Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Hardware gewechselt, IP anpassen nicht möglich

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    UNSOLVED Hardware gewechselt, IP anpassen nicht möglich

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BBTown
      BBTown @Röstkartoffel last edited by BBTown

      @Röstkartoffel okidoki, was befindet sich alles unter "Optionen"?
      kannst Du davon auch mal einen Screenshot einstellen - wie gesagt, ich bin selbst gerade nicht am System.
      Das "Bild" welches ich suche sieht anders aus

      Röstkartoffel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Röstkartoffel
        Röstkartoffel @BBTown last edited by

        @BBTown
        Danke für deine Hilfe.
        Hier der "Optionen" Screenshot:

        Screenshot_2019-10-17 pve - Proxmox Virtual Environment(1).png

        BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BBTown
          BBTown @Röstkartoffel last edited by BBTown

          @Röstkartoffel nein, dann muss es doch unter "Hardware - Netzwerk "gewesen sein.
          Welche Auswahl hast Du bei den Adaptern und wie ändert sich die Darstellung wenn Du einen anderen auswählst? ... ich habe nicht im Kopf welcher das sein sollte
          196ba18d-2332-4832-90c4-4b801e8e498d-image.png

          Röstkartoffel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Röstkartoffel
            Röstkartoffel @BBTown last edited by

            @BBTown

            Netzwerk.JPG

            Kann ich einfach gefahrlos einen anderen Adapter wählen und ok klicken, ohne das ich den Zugriff auf die VM verliere? Sorry für die Anfängerfrage 😕

            BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BBTown
              BBTown @Röstkartoffel last edited by BBTown

              @Röstkartoffel

              Kann ich einfach gefahrlos einen anderen Adapter wählen

              ja klar, Du musst es ja nicht speichern 😉

              Röstkartoffel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Röstkartoffel
                Röstkartoffel @BBTown last edited by

                @BBTown
                Bin ein kleiner Schisser und habe eben mal einen Clone erstellt.
                Dort alle Adapter einzeln nacheinander ausgewählt und ok gedrückt. Leider sieht es danach immer noch gleich aus (Bis auf den Adapternamen natürlich).

                BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BBTown
                  BBTown @Röstkartoffel last edited by

                  @Röstkartoffel
                  dann werde ich erst helfen können, wenn ich das zu Hause nachstellen kann.

                  Röstkartoffel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Röstkartoffel
                    Röstkartoffel @BBTown last edited by

                    @BBTown
                    Danke. Das ist spitze.

                    Ich mache gerade HomeOffice, da geht es etwas einfacher.
                    Lese mir gerade deine Super-Beschreibung im Beitrag "Proxmox-Frage: Wie regelt Ihr das Backup vom Host?" durch. 👍

                    BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BBTown
                      BBTown @Röstkartoffel last edited by BBTown

                      @Röstkartoffel
                      ich bin dämlich .... die Einstellung die ich die ganze Zeit gesucht habe, die ist zwar bei Containern vorhanden, aber nicht bei VM`s 🤦‍♂️

                      Folgendermaßen habe ich bei mir die feste IP in der VM eingetragen

                      in der Konsole folgendes eingeben:

                      nano /etc/network/interfaces
                      

                      dort sollte eine Zeile stehen die in etwa so ausschaut:

                      iface ens18 inet dhcp
                      

                      wobei "ens18" bei dir anders lauten kann

                      als erstes kommentierst Du diese Zeile aus in dem Du ein "# " am Anfang der Zeile stellst

                      unterhalb dieser Zeile kommt nun folgendes als Angabe der festen IP für deine Umgebung rein

                      iface ens18 inet static
                         address 192.168.178.48
                         netmask 255.255.255.0
                         gateway 192.168.178.1
                      

                      auch hier ist ggf. anstelle von "ens18" bei dir eine andere Bezeichnung für das Netzwerkinterface.

                      Anschließend nano schließen und die Änderungen speichern mit:
                      "[strg]+x" danach "J" danach "Eingabetaste/Return"

                      und zu guter letzt

                      reboot
                      
                      Röstkartoffel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Röstkartoffel
                        Röstkartoffel @BBTown last edited by

                        @BBTown
                        Ich werde das morgen mal so eintragen (ens18 ist auch bei meiner Installation so), bin aber der Meinung, genauso habe ich das schon mal gemacht und dann das oben gezeigte Bild mit dem drehenden Kreis gehabt.

                        volker@ioBroker:~$ sudo ip a
                        1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
                            link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
                            inet 127.0.0.1/8 scope host lo
                               valid_lft forever preferred_lft forever
                            inet6 ::1/128 scope host
                               valid_lft forever preferred_lft forever
                        2: ens18: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
                            link/ether ce:88:ef:ad:50:ee brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
                            inet 192.168.178.62/24 brd 192.168.178.255 scope global dynamic ens18
                               valid_lft 49001sec preferred_lft 49001sec
                            inet6 fe80::cc88:efff:fead:50ee/64 scope link
                               valid_lft forever preferred_lft forever
                        
                        

                        Fehlt in meiner Proxmox VM vielleicht irgendetwas, was zu der Vergabe einer statischen festen IP noch nötig ist?

                        BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • BBTown
                          BBTown @Röstkartoffel last edited by BBTown

                          @Röstkartoffel
                          hier wird aber als IP am Ende die 62 und nicht die 48 angezeigt
                          Ist das ggf. die vom DHCP vergeben IP? (scope global dynamic ens18)

                          Was sagt denn bei dir nano /etc/network/interfaces ?
                          (oder alternativ cat /etc/network/interfaces wenn Du den Inhalt von interfaces nur sehen, aber nicht bearbeiten willst)

                          Röstkartoffel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Röstkartoffel
                            Röstkartoffel @BBTown last edited by Röstkartoffel

                            @BBTown sagte in Hardware gewechselt, IP anpassen nicht möglich:

                            der Ausdruck war aktuell, ohne Änderung an der "/etc/network/interfaces", daher die 62 und nicht die 48.

                            cat /etc/network/interfaces

                            # This file describes the network interfaces available on your system
                            # and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
                            
                            source /etc/network/interfaces.d/*
                            
                            # The loopback network interface
                            auto lo
                            iface lo inet loopback
                            
                            # The primary network interface
                            allow-hotplug ens18
                            iface ens18 inet dhcp
                            
                            
                            BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • FredF
                              FredF Most Active Forum Testing @Röstkartoffel last edited by

                              @Röstkartoffel @BBTown
                              Ich lasse mir immer die IP adresse von der Fritte geben und wenn ich eine schon zugewiesene IP anders vergeben will mache ich das so:

                              • Haken bei Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen welche zu dem "alten" Gerät gehört entfernen.

                              • Diese "alte" Gerät herunterfahren

                              • Fritte neu starten und nach neustart unter Heimnetz - Netzwerk - Ungenutzte Verbindungen das "alte" Gerät löschen

                              • Nun sollte es möglich sein dem "neuen" Gerät die IP Adresse des "alten" Gerätes zuweisen zu können

                              Puuuh gar nicht so einfach zu beschreiben... Ich hoffe ihr versteht mich 😉
                              In Proxmox habe ich jedenfalls noch nie eine IP geändert...

                              BBTown Röstkartoffel 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • BBTown
                                BBTown @Röstkartoffel last edited by

                                @Röstkartoffel alles klar, also steht dein system nach wie vor auf DHCP

                                iface ens18 inet dhcp
                                
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • BBTown
                                  BBTown @FredF last edited by BBTown

                                  @FredF sagte in Hardware gewechselt, IP anpassen nicht möglich:

                                  In Proxmox habe ich jedenfalls noch nie eine IP geändert...

                                  wenn ich mit meiner festen IP in der VM hiervon einen Klon mache (z.B. zum Testen).
                                  Dann brauche ich nur meine Produktiv-VM stoppen, den KLON starten und kann alles unter der gleichen IP weiterverwenden, es muss nichts angepasst werden. Weder meine History DB (InfluxDB) noch sonstige Adapter bei denen die IP hinterlegt ist .... usw.

                                  Das sehe ich als Vorteil die IP dort zu definieren und nicht in einem DHCP Server.

                                  FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • FredF
                                    FredF Most Active Forum Testing @BBTown last edited by

                                    @BBTown In dem Fall hast du natürlich absolut recht

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Röstkartoffel
                                      Röstkartoffel last edited by

                                      Sehe ich genauso.
                                      Wenn es dann bei mir mit der festen IP auch funktionieren würde.
                                      Gerät in der Fritze löschen werde ich mal versuchen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Röstkartoffel
                                        Röstkartoffel @FredF last edited by Röstkartoffel

                                        @FredF
                                        Haken vom alten Gerät entfernt, Gerät war schon seit Sonntag stromlos, Friite neu gestartet, Gerät aus FB gelöscht, Zuweisung auf die neue 48er Adresse war trotzdem nicht möglich, da gleiche Fehlermeldung:

                                        Es ist ein Fehler aufgetreten.
                                        Fehlerbeschreibung: Die IP-Adresse wird bereits von einem anderen Gerät verwendet!
                                        

                                        Fritte nochmals neu gestartet, identische Fehlermeldung.

                                        @BBTown
                                        Haken bei Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen entfernt, damit kein DHCP.
                                        nano /etc/network/interfaces auf static und der 48er Adresse und die anderen Einträge geändert, reboot und dann wieder dieses Bild beim Starten von ioBroker unter der 48er Adresse:
                                        Fehler Static neu.JPG
                                        drehender Kreis, keine Anzeige der upzudatenden Adapter. Oben im Bild ist der Hostname "Rock64", so wie die alte Installation. Im dem Reiter Host aber steht "ioBroker"

                                        Dann die IP auf 192.168.178.248 in der " /etc/network/interfaces" geändert usw. und dann dieses Bild:

                                        Fehler Static mit 248.JPG
                                        Oben im Bild steht jetzt wieder der richtige Hostname "ioBroker".

                                        Das heißt für mich, entweder die Fritzbox auf Werkseinstellung zurück setzen und hoffen, das die alten Rock64 Einträge weg sind oder alle Wemos und NodeMCU neu flashen und die Sonoffs und alle VIS Einträge auf die neue IP einstellen 😬

                                        Oder gibt es noch eine Idee?

                                        BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • BBTown
                                          BBTown @Röstkartoffel last edited by

                                          @Röstkartoffel
                                          Hast Du einen Windows oder einen MAC Client?

                                          Ich würde mal ganz doof versuchen ob Du per "ping" die 192.168.178.48 erreichen kannst.
                                          Also ab die IP doch noch irgendwo benutzt wird.

                                          Röstkartoffel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Röstkartoffel
                                            Röstkartoffel @BBTown last edited by Röstkartoffel

                                            @BBTown
                                            Windows 10.

                                            Habe ich schon gemacht, mit dem Ergebniss: Zielhost nicht erreichbar

                                            In der Fritte wird auch keine vergebene 48 mehr angezeigt.

                                            BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            586
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            fritzbox ip ändern ip-adresse
                                            3
                                            28
                                            5361
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo