Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Gastherme smart machen?

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Gastherme smart machen?

Gastherme smart machen?

Scheduled Pinned Locked Moved Unsolved ioBroker Allgemein
gastherme
27 Posts 9 Posters 6.6k Views 9 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S saeft_2003

    @TimTaler007

    Zu der CGB20 finde ich nur das diese einen eBUS +- hat.

    Unbenannt.jpg

    Das sagt wiki zu ebus:

    eBus ist ein im Bereich der Heizungstechnik verwendetes Schnittstellenprotokoll, das auf der seriellen Schnittstellentechnik RS232 in Twisted-Pair-Technik mit zwei Drähten aufbaut. Es wurde von der Firma Dungs eingeführt. Verwendet werden dabei 2400 Baud und die jeweilige binären Signalpegel liegen bei:

    logisch 1: nominal 15 V (15–24 V)
    logisch 0: 9–12 V
    

    Das Bussystem ist Multimasterfähig mit bis zu max. 25 Mastern und 228 Slaves, also insgesamt maximal 253 Teilnehmern.

    Verwendet werden 8 Bit und ein Stopbit. Die einzelnen angeschlossenen Geräte dürfen dabei bis zu 18 mA Strom aus dem Netz entnehmen. Eingesetzt wird es insbesondere im Bereich von Heizungs- und Solaranlagen.

    Ich vermute dass das BSB-Lan Projekt bei mir nicht funkioniert, weil hier geht es nur um BSB (Boiler System Bus) und LPB (Local Process Bus)?!

    T Offline
    T Offline
    TimTaler007
    wrote on last edited by
    #15

    @saeft_2003

    Ja, nach deiner gründlichen Recherche würde ich Aich sagen, dass BSB-LAN in deinem Fall nicht funktionieren wird. Dann kann ich leider keine weiteren Erfahrungen beisteuern aber drück dir die Daumen was Alternativen angeht.

    1 Reply Last reply
    0
    • S Online
      S Online
      saeft_2003
      Most Active
      wrote on last edited by
      #16

      Ich wollte euch noch schnell das Ergebnis zeigen, hat soweit alles geklappt... Ich habe jetzt am Vor und Rücklauf Solar, Vor und Rücklauf Heizung und am Warmwasserspeicher jeweils ein DS18b20.

      Man sieht sehr schön wenn die Heizung nur auf ca. 35 Grad hochheitzt macht sie Fußbodenheizung und wenn sie auf ca. 55 Grad hochheizt Warmwasser. Somit kann ich auch relativ zeitnah erkennen, falls es eine Störung gibt. Ich würde sagen, dass sie auf jeden Fall ein Stück smarter geworden ist. Vor allem wenn man die Investion von ca. 15€ betrachtet wars das alle mal Wert.

      heizung.jpg

      C 1 Reply Last reply
      2
      • S saeft_2003

        Ich wollte euch noch schnell das Ergebnis zeigen, hat soweit alles geklappt... Ich habe jetzt am Vor und Rücklauf Solar, Vor und Rücklauf Heizung und am Warmwasserspeicher jeweils ein DS18b20.

        Man sieht sehr schön wenn die Heizung nur auf ca. 35 Grad hochheitzt macht sie Fußbodenheizung und wenn sie auf ca. 55 Grad hochheizt Warmwasser. Somit kann ich auch relativ zeitnah erkennen, falls es eine Störung gibt. Ich würde sagen, dass sie auf jeden Fall ein Stück smarter geworden ist. Vor allem wenn man die Investion von ca. 15€ betrachtet wars das alle mal Wert.

        heizung.jpg

        C Offline
        C Offline
        claus1993
        wrote on last edited by
        #17

        @saeft_2003 Schaut gut aus 👍

        Über die Temperatur zu definieren ob die Heizung oder Warmwasser erwärmt wird hatte ich so nicht gar nicht auf dem Schirm. 🙂

        1 Reply Last reply
        0
        • lobomauL Offline
          lobomauL Offline
          lobomau
          wrote on last edited by
          #18

          eine kleine Sache hatte ich auch verwirklicht in meiner Wolf.
          Ich habe die Zirkulationspumpe abgeklemmt und an einen homematic Schalter angeschlossen. Das geht ganz einfach. Nun läuft die Pumpe nur wenn ich zu Hause bin, zu bestimmten Zeiten und bei Bewegung.

          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
          • Slave: Pi4
          S RöstkartoffelR W 3 Replies Last reply
          0
          • lobomauL lobomau

            eine kleine Sache hatte ich auch verwirklicht in meiner Wolf.
            Ich habe die Zirkulationspumpe abgeklemmt und an einen homematic Schalter angeschlossen. Das geht ganz einfach. Nun läuft die Pumpe nur wenn ich zu Hause bin, zu bestimmten Zeiten und bei Bewegung.

            S Online
            S Online
            saeft_2003
            Most Active
            wrote on last edited by
            #19

            @lobomau

            Ok fällt bei mir weg weil ich habe keine 🙂

            1 Reply Last reply
            0
            • S saeft_2003

              @TimTaler007

              Zu der CGB20 finde ich nur das diese einen eBUS +- hat.

              Unbenannt.jpg

              Das sagt wiki zu ebus:

              eBus ist ein im Bereich der Heizungstechnik verwendetes Schnittstellenprotokoll, das auf der seriellen Schnittstellentechnik RS232 in Twisted-Pair-Technik mit zwei Drähten aufbaut. Es wurde von der Firma Dungs eingeführt. Verwendet werden dabei 2400 Baud und die jeweilige binären Signalpegel liegen bei:

              logisch 1: nominal 15 V (15–24 V)
              logisch 0: 9–12 V
              

              Das Bussystem ist Multimasterfähig mit bis zu max. 25 Mastern und 228 Slaves, also insgesamt maximal 253 Teilnehmern.

              Verwendet werden 8 Bit und ein Stopbit. Die einzelnen angeschlossenen Geräte dürfen dabei bis zu 18 mA Strom aus dem Netz entnehmen. Eingesetzt wird es insbesondere im Bereich von Heizungs- und Solaranlagen.

              Ich vermute dass das BSB-Lan Projekt bei mir nicht funkioniert, weil hier geht es nur um BSB (Boiler System Bus) und LPB (Local Process Bus)?!

              Jey CeeJ Online
              Jey CeeJ Online
              Jey Cee
              Developer
              wrote on last edited by
              #20

              @saeft_2003 sagte in Gastherme smart machen?:

              Zu der CGB20 finde ich nur das diese einen eBUS +- hat.

              Es gibt da einen ebus Adapter

              Persönlicher Support
              Spenden -> paypal.me/J3YC33

              S 1 Reply Last reply
              0
              • Jey CeeJ Jey Cee

                @saeft_2003 sagte in Gastherme smart machen?:

                Zu der CGB20 finde ich nur das diese einen eBUS +- hat.

                Es gibt da einen ebus Adapter

                S Online
                S Online
                saeft_2003
                Most Active
                wrote on last edited by
                #21

                @Jey-Cee

                Klingt interessant aber irgendwie auch kompliziert... 😲 hast du das selber bei dir laufen?

                1 Reply Last reply
                0
                • Jey CeeJ Online
                  Jey CeeJ Online
                  Jey Cee
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #22

                  Nein hab mich beim lesen nur daran erinnert das es da was gibt.

                  Persönlicher Support
                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • S Online
                    S Online
                    saeft_2003
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #23

                    Also gute Neuigkeiten der Adapter läuft laut diesem wiki so wie er soll, ich erhalte auch diese Werte in der Konsole:

                    https://wiki.fhem.de/wiki/EBUS

                    2015-12-24 12:07:16.955 [bus notice] <aa
                    2015-12-24 12:07:17.001 [bus notice] <aa
                    2015-12-24 12:07:17.047 [bus notice] <aa
                    2015-12-24 12:07:17.093 [bus notice] <aa
                    2015-12-24 12:07:17.097 [bus notice] <10
                    2015-12-24 12:07:17.102 [bus notice] <50
                    2015-12-24 12:07:17.107 [bus notice] <b5
                    2015-12-24 12:07:17.111 [bus notice] <04

                    Nur wie bekomme ich jetzt die Daten in den iobroker? Ich habe schon mal den ebus.0 Adapter installiert, der will glaub ich die Daten per http abfragen, aber leider passiert da nichts, ist der Port 8889 der richtige? In der Konsole habe ich den Port 8888 gelesen, aber auch mit dem passiert nichts...

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • lobomauL lobomau

                      eine kleine Sache hatte ich auch verwirklicht in meiner Wolf.
                      Ich habe die Zirkulationspumpe abgeklemmt und an einen homematic Schalter angeschlossen. Das geht ganz einfach. Nun läuft die Pumpe nur wenn ich zu Hause bin, zu bestimmten Zeiten und bei Bewegung.

                      RöstkartoffelR Offline
                      RöstkartoffelR Offline
                      Röstkartoffel
                      wrote on last edited by
                      #24

                      @lobomau sagte in Gastherme smart machen?:

                      eine kleine Sache hatte ich auch verwirklicht in meiner Wolf.
                      Ich habe die Zirkulationspumpe abgeklemmt und an einen homematic Schalter angeschlossen. Das geht ganz einfach. Nun läuft die Pumpe nur wenn ich zu Hause bin, zu bestimmten Zeiten und bei Bewegung.

                      Habe ich auch so gemacht.
                      Das war eines meiner ersten Smarthome-Projekte (noch mit der CCU 1 und ccu.io)
                      Aber bei uns läuft die Zirkulationspumpe nur bei Bewegung für 3 Minuten und wird dann für 45 Minuten gesperrt.
                      Eine Abhängigkeit von Anwesenheit und nur zu bestimmten Zeiten habe ich nicht. Weil wenn keiner Zuhause ist, gibt es auch keine Bewegung.

                      NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

                      lobomauL 1 Reply Last reply
                      0
                      • RöstkartoffelR Röstkartoffel

                        @lobomau sagte in Gastherme smart machen?:

                        eine kleine Sache hatte ich auch verwirklicht in meiner Wolf.
                        Ich habe die Zirkulationspumpe abgeklemmt und an einen homematic Schalter angeschlossen. Das geht ganz einfach. Nun läuft die Pumpe nur wenn ich zu Hause bin, zu bestimmten Zeiten und bei Bewegung.

                        Habe ich auch so gemacht.
                        Das war eines meiner ersten Smarthome-Projekte (noch mit der CCU 1 und ccu.io)
                        Aber bei uns läuft die Zirkulationspumpe nur bei Bewegung für 3 Minuten und wird dann für 45 Minuten gesperrt.
                        Eine Abhängigkeit von Anwesenheit und nur zu bestimmten Zeiten habe ich nicht. Weil wenn keiner Zuhause ist, gibt es auch keine Bewegung.

                        lobomauL Offline
                        lobomauL Offline
                        lobomau
                        wrote on last edited by
                        #25

                        @Röstkartoffel stimmt. Habe nochmal in mein Programm geschaut. Ich habe da nur eine Sache mit Abwesenheit, und zwar wenn ich montags nicht da bin läuft die Pumpe mal für 5min. Ist nur für den Urlaub gedacht, damit mal etwas Bewegung ins System kommt.
                        Hast du mal die Temperaturen gemessen bzw. getestet, dass es mit den 45min. passt? Ich habe bei mir mal 30 min Sperre drin. Aber ohne das mal getestet zu haben.

                        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                        • Slave: Pi4
                        RöstkartoffelR 1 Reply Last reply
                        0
                        • lobomauL lobomau

                          @Röstkartoffel stimmt. Habe nochmal in mein Programm geschaut. Ich habe da nur eine Sache mit Abwesenheit, und zwar wenn ich montags nicht da bin läuft die Pumpe mal für 5min. Ist nur für den Urlaub gedacht, damit mal etwas Bewegung ins System kommt.
                          Hast du mal die Temperaturen gemessen bzw. getestet, dass es mit den 45min. passt? Ich habe bei mir mal 30 min Sperre drin. Aber ohne das mal getestet zu haben.

                          RöstkartoffelR Offline
                          RöstkartoffelR Offline
                          Röstkartoffel
                          wrote on last edited by
                          #26

                          @lobomau
                          Ja, ich habe die Temperaturen am Wasserhahn gemessen.
                          Vor der Heizungsumstellung 2015 hatte ich 60 Minuten Sperre, das hat mit der neuen Therme und dem Frischwasserwärmetauscher nicht mehr gut funktioniert, da die hier Temperaturen geringer sind.
                          Ich musste deshalb auch die Laufzeit der Pumpe von 2 auf 3 Minuten erhöhen.

                          Das mit dem einmaligen Lauf bei Abwesenheit bzw Urlaub ist eine gute Idee, setze ich vielleicht auch noch um.

                          NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • lobomauL lobomau

                            eine kleine Sache hatte ich auch verwirklicht in meiner Wolf.
                            Ich habe die Zirkulationspumpe abgeklemmt und an einen homematic Schalter angeschlossen. Das geht ganz einfach. Nun läuft die Pumpe nur wenn ich zu Hause bin, zu bestimmten Zeiten und bei Bewegung.

                            W Offline
                            W Offline
                            watcherkb
                            wrote on last edited by
                            #27

                            @lobomau sagte in Gastherme smart machen?:

                            eine kleine Sache hatte ich auch verwirklicht in meiner Wolf.
                            Ich habe die Zirkulationspumpe abgeklemmt und an einen homematic Schalter angeschlossen. Das geht ganz einfach. Nun läuft die Pumpe nur wenn ich zu Hause bin, zu bestimmten Zeiten und bei Bewegung.

                            Könntest du mal dazu deine Lösung vorstellen? Blockly oder Javascript? Habe das über Blockly gelöst mit 2 Bewegungsmeldern. Bin aber noch nicht so Glücklich mit meiner Lösung.

                            CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                            1 Reply Last reply
                            0
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            106

                            Online

                            32.4k

                            Users

                            81.3k

                            Topics

                            1.3m

                            Posts
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Login

                            • Don't have an account? Register

                            • Login or register to search.
                            • First post
                              Last post
                            0
                            • Recent
                            • Tags
                            • Unread 0
                            • Categories
                            • Unreplied
                            • Popular
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe