Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Nuki-extended v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Nuki-extended v2.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
nuki-extended adapternuki
599 Posts 65 Posters 134.5k Views 51 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M mucki

    Bevor Nuki was neues einbaut, könnten sie ja erstmal das vorhandene reparieren.

    Wenn zwei Schlösser an einer Nuki Bridge hängen, ist der "503 Unavailable" Fehler ja häufiger vertreten, als erfolgreiche Schließvorgänge.
    Mehr noch, mit der aktuellen iOS App und der aktuellen Bridge Firmware kann man nicht mal mehr eine statische IP eingeben.

    Just my 2 cents...

    ZefauZ Offline
    ZefauZ Offline
    Zefau
    wrote on last edited by
    #216

    @mucki wenn du Probleme mit 503 hast solltest du die beta Firmware für die Bridge beantragen. Hat das Problem bei mir gelöst.

    Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

    M 1 Reply Last reply
    0
    • ZefauZ Zefau

      @mucki wenn du Probleme mit 503 hast solltest du die beta Firmware für die Bridge beantragen. Hat das Problem bei mir gelöst.

      M Offline
      M Offline
      mucki
      wrote on last edited by
      #217

      @Zefau sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

      @mucki wenn du Probleme mit 503 hast solltest du die beta Firmware für die Bridge beantragen. Hat das Problem bei mir gelöst.

      Geht leider nicht 😞
      Selbst in der NUKI Combo 2.0 gibt es ja mittlerweile eine v1 und eine v2 Bridge (wohlgemerkt, ich spreche nicht von dem v1 und v2 Schloss).
      Für die v1 Bridge ist Nuki nicht in der Lage eine entsprechende Firmware zu liefern. Seit dem letzten Update kann ich wie geschrieben nicht mal eine statische IP vergeben. Dafür hat mich Nuki bereits auf eine Beta iOS App mit TestFlight verwiesen - nur damit Nuki anschließend feststellen konnte, dass die aktuelle iOS Beta das IP Problem auch nicht lösen kann.

      Softwaremäßig wahrlich das schlechteste, was ich in letzter Zeit erleben durfte...

      1 Reply Last reply
      0
      • R RoDo

        Hallo zusammen,

        gibt es bei dem Adapter die Möglichkeit die Klingelunterdrückung zu aktivieren/deaktivieren?

        Ich würde dies gern nutzen um die Klingel nach der Nachtschicht automatisch stumm zu schalten, während ich schlafe.

        Es gibt zwar in den Objekten den State "doorbellsuppression".
        Dieser steht auf "CONTINOUS(3)".
        Nur leider kann man diesen nicht schalten, oder ich weiß nicht wie.

        Viele Grüße,

        RoDo

        ZefauZ Offline
        ZefauZ Offline
        Zefau
        wrote on last edited by
        #218

        @RoDo sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

        gibt es bei dem Adapter die Möglichkeit die Klingelunterdrückung zu aktivieren/deaktivieren?
        Ich würde dies gern nutzen um die Klingel nach der Nachtschicht automatisch stumm zu schalten, während ich schlafe.

        Mit der aktuellen Version v2.2.0 auf Github kann nun die Konfiguration geändert werden.

        WICHTIG: Nach dem Update auf v2.2.0 die Ordner config bzw. advancedConfig löschen und dann den Adapter neustarten (werden dann neu angelegt).

        Über Tester würde ich mich freuen, bevor ich es ins latest Repository lade.

        Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

        cashC 1 Reply Last reply
        0
        • cashC Offline
          cashC Offline
          cash
          Most Active
          wrote on last edited by
          #219

          Würde es zwar testen. Leider habe ich derzeit einfach nicht genug Zeit. Freue mich trotzdem über die Änderung. Je nachdem was ich dort ändern kann hätte ich auch schon einen Usecase....

          1 Reply Last reply
          0
          • ZefauZ Zefau

            @RoDo sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

            gibt es bei dem Adapter die Möglichkeit die Klingelunterdrückung zu aktivieren/deaktivieren?
            Ich würde dies gern nutzen um die Klingel nach der Nachtschicht automatisch stumm zu schalten, während ich schlafe.

            Mit der aktuellen Version v2.2.0 auf Github kann nun die Konfiguration geändert werden.

            WICHTIG: Nach dem Update auf v2.2.0 die Ordner config bzw. advancedConfig löschen und dann den Adapter neustarten (werden dann neu angelegt).

            Über Tester würde ich mich freuen, bevor ich es ins latest Repository lade.

            cashC Offline
            cashC Offline
            cash
            Most Active
            wrote on last edited by
            #220

            @Zefau said in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

            WICHTIG: Nach dem Update auf v2.2.0 die Ordner config bzw. advancedConfig löschen und dann den Adapter neustarten (werden dann neu angelegt).

            Habe gerade gesehen das die Version nun im Latest ist. Ich vermisse dort allerdings den Hinweis von Dir oder muss man das doch nicht machen?

            ZefauZ 1 Reply Last reply
            0
            • cashC cash

              @Zefau said in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

              WICHTIG: Nach dem Update auf v2.2.0 die Ordner config bzw. advancedConfig löschen und dann den Adapter neustarten (werden dann neu angelegt).

              Habe gerade gesehen das die Version nun im Latest ist. Ich vermisse dort allerdings den Hinweis von Dir oder muss man das doch nicht machen?

              ZefauZ Offline
              ZefauZ Offline
              Zefau
              wrote on last edited by
              #221

              @cash sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

              Habe gerade gesehen das die Version nun im Latest ist. Ich vermisse dort allerdings den Hinweis von Dir oder muss man das doch nicht machen?

              danke für den Hinweis. Hab es ergänzt.

              Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

              1 Reply Last reply
              0
              • JB_SullivanJ Offline
                JB_SullivanJ Offline
                JB_Sullivan
                wrote on last edited by
                #222

                Ich habe zwar noch kein NUKI Schloss, aber ich interessiere mich sehr dafür und prüfe vor einer möglichen Anschaffung alle Möglichkeiten das Schloss in jedem Fall in ioB integrieren zu können.

                Wo ist der Unterschied zwischen deine extendet Adapter und dem anderen NUKI Adapter von smaragdschlange?

                Brauche ich auch hier eine Bridge (smaragdschlange schreibt irgend etwas von Nutzung eines alten Handys)

                Danke für die erklärenden Worte.

                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                S ZefauZ 2 Replies Last reply
                0
                • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                  Ich habe zwar noch kein NUKI Schloss, aber ich interessiere mich sehr dafür und prüfe vor einer möglichen Anschaffung alle Möglichkeiten das Schloss in jedem Fall in ioB integrieren zu können.

                  Wo ist der Unterschied zwischen deine extendet Adapter und dem anderen NUKI Adapter von smaragdschlange?

                  Brauche ich auch hier eine Bridge (smaragdschlange schreibt irgend etwas von Nutzung eines alten Handys)

                  Danke für die erklärenden Worte.

                  S Offline
                  S Offline
                  Strobelix
                  wrote on last edited by
                  #223

                  @JB_Sullivan in beiden Fällen brauchst du eine Bridge. Es gibt die Hardwarebridge von Nuki oder alternativ kann man ein „altes“ Androidhandy zu einer Softwarebridge machen.
                  Der Extended-Adapter ist wohl der „neuere“ und umfasst alle aktuellen Produkte und Möglichkeiten.
                  Ich nutzte seit längerem den extended und das funktioniert absolut fehlerfrei

                  Raspberrymatic, Homematic & Homematic IP Aktoren, ioBroker auf NUC i3, Nuki, Harmony Hub, Digitalstrom, Diverse Sonoff (Tasmota) und Shellies

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                    Ich habe zwar noch kein NUKI Schloss, aber ich interessiere mich sehr dafür und prüfe vor einer möglichen Anschaffung alle Möglichkeiten das Schloss in jedem Fall in ioB integrieren zu können.

                    Wo ist der Unterschied zwischen deine extendet Adapter und dem anderen NUKI Adapter von smaragdschlange?

                    Brauche ich auch hier eine Bridge (smaragdschlange schreibt irgend etwas von Nutzung eines alten Handys)

                    Danke für die erklärenden Worte.

                    ZefauZ Offline
                    ZefauZ Offline
                    Zefau
                    wrote on last edited by
                    #224

                    @JB_Sullivan der nuki-extended Adapter liest ebenfalls die Konfiguration vom Nuki Server (via Nuki Web API). Diese Konfiguration kann auch geändert werden.

                    Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                    cashC 1 Reply Last reply
                    0
                    • ZefauZ Zefau

                      @JB_Sullivan der nuki-extended Adapter liest ebenfalls die Konfiguration vom Nuki Server (via Nuki Web API). Diese Konfiguration kann auch geändert werden.

                      cashC Offline
                      cashC Offline
                      cash
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #225

                      @Zefau Ich habe heute seit langen mal wieder einen Befehl per ioBroker abgesetzt. Und zwar habe ich ein Script mit Yahka verbunden um Ring to Open per Homekit zu aktivieren.

                      Dabei habe ich eine Fehlermeldung im Log erhalten. Umgesetzt wurde der Befehl dennoch.
                      Ist also nur ein kosmetisches Problem.

                      Wie man im Log sieht läuft der Adapter ansonsten absolut zuverlässig und ich trigger einige Sachen damit.

                      P. S. Wenn ich mich nicht täusche ist die Version noch immer nicht im Stable —> Für mich ist die Version sehr stable 🙂 Danke nochmal für diesen doch sehr wichtigen Adapter.

                      68197319-DD4D-47C0-B6FA-93A6B340A194.jpeg

                      ZefauZ 1 Reply Last reply
                      0
                      • cashC cash

                        @Zefau Ich habe heute seit langen mal wieder einen Befehl per ioBroker abgesetzt. Und zwar habe ich ein Script mit Yahka verbunden um Ring to Open per Homekit zu aktivieren.

                        Dabei habe ich eine Fehlermeldung im Log erhalten. Umgesetzt wurde der Befehl dennoch.
                        Ist also nur ein kosmetisches Problem.

                        Wie man im Log sieht läuft der Adapter ansonsten absolut zuverlässig und ich trigger einige Sachen damit.

                        P. S. Wenn ich mich nicht täusche ist die Version noch immer nicht im Stable —> Für mich ist die Version sehr stable 🙂 Danke nochmal für diesen doch sehr wichtigen Adapter.

                        68197319-DD4D-47C0-B6FA-93A6B340A194.jpeg

                        ZefauZ Offline
                        ZefauZ Offline
                        Zefau
                        wrote on last edited by
                        #226

                        @cash vielen Dank für das Feedback! Ich gucke mir den false-positive mal direkt an.

                        Die Version 2.2.0 ist aber ist stable Repository. Die gleiche Version, wie im latest.

                        Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                        cashC 2 Replies Last reply
                        0
                        • ZefauZ Zefau

                          @cash vielen Dank für das Feedback! Ich gucke mir den false-positive mal direkt an.

                          Die Version 2.2.0 ist aber ist stable Repository. Die gleiche Version, wie im latest.

                          cashC Offline
                          cashC Offline
                          cash
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #227

                          @Zefau Stimmt Version ist Stable. Sorry falsch geguckt...

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • ZefauZ Zefau

                            @cash vielen Dank für das Feedback! Ich gucke mir den false-positive mal direkt an.

                            Die Version 2.2.0 ist aber ist stable Repository. Die gleiche Version, wie im latest.

                            cashC Offline
                            cashC Offline
                            cash
                            Most Active
                            wrote on last edited by cash
                            #228

                            @Zefau Habe nochmal ein kleines Problem beim Opener gibt es das Feld DoorbellSupression dies steht in ioBroker auf 3. Das soll für Continuous stehen. Bei mir in der App ist aber eingestellt das Continuous und RTO nicht klingeln soll. Was eigentlich 4 sein soll.
                            Laut Objekt steht die 1 für Always.

                            Setze ich diesen Wert erhalte ich im Log:

                            054A098A-211B-4E6F-9351-05963C0DCE61.jpeg

                            Wenn ich in App die Klingelunterdrückung für alle 3 Modi aktiviere ändert sich der Datenpunkt bei mir auch nicht das heißt er steht immer auf 3.

                            Ich würde gerne die Klingelunterdrückung aktivieren wenn niemand zu Hause ist...

                            Nachtrag der Datenpunkt Soundlevel steht bei mir auf -128. Was immer dieser Datenpunkt aussagt...

                            ZefauZ 2 Replies Last reply
                            0
                            • JB_SullivanJ Offline
                              JB_SullivanJ Offline
                              JB_Sullivan
                              wrote on last edited by
                              #229

                              Nàbend zusammen,
                              ich weiß das dass hier kein NUKI Support Thread ist, aber im Moment ist das Teil für mich ein Fehlkauf. Die erwarteten Funktion bringe ich nicht zustande und auch das Angebotene Software Update funktioniert nicht.

                              "Natürlich" funktioniert auch der Adapter nicht, aber der Reihe nach:

                              Fangen wir mal mit der Hardware an:

                              Wenn das Schloss geöffnet wird, zieht es mir immer die Schlossfalle auf und die Tür geht auf. Das ist vielleicht ganz Nice, wenn ich von draußen komme, wenn ich aber nach Ende der Nacht nur die Tür (automatisch) entriegeln will, kann ich diese Funktion nicht gebrauchen.

                              Weiß jemand ob es da eine andere Möglichkeit gibt?

                              Dann wird mir ein Update auf 2.6.6 angeboten, welches mit einem Dauer Druck auf den SmartLock Knopf starten soll. Allerdings verändert der Knopf nie das in der App angegebene Leuchtsignal und das Update scheitert regelmäßig (10 Versuche +x )

                              Zu guter Letzt funktioniert auch der Adapter nicht. Ich habe natürlich auch eine Bridge, welche auch von dem Adapter gefunden wird.

                              Hier trage ich nun den Web API Token ein - sowohl bei dem Instanz Register Blatt "Konfiguration NUKI Bridge" als auch bei dem Blatt "Konfiguration Web NUKI". Das ist doch korrekt - oder?

                              Der Adapter wird dann für ca. 30 Sekunden grün, um dann dauerhaft gelb zu bleiben. Auch bekomme ich keine Protokoll Daten über den Instanz Link.

                              Ich habe jetzt den Adapter mal auf Debug gestellt - vielleicht erkennt ja jemand was hier bei mir falsch läuft. (Persönliche Daten / IP / Token sind raus ge-X`t)

                              nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:11.779	warn	(11056) No bridges are sufficiently defined! Name, IP or token missing or all bridges deactivated!
                              nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:11.777	debug	(11056) Error retrieving callbacks ({"name":"RequestError","message":"Error: connect ECONNREFUSED xxx.xxx.xxx.xxx:8080","cause":{"errno":"ECONNREFUSED","code":"ECONNREFUSED","syscall":"connect","address
                              nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:08.908	debug	(11056) getBridgeApi(): Error: connect ECONNREFUSED xxx.xxx.xxx.xxx1:8080
                              nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:08.907	warn	(11056) Failed retrieving /info from Nuki Bridge with name Nuki-Bridge (forcePlainToken: true)!
                              nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:06.043	debug	(11056) _getTokenParams(): {"token":"4cxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxb"}
                              nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:06.042	debug	(11056) getBridgeApi(): Error: connect ECONNREFUSED 10.122.60.91:8080
                              nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:06.042	warn	(11056) Failed retrieving /list from Nuki Bridge with name Nuki-Bridge (forcePlainToken: true)!
                              nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:00.938	info	(11056) starting. Version 2.2.0 in C:/iobroker/GLT/node_modules/iobroker.nuki-extended, node: v10.17.0
                              nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:00.790	debug	(11056) statesDB connected
                              nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:00.789	debug	(11056) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                              nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:00.778	debug	(11056) States create System PubSub Client
                              nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:00.776	debug	(11056) States create User PubSub Client
                              nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:00.770	debug	(11056) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                              nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:00.768	debug	(11056) objectDB connected
                              nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:00.760	debug	(11056) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                              nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:00.732	debug	(11056) Objects client initialize lua scripts
                              nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:00.731	debug	(11056) Objects create User PubSub Client
                              nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:00.730	debug	(11056) Objects create System PubSub Client
                              nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:00.725	debug	(11056) Objects client ready ... initialize now
                              nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:00.673	debug	(11056) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                              

                              ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                              ZefauZ 1 Reply Last reply
                              0
                              • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                Nàbend zusammen,
                                ich weiß das dass hier kein NUKI Support Thread ist, aber im Moment ist das Teil für mich ein Fehlkauf. Die erwarteten Funktion bringe ich nicht zustande und auch das Angebotene Software Update funktioniert nicht.

                                "Natürlich" funktioniert auch der Adapter nicht, aber der Reihe nach:

                                Fangen wir mal mit der Hardware an:

                                Wenn das Schloss geöffnet wird, zieht es mir immer die Schlossfalle auf und die Tür geht auf. Das ist vielleicht ganz Nice, wenn ich von draußen komme, wenn ich aber nach Ende der Nacht nur die Tür (automatisch) entriegeln will, kann ich diese Funktion nicht gebrauchen.

                                Weiß jemand ob es da eine andere Möglichkeit gibt?

                                Dann wird mir ein Update auf 2.6.6 angeboten, welches mit einem Dauer Druck auf den SmartLock Knopf starten soll. Allerdings verändert der Knopf nie das in der App angegebene Leuchtsignal und das Update scheitert regelmäßig (10 Versuche +x )

                                Zu guter Letzt funktioniert auch der Adapter nicht. Ich habe natürlich auch eine Bridge, welche auch von dem Adapter gefunden wird.

                                Hier trage ich nun den Web API Token ein - sowohl bei dem Instanz Register Blatt "Konfiguration NUKI Bridge" als auch bei dem Blatt "Konfiguration Web NUKI". Das ist doch korrekt - oder?

                                Der Adapter wird dann für ca. 30 Sekunden grün, um dann dauerhaft gelb zu bleiben. Auch bekomme ich keine Protokoll Daten über den Instanz Link.

                                Ich habe jetzt den Adapter mal auf Debug gestellt - vielleicht erkennt ja jemand was hier bei mir falsch läuft. (Persönliche Daten / IP / Token sind raus ge-X`t)

                                nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:11.779	warn	(11056) No bridges are sufficiently defined! Name, IP or token missing or all bridges deactivated!
                                nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:11.777	debug	(11056) Error retrieving callbacks ({"name":"RequestError","message":"Error: connect ECONNREFUSED xxx.xxx.xxx.xxx:8080","cause":{"errno":"ECONNREFUSED","code":"ECONNREFUSED","syscall":"connect","address
                                nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:08.908	debug	(11056) getBridgeApi(): Error: connect ECONNREFUSED xxx.xxx.xxx.xxx1:8080
                                nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:08.907	warn	(11056) Failed retrieving /info from Nuki Bridge with name Nuki-Bridge (forcePlainToken: true)!
                                nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:06.043	debug	(11056) _getTokenParams(): {"token":"4cxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxb"}
                                nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:06.042	debug	(11056) getBridgeApi(): Error: connect ECONNREFUSED 10.122.60.91:8080
                                nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:06.042	warn	(11056) Failed retrieving /list from Nuki Bridge with name Nuki-Bridge (forcePlainToken: true)!
                                nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:00.938	info	(11056) starting. Version 2.2.0 in C:/iobroker/GLT/node_modules/iobroker.nuki-extended, node: v10.17.0
                                nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:00.790	debug	(11056) statesDB connected
                                nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:00.789	debug	(11056) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                                nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:00.778	debug	(11056) States create System PubSub Client
                                nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:00.776	debug	(11056) States create User PubSub Client
                                nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:00.770	debug	(11056) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                                nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:00.768	debug	(11056) objectDB connected
                                nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:00.760	debug	(11056) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                                nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:00.732	debug	(11056) Objects client initialize lua scripts
                                nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:00.731	debug	(11056) Objects create User PubSub Client
                                nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:00.730	debug	(11056) Objects create System PubSub Client
                                nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:00.725	debug	(11056) Objects client ready ... initialize now
                                nuki-extended.0	2020-03-03 19:44:00.673	debug	(11056) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                                
                                ZefauZ Offline
                                ZefauZ Offline
                                Zefau
                                wrote on last edited by
                                #230

                                @JB_Sullivan sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                                Hier trage ich nun den Web API Token ein - sowohl bei dem Instanz Register Blatt "Konfiguration NUKI Bridge" als auch bei dem Blatt "Konfiguration Web NUKI". Das ist doch korrekt - oder?

                                Nein, es gibt einen Bridge API Token und einen Web API Token, siehe https://github.com/Zefau/ioBroker.nuki-extended#installation. Dein Web API Token ist korrekt, aber du brauchst einen anderen Bridge API Token, dann geht der Fehler getBridgeApi(): Error: connect ECONNREFUSED 10.122.60.91:8080 auch weg (und all die anderen Fehler).


                                @JB_Sullivan sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                                Wenn das Schloss geöffnet wird, zieht es mir immer die Schlossfalle auf und die Tür geht auf. Das ist vielleicht ganz Nice, wenn ich von draußen komme, wenn ich aber nach Ende der Nacht nur die Tür (automatisch) entriegeln will, kann ich diese Funktion nicht gebrauchen.

                                Hier würde ich sagen könntest du mit einer anderen Konfiguration das Problem beheben, z. B. Locking rotation. Ggf. auch die Kalibrierung nochmal probieren?
                                Mach mal ein paar Screenshots von deiner Konfiguration, dann gleich ich die gerne mit meiner ab.

                                Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                                0
                                • cashC cash

                                  @Zefau Habe nochmal ein kleines Problem beim Opener gibt es das Feld DoorbellSupression dies steht in ioBroker auf 3. Das soll für Continuous stehen. Bei mir in der App ist aber eingestellt das Continuous und RTO nicht klingeln soll. Was eigentlich 4 sein soll.
                                  Laut Objekt steht die 1 für Always.

                                  Setze ich diesen Wert erhalte ich im Log:

                                  054A098A-211B-4E6F-9351-05963C0DCE61.jpeg

                                  Wenn ich in App die Klingelunterdrückung für alle 3 Modi aktiviere ändert sich der Datenpunkt bei mir auch nicht das heißt er steht immer auf 3.

                                  Ich würde gerne die Klingelunterdrückung aktivieren wenn niemand zu Hause ist...

                                  Nachtrag der Datenpunkt Soundlevel steht bei mir auf -128. Was immer dieser Datenpunkt aussagt...

                                  ZefauZ Offline
                                  ZefauZ Offline
                                  Zefau
                                  wrote on last edited by
                                  #231

                                  @cash sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                                  Habe nochmal ein kleines Problem beim Opener gibt es das Feld DoorbellSupression dies steht in ioBroker auf 3. Das soll für Continuous stehen. Bei mir in der App ist aber eingestellt das Continuous und RTO nicht klingeln soll. Was eigentlich 4 sein soll.
                                  Laut Objekt steht die 1 für Always.

                                  Ist tatsächlich falsch, ich korrigiere es.


                                  @cash sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                                  Nachtrag der Datenpunkt Soundlevel steht bei mir auf -128. Was immer dieser Datenpunkt aussagt...

                                  Steht bei mir auf 80. Keine Ahnung, warum du -128 hast. Ist es ggf. ausgestellt und dadurch solch ein Wert?

                                  Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                  cashC 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • ZefauZ Zefau

                                    @JB_Sullivan sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                                    Hier trage ich nun den Web API Token ein - sowohl bei dem Instanz Register Blatt "Konfiguration NUKI Bridge" als auch bei dem Blatt "Konfiguration Web NUKI". Das ist doch korrekt - oder?

                                    Nein, es gibt einen Bridge API Token und einen Web API Token, siehe https://github.com/Zefau/ioBroker.nuki-extended#installation. Dein Web API Token ist korrekt, aber du brauchst einen anderen Bridge API Token, dann geht der Fehler getBridgeApi(): Error: connect ECONNREFUSED 10.122.60.91:8080 auch weg (und all die anderen Fehler).


                                    @JB_Sullivan sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                                    Wenn das Schloss geöffnet wird, zieht es mir immer die Schlossfalle auf und die Tür geht auf. Das ist vielleicht ganz Nice, wenn ich von draußen komme, wenn ich aber nach Ende der Nacht nur die Tür (automatisch) entriegeln will, kann ich diese Funktion nicht gebrauchen.

                                    Hier würde ich sagen könntest du mit einer anderen Konfiguration das Problem beheben, z. B. Locking rotation. Ggf. auch die Kalibrierung nochmal probieren?
                                    Mach mal ein paar Screenshots von deiner Konfiguration, dann gleich ich die gerne mit meiner ab.

                                    JB_SullivanJ Offline
                                    JB_SullivanJ Offline
                                    JB_Sullivan
                                    wrote on last edited by
                                    #232

                                    @Zefau

                                    Mein Problem ist, das ich das schon mit allen Browser , Totaler Portfreigabe und Abschaltung aller Firewallregeln gemacht habe und dann bekomme ich nur das hier

                                    2020-03-03 21_35_15-10.122.60.91.png

                                    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                    ZefauZ 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                      @Zefau

                                      Mein Problem ist, das ich das schon mit allen Browser , Totaler Portfreigabe und Abschaltung aller Firewallregeln gemacht habe und dann bekomme ich nur das hier

                                      2020-03-03 21_35_15-10.122.60.91.png

                                      ZefauZ Offline
                                      ZefauZ Offline
                                      Zefau
                                      wrote on last edited by
                                      #233

                                      @JB_Sullivan ist leider absolutes Glaskugel gucken. Was ist denn deine IP Range im Netzwerk? Die IP wirkt erst mal ungewöhnlich.

                                      Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                      JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • ZefauZ Zefau

                                        @cash sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                                        Habe nochmal ein kleines Problem beim Opener gibt es das Feld DoorbellSupression dies steht in ioBroker auf 3. Das soll für Continuous stehen. Bei mir in der App ist aber eingestellt das Continuous und RTO nicht klingeln soll. Was eigentlich 4 sein soll.
                                        Laut Objekt steht die 1 für Always.

                                        Ist tatsächlich falsch, ich korrigiere es.


                                        @cash sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                                        Nachtrag der Datenpunkt Soundlevel steht bei mir auf -128. Was immer dieser Datenpunkt aussagt...

                                        Steht bei mir auf 80. Keine Ahnung, warum du -128 hast. Ist es ggf. ausgestellt und dadurch solch ein Wert?

                                        cashC Offline
                                        cashC Offline
                                        cash
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #234

                                        @Zefau Wofür steht der Datenpunkt Soundlevel denn?

                                        ZefauZ 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • cashC cash

                                          @Zefau Wofür steht der Datenpunkt Soundlevel denn?

                                          ZefauZ Offline
                                          ZefauZ Offline
                                          Zefau
                                          wrote on last edited by
                                          #235

                                          @cash sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                                          Wofür steht der Datenpunkt Soundlevel denn?

                                          Kann ich auch nur vermuten. Ich habe die API lediglich auf die ioBroker states gemappt. Ich kenne die einzelnen Felder der API nicht im Detail.
                                          Die API (https://api.nuki.io/#!/Smartlock/get) dokumentiert lediglich:

                                          soundLevel (integer): The sound level

                                          Da hat man sofort Klarheit 😉

                                          Ich vermute, dass es sich um die Lautstärke handelt.

                                          Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          522

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe