen, wo Du node.js 4.x installieren kannst und das sind fast alle Umgebungen. `

                    Dazu sollte man aber Ahnung haben es sich selbst zurecht zu basteln.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • HomoranH Do not disturb
                      HomoranH Do not disturb
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #12

                      Da gibt es nichts zu basteln.

                      Die von mir genannten sind alles Einplatinen computer.

                      Hier heisst es Debian Image aufspielen. Dann nach Anleitung auf der Website nodejs und ioBroker drauf.

                      Bei etwas exotischeren Teilen geht es im Prinzip genauso.

                      Gruß

                      Rainer

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        Brati
                        wrote on last edited by
                        #13

                        Ich kann nur zum NUC raten, ich habe mir einen alten (DN2820FYKH) in der Bucht für 127,-€ incl. Versand ersteigert. (4GB Ram und 64GB SSD). Bei Ebay Kleinanzeigen sind die auch in der Preislage drin, darauf läuft ioBroker super.

                        Grüße

                        Brati

                        CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • Jey CeeJ Online
                          Jey CeeJ Online
                          Jey Cee
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #14

                          Ich hab auch einen NUC mit i5 und 16gb der war etwas teurer aber dafür rent der wie sau und ist gleichzeitig mediaserver und nas.

                          Ich würde nicht mehr auf einen pi oder der gleichen stzen, außer es soll eine multihost lösung aufgebaut werden.

                          Gesendet von meinem Jolla mit Tapatalk

                          Persönlicher Support
                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • D Offline
                            D Offline
                            dtp
                            wrote on last edited by
                            #15

                            Also bei mir läuft ioBroker auf einem Raspi 3 unter Jessie bisher (ca. 3 Wochen) absolut flüssig und stabil. Auf nem Raspi 1 war's aber definitiv zu zäh. Man muss also nicht zwangsläufig über 100,- € für die Hardware ausgeben.

                            Hinweis: Meine Raspi 3 wird aber quasi ausschließlich für ioBroker genutzt. Da läuft dann so gut wie nichts anderes nebenher.

                            Gruß,

                            Thorsten

                            ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            597

                            Online

                            32.4k

                            Users

                            81.3k

                            Topics

                            1.3m

                            Posts
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Login

                            • Don't have an account? Register

                            • Login or register to search.
                            • First post
                              Last post
                            0
                            • Recent
                            • Tags
                            • Unread 0
                            • Categories
                            • Unreplied
                            • Popular
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe