Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adaper Tado v0.1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adaper Tado v0.1.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
tadoadaptertesting team
868 Beiträge 62 Kommentatoren 247.2k Aufrufe 59 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K K_o_bold

    Hallo Dutchman,

    Fehler ist behoben. Dickes Danke 👍
    Mein log bleibt sauber....

    DutchmanD Offline
    DutchmanD Offline
    Dutchman
    Developer Most Active Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von Dutchman
    #297

    @K_o_bold sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

    Hallo Dutchman,

    Fehler ist behoben. Dickes Danke 👍
    Mein log bleibt sauber....

    Super !

    fuer alle die noch mit diskutiere Molchen über neue function bevor der adapter in stable geht, schreibt mich bitte auch telegram an @RaffiDuck
    Ich plane die release fuer Weinachten 🙂

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DutchmanD Dutchman

      @Hohenbostler sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

      Und wie du schon geschrieben hast wenn Tado irgendwann wirklich dahinter kommt das du den Bezahldienst aushebelst weiß ich nicht wie lange die die API noch offen lassen

      genau deswegen bauen wir es auch nich ein, wurde in diesem topic auch besprochen.
      Muss auch sagen das ich keinen away state per api setzen kan, was moeglich wahre ist on/off oder temp Absenkung aber das dürft ihr mit Skripten machen kommt nicht native im Adapter.

      So version 0.1.4 is auf GitHub, wer den Fehler ;

      "Cannot read property 'percentage' of undefined"
      

      hatte mal bitte neueste git version ziehen sollte darin behoben sein !

      ~Dutch

      H Offline
      H Offline
      Hohenbostler
      schrieb am zuletzt editiert von
      #298

      @Dutchman sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

      "Cannot read property 'percentage' of undefined"
      

      hatte mal bitte neueste git version ziehen sollte darin behoben sein !

      ~Dutch

      hattest du weiter oben mal mein Fehler angeschaut wo genau da das problem ist ? Ich hatte in der 0.1.4 immer wieder den Fall das ich eine Temperatur eingestellst habe und warum auch immer kurze Zeit später wieder auf 20°C umgestellt wurde.

      DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Hohenbostler

        @Dutchman sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

        "Cannot read property 'percentage' of undefined"
        

        hatte mal bitte neueste git version ziehen sollte darin behoben sein !

        ~Dutch

        hattest du weiter oben mal mein Fehler angeschaut wo genau da das problem ist ? Ich hatte in der 0.1.4 immer wieder den Fall das ich eine Temperatur eingestellst habe und warum auch immer kurze Zeit später wieder auf 20°C umgestellt wurde.

        DutchmanD Offline
        DutchmanD Offline
        Dutchman
        Developer Most Active Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #299

        @Hohenbostler sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

        hattest du weiter oben mal mein Fehler angeschaut wo genau da das problem ist ? Ich hatte in der 0.1.4 immer wieder den Fall das ich eine Temperatur eingestellst habe und warum auch immer kurze Zeit später wieder auf 20°C umgestellt wurde.

        auch das sollte jetzt behoben sein, ich release 0.1.4 mal auf NPM dan könnt ihre die version per admin installieren.

        ~Duch

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K K_o_bold

          @Hohenbostler ,

          ok ich habe den Chatverlauf weiter oben nochmal genauer durchgelesen und werde mir jetzt doch mal deine Skripte genauer anschauen. 🙂
          Ich glaube wir sollten von @Dutchman nicht erwarten dass er den away / home Schalter einbaut.
          Da das Inhalt des Bezahldienstes von Tado ist, wäre es nicht Sinnvoll diesen im Adapter auszuhebeln..

          Wäre also nett, wenn du mir mal deine aktuelle Version der Skripte schicken könntest.

          Gruß

          H Offline
          H Offline
          Hohenbostler
          schrieb am zuletzt editiert von
          #300

          @K_o_bold sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

          @Hohenbostler ,

          ok ich habe den Chatverlauf weiter oben nochmal genauer durchgelesen und werde mir jetzt doch mal deine Skripte genauer anschauen. 🙂
          Ich glaube wir sollten von @Dutchman nicht erwarten dass er den away / home Schalter einbaut.
          Da das Inhalt des Bezahldienstes von Tado ist, wäre es nicht Sinnvoll diesen im Adapter auszuhebeln..

          Wäre also nett, wenn du mir mal deine aktuelle Version der Skripte schicken könntest.

          Gruß

          Hier nochmal die aktuellste Version von mir. Wie gesagt ist sicher nicht perfekt aber arbeitet im grunde so wie es soll und ist beliebig erweiterbar. natürlich mit etwas aufwand verbunden ABER man fummelt ja eigentlich nicht täglich daran rum.

          Heizungssteuerung.zip

          @Dutchman sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

          @Hohenbostler sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

          hattest du weiter oben mal mein Fehler angeschaut wo genau da das problem ist ? Ich hatte in der 0.1.4 immer wieder den Fall das ich eine Temperatur eingestellst habe und warum auch immer kurze Zeit später wieder auf 20°C umgestellt wurde.

          auch das sollte jetzt behoben sein, ich release 0.1.4 mal auf NPM dan könnt ihre die version per admin installieren.

          ~Duch

          Vielen Dank schau ich mir heute abend an.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Offline
            H Offline
            HGlab
            schrieb am zuletzt editiert von HGlab
            #301

            Guten Morgen,

            mir ist rund um den Home/Away Mode noch was ausgefallen (Adapter Version 0.1.5):
            Der Datenpunkt tado.0.*.Rooms.*.overlayType wird beim Switch in den Manual-Mode sofort auf "MANUAL" gesetzt. Beim Zurücksetzen auf Auto über tado.0.*.Rooms.*.overlay.clearZoneOverlay dauert es mehrere Minuten (Polling steht auf 59 Sekunden) bis tado.0.*.Rooms.*.overlayType von "MANUAL" auf NULL geht.

            Weiters bekomme ich kein Event auf tado.0.*.Rooms.*.overlayType wenn der Wert auf NULL geht. Folgender Code löst zwar aus wenn der Wert auf "MANUAL" geht, jedoch nicht wenn der Wert zurück auf NULL geht:

            on({id: 'tado.0.*.Rooms.*.overlayType', change: "ne"}, function (obj) {
              var value = obj.state.val;
              console.log(value);
              if (value == '"MANUAL"') {
                  setState('javascript.0.Tado.Mode', 'Manual');
              }
              else {
                  setState('javascript.0.Tado.Mode', 'Auto');
              }
            });
            

            Wenn ich versuche den Wert über einen Cronjob abzufragen

            if (getState('tado.0.*.Rooms.*.overlayType').val == '"MANUAL"')
            

            kommt im Log eine Warnung mit:

            getState "tado.0.*.Rooms.*.overlayType" not found (3)
            

            Somit drei Fragen/Wünsche:

            • warum geht der Wert erst nach mehreren Minuten von "MANUAL" auf NULL, andere Werte werden wie erwatet alle 59 Sekunden aktualisiert
            • warum wird kein Event ausgelöst wenn der Wert auf NULL geht (console.log(value) liefert nichts) bzw. warum kann man den Datenpunkt nicht mehr auswerten?; wird der Datenpunkt irgendwie gelöscht?
            • Vorschlag: im Adapter gleich den Wert auf AUTO stellen statt NULL und statt "MANUAL" ohne Anführungszeichen auf MANUAL
            CKMartensC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Offline
              H Offline
              HGlab
              schrieb am zuletzt editiert von HGlab
              #302

              noch etwas ist mir aufgefallen:
              Wird tado.0.*.Rooms.*.setting.temperature auf einen Wert gesetzt gibt es immer 2 Log-Einträge und wohl auch zwei Events:

              tado.0	2019-12-18 07:33:41.162	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 21
              tado.0	2019-12-18 07:33:40.157	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 21
              tado.0	2019-12-18 07:33:31.269	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 22
              tado.0	2019-12-18 07:33:30.260	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 22
              tado.0	2019-12-18 07:33:00.675	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 21
              tado.0	2019-12-18 07:32:59.625	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 21
              
              DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H HGlab

                Guten Morgen,

                mir ist rund um den Home/Away Mode noch was ausgefallen (Adapter Version 0.1.5):
                Der Datenpunkt tado.0.*.Rooms.*.overlayType wird beim Switch in den Manual-Mode sofort auf "MANUAL" gesetzt. Beim Zurücksetzen auf Auto über tado.0.*.Rooms.*.overlay.clearZoneOverlay dauert es mehrere Minuten (Polling steht auf 59 Sekunden) bis tado.0.*.Rooms.*.overlayType von "MANUAL" auf NULL geht.

                Weiters bekomme ich kein Event auf tado.0.*.Rooms.*.overlayType wenn der Wert auf NULL geht. Folgender Code löst zwar aus wenn der Wert auf "MANUAL" geht, jedoch nicht wenn der Wert zurück auf NULL geht:

                on({id: 'tado.0.*.Rooms.*.overlayType', change: "ne"}, function (obj) {
                  var value = obj.state.val;
                  console.log(value);
                  if (value == '"MANUAL"') {
                      setState('javascript.0.Tado.Mode', 'Manual');
                  }
                  else {
                      setState('javascript.0.Tado.Mode', 'Auto');
                  }
                });
                

                Wenn ich versuche den Wert über einen Cronjob abzufragen

                if (getState('tado.0.*.Rooms.*.overlayType').val == '"MANUAL"')
                

                kommt im Log eine Warnung mit:

                getState "tado.0.*.Rooms.*.overlayType" not found (3)
                

                Somit drei Fragen/Wünsche:

                • warum geht der Wert erst nach mehreren Minuten von "MANUAL" auf NULL, andere Werte werden wie erwatet alle 59 Sekunden aktualisiert
                • warum wird kein Event ausgelöst wenn der Wert auf NULL geht (console.log(value) liefert nichts) bzw. warum kann man den Datenpunkt nicht mehr auswerten?; wird der Datenpunkt irgendwie gelöscht?
                • Vorschlag: im Adapter gleich den Wert auf AUTO stellen statt NULL und statt "MANUAL" ohne Anführungszeichen auf MANUAL
                CKMartensC Offline
                CKMartensC Offline
                CKMartens
                schrieb am zuletzt editiert von CKMartens
                #303

                @HGlab sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                Somit drei Fragen/Wünsche:

                • warum geht der Wert erst nach mehreren Minuten von "MANUAL" auf NULL, andere Werte werden wie erwatet alle 59 Sekunden aktualisiert

                Ich habe mich schon vor längerem mal an einem Skript gewagt und musste Feststellen das die API sehr "träge" reagiert und manchmal, wenn etwas gesetzt wird, erstmal einen Standardwert einstellt. Ich nehme an das das mit der API zu tun hat.

                Die API von tado ist numal für deren App konzipiert und optimiert und das merkt man auch.

                • warum wird kein Event ausgelöst wenn der Wert auf NULL geht (console.log(value) liefert nichts) bzw. warum kann man den Datenpunkt nicht mehr auswerten?; wird der Datenpunkt irgendwie gelöscht?

                Hab es gerade getestet, liegt nicht am Adapter. Wenn in einem Datenpunkt kein Wert liegt (NULL) wird kein Trigger ausgeführt.

                • Vorschlag: im Adapter gleich den Wert auf AUTO stellen statt NULL und statt "MANUAL" ohne Anführungszeichen auf MANUAL

                Von der Api wird, wenn die Thermostate auf Automatik laufen, kein Wert für den Modus zurück gegeben, daher die NULL. Dutchman hatte bisher immer die Daten ausgegeben wie sie kommen. Das HAM-tado-Plugin z.B. hat beio den Bateriestand einfach Werte gesetzt. tado liefert da ja nur normal und low. Ich weiß nicht was es für eine Arbeit ist im Adapter dann die Wert umzubiegen, also wenn kein Wert für den Modus kommt auf Automatik zu setzten. Allerdings was ist dann wenn etwas ausfällt? Dann kommt auch kein Wert von der Api und es wir auf Automatik gestellt?

                Wie gesagt, die Api ist ersten fast nicht Dokumentiert und auf die Benutzung der App ausgelegt. Ich hoffe das die offen bleibt und nicht irgandwan dicht gemacht wird um nur noch mit der App zu funktionieren. Deswegen bin ich da sehr skeptisch auf Eingriffe von außen.

                Ich benutze den Adapter um meine Heizung zu visualisieren und den besch... Fensterstatus von tado zu umgehen.

                H H 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • CKMartensC CKMartens

                  @HGlab sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                  Somit drei Fragen/Wünsche:

                  • warum geht der Wert erst nach mehreren Minuten von "MANUAL" auf NULL, andere Werte werden wie erwatet alle 59 Sekunden aktualisiert

                  Ich habe mich schon vor längerem mal an einem Skript gewagt und musste Feststellen das die API sehr "träge" reagiert und manchmal, wenn etwas gesetzt wird, erstmal einen Standardwert einstellt. Ich nehme an das das mit der API zu tun hat.

                  Die API von tado ist numal für deren App konzipiert und optimiert und das merkt man auch.

                  • warum wird kein Event ausgelöst wenn der Wert auf NULL geht (console.log(value) liefert nichts) bzw. warum kann man den Datenpunkt nicht mehr auswerten?; wird der Datenpunkt irgendwie gelöscht?

                  Hab es gerade getestet, liegt nicht am Adapter. Wenn in einem Datenpunkt kein Wert liegt (NULL) wird kein Trigger ausgeführt.

                  • Vorschlag: im Adapter gleich den Wert auf AUTO stellen statt NULL und statt "MANUAL" ohne Anführungszeichen auf MANUAL

                  Von der Api wird, wenn die Thermostate auf Automatik laufen, kein Wert für den Modus zurück gegeben, daher die NULL. Dutchman hatte bisher immer die Daten ausgegeben wie sie kommen. Das HAM-tado-Plugin z.B. hat beio den Bateriestand einfach Werte gesetzt. tado liefert da ja nur normal und low. Ich weiß nicht was es für eine Arbeit ist im Adapter dann die Wert umzubiegen, also wenn kein Wert für den Modus kommt auf Automatik zu setzten. Allerdings was ist dann wenn etwas ausfällt? Dann kommt auch kein Wert von der Api und es wir auf Automatik gestellt?

                  Wie gesagt, die Api ist ersten fast nicht Dokumentiert und auf die Benutzung der App ausgelegt. Ich hoffe das die offen bleibt und nicht irgandwan dicht gemacht wird um nur noch mit der App zu funktionieren. Deswegen bin ich da sehr skeptisch auf Eingriffe von außen.

                  Ich benutze den Adapter um meine Heizung zu visualisieren und den besch... Fensterstatus von tado zu umgehen.

                  H Offline
                  H Offline
                  Hohenbostler
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #304

                  @CKMartens sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                  Ich benutze den Adapter um meine Heizung zu visualisieren und den besch... Fensterstatus von tado zu umgehen.

                  So nutze ich es auch. Eigentlich nur ganz rudimentär um die Temperatuen anzupassen wenn Fenster auf ist > wir nacht haben oder aber keiner mehr daheim ist.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • CKMartensC CKMartens

                    @HGlab sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                    Somit drei Fragen/Wünsche:

                    • warum geht der Wert erst nach mehreren Minuten von "MANUAL" auf NULL, andere Werte werden wie erwatet alle 59 Sekunden aktualisiert

                    Ich habe mich schon vor längerem mal an einem Skript gewagt und musste Feststellen das die API sehr "träge" reagiert und manchmal, wenn etwas gesetzt wird, erstmal einen Standardwert einstellt. Ich nehme an das das mit der API zu tun hat.

                    Die API von tado ist numal für deren App konzipiert und optimiert und das merkt man auch.

                    • warum wird kein Event ausgelöst wenn der Wert auf NULL geht (console.log(value) liefert nichts) bzw. warum kann man den Datenpunkt nicht mehr auswerten?; wird der Datenpunkt irgendwie gelöscht?

                    Hab es gerade getestet, liegt nicht am Adapter. Wenn in einem Datenpunkt kein Wert liegt (NULL) wird kein Trigger ausgeführt.

                    • Vorschlag: im Adapter gleich den Wert auf AUTO stellen statt NULL und statt "MANUAL" ohne Anführungszeichen auf MANUAL

                    Von der Api wird, wenn die Thermostate auf Automatik laufen, kein Wert für den Modus zurück gegeben, daher die NULL. Dutchman hatte bisher immer die Daten ausgegeben wie sie kommen. Das HAM-tado-Plugin z.B. hat beio den Bateriestand einfach Werte gesetzt. tado liefert da ja nur normal und low. Ich weiß nicht was es für eine Arbeit ist im Adapter dann die Wert umzubiegen, also wenn kein Wert für den Modus kommt auf Automatik zu setzten. Allerdings was ist dann wenn etwas ausfällt? Dann kommt auch kein Wert von der Api und es wir auf Automatik gestellt?

                    Wie gesagt, die Api ist ersten fast nicht Dokumentiert und auf die Benutzung der App ausgelegt. Ich hoffe das die offen bleibt und nicht irgandwan dicht gemacht wird um nur noch mit der App zu funktionieren. Deswegen bin ich da sehr skeptisch auf Eingriffe von außen.

                    Ich benutze den Adapter um meine Heizung zu visualisieren und den besch... Fensterstatus von tado zu umgehen.

                    H Offline
                    H Offline
                    HGlab
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #305

                    @CKMartens Danke fürs Feedback!
                    Don't get me wrong, das waren nur Inputs was man aus meiner Sicht noch verbessern kann. Grandios, dass es den Adapter überhaupt gibt!
                    Mich wundert, dass

                    if (getState('tado.0.*.Rooms.*.overlayType').val == '"MANUAL"')
                    

                    nicht funtioniert und eine Warnug "getState "tado.0..Rooms..overlayType" not found (3)"

                    Das wäre cool wenn man den Datenpunkt anders setzen kann bzw. kennst du eine Lösung wie ich den Datenpunkt trotzdem interpretieren kann?

                    CKMartensC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H HGlab

                      @CKMartens Danke fürs Feedback!
                      Don't get me wrong, das waren nur Inputs was man aus meiner Sicht noch verbessern kann. Grandios, dass es den Adapter überhaupt gibt!
                      Mich wundert, dass

                      if (getState('tado.0.*.Rooms.*.overlayType').val == '"MANUAL"')
                      

                      nicht funtioniert und eine Warnug "getState "tado.0..Rooms..overlayType" not found (3)"

                      Das wäre cool wenn man den Datenpunkt anders setzen kann bzw. kennst du eine Lösung wie ich den Datenpunkt trotzdem interpretieren kann?

                      CKMartensC Offline
                      CKMartensC Offline
                      CKMartens
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #306

                      @HGlab Bin kein JavaScript Experte aber kannst Du ohne einen Selector überhaupt so mehrere States abfragen? Den die Antwort im Log ist ja das er die Platzhalter '*' scheinbar ignoriert.

                      Das 'MANUAL' wird übrigens automatisch von der API gesetzt wenn Du eine Temperatur in den Raum eingibst. Außerdem ist der Datenpunkt overlayType Readonly. Also musstest Du da, wenn Du was ändern möchtest die Eigenschaften des Datenpunktes zuerst anpassen.

                      DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H HGlab

                        noch etwas ist mir aufgefallen:
                        Wird tado.0.*.Rooms.*.setting.temperature auf einen Wert gesetzt gibt es immer 2 Log-Einträge und wohl auch zwei Events:

                        tado.0	2019-12-18 07:33:41.162	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 21
                        tado.0	2019-12-18 07:33:40.157	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 21
                        tado.0	2019-12-18 07:33:31.269	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 22
                        tado.0	2019-12-18 07:33:30.260	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 22
                        tado.0	2019-12-18 07:33:00.675	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 21
                        tado.0	2019-12-18 07:32:59.625	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 21
                        
                        DutchmanD Offline
                        DutchmanD Offline
                        Dutchman
                        Developer Most Active Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #307

                        @HGlab sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                        noch etwas ist mir aufgefallen:
                        Wird tado.0.*.Rooms.*.setting.temperature auf einen Wert gesetzt gibt es immer 2 Log-Einträge und wohl auch zwei Events:

                        tado.0	2019-12-18 07:33:41.162	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 21
                        tado.0	2019-12-18 07:33:40.157	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 21
                        tado.0	2019-12-18 07:33:31.269	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 22
                        tado.0	2019-12-18 07:33:30.260	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 22
                        tado.0	2019-12-18 07:33:00.675	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 21
                        tado.0	2019-12-18 07:32:59.625	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 21
                        

                        das sollte in der neuesten version gefixt sein 🙂

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • CKMartensC CKMartens

                          @HGlab Bin kein JavaScript Experte aber kannst Du ohne einen Selector überhaupt so mehrere States abfragen? Den die Antwort im Log ist ja das er die Platzhalter '*' scheinbar ignoriert.

                          Das 'MANUAL' wird übrigens automatisch von der API gesetzt wenn Du eine Temperatur in den Raum eingibst. Außerdem ist der Datenpunkt overlayType Readonly. Also musstest Du da, wenn Du was ändern möchtest die Eigenschaften des Datenpunktes zuerst anpassen.

                          DutchmanD Offline
                          DutchmanD Offline
                          Dutchman
                          Developer Most Active Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #308

                          @CKMartens sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                          @HGlab Bin kein JavaScript Experte aber kannst Du ohne einen Selector überhaupt so mehrere States abfragen? Den die Antwort im Log ist ja das er die Platzhalter '*' scheinbar ignoriert.

                          @HGlab sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                          @CKMartens Danke fürs Feedback!
                          Don't get me wrong, das waren nur Inputs was man aus meiner Sicht noch verbessern kann. Grandios, dass es den Adapter überhaupt gibt!
                          Mich wundert, dass

                          if (getState('tado.0.*.Rooms.*.overlayType').val == '"MANUAL"')
                          

                          das geht so nicht gestate ist spezifisch (siehe docu) du musst dafür einen selector verwenden.

                          CKMartensC H 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • DutchmanD Dutchman

                            @CKMartens sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                            @HGlab Bin kein JavaScript Experte aber kannst Du ohne einen Selector überhaupt so mehrere States abfragen? Den die Antwort im Log ist ja das er die Platzhalter '*' scheinbar ignoriert.

                            @HGlab sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                            @CKMartens Danke fürs Feedback!
                            Don't get me wrong, das waren nur Inputs was man aus meiner Sicht noch verbessern kann. Grandios, dass es den Adapter überhaupt gibt!
                            Mich wundert, dass

                            if (getState('tado.0.*.Rooms.*.overlayType').val == '"MANUAL"')
                            

                            das geht so nicht gestate ist spezifisch (siehe docu) du musst dafür einen selector verwenden.

                            CKMartensC Offline
                            CKMartensC Offline
                            CKMartens
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #309

                            @Dutchman das zitiere ist etwas schief gelaufen in deinem Post. @HGlab hatte die Fragen und Probleme 😊

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H Hohenbostler

                              Guten Morgen,

                              ich habe vor gestern ein Update auf die 0.1.4 gemacht und seit dem geht irgendwie nichts mehr mit meinen eigens geschrieben Scripten. Ich bekomme ich immer folgende Fehler:

                              tado.0	2019-12-15 11:03:45.334	error	Power changed for room : 3 in home : 363512to API with : ON error from temperature : TypeError: termination.toLowerCase is not a function
                              tado.0	2019-12-15 11:03:45.334	info	Power changed for room : 3 in home : 363512to API with : ON and Temperature : 20 and mode : auto
                              tado.0	2019-12-15 11:03:45.334	info	Room mode set : auto
                              tado.0	2019-12-15 11:03:45.334	info	Room Temperature set : 20
                              tado.0	2019-12-15 11:03:45.323	info	Room mode set : auto
                              tado.0	2019-12-15 11:03:45.323	info	Room Temperature set : 20
                              tado.0	2019-12-15 11:03:45.317	info	Room mode set : auto
                              tado.0	2019-12-15 11:03:45.317	info	Room Temperature set : 20
                              tado.0	2019-12-15 11:03:45.311	info	Room mode set : auto
                              tado.0	2019-12-15 11:03:45.311	info	Room Temperature set : 20
                              tado.0	2019-12-15 11:03:45.280	info	Room mode set : auto
                              tado.0	2019-12-15 11:03:45.280	info	Room Temperature set : 20
                              tado.0	2019-12-15 11:03:45.192	info	Room mode set : auto
                              tado.0	2019-12-15 11:03:45.191	info	Room Temperature set : 20
                              tado.0	2019-12-15 11:03:45.068	info	Room mode set : auto
                              tado.0	2019-12-15 11:03:45.068	info	Room Temperature set : 20
                              tado.0	2019-12-15 11:03:42.388	error	Power changed for room : 3 in home : 363512to API with : ON error from temperature : TypeError: termination.toLowerCase is not a function
                              tado.0	2019-12-15 11:03:42.388	info	Power changed for room : 3 in home : 363512to API with : ON and Temperature : 23.9 and mode : auto
                              tado.0	2019-12-15 11:03:42.388	info	Room mode set : auto
                              tado.0	2019-12-15 11:03:42.386	info	Room Temperature set : 23.9
                              tado.0	2019-12-15 11:03:42.376	info	Room mode set : auto
                              tado.0	2019-12-15 11:03:42.376	info	Room Temperature set : 23.9
                              tado.0	2019-12-15 11:03:42.370	info	Room mode set : auto
                              tado.0	2019-12-15 11:03:42.370	info	Room Temperature set : 23.9
                              tado.0	2019-12-15 11:03:42.365	info	Room mode set : auto
                              tado.0	2019-12-15 11:03:42.365	info	Room Temperature set : 23.9
                              tado.0	2019-12-15 11:03:42.360	info	Room mode set : auto
                              tado.0	2019-12-15 11:03:42.360	info	Room Temperature set : 23.9
                              tado.0	2019-12-15 11:03:42.334	info	Room mode set : auto
                              tado.0	2019-12-15 11:03:42.334	info	Room Temperature set : 23.9
                              tado.0	2019-12-15 11:03:42.327	info	Room mode set : auto
                              tado.0	2019-12-15 11:03:42.327	info	Room Temperature set : 23.9
                              tado.0	2019-12-15 10:51:00.290	error	Power changed for room : 3 in home : 363512to API with : ON error from temperature : TypeError: termination.toLowerCase is not a function
                              tado.0	2019-12-15 10:51:00.290	info	Power changed for room : 3 in home : 363512to API with : ON and Temperature : 20 and mode : auto
                              tado.0	2019-12-15 10:51:00.290	info	Room mode set : auto
                              tado.0	2019-12-15 10:51:00.289	info	Room Temperature set : 20
                              tado.0	2019-12-15 10:51:00.288	info	Room mode set : auto
                              tado.0	2019-12-15 10:51:00.288	info	Room Temperature set : 20
                              tado.0	2019-12-15 10:51:00.284	info	Room mode set : auto
                              tado.0	2019-12-15 10:51:00.284	info	Room Temperature set : 20
                              tado.0	2019-12-15 10:51:00.281	info	Room mode set : auto
                              tado.0	2019-12-15 10:51:00.281	info	Room Temperature set : 20
                              tado.0	2019-12-15 10:51:00.258	info	Room mode set : auto
                              tado.0	2019-12-15 10:51:00.258	info	Room Temperature set : 20
                              tado.0	2019-12-15 10:51:00.247	info	Room mode set : auto
                              tado.0	2019-12-15 10:51:00.247	info	Room Temperature set : 20
                              tado.0	2019-12-15 10:51:00.243	info	Room mode set : auto
                              tado.0	2019-12-15 10:51:00.242	info	Room Temperature set : 20
                              tado.0	2019-12-15 10:50:57.516	error	Power changed for room : 3 in home : 363512to API with : ON error from temperature : TypeError: termination.toLowerCase is not a function
                              tado.0	2019-12-15 10:50:57.515	info	Power changed for room : 3 in home : 363512to API with : ON and Temperature : 24 and mode : auto
                              

                              Da stellen sich mal bei mir einige Fragen. Wieso steht der Modus auf Auto ? Ich möchte ihn dauerhaft auf manuell haben da ich alles über eigene Scripte schalte.

                              Und unter objekten steht bei den einzelnen Räumen steht unter Tado Mode Away.

                              Gerade in my rado noch folgendes gesehen :
                              bad.PNG

                              Die Away steuerung ist in Tado allerdings deaktiviert

                              K Online
                              K Online
                              K_o_bold
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #310

                              @Hohenbostler sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                              Power changed for room : 3 in home : 363512to API with : ON error from temperature : TypeError: termination.toLowerCase is not a function

                              Zu diesem Error habe ich folgende Feststellung gemacht:

                              Ich habe in meinem "away" Skript im Sekundentakt die Thermostatventile angesprochen. Dabei hat sich wohl der ein oder andere verhaspelt, bzw. die Befehle an die API wurden wohl teilweise verschluckt.

                              Seidem ich das im 5 sekunden Takt mache, kommt der Fehler nicht mehr.

                              Ich glaube nicht, dass @Dutchman , da einen Einfluss in dem Adapter hat.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DutchmanD Dutchman

                                @CKMartens sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                                @HGlab Bin kein JavaScript Experte aber kannst Du ohne einen Selector überhaupt so mehrere States abfragen? Den die Antwort im Log ist ja das er die Platzhalter '*' scheinbar ignoriert.

                                @HGlab sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                                @CKMartens Danke fürs Feedback!
                                Don't get me wrong, das waren nur Inputs was man aus meiner Sicht noch verbessern kann. Grandios, dass es den Adapter überhaupt gibt!
                                Mich wundert, dass

                                if (getState('tado.0.*.Rooms.*.overlayType').val == '"MANUAL"')
                                

                                das geht so nicht gestate ist spezifisch (siehe docu) du musst dafür einen selector verwenden.

                                H Offline
                                H Offline
                                HGlab
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #311

                                @Dutchman Die Sterne (*) sind nur eine Art "Anonymisierung. Hab ein ganz konkreten Datenpunkt abgefragt.
                                Der Datenpunkt liefert nur nichts zurück. Auch wenn man mit der Maus über den Datenpunkt fährt gibt es keine Mouseover-Info - auch kein Wert=null.
                                Daher die Vermutung, dass man den Datenpunkt "sauberer" versorgen kann.

                                Ich frage nun mittels der Methode isState ab und interpretiere daraus das Verhalten (wenn true dann MANUAL sonst AUTO

                                function isState(strStatePath) {
                                    let mSelector;
                                    mSelector = $('state[id=' + strStatePath + '$]');
                                    if (mSelector.length > 0) {
                                        return true;
                                    } else {
                                        return false;
                                    }
                                };
                                

                                Eigentlich wäre es aus meiner Sicht sinnvoll diese Funktion in die getState Funktion einzubauen und null retour zu liefern wenn die Funktion false ist ansonst die getState so zu durchlaufen wie bisher.

                                DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H HGlab

                                  @Dutchman Die Sterne (*) sind nur eine Art "Anonymisierung. Hab ein ganz konkreten Datenpunkt abgefragt.
                                  Der Datenpunkt liefert nur nichts zurück. Auch wenn man mit der Maus über den Datenpunkt fährt gibt es keine Mouseover-Info - auch kein Wert=null.
                                  Daher die Vermutung, dass man den Datenpunkt "sauberer" versorgen kann.

                                  Ich frage nun mittels der Methode isState ab und interpretiere daraus das Verhalten (wenn true dann MANUAL sonst AUTO

                                  function isState(strStatePath) {
                                      let mSelector;
                                      mSelector = $('state[id=' + strStatePath + '$]');
                                      if (mSelector.length > 0) {
                                          return true;
                                      } else {
                                          return false;
                                      }
                                  };
                                  

                                  Eigentlich wäre es aus meiner Sicht sinnvoll diese Funktion in die getState Funktion einzubauen und null retour zu liefern wenn die Funktion false ist ansonst die getState so zu durchlaufen wie bisher.

                                  DutchmanD Offline
                                  DutchmanD Offline
                                  Dutchman
                                  Developer Most Active Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von Dutchman
                                  #312

                                  @HGlab sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                                  Der Datenpunkt liefert nur nichts zurück. Auch wenn man mit der Maus über den Datenpunkt fährt gibt es keine Mouseover-Info - auch kein Wert=null.

                                  @HGlab sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                                  Eigentlich wäre es aus meiner Sicht sinnvoll diese Funktion in die getState Funktion einzubauen und null retour zu liefern wenn die Funktion false ist ansonst die getState so zu durchlaufen wie bisher.

                                  die API gib einen NULL wert darum ist er null und nicht false, NULL = auto modus

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HappyTeaFriendH Offline
                                    HappyTeaFriendH Offline
                                    HappyTeaFriend
                                    Forum Testing
                                    schrieb am zuletzt editiert von HappyTeaFriend
                                    #313

                                    @Dutchman
                                    Hey,
                                    mir ist beim Erstellen eines Scriptes aufgefallen, dass da in einer Bezeichnung ein Fehler unterlaufen ist.
                                    Ist nichts kritisches, aber wäre gut, wenn der Name noch angepasst werden könnte.
                                    41a3d04b-f6ba-4bba-bd5a-33180ba45f94-image.png

                                    Und ich habe noch folgendes Problem:
                                    Anfangs konnte ich die Power eines Thermostats per Skript auf Off setzen. Da hat es die Off Zeit auf unendlich bis eine neue Eingabe gemacht wird gesetzt. Jetzt setzt es diese nur noch bis zur nächste Heizplanänderung. Gibt es dafür schon eine Lösung?
                                    3060e98b-23cf-408a-9093-b0e3b7495859-image.png

                                    DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ? Offline
                                      ? Offline
                                      Ein ehemaliger Benutzer
                                      schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                      #314

                                      @Dutchman

                                      Hallo zusammen,

                                      ich habe gelegentlich das Problem, dass nach einer gewissen Zeit durch den Adapter keine Werte mehr kommen. Es wird dann NaN angezeigt. Nach einem Neustart des Adapter geht es dann wieder.

                                      Nachdem es wieder vor paar Tagen aufgetreten ist, habe ich diesmal vor dem Neustart den LogLevel auf Debug gestellt. Heute morgen habe ich wieder den Fall bemerkt; vielleicht war es auch gestern schon. Auf jeden Fall habe ich mal das Logfile für heute heruntergeladen.

                                      Ich kann es dem Entwickler et. al. bereitstellen, werde es aber nicht hier hochladen, da m.E. auch sensible Daten meines Systems drin stehen könnten.

                                      Danke vorab

                                      DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J Offline
                                        J Offline
                                        Jogi19
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #315

                                        Hallo,
                                        ich habe mir jetzt auch den Tado Adapter installiert und erste Versuche mit Tado unternommen.
                                        Ich habe seit heute acht Thermostate im Einsatz.
                                        Der Adapter für den ioBroker hat mich dazu bewogen die Tado Thermostate zu kaufen.

                                        Folgendes ist mir jetzt aufgefallen.
                                        Wenn ich Temperaturkorrekturen einstelle erkennt das thermostat als erste Fenster offen.
                                        Im Log vom ioBroker wird dann folgende Meldung ausgegeben:
                                        (549) Send this info to developer !!! { Unhandable information found in DoReadDevices : "openWindowDetected" with value : true
                                        Als zwetes habe ich festgestellt, dass in den Objekten unter devices, duties als Rolle bei SerialNo value.voltage steht. Ich denke da müsste State stehen.

                                        K DutchmanD 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • J Jogi19

                                          Hallo,
                                          ich habe mir jetzt auch den Tado Adapter installiert und erste Versuche mit Tado unternommen.
                                          Ich habe seit heute acht Thermostate im Einsatz.
                                          Der Adapter für den ioBroker hat mich dazu bewogen die Tado Thermostate zu kaufen.

                                          Folgendes ist mir jetzt aufgefallen.
                                          Wenn ich Temperaturkorrekturen einstelle erkennt das thermostat als erste Fenster offen.
                                          Im Log vom ioBroker wird dann folgende Meldung ausgegeben:
                                          (549) Send this info to developer !!! { Unhandable information found in DoReadDevices : "openWindowDetected" with value : true
                                          Als zwetes habe ich festgestellt, dass in den Objekten unter devices, duties als Rolle bei SerialNo value.voltage steht. Ich denke da müsste State stehen.

                                          K Online
                                          K Online
                                          K_o_bold
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #316

                                          @Jogi19 ,

                                          ich habe die Fenster offen Erkennung von Tado komplett deaktiviert, da sie nicht zuverlässig funktioniert. Ich setze da eher auf Fensterkontaktsensoren und Skript.
                                          Diesen Error hatte ich auch un sollte eigentlich mit der aktuellen Version nicht mehr vorkommen.
                                          Ich empfehle dir ein Issue auf Github zu erstellen...

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          359

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe